Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa geeint. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Trennungen vorbereitet. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Relevanz für heute. RWTH Aachen University in Kooperation mit der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen. Anmeldung 0241 47996-24 ichnehmeteil@bistum-aachen.de
Bei Shared Reading® wird gemeinsam Literatur laut vorgelesen, als sinnliches Erlebnis in geschützter Atmosphäre. Wann haben Sie zuletzt ein Buch vorgelesen und sich mit anderen darüber ausgetauscht? Shared Reading ist eine besondere Art des gemeinsamen Lesens – über alle kulturellen, sozialen und Altersgrenzen hinweg.
In Kooperation der ESA mit der Gesellschaft der Freunde christlicher Mystik e.V. In vielen Religionen gilt Mystik als ein Weg, auf dem Menschen ihrem Dasein in die Tiefe nachspüren können. Zwölf Semester haben wir uns einlässlich der christlichen Mystik gewidmet und ihrem wesentlichen Ziel, der unmittelbaren Gotteserfahrung. Nun weiten wir den spirituellen Horizont und nehmen […]
Wir schieben das Thema „Ruhestand“ gerne vor uns her, obwohl wir rechtzeitig vorsorgen müssen. Wie funktioniert überhaupt das deutsche Rentensystem? Auf was muss ich im Laufe des Arbeitslebens achten, um am Ende keine bösen Überraschungen zu erleben? Warum sollte ich besser nicht auf die Sozialversicherung bei Minijobs verzichten? Diese und weitere Fragen werden in dieser […]
Anlässlich des internationalen Welttanztags begegnen sich im VERS – Literaturcafé die Aachener Lyrikerin Klára Hůrková und die Tänzerin Yasmin Münter: In einer gemeinsamen Veranstaltung tritt das Duo in einen künstlerisch-literarischen Dialog, in dem Lesepassagen und Improvisationstanz aufeinander Bezug nehmen! Dabei liest Klára Hůrková veröffentlichte und unveröffentlichte Liebesgedichte, die Yasmin Münters einzigartige Performance inspirieren. Gemeinsam mit […]
Ein Fleckchen Erde, prall voller Leben, eine Oase, in der jeder sein Plätzchen findet … Welche Pflanzen bieten welchen Insekten Nahrung? Wildbienen und -hummeln haben teilweise spezifische Trachtpflanzen & unterschiedliche Ansprüche an Lebensräume und Winterquartiere. In diesem Workshop können Sie erarbeiten, wie Sie in Ihrem Garten den Ansprüchen verschiedener Insekten gerecht werden können. Welche Pflanzen […]
Ewart Reder ist in vielen Sparten der Literatur unterwegs. Von Gedichten über Romane und Kurzgeschichten bis zu Reportagen und Radiofeatures reichen seine Veröffentlichungen. Humor ist die Methode, mit der sein neuestes Buch operiert. Es heißt „komisch, dass wir nicht merken, dass wir komisch sind“ und präsentiert Glossen, die in Zeitungen wie der Frankfurter Rundschau standen, […]
Richard Graf Coudenhove-Kalergi (1894–1972), der Begründer der „Paneuropa-Union“ und Vordenker eines vereinten Europas, zog nicht nur seine Mitmenschen in seinen Bann, sondern fesselte auch die Geschichtswissenschaft. Die internationalen Referentinnen und Referenten werden Biografie und Werk Coudenhove-Kalergis einer kritischen Betrachtung unterziehen und auf noch unbekannte Lebensfacetten mit neuen Quellen verweisen. Auf diese Weise entsteht ein nuanciertes […]
Als Orte der Demokratie und Begegnungsstätten für einen offenen und freien Austausch sind Buchhandlungen in diesen unruhigen Zeiten wichtiger denn je. Daher ruft die diesjährige Woche der Meinungsfreiheit (3.-10. Mai) erstmals dazu auf, am Eröffnungstag die Stimme zu erheben. Das Verbot von Büchern ist ein zentraler Eingriff in das demokratische Verständnis einer Gesellschaft, das durch Vielfalt und Offenheit […]
