Die wichtigsten Schritte zur eigenen Solaranlage. Hier geht es um die grundlegenden Fragen zu den ersten Schritten auf dem Weg zur eigenen Solaranlage. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie eine Anlage für ein Einfamilienhaus, Reihenhaus oder Mehrparteienhaus planen. Die Grundlagen sind für alle gleich: Was gibt es beim Kauf einer Anlage zu beachten? Welche […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Der 21. Juni wurde von den Vereinten Nationen im Dezember 2014 zum internationalen Yoga-Tag erklärt und Yoga ein gesundheitlicher Nutzen zugeschrieben. Um diesen Tag zu feiern, bietet die vhs Aachen am Montag, den 23. Juni 2025 „Yoga im Park“ an. In der Zeit von 17:30 bis 19:00 Uhr können alle Interessierten, egal ob mit oder ohne Vorkenntnisse, […]
Mit dem Aachener Fahrradsommer möchte die Stadt Aachen das städtische Routennetz noch bekannter machen und die Nutzung des Fahrrads als Freizeitverkehrsmittel und damit auch den Nahtourismus fördern. Die Idee dabei: Wer sein Fahrrad in der Freizeit nutzt, lässt sich vielleicht auch ermuntern, es öfters im Alltag zu nutzen und dadurch das Fahrrad als Verkehrsmittel beliebter […]
Die antirassistischen Proteste der Black Lives Matter-Bewegung sowie die Reaktionen auf die rassistischen und antisemitischen Anschläge von Halle und Hanau, haben auch in der deutschsprachigen Philosophie eine Diskussion angestoßen. Wie soll mit Rassismus, Antisemitismus und Sexismus in Werken der klassischen Deutschen Philosophie umgegangen werden? In vielen Werken der klassischen deutschen Philosophie finden sich Stellen, Passagen […]
"Am 14. September bewerbe ich mich bei der Kommunalwahl als neuer Oberbürgermeister für Aachen. Weil ich Dinge anders machen will. Weil Aachen mehr kann als das, was wir im Moment erleben. Ich will diese Stadt voranbringen. Zusammen mit Dir! Komm zur Zukunftstour, bring deine Ideen und Fragen mit, denn zusammen (!) wird's Zukunft". Veranstalter: […]
Paul McCartney? Der Beatle? Komponist eines Oratoriums? Aber ja! 1991 komponierte McCartney dieses großangelegte Chorwerk, welches noch im selben Jahr in der Liverpool Cathedral zur Uraufführung gelangte – für den Komponisten eine besondere Ehre, war er doch als Kind noch bei einem Vorsingen für den Chor der Kathedrale durchgefallen — »Och herm«, wie der Aachener […]
Was wir sehen und was wir sehen wollen. Grenzen in der Fotografie verschwimmen je nach Wahl des Bildausschnitts. Sina Yome Link wählt ihre Bildausschnitte so, dass Grenzen auf verschiedenen Ebenen zum Thema werden. Sina Yome Link ergreift ihren Arbeiten das Wort, ohne für jemanden zu sprechen. In ihrer Arbeit „sky over a boat in distress“ […]
Die wichtigsten Schritte zur eigenen Solaranlage. Hier geht es um die grundlegenden Fragen zu den ersten Schritten auf dem Weg zur eigenen Solaranlage. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie eine Anlage für ein Einfamilienhaus, Reihenhaus oder Mehrparteienhaus planen. Die Grundlagen sind für alle gleich: Was gibt es beim Kauf einer Anlage zu beachten? Welche […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Wie mache ich mein Haus fit für die Zukunft? Welche Maßnahmen sollte ich zuerst umsetzen? Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu gibt es von uns. Energetisch Sanieren und Dämmen. In die Jahre gekommene Immobilien so zu sanieren, spart Energie. Welche Sanierungen im Einzelnen sinnvoll und effektiv sind? Und welche Förderprogramme unterstützen Sie? Energieberater Timo Bißwanger […]
Jeweils dienstags Tanzkurs mit Sabine Schroetter und Arno Heister in Kooperation mit der Aktion Sport im Park. Wilde Tänze der 20er- bis 40er-Jahre zum Ausprobieren: vom Charleston zum Lindy Hop, kein Partner nötig, just swing by! Ort: Hangeweiher, Spielplatz am Café Kostenfrei
Tim Berresheim, 1975 in Aachen geboren, ist ein Pionier der computerunterstützten Kunst. Seine Arbeiten verbindet ein Zusammenspiel aus Kunstgeschichte, Technologie, Wissenschaft und Natur. Berresheim studierte bei Albert Oehlen an der Kunstakademie Düsseldorf und an der HBK Braunschweig bei Johannes Brus. Seit Ende 2023 engagiert sich der aus Heinsberg stammende Künstler im Auftrag der Stadt Aachen […]
Magische 60 Minuten Zaubershow und danach Currywurst von Maier-Pevelings oder frische Gemüseschnitzel mit Joghurt-Dip. Aus dem reichhaltigen Repertoire der magischen Welt, sowie magischen Neuheiten werden in 60 Minuten von Christian Jedinat präsentiert. Natürlich mit seinem bekannten Charme und Humor. Jeder Magic Mix ist immer wieder neu und anders. Ideal um den Arbeitstag genussvoll ausklingen zu […]
Tanzkurs mit Sabine Schroetter und Arno Heister in Kooperation mit der Aktion Sport im Park. Auf wundervolle Swingmusik lässt sich bestens auch zu zweit schwofen. Erleben Sie pures Swingvergnügen mit Lindy Hop, Balboa und Partnercharleston. Ort: Hangeweiher, Spielplatz am Café Kostenfrei
In diesem kostenlosen Online-Vortrag von altbauplus e.V. erfahren Sie, welche Möglichkeiten der Sanierung von Baudenkmälern existieren. Beleuchtet werden Techniken und Materialien, die den Anforderungen denkmalgeschützter Gebäude gerecht werden, ohne deren historische Substanz zu beeinträchtigen. Zudem informiert altbauplus über aktuelle Förderprogramme und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten, die Eigentümer*innen von Baudenkmälern in Anspruch nehmen können. Erhalten Sie wertvolle Einblicke […]
Immer am letzten Dienstag des Monats zieht es Jazzfans ins Büchel-Museum. Denn dann lädt Stefan Michalke (Piano) gemeinsam mit Steffen Thormählen (Schlagzeug) wechselnde Gastmusiker ein. Bart Ostindie (Gitarre) konzentriert seine Arbeit seit 2004 auf Songwriting und veröffentlichte mit seiner Band die erste Platte „Grandson“, für dessen Titelsong er den Alfa Award 2005 gewann. Jo Didderen […]
Wie weit bestimmt Geld(gier) unser Leben? Diese Frage stellt die französische Autorin in ihrer rabenschwarzen Komödie, die durch geschickte Dialoge und moralische Fallstricke besticht.
