Mit dem Stück "Bilder von uns" feiert in diesem Monat im Grenzlandtheater ein Schauspiel von Thomas Melle Premiere, das sich mit einem ernsten Thema beschäftigt: dem sexuellen Missbrauch in Kirchenkreisen.
Schüler-Theater gibt es an vielen Schulen; am Anne-FrankGymnasium spielen aber auch die Lehrerinnen und LehrerTheater - und zwar auch außerhalb des Klassenraums.
Nach mehrjähriger Corona-Pause haben „Die Dilettanten“, die Lehrer-Theater-Gruppe am AFG, ein neues Stück
einstudiert und laden alle Interessierten herzlich zur Inszenierung der Komödie „Eingeschlossene Gesellschaft“ von
Jan Weiler ein.
„Ich werde nicht hassen“ ist die reale Geschichte von Dr. Izzeldin Abuelaish, einem Gynäkologen, der als erster palästinensischer Arzt in einem israelischen Krankenhaus arbeitete. Er erzählt vom Alltag in Gaza, vom Warten an den israelischen Checkpoints, vom Familienleben zwischen Hoffnung und Verzweiflung und von dem tödlichen Anschlag auf seine Familie. Abuelaish hätte allen Grund, Israel […]
„Ich werde nicht hassen“ ist die reale Geschichte von Dr. Izzeldin Abuelaish, einem Gynäkologen, der als erster palästinensischer Arzt in einem israelischen Krankenhaus arbeitete. Er erzählt vom Alltag in Gaza, vom Warten an den israelischen Checkpoints, vom Familienleben zwischen Hoffnung und Verzweiflung und von dem tödlichen Anschlag auf seine Familie.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Ein Jahr nach dem Angriff der Hamas auf Israel: eine Jüdin und eine Muslima im Austausch. Ein Austausch mit zwei Expertinnen ihrer jeweils eigenen Herkunftsreligion und Kultur. Beide bewegen sich im Forschungsbereich interreligiöser Dialog- und Konfliktthemen.
Den Schauspieler Lukas Benjamin Engel erlebt das Aachener Publikum zunächst in der Inszenierung „Die Comedian Harmonists“, bevor er sich mit dem Pianisten Benjamin Fischer nun als das Chansonduo „Fishing for Angels“ die Bühne teilt.
Heute spielt Marcel van Westen ein Marktorgelkonzert in der Vaalser Kopermolen. Am 1. Oktober ist Marcel van Westen mit einem Marktkonzert in der Vaalser Kopermolen zu hören. Marcel van Westen studierte Orgel und Kirchenmusik am Conservatorium in Utrecht bei u.a. Reitze Smits. Neben seinen Aktivitäten als Konzertorganist ist er auch als Chordirigent sehr aktiv. Er […]
Speed-Dating der besonderen Art. In nur 15 Minuten lernen Sie ein Meisterwerk der Kunstgeschichte kennen.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Die SEGA gibt eine Rückschau auf die bisherigen Entwicklungsstufen und eine Vorschau auf die anstehenden Bauphasen. Der nächste Meilenstein im Projekt ist erreicht, die Freiraumplanung steht und hat die Zustimmung derpolitischen Gremien erhalten. Das SEGA-Team freut sich, die Inhalte und die Ausbauphasen öffentlich vorzustellen. Parallel wird eine neue Freiraumausstellung mit dem Planungsstand am Büchel eröffnet.
Im Rahmen des Films „Mit IKEA nach Moskau“ wird die einmalige Chance geboten, IKEA-Objekte, die schon lange in der Ecke stehen und verstauben gegen die zu tauschen, die Sie schon lange wollten, sich aber nicht leisten konnten. Dazu gibt es vor dem Film, also von 18-19 Uhr, eine Tauschbörse. Wenn die Zeit zu knapp war,kann auch nach dem Film weitergemachet werden …
Gibt es einen politisch korrekten Weg des öffentlichen Dialogs mit religiösen Positionen?
Die deutsche Wirtschaft steht aktuell vor großen Herausforderungen. Eine davon ist, unsere Volkswirtschaft klimaneutral zu gestalten.
Das Mädchen ist noch klein, als es auf dem Schoß der Mutter sitzend bei einer missglückten Republikflucht seine Eltern verliert und zur Großmutter nach Leipzig kommt. Nach knapp zwei Jahren in DDR-Gefängnissen dürfen die Eltern in den Westen ausreisen, sie werden freigekauft. Die inzwischen 6-jährige Tochter holen sie zu sich. Der Vater hat in Leipzig […]
"Bilder von uns" ist ein beeindruckender Theatertext, der wie ein Psycho-Krimi beginnt und dann tief ins Innere eines Opfers blickt.
Nach seinem Triumph im Prager O2 vor 18.000 Zuschauern gehen Michael Kluch und seine Band Queenie, unterstützt von einem außergewöhnlichen Symphonieorchester, erneut auf Tournee!
Kartenvorverkauf:Reservieren unter: Klaus 01782176853 oder tourworkacc@gmail.com
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Kaffee, Kuchen & digitaler Durchblick - das beschreibt das offene Angebot des "Senior*innencafés" ganz gut! Keine Frage ist zu blöd! Ganz egal woran es hapert, man erklärt Ihnen mit Ruhe und Geduld, wie Sie Ihre Fotos vom Smartphone auf den PC bekommen; Kontakte, Dateien, oder Apps oder löschen oder auch installieren oder wie Sie sich im Online-Banking zurechtfinden. Oder was auch immer Ihnen den Alltag erschwert!
Es gibt zahlreiche Ideen, mit welchen Pflanzen Vorgärten schön, pflegeleicht und insektenfreundlich gestaltet werden können – ob auf der Sonnenseite oder im Schatten.
Die Namen lassen es erahnen, die Käfer denen der NABU sich widmen will, haben eins gemeinsam: Sie alle leben in und von Exkrementen. Es wird zunächst ein Blick darauf geworfen, welche Spezialisierungen im Körperbau der Tiere diese Lebensweise widerspiegeln. Daraufhin wird der Frage nachgegangen, wie sich Mist-, Kot- und Dungkäfer trotz aller Ähnlichkeiten unterscheiden lassen und warum dies sinnvoll ist.
Die 80er Jahre waren nicht nur in Aachen eine Zeit des Umbruchs. Es gab zahlreiche, zum Teil radikale Veränderungen in Politik und Verwaltung, im Kulturbereich, in der Presselandschaft, in der Gesellschaft. Bürgerinitiativen meldeten sich lautstark zu Wort und nahmen Einfluss auf das gesellschaftliche Leben. Das war neu im Vergleich zur sehr konservativen Politik, die den […]
Jüdische Friedhöfe sind in vielen Städten wichtige und doch häufig übersehene Erinnerungsorte. Sie zeigen exemplarisch die lange, wechselvolle Geschichte jüdischen Lebens in Deutschland und machen den unvergleichlichen Einschnitt durch die Shoa umso schmerzlicher bewusst. Genau diese Symbolwirkung macht sie oft zu Zielen antisemitischer Angriffe.
In ihrer ersten Saison als Cheftrainerin bringt Mareike Hindriksen den jünsten Kader der Bundesliga an den Start. Attraktiver Volleyball ist garantiert – und die Unterstützung der Fans gewünscht.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem NABU-Kreisverband Aachen-Land angeboten.
SYNC, die Synthesizer-Jam live zum Mitmachen, Zuhören und Staunen. Synthesizer-Freaks werden kollektiv Oszillieren, Knöpfchen drehen, Sound kreieren, Bierchen trinken, Austauschen, Aufnehmen, Sound verstehen.
Kartenvorverkauf:Zeitungsverlag Aachen, Verlagsgebäude • Dresdener Straße 3 • 52068 Aachen Öffnungszeiten: Mo-Do 8.00-18.00 Uhr • Fr 8.00-17.00 Uhr • Sa 9.00-14.00 Uhr Kundenservice Medienhaus im Elisenbrunnen • Friedrich-Wilhelm-Platz 2 • 52062 Aachen Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00-18.00 Uhr • Sa 10.00-14.00 Uhr Saalbau Rothe Erde Hüttenstr 45-47 Tel: 0241-555708
LAGOS THUGS ist eine nigerianische, in Lagos ansässige Afrobeat-Band, die aus 6 jungen, talentierten Musikern besteht, angeführt von dem Sänger und Saxophonisten Adetunji Adeyemi, einem jungen, talentierten Multiinstrumentalisten.
Das Literaturbüro EMR bietet einen unentgeltlichen, offenen Autor*innentreff an für alle, die selber Prosa oder Lyrik schreiben oder nur zuhören möchten.
Kartenvorverkauf:https://musikbunkeraachen.bigcartel.com
Bei der Feuerwehr ist Zusammenarbeit sehr wichtig.Sie zeigt dir, wie die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr sich zusammentun, um ihre Aufgaben zu meistern: Brände löschen, bei Verkehrsunfällen helfen und Menschen und Tiere schützen. Besuche sie auf dem Gelände des Floriansdorfs und der Feuerwache 3. Du siehst die Fahrzeuge und Präsentationen und kannst selbst Geräte ausprobieren.
Am 3. Oktober bieten bundesweit mehr als tausend Moscheen Führungen, Vorträge, Ausstellungen, Informationsmaterialien und Begegnungsmöglichkeiten an, die von zahlreichen Besucherinnen und Besuchern wahrgenommen werden. Dieser bewusst auf den Tag der Deutschen Einheit gelegte Termin soll das Selbstverständnis der Muslime als Teil der deutschen Gesellschaft und ihre Verbundenheit mit der Gesamtbevölkerung zum Ausdruck bringen. Welche Häuser […]
Am Türen-auf-Tag hast du die Möglichkeit, zusammen mit dem Museumsteam, dem Museumsdienst Aachen und deiner Familie das Haus aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. Du kannst Kunst aus verschiedenen Zeiträumen und mit ganz unterschiedlichen Herkünften finden. Bei Führungen, Workshop, einer Zeitreise-Rallye in unterschiedlichen Sprachen (Deutsch, Englisch, Niederländisch, Türkisch und Arabisch) und vielen Mitmachaktionen ist bei freiem Eintritt für alle etwas dabei.
Am Türen-auf-Tag wird dir gezeigt, dass die meisten Ideen, die verwirklicht werden, oftmals nur interdisziplinär gelöst werden können. Es werden also größtenteils Fähigkeiten aus mehreren Fachgebieten benötigt. Nur wenn man sich "Zusammen-Tut" und gemeinsam an einem Problem arbeitet, können effiziente Lösungen gefunden werden.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Um Berührungsängste abzubauen und es den Menschen einfacher zu machen, mit negativen Gefühlen umzugehen, hält Schinkenmeyer es für sinnvoll, sich in ruhigen Zeiten einmal lebendig mit dem Tod zu beschäftigen und möchte einen vielfältigen und gleichzeitig angenehmen Raum für dieses Tabuthema anbieten. In seinem Projekt Berührungsängste abbauen entwickelte er einen Veranstaltungskalender mit Angeboten aus Kunst, […]
Wie kommen die Filme eigentlich auf die Leinwand? Wo macht man Popcorn? Das Cineplex nimmt Dich mit hinter die Kulissen des Kinobetriebs und zeigt Dir die wertvollen Schätze, die dafür sorgen, dass Dein Kinobesuch zum Erlebnis wird.
Was machen die Sternsinger als Kinderhilfswerk eigentlich? Was passiert mit den gesammelten Spenden? Wie kannst du dich mit anderen "zusammenTun" und für die Kinderrechte auf der ganzen Welt einsetzen? Und was haben Dayana und Yeider aus Kolumbien mit dir hier in Aachen zu tun? Das erfährst du beim Besuch im Sternsingermobil.
Am Türen-auf-Tag legt das Energeticon in diesem Jahr ein besonderes Augenmerk auf die Kumpel (so nennt man die Bergmänner). Da es Untertage gefährlich war, war es besonders wichtig sich auf die Anderen verlassen zu können. So entstand ein ganz besonderer Zusammenhalt zwischen den Kumpeln. Davon werden uns ehemalige Bergleute berichten. Kommt vorbei und taucht in die Welt des Bergbaus ein!