Was aber ist die Zeit? - Die Zeit ist ein Rätsel, das in der Philosophie und Physik immer wieder zur Beschäftigung mit ihr herausfordert. Der Philosoph Udo Marquardt spannt einen thematischen Bogen durch die Zeit von Aristoteles in der Antike über Newton und Einstein bis hin in die Gegenwart zu Fragen aktueller Quantenphysik. Anmeldung Bitte […]
Es ist wohl die Rolle seines Lebens, die Roland Jankowsky seit 24 Jahren in der beliebten ZDF-Krimireihe Wilsberg spielt – die des etwas schrägen Kommissars Overbeck, der zwar keinen Vornamen hat, dafür jedoch mutig von einem zum nächsten Fettnäpfchen stapft. Seine Rolle hat mittlerweile Kultstatus. Vor drei Jahren wählten ihn die Fernsehzuschauer zum „Coolsten TV-Kommissar […]
Antike Philosophen vertraten bei der Bewertung von Tieren ganz unterschiedliche Positionen. Während Aristoteles und die Stoiker Tiere aufgrund ihrer fehlenden Vernunft und Sprache scharf vom Menschen abgrenzten, bewerteten andere philosophische Strömungen Tiere völlig anders. Insbesondere Autoren der Spätantike und der islamischen Welt schrieben Tieren durchaus rationale Fähigkeiten zu. Einige Denker waren sogar überzeugt, dass Tiere […]
Ein Heizungstausch gewinnt mit Blick auf den Klimawandel, die neuen Richtlinien des Gebäudeenergiegesetzes und mögliche Förderungen zunehmend an Bedeutung. Der Vortrag erläutert technische Grundlagen von Wärmepumpentypen, aber auch andere Heiztechniken und ihre Einsatzmöglichkeiten. Kostenlose Veranstaltung, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa geeint. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Trennungen vorbereitet. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Relevanz für heute. RWTH Aachen University in Kooperation mit der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen. Anmeldung: 0241 47996-24 ichnehmeteil@bistum-aachen.de
Der russische Angriff gegen die Ukraine sowie die hybride Kriegsführung gegen den Westen haben die internationale Sicherheitsordnung erschüttert. Russland stellt eine erhebliche Bedrohung für die Stabilität in Deutschland und Europa dar, wobei die Ukraine eine Schlüsselrolle in der Sicherung der europäischen Friedensarchitektur spielt. - Im Mittelpunkt des Gesprächs steht die Frage, wie Deutschland und die […]
Mangelernährung betrifft viele ältere Menschen – oft bleibt sie unerkannt. In dieser Veranstaltung erklärt Chefärztin Dr. Marliese Schütz gemeinsam mit ihrem Expertenteam die Ursachen, Risiken und Folgen von Essstörungen im Alter. Angehörige und Pflegende erhalten alltagstaugliche Tipps, wie sie Betroffene unterstützen und eine gesunde Ernährung fördern können. Im Anschluss bleibt Zeit für individuelle Fragen. Ort: […]
Kennen Sie Cordula Weimann? Mit ihren heute 65 Jahren glaubte die erfolgreiche Unternehmerin lange an das alte Wohlstandsversprechen: „Höher, schneller, weiter!“ Doch damit ist schon längst Schluss! Als Cordula Weimann 2019 in die Augen ihres Enkels blickte, erkannte sie: „Etwas muss sich ändern, damit auch er eine lebenswerte Zukunft bekommt.“ Cordula Weimann liest selbst aus […]
In einer Welt, die von Krisen wie dem Klimawandel, wachsender sozialer Ungleichheit und rasanten politischen Veränderungen auf globaler und nationaler Ebene geprägt ist, gewinnt zivilgesellschaftliches Engagement zunehmend an Bedeutung. Doch wie können Menschen an ihren jeweiligen Lebensorten, sowohl im Osten als auch im Westen, etwas bewirken und auf eine bessere Zukunft hinarbeiten? Die Zukunft ist […]
Immer mehr alltägliche Aufgaben werden digital: Fahrkartenkauf per App, Kommunikation über Messenger-Dienste oder digitale Behördengänge. Doch nicht alle Menschen fühlen sich im Umgang mit Smartphone oder Tablet sicher. Hier setzt das Angebot der Digital-Paten an. Am Mittwoch, 7. Mai 2025, zwischen 10 und 12 Uhr, laden die Digital-Paten in die Stadtbibliothek Aachen, Couvenstraße 15 (Erdgeschoss) […]