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Die Kampagne FahrRad in Aachen möchte Kinder fit für den Straßenverkehr machen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Das Fahrradtraining ist kostenlos. Für das Floriansdorf 1 Euro pro Kind. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich bei: Stadt Aachen, Kampagne „FahrRad in Aachen“ Dr. Stephanie Küpper Tel.: 0241 432-68213 fahrrad-in-aachen@mail.aachen.de
Mitten im Herzen der Stadt hält der Sommer ein ganz besonderes Sport-event bereit: Am 25. Juni treffen sich aufstrebende internationale Beachvolleyballtalente zum ersten spektakulären Kaiser*in of the Court-Turnier. Der Platz wird zur Arena, in der sich fünf weibliche und männliche Teams im einzigartigen King of the Court- und Queen of the Court-Format messen. Die Spannung […]
Sind Sie Designer*in? Schauspieler*in? Musiker*in, Autor*in, Filmemacher*in oder vielleicht Gameentwickler*in? Oder arbeiten Sie gerne an den Schnittstellen zwischen diesen Disziplinen – interdisziplinär, multimedial, experimentell? Dann sind Sie Teil einer der lebendigsten und innovativsten Branchen: der Kultur- und Kreativwirtschaft. Ob auf der Bühne oder am Bildschirm, im Studio oder im Stadtraum – Sie gestalten, erzählen, entwickeln, […]
Wie man Mitglied im Integrationsrat werden und sich zur Wahl aufstellen lassen kann, wird in einer digitalen Informationsveranstaltung des Integrationsrates erklärt. Für alle Interessierten findet am 25.06.2025 eine digitale Informationsveranstaltung mit dem kommissarischen Vorsitzenden des Integrationsrates der Stadt Aachen sowie zwei seiner Stellvertreter*innen statt. Der Schwerpunkt liegt darauf, die Fragen rund um die Mitgliedschaft und […]
Die Gynäkologische Praxis lädt Sie herzlich zur Veranstaltung "Behandlung von Zyklus- und Blutungsstörungen nach abgeschlossener Familienplanung" ein. Viele Frauen erleben nach der Familienplanung Veränderungen im Zyklus oder leiden unter Blutungsstörungen. Unsere Expertinnen und Experten rund um Chefarzt Dr. Heindrichs informieren über Ursachen, moderne Diagnosemöglichkeiten und individuelle Therapieansätze – von hormonellen Behandlungen bis hin zu minimalinvasiven […]
Im Mörgenshof startet die Werkstattführung des Theaters Aachen. Nichts wie hin und auf Entdeckungsreise gehen.
Ernani ist nicht nur ein selten gespieltes Frühwerk aus Giuseppe Verdis Opernschaffen, es weist auch einen Bezug zur Stadt Aachen auf: Der dritte Akt spielt im hiesigen Dom, in der Gruft von Karl dem Großen. 1520 erwartet Karl V. dort seine Krönung – und eine Gruppe Verschwörer. Einer von ihnen ist Ernani, sein Rivale in […]
Lyrik und ein unterhaltsames Sachbuch – eine ungewohnte Kombination, oder doch nicht? Die Lyrikerin Klára Hůrková transformiert in ihren Liebesgedichten Gedanken und Geschehnisse, die unter die Haut gehen. An und unter die Haut gehen auch die UV-Strahlen und zeichnen das jeweilige Hautbild gleich einer individuellen Landkarte, wie Doro May in ihrem Achtsamkeitsbuch und Ratgeber zum Thema Hautschutz „Hau(p)tsache Schatten“ […]
Der Beruf von Jana Ringwald spielt sich im Verborgenen ab. Die dunkle Seite des Internets, das Darknet, ist ihr Ermittlungsumfeld. Es hat sie zu Deutschlands Cyberstaatsanwältin gemacht. Ihr Job dreht sich um Daten, Kryptowährungen und Cyberattacken – eine hochkomplexe, für viele unbekannte Welt, in der die Täter den Strafverfolgungsbehörden immer öfter einen Schritt voraus sind. […]
Wie weit bestimmt Geld(gier) unser Leben? Diese Frage stellt die französische Autorin in ihrer rabenschwarzen Komödie, die durch geschickte Dialoge und moralische Fallstricke besticht.
Die Wirtschaftsförderung Aachen bietet Unternehmen eine umfassende Fördermittelsprechstunde, um nachhaltiges und effizientes Wirtschaften zu unterstützen. Mit Programmen wie dem EcoFonds berät die Stadt gezielt zu Fördermöglichkeiten, die nachhaltige Entwicklung fördern, Energieeffizienz steigern und den ökologischen Fußabdruck verringern. Ziel ist es, Unternehmen zu befähigen, nicht nur finanziell, sondern auch strategisch von Fördergeldern zu profitieren und ihre […]
Frauen aus aller Herren Länder sind eingeladen, kostenlos Fahrradfahren zu lernen. Fahrräder stehen bereit. Engagierte Trainerinnen helfen, trainieren, üben und zusammen Spaß haben. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich bei: Verkehrswacht Aachen Tel.: 0176 / 20756950 Caritasverband Aachen Tel.: 0241 / 94927285
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Kaum zu glauben, aber in diesem Jahr findet der Archimedische Sandkasten bereits zum zehnten Mal auf dem Katschhof statt und lädt zwischen Dom und Rathaus zum Verweilen, Gestalten und Lernen ein. Im Jubiläumsjahr gibt es eine Besonderheit: Die beliebte Buddelkiste eröffnet ausnahmsweise schon zwei Wochen früher als sonst, nämlich am Donnerstag, 26. Juni, und bleibt […]
Sind Sie neugierig auf Kunst-Entdeckungen und haben Sie Lust, andere kunstinteressierte Menschen kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen? Dann kommen Sie ins Suermondt-Ludwig-Museum! Gestartet wird im neuen Café Wunderkammer mit Kaffee und Kuchen, danach werden unter fachkundiger Führung ausgewählte Kunstwerke aus dem reichen Sammlungsschatz gemeinsam betrachtet und besprochen. Wem gefällt was am besten? […]
Nach Feierabend gemütlich beisammensitzen, lecker essen, trinken, klönen und den Arbeitstag ausklingen lassen, dazu lädt der Burtscheider After-Work-Markt auf dem Platz vor dem Abteitor von 17 bis 21 Uhr ein.
Ein Bilderbuchkino ist eine Form des Vorlesens mit einer Präsentation der Bilder. Während den Kindern der Text des Buches vorgelesen wird betrachten diese die Bilder aus dem Buch auf einer Leinwand, so dass auch eine große Gruppe von Kindern gleichzeitig die Bilder betrachten kann. Für Kinder ab 3 Jahren, kostenfrei & ohne Anmeldung!
Am Mittwoch, 26. Juni, sind alle Interessierten herzlich zur Informationsveranstaltung „Der Umgang mit dem Umgang – Rechte, Pflichten und Möglichkeiten rund ums Umgangsrecht“ mit Rechtsanwältin Uta Rodler und Birgitt Seifarth, Geschäftsführerin Verband allein erziehender Mütter und Väter OV Aachen e.V., im Haus für Familien, Martin-Luther-Straße 16, Aachen, eingeladen. Die Veranstaltung, angeboten vom Haus für Familien […]
Heidi Ernst stellt sich die Frage: "Wie kann mir eine Geschichte einen kreativen Impuls für meine Trauer geben?" Der Eintritt ist kostenfrei. Spende erwünscht.
