Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

Felix Meyer. „Aachener. Jude. Erfinder. Menschenretter“.

vhs Aachen Peterstraße 21-25, Aachen, Deutschland

Felix Meyer wurde 1845 als Sohn einer jüdischen Aachener Tuchfabrikantenfamilie 1875 geboren, stieg aber nicht in den Familienbetrieb ein, sondern wurde Erfinder. Der Zwillingswebstuhl, der Strömungsmesser, die Arm-Prothese, Glasröhren und vieles mehr zählt zu seinen Erfindungen. Nach den von ihm entwickelten Rotametern benannte er 1909 seine Firma: Rota-Werke. Während des Nationalsozialismus rettete er im Brüsseler […]

„Was heißt schon alt?“ Ausstellungseröffnung.

vhs Aachen Peterstraße 21-25, Aachen, Deutschland

Eröffnung der Wanderausstellung "Was heißt schon alt?" Wie alt ist alt? Bis wann ist man noch jung? Wie sieht das Leben im Alter aus? Diese Ausstellung lädt dazu ein, vorherrschende Vorstellungen über das Alter(n) auf den Prüfstand zu stellen. Die ausgestellten Werke stammen aus einem Fotowettbewerb, bei dem Kreative aus allen Altersklassen und Lebensphasen ihren […]

„Länderabend Portugal“. Informationsabend.

vhs Aachen Peterstraße 21-25, Aachen, Deutschland

Ein halbes Jahrhundert nach dem Sturz des klerikalfaschistischen Salazar-Regimes durch die Nelkenrevolution von 1974 ist aus dem einstigen Armenhaus am südwestlichen Rand Europas ein fest in die EU integriertes Land geworden. Im Zuge einer bemerkenswerten gesellschaftlichen Liberalisierung hat Portugal Fado-Weltschmerz und Kolonialnostalgie hinter sich gelassen, sieht sich nun aber von Rating-Agenturen, Overtourism und einer bedrohlichen […]

Michèle Winkler. „Wie mit dem Mythos Clankriminalität Politik gemacht wird“.

vhs Aachen Peterstraße 21-25, Aachen, Deutschland

Seit die bis in die 2000er-Jahre übliche Gewohnheit, über „kriminelle Ausländer“ herzuziehen, wenigstens etwas von ihrer Gesellschaftsfähigkeit eingebüßt hat, sind in den Diskursen von Politik, Polizei und Medien rassistische Ersatzfeindbilder wie etwa das der „Clankriminalität“ an ihre Stelle getreten. Demnach stellten ethnisch konnotierte „Banden“ in etlichen deutschen Großstädten die Funktionsfähigkeit des Rechtsstaats infrage und seien […]

„Ein neuer Raum für die Demokratie- und Erinnerungsarbeit“. Einweihungsfeier!

vhs Aachen Peterstraße 21-25, Aachen, Deutschland

Aus der Aachener Bürgerschaft entstanden, sind die „Wege gegen das Vergessen“, ein Projekt, an dem sich alle Interessierten beteiligen können. Inspiriert von diesem ursprünglichen Gründungsgedanken hat die vhs Aachen einen Raum für die Gedenkarbeit in Aachen eingerichtet. Er steht Initiativen, Vereinen und Einzelpersonen zur Verfügung, die zu NS-Geschichte und Erinnerungskultur arbeiten oder Demokratieprojekte umsetzen. Der […]