Der Vortrag zeigt Möglichkeiten der Fassadenbegrünungen auf und stellt vor, welche Pflanzen dafür am besten geeignet sind. Eine Kooperation mit der Energieberatung Aachen der Verbraucherzentrale NRW und dem Projekt "Mehr Grün am Haus" der Verbraucherzentrale NRW. Kostenfreie Veranstaltung
Solarenergie erzeugen geht auch mit Solar-Modulen, die sich am Balkon, an der Hauswand oder auf dem Garagendach betreiben lassen. Sie produzieren klimafreundlichen Strom, senken die eigenen Stromkosten und machen unabhängiger vom Stromversorger. So können auch Mieter*innen die Energiewende Kostenlose Veranstaltung, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Am 8. Mai jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges und der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus. Aus Anlass dieses Gedenktages laden das Landgericht Aachen und der Aachener Anwaltverein e.V. dazu ein, gemeinsam im historischen und im zeitgenössischen Kontext den Fokus darauf zu richten, welchen Einfluss politische Parteien und autokratisch handelnde Staats- […]
Eine eigene Stromversorgung – das klingt verlockend. Nicht nur für Hausbesitzer*innen, sondern auch für Mieter*innen kann es sich lohnen, in Photovoltaik zu investieren, den eigenen Strom zu nutzen und dabei Fördermittel in Anspruch zu nehmen. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Energieberatung Aachen der Verbraucherzentrale NRW. Kostenfreie Veranstaltung
Der 7. Oktober 2023 stellt mit dem Angriff der Hamas auf Israel eine Zäsur dar, deren Folgen und Auswirkungen noch gar nicht absehbar sind. Hoch emotional sehen wir auf beiden Seiten Entscheidungsträger agieren, die von extremistischen und fundamentalistischen Vorstellungen getrieben scheinen. Dabei gab es in der Vergangenheit immer wieder Versuche einer ernsten Verständigung und Ideen […]
Ein Programm mit Liedgut aus der Zeit des Nationalsozialismus. Die Musiker Jonas Höltig und Tassilo Rinecker erzählen die packenden, traurigen und hoffnungsvollen Geschichten der Lieder und ihrer Komponist*innen. Dadurch findet eine bewegende Auseinandersetzung mit der individuellen Verfolgung statt. Durch das Singen von Liedern von Verfolgten und das Erzählen ihrer Geschichte wollen sie der Opfer des […]
Mit der Premierenlesung von Wendelin Haverkamp startet die Buchhandlung Schmetz am Dom in den Wonnemonat. Der Aachener Satiriker, Denker und Poet stellt am Freitag, 9. Mai um 19:30 Uhr sein Buch Der Mensch starb aus. Wir Affen nicht. vor, musikalische Begleitung: Franz Brandt. Das neue Buch von Wendelin Haverkamp ist eine Auswahl aus satirischen und […]
Kennen Sie die? Es gibt positiv und negativ empfundene „Langeweile“. In der positiven Variante – man spricht auch von "Muße" – laufen die Gedanken quer, sortieren sich wieder und bringen erstaunliche Ideen hervor. Im negativen Sinne ist Langeweile erdrückend, es kommen belastende Gedanken z.B. an Vergangenes auf, die man schnell beenden möchte, etwas dagegen tun. […]
Chronische Darmerkrankungen, Reizdarm oder Darmkrebs betreffen viele Menschen. Prof. Dr. Andreas Lambertz (Allgemein- und Viszeralchirurgie) und Prof. Dr. Hermann Wasmuth (Innere Medizin) stellen das neue Darmzentrum am Luisenhospital vor. Besucher erfahren alles über moderne Diagnostik, Vorsorgeuntersuchungen, Risikofaktoren sowie innovative Behandlungsmethoden – interdisziplinär und patientenorientiert. Der genaue Veranstaltungsort wird noch auf der Homepage des Veranstalters bekanntgegeben. […]
Toxische Männlichkeit ist mehr als harmloses Imponiergehabe. Sie wurzelt tief im Patriarchat und schadet allen Geschlechtern. Der Schaden reicht vom Verdrängen vermeintlich Schwächerer aus öffentlichen Räumen, gefährdendem Verhalten im Straßenverkehr, ignorieren gesundheitlicher Probleme bis hin zu Gewalttaten und sogar Femiziden. Dem stellen Christian Vogt und Frank Reiss die Idee einer „(selbst-)kritischen Männlichkeit“ gegenüber und stellen […]
