Die interaktive Ausstellung „Ostern ERlebt“ erzählt die Ostergeschichte von Jesus Christus. Sie richtet sich an Menschen aller Konfessionen und Religionen, um dieses historisch bedeutsame Ereignis von vor 2000 Jahren nachzuempfinden. Es ist keine Vorbildung notwendig, da die Ausstellung mit sieben ansprechend gestalteten Räumen behutsam die damaligen Ereignisse um den Tod und die Auferstehung Jesu darstellt. […]
Die städtische Kampagne „FahrRad in Aachen“ möchte alle Erwachsenen unterstützen, Ihr eigenes Radfahrverhalten besser einschätzen zu können und dazu beitragen, Ihr Sicherheitsgefühl im Straßenverkehr zu steigern. Alle Trainings sollen dazu beitragen, die Freude am Radfahren möglichst lange und sicher aufrecht zu erhalten. Kartenvorverkauf:Alle Kurse sind kostenlos, es besteht Helmpflicht. Verbindliche Anmeldung: Stadt Aachen, Kampagne „FahrRad […]
Das Gerücht, der Herzinfarkt sei typisch männlich hält sich hartnäckig – dabei sterben ca. 65.000 Menschen im Jahr an einem solchen und um die 55% davon sind weiblich. Dennoch steht die geschlechterspezifische Medizin noch immer ganz am Anfang, was für die Herzgesundheit einer Frau fatale, nicht selten sogar lebensbedrohliche Folgen haben kann. Denn: Die weibliche […]
Tauchen Sie mit Herrn Prof. Dr. Schanze ein in eine faszinierende Verbindung von Theatergeschichte, Literatur und Musik! Die Veranstaltung »Goethe, Aachen und die Zauberflöte« nimmt Sie mit auf eine spannende Reise zu Goethes Regienotizen und seiner Beschäftigung mit Mozarts Meisterwerk. Erleben Sie eine facettenreiche Darstellung von Goethes Ideen für einen »Zweyten Theil« der Zauberflöte – […]
Elisabeths Leben spielt sich zwischen anatomischem Institut und Wohlfahrtsamt ab. Der Mangel ist ihr stärkster Motor. Um Geld zu verdienen – sie ist Vertreterin für Korsette, Strumpf- und Büstenhalter – benötigt sie einen Wandergewerbeschein. Der kostet 150 Mark. Für diese Summe möchte sie ihren Leichnam schon zu Lebzeiten an das Anatomische Institut verkaufen, was nicht […]
Der Förderverein der Pfarre St. Laurentius lädt zum Lichtbildervortrag "Chronik eines Traumes" ein. Unser Gemeindemitglied Andreas Bergmoser erfüllt sich 2024 einen 30-jährigen Traum und besteigt mit Freunden den Kilimandscharo. Mit beeindruckenden Bildern und Erzählungen nimmt er uns mit auf diese Reise. Veranstalter: Förderverein der Pfarre St. Laurentius. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Das Stadtarchiv ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zur Geschichte der Stadt Aachen. Es ist sozusagen das „Gedächtnis der Stadt“. Hier werden stadtgeschichtlich wichtige Unterlagen aufbewahrt, die bis ins Mittelalter zurückreichen. Bei der Führung blicken Sie hinter die Kulissen des Stadtarchivs und erfahren Wissenswertes über seine Aufgaben und Funktion. Auch bekommen einen Überblick über […]
Am Dienstag, den 1. April ist die Winterpause der Vaalser Marktkonzerte zu Ende: Alle zwei Wochen erstrahlt nun wieder die prächtige Hilgers-Orgel (1765) in vollem klanglichen Glanz. Die neue Saison wird durch Christine Moraal eingeläutet. Die musikalische Reise führt dabei nach England und reicht vom 16. bis zum gegenwärtigen Jahrhundert. Christine Moraal ist Organistin in […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Wie kann Aachen noch seniorenfreundlicher werden? Welche Wünsche, Ideen oder Herausforderungen beschäftigen die Bürger*innen rund ums Älterwerden in unserer Stadt? Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen lädt alle Bürger*innen herzlich zum nächsten offenen Dialog ein. Am 1. April haben alle Aachener*innen von 15 bis 17 Uhr die Möglichkeit im OecherLab, Kapuzinergraben 19D, in entspannter Atmosphäre mit der Oberbürgermeisterin […]
Die Stadt informiert beim „Jahresdialog Mobilität“ am Dienstag, 1. April, über die Entwicklungen zur Förderung der Mobilität in Aachen. Ab 17 Uhr laden Themenstände dazu ein, sich zu informieren und miteinander zu diskutieren. Die Veranstaltung beginnt um 17.30 Uhr im Depot an der Talstraße 2 in Aachen und endet gegen 19.30 Uhr. Die Veranstaltung wird […]
Musikschule Aachen lädt zum Klassenvorspiel Klavier der Klavierklasse Dennis Stadtmann ein.
Jeden ersten Mittwoch im Monat wird parliert en français in entspannter Runde. Kostenfreie Veranstaltung. Um Spende wird gebeten.
Magische 60 Minuten Zaubershow und danach Currywurst von Maier-Pevelings oder frische Gemüseschnitzel mit Joghurt-Dip. Aus dem reichhaltigen Repertoire der magischen Welt, sowie magischen Neuheiten werden in 60 Minuten von Christian Jedinat präsentiert. Natürlich mit seinem bekannten Charme und Humor. Jeder Magic Mix ist immer wieder neu und anders. Ideal um den Arbeitstag genussvoll ausklingen zu […]
Hier erhalten Sie unter anderem Antworten auf Ihre Fragen zur Adipositas, Ernährungsberatungen sowie Vorträge von medizinischen Experten. Angelika Gummel - selbst ehemalige Magenbypass-Patientin - leitet die Selbsthilfegruppe und koordiniert die multimodalen Therapiekonzepte. Ort: Kapelle im SAH
Am Dienstag, 1. April, um 19.30 Uhr, veranstaltet der Arbeitskreis Trennung und Scheidung eine kostenfreie Infoveranstaltung im Verwaltungsgebäude Katschhof, Raum 106/107, Johannes-Paul-II-Straße 1, zu den bei Trennung und Scheidung entstehenden Fragen: Was ändert sich für mich und meine Familie bei einer Trennung? Was muss ich bedenken und beachten? Müssen wir uns streiten, oder geht es […]
Baumeister Solness ist ein erfolgreicher Künstler, wohlhabender Chef und respektierter Ehemann, aber sein Glanz wird von Dominanz und Ausbeutung gespeist und wurzelt, wie fast immer bei Ibsen, in einer Sünde der Vergangenheit. Solness ist das Zentrum seines Universums – bis die junge Hilde Wangel den Schauplatz betritt. Sie ist als Einzige weder emotional noch finanziell von ihm abhängig. Und sie hat eine Rechnung mit ihm offen…
Elisabeths Leben spielt sich zwischen anatomischem Institut und Wohlfahrtsamt ab. Der Mangel ist ihr stärkster Motor. Um Geld zu verdienen – sie ist Vertreterin für Korsette, Strumpf- und Büstenhalter – benötigt sie einen Wandergewerbeschein. Der kostet 150 Mark. Für diese Summe möchte sie ihren Leichnam schon zu Lebzeiten an das Anatomische Institut verkaufen, was nicht […]
Puccinis fesselnde Oper über eine kaltherzige Prinzessin und ihren geheimnisvollen Verehrer. Mit dem beliebten "Nessun dorma" wird diese Oper über Liebe und Rache in einer umwerfenden Inszenierung zum Leben erweckt.