Antiquarisches, Raritäten und viel Lesestoff für die großen und kleinen Buchliebhaber hat der Förderverein der Stadtbibliothek zum Verkauf zusammengestellt.
Wie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing: Durch seinen authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich Stephan in der internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt.
In Gedenken an das Kriegsende in Aachen im Oktober 1944 findet im Dom stets am Tag der Deutschen Einheit die sogenannte Oktobermusik statt. Unter der musikalischen Leitung von Berthold Botzet (Foto) präsentieren der Aachener Domchor, das Sinfonieorchester Aachen sowie Solistinnen und Solisten in diesem Jahr zunächst Wolfgang Amadeus Mozarts Große Messe in c-Moll. Kaum eines […]
Magische Momente aus allernächster Nähe direkt am Black Table! Ein Tisch, zwei Künstler, vier Hände, 62 Zuschauer und 120 Minuten Show sind Garant für einen zauberhaften Abend voller Magie, Witz und Unterhaltung.
„Ich werde nicht hassen“ ist die reale Geschichte von Dr. Izzeldin Abuelaish, einem Gynäkologen, der als erster palästinensischer Arzt in einem israelischen Krankenhaus arbeitete. Er erzählt vom Alltag in Gaza, vom Warten an den israelischen Checkpoints, vom Familienleben zwischen Hoffnung und Verzweiflung und von dem tödlichen Anschlag auf seine Familie.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Die Uniklinik Aachen befindet sich im Gebiet Melaten, eingebunden in den dortigen Campus der Exzellenzuniversität RWTH und ist als herausragendes Bauwerk umgeben von Naturschutzbereichen. Diese werden im Spaziergang um Haupt- und Versorgungsgebäude und entlang der aktiven zur Vergrößerung, Umgestaltung und Modernisierung der Klinik erkundet.
Entspannen Sie nach einem langen Tag und lernen Sie die Aachener Altstadt bei stimmungsvoller Abenddämmerung kennen!
Die Candlelight-Konzerte bringen den Zauber eines multisensorischen Live-Musikerlebnisses an beeindruckende Orte, die in Aachen für diesen Zweck bisher noch nie genutzt wurden.
Sommerferien im Landhaus am See. Sehnsucht liegt in der Luft: Kostja hofft, mit einem eigenen Theaterstück den künstlerischen Durchbruch zu schaffen und so die Anerkennung seiner Mutter, der Schauspielerin Arkadina, zu gewinnen. In der Hauptrolle tritt Kostjas große Liebe Nina auf, die ihrerseits vom Leben als Schauspielerin träumt.
Anhänger und Kulturfreaks wissen Bescheid. Das Hanse-Künstler-Konglomerat hat im Versuchslabor den Osterhasen mit dem Weihnachtsmann gekreuzt.Das Hamburger Elektro-Performance-Kollektiv um DJ Hundefriedhof ist seit Gründung im Jahr 1995 durchgängig auf Tour. Hunderte Auftritte vor 100.000en be- und einigen entgeisterten Zuschauer*innen. Ihre Shows sind legendär!
Paul Lovens zum 75sten. Musik seines Lebens – von ihm ausgesucht und vorgestellt.
Das vom Kulturbetrieb der Stadt Aachen veranstaltete Figurentheaterfestival Animationen geht in die nächste Runde: Erwachsene dürfen sich am 4. Oktober auf das Stück Don Quichotte – ein Spiel freuen. So ist es nun gekommen: Don Quichotte von der Mancha, der Ritter von der traurigen Gestalt ist tot und begraben. Übrig geblieben von den großartigen Abenteuern sind […]
Die neue Zaubershow im Black Table Magic Theater wird Ihre Gehirnzellen durcheinander wirbeln. Sie ist noch unglaublicher, noch spektakulärer.
Überraschungsprogramm mit Lachgarantie. Durch die Show führt der Schauspieler und Comedian Mel Jamini.
Die Candlelight-Konzerte bringen den Zauber eines multisensorischen Live-Musikerlebnisses an beeindruckende Orte, die in Aachen für diesen Zweck bisher noch nie genutzt wurden.
Kartoffelernte wie früher! Auf einem Feld des Bioland-Hofes Gut Paulinenwäldchen buddeln alle selbst Kartoffeln aus. Wer erntet den Kartoffelkönig? Anschließend werden zünftige Lagerfeuerkartoffeln mit einem leckeren Dip gegart. Bitte wettergerechte Kleidung und Schuhe anziehen.
Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes.
Unter Vorbehalt.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Die Welt des Steinkohle Bergbaus, die Kraft der Sonne und das Einmaleins der Energie! Alle Kids ab sechs Jahre können ab sofort zusammen mit Nachwuchsexperten das ENERGETICON entdecken!
In den kommenden kühlen Monaten ein wohltuendes Freiluftbad im heißen, salzig-schwefligen Thermalwasser der Burtscheider Rosenquelle nehmen? Das ist dank einer Initiative bestehend aus der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen, der Stadtteilkonferenz Burtscheid, dem Seniorenrat, dem Geschichtsverein Burtscheid, der AWO Gebietsentwicklung und der FH-Aachen jetzt möglich. Ein Pop-up-Thermalwasserbrunnen namens Wärm Komp geht ab diesem Monat bis Dezember im […]
Außergewöhnliche Outdoor-Veranstaltung rund um Pferde undden Reitsport +++ Show- und Informationsprogramm +++ Live-Musik +++ Familienveranstaltung für Groß und Klein +++
Unter dem Titel Kunst mit Schmackes öffnet ein inklusiver Kunsthandwerkermarkt der besonderen Art am Samstag, 5. Oktober, seine Tore auf dem Bio-Hof Maria Haus der Alexianer Region Aachen/ ViaNobis. In diesem idyllischen Ambiente präsentieren Menschen mit Teilhabeeinschränkungen der Eingliederungshilfen ihre Produkte, die in den kreativen Bereichen der Alexianer Region hergestellt wurden. An farbenfrohen Marktständen werden […]
The historic old town of Aachen invites to go for a stroll. Let yourself be guided through narrow alleys and across historic squares through the 2000 year-old history of Aachen. Experience all facets of Aachen, a modern city with beautiful historic town houses, many old and new fountains and innumerable stories all about the Cathedral and the town hall.
Die Stadtführerin Ulla Borsch wird den Spaziergang mit einem Schwerpunkt auf die französische Zeit, aber auch allgemein zum Lousberg und seiner Bedeutung leiten. Der Spaziergang wird mit musikalischer Begleitung von Pauline Riondet untermalt.
Thomas lädt wieder Kinder von 6-11 Jahren herzlich ein, über ihre Lieblingsbücher zu sprechen, Spiele, Quatsch und Musik zu machen oder einfach einer gut erzählten oder vorgelesenen Geschichte zuzuhören.
Das vom Kulturbetrieb der Stadt Aachen veranstaltete Figurentheaterfestival Animationen geht in die nächste Runde: Für Kinder und Familien gibt es am 5. Oktober Oh, wie schön ist Panama zu sehen. Auf der Bühne ein großer Pappkarton. Wenn er aufgeht, öffnet sich vor den Augen der Zuschauer eine kleine Welt: Die Welt vom kleinen Bär und vom […]
In einem gemütlichen Haus am Waldrand lebt die kleine Kräuterhexe Pimpinella mit Ihrem Schweinchen Albert. Das Leben hier ist herrlich. Jeder Tag hat seinen Höhepunkt: Montag scheint manchmal der Mond…. Dienstag ist Badetag.
An jedem ersten Samstag im Monat eine Führung zu Baugeschichte, Umbau und neue Nutzung des Grashauses.
Magische Momente aus allernächster Nähe direkt am Black Table! Ein Tisch, zwei Künstler, vier Hände, 60 Zuschauer sind Garant für einen zauberhaften Abend voller Magie, Witz und Unterhaltung.
Mit dem Stück "Bilder von uns" feiert in diesem Monat im Grenzlandtheater ein Schauspiel von Thomas Melle Premiere, das sich mit einem ernsten Thema beschäftigt: dem sexuellen Missbrauch in Kirchenkreisen.
Tag der Architektour: Was erzählen Bauwerke über die Geschichte einer Stadt? Der Rundgang entführt Sie auf eine Zeitreise durch mehr als 1.200 Jahre Aachener Stadtentwicklung.
Erstmals wird ein runder Geburtstag der Orgel der Immanuelkirche Burtscheid gefeiert: 35 Jahre Stahlhuth-Orgel sind der Anlass für ein Mini-Festival mit drei Konzerten, gespielt von den bisherigen drei Organisten der Immanuelkirche.
Im Schloss von Prinzessin Fasola und ihrem Kater Tido herrscht große Aufregung: Prinz Doremi lässt alle Vögel seines Königreiches einfangen! Wird es der Prinzessin und ihren Freunden gelingen, die „Muskeltiere“ des Prinzen zu überlisten, um die Vögel zu befreien? Die kluge Wachtel hat einen brillanten Plan …
Eine verrückte Reise in die 20er-Jahre. Hysterisch, originell und mit viel Witz und Humor bleibt bei den Glühwürmchen und Hanns Buschmann kein Auge trocken! „Unheimlich und gespenstisch wird es im Senftöpfchen Theater, wenn aus dem Nebel plötzlich eine grauenhafte Gestalt auftaucht ... Ist es nur ein knorriger Baum oder die tanzende Salome, mit dem Kopf des […]
Die Candlelight-Konzerte bringen den Zauber eines multisensorischen Live-Musikerlebnisses an beeindruckende Orte, die in Aachen für diesen Zweck bisher noch nie genutzt wurden.
Zu einem „A cappella – Konzert“ lädt der Neuburger Madrigalchor e.V. herzlich ein. Es handelt sich um „Eine musikalische Zeitreise“ von der Renaissance bis zur Moderne. Zur Aufführung gelangen u. a. Werke der namhaften Komponisten Heinrich Schütz, Michael Praetorius, Felix Mendelssohn Bartholdy, Anton Bruckner, Robert Schumann, Ferenc Kersch sowie Lajos Bárdos.
Es ist eine gruselige Geschichte, mörderisch, blutig, fabelhaft: "Sweeney Todd", das Musical von Broadway-Multitalent Stephen Sondheim gehört zu den international erfolgreichsten Werken seines Genres.
Dat schönn nöjj Stöcksje heäscht: Alles lüjje Schennöester Vür fange met et speäle des Johr een d’r Oktober aa, maache övver Chressfess an Fastelovvend e kleng Püsje, dann jeäht et ab März 2025 wier.
Das Blasorchester Aachen-Haaren unter seinem neuen Dirigenten Marc Bongers lädt zum Jahreskonzert ein. Dieses Jahr hat der Verein das französische Orchester Harmonie du 3ème Canton Reims eingeladen, das ebenfalls aufspielen wird.
Neben den bekannten Tagfaltern gibt es auch sehr viele, nur im Dunkeln aktive Schmetterlinge. Diese machen fast 90 Prozent der heimischen Schmetterlingsfauna aus, sind aber infolge ihrer nächtlichen Lebensweise nur den wenigsten Menschen bekannt. Auf dieser Exkursion wird allen interessierten, großen und kleinen Nachtschwärmern das nächtliche Insektentreiben gezeigt. Dazu werden die nächtlichen Gaukler sowohl mit hellen Lampen als auch mit süßem Köder, wie Rotwein oder Malzbierkompott, angelockt.
Magische Momente aus allernächster Nähe direkt am Black Table! Ein Tisch, zwei Künstler, vier Hände, 62 Zuschauer und 120 Minuten Show sind Garant für einen zauberhaften Abend voller Magie, Witz und Unterhaltung.
Unbedingt berührt wollen wir werden! Und wie oft passiert das, im morschen Theater-Tempel? Ein Theatergeburtstag ist ein guter Moment für eine Analyse der Wirksamkeit des Theaters. Polly Lapkovskaja alias POLLYESTER und Team erschaffen eine sinnliche Studie zwischen den Disziplinen Performance, Musik, Literatur, digitaler Kunst und Video. Musik und Klang haben den Vorrang vor Text und die Zeit löst sich in hypnotischen Bildern auf. Eine zarte Begegnung zwischen menschlichen Körpern und Avataren.
Öffentliche Himmelsbeobachtungen sind Tradition in der Aachener Sternwarte. Soweit das Wetter es zulässt, besteht die Möglichkeit zu eigener Beobachtung am Sternwartenteleskop unter fachkundiger Anleitung. Die Führungen finden jede Woche samstags statt, an gesetzlichen Feiertagen gibt es keine Führung.
Bereits von 2000 bis 2010 unterhielt die Gruppe interessierte Bürger:innen der Stadt mit politisch sowie gesellschaftlichen Themen. Jetzt, nach vierzehn Jahren Pause, kommt sie nochmal zurück und will wieder Aachens Kleinbühnen erobern und die Leute zum Lachen bringen aber auch zum Nachdenken anregen.
„Nastruvko!“, ruft Pawel Popolski alias Achim Hagemann diesen Monat in Alsdorf, wenn er das Familienalbum öffnet. In seiner neuen Wohnzimmershow PolkaMania! präsentiert er die besten Wodkalieder der Musikgeschichte und „nagelt sich mit der gesamte Publikum schön einen chinter der Schrankwand“.
Die Aachener Kult(ur)stätte Franz feiert in diesem Jahr ihren 14. Geburtstag und hat sich für die große Party am 5. Oktober Unterstützung von Fabian Kuhn & Band geholt. Mit diesem großartigen Liveact startet der Abend, bevor im Anschluss mit schwungvollen Beats die Tanzfläche bespielt wird. Mitfeiern! Zeit: 20 Uhr Konzert "Fabian Kuhn und Band" Kartenvorverkauf: […]
Die Candlelight-Konzerte bringen den Zauber eines multisensorischen Live-Musikerlebnisses an beeindruckende Orte, die in Aachen für diesen Zweck bisher noch nie genutzt wurden.
Showspektakel in Aachen: Wer schnappt sich den 10.000 Euro-Hauptgewinn? Denn an diesem Abend findet mit der Big Casino Gameshow ein wahres Highlight-Event in der Aachener Spielbank im Tivoli statt. Die Show gehört zu den größten Live-Veranstaltungen, die es in der nationalen Spielbankenlandschaft zu erleben gibt. Das Erfolgsgeheimnis? Es steckt in dem Konzept des Events. Die Gäste […]
Die geführte Wanderung durch das Wurmtal findet in Kooperation mit dem NABU Aachen-Land statt.
Erntedankgottesdienst in der Pfarrkirche um 10.00 Uhr.Erntedankzug durch Walheim ab 11.00 Uhr.
Ab 13 Uhr Tiroler Musikgruppe Wildbach im Festzelt
Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes.
Unter Vorbehalt.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Werke von: Mendelssohn, Debussy, Maintz.
Zwischen Popsongs und Tangoschritten entdecken eine Tänzerin und ein Schlagzeuger die vielfältigen Verbindungen von Bewegung und Sound. Schüsseln, Becher und andere Küchenutensilien werden zu Klangkörpern: Sie geben den Rhythmus vor für eine spielerische Erkundung von Musik und Tanz.
Außergewöhnliche Outdoor-Veranstaltung rund um Pferde undden Reitsport +++ Show- und Informationsprogramm +++ Live-Musik +++ Familienveranstaltung für Groß und Klein +++
Am Erntedankfest fährt BEQUANA die Ernte dessen ein, was das Nachhaltigkeits-Projekt über die zwei Jahre gesät hat. Das waren etwa Fortbildungs-Veranstaltungen, Beratungen, Coachings oder die Unterstützung bei Netzwerkveranstaltungen.
Die Stadtbibliothek Aachen öffnet ihre Pforten jetzt auch einmal im Monat sonntags.
Die Kunstroute Open Art Sunday bringt viele Stationen der Kunst und Kultur im Dreiländereck der Euregio Maas-Rhein zusammen und zeigt auch neue und sehr junge Kunstpositionen.
Schängche und Nieres befreien eine Prinzessin, die von der Hexe in einen bunten Vogel verzaubert wurde und nun von einem Räuber bewacht wird. Auch ein Zwerg ist dabei und hilft den beiden Freunden.
Diese Ausstellung ist das Ergebnis eines gemeinsamen Projekts des Museums und der Aachener Werkstätten der Lebenshilfe.
Eigentlich liest er nicht so gerne lange, schnörkelige Texte. Bis ihm Kleist in die Finger fällt, dessen Sprache ihn unbemerkt über Stunden in einen Zustand versetzt, in dem er die Welt um sich vergisst. Wie konnte das passieren? Schauspieler Jonas Dumke nimmt uns mit auf seine persönliche Reise zu Heinrich von Kleist, mit einer Hommage […]
Kaan Baysal spielt Werke von Prokofjew, Schumann, Bartók und Liszt.
Mit dem Stück "Bilder von uns" feiert in diesem Monat im Grenzlandtheater ein Schauspiel von Thomas Melle Premiere, das sich mit einem ernsten Thema beschäftigt: dem sexuellen Missbrauch in Kirchenkreisen.
„Ich werde nicht hassen“ ist die reale Geschichte von Dr. Izzeldin Abuelaish, einem Gynäkologen, der als erster palästinensischer Arzt in einem israelischen Krankenhaus arbeitete. Er erzählt vom Alltag in Gaza, vom Warten an den israelischen Checkpoints, vom Familienleben zwischen Hoffnung und Verzweiflung und von dem tödlichen Anschlag auf seine Familie.
Dat schönn nöjj Stöcksje heäscht: Alles lüjje Schennöester Vür fange met et speäle des Johr een d’r Oktober aa, maache övver Chressfess an Fastelovvend e kleng Püsje, dann jeäht et ab März 2025 wier.
Ein junger Mann, der sich von seiner latenten Todessehnsucht kurieren will, eine Mannschaft, die auf Wohlstand hofft und ein charismatischer Kapitän, der sie alle durch seinen persönlichen Rachefeldzug gegen einen übermächtigen Gegner ins Verderben führt … Zurück bleiben Frauen, enttäuschte Hoffnungen, nicht eingelöste Versprechen und der junge Mann, dessen Leben dann doch irgendwie weitergeht.
Schüler-Theater gibt es an vielen Schulen; am Anne-FrankGymnasium spielen aber auch die Lehrerinnen und LehrerTheater - und zwar auch außerhalb des Klassenraums.
Nach mehrjähriger Corona-Pause haben „Die Dilettanten“, die Lehrer-Theater-Gruppe am AFG, ein neues Stück
einstudiert und laden alle Interessierten herzlich zur Inszenierung der Komödie „Eingeschlossene Gesellschaft“ von
Jan Weiler ein.
Konzert und Lesung zum Gedenken an die Pogromnacht: Musik und Schicksal jüdischer Exil-Komponisten.
"Auf gar keinen Fall sofort die Hosen runter! Das wollen die Frauen gar nicht sehen". Möglichkeiten aus der ganz privaten Krise heraus zu kommen, gibt es viele. Zumindest wenn „Mann“ Ideen hat. Drei beste Freunde, die sich regelmäßig im Waschsalon treffen, sind auf dem Boden der Tatsachen gelandet. Alle drei ohne Job, aber guter Hoffnung schon bald wieder mitzumischen im Wirtschaftswunderland.
Mit gerade mal 30 Jahren hat Timon Krause bereits eine wilde, aufregende und mehr als beeindruckende Karriere hingelegt – und das nicht nur auf nationalem, sondern auch auf internationalem Terrain. In erster Linie als Mentalist – also Gedankenkünstler – bekannt, hat sich der Spiegel Bestseller-Autor, Entertainer und Speaker binnen kürzester Zeit eine unglaublich große Fangemeinde […]
In den 1920er Jahren war Berlin die pulsierende, moderne und hektische Metropole Europas. Ein goldenes Zeitalter für eine kleine Oberschicht der Bevölkerung, aber auch Armut, Hunger und Elend: eine Stadt und eine Zeit voller Widersprüche. Von nah und fern kamen Künstler, Schriftsteller, Schauspieler, Glückssucher und andere Neugierige, um mit eigenen Augen zu sehen, ob die […]