Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

„Was heißt schon alt?“ Ausstellungseröffnung.

vhs Aachen Peterstraße 21-25, Aachen, Deutschland

Eröffnung der Wanderausstellung "Was heißt schon alt?" Wie alt ist alt? Bis wann ist man noch jung? Wie sieht das Leben im Alter aus? Diese Ausstellung lädt dazu ein, vorherrschende Vorstellungen über das Alter(n) auf den Prüfstand zu stellen. Die ausgestellten Werke stammen aus einem Fotowettbewerb, bei dem Kreative aus allen Altersklassen und Lebensphasen ihren […]

Linda Joe Simeon. „Colonia Dignidad: Interviews“.

vhs Aachen Peterstraße 21-25, Aachen, Deutschland

Das chilenisch-deutsche Oral History-Archiv sammelt und erschließt Interviews mit Zeitzeug*innen der deutschen Sektensiedlung Colonia Dignidad im südlichen Chile. Zwischen 1961 und 2005 wurden die Mitglieder und ihre Kinder dort isoliert, indoktriniert, ausgebeutet, gequält und sexuell missbraucht. Während der chilenischen Diktatur 1973 bis 1990 wurden in der Siedlung auch politisch Oppositionelle gefoltert und ermordet. Diese mit […]

Matthias Berning. „Romane für ein völkisches Bildungsbürgertum? Die Literatur der Neuen Rechten“.

vhs Aachen Peterstraße 21-25, Aachen, Deutschland

Der Aachener Literaturwissenschaftler Matthias Berning stellt anhand von ausgewählten Beispielen die Literaturpolitik der Neuen Rechten und deren kulturelle Besonderheiten vor. Während es scheint, dass die Idee von einem belesenen Bildungsbürgertum, das über einen spezifischen Literaturkanon verfügt, immer mehr aus der Gesellschaft verschwindet, setzt die Neue Rechte dennoch auf die Herausbildung eines eigenen Kanons. Im Vortrag […]

Albert Koolen. „Erfahrungen eines Arbeiterpriesters“.

vhs Aachen Peterstraße 21-25, Aachen, Deutschland

Seit mehr als drei Jahrzehnten macht sich Albert Koolen für die sozialen Interessen seiner Arbeitskolleg*innen stark – das war in einer Krefelder Textilfabrik nicht anders als in jener Autovermietungsfirma, bei der er jahrelang Betriebsrat war. Das Ungewöhnliche daran: Der Jesuit Albert Koolen ist einer der wenigen „Arbeiterpriester“, die es heute noch in Deutschland gibt. „Rede […]

Jan-Niklas Engels und Annika Arnold. „Wie viel Klasse steckt in der Mitte?“

vhs Aachen Peterstraße 21-25, Aachen, Deutschland

Trotz der großen Vielfalt lohnabhängiger Lebenslagen und der damit sicher auch zusammenhängenden Schwierigkeiten gewerkschaftlicher Organisierung existieren nach wie vor klassenspezifische Vorstellungen von sozialer Gerechtigkeit und guter Arbeit. Das zumindest ist das Resultat einer Untersuchung, die die Friedrich-Ebert-Stiftung im Jahr 2024 über die „arbeitende Mitte“ angestellt hat. Pflegekräfte, Industriearbeiterinnen, Busfahrer und Friseurinnen, aber auch Solo-Selbständige und […]

„Einführung rechtliche Betreuung II: Praxis der Betreuungsführung“. Informationsveranstaltung.

vhs Aachen Peterstraße 21-25, Aachen, Deutschland

In diesem praxisorientierten Kurs erwerben Sie Grundkenntnisse, die Ihnen helfen, die vielfältigen Aufgaben einer rechtlichen Betreuung zu meistern. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an ehrenamtliche Betreuer:innen; andere Interessierte sind ebenfalls willkommen. Kursinhalte: - kompetente Kommunikation mit Behörden - Grundlagen der Vermögensverwaltung - Praxisnahe Tipps für die verschiedenen Aufgabenbereiche - Anforderungen und Termine organisieren - Berichte […]

Christian Vogt und Frank Reiss. „Kritische Männlichkeit(en)“.

vhs Aachen Peterstraße 21-25, Aachen, Deutschland

Toxische Männlichkeit ist mehr als harmloses Imponiergehabe. Sie wurzelt tief im Patriarchat und schadet allen Geschlechtern. Der Schaden reicht vom Verdrängen vermeintlich Schwächerer aus öffentlichen Räumen, gefährdendem Verhalten im Straßenverkehr, ignorieren gesundheitlicher Probleme bis hin zu Gewalttaten und sogar Femiziden. Dem stellen Christian Vogt und Frank Reiss die Idee einer „(selbst-)kritischen Männlichkeit“ gegenüber und stellen […]

„Morgenmacher*innen – Gesichter und Geschichten für die Innenstadt von morgen“. Ausstellungseröffnung.

vhs Aachen Peterstraße 21-25, Aachen, Deutschland

Aachen wäre nicht Aachen ohne die Menschen, die es so vielfältig und lebenswert machen. In einer Augmented Reality-Ausstellung werden ihre Portraits zum Leben erweckt. Lassen Sie sich von den Biografien und Geschichten der "Oecher People" inspirieren. Erleben Sie ihr Handeln und ihre Motivation, unsere Innenstadt aktiv mitzugestalten. Denn gute Zukunft geht schon heute!