Führung für Eltern mit Baby Mit Dr. Gudrun Liegl-Raditschnigg. Eltern sind herzlich eingeladen, mit ihren Babys (0-12 Monate) an einer entspannten Führung unter fachkundiger Leitung teilzunehmen. Anmeldung per E-Mail: museumsdienst@mail.aachen.de oder telefonisch Tel.: 0241 432 – 4998 Servicezeiten: Di – Fr: 9.00 – 14.00 Uhr
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Das Luisenhospital möchten Sie als betroffener Patient und Angehöriger, aber auch als Interessierter, der vielleicht Sorge hat, zu einer Risikogruppe zu gehören, gerne mit einigen Vorträgen über verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Lungenkrebs informieren. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung und kostenfrei möglich. Ort: Luisensälen 1 bis 3 (Erdgeschoss, hinter dem Patientencafé Luise rechts vorbei) zu […]
Egal, ob das Radfahren neu gelernt wird oder nur die Fähigkeiten verbessert werden sollen – FahrRad in Aachen bietet praxisnahe Übungen an, die dabei helfen, sicherer und effizienter zu fahren. Themen wie richtige Sitzposition, Bremsen, Kurvenfahren und das Fahren in der Stadt stehen auf dem Plan. Die Teilnahme ist kostenlos, eine verbindliche Anmeldung ist aber erforderlich. […]
Mit dem Solargründach in die Zukunft: Wie sich Klimaschutz mit Klimaanpassung verbinden lässt, erfahren die Teilnehmenden in diesem kostenlosen Online-Seminar. Eine Kooperation mit der Energieberatung Aachen der Verbraucherzentrale NRW und dem Projekt "Mehr Grün am Haus" der Verbraucherzentrale NRW Kostenfreie Veranstaltung
Online-Veranstaltung für Mieter*innen. In Zeiten hoher Energiepreise ist es für Mieter*innen wichtig, die Heizkostenabrechnung zu kontrollieren. Die Energieberater*innen der Verbraucherzentrale NRW erläutern, worauf bei der Prüfung der Heizkostenabrechnung zu achten ist. Im Anschluss an den Vortrag beantworten sie individuelle Fragen der Ratsuchenden. Kostenlos
Am kommenden Mittwoch, 2. April, findet in Kooperation mit und beim Aidshilfe Aachen e. V. von 17.30 bis 18 Uhr der Vortrag „Sexuelle Gesundheit“ statt. Welche STIs (sexuell übertragbare Infektionen) gibt es und wie kann man sich effektiv davor schützen? Wie oft sollte man sich testen lassen, wer darf das eigentlich und wie läuft das […]
Die Bürgerstiftung Lebensraum Aachen lädt am Mittwoch, den 2. April um 18 Uhr in die Burg Frankenberg zu einer Informationsveranstaltung rund um die Nachlassgestaltung ein. Experten geben Einblicke in rechtliche und steuerliche Aspekte von Erbschaften, Zustiftungen und Vermächtnissen. Zwei Experten stellen die unterschiedlichen Möglichkeiten und steuerlichen Vorteile vor und stehen an diesem Abend Rede und […]
Eine der großartigen Mythentravestien zwischen Himmel und Hölle: Jacques Offenbach nutzte den Mythos des Musikers Orpheus, der seine geliebte Eurydike aus der Unterwelt befreien will, für seine Erzählung von gefährlichen Liebeslockungen und handfesten Eheproblemen – ausgetragen unter den wachsamen Augen der »Öffentlichen Meinung« und unter Beteiligung des göttlichen Personals.
Edith Holländer (1900-1945), die Mutter von Anne Frank, wurde als jüngstes von vier Kindern des Kaufmanns Abraham Holländer und der Rosa Stern in Aachen geboren. Sie besuchte das Lyzeum der Viktoriaschule und galt als „ruhig, intelligent, fleißig und hilfsbereit“. Am 12. Mai 1925 heiratete sie in der Aachener Synagoge den elf Jahre älteren Bankierssohn Otto […]
Die monatlichen Open Sessions im Mörgens, hostet by ARTbewegt, vereinen Tanzspaß, freies Training und jede Menge Wissen über die Kultur hinter den Stilen. Jede Ausgabe wird von einer:m anderen Host und DJ-Sets geleitet. Die Grenzen zwischen Tänzer:innen und Publikum sind fließend und der Zugang während der Session ist jederzeit möglich.
SYNC, die Synthesizer-Jam live zum Mitmachen, Zuhören und Staunen. Synthesizer-Freaks werden kollektiv Oszillieren, Knöpfchen drehen, Sound kreieren, Bierchen trinken, Austauschen, Aufnehmen, Sound verstehen.
Das Worthaus lädt zur nächsten Runde des Literarischen Quartetts mit Martin Hungenbach, Alexander Schüller, Heribert Körlings und Thomas Gelnar ein. Hören und sehen Sie sie diskutieren und streiten über 4 Neuerscheinungen. Seien Sie mit dabei! Die vier werden an dem Abend über folgende Bücher diskutieren: Tove Ditlevsen – „Vilhelms Zimmer“, Thomas Strässle- „Fluchtnovelle“, Maylis De […]
Das Literaturbüro EMR bietet einen unentgeltlichen, offenen Autor*innentreff an für alle, die selber Prosa oder Lyrik schreiben oder nur zuhören möchten.
"Flashdance" erzählt die Geschichte der 18-jährigen "Alex" Alexandra Owens. Tagsüber arbeitet sie als Schweißerin in einen Stahlwerk, nachts ist sie Tänzerin in dem Club Mawby's. Alex hat mehrere Lebensträume. Vor allem will sie Unabhängigkeit erlangen, die große Liebe finden und in das Pittsburgh Conservatory of Dance aufgenommen werden. Eines Nachts wird Nick Hurley (Michael Nouri), […]
In der Nacht vor Weihnachten taucht im Schlafzimmer der Geschwister Tyltyl und Mytyl eine Fee auf und bittet sie, den blauen Vogel für sie zu suchen – der »Vogel der Glückseligkeit« soll ihre kranke Tochter heilen.
Elisabeths Leben spielt sich zwischen anatomischem Institut und Wohlfahrtsamt ab. Der Mangel ist ihr stärkster Motor. Um Geld zu verdienen – sie ist Vertreterin für Korsette, Strumpf- und Büstenhalter – benötigt sie einen Wandergewerbeschein. Der kostet 150 Mark. Für diese Summe möchte sie ihren Leichnam schon zu Lebzeiten an das Anatomische Institut verkaufen, was nicht […]
Die Musik-Comedy-Stand-up-Show für alle, die Musik lieben oder noch damit anfangen wollen.
Wieder einmal heißt es „Girl’s Day an der RWTH“! Schülerinnen der Jahrgangsstufen 5 bis 10 aller Schultypen haben im Rahmen dieses Aktionstags die Gelegenheit zu Einblicken in eine Vielzahl interessanter Arbeits- und Berufsfelder, die ihnen bislang vielleicht noch nicht bekannt waren. Dabei stehen technische Berufe im Vordergrund, denn hier sind Mädchen trotz besserer Schulabschlüsse immer […]
Wieder einmal heißt es „Boy’s Day an der RWTH“! Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 aller Schultypen haben im Rahmen dieses Aktionstages die Gelegenheit zu Einblicken in eine Vielzahl interessanter Arbeits- und Berufsfelder, die ihnen bislang vielleicht noch nicht bekannt waren. Dabei stehen vor allem männeruntypische Berufsfelder im Fokus, denn hier wird (auch) männlicher Nachwuchs […]
Mit dem Umzug der Grundschule Michaelsbergstraße zu ihrem neuen Standort, der ehemaligen Hauptschule Malmedyer Straße, hat sie nicht nur einen neuen Namen erhalten. Das Gebäude der ehemaligen Hauptschule in Burtscheid wurde umfassend an die Bedürfnisse einer modernen Grundschule angepasst. Seit Herbst 2024 findet dort bereits der Unterricht statt und die Schulgemeinschaft hat sich bestens eingelebt. […]
Auf zur Lokalrunde des 19. zdi-Roboterwettbewerbs. Mehr als 1.000 Kinder und Jugendliche aus NRW nehmen jährlich am zdiRoboterwettbewerb teil. Er ist damit einer der größten landesweiten LegoRoboterwettbewerbe in Europa. Die Teams treten in verschiedenen lokalen und regionalen Wettbewerben gegeneinander an, um sich schließlich für das Finale in Mülheim zu qualifizieren. Die Roboter lösen dieses Jahr […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Es werden Eier mit Pflanzen gefärbt, Blumen-Überraschungseier gebastelt und sich gemeinsam auf Ostern gefreut. Für alle zum Mitmachen im Rahmen des Quartiersgarten-Projekts, bitte anmelden.
Antiquarisches, Raritäten und viel Lesestoff für die großen und kleinen Buchliebhaber hat der Förderverein der Stadtbibliothek zum Verkauf zusammengestellt.
Egal, ob das Radfahren neu gelernt wird oder nur die Fähigkeiten verbessert werden sollen – FahrRad in Aachen bietet praxisnahe Übungen an, die dabei helfen, sicherer und effizienter zu fahren. Themen wie richtige Sitzposition, Bremsen, Kurvenfahren und das Fahren in der Stadt stehen auf dem Plan. Die Teilnahme ist kostenlos, eine verbindliche Anmeldung ist aber erforderlich. […]
Ein Bilderbuchkino ist eine Form des Vorlesens mit einer Präsentation der Bilder. Während den Kindern der Text des Buches vorgelesen wird, betrachten diese die Bilder aus dem Buch auf einer Leinwand, so dass auch eine große Gruppe von Kindern gleichzeitig die Bilder betrachten kann. Kostenfreie Veranstaltung für Kinder ab 4 Jahren, ohne Anmeldung.
Wenn Mara und Kai nicht einschlafen können, schlägt die Stunde der Gummiente. Sie kann die spannendsten Geschichten erzählen. Zum Beispiel die über den Fischer, seine Frau und einen Zauberfisch.
Gemeinsam mit Freunden kochen, aber wo, wenn nicht zu Hause? Ganz klar: Bei den After-Work-Kochevents im Kwartier 106! Die Inhaber Astrid und Kristoff Kochs laden gemeinsam mit Freddie Bausch vom im Haus ansässigen Caterer Perfekt Genießen regelmäßig dazu ein, in lockerer Atmosphäre ein leckeres Drei-Gänge-Menü zu zaubern und anschließend natürlich auch zu genießen. Zwischen Schnippeln, […]
Nach der Elternzeit für eine begrenzte Zeit in Teilzeit arbeiten, geht das? Schichtarbeit trotz Schwangerschaft - möglich? Und warum verdient mein Kollege mehr als ich? In dieser Veranstaltung erfahren Sie alles, was Sie über Ihre Rechte als Arbeitnehmerin wissen müssen. Von Mutterschutz über Teilzeit bis hin zu Diskriminierung - alle wichtigen Fragen rund um die […]
Im Gebäudebestand wird ein erheblicher Teil fossiler Energien für die Wärme- und Warmwassererzeugung verbraucht und entsprechend viel klimaschädliches CO₂ erzeugt. Daher unterstützen Bund, Länder und Gemeinden die GebäudebesitzerInnen finanziell bei den dringend notwendigen Maßnahmen zu Energieeinsparungen. Der Vortrag führt die ZuhörerInnen durch den Fördermittel-Dschungel. Der Vortrag ist eine Veranstaltung der Energieberatung Aachen der Verbraucherzentrale NRW […]
Diese Meinung ist noch immer weit verbreitet, aus Sorge, etwas Falsches zu sagen oder nicht helfen zu können. Der Umgang mit suizidalen Menschen ist nicht nur für Angehörige schwierig. Auch Menschen, die in ihrem beruflichen Kontext mit Menschen in (suizidalen) Krisen zu tun haben, sehen sich Unsicherheiten ausgesetzt. Gleichzeitig fühlen sich immer mehr Menschen psychisch […]
Wie die Röhre bei CT und MRT funktioniert, was für Nebenwirkungen entstehen können und wie sich die Patienten verhalten sollten, damit sie keine Angst haben müssen, erläutert Prof. Dr. Axel Scherer, Chefarzt der Radiologie des Luisenhospitals Aachen, in seinem Vortrag „Keine Angst vor der Röhre“. Moderne Schnittbildverfahren wie CT und MRT sind nicht mehr wegzudenken […]
Dieser virtuelle Rundgang führt zu den kulturellen Schätzen in der Münchner Residenz, des größten Stadtschlosses Deutschlands. Mehr als 400 Jahre (1508-1918) diente die Residenz als Wohn- und Regierungssitz der bayerischen Herzöge, Kurfürsten und Könige. Beeindruckende Räume wie das Antiquarium, der größte Renaissance-Saal nördlich der Alpen, und die Reichen Zimmer, wahre Juwelen des Rokoko, dokumentieren den […]
Als 23-Jähriger kauft sich Nick Martin ein One-Way-Ticket nach Mexiko, sein Plan: Ein Jahr Weltreise! Mit 20 kg Survival-Gepäck und naiver Neugierde geht es los. Er bereist knapp 60 Länder auf 5 Kontinenten, wird angeschossen, ausgeraubt, verhaftet. Auf dem Pazifik durchsegelt er einen Hurrikan, er ist als Schmuggler unterwegs und verdient ein paar Dollar als […]
Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 zum Internationalen Jahr der Quantentechnologie erklärt. Unterstrichen werden die rasanten Fortschritte auf diesem Forschungsfeld noch dadurch, dass zuletzt auch zahlreiche Physik-Nobelpreise an Quantenphysiker*innen gingen. Entsprechend berichten auch die Medien zusehends häufiger davon, welche Potenziale etwa extrem leistungsfähige Quantencomputer in sich bergen. Trotzdem gilt Quantenphysik für Laien als eine […]
Wie ein Muslim den Jakobsweg und die eigene Pilgerpraxis neu verstand: Lesung und Gespräch. Mindestens einmal im Leben sollte jeder Muslim die Ka’aba in Mekka umrundet haben. Denn die Pilgerfahrt, die Hajj (oder Hadsch) ist eine der fünf Säulen des Islam, auf die sich das gläubige Leben stützt. Doch wie sieht es damit eigentlich im […]
In einer Zeit, die von gesellschaftlicher Polarisierung, wachsendem Populismus und globalen Krisen geprägt ist, steht die Demokratie vor grundlegenden Fragen ihrer Legitimität und Handlungsfähigkeit. Dieser Vortrag lädt dazu ein, die Demokratie aus der Perspektive radikaler Demokratietheorien neu zu denken. Im Zentrum stehen Thesen, die von Vertreter:innen wie Chantal Mouffe, Ernesto Laclau und Jacques Rancière entwickelt […]
Der Gardasee: Lago della morte? Eine Wiener Ermittlerin mit Biss soll eine Auszeit nehmen – und landet bei der italienischen Polizia. Sind Zornnattern giftig? Nein, aber Respekt sollte man ihnen aufgrund ihres temperamentvollen Verhaltens trotzdem entgegenbringen. Edwina Teufel ist eigentlich Chefinspektorin in Wien und durch ihren Biss absolut erfolgreich in der Verbrechensaufklärung. Dieser steht ihr […]
Aachen wird ein Haus der Neugier bekommen. Das Haus der Neugier soll ein Ort der Begegnung für alle Menschen dieser Stadt werden. Hier kann zukünftig gespielt, gelesen, gelernt und diskutiert werden. Hier wird man Filme schauen, Kultur genießen, Seminare belegen, Neues entdecken oder sich auch einfach treffen und Kaffee trinken können. Öffentlich zugänglich und ohne […]
Elisabeths Leben spielt sich zwischen anatomischem Institut und Wohlfahrtsamt ab. Der Mangel ist ihr stärkster Motor. Um Geld zu verdienen – sie ist Vertreterin für Korsette, Strumpf- und Büstenhalter – benötigt sie einen Wandergewerbeschein. Der kostet 150 Mark. Für diese Summe möchte sie ihren Leichnam schon zu Lebzeiten an das Anatomische Institut verkaufen, was nicht […]
In Lutz Hübners temporeichem Stück „Das Herz eines Boxers“ kämpfen sich zwei Außenseiter gemeinsam zurück ins Leben. Es ist eine Geschichte über Freundschaft und darüber, was Alt und Jung voneinander lernen können.
Dass selbst Trauermärsche heiter klingen, wenn man sie auf Flaschen spielt, haben GlasBlasSing auch in der Vergangenheit schon empirisch belegt. Jetzt stellen sie sich mit „Happy Hour“ furchtlos und gänzlich den Sonnenseiten des Lebens. In einer Zeit, in der die meisten darauf schauen, was ihnen fehlt und was sie stört, fragen sie: Was tut uns […]
20 Jahre PaPaJo - Paul Hubweber, Paul Lovens, John Edwards- sind Geschichte. Nachdem Paul Lovens aufgrund von Krankheit nicht mehr spielt, setzen PH und JE ihre musikalische love affair im Duo fort. "Paul Hubweber erfindet die Posaune neu. Dafür kenne ich niemanden sonst: die leiseste Posaune im Orcus! Paul spielt am liebsten mit akustischen Klangkörpern. Die originalen […]
420PEOPLE ist bekannt für sein spielerisches, mutiges und breites Tanzvokabular. Unter dem Label „Made By Czech“ wurde das Ensemble längst zu einem integralen Bestandteil der internationalen Tanzszene. Die von der Indie-Rockband „Please The Trees“ begleitete Inszenierung „The Watcher“ bringt nun all jene zum Vibrieren, die nach Antworten auf die Frage suchen, wie man in der […]
Wenn Mara und Kai nicht einschlafen können, schlägt die Stunde der Gummiente. Sie kann die spannendsten Geschichten erzählen. Zum Beispiel die über den Fischer, seine Frau und einen Zauberfisch.
WERKROUTE AACHEN zu den Tagen des europäischen Kunsthandwerks Vasen und Objekte mit Tadelakt, farbigem Glasputz, von Marie Corinne Gerlach und Metallobjekte von Tom Sommer. Vom 4. April bis zum 6. April 2025.
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Kreativer Lesespaß für Kinder ab 6 Jahren. Jeden Freitag in der KinderWelt. Eintritt frei!
Gemeinsam mit Pauline, einer französischen Muttersprachlerin, können Kinder Bilderbücher auf Deutsch und Französisch (einfache Sprache) entdecken und bei einer anschließenden Bastelaktivität selber kreativ werden. Pauline bringt ihre Gitarre mit. Zusammen werden wir Kinderlieder singen. Dieses Angebot ermöglicht es den Kindern, spielerisch eine neue Sprache und Kultur zu entdecken sowie ihre Affinität mit des Lesens und […]
Eine Stadt, 3 Tage exklusive Live-Shows, Konzerte, DJ–Sessions und 1LIVE Clubs. Vom 4. bis 5. April könnt ihr in Clubs und bei Live-Konzerten feiern. Parallel sendet das 1LIVE-Team live aus dem SuperC.