Die Städtepartnerschaft Aachen-Kapstadt besteht seit 1999. Sie arbeitet von Beginn an auf der Grundlage der Agenda 21 Ziele. 2017 fügten die Städte Aachen und Kapstadt in einer Vereinbarung die SDG’s als Grundlage hinzu. Das Klimaticket Aachen wurde 2010 ins Leben gerufen. Es soll über Erfahrungen und Perspektiven diskutiert und neue lokale Akteure und Förderer gewonnen […]
Welche Denkgewohnheiten können den Kompass des eigenen politischen Denkens justieren? In krisenbehafteter Zeit mit Hannah Arendt auf einer inspirierenden Entdeckungsreise. Mit der Lesung beginnt eine fiktive Erkundungstour durch die Welt des politischen Denkens: Karl-Heinz Breier lädt ein, Hannah Arendt auf ihren Denkwegen zu begleiten, weltzugewandt und bestärkend. Als Reisepartner schließen sich politische Philosophen an wie […]
Kennt ihr die berühmten Opermelodien, die extra für Kinderstimmen geschrieben wurden? Aus Opern wie »Carmen« oder »Hänsel und Gretel« sind die Kinderchöre nicht wegzudenken. In einer einzigartigen Zusammenarbeit zwischen der Limburger Chorschule, zu sehen in Produktionen der Opera Zuid, und dem Kinder- und Jugendchor des Theater Aachen werden die vereinten Stimmen »Eine kleine Opera« auf […]
Magische 75 Minuten Zaubershow und Flammkuchen essen bis Sie satt sind! Den Arbeitstag mit einem magisch genussvollen Abend, mit Freunden und Kollegen ausklingen lassen im Black Table. Erleben Sie Christian Jedinat am Black Table mit faszinierender Zauberei und Auszügen aus den aktuellen 4 Programmen. Nach der Show, um ca. 21 Uhr reichen wir Ihnen unsere […]
Sechs Jahre lang lebte Linda Rennings auf der Straße – ein Leben am Rand der Gesellschaft, geprägt von Unsicherheit und Entbehrung. Ein Jahr davon verbrachte sie auf dem Friedhof neben dem Grab ihrer Großmutter, der einzigen Bezugsperson aus ihrer Kindheit. In einem schonungslosen und eindrucksvollen Bericht erzählt sie von ihrem Alltag als obdachlose Frau, von […]
Im Rahmen vom „Schau am Bau“ lädt der AStA der RWTH zum Poetry-Slam unter freiem Himmel an. Am 26. Juni treffen auf der Wiese vor den ICT Cubes vier der besten Poetry-Slammer*innen des Landes aufeinander. Poetry-Slam, das bedeutet brüllend komisches Storytelling, rasante Lyrik, politischer Witz und emotionale Erzählungen. Sechs Minuten haben die Kontrahent*innen Zeit, um […]
»Ist das hier meine Heimat, meine Erde, mein Ort? Soll ich hier die Lücke einer Leere füllen?« In Dinçer Güçyeters Roman »Unser Deutschlandmärchen« sprechen drei Generationen von Frauen – Mutter, Großmutter, Urgroßmutter – und es spricht der Sohn von Fatma, die 1965 als Frau eines türkischen Gastarbeiters nach Nettetal kommt. In kräftigen Bildern, Lyrik, Monologen, […]
Wie weit bestimmt Geld(gier) unser Leben? Diese Frage stellt die französische Autorin in ihrer rabenschwarzen Komödie, die durch geschickte Dialoge und moralische Fallstricke besticht.
Vom 27. bis 29. Juni startet der CHIO Aachen sportlich mit einer Disziplin, die Eleganz, Kraft und Teamgeist vereint: dem Voltigieren. Die Weltelite der Pferdeakrobatik zeigt in der Albert-Vahle-Halle spektakuläre Küren – teils solo, teils im Team – und begeistert mit Präzision und Ausdruck. Doch auch abseits des Sports lohnt sich der Besuch an diesem […]
Viele Menschen in unserer Kultur haben sie zuhause. Wer kennt sie wirklich? In Gottesdiensten wird daraus vorgelesen. Manche Gleichnisse gehören auch zum Allgemeinwissen. Manches ist auch befremdend, vieles ist auslegungsbedürftig. Einige Glaubensrichtungen nehmen den Wortlaut absolut wörtlich. In alter Zeit durften nur ausgewählte Menschen das Alte Testament lesen. Was sagt uns die Bibel heute? Mit […]
Nach einem 60-tägigen Experiment voller routinedurchbrechender Begegnungen entdeckt die Regisseurin Nicole Erbe mit ihrer Liebe zum Absurden direkt vor der eigenen Haustüre die Allianzen zwischen dem Gewohnheitstier im Menschen und der Kunst. Ihre Eindrücke teilt sie in einer Reihe poetischer Spaziergänge voller Humor, skurriler Klänge und spielerischen Live-Momenten, die mitten im Alltag ansetzen und mit […]
Am Freitag, den 27.06., kommt Keep It Vintage in die Tanzschule Schröder in Aachen . Dich erwartet eine riesige Auswahl an einzigartiger Secondhand-Mode und Accessoires, sortiert in über 50 Kategorien. Das Beste: Du zahlst nicht pro Teil, sondern nach Gewicht – ein faires und nachhaltiges Shopping-Erlebnis zum Kilopreis. Egal, ob Du Streetwear, Casual Chic oder […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Kreativer Lesespaß für Kinder ab 6 Jahren. Jeden Freitag in der KinderWelt. Eintritt frei!
Straßenmusik für Straßenkinder - ein Konzert von Kindern für Kinder.
Nach einem 60-tägigen Experiment voller routinedurchbrechender Begegnungen entdeckt die Regisseurin Nicole Erbe mit ihrer Liebe zum Absurden direkt vor der eigenen Haustüre die Allianzen zwischen dem Gewohnheitstier im Menschen und der Kunst. Ihre Eindrücke teilt sie in einer Reihe poetischer Spaziergänge voller Humor, skurriler Klänge und spielerischen Live-Momenten, die mitten im Alltag ansetzen und mit […]
In einer Kurzführung von rund 30 Minuten werden ausgewählte Kunstwerke aus der umfangreichen Sammlung präsentiert. Im Anschluss gibt es im gemütlichen Ambiente des neuen Café Wunderkammer bei Petits Fours und Kaffee die Gelegenheit zum Austausch. Information und Anmeldung: Museumsdienst Aachen museumsdienst@mail.aachen.de Tel.: +49 241 432 4998 Servicezeiten: Di – Fr: 9.00 – 14.00 Uhr
Laufen, Weitsprung, Kugelstoßen, Hochsprung, alles ist an diesem Abend dabei.
Möchtest du Aachens Altstadt entspannt nach Feierabend kennenlernen? Dann lass dich bei unserem Abendbummel von der wundervollen Abendstimmung verzaubern. Genieße mit uns einen gemütlichen Spaziergang durch die hübschen Gassen und entlang der idyllischen Plätze der Stadt. Unsere erfahrenen Guides führen dich zu den schönsten Stellen der Altstadt und erzählen dir viel über die historischen Ereignisse. […]
Julia Kristeva ist Philosophin und Psychoanalytikerin. Neben ihrer wegweisenden Rolle in der Poststrukturalistischen Literaturtheorie ist sie seit vielen Jahrzehnten die prominenteste Vertreterin eines neuen Feminismus in Frankreich. Im Philosophischen Salon soll aus ihrem umfangreichen Gesamtwerk ihre Philosophie der ‚Fremdheit‘ vorgestellt werden. Ausgehend von der Beschreibung und Erfahrung einer alltäglichen Fremdheitserfahrung entwickelt Kristeva in ihrem Buch […]
Die Freiwillige Feuerwehr Brand feiert in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass findet vom 27. bis zum 29. Juni auf dem Brander Marktplatz ein großes Jubiläumsfest statt. Im Festzelt erwartet die Besucherinnen und Besucher an allen drei Tagen ein abwechslungsreiches Programm. Am Freitagabend sorgt ab 18.30 Uhr die Elan Liveband für Stimmung, bevor […]
Die Candlelight-Konzerte bringen den Zauber eines multisensorischen Live-Musikerlebnisses an beeindruckende Orte, die in Aachen für diesen Zweck bisher noch nie genutzt wurden. Vorläufiges Programm Coldplay - Clocks Coldplay - Something Just Like This Ed Sheeran - Bad Habits Coldplay - Adventure of a Lifetime Coldplay - Fix You Ed Sheeran -Photograph Coldplay - The Scientist […]
Bühne frei für den Pater Europae, den Karl aller Karls, berühmtester Aachener und mythischer Herrscher!
