Wasser hat in der Entwicklung Aachens auf verschiedene Weise eine wichtige Rolle gespielt. Bereits in der Steinzeit siedelten Menschen an den heißen Mineral-Thermalquellen. Funde großer Thermenkomplexe lassen darauf schließen, dass bereits die Römer die Vorteile des heilenden Wassers zu schätzen wussten. Zahlreiche unterirdische, teils an die Oberfläche verlagerte Bachläufe und eine Vielzahl von Brunnen zeugen ebenso wie die Thermal-Quellen von der großen Bedeutung des Wassers für die Stadt.
Erfahre, welche Rolle die heißen Quellen bei der Entscheidung Karls des Großen spielten, Aachen zu seiner Lieblingspfalz zu ernennen und welchen Einfluss auch die kalten Bäche auf die Stadt hatten, die sich nicht nur zu einer angesehenen Kur- und Badestadt, sondern auch zur Hochburg der Tuchproduktion etablierte!
Kosten: 17,00€ Erwachsene / 7,50€ Kinder + Jugendliche bis 17 Jahre
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Tourist Info Elisenbrunnen