Endometeriose: Die unterschätzte Krankheit Endometriose ist keine Frage des Alters. Die Schätzungen von Expert*innen zum Auftreten der Endometriose schwanken zwischen 8 und 15 Prozent aller Frauen zwischen Pubertät und Wechseljahren. Trotz der hohen Verbreitung und der gravierenden Auswirkungen wird die Erkrankung gesellschaftlich zu wenig wahrgenommen. Die meisten Betroffenen haben vor ihrer Diagnose noch nie von […]
„Studieren“ wie die Großen. Möglich macht das die RWTH-Kinderuni, die nun in ein neues Semester startet. Im Rahmen der Kinderuni erklären Dozierende und Professor*innen spannende Themen aus Wissenschaft und Forschung kindgerecht für Kinder und Jugendliche zwischen acht und zwölf Jahren (auch ältere Kinder sind herzlich willkommen). So werden diese mit wissenschaftlichen Fragestellungen vertraut gemacht und […]
Unter dem Motto Wissen. Teilen. Entdecken. ist die Stadtbibliothek Aachen dieses Jahr wieder bei der bundesweiten Nacht der Bibliotheken dabei. 17.30 Uhr und 19.00 Uhr im Magazin eine Light-Painting-Veranstaltung mit David. (Equipment ist vorhanden, einfach kommen und Fantasie freien Lauf lassen). 18.30 bis 21 Uhr Kids sind zu einem aufregenden True-Crime-Abenteuer eingeladen (Anmeldung per E-Mail […]
Die Universitätsbibliothek der RWTH Aachen eröffnet die Wanderausstellung “PATENTE FRAUEN” mit einem Vortrag und flankierenden Bibliotheksführungen, die auch einen Blick hinter unsere Kulissen erlauben. “Wer nicht erfindet, verschwindet”– so äußerte sich einmal Erich Otto Häußer (1930-1999), ein deutscher Jurist, der von 1976 bis 1995 Präsident des Deutschen Patentamtes war. Zugleich Teil der Veranstaltung: Nacht der […]
Möchtest du Aachens Altstadt entspannt nach Feierabend kennenlernen? Dann lass dich bei unserem Abendbummel von der wundervollen Abendstimmung verzaubern. Genieße mit uns einen gemütlichen Spaziergang durch die hübschen Gassen und entlang der idyllischen Plätze der Stadt. Unsere erfahrenen Guides führen dich zu den schönsten Stellen der Altstadt und erzählen dir viel über die historischen Ereignisse. […]
Rassismus hat Wirkmacht. Wie werden davon betroffene Menschen in ihrem täglichen Leben, bei ihren gesellschaftlichen oder politischen Aktivitäten beeinflusst? Was kann die Arbeit gegen Antirassismus in Deutschland leisten und was nicht? "Moderner" Rassismus: Kaum ein Konstrukt zur Organisation, Verteilung und Aufrechterhaltung von Macht und Besitzstand hat sich in dem Maße verselbstständigt. Heute ist er in […]
Die offene Kulturszene Aachen feiert am Freitag mit Bass-Music. Kostenfreie Veranstaltung Keine Altersbeschränkung
Musikschule Aachen lädt zum Klassenvorspiel Querflöte der Querflötenklasse Ingrid Ropertz ein.
Suleman Taufiq, in Damaskus geborener Schriftsteller, Publizist, Übersetzer und Herausgeber arabischer Literatur, kam zum Studium der Philosophie und Komparatistik nach Aachen. 1978 veröffentlichte er seinen ersten Gedichtband auf Deutsch, dem zahlreiche Veröffentlichungen folgten. Bekannt wurde er auch als Autor für Rundfunkanstalten wie den WDR und die Neue Zürcher Zeitung. Für die vhs Aachen lädt er […]
Ein weiteres Mal lädt das Sinfonieorchester Aachen zu seiner Reihe Barock im LuFo ins Ludwig Forum ein, wo vielfältige barocke Klänge die moderne Umgebung des Museums erfüllen. Eine spannende Kombination aus Alt und Neu unter der musikalischen Leitung des österreichischen Dirigenten Martin Haselböck.
Wie aus Liebe Wahnsinn wird, davon erzählt der dritte LiederAbend dieser Spielzeit. Unter dem Titel »De l’amour à la folie« (»Von der Liebe zum Wahnsinn«) haben die Sopranistin Laia Vallés und der Pianist André Callegaro ein Programm mit Musik von Camille Saint-Saëns, Claude Debussy, Maurice Ravel und Francis Poulenc zusammengestellt, das die Liebe in all […]
Der westlichste Poetry Slam Deutschlands ist seit über 25 Jahren in der Raststätte beheimatet. Immer am ersten Freitag des Monats treten Slam-Poet*innen aus ganz Deutschland ans Mikro, um euch mit ihren Texten bestens zu unterhalten. Wer als Gewinner*in den Saal verlässt, das entscheidet wie üblich ihr!
Testen Sie Ihr Wissen zu Themen der deutsch-französischen Freundschaft, zu Europa und natürlich auch zu Frankreich. Es erwarten Sie tolle Preise, ein unterhaltsamer Abend und neue Bekanntschaften! Der Eintritt ist frei. Speisen und Getränke sind selbst zu zahlen. Anmeldung per E-Mail an: info@ifaachen.de.
"Viva la Guitarra!" im Stadtbad Aachen - Blücherplatz 24, Von Februar bis Juni werden dort ein Mal im Monat internationale, preisgekrönte Konzertgitarrist*innen mit klassischer Musik auftreten. Mal als Solokünstler*innen, mal im Duett, werden sie im wunderschönen Ambiente des Stadtbades Werke bekannter und neu zu entdeckender Komponist*innen spielen. Die Konzerte werden von den Künstler*innen selber moderiert […]
Wer Silvester traditionell wieder „Dinner for one“ geguckt hat, kann die „Fortsetzung“ zu Mitfasten auf der Bühne der Theater AG St. Katharina Kohlscheid erleben. Miss Sophie ist verstorben und die potentiellen Erben finden sich ein, um ihr Erbe anzutreten. Da ist zum einen die einstige Operetten-Diva Ludmilla Stroganoff, die sich aufgrund chronischen Geldmangels auf ihrer […]
Der Förderverein für das Hospiz im Haus Hörn e.V. und die Genezareth-Kirche in Aachen laden ein zu einem Benefizkonzert mit auftACt, Feynsang, sing-A-pur und Cantiamo. auftACt ist ein gemischter Chor mit derzeit 40 bis 45 Sängerinnen und Sängern und der Chorleiterin Kairit Siidra, der ein gemischtes Repertoire anbietet. Der Name Feynsang ist Programm: Ursprünglich 6 […]
In der Reihe HÖREN & SPRECHEN ÜBER NEUE MUSIK steht der amerikanische Komponist John Adams im Mittelpunkt. Der Eintritt ist frei – Interessierte sind herzlich willkommen!
Der Sänger und Rapper Jazeek befindet sich auf der musikalischen Überholspur. Angefangen mit seinem viralen Song »Blunt für dich« im Jahr 2021, spielte er 2023 und 2024 Tourneen und veröffentlichte sein DebütAlbum »NINETYNINE«, mit dem er Platz 1 der deutschen Albumcharts erreichte. Mit seinem Sound, der R&B der Nullerjahre und Elemente wie u.a. Trap-Beats, Afrobeats […]
Exkursion für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene Wenn es Frühling wird, erwacht die Insektenwelt langsam wieder zu neuem Leben, welches sich bei vielen Arten aber nur nachts abspielt. So kann man in dieser Jahreszeit im Schein der Taschenlampe sowohl Nachtfalter an blühenden Weidenkätzchen beobachten als auch Schmetterlingsraupen beim Fressen an Gräsern und anderen Pflanzen. […]
Aus Berufung und Leidenschaft und seit fast 30 Jahren ist Kay Ray der hardest working man in showbiz. Ein Könner, der für einen Gag seine Oma verkaufen würde. Ein göttlicher Gaukler. Ein Spaßmacher ohne Furcht und Tadel. Ein sich immer wieder wandelndes Naturtalent. Ein Kabarettist, der das gesamte Genre mitgeprägt und beeinflusst hat. Kay Ray […]
Die 7. Schönberger Passionsspiele laden ein. Klassische Passion Christi mit modernen Themen kombiniert versprechen ein unvergessliches Erlebnis, das es nicht zu verpassen gilt.
Magische Momente aus allernächster Nähe direkt am Black Table! Ein Tisch, zwei Künstler, vier Hände, 62 Zuschauer und 120 Minuten Show sind Garant für einen zauberhaften Abend voller Magie, Witz und Unterhaltung.