Nach einem 60-tägigen Experiment voller routinedurchbrechender Begegnungen entdeckt die Regisseurin Nicole Erbe mit ihrer Liebe zum Absurden direkt vor der eigenen Haustüre die Allianzen zwischen dem Gewohnheitstier im Menschen und der Kunst. Ihre Eindrücke teilt sie in einer Reihe poetischer Spaziergänge voller Humor, skurriler Klänge und spielerischen Live-Momenten, die mitten im Alltag ansetzen und mit […]
Der für den 27. Juni angekündigte Vortrag in der Reihe "Domgedanken" entfällt. Aus dienstlichen Gründen musste Herr Theveßen seine Teilnahme leider absagen. Die Veranstaltung soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden, ein Termin steht jedoch noch nicht fest. In der Reihe „Domgedanken“ hält der vielfach ausgezeichnete Fernsehjournalist Elmar Theveßen, zurzeit Leiter des ZDF-Studios Nord- und […]
Kuratiert von Joachim Griess. Eintritt frei!
Herbert Senden bekannt u. a. durch seine Kultkneipe Schlüsselloch lässt es noch einmal ordentlich krachen.20:00 Uhr Johnny Rocky And The Weekend Warriors 21:30 Uhr Schlagsaiten Quantett 23:00 Uhr Die Rockgören Eintritt Frei Zu den Bands: Johnny Rocky and the Weekend Warriors kommen aus Aachen und spielen flotten Punkrock, garniert mit einer Prise Metal. Das Songwriting orientiert sich […]
Kabarett, Comedy und feinste Poesie, alles an einem Abend?! Poetry-Slam macht‘s möglich. Nicht umsonst steht das Format für eine Spannweite von brüllend komischen Storys über rasante Lyrik bis hin zu politischem Witz und emotionalen Erzählungen. Bei diesem Poetry-Slam tragen die Slammer*innen ihre Beiträge zum Thema „Dazwischensein“ vor und behandeln das Thema der aktuellen Ausstellung auf […]
Veranstalter: Deutsch-Indische Gesellschaft e.V. Aachen. Begrenzte Sitzplatzanzahl, bitte reservieren unter: info@atelier-21.net oder +49 176 7869 8300(SMS).
Party Time auf dem CHIO Aachen? Auch das ist möglich! Hier auf der White Party allerdings nur in weißer Kleidung!
Die Aachener Autorin Sylvie Schenk liest zum letzten Mal in Aachen aus Ihrem Roman „Maman“, diesmal im Büchel-Museum. „Maman“ ist ein Buch, das den Leser, bzw. dem Zuhörer mit seiner Vehemenz und analytischen Schärfe, mit Wehmut und ungeheurer szenischer Präzision in den Bann zieht: großes Zeitpanorama, große Poesie“, so beurteilt H. Krüger in der Argauer […]
Am 18. Februar 1882 besteigt Karl Marx in Marseille den Dampfer »Said« und verlässt zum ersten Mal Europa. Den Tod seiner Frau Jenny drei Monate zuvor hat er nicht verwunden. Er ist krank und hofft auf Genesung in Algier. Während er dort die Eindrücke der neuen Kultur auf sich wirken lässt, zieht er unsentimental eine Art […]
Wie weit bestimmt Geld(gier) unser Leben? Diese Frage stellt die französische Autorin in ihrer rabenschwarzen Komödie, die durch geschickte Dialoge und moralische Fallstricke besticht.
Nach „Hair“ und „Der kleine Horrorladen“ bringt das Das Da Theater einen weiteren Broadway-Erfolg auf die Open-Air-Bühne der Burg Wilhelmstein: das mit acht Tony Awards prämierte Pop-Rock-Musical „Frühlings Erwachen“ („Spring Awakening“). Basierend auf dem Klassiker von Frank Wedekind erzählt die moderne Musical-Adaption von Tabuthemen der Jugend und den Herausforderungen des Erwachsenwerdens. Eine deutsche Kleinstadt in den 1950er Jahren. […]
Die neue Zaubershow im Black Table Magic Theater wird Ihre Gehirnzellen einmal ordentlich durcheinander wirbeln. Sie ist noch unglaublicher, noch spektakulärer – und wie immer erfrischend, amüsant und facettenreich. Wer die Shows „Nicht blinzeln“ und „Blackout“ schon kennt, wird hier noch einmal in besonderer Weise herausgefordert, die neuen Kunststücke von Christian Jedinat zu hinterfragen. Die […]
Das Konzert „Pferd & Sinfonie“ ist traditionell der atemberaubende Auftakt der größten und renommiertesten Pferdesportveranstaltung der Welt.
Die Candlelight-Konzerte bringen den Zauber eines multisensorischen Live-Musikerlebnisses an beeindruckende Orte, die in Aachen für diesen Zweck bisher noch nie genutzt wurden. Vorläufiges Programm Pirates of the Caribbean - He’s a Pirate Pirates of the Caribbean - Suite 3. Gladiator - Now We Are Free The Last Samurai - Red Warrior Dune - Medley Top […]
Der Tag der Architektur 2025 findet in Nordrhein-Westfalen am 28./29. Juni statt. Das bundesweite Motto des TdA2025 lautet: „Vielfalt bauen“. Mit dem jährlichen Tag der Architektur vermitteln Architektinnen und Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten sowie Stadtplanerinnen und Stadtplaner in ganz NRW einen Eindruck von der Architektur-Vielfalt, die NRW in all seinen Regionen zu bieten hat. Zum Tag der Architektur […]
Voltigierer sind wahre Artisten zu Pferde. Sie vollführen scheinbar mühelos eine Menge akrobatischer Übungen auf dem galoppierenden Pferd. Dabei gibt es Einzelwertungen, Pas de deux zu zweit und Gruppenwertungen, bei denen sogar drei Personen gleichzeitig auf dem Pferd sein können. Ähnlich der Dressur gibt es auch beim Voltigieren Pflicht und Kür, in denen die Teilnehmer […]
Wie sieht die Zukunft des Stadtbezirks Aachen-Haaren aus? Welche Themen bewegen Jugendliche vor Ort? Am Samstag, 28. Juni, lädt das Bezirksamt Aachen-Haaren zur ersten Bezirksjugendkonferenz ein. Eingeladen sind alle jungen Menschen zwischen 12 und 29 Jahren aus dem Stadtbezirk – ein Forum für alle, die mitreden, mitgestalten und ihren Stadtteil aktiv mitentwickeln wollen. Die Veranstaltung findet […]
Ein Hauch von Geschichte liegt in der Luft, wenn beim CAIT Aachen 2025 stilvoll angespannte Kutschen, historische Gewänder und fein herausgeputzte Pferde das Bild bestimmen. Im Rahmen des CHIO Aachen laden der Aachen-Laurensberger Rennverein und der Deutsche Traditionsfahrer Verband am 28. und 29. Juni zu einem besonderen Wochenende rund um traditionelle Fahrkultur ein: Am Samstag […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Das neue musikalische Erlebnis für Kindergartenkinder ab 3 Jahren. Nach dem weltberühmten Klassiker von Tomi Ungerer für Blechblas-Quintett. Die drei Räuber überfallen Kutschen und berauben die Reisenden. Aber als sie eines Tages auf das kleine Waisenmädchen Tiffany treffen, wird ihr Leben mit einer Frage auf den Kopf gestellt. Bald suchen sie nach anderen unglücklichen Kindern, […]
Nach einem 60-tägigen Experiment voller routinedurchbrechender Begegnungen entdeckt die Regisseurin Nicole Erbe mit ihrer Liebe zum Absurden direkt vor der eigenen Haustüre die Allianzen zwischen dem Gewohnheitstier im Menschen und der Kunst. Ihre Eindrücke teilt sie in einer Reihe poetischer Spaziergänge voller Humor, skurriler Klänge und spielerischen Live-Momenten, die mitten im Alltag ansetzen und mit […]
Kreativer Lesespaß für Kinder ab 6 Jahren. Jeden Samstag in der KinderWelt. Eintritt frei!
