Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

„Hannah Arendt im Gepäck – sieben Wege zum Politischen“. Lesung und Gespräch mit Karl-Heinz Breier.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Welche Denkgewohnheiten können den Kompass des eigenen politischen Denkens justieren? In krisenbehafteter Zeit mit Hannah Arendt auf einer inspirierenden Entdeckungsreise. Mit der Lesung beginnt eine fiktive Erkundungstour durch die Welt des politischen Denkens: Karl-Heinz Breier lädt ein, Hannah Arendt auf ihren Denkwegen zu begleiten, weltzugewandt und bestärkend. Als Reisepartner schließen sich politische Philosophen an wie […]

Thomas Fornet-Ponse. „Judentum und Christentum: eine interkulturelle Perspektive auf Nizäa“.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa geeint. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Trennungen vorbereitet. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Relevanz für heute. RWTH Aachen University in Kooperation mit der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen. Anmeldung: 0241 47996-24 ichnehmeteil@bistum-aachen.de

Dr. Junus el-Naggar. „Sinnhorizonte an den Grenzen“.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Gegensätze anerkennen, Unklarheiten aushalten, Gemeinsamkeiten entdecken. "Jetzt plötzlich sieht man ein Klima von Gewalt, man sieht, wie die Meinungsfreiheit angetastet wird, dass Menschen Taten begehen, die nicht sein dürfen und die wir nicht haben wollen. Und dagegen möchte ich mich wehren. Wir müssen eine politische Debatte führen ..." Was wie ein aktuelles Zitat klingt, sagte […]

Ilko-Sascha Kowalczuk. „Pazifismus heute – der Freiheitskampf der Ukraine und wir“.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine 2022 ist die Frage nach europäischer Solidarität und gesamtgesellschaftlichen Zusammenhalts unter dem Stichwort „Frieden“ strittig. Seit der Ausdehnung des russischen Krieges auf die gesamte Ukraine herrscht Krieg in Europa. Und eine wiederaufgeflammte Auseinandersetzung wird in Deutschland sichtbar: Gerade in Ostdeutschland ist die Frage nach europäischer Solidarität und gesamtgesellschaftlichen […]

Regina Elsner. „Orthodoxe Friedensethik – Perspektiven nach Nicäa“.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa geeint. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Trennungen vorbereitet. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Relevanz für heute. RWTH Aachen University in Kooperation mit der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen. Anmeldung: 0241 47996-24 ichnehmeteil@bistum-aachen.de

Manfred Wussow. „Nicäa, die reformatorischen Theologien und das evangelische Kirchenlied“.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa geeint. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Trennungen vorbereitet. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Relevanz für heute. RWTH Aachen University in Kooperation mit der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen. Anmeldung: 0241 47996-24 ichnehmeteil@bistum-aachen.de

Podiumsdiskussion. „Green Deal und europäische Wettbewerbsfähigkeit“. Rahmenprogramm der Karlspreisverleihung.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Welchen Zweck verfolgt die Lieferkettenrichtlinie? Inwieweit gefährdet sie die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft? Wie stehen die Chancen für die Lieferkettenrichtlinie angesichts der US-Politik unter Trump? Die Lieferkettenrichtlinie der Europäischen Union ist eine der Säulen des „Green Deal“, den Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen 2019 vorstellte. Wichtigstes Ziel: die Erreichung der Klimaneutralität bis 2050. Die EU-Lieferkettenrichtlinie […]

Ulrich Beckwermert & Guido Dondorf. „‚Wie das Summen der Bienen‘ – was die Kirche mit den Bienen zu tun hat“. Zum Weltbienentag.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Ein Erlebnistag zum Weltbienentag rund um Bienen und ihre Bezüge zur Kirche. Bienen faszinieren die Menschen seit jeher: sie gelten als fleißig, leben in straff organisierten Völkern und produzieren Honig, der schon in der Bibel und in der Antike als schmackhafte Süßspeise gelobt wird. Für die Kirche und christlich Gläubige ist die Arbeit der Bienen […]

Dr. Jörg Fündling & Dr. Steffen Jöris. „Auf der ‚falschen‘ Seite gelandet – wie die Mission der Germanen ganz ungeplante Erfolge hatte“.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung „Einigungen und Trennungen im Glauben - 1700 Jahre erstes Ökumenisches Konzil von Nicäa (325)“. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa geeint. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Trennungen vorbereitet. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Relevanz für heute. RWTH Aachen University in Kooperation mit der Bischöflichen Akademie […]

Dr. Lukas David Meyer. „Europa, die Krisen und die Kirchen. Christentum in Europa zwischen Wertefundament und politischer Verantwortung“ . Vortrag im Rahmen der Karlspreisverleihung.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Das europäische Einigungswerk wurde von Beginn an von den Kirchen mitgeprägt. Auch heute können sie einen entscheidenden Beitrag leisten – als Wertegemeinschaft, Mittler und gesellschaftliche Akteure. Welche Impulse können den Zusammenhalt im unruhigen Europa stärken? kostenfreie Veranstaltung Anmeldung unter: ichnehmeteil@bistum-aachen.de

Streitkultur in Beziehungen entwickeln.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Miteinander reden macht miteinander glücklich sein: Streitkultur in Beziehungen entwickeln. Konflikte und Streitigkeiten zwischen Liebenden sind normal, gehören zum Leben dazu. Dabei ist Streiten kein Sport, kein Wettkampf, es gibt keine:n Gewinner:in und keine:n Verlierer:in.   Anmeldung Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular auf dieser Seite an. Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter: 0241 […]

Michael Klarmann. „Rechte Christen – zwischen Mission und Politik“.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Wie kann man den Positionen erzreaktionärer und fundamentalistischer Christ:innen mit einer Nähe zur politischen Rechten begegnen? Tradition, Familie, Eigentum: Mit diesen Werten ist die Studierendengruppe TFP Student Action Europe aktiv (TFP steht für die englischen Begriffe Tradition, Family, Property). Während der letzten Heiligtumsfahrt warf sie bei ihren Aktionen dem Bistum Aachen vor, queeren Menschen, teilweise […]