Mit PLATZWECHSEL präsentiert der Aachener Chor frameless unter Leitung von Tanja Raich sein zweites großes Konzertprogramm. Neue Songs aus dem Genre Pop/Jazz mit neuer Choreografie hat das Ensemble dafür einstudiert. Erneut ist es nur eine Requisite, die leitmotivisch die Darbietungen ergänzt und bereichert. Dem Publikum eröffnet sich dabei ein Raum für persönliche Assoziationen und Interpretationen. […]
Elisabeths Leben spielt sich zwischen anatomischem Institut und Wohlfahrtsamt ab. Der Mangel ist ihr stärkster Motor. Um Geld zu verdienen – sie ist Vertreterin für Korsette, Strumpf- und Büstenhalter – benötigt sie einen Wandergewerbeschein. Der kostet 150 Mark. Für diese Summe möchte sie ihren Leichnam schon zu Lebzeiten an das Anatomische Institut verkaufen, was nicht […]
In Lutz Hübners temporeichem Stück „Das Herz eines Boxers“ kämpfen sich zwei Außenseiter gemeinsam zurück ins Leben. Es ist eine Geschichte über Freundschaft und darüber, was Alt und Jung voneinander lernen können.
45 Jahre ist es her, dass die Eröffnungszeile von „Sultans Of Swing“ zum ersten Mal weltweit ausgestrahlt wurde. Dabei lernten wir nicht nur einen großartigen Gitarristen und Songwriter wie Mark Knopfler kennen, sondern auch die Musik der Dire Straits.
Der gute Mensch ... nach dem vom Brecht - Eine Interpretation des Brechtschen Klassikers durch das rohestheater. Spielort: Aula Neuköllner Str.15 52068 Aachen
Partners in Crime, das sind Jens Fischer Rodrian und Alexa Rodrian. Jens Fischer Rodrian, Musiker, Lyriker, freier Publizist & Friedensaktivist, ist Kreativdirektor und Musiker der Blue Man Group/Berlin. Von 2000 bis 2019 tourte er immer wieder mit Konstantin Wecker durch den deutschsprachigen Raum und produzierte drei seiner Live Alben. Er schrieb Filmmusiken für zahlreiche prämierte […]
420PEOPLE ist bekannt für sein spielerisches, mutiges und breites Tanzvokabular. Unter dem Label „Made By Czech“ wurde das Ensemble längst zu einem integralen Bestandteil der internationalen Tanzszene. Die von der Indie-Rockband „Please The Trees“ begleitete Inszenierung „The Watcher“ bringt nun all jene zum Vibrieren, die nach Antworten auf die Frage suchen, wie man in der […]
Das Improtheater spielt in Interaktion mit dem Publikum unterhaltsame Szenen zum Motto 'Wissen.Teilen.Entdecken.' Zugleich Veranstaltung im Rahmen der Nacht der offenen Bibliotheken.
Eine Stadt, 3 Tage exklusive Live-Shows, Konzerte, DJ–Sessions und 1LIVE Clubs. Vom 4. bis 5. April könnt ihr in Clubs und bei Live-Konzerten feiern. Parallel sendet das 1LIVE-Team live aus dem SuperC.
Eine Stadt, 3 Tage exklusive Live-Shows, Konzerte, DJ–Sessions und 1LIVE Clubs. Vom 4. bis 5. April könnt ihr in Clubs und bei Live-Konzerten feiern. Parallel sendet das 1LIVE-Team live aus dem SuperC. Ab 18 Jahren! NICHT BARRIEREFREI! Eine Plattform die FLINTA Menschen ermöglicht Seite an Seite mit gleichgesinnten Menschen zu performen.
Die Indie Pop Party mit deutschen Texten. Ab 18 Jahren!
Pure Dynamic Techno vs. Bubblegum Bass: Praller, authentischer Techno trifft auf cheesy überdrehten Pop. Ab 18 Jahren! NICHT BARRIEREFREI!
Bei dieser ornithologischen Führung wird die Vogelwelt am und um den Wilkensberg beobachtet.
Die Veranstaltung findet in den Luisensälen 1-3 statt. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Programm: 1) Begrüßung und Eröffnung 2) Vorträge Modernste Brustchirurgie im Wandel der Zeit (Dr. Danaei) Ich habe Brustkrebs - Erwartungen an ein Brustzentrum (OÄ Nießen) Wie habe ich es geschafft? - Mein Leben mit Brustkrebs (Fr. Zimmermann/ Hr. Kral) Pause (mit […]
Um öffentliche Flächen fein für den Frühling zu machen, ruft die Stadt Aachen auch in diesem Jahr wieder zum beliebten Frühjahrsputz auf. Ziel der Mitmachaktion ist es jedoch nicht nur, die Stadt sauber zu halten, sondern auch das Bewusstsein dafür zu stärken, wie wichtig ein achtsamer Umgang mit der eigenen Umgebung und der Natur ist. […]
Am Tag der Stille sind Sie eingeladen … … für ein paar Stunden vom Alltag auszusteigen und zur Ruhe zu kommen. … die sinnliche Wahrnehmung von Körper, Geist und Seele zu erleben. … Gottes Gegenwart durch alle Sinne zu erfahren. … die eigenen Sinne zu schärfen. An diesem Tag können Sie Stille und Schweigen erleben, und dazwischen […]
Spielerisch die Natur als Kraftquelle entdecken. Keine Vorkenntnisse erforderlich, aber wetterfeste Kleidung.
Ein Besuch des Aachener Rathauses gehört zum Pflichtprogramm! Das beeindruckende Bauwerk, das im 14. Jahrhundert auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erbaut wurde, zählt nicht nur dank der markanten Fassade zu den Schmuckstücken der Stadt. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild einer ereignisreichen Geschichte, sodass du dich hier auf eine Wanderung durch […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Kreativer Lesespaß für Kinder ab 6 Jahren. Jeden Freitag in der KinderWelt. Eintritt frei!
Bei den Young Energy-Führungen können Kids ab 6 Jahren das ENERGETICON auf besondere, altersgerechte Weise entdecken. Von unserem jugendlichen Besucherbegleiter (Peer-to-Peer Ansatz) erfahrt ihr Spannendes über die Kraft der Sonne, über die Untertagewelt der Bergleute oder über den Solarantrieb von uns Menschen selbst. Ihr könnt euch als buntes Wärmebild sehen oder als lebendiges Biokraftwerk auf […]
Ein attraktiver Ort für Haaren: Der neu gestaltete Platz rund um St. Germanus. Es ist einer der prominentesten Bausteine des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) Haaren: die Umgestaltung des Kirchenumfeldes St. Germanus. Die Stadt Aachen lädt am Samstag, 5. April, alle Bürger*innen zur offiziellen Eröffnung unter anderem mit Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen und Bezirksbürgermeister Daniel Hecker ein […]
Cars & Coffee im Kwartier 106, Grüner Weg 106, geht in die nächste Runde. Und die wird noch vielfältiger, noch erlebnisreicher als der Auftakt 2024. Das geht so: Das Grundkonzept eines Oldtimertreffens auf einen Kaffee erhält ein Upgrade, sodass dieses weltweit so erfolgreiche Event für alle Interessierten, ob mit oder ohne Oldie, einen Besuch lohnend […]
Fans kreativer und handgefertigter Einzelstücke aufgepasst: Am Samstag, 5. April, lädt das Kwartier 106 (Grüner Weg 106) ab 12 Uhr zum Machmarkt ein. Bei diesem DIY-Event unter dem Motto Mach was du willst, Hauptsache schön können die Besucherinnen und Besucher an zahlreichen Ständen die kunstvollen Arbeiten kreativer Köpfe bewundern und erwerben. Von Holzarbeiten und handgefertigtem […]
Nach 15 Jahren Gaming Projekten auf der Gamescom, der Dokomi und vielen anderen Events geht in diesem Jahr das erste Event an den Start, das die lokale Gaming-Community und Subkultur zusammenbringt. Am 05. + 06. April 2025 feiern geht es in der Aula Carolina in Aachen los. Die Geek-Kultur – mit eSports, Games, TCG und […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Die offene Kulturszene Aachen feiert. Kostenfreie Veranstaltung Keine Altersbeschränkung
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung.
„Willkommen zu den Modetrends 2025 in der ElisenGalerie.“ Die Einzelhändler in Aachens schöner Shoppingmall laden am Samstag, 5. April, um 14 und um 17 Uhr herzlich dazu ein, die neuen High-lights der Saison zu entdecken. Versprochen wird eine faszinierende Mischung aus Mode, Show und Musik, die Eleganz und Individualität vereint. Modern interpretierte Klassiker, mutige Farb- […]
Michael Prömpeler wird uns durch den Stadtteil führen und uns einen Einblick in seine Geschichte geben. Im Rahmen des Rundgangs durch das Kurviertel besuchen wir die beiden Kirchen, die die Geschichte Burtscheids prägten, Abtei- und Leutkirche. Als kleine Schwester von Aachen erlebte die Abtei einen Aufschwung im 19. Jahrundert, der in der Vereinigung der beiden Städte mündete. […]
Die 7. Schönberger Passionsspiele laden ein. Klassische Passion Christi mit modernen Themen kombiniert versprechen ein unvergessliches Erlebnis, das es nicht zu verpassen gilt.