Während der französischen Besetzung Aachens ließ Napoleon I. die im 14. Jahrhundert errichtete äußere Stadtmauer schleifen und einen Alleenring anlegen, der noch heute den Verlauf der ehemaligen Stadtbefestigung widerspiegelt. An diesen parkartig gestalteten "Straßenring" schließt sich in Höhe der Monheimsallee der gartenkünstlerisch bedeutende Stadtpark an. Der heutige Park setzt sich aus dem Rosengarten, dem Stadtgarten, […]
Mit dem Aachener Fahrradsommer möchte die Stadt Aachen das städtische Routennetz noch bekannter machen und die Nutzung des Fahrrads als Freizeitverkehrsmittel und damit auch den Nahtourismus fördern. Die Idee dabei: Wer sein Fahrrad in der Freizeit nutzt, lässt sich vielleicht auch ermuntern, es öfters im Alltag zu nutzen und dadurch das Fahrrad als Verkehrsmittel beliebter […]
NiceTwice ist ein Flohmarkt für Vintage- und Neuware. Dort lassen sich handgemachte Schätze und liebevoll ausgewählte Einzelstücke entdecken, die zur Förderung von Nachhaltigkeit und zur stilvollen Ressourcenschonung beitragen. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Der Eintritt zu NiceTwice ist kostenlos.
Am 28. Juni organisiert nAChhaltig angezogen einen kostenlosen Kleidertausch am Templergraben. Der Kleidertausch am Templergraben findet seit fünf Jahren statt und lockt jedes Jahr im Sommer über 500 Teilnehmende an. Die Auswahl ist groß!
Das neue musikalische Erlebnis für Kindergartenkinder ab 3 Jahren. Nach dem weltberühmten Klassiker von Tomi Ungerer für Blechblas-Quintett. Die drei Räuber überfallen Kutschen und berauben die Reisenden. Aber als sie eines Tages auf das kleine Waisenmädchen Tiffany treffen, wird ihr Leben mit einer Frage auf den Kopf gestellt. Bald suchen sie nach anderen unglücklichen Kindern, […]
Kinderleichtathletik ist vor allem eines: Leichtathletik im Team, wo man in altersgerechten und abwechslungsreichen Disziplinen gemeinsam gewinnt und wichtige Erfahrungen sammelt. Dabei trägt jeder seinen Teil zum Ergebnis bei, fiebert mit und feuert die Teammitglieder an. Anfeuern ist ausdrücklich erwünscht – und das geht am besten, wenn man ganz nah am Geschehen ist. Eltern und […]
Fest als Tag der offenen Tür mit Veranstaltungsprogramm und zwei Lesungen. Kinderschminken 13.00 – 15.00 Uhr und 16 – 17 Uhr Bewegungsparcours 13.00 – 17.00 Uhr Bilderbuchkino 13.30 – 14.00 Uhr Buch und Kunst mit Sabine 14.00 – 14.45 Uhr Offizielle Eröffnung 14.15 – 15.00 Uhr Ritter Rost und Familie Schrottkompott: musikalische Lesung mit Jörg […]
Einmal im Monat gibt es eine Führung durch unser wunderschönes Haus. Angeleitet von niemand geringerem als unserem langjährigen ehemaligen Dramaturgen Lukas Popovic werfen Sie einen Blick in die geheimnisvollen Welten der Hinterbühne und erfahren allerhand über Geschichte und Gegenwart unseres Hauses und der Theaterarbeit. Kartenvorverkauf: Karten sind vorab nur an der Theaterkasse zu buchen. Tel. […]
Öffentliche Führungen / Dauerausstellung im Centre Charlemagne.
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Im weiten Feld menschlicher Migrationsbewegungen sind Binnenflucht und internationale Flucht nachvollziehbare Reaktionen auf elementare Bedrohung der Lebensweise, ja des Lebens, vieler Menschen, insbesondere des Globalen Südens. Die Beiträge inhaltlicher wie auch künstlerischer Art, die das Weltfest 2025 bestimmen, behandeln die Aspekte Fluchtursachen und Fluchtformen sowie allgemeine internationale und deutsche Flüchtlingspolitik. Die Beiträge des Weltfests gehen […]
Ein sauturbulentes Puppentheater für die ganze Familie ab 4 J. Die 3 kleinen Schweinchen Bob, Beate und Bernhardt haben nichts anderes im Sinn als Fressen, Spielen und Krach machen. Da muss doch mal jemand ein Machtwort sprechen. So werden sie von den Eltern aus dem Haus gejagt und sollen ihre eigenen Wege gehen. Jedes Schweinchen […]
Exkursion für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene Der Besuch der Aachener Hochschulimkerei bietet die Möglichkeit, eine Imkerei zu besuchen und den Bienen bei der Arbeit zuzuschauen. Anhand von unterschiedlichem Anschauungsmaterial wird der Lebensweg der Biene kind- und erwachsenengerecht aufgezeigt. Des Weiteren wird den Teilnehmenden auch die Arbeit der Imker*innen nahegebracht. Treffpunkt: Aachen, Eingang […]
Du möchtest deine Körperhaltung und das Gleichgewicht zu verbessern, die Muskelkraft und die Flexibilität zu erhöhen, den Stress und die Müdigkeit zu reduzieren! Dann komm zum Pilateskurs. Jeden Samstag bis zum 12. Juli! Kostenlos und ohne Anmeldung, auch bei schlechtem Wetter. Für jede Person geeignet Bitte bring eine Sportmatte und ein Handtuch mit! Veranstalter: Sportbund […]
Nach einem 60-tägigen Experiment voller routinedurchbrechender Begegnungen entdeckt die Regisseurin Nicole Erbe mit ihrer Liebe zum Absurden direkt vor der eigenen Haustüre die Allianzen zwischen dem Gewohnheitstier im Menschen und der Kunst. Ihre Eindrücke teilt sie in einer Reihe poetischer Spaziergänge voller Humor, skurriler Klänge und spielerischen Live-Momenten, die mitten im Alltag ansetzen und mit […]
Ein Theaterstück mit Liedern – spannungsvoll und lustig – über Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit und darüber, was wir uns für unser Leben wünschen. Till lebt mit seinen Freunden in einem kleinen Weberdorf als Leibeigener von Ritter Schwarzherz. Der rücksichtlose Schwarzherz nimmt den Weberfamilien alles Erarbeitete ohne Entlohnung ab, sodaß die Bewohner des Dorfes in bitterer Armut […]
Wasser hat in der Entwicklung Aachens auf verschiedene Weise eine wichtige Rolle gespielt. Bereits in der Steinzeit siedelten Menschen an den heißen Mineral-Thermalquellen. Funde großer Thermenkomplexe lassen darauf schließen, dass bereits die Römer die Vorteile des heilenden Wassers zu schätzen wussten. Zahlreiche unterirdische, teils an die Oberfläche verlagerte Bachläufe und eine Vielzahl von Brunnen zeugen […]
Michael Lohmer ist ein beliebter Sportlehrer in einem Mädcheninternat. Die Schülerinnen bewundern ihn und erheben ihn zu ihrem gemeinsamen männlichen Idol und Objekt ihrer Träume. Die gleichaltrigen Jungs stellen in den Augen der Mädchen keine Konkurrenz für Herrn Lohmer dar. Der Wettstreit um die Gunst des Lehrers setzt sich im Kampf um die Aufstellung der Mädchen […]
Für Frieden können wir nicht genug bitten. Mit dem „Dona la pace signore“ und weiteren Taizégesängen feiern Sie die nächste besinnliche Taizémesse. Allen Singbegeisterten wird die Möglichkeit geboten, die mehrstimmigen Gesänge im Taizéprojektchor mitzusingen. Jeder ist herzlich eingeladen zur „Einstimmung“ ab 16:30 Uhr.
Bei ihrer musikalischen Begegnung präsentieren die Anonymen Sinfoniker der Musikschule Aachen, Leitung Rainer Bartz, und Concertino Dortmund, Leitung Hauke Hack, sinfonische Werke von der Klassik bis zur Moderne. Auf dem Programm stehen Werke von Debussy, Fauré, Badelt, Finzi, Reinecke und Schostakowitsch. Die Solist*innen sind Stanislava Ovdiichuk (Klavier) und Kirsten und Lukas Moreau (Violoncello). Der Eintritt ist […]
Bei ihrer musikalischen Begegnung präsentieren die Anonymen Sinfoniker der Musikschule Aachen, unter der Leitung von Rainer Bartz, und Concertino Dortmund, geleitet von Hauke Hack, sinfonische Werke von der Klassik bis zur Moderne. Auf dem Programm stehen Werke von Debussy, Fauré, Badelt, Finzi, Reinecke und Schostakowitsch. Die Solist*innen sind Stanislava Ovdiichuk, Klavier, und Lukas Moreau, Violoncello […]
Die Freiwillige Feuerwehr Brand feiert in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass findet vom 27. bis zum 29. Juni auf dem Brander Marktplatz ein großes Jubiläumsfest statt. Im Festzelt erwartet die Besucherinnen und Besucher an allen drei Tagen ein abwechslungsreiches Programm. Am Freitagabend sorgt ab 18.30 Uhr die Elan Liveband für Stimmung, bevor […]
Nach einem 60-tägigen Experiment voller routinedurchbrechender Begegnungen entdeckt die Regisseurin Nicole Erbe mit ihrer Liebe zum Absurden direkt vor der eigenen Haustüre die Allianzen zwischen dem Gewohnheitstier im Menschen und der Kunst. Ihre Eindrücke teilt sie in einer Reihe poetischer Spaziergänge voller Humor, skurriler Klänge und spielerischen Live-Momenten, die mitten im Alltag ansetzen und mit […]
Am Samstag sind bei Pratschjeck op der TSCHIO Torben Klein, Kelz Boys, Die original Eschweiler, Aixotic Sambistas, der designierte Prinz Lukas I. mit Hofstaat und die Stadtteil-Prinzen dabei. Also nichts wie hin! Kartenvorverkauf:https://tickets.chioaachen.de
Das Neue Orchester Aachen lädt am Samstag, 28. Juni (19.30 Uhr, St. Martinus, Richterich), und am Sonntag, 29. Juni (17 Uhr, St. Michael, Innenstadt) zu einem mitreißenden Programm mit Dvoráks Slawischen Tänzen und Faurés Pelléas et Mélisande ein. Die farbenreiche Mischung aus böhmischem Temperament und impressionistischer Klangpoesie verspricht zwei besondere Sommerabende. Leitung: Felipe Canales.
Wie weit bestimmt Geld(gier) unser Leben? Diese Frage stellt die französische Autorin in ihrer rabenschwarzen Komödie, die durch geschickte Dialoge und moralische Fallstricke besticht.
Nach „Hair“ und „Der kleine Horrorladen“ bringt das Das Da Theater einen weiteren Broadway-Erfolg auf die Open-Air-Bühne der Burg Wilhelmstein: das mit acht Tony Awards prämierte Pop-Rock-Musical „Frühlings Erwachen“ („Spring Awakening“). Basierend auf dem Klassiker von Frank Wedekind erzählt die moderne Musical-Adaption von Tabuthemen der Jugend und den Herausforderungen des Erwachsenwerdens. Eine deutsche Kleinstadt in den 1950er Jahren. […]
Zauberei so nah – und doch nicht gesehen, wie es geht? Haben Sie vielleicht den entscheidenden Augenblick verpasst? Oder ist unser Zauberer einfach so gut, dass er das Unmögliche möglich macht? Sehen Sie Christian Jedinat in unserem kleinen Theater bei einer zweistündigen Vorstellung, die Ihnen den Verstand rauben wird. Sie können sich auf der Homepage […]
Der Vierte Zustand besteht außerhalb der bekannten Normen. In der Mitte dreier physikalischen Aggregatzuständen vereint er deren Eigenschaften zu einer spannenden Mischung mit ganz ungewohnten Eigenheiten. Freie Improvisation, Free Jazz, Noise Rock sind die Zutaten und drei erfahrene ImprovisationskünstlerInnen die treibenden Kräfte, um diesen Zustand zu erreichen. Jener vierte Zustand, der im energetischen Zusammenspiel der […]
Das Konzert „Pferd & Sinfonie“ ist traditionell der atemberaubende Auftakt der größten und renommiertesten Pferdesportveranstaltung der Welt.
Tanzparty mit Musik der 80er-Jahre - Klassiker und Raritäten Depeche Mode, Cure, Madonna, Prince, NDW und vieles mehr. Mit DJ VanDeVooren.
Mit dem Aachener Fahrradsommer möchte die Stadt Aachen das städtische Routennetz noch bekannter machen und die Nutzung des Fahrrads als Freizeitverkehrsmittel und damit auch den Nahtourismus fördern. Die Idee dabei: Wer sein Fahrrad in der Freizeit nutzt, lässt sich vielleicht auch ermuntern, es öfters im Alltag zu nutzen und dadurch das Fahrrad als Verkehrsmittel beliebter […]
Die Freiwillige Feuerwehr Brand feiert in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass findet vom 27. bis zum 29. Juni auf dem Brander Marktplatz ein großes Jubiläumsfest statt. Im Festzelt erwartet die Besucherinnen und Besucher an allen drei Tagen ein abwechslungsreiches Programm. Am Freitagabend sorgt ab 18.30 Uhr die Elan Liveband für Stimmung, bevor […]
Der Tag der Architektur 2025 findet in Nordrhein-Westfalen am 28./29. Juni statt. Das bundesweite Motto des TdA2025 lautet: „Vielfalt bauen“. Mit dem jährlichen Tag der Architektur vermitteln Architektinnen und Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten sowie Stadtplanerinnen und Stadtplaner in ganz NRW einen Eindruck von der Architektur-Vielfalt, die NRW in all seinen Regionen zu bieten hat. Zum Tag der Architektur […]
Ein Besuch des Aachener Rathauses gehört zum Pflichtprogramm! Das beeindruckende Bauwerk, das im 14. Jahrhundert auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erbaut wurde, zählt nicht nur dank der markanten Fassade zu den Schmuckstücken der Stadt. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild einer ereignisreichen Geschichte, sodass du dich hier auf eine Wanderung durch […]
Ein Besuch des Aachener Rathauses gehört zum Pflichtprogramm! Das beeindruckende Bauwerk, das im 14. Jahrhundert auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erbaut wurde, zählt nicht nur dank der markanten Fassade zu den Schmuckstücken der Stadt. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild einer ereignisreichen Geschichte, sodass du dich hier auf eine Wanderung durch […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Nach einem 60-tägigen Experiment voller routinedurchbrechender Begegnungen entdeckt die Regisseurin Nicole Erbe mit ihrer Liebe zum Absurden direkt vor der eigenen Haustüre die Allianzen zwischen dem Gewohnheitstier im Menschen und der Kunst. Ihre Eindrücke teilt sie in einer Reihe poetischer Spaziergänge voller Humor, skurriler Klänge und spielerischen Live-Momenten, die mitten im Alltag ansetzen und mit […]
An jedem letzten Sonntag im Monat bietet der Zinkhütter Hof eine kostenlose Führung durch das Museum an. Entdecken Sie Nadel, Zink, Messing und Mobilität aus einer neuen Perspektive. Gemeinsam mit den Führern besuchen Sie alle Abteilungen, können Fragen loswerden und Neues entdecken. Die Führung ist kostenlos. Lediglich der Museumseintritt ist zu entrichten. Weitere Infos: Alwine […]
Der Soerser Sonntag ist der Start ins tierisch gute CHIO-Erlebnis. Bei freiem Eintritt verwandelt sich die Soers in einen Ort für alle Generationen: mit Schaubildern, Pferdesport, Einblicken hinter die Kulissen und ganz viel Herz. Hier spürt man, was den CHIO Aachen so einzigartig macht – die Nähe zu Mensch, Tier und Tradition. Ein Fest für […]
Öffentliche Führungen / Dauerausstellung im Centre Charlemagne.
Am Sonntag, den 29. Juni, können die Besucher im Rahmen des „Soerser Sonntags“ die geschichtsträchtigen Gespanne bewundern. Nach einer 15 Kilometer langen Streckenfahrt durch die Aachener Soers und Laurensberg werden die Fahrer im Fahrstadion eine kombinierte Geschicklichkeits- und Kegelfahrprüfung absolvieren. Eintritt frei
Mehr als 200 Kinder aus der Stadt und StädteRegion Aachen haben in den letzten Monaten Ideen gesammelt und mit unterschiedlichen Materialien experimentiert, gemalt und gestaltet. All das, was zum Thema Durch die Blume – Happy Birthday, Peter Ludwig! in den Grundschulkursen im Rahmen des Aachener Modell entstanden ist, wird in einer Ausstellung präsentiert. In diesem Jahr wurden […]
Ausstellung im Fotografie-Forum der Städteregion Aachen in Monschau "Die Tugend der Reduktion" vom 29. Juni bis 21. September 2025. Unter dem Begriff Reduktion wird gemeinhin das Zurückführen auf ein geringeres Maß verstanden. Ebenso kann Reduktion als eine Art der Vereinfachung beschrieben werden. Mit einer Vielzahl von visuellen Strategien versuchen Fotograf_innen, den Blick auf das Wesentliche […]
Auf geht’s! Zum Heiligen Jahr unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ lädt das Domkapitel zu geführten Pilgerwanderungen von Kornelimünster nach Aachen ein. Interessierte „Mitläuferinnen und Mitläufer“ finden sich um 13 Uhr am Taufbecken in der Propsteikirche in Kornelimünster ein. Der elf Kilometer lange Weg mit Impulsen zum Thema Hoffnung führt zum Aachener Dom. Dort endet […]
Auf Industrie- und Verkehrsbrachen wächst eine sehr spezielle Vegetation. Solche Flächen sind aber meist nicht öffentlich zugänglich. Eine Ausnahme ist der Vorbahnhof westlich von Stolberg Hbf. Hier kommen einige typische Eisenbahnpflanzen vor. Die werden von Joachim Schmitz vom Freundeskreis Botanischer Garten Aachen e. V. demonstriert. Treffpunkt: Stolberg Hbf (Vorplatz/Parkhaus) Die Teilnahme ist kostenlos und erfordert […]
In Bert’s Bücherbude geht es nicht mit rechten Dingen zu. Seine Bücher machen sich irgendwie selbstständig. Und plötzlich sind wir mittendrin im beliebtesten Versteckspiel der Gebrüder Grimm. Kaum ist Mutter Geiß aus dem Haus, stellen die 7 Kleinen alles auf den Kopf. Sogar vor Mamas heiß geliebtem Plattenspieler machen die wilden Geißlein nicht halt. Doch […]
Besichtigungen von Kirchen sind langweilig? Von wegen! Nicht, wenn die Domguides ausgebildete Kinderführer und Kinderführerinnen sind. Während der Pandemie war das Angebot eingeschlafen, im Herbst wurden erstmals wieder drei Termine angeboten, die ratzfatz ausverkauft waren. Wegen des großen Erfolgs werden die Kinderdomführungen im neuen Jahr fortgesetzt. Über die Webseite der Domsingschule sind die Termine sofort […]
Jeden letzten Sonntag im Monat gibt es eine Sonntagsführung. Kartenvorverkauf: Es wird gebeten, sich ab 11:00 Uhr telefonisch für die Sonntagsführung anzumelden: 024 08 – 64 92.
