Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

Frank Deppe. „Wider die Aushöhlung der Demokratie“.

vhs Aachen Peterstraße 21-25, Aachen, Deutschland

Rechtspopulismus, Militarisierung und Sozialabbau als Reaktionen auf die Vielfachkrise: Droht – 80 Jahre nach der Befreiung vom Faschismus – auch in Europa und den USA eine Wiederkehr des autoritären Staates? Oder sind die Selbstheilungskräfte der Demokratie heutzutage so stark, dass nicht nur dem Aufstieg der extremen Rechten, sondern auch der extremen Konzentration von Macht und […]

Die gesetzliche Rente: Basiswissen.

vhs Aachen Peterstraße 21-25, Aachen, Deutschland

Wir schieben das Thema „Ruhestand“ gerne vor uns her, obwohl wir rechtzeitig vorsorgen müssen. Wie funktioniert überhaupt das deutsche Rentensystem? Auf was muss ich im Laufe des Arbeitslebens achten, um am Ende keine bösen Überraschungen zu erleben? Warum sollte ich besser nicht auf die Sozialversicherung bei Minijobs verzichten? Diese und weitere Fragen werden in dieser […]

vhs Aachen. „Ostern: Wieder fit in Englisch – A2/B1“.

vhs Aachen Peterstraße 21-25, Aachen, Deutschland

Ferienkurs für Teilnehmende mit grundlegenden Vorkenntnissen. Termine: 4 Kursort: vhs, Peterstraße, Raum 313 https://www.vhs-aachen.de/kurssuche/kurs/Ostern+Wieder+fit+in+Englisch+%E2%80%93+A2B1/251-15206

„Betreuungsrechtliche Praxis: Rechte und Pflichten in der Betreuung“. Vortrag mit Diskussion.

vhs Aachen Peterstraße 21-25, Aachen, Deutschland

Neben dem Aufbau einer stabilen Beziehung zur betreuten Person haben die Betreuer*innen sie rechtlich zu vertreten, in finanziellen Angelegenheiten oder im Bereich der Gesundheitsfürsorge. Ihre Rechte sind aber nicht grenzenlos. Teilweise müssen sie zunächst eine Genehmigung des Betreuungsgerichtes einholen. Sie müssen dem Betreuungsgericht auch über das verwaltete Vermögen oder über die persönliche Situation der Betreuten […]

„Quantenphysik und Quantentechnologien einfach erklärt“. Vortrag mit Diskussion.

vhs Aachen Peterstraße 21-25, Aachen, Deutschland

Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 zum Internationalen Jahr der Quantentechnologie erklärt. Unterstrichen werden die rasanten Fortschritte auf diesem Forschungsfeld noch dadurch, dass zuletzt auch zahlreiche Physik-Nobelpreise an Quantenphysiker*innen gingen. Entsprechend berichten auch die Medien zusehends häufiger davon, welche Potenziale etwa extrem leistungsfähige Quantencomputer in sich bergen. Trotzdem gilt Quantenphysik für Laien als eine […]

Caroline Braun. „Über Suizid spricht man nicht!“

vhs Aachen Peterstraße 21-25, Aachen, Deutschland

Diese Meinung ist noch immer weit verbreitet, aus Sorge, etwas Falsches zu sagen oder nicht helfen zu können. Der Umgang mit suizidalen Menschen ist nicht nur für Angehörige schwierig. Auch Menschen, die in ihrem beruflichen Kontext mit Menschen in (suizidalen) Krisen zu tun haben, sehen sich Unsicherheiten ausgesetzt. Gleichzeitig fühlen sich immer mehr Menschen psychisch […]

Michèle Winkler. „Wie mit dem Mythos Clankriminalität Politik gemacht wird“.

vhs Aachen Peterstraße 21-25, Aachen, Deutschland

Seit die bis in die 2000er Jahre übliche Gewohnheit, einfach über „kriminelle Ausländer“ herzuziehen, wenigstens etwas von ihrer Gesellschaftsfähigkeit eingebüßt hat, sind in den Diskursen von Politik, Polizei und Medien rassistische Ersatzfeindbilder wie etwa das der „Clankriminalität“ an ihre Stelle getreten. Demnach stellten ethnisch konnotierte „Banden“ in etlichen deutschen Großstädten die Funktionsfähigkeit des Rechtsstaats infrage […]

„Vlaminck, der Rebell der Moderne. Die Fauvisten und die Expressionisten“.

vhs Aachen Peterstraße 21-25, Aachen, Deutschland

Das Werk von Maurice de Vlaminck wird häufig den Werken der Künstlergruppe „Die Brücke“ gegenübergestellt. Die Bilder all dieser Künstler sind in ihrer Hinwendung zur autonomen, nicht an den Gegenstand gebundenen Farbgebung wegweisend für die moderne Malerei. Vlaminck, der prägende Künstler der französischen Avantgarde, schloß sich 1905 dem Fauvismus an. Dynamische Linienführung und das Arbeiten mit starken […]

Dr. Astrid Messerschmidt. „Zwischen Unschuld und Überlegenheit. Antisemitismus und Rassismus als Weltbilder“.

vhs Aachen Peterstraße 21-25, Aachen, Deutschland

Der Vortrag geht auf die Unterscheidungen und Zusammenhänge von Rassismus und Antisemitismus ein. Rassismus bietet seinen Anhänger*innen die Möglichkeit, sich selbst als überlegen zu fühlen, da die fremd gemachten Anderen abgewertet werden können. Antisemitismus bietet seinen Anhänger*innen die Möglichkeit, sich selbst als unschuldig zu sehen, da alles Verwerfliche der modernen globalisierten Welt einem phantasierten Verursacher […]

„Schuldenfrei in drei Jahren? Zur Neufassung des Insolvenzrechts“.

vhs Aachen Peterstraße 21-25, Aachen, Deutschland

Schuldenfrei in drei Jahren! Überschuldeten Privatpersonen und ehemals Selbstständigen bietet das Verbraucher-Insolvenzverfahren die Möglichkeit, ihr Schuldenproblem zu lösen. Wie kann die Verbraucherinsolvenz beantragt werden? Wie läuft das Verfahren ab? Was ist zu beachten? Der Infoabend richtet sich an Interessierte und Betroffene. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Dr. Klaus Brülls. „Gewerkschaftsgeschichtlicher Stadtrundgang“.

vhs Aachen Peterstraße 21-25, Aachen, Deutschland

Bei diesem Stadtspaziergang mit Dr. Klaus Brülls erinnern Kolleg*innen der DGB-Geschichtswerkstatt sowie von „Arbeit und Leben Aachen“ an gewerkschaftsgeschichtlich bedeutsame Spuren von Unterdrückung, Widerstand, Neugründung und Aufbruchsperspektiven.   Anmeldung: https://www.vhs-aachen.de/ kostenfrei Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekanntgegeben!