Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

Prof. em. Dr. Max Kerner. „Spätantike Reichskirche und die ökumenischen Konzilien des 4. und 5. Jahrhunderts“.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa geeint. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Trennungen vorbereitet. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Relevanz für heute. RWTH Aachen University in Kooperation mit der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen. Anmeldung: 0241 47996-24 ichnehmeteil@bistum-aachen.de

Dr. Udo Marquardt. „Absolut und relativ: die Zeit in der Physik“.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Was aber ist die Zeit? - Die Zeit ist ein Rätsel, das in der Philosophie und Physik immer wieder zur Beschäftigung mit ihr herausfordert. Der Philosoph Udo Marquardt spannt einen thematischen Bogen durch die Zeit von Aristoteles in der Antike über Newton und Einstein bis hin in die Gegenwart zu Fragen aktueller Quantenphysik. Anmeldung Bitte […]

Dr. Sophie Kultzen. „Helena Augusta: Patronin, Pilgerin … Kirchenpolitikerin?“

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa geeint. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Trennungen vorbereitet. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Relevanz für heute. RWTH Aachen University in Kooperation mit der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen. Anmeldung 0241 47996-24 ichnehmeteil@bistum-aachen.de

Dr. Jörg Fündling. „Konstantin als Herrscher und das Umfeld des Konzils“.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa geeint. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Trennungen vorbereitet. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Relevanz für heute. RWTH Aachen University in Kooperation mit der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen. Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular auf dieser Seite an. Bei Rückfragen erreichen Sie uns […]

Prof. Dr. Marco Hofheinz. „‚Dem Rad in die Speichen fallen‘ – Dietrich Bonhoeffer (1906-1945)“.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

 Am 9. April 2025 jährt sich zum 80. Mal der Todestag des evangelischen Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer (1906-1945). Bereits früh hatte er deutlich gemacht, welchen Auftrag er für politisch engagierte Christen in der Diktatur vertrat: „Es reicht nicht, die Opfer unter dem Rad zu verbinden. Man muss dem Rad selbst in die Speichen fallen“. […]

Birgitta Hollmann. „Im Fluss der Zeit: Die unterirdischen Bäche Aachens und ihre historische Bedeutung“.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

 Wussten Sie, dass unter den Straßen Aachens ein Netz von malerischen Bachläufen verborgen liegt? Pau, Johannisbach, Gillesbach und Beverbach – sie alle fließen unbemerkt unter der Stadt, in alten, kunstvoll gemauerten Kanälen. Einst spendeten sie den Menschen Frische und Freude, doch aus hygienischen Gründen verschwanden sie Ende des 19. Jahrhunderts in der Erde. Bildreich führt […]

Luitgard Gasser. „Der Vergangenheit begegnen und sich neu ausrichten. Auflösung des elterlichen Hauses oder der elterlichen Wohnung“.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Den elterlichen Haushalt aufzulösen, fordert von den Kindern, Stellung zu beziehen im Hinblick auf die eigene Beziehung zu den Eltern, zu den Dingen, die sie hinterlassen, zu sich selbst. Wer möchte das haben? Ist das noch zu gebrauchen? Kann das weg? Diese Fragen ergründen natürlich auch: "Möchte ich etwas behalten und wenn ja, was denn?“. […]

Binge – der Serienzirkel.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Serien besprechen und deren Themen reflektieren. Gemeinsam Fragen stellen, Plots aufs eigene Leben beziehen und Gedanken dazu teilen - wie ein Literaturkreis für Serien. Einstieg jederzeit möglich. Zu diesem Termin anschauen: „Young Royals“ Anmeldung: 0241 47996-24 ichnehmeteil@bistum-aachen.de

Dr. Jörg Fündling & Dr. Steffen Jöris. „Einigungen und Trennungen im Glauben – 1700 Jahre erstes Ökumenisches Konzil von Nicäa“.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa geeint. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Trennungen vorbereitet. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Relevanz für heute. RWTH Aachen University in Kooperation mit der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen. Anmeldung: 0241 47996-24 ichnehmeteil@bistum-aachen.de

Mouhanad Khorchide. „Ein Muslim auf dem Jakobsweg“.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Wie ein Muslim den Jakobsweg und die eigene Pilgerpraxis neu verstand: Lesung und Gespräch. Mindestens einmal im Leben sollte jeder Muslim die Ka’aba in Mekka umrundet haben. Denn die Pilgerfahrt, die Hajj (oder Hadsch) ist eine der fünf Säulen des Islam, auf die sich das gläubige Leben stützt. Doch wie sieht es damit eigentlich im […]

Aachener Wohnzimmerkonzerte. „Hör es klagt die Flöte wieder“. Arcadie quartett zusammen mit Eva Weissenböck.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Musik und Texte zwischen der Welt der Lebenden und dem Reich der Toten. Skurriles, Melancholisches, Heiteres, Elegisches, Sarkastisches und Friedvolles zum Thema Tod und Sterben. – Emile Paes begleitet diese Veranstaltung als bildender Künstler mit einigen seiner Assemblagen. In japanischer Tradition, aber auch in vielen Gedichten und Geschichten aus dem europäischen Kulturkreis gilt die Flöte […]

„Wie ein Lichtstrahl in der Finsternis. Lesung von Briefen von Frauen aus der Ukraine“. Konzertlesung.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Schauspielerin Annette Schmidt liest Passagen aus „Wie ein Lichtstrahl in der Finsternis. Briefe von Frauen aus der Ukraine an die freie Welt“ und die Aachener Violinistin Nina Leonards übernimmt die musikalische Begleitung. Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen in Zusammenarbeit mit Amnesty International und dem Jesuiten-Flüchtlingsdienst Deutschlan, mit dem Diözesanrat der Katholiken im Bistum Aachen, Save-me-Kampagne, […]