Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

Klaus-Peter Hufer. „Mut zur Demokratie“.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

In einer Demokratie zu leben, ist mitnichten eine Selbstverständlichkeit. Als Staatsform existiert sie erst seit dem Ende des 18. Jahrhunderts. Klaus-Peter Hufer zeichnet die Ideen ihrer Vorkämpfer:innen sowie die Geschichte der Demokratie nach.Weltweit sind demokratische Staaten in der Minderheit, mehr noch: Demokratie befindet sich global auf dem Rückzug. In seinem Vortrag zeichnet der Autor Klaus-Peter […]

Musik als Offenbarung – geistliche Musik und ihre Botschaft. „Musik als Sprache“.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Die sprachliche Dimension geistlicher Musik: Wie vermittelt sie religiöse Inhalte? Welche persönliche Religiosität spiegelt sich in den Werken großer Komponisten? Symbole sind den Menschen aus dem Alltag wohlvertraut und werden zumeist visuell wahrgenommen. In dieser Veranstaltung werden klangliche Symbole und deren Bedeutung für Komponisten von Bach bis zu Schönberg erläutert. Auf diese Weise entsteht ein […]

Karl Rössel. „‚Unsere Opfer zählen nicht‘ – die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Am 1. September 1939 begann der Zweite Weltkrieg – in Europa. In Afrika herrschte bereits seit 1935 Krieg um Äthiopien (mit Soldaten aus 17 Ländern und vier Kontinenten). Auch der japanische Angriff auf China hatte bereits 1937 begonnen. Bis 1945 leisteten Millionen Soldaten aus der „Dritten Welt“ einen wichtigen Beitrag, um die Welt vom europäischen […]

„Frauen im Iran: Wir haben keine Angst!“ Konzertlesung.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

"Regime profitieren immer von den Geschichten, die nicht erzählt werden“ (Natalie Amiri und Düzen Tekkal, Herausgeberinnen des Buches „Die mutigen Frauen Irans - Wir haben keine Angst!“). Diese Konzertlesung ist den mutigen Frauen des Irans gewidmet. Ihre Botschaften sind erschütternd, zutiefst berührend und zugleich voller Mut und Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Es sind Geschichten, […]

ZukunftsRaum: Wohnbedürfnisse im Wandel – Einblicke ins Innen und Außen.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Zu viele Zimmer, die beheizt und gepflegt werden müssen. Zu viele Wege und Treppen, die gegangen werden müssen. Zu viele Kosten, die gestemmt werden müssen. Zu viel Stille in den weitläufigen Räumen.ZukunftsRaum: Das ist das leere Zimmer, seit die Kinder ausgezogen sind, oder der nicht mehr genutzte Arbeitsraum. ZukunftsRaum: Das ist das „Zuviel“ in den […]

Wie sich erwachsene Kinder und Eltern miteinander versöhnen können.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Die Beziehung zu den Eltern ist die erste Bindung im Leben. Sie legt ein emotionales Fundament mit all ihren Facetten: Liebe, Konflikte, Sicherheit, unausgesprochene Geschichten.In kaum einer anderen Beziehung spiegeln sich so viele generationsübergreifende Prägungen, so viel familiäre Geschichte. Die eigenen Eltern waren einmal die ersten Bezugspersonen und bleiben es oft innerlich ein Leben lang, […]

Tag des offenen Denkmals. „Anna Braun-Sittarz: Denkmal für ein wert-volles Leben“.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Anna Braun-Sittarz begann ihre berufliche Tätigkeit als Weberin in der Tuchfabrik Delius. Ihm gehörte das Grundstück und die Villa, die bis zur Zerstörung 1944 dort stand, wo sich heute das Bischof-Hemmerle-Haus befindet. Anna Braun-Sittarz gehörte in den 1920er-Jahren dem Stadtrat an. 1929 eröffnete sie ein Milchbüdchen am Karlsgraben, das in der Zeit des Nationalsozialismus zum […]

Binge – der Serienzirkel.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Serien besprechen und deren Themen reflektieren. Gemeinsam Fragen stellen, Plots aufs eigene Leben beziehen und Gedanken dazu teilen - wie ein Literaturkreis für Serien. Einstieg jederzeit möglich. Zu diesem Termin anschauen: „Doppelhaushälfte (ZDF)“ Anmeldung: 0241 47996-24 ichnehmeteil@bistum-aachen.de

„Konzilien im Ohr – aus der Podcastwerkstatt zum Konzil“.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa geeint. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Trennungen vorbereitet. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Relevanz für heute. Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung "Einigungen und Trennungen im Glauben - 1700 Jahre erstes Ökumenisches Konzil von Nicäa (325)". Kooperation des Instituts für Theologie an der RWTH Aachen […]

StreitBAR. „Tierwohl im Reitsport“.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Mensch und Pferd als harmonisches Team, das gemeinsam sportliche Höchstleistungen erbringt: Diese Bilder sind in Aachen mehr als vertraut. Wie aber geht es den Tieren tatsächlich? Sind sie Partner oder Mittel zum Erfolg? Sport will Leistung. Im Reitsport soll das Pferd im Team mit dem Menschen an den sportlichen Zielen mitwirken. Die Interessen des Menschen, […]

Hans Joas. „Universalismus – Weltherrschaft und Menschheitsethos“.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Das Wohl aller Menschen bei moralischen und politischen Entscheidungen zu berücksichtigen, ist heute für viele zumindest als Ideal gerechtfertigt. Aber schon immer gegeben und universell verbreitet ist ein solches Menschheitsethos nicht. Wann und wo ist es also entstanden – und warum eigentlich? Ist es eine Besonderheit der jüdisch-christlichen oder der westlich-aufklärerischen Tradition? Und wie hängt […]

Angela Reinders. „Prompting God“.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa geeint. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Trennungen vorbereitet. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Relevanz für heute. RWTH Aachen University in Kooperation mit der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen. Anmeldung: 0241 47996-24 ichnehmeteil@bistum-aachen.de