Die ADFC Fahrradcodierung - Abschreckung durch Kennzeichnung. Februar bis November 2025 Anmeldung unter codierung@adfc-ac.de Bitte die Unterlagen vollständig mitbringen! Codierunterlagen vorbereiten Sie möchten die für die Codierung benötigten Dokumente vorbereiten? Prima auch. Was machen wir? Die Codierung erfolgt mit einem sogenannten Nadelmarkierer der Firma Markator. Ein Metallstift punktet den Code in den Rahmen. Zur Sicherung der Codierung wird diese farblich mit Wachs […]
Die Abschlussveranstaltung der 13. Frauenbildungswoche des Frauennetzwerkes StädteRegion Aachen findet im Apollo-Kino statt. Dort zeigen die kfd und das Nell-Breuning-Haus den Film „Die Unbeugsamen 2“. Der Kartenvorverkauf erfolgt über das Apollo-Kino in Aachen Im Anschluss sind alle von Seiten des Frauennetzwerks StädteRegion Aachen zu einem Get together eingeladen
Elisabeths Leben spielt sich zwischen anatomischem Institut und Wohlfahrtsamt ab. Der Mangel ist ihr stärkster Motor. Um Geld zu verdienen – sie ist Vertreterin für Korsette, Strumpf- und Büstenhalter – benötigt sie einen Wandergewerbeschein. Der kostet 150 Mark. Für diese Summe möchte sie ihren Leichnam schon zu Lebzeiten an das Anatomische Institut verkaufen, was nicht […]
Es handelt sich um einen Rahmentermin. Bitte versichern Sie sich bezüglich der Startzeit des Spiels nochmals auf der Homepage des Veranstalters.
Der Frauenchor „Die Pfefferschoten“ gibt zum 25-jährigen Bestehen zwei Konzerte. In schwarz-roter Kleidung und Federboas singen über 20 Frauen heitere und anrührende Lieder hauptsächlich aus den 20er- bis 60er-Jahren. "Wir möchten den Charme und Witz dieser Musikepoche wieder auferstehen lassen", sagt Chorleiterin Angelika Zaun. Begleitet wird der meist dreistimmige Chorgesang von Elena Henzel am Klavier. […]
Gemeinschaftskonzert der Städtischen Musikschulen Aachen und Mönchengladbach & Gäste mit Musik für Gitarre, Harfe und Mandoline. In Kooperation mit speGTRa e.V. Leitung: Joachim Küppers und Peter Reiser.
Aachen birgt viele kleine Geheimnisse und spannende Histörchen. Einige basieren auf wahren Begebenheiten, andere sind völlig frei erfunden. Schlendere mit uns durch die charmanten Gassen der Altstadt und höre, wie die einfallsreichen Aachener*innen die eine oder andere Lücke in der Stadtgeschichte mit spannenden Sagen und Legenden füllten. Frei nach dem Motto: Man muss nicht alles […]
Bereits zum vierten Mal bittet das No Illusions Festival im AZ Aachen zum Tanz. In diesem Jahr besteht das Programm wieder aus vier Bands, die verschiedene Sparten des Punkrock abbilden. The Lost Lyrics bieten seit 1990 rasanten, trashigen und harten, aber immer melodiösen Punkrock. Das nordhessische Aushängeschild in Sachen guter Musik kann mittlerweile zehn veröffentlichte […]
Günther ist 75 Jahre alt, topfit und kerngesund. Er joggt und rudert, trinkt keinen Alkohol und ernährt sich ausgewogen. Er hat seinem Sohn die Geschäfte übergeben und lebt im 5. Stock ohne Aufzug ein glückliches, gesundes Leben. Eines Tages kommt sein Sohn Kai zu ihm heraufgestiegen und verkündet ihm die Katastrophe: Das Familienunternehmen ist pleite, […]
Die als „Artistin außerordentlichen Talents“ bezeichnete Italienerin trat bereits im Dezember 2019 mit ihrem Programm „Himmlische Klänge“ im Schloss Schönau auf. Die Ausnahmekünstlerin widmete sich stets dem Solorepertoire und der Harfenkammermusik. Ihrer Vielseitigkeit auf diesem Gebiet konnte sie durch einzigartige Harfenprojekte Ausdruck verleihen. Die Sammlung ihrer zahlreichen Diplome reicht von „Student of the year“ (Como […]
Unter 14 Jahren nur in Begleitung der Eltern, eines Erziehungsberechtigten oder einer Begleitperson; über 18 Jahren mit Muttizettel (am Einlass vorzeigen) BARRIEREFREI!
Die 7. Schönberger Passionsspiele laden ein. Klassische Passion Christi mit modernen Themen kombiniert versprechen ein unvergessliches Erlebnis, das es nicht zu verpassen gilt.
Dat schönn nöjj Stöcksje heäscht: Alles lüjje Schennöester Vür fange met et speäle des Johr een d’r Oktober aa, maache övver Chressfess an Fastelovvend e kleng Püsje, dann jeäht et ab März 2025 wier. Kartenvorverkauf:www.ticket-regional.de
Heiraten oder nicht heiraten? Das ist die Frage. Nicole ist oft einsam und möchte so gerne einen Mann heiraten. Dann wird sie nie wieder allein sein. Ihre Freunde stehen ihr zur Seite und helfen ihr bei den Hochzeitsvorbereitungen. Aber da gibt es noch Ida und ihre Mitstreiter:innen. Sie verhindern Hochzeiten. „Ehe ist ein Gefängnis für […]
Wer Silvester traditionell wieder „Dinner for one“ geguckt hat, kann die „Fortsetzung“ zu Mitfasten auf der Bühne der Theater AG St. Katharina Kohlscheid erleben. Miss Sophie ist verstorben und die potentiellen Erben finden sich ein, um ihr Erbe anzutreten. Da ist zum einen die einstige Operetten-Diva Ludmilla Stroganoff, die sich aufgrund chronischen Geldmangels auf ihrer […]
Dinner auf der Bühne Na, altes Haus? - Zu einer schönen Tradition ist das jährlich stattfindende »Dinner auf der Bühne« geworden, eine gemeinsame Veranstaltung der Theaterinitiative Aachen und des Theater Aachen. Dieses Jahr steht das Dinner ganz im Zeichen des 200-jährigen Jubiläums. Nach einem Sektempfang im Spiegelfoyer werden die Gäste stilvoll im exklusiven Ambiente auf […]
Neues für Leseratten & Schmökerfans. Bei einem launigen Buchvorstellungsabend präsentieren Ihnen die beiden Buchtrüffelsucher ihre neuen Lieblingsbücher abseits der Bestsellerlisten. Eine Liste mit den vorgestellten Büchern bekommen Sie am Abend der Veranstaltung. Bitte denken Sie daran, sich für Ihre Notizen einen Stift mitzubringen. In der Pause gibt es Fingerfood sowie verschiedene Getränke. Bitte melden Sie bei […]
Mit PLATZWECHSEL präsentiert der Aachener Chor frameless unter Leitung von Tanja Raich sein zweites großes Konzertprogramm. Neue Songs aus dem Genre Pop/Jazz mit neuer Choreografie hat das Ensemble dafür einstudiert. Erneut ist es nur eine Requisite, die leitmotivisch die Darbietungen ergänzt und bereichert. Dem Publikum eröffnet sich dabei ein Raum für persönliche Assoziationen und Interpretationen. […]
Elisabeths Leben spielt sich zwischen anatomischem Institut und Wohlfahrtsamt ab. Der Mangel ist ihr stärkster Motor. Um Geld zu verdienen – sie ist Vertreterin für Korsette, Strumpf- und Büstenhalter – benötigt sie einen Wandergewerbeschein. Der kostet 150 Mark. Für diese Summe möchte sie ihren Leichnam schon zu Lebzeiten an das Anatomische Institut verkaufen, was nicht […]
In Lutz Hübners temporeichem Stück „Das Herz eines Boxers“ kämpfen sich zwei Außenseiter gemeinsam zurück ins Leben. Es ist eine Geschichte über Freundschaft und darüber, was Alt und Jung voneinander lernen können.
Musik verbindet – über Kulturen, Generationen und Sprachen hinweg. Mit We Are All You erschafft Matthias Härtwig gemeinsam mit den Künstlern Richard Breidohr und INTI AVINA einen Raum, in dem Klänge Brücken bauen und Begegnung ermöglichen. Diese Veranstaltung ist mehr als ein klassischer Konzertabend. Es ist eine interaktive Klangreise, die dazu einlädt, mal inne zu […]
Handverlesene Kunststücke aus der Welt des Rätselhaften! In einer zweistündigen Show präsentiert Christian Jedinat mit schelmischem Charme am Black Table Wunder vom Allerfeinsten. Mit "Raritäten" greift Jedinat tief in seine Trickkiste. Was er dort findet, sind alles andere als verstaubte Zaubertricks. Es handelt sich vielmehr um wunderbare Schätze der Zauberkunst, im wahrsten Sinne also "Raritäten". […]
Unter 14 Jahren nur in Begleitung der Eltern, eines Erziehungsberechtigten oder einer Begleitperson, über 18 Jahren mit Muttizettel (am Einlass vorzeigen) // BARRIEREFREI! Veranstaltung findet in einem Zirkuszelt (unbeheizt, ohne Garderobe) statt. Festivalwiese auf dem Campus-Balkon.
Das FUCHSTHONE ORCHESTRA ist alles andere als eine herkömmliche Bigband. Mit um Violine, Vocals und Elektronika erweiterter Besetzung repräsentieren die 20 preisgekrönten Musiker*innen den State of the Art zeitgenössischer Jazz-Großensembles. In den Werken der Bandleaderinnen Christina Fuchs und Caroline Thon folgen brachiale Tutti-Passagen und Bläservoicings à la Maria Schneider auf Momente der Stille, durchbrochen von […]
Der gute Mensch ... nach dem vom Brecht - Eine Interpretation des Brechtschen Klassikers durch das rohestheater. Spielort: Aula Neuköllner Str.15 52068 Aachen
Eingefleischten Konzertbesuchern als Bassist des Lagerfeuer-Trios ein Begriff, ist Heiko Wätjen unter eigener Flagge heute live zu erleben. Deutschsprachige Songs mit Zwinkern im Auge und Faust in der Tasche, irgendwo zwischen Humor, Alltagsgeschichten und Gesellschaftskritik, zwischen Stoppok, Farin Urlaub und dem Hip-Hop der späten 90er.
420PEOPLE ist bekannt für sein spielerisches, mutiges und breites Tanzvokabular. Unter dem Label „Made By Czech“ wurde das Ensemble längst zu einem integralen Bestandteil der internationalen Tanzszene. Die von der Indie-Rockband „Please The Trees“ begleitete Inszenierung „The Watcher“ bringt nun all jene zum Vibrieren, die nach Antworten auf die Frage suchen, wie man in der […]
Öffentliche Himmelsbeobachtungen sind Tradition in der Aachener Sternwarte. Soweit das Wetter es zulässt, besteht die Möglichkeit zu eigener Beobachtung am Sternwartenteleskop unter fachkundiger Anleitung. Die Führungen finden jede Woche samstags statt, an gesetzlichen Feiertagen gibt es keine Führung. Kartenvorverkauf:Anmeldung: Telefonisch unter +49 241 4792 111 oder über www.vhs-aachen.de
Eine Stadt, 3 Tage exklusive Live-Shows, Konzerte, DJ–Sessions und 1LIVE Clubs. Vom 4. bis 5. April könnt ihr in Clubs und bei Live-Konzerten feiern. Parallel sendet das 1LIVE-Team live aus dem SuperC.
Ab 18 Jahren! NICHT BARRIEREFREI! Support: C U SOON. Einlass ab 20 Uhr ins Wohnzimmer.
Am 6. April 2025 lädt der Campingbus-Hersteller Kompanja aus Brühl alle interessierten Camping- und Vanlife-Begeisterten zur Hausmesse nach Brühl ein. Von 10:00 bis 17:00 Uhr gibt es die Möglichkeit, die aktuellen Fahrzeugmodelle Kompanja EINS und Kompanja ZWEI aus nächster Nähe zu entdecken, sich ausführlich beraten zu lassen und die besondere Atmosphäre der Kompanja-Welt zu erleben. […]
Ein Besuch des Aachener Rathauses gehört zum Pflichtprogramm! Das beeindruckende Bauwerk, das im 14. Jahrhundert auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erbaut wurde, zählt nicht nur dank der markanten Fassade zu den Schmuckstücken der Stadt. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild einer ereignisreichen Geschichte, sodass du dich hier auf eine Wanderung durch […]
Werke von: Bach, Lyatoshynsky, Borys, Komitas, Vardapet, Brahms.
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Viermal im Jahr schafft die Kulisse zwischen Dom und Rathaus Platz für den Altstadtflohmarkt. Ein besonderer Trödelmarkt im Herzen von Aachen
Private und gewerbliche Händler aus dem In- und Ausland bieten den interessierten Besuchern ihre faszinierenden Modellspielzeuge an. Ein Eldorado für Modell- und Spielzeugenthusiasten.
Nach 15 Jahren Gaming Projekten auf der Gamescom, der Dokomi und vielen anderen Events geht in diesem Jahr das erste Event an den Start, das die lokale Gaming-Community und Subkultur zusammenbringt. Am 05. + 06. April 2025 feiern geht es in der Aula Carolina in Aachen los. Die Geek-Kultur – mit eSports, Games, TCG und […]
Am Sonntag, den 06. April wird der Lyriker Richard Dove seinen 2024 erschienenen Gedichtband „Bei Anruf Klopstock“ vorstellen. Die Veranstaltung findet statt in Zusammenarbeit mit dem Rimbaud Verlag. Das Gespräch moderiert Hartwig Mauritz. Bei Anruf Mord heißt es in Hitchcocks Welt; in „Bei Anruf Klopstock“ wählt Richard Dove ‚K‘ statt ‚M‘, aus dem Bedürfnis heraus, […]
Erstmalig präsentiert die Alte Dorfschule die Arbeiten von jungen Künstlern und Künstlerinnen im Schaffrathhaus. Die Ausstellung zeigt eine Vielzahl an Werken, von kreativen Holzarbeiten bis hin zu Mal- und Bastelarbeiten aus dem Atelier der alten Dorfschule. Die Fantasie der Kinder macht diese Ausstellung erst möglich. „Alte Dorfschule“ in Alsdorf-Ofden Der Städtische Kinder- und Jugendtreff […]
Fledermäuse, Spinnen, Schlangen … so manche Tiere erfüllen Menschen mit Furcht, mit Ekel und metaphysischer Abscheu. Wir halten sie für gefährlich, sündhaft oder allgemein abstoßend. Das besagt wenig über diese Tiere, aber viel über uns Menschen. In Zeichnungen und Aquarellen erkundet Stephan Wunsch Tiere als Projektionsfläche menschlicher Ängste, Zweifel und Abgründe. Die Porträts unheimlicher und verrufener […]
Europa ist zu Beginn des 20. Jahrhunderts von zahlreichen Krisen und einschneidenden politischen Ereignissen geprägt. Hunger, Krieg und politische Verfolgung zwingen viele Menschen, ihre Heimat zu verlassen und ins Exil zu gehen. In den 1930er Jahren emigriert eine Vielzahl von Fotograf_innen, die vor den politischen Verhältnissen nach London, Paris oder in die USA fliehen. Die […]
Sie sind endlich da, Hurra! Im Januar diesen Jahres hat sich das Containerschiff die lange Reise gemacht und im März wird er endlich ankommen – passend für die große Ausstellung am 6. April! Zu dieser Exhibition steht also der australische Künstlerkollege AARON JACKSON mit seinen Arbeiten im Fokus. Neben Klassikern wie „Bruce the Bull“, dem […]
Die Kunstroute Open Art Sunday bringt viele Stationen der Kunst und Kultur im Dreiländereck der Euregio Maas-Rhein zusammen und zeigt auch neue und sehr junge Kunstpositionen.
Erlebt ein magisches Event für die ganze Familie! Black Table präsentiert Tim Jantzen, einen der besten Kinderzauberer, der mit seinem einzigartigen Können sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Die Familien-Zauber-Show ist speziell für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren konzipiert – und garantiert auch einen großen Spaß für Eltern, Großeltern und alle, die […]
Der beliebte Sonntagsspaziergang „Marchons et parlons“ führt diesmal in den Aachener Wald und an die belgische Grenze. Sie folgen einem Weg, der von der Tourismusagentur Ostbelgien empfohlen wird. Auf dieser zweistündigen Wanderung entdecken Sie die ehemaligen Panzersperren des Westwalls, die beeindruckenden Zyklopensteine und den historischen Grenzübergang Köpfchen. Ablauf: -13:50 Uhr: Treffen an der Haltestelle Normaluhr […]
Die Pontstraße war historisch eine wichtige Einfallstraße in die Stadt, die bereits in Dokumenten aus dem Jahr 1232 erwähnt wurde. Sie führt vom äußeren Stadttor über das an der Barbarossamauer gelegene Pontmitteltor zum Markt. Auf dieser Strecke liegen auch heute noch viele historisch interessante Bauwerke wie die Kirche Heilig-Kreuz, die Theresienkirche oder das Große Haus […]
Die Wurm ist Aachens „unsichtbarer“ Bach, den es zu entdecken gilt: Die Route folgt der Wurm aus Burtscheid heraus, wo sie auf Tuchfühlung mit den heißen Quellen geht, und weiter entlang des (unterirdischen) Verlaufs vorbei an zahlreichen zentralen Plätzen durch Aachen, bis die Wurm am Europaplatz wieder ans Tageslicht kommt. Woher die Wurm ihren Namen […]
Die 7. Schönberger Passionsspiele laden ein. Klassische Passion Christi mit modernen Themen kombiniert versprechen ein unvergessliches Erlebnis, das es nicht zu verpassen gilt.