200-mal am Tag lügt ein Mensch im Durchschnitt. Die Lüge ist der Kitt der Weltgeschichte. Die Urkunden, die den Kirchenstaat begründet haben und Hamburg zur Hansestadt machten – gefälscht! Vielleicht ist ja sogar das halbe Mittelalter eine Erfindung ... Und dann das 19. Jahrhundert – die große Zeit der Hochstapler! Sie verkaufen den Eiffelturm und […]
Die Familie des amerikanischen Botschafters Hiram B. Otis bezieht trotz der Warnungen vor dem dort umgehenden Gespenst, welches die letzten Bewohner entweder in den Wahn oder in den Tod getrieben hat, Schloss Canterville. Die Begegnung der amerikanischen Familie mit dem britischen Gespenst lässt nicht lange auf sich warten.
Auf der Suche nach den verborgenen Sehnsüchten unserer Psyche begeben sich der Schauspieler Andreas Pietschmann und der Musiker Stefan Weinzierl auf einen Streifzug durchs nächtliche Wien und hüllen Arthur Schnitzlers bekannte Erzählung in einen atmosphärisch-dichten Klangteppich aus Sprache und Musik. Als 1925 die wohl vieldeutigste von Arthur Schnitzlers Erzählungen erschien, durchlief die Wiener Gesellschaft ein […]
Die Mayersche Buchhandlung lädt in Zusammenarbeit mit der Karlspreisstiftung zu einer besonderen Lesung mit Navid Kermani ein. Diese Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms zur Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen 2025, der in diesem Jahr an die Präsidentin der Europäischen Kommission, Dr. Ursula von der Leyen, verliehen wird. In diesem Kontext wird Navid Kermani, ein […]
Ende der 1920er-Jahre gelingt eine bahnbrechende Entdeckung: Durch die Vereinigung von Naturwissenschaft und Kunst wird es möglich, Magie zu wirken. Die Physikerin Nike Wehner und der Künstler Sandor Černý ermitteln im Spannungsfeld von Magie, Klassenkampf, Weltwirtschaftskrise, queerem Nachtleben und dem erstarkenden Nationalsozialismus. Der erste Band der Geschichte, Anarchie Déco, erschien 2021 im Fischer Verlag. Der […]
Wie kann man den Positionen erzreaktionärer und fundamentalistischer Christ:innen mit einer Nähe zur politischen Rechten begegnen? Tradition, Familie, Eigentum: Mit diesen Werten ist die Studierendengruppe TFP Student Action Europe aktiv (TFP steht für die englischen Begriffe Tradition, Family, Property). Während der letzten Heiligtumsfahrt warf sie bei ihren Aktionen dem Bistum Aachen vor, queeren Menschen, teilweise […]
Am 4. August 1966 zündet eine Gruppe Studenten –die Lebanese Rocket Society – eine Weltraumrakete, um den Libanon in eine blühende Zukunft zu führen. Auf den Tag genau 54 Jahre später kommt es im Beiruter Hafen zu einer Explosion, die das ganze Land erschüttert. Meisterhaft verknüpft Pierre Jarawan diese beiden historischen Ereignisse zu einer Kontinente verbindenden Familiengeschichte […]
Solarenergie erzeugen geht auch mit Solar-Modulen, die sich am Balkon, an der Hauswand oder auf dem Garagendach betreiben lassen. Sie produzieren klimafreundlichen Strom, senken die eigenen Stromkosten und machen unabhängiger vom Stromversorger. So können auch Mieter*innen die Energiewende Kostenlose Veranstaltung, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, wird in diesem Jahr mit dem Internationalen Karlspreis ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt ihre Verdienste um die europäische Einigung und ihre Führungsrolle in herausfordernden Zeiten. Doch welche Erwartungen haben die Bürger*innen an die EU? Wie können die Europäische Kommission und ihre Präsidentin den aktuellen Herausforderungen gerecht werden? Im Rahmen […]
Bei der Fassadenbegrünung denken viele Menschen an alte, mit Efeu berankte Schlösser in parkähnlichen Anlagen. Doch die Fassadenbegrünung bietet viel mehr Möglichkeiten. Je nachdem, welche Pflanze an der Fassade wachsen soll, entstehen wunderbare kleine Vertikalgärten an der Haus- oder Garagenwand. Ganz nach eigenem Geschmack. In diesem Online-Seminar stellen die Expertinnen Andrea Wegner und Annika Dobbers […]
Durch die individuellen Bedürfnisse und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten für selbst erzeugten Strom ist das Thema Photovoltaik sehr facettenreich und oftmals schwer durchschaubar. Welche Anlagengröße passt zum eigenen Verbrauch und hilft ein Batteriespeicher dabei, Stromkosten zu sparen? Welche Auswirkungen hat das „Solarpaket“ für Verbraucherinnen und Verbraucher? In einem kurzen Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde werden Tipps und […]
Lebensmittelverschwendung findet überall statt. Sie sind gegen Lebensmittelverschwendung und wollen etwas fürs Klima tun, wissen aber nicht genau wie? Bei foodsharing gibt es ein gemeinsames Ziel – die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung. Die Foodsaver – sind ein Netzwerk von ehrenamtlich engagierten Leuten, die überschüssige Lebensmittel und andere Waren vor der Tonne retten und sie unentgeltlich unabhängig […]
Miteinander reden macht miteinander glücklich sein: Streitkultur in Beziehungen entwickeln. Konflikte und Streitigkeiten zwischen Liebenden sind normal, gehören zum Leben dazu. Dabei ist Streiten kein Sport, kein Wettkampf, es gibt keine:n Gewinner:in und keine:n Verlierer:in. Anmeldung Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular auf dieser Seite an. Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter: 0241 […]
Prof. Dr. Maria Movessian geht der spannenden Frage nach, wie Energiedemokratie praktisch gelebt werden kann, um gemeinsam die Zukunft Europas nachhaltig und gerecht zu gestalten. Eintritt frei Anmeldung unter: career@academy.rwth-aachen.de
Der 7. Oktober 2023 stellt mit dem Angriff der Hamas auf Israel eine Zäsur dar, deren Folgen und Auswirkungen noch gar nicht absehbar sind. Hoch emotional sehen wir auf beiden Seiten Entscheidungsträger agieren, die von extremistischen und fundamentalistischen Vorstellungen getrieben scheinen. Dabei gab es in der Vergangenheit immer wieder Versuche einer ernsten Verständigung und Ideen […]
Das europäische Einigungswerk wurde von Beginn an von den Kirchen mitgeprägt. Auch heute können sie einen entscheidenden Beitrag leisten – als Wertegemeinschaft, Mittler und gesellschaftliche Akteure. Welche Impulse können den Zusammenhalt im unruhigen Europa stärken? kostenfreie Veranstaltung Anmeldung unter: ichnehmeteil@bistum-aachen.de
Wie funktioniert eine Geburt unter alleiniger Betreuung durch erfahrene Hebammen? Beim „Tag des Hebammenkreißsaals“ erhalten werdende Eltern Einblick in dieses besondere Konzept der Geburtshilfe. Unsere Hebammen stellen den Ablauf, Vorteile und die individuelle Betreuung vor. Besichtigungen, persönliche Gespräche und Anmeldemöglichkeiten vor Ort runden das Programm ab. Ort: Luisensäle & Kreißsaal
Wann bitte soll man all die Fragen, die das Leben aufwirft, zu Ende denken? Kaum glaubt man, einen Schlussgedanken gefasst zu kriegen, da tut sich schon die nächste Frage auf. Cordula Stratmann versucht es trotzdem. Sie denkt über kleine und große Dinge unseres Daseins nach, über Ameisen und Elternliebe, über Diversität und Wokeness, über Sport […]
"Lass Dich checken": Warum regelmäßiges Blutdruckmessen so wichtig ist. Warum regelmäßiges Blutdruckmessen, Ernährung und Sport bei Bluthochdruck so wichtig sind! Das Team des Hypertoniezentrum DHL® informiert, klärt auf und steht für alle Fragen rund um den Bluthochdruck zur Verfügung.
Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung „Einigungen und Trennungen im Glauben - 1700 Jahre erstes Ökumenisches Konzil von Nicäa (325)“. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa geeint. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Trennungen vorbereitet. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Relevanz für heute. RWTH Aachen University in Kooperation mit der Bischöflichen Akademie […]
Gemeinsam mit Aachen Pride sind Sie zu einem besonderen Abend voller Vielfalt, Geschichten und Begegnungen eingeladen! Die beiden Autor*innen und Influencer*innen Gazelle & Gialu stellen ihr neues Buch „Never Not Changing“ vor – eine Geschichte über Identität, Selbstfindung und die Schönheit der Veränderung. Es geht um die Suche nach Zugehörigkeit, das Loslassen alter Muster und […]
Die Schriftstellerin und Fotografin Sara Klatt liest aus Das Land, das ich dir zeigen will und nimmt die Zuhörenden mit auf eine Reise durch die deutsche Vergangenheit und die israelische Gegenwart vor dem 7. Oktober 2023. Die Protagonistin des Romans befindet sich auf einer Spurensuche nach ihrer eigenen Geschichte. Eintritt frei
Das Wort KI ist in aller Munde und wird die Arbeitswelt in Zukunft verändern. Ihre Entwicklungen schaffen schon jetzt neue Karrieremöglichkeiten und -wege, in denen KI eingesetzt oder erforscht wird. Finden Sie heraus, welche beruflichen Möglichkeiten Sie haben. Ort: Youthfactory in der Stadtbibliothek Aachen. Die Veranstaltung ist offen für alle, die sich für eine […]
Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist fast allgegenwärtig und der Anwendungsbereich vielfältig. Bereits heute begegnet uns KI im alltäglichen Leben, teilweise sogar ohne, dass wir etwas davon bemerken. In unserem Vortrag möchten wir Ausbildungssuchenden einen Überblick der Rolle von KI im Bewerbungsprozess aufzeigen: Wie nutzen Arbeitgeber KI im Recruiting und was heißt das für mich […]
Im Rahmen der KI-Woche lädt die vhs Aachen zu einem interessanten Vortrag von Prof. Dr. Verena Nitsch ein. Am Mittwoch, 21. Mai, 17 Uhr, geht es im vhs-Gebäude an der Peterstraße (Raum 241, Forum) um Künstliche Intelligenz und welche Auswirkungen diese auf unsere Arbeitswelt hat. Verena Nitsch erklärt als Professorin für Arbeitswissenschaft an der RWTH […]
Wie schützen Sie Ihre Innovationen? – Stellen und lösen Sie Ihre Fragen in der Nutzung von KI beim kostenfreien Online-Seminar! Die digitale Welt eröffnet Unternehmen und Gründern enorme Chancen – doch gleichzeitig steigen die Herausforderungen im Bereich des geistigen Eigentums. Künstliche Intelligenz generiert Inhalte in Bild, Ton und Video - aber welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten […]
Immer wieder bringen Bäuer*innen ihren Unmut mit Vehemenz auf die Straße. Globale Konkurrenz und die Marktmacht von Monopolen auf der Abnehmerseite setzen vor allem kleine Betriebe unter Druck. Agrarsubventionen haben das Höfesterben zwar etwas verlangsamt, greifen das Problem aber nicht an den Wurzeln. Bernd Schmitz erklärt, unter welchen Bedingungen Lebensmittel derzeit produziert und verarbeitet werden, […]