Öffentliche Führungen durch die aktuelle Ausstellung. Oh, Clock! ist die erste große Einzelausstellung der New Yorker Malerin Amy Sillman (*1955 in Detroit) im deutschsprachigen Raum. Sie beleuchtet die langjährige kritische Auseinandersetzung der Künstlerin mit der Geschichte der Malerei auf und jenseits der Leinwand und eröffnet umfassende Einblicke in ihre vielseitigen und hybriden Systeme. Oh, Clock! besteht aus […]
Die Gruppenausstellung mit jungen Künstler*innen aus Aachen, Düsseldorf und Umgebung thematisiert das menschliche Leben als ein ständiges ‚Dazwischen' – zwischen verschiedenen Räumen, Zeiten, Kulturen, Identitäten und Perspektiven. Im Zentrum stehen die Übergänge, Zwischenräume und Spannungsfelder, die das menschliche Dasein prägen. Dabei werden philosophische, künstlerische und gesellschaftliche Fragestellungen miteinander verknüpft: Wie gehen wir mit Zwischenräumen um? […]
Nach einem 60-tägigen Experiment voller routinedurchbrechender Begegnungen entdeckt die Regisseurin Nicole Erbe mit ihrer Liebe zum Absurden direkt vor der eigenen Haustüre die Allianzen zwischen dem Gewohnheitstier im Menschen und der Kunst. Ihre Eindrücke teilt sie in einer Reihe poetischer Spaziergänge voller Humor, skurriler Klänge und spielerischen Live-Momenten, die mitten im Alltag ansetzen und mit […]
Two+Two – die schönsten Songs und Balladen aus Pop, Jazz und Blues in eigener akustischer Interpretation. Den Alltag vergessen, sich in der Musik verlieren und wiederfinden, Raum für Melodie und Fantasie schaffen, das dürft ihr von Two+Two erwarten. Two+Two nehmen uns mit auf eine Reise zu den schönsten Balladen und Songs der Singer-Songwriter wie Tom […]
Neue Veranstaltungsreihe im einzigartigen Kirchenbauwerk St. Hubertus in Aachen. Am Rande Aachens, direkt am Kronenberg, befindet sich das von den Aachenern liebevoll „Backenzahn“ genannte Kirchenbauwerk St. Hubertus. Entworfen vom renommierten Architekten Gottfried Böhm und im Jahr 1964 fertiggestellt, ist dieses beeindruckende Bauwerk ein lebendiger Ort der Gemeinschaft und Kultur. Gemeinsam mit der Gemeinde, den Menschen […]
Besichtigungen von Kirchen sind langweilig? Von wegen! Nicht, wenn die Domguides ausgebildete Kinderführer und Kinderführerinnen sind. Während der Pandemie war das Angebot eingeschlafen, im Herbst wurden erstmals wieder drei Termine angeboten, die ratzfatz ausverkauft waren. Wegen des großen Erfolgs werden die Kinderdomführungen im neuen Jahr fortgesetzt. Über die Webseite der Domsingschule sind die Termine sofort […]
Ein Theaterstück mit Liedern – spannungsvoll und lustig – über Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit und darüber, was wir uns für unser Leben wünschen. Till lebt mit seinen Freunden in einem kleinen Weberdorf als Leibeigener von Ritter Schwarzherz. Der rücksichtlose Schwarzherz nimmt den Weberfamilien alles Erarbeitete ohne Entlohnung ab, sodaß die Bewohner des Dorfes in bitterer Armut […]
Ein großes festliches Konzert für Orgel und Orchester mit der neuen Wilbrand-Orgel. Nach langem Warten auf das Ende der Sanierungsarbeiten ist es nun so weit. Die Wilbrand-Orgel in der St. Laurentiuskirche in Aachen-Laurensberg erstrahlt in frischem Glanz. In den letzten Jahren konnte sie den musikalischen Anforderungen nicht mehr standhalten. Die Firma Scholz/Mönchengladbach wurde mit der […]
Das Arcadie Quartett präsentiert ein abwechslungsreiches Programm, das Walzer, Milonga und andere Tanzformen in den Mittelpunkt stellt. Mit fein abgestimmten Klängen und besonderer musikalischer Intensität entführt das Flötenquartett die Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine Reise durch traumtänzerische Klangwelten.
Das Neue Orchester Aachen lädt am Samstag, 28. Juni (19.30 Uhr, St. Martinus, Richterich), und am Sonntag, 29. Juni (17 Uhr, St. Michael, Innenstadt) zu einem mitreißenden Programm mit Dvoráks Slawischen Tänzen und Faurés Pelléas et Mélisande ein. Die farbenreiche Mischung aus böhmischem Temperament und impressionistischer Klangpoesie verspricht zwei besondere Sommerabende. Leitung: Felipe Canales.
PROGRAMM Henri Mulet (1878-1967) Carillon Sortie Nicolas de Grigny (1672-1703) 4 Versetten über Ave Maris stella Michael Hoppe 3 improvisierte Variationen über Ave Maris stella Johann Sebastian Bach (1685-1750) „Piece d´orgue“, Fantasia G-Dur, BWV 572 Charles Tournemire (1870-1939) Fantaisie-Improvisation sur l´ „Ave maris stella“, rekonstruiert durch Maurice Durufle Maurice Durufle (1902-1986) Chant donné Fugue sur […]
Ernani ist nicht nur ein selten gespieltes Frühwerk aus Giuseppe Verdis Opernschaffen, es weist auch einen Bezug zur Stadt Aachen auf: Der dritte Akt spielt im hiesigen Dom, in der Gruft von Karl dem Großen. 1520 erwartet Karl V. dort seine Krönung – und eine Gruppe Verschwörer. Einer von ihnen ist Ernani, sein Rivale in […]
Wie weit bestimmt Geld(gier) unser Leben? Diese Frage stellt die französische Autorin in ihrer rabenschwarzen Komödie, die durch geschickte Dialoge und moralische Fallstricke besticht.
Michael Lohmer ist ein beliebter Sportlehrer in einem Mädcheninternat. Die Schülerinnen bewundern ihn und erheben ihn zu ihrem gemeinsamen männlichen Idol und Objekt ihrer Träume. Die gleichaltrigen Jungs stellen in den Augen der Mädchen keine Konkurrenz für Herrn Lohmer dar. Der Wettstreit um die Gunst des Lehrers setzt sich im Kampf um die Aufstellung der Mädchen […]
Bérengère Le Boulair und Christiane Reiling sind immer in Bewegung, körperlich, aber auch im Gehen neuer Wege; und natürlich möchten sie auch die Menschen bewegen, die ihnen zuhören, ihre Herzen und ihren Geist. Deshalb: Duo Movimento! Zum dritten Mal kommen die beiden Musikerinnen auf die Burg, diesmal mit einem Programm über Liebe. Gewiss ist im […]
Chormusik eines halben Jahrtausends. Für diesen Zweck ausgewählt hat Marco Fühner unter anderem die Missa Brevis von Giovanni Pierluigi da Palestrina. Das Werk aus dem 16. Jahrhundert steht zwar für traditionelle Kirchenmusik, entfaltet jedoch durch seine Schlichtheit eine besondere Wirkung, da seine gesungenen Melodien in großen Bögen durch den Raum mäandrieren und eine strahlende, lyrische […]
Nach einem 60-tägigen Experiment voller routinedurchbrechender Begegnungen entdeckt die Regisseurin Nicole Erbe mit ihrer Liebe zum Absurden direkt vor der eigenen Haustüre die Allianzen zwischen dem Gewohnheitstier im Menschen und der Kunst. Ihre Eindrücke teilt sie in einer Reihe poetischer Spaziergänge voller Humor, skurriler Klänge und spielerischen Live-Momenten, die mitten im Alltag ansetzen und mit […]
Seit über 20 Jahren konzertiert das professionelle polnisch-österreichische Duo in Deutschland und den europäischen Nachbarländern. Die erfahrenen Kammermusiker präsentieren ein virtuoses, sowie einfühlsam harmonisierendes Programm mit Kompositionen aus 130 Jahren Filmgeschichte und Werken großer Komponisten, die in Filmen Verwendung fanden
Evensong in Sankt Jakob. Mit den Chören von St. Jakob den Tag musikalisch ausklingen lassen und zur Ruhe kommen. - Hingehen! Kostenfreie Veranstaltung.
2025 steht der Königin-Elisabeth-Wettbewerb ganz im Zeichen des Klaviers - und natürlich darf auch das traditionelle Preisträgerkonzert des OstbelgienFestivals nicht fehlen! Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend mit den herausragendsten Talenten des diesjährigen Wettbewerbs. Begleitet vom Belgischen Nationalorchester unter der Leitung des deutschen Dirigenten Jesko Sirvend werden die Preisträger ihr außergewöhnliches musikalisches Können zum […]
Nach „Hair“ und „Der kleine Horrorladen“ bringt das Das Da Theater einen weiteren Broadway-Erfolg auf die Open-Air-Bühne der Burg Wilhelmstein: das mit acht Tony Awards prämierte Pop-Rock-Musical „Frühlings Erwachen“ („Spring Awakening“). Basierend auf dem Klassiker von Frank Wedekind erzählt die moderne Musical-Adaption von Tabuthemen der Jugend und den Herausforderungen des Erwachsenwerdens. Eine deutsche Kleinstadt in den 1950er Jahren. […]