Habt ihr jemals gesehen, dass ein Kater Stiefel und Hüte trägt? Jurakowa-Theater erzählt euch eine lustige und abenteuerliche Geschichte von einem besonders schlauen gestiefelten Kater. Dem gelingt es locker ein Festmahl für den König zu arrangieren, die Zuneigung der Prinzessin zu gewinnen und den alten bösen Zauberer spielend zu besiegen. Und das alles nur um […]
Terrestrische Perspektiven. Eine Ausstellung zu Land Art, Landnutzung und Ökologie mit Arbeiten aus den Sammlungen des Ludwig Forum Aachen und darüber hinaus.
Faszination Verbrechen: Sie sorgen für Schlagzeilen, fesseln Krimileser*innen und Zuschauer*innen von Reality-TV-Serien in einer Mischung aus Faszination und Abscheu. Umso mehr, wenn die Verbrechen dort stattfinden, wo man sie nicht erwartet: in der vertrauten Umgebung. Das Genre der Heimatkrimis hat in den letzten Jahrzehnten einen Boom erlebt. Aber die Welt der Krimis spiegelt selten die […]
Öffentliche Führung durch die Wechselausstellung.
Dat schönn nöjj Stöcksje heäscht: Alles lüjje Schennöester Vür fange met et speäle des Johr een d’r Oktober aa, maache övver Chressfess an Fastelovvend e kleng Püsje, dann jeäht et ab März 2025 wier. Kartenvorverkauf:www.ticket-regional.de
Erlebt ein magisches Event für die ganze Familie! Black Table präsentiert Tim Jantzen, einen der besten Kinderzauberer, der mit seinem einzigartigen Können sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Die Familien-Zauber-Show ist speziell für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren konzipiert – und garantiert auch einen großen Spaß für Eltern, Großeltern und alle, die […]
Armin Sommer am Schlagzeug und Regionalkantor Andreas Hoffmann spielen Werke von Cochereau Hummel, Schilling u. a. Armin Sommer studierte an der Musikhochschule des Saarlandes in Saarbrücken. Neben seiner vielfältigen musikpädagogischen Arbeit widmet er sich schwerpunktmäßig der Neuen Musik / Performance und arbeitete mit vielen renommierten deutschen Komponisten zusammen. Zahlreiche Uraufführungen, Rundfunkproduktionen und Festivalbeteiligungen im In- […]
Der Frauenchor „Die Pfefferschoten“ gibt zum 25-jährigen Bestehen zwei Konzerte. In schwarz-roter Kleidung und Federboas singen über 20 Frauen heitere und anrührende Lieder hauptsächlich aus den 20er- bis 60er-Jahren. "Wir möchten den Charme und Witz dieser Musikepoche wieder auferstehen lassen", sagt Chorleiterin Angelika Zaun. Begleitet wird der meist dreistimmige Chorgesang von Elena Henzel am Klavier. […]
Was braucht ein Generalintendant, dessen Vertragsverlängerung gefährdet ist und dessen Betrieb an allen Ecken bröckelt und brodelt? Natürlich einen großen Erfolg! Ein neues Stück! Am besten aus der Feder eines aufstrebenden Jungautors und in der Regie eines erfolgreichen Jungregisseurs – so werden die Herzen der lokalen Kulturpolitik ganz sicher zurückgewonnen.
Das Konzert eröffnet mit Chopins Etüden, die technische Raffinesse mit emotionaler Tiefe verbinden. Es folgt Liszts "Liebestraum Nr. 3", ein romantischer Höhepunkt, und seine dramatische Sonate "Après une lecture du Dante". Nach der Pause werden ausschließlich Eigenkompositionen gespielt: Die "Rhapsody op. 2 Nr. 7" vermischt klassische Strukturen mit fantasievoller Freiheit, während die "Sonate für vier […]
Baumeister Solness ist ein erfolgreicher Künstler, wohlhabender Chef und respektierter Ehemann, aber sein Glanz wird von Dominanz und Ausbeutung gespeist und wurzelt, wie fast immer bei Ibsen, in einer Sünde der Vergangenheit. Solness ist das Zentrum seines Universums – bis die junge Hilde Wangel den Schauplatz betritt. Sie ist als Einzige weder emotional noch finanziell von ihm abhängig. Und sie hat eine Rechnung mit ihm offen…
Elisabeths Leben spielt sich zwischen anatomischem Institut und Wohlfahrtsamt ab. Der Mangel ist ihr stärkster Motor. Um Geld zu verdienen – sie ist Vertreterin für Korsette, Strumpf- und Büstenhalter – benötigt sie einen Wandergewerbeschein. Der kostet 150 Mark. Für diese Summe möchte sie ihren Leichnam schon zu Lebzeiten an das Anatomische Institut verkaufen, was nicht […]
In Lutz Hübners temporeichem Stück „Das Herz eines Boxers“ kämpfen sich zwei Außenseiter gemeinsam zurück ins Leben. Es ist eine Geschichte über Freundschaft und darüber, was Alt und Jung voneinander lernen können.
Günther ist 75 Jahre alt, topfit und kerngesund. Er joggt und rudert, trinkt keinen Alkohol und ernährt sich ausgewogen. Er hat seinem Sohn die Geschäfte übergeben und lebt im 5. Stock ohne Aufzug ein glückliches, gesundes Leben. Eines Tages kommt sein Sohn Kai zu ihm heraufgestiegen und verkündet ihm die Katastrophe: Das Familienunternehmen ist pleite, […]
In der österlichen Bußzeit führt der Aachener Domchor normalerweise alternierend die Matthäus- oder Johnnespassion von Bach auf. In diesem Jahr wird diese Tradition aufgrund des kürzlich erfolgten Leitungswechsels im Amt des Domkapellmeisters unterbrochen. Stattdessen gestaltet Domorganist Michael Hoppe am Sonntag, 6. April, um 18 Uhr, eine „Musik zur Passion“ an der Orgel und spielt den „Kreuzweg / […]
Heiraten oder nicht heiraten? Das ist die Frage. Nicole ist oft einsam und möchte so gerne einen Mann heiraten. Dann wird sie nie wieder allein sein. Ihre Freunde stehen ihr zur Seite und helfen ihr bei den Hochzeitsvorbereitungen. Aber da gibt es noch Ida und ihre Mitstreiter:innen. Sie verhindern Hochzeiten. „Ehe ist ein Gefängnis für […]
La Signora, die komischste Raupe in der deutschen Comedy- und Kabarettszene präsentiert ihr neues Programm: groß! blond! erfolgreich! Eine Feier des Lebens, der Lust und der italienischen Leidenschaft. La Signora, die Fachärztin für Herzschmerz, das Abführmittel bei Sorgen, die Tablette gegen schlechte Laune und die erste Hilfe bei Trübsal, fegt über den Ballast der alltäglichen […]
Einen beeindruckenden Weg hat die „Grande Dame des Akkordeons“ während ihres künstlerischen Schaffens zurückgelegt: insgesamt 24 überaus erfolgreiche Alben in 47 Jahren. Und nun bewegt sich Lydie Auvray mit eleganten, leichtfüßigen Schritten auf ihr 50. Bühnenjubiläum zu. Wahrlich ein Leben für die Musik! Ab Frühjahr 2025 wird sie ihre Abschieds-Tournee „Salut! Et merci“ durch Deutschland […]
MOSA Brass ist ein Blechbläserquintett, bestehend aus jungen professionellen Musikern aus dem niederländischen und belgischen Limburg. Die Musiker studierten an den Konservatorien von Maastricht, Amsterdam, Zwolle, Leuven, Köln und Hannover und spielen als freie oder fest angestellte Musiker in professionellen Orchestern in den Niederlanden, Belgien und Deutschland, etwa den Brüsseler Philharmonikern, dem Orchester der Königlich […]
Pericopes+1 ist ein gefeiertes italienisches Trio-Projekt, dessen Stil am besten als „Crossover Jazz“ beschrieben werden kann, mit Wurzeln in der europäischer Jazztradition, afroamerikanischer Musik und Improvisation sowie einer Affinität zu Melodie und Kompositionsstruktur, gemischt mit anderen Post-Rock/Prog/Avantgarde/elektronischen Einflüssen. 2024 ist das Saxofon-, Klavier- und Schlagzeug-Projekt mit einem neuen, in jeglicher Hinsicht innovativen Konzeptalbum wieder da. […]
420PEOPLE ist bekannt für sein spielerisches, mutiges und breites Tanzvokabular. Unter dem Label „Made By Czech“ wurde das Ensemble längst zu einem integralen Bestandteil der internationalen Tanzszene. Die von der Indie-Rockband „Please The Trees“ begleitete Inszenierung „The Watcher“ bringt nun all jene zum Vibrieren, die nach Antworten auf die Frage suchen, wie man in der […]