Ist die liberale Werte- und Weltordnung am Ende? Prof. Dr. Max Kerner Historisches Institut der RWTH Aachen Man kann es fast täglich in den Medien verfolgen, wie Autokraten und Populisten unsere Demokratie vergiften, wie ein amerikanischer Präsident der Welt seinen Willen aufzwingen will und wie die Patrioten für Europa eine neue Reconquista ausrufen. Es gilt, […]
Direktbelieferung mit Erneuerbaren Energien bietet Unternehmen eine attraktive Möglichkeit, ihren Strombedarf nachhaltig und wirtschaftlich zu decken. Gerade für energieintensive Betriebe kann die direkte Belieferung mit grünem Strom eine wichtige Rolle auf dem Weg zu einer klimaneutralen Produktion spielen. Doch welche rechtlichen Rahmenbedingungen gilt es dabei zu beachten, und wie lässt sich eine solche Direktbelieferung konkret […]
Der digitale Wandel bishin zur Automatisierung mithilfe Künstlicher Intelligenz sowie die ökologische Transformation verändern in immer stärkerem Umfang die Arbeitswelt. Internationale Krisen sowie zunehmende Cyberangriffe stellen zusätzliche Herausforderungen dar. Diese von Transformation und Unsicherheiten geprägte Welt führt zu geänderten Kompetenzanforderungen bei den Beschäftigten. Welche Schlüsselkompetenzen und Fähigkeiten sind erforderlich, um mit den vielfältigen Veränderungen in […]
Bei heftigen Gewittern und Starkregenereignissen kann sich Wasser auf versiegelten Straßen und Hofflächen stauen und von außen in Gebäude eindringen. Außerdem kann bis auf Höhe des Straßenniveaus, der sogenannten Rückstauebene, aufgestautes Abwasser aus dem Kanal über Ablaufstellen in tief gelegene Räume fließen, wobei oft große Schäden entstehen: Möbel und Elektrogeräte werden zerstört, Räume durch das […]
Im Auditorium des Centre Charlemagne – Neues Stadtmuseum Aachen findet ein Votrag von Christian Middendorf mit dem Titel „Stiller Protest und Stille Post – Die (Aachener) Heiligtumsfahrt von 1937 und neu erschlossene Quellen in den Vatikanischen Archiven und in den Akten der nationalsozialistischen Geheimdienste“ statt. Die Heiligtumsfahrt nach Aachen im Jahre 1937 war fraglos ein […]
Wem vertrauen wir in Zeiten von Fake News? Und wie prägt die transatlantische Beziehung die Politik? Maria Monti, Jugendkarlspreisgewinnerin 2023, stellt sich der Frage in einem Impulsvortrag. Zwei Poetry-Slammer bringen anschließend politische, gesellschaftliche und persönliche Themen auf die Bühne. Kostenfreie Veranstaltung Anmeldung unter: www.karlspreis.events
Sinn und Unsinn von Vorsorge aus Sicht der Gynäkologie und Urologie. Gemeinsame Patienteninfoveranstaltung der Kliniken Urologie und Frauenheilkunde. Expertenrunde: Gynäkologische Krebsvorsorge: Wie oft und für wen? Chefarzt Dr. med. Boris Abramowski Prostatakrebs: Vorsorge, Früherkennung und PSA-Wert Chefarzt Dr. med. Gero Diefenbach
Dr. Jürgen Linden, Vorsitzender des Karlspreisdirektoriums, beschreibt die Gründungsgeschichte und die Bedeutung des Karlspreises für die Stadt Aachen und über die Grenzen hinaus. Er nimmt die Zuhörenden mit auf eine besondere Zeitreise. Erleben Sie einen besonderen Abend, der Geschichte und Gegenwart des Karlspreises verbindet. Der Eintritt ist frei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung bis zum […]
Hier geht es um die grundlegenden Fragen zu den ersten Schritten auf dem Weg zur eigenen Solaranlage. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie eine Anlage für ein Einfamilienhaus, Reihenhaus oder Mehrparteienhaus planen. Die Grundlagen sind für alle gleich: Was gibt es beim Kauf einer Anlage zu beachten? Welche Fallen sollte ich vermeiden? Mit welchen […]
Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering & Nora Sefa sprechen beide mit Schülern der Maria-Montessori-Schule über den "Anfang im Ende" und bemerkenswerte europäische Lebenswege. Eintritt frei
Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa geeint. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Trennungen vorbereitet. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Relevanz für heute. RWTH Aachen University in Kooperation mit der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen. Anmeldung: 0241 47996-24 ichnehmeteil@bistum-aachen.de
Karlspreisträger 2024 Pinchas Goldschmidt spricht mit Jugendlichen aus der Städteregion über das jüdische Leben in Europa und dessen Zukunft. Eintritt frei Anmeldung unter: staedteregion-aachen.de/karlspreis
S.E. Luc Frieden, Premierminister des Großherzogtums Luxemburg, leitet mit seiner Ansprache im Hohen Dom zu Aachen die Feierlichkeiten der Karlspreisfeierlichkeiten 2025 ein. Eintritt frei Anmeldung unter: info@aachenerdom.de
Hier geht es um die grundlegenden Fragen zu den ersten Schritten auf dem Weg zur eigenen Solaranlage. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie eine Anlage für ein Einfamilienhaus, Reihenhaus oder Mehrparteienhaus planen. Die Grundlagen sind für alle gleich: Was gibt es beim Kauf einer Anlage zu beachten? Welche Fallen sollte ich vermeiden? Mit welchen […]
Die Orthopraxis Ebrahimi lädt am Mittwoch, 28. Mai, um 17 Uhr zu einer umfassenden Informationsveranstaltung rund um die Themen Arthrose, Osteoporose und Bandscheibenbeschwerden ins Novotel Aachen City (Peterstraße 66) ein. Ziel ist es, betroffenen Patientinnen und Patienten einen verständlichen Überblick über Ursachen, Symptome und moderne Behandlungsmöglichkeiten dieser weit verbreiteten orthopädischen Krankheitsbilder zu geben. Die Teilnahme […]
Kriege und Konfliktherde erschüttern die Welt und verlangen von Deutschland und Europa eine neue Sicherheitspolitik sowie die Bereitschaft, mehr Verantwortung zu übernehmen. Wie erleben die Menschen diese epochalen Umbrüche? Welchen Einfluss haben die globalen Krisen auf ihr Sicherheitsgefühl? Wie müssen wir Außen- und Sicherheitspolitik gestalten, um Demokratie, Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Wohlstand zu erhalten? Angesichts der […]
Die Präsidentin der Europäischen Kommission – Ursula von der Leyen – wird in diesem Jahr mit dem Internationalen Karlspreis zu Aachen ausgezeichnet. Der Tradition entsprechend besucht sie am Vortag der Preisverleihung die RWTH Aachen, um mit Studierenden über europäische Themen zu diskutieren. Eintritt frei Anmeldung unter: https://www.rwth-aachen.de/cms/root/Die-RWTH/Aktuell/Veranstaltungen/~bmkcqx/Die-Karlspreistraegerin-2025-an-der-RWTH/
Ob Knieprobleme, Rückenleiden oder Sportverletzungen – an diesem Tag geben unsere Spezialist:innen einen umfassenden Einblick in konservative und operative Behandlungsmöglichkeiten aus der Orthopädie und Unfallchirurgie. Besucher:innen können Modelle und Techniken vor Ort anschauen und ihre Fragen direkt an das Expertenteam richten. Ort: Luisensäle