Dieser virtuelle Rundgang führt zu den kulturellen Schätzen in der Münchner Residenz, des größten Stadtschlosses Deutschlands. Mehr als 400 Jahre (1508-1918) diente die Residenz als Wohn- und Regierungssitz der bayerischen Herzöge, Kurfürsten und Könige. Beeindruckende Räume wie das Antiquarium, der größte Renaissance-Saal nördlich der Alpen, und die Reichen Zimmer, wahre Juwelen des Rokoko, dokumentieren den exklusiven Kunstsinn des Hauses Wittelsbach.
Die Legende vom ewig wandernden Juden Ahasver ist eine antijüdische Erzählung, deren Wurzeln bis in die frühe christliche Zeit zurückreichen.
Nach dem Erfolg seines ersten Buches Der Öcher an sich präsentiert Manfred Savelsberg alias Manni d’r Huusmeäster diesen Monat im forum M sein neuestes Buch Manni räumt auf. Darin hat […]
Europa muss belgisch werden, oder es wird untergehen“, sagte vor gut 20 Jahren der Brüsseler Schriftsteller Geert van Istendael. Gemeint ist das Zusammenleben vieler Kulturen, etwa zwischen Flamen und Wallonen, das fälschlich „Sprachenstreit“ genannt wird, im Alltag lange Debatten und den berühmten „Belgischen Kompromiss“ hervorgebracht hat. Und es meint den internationalen Schmelztiegel Brüssel.
Diese Band bringt´s! Ein weiter Weg liegt hinter ihr: aus den tiefsten Tiefen des UNDERGROUND tauchten sie in die Gefilde moderner Klänge und vielfältigster Spielweisen – Geschult im Jazz, Pioniere (!) der deutschen Rockmusik, gestählt in den Unbillen des hiesigen Schaugeschäfts – verbinden sie nun Können, Ideenfeuerwerk, Energie, Spielwitz und –freude mit einer begeisternden und Aufsehen erregenden Show.
Im Rahmen der Reihe Grenzlandtheater-XTRA messen sich unter dem Titel Dead or Alive erstmals weltbekannte und längst verstorbene Literatinnen und Literaten mit der Crème de la Crème der deutschsprachigen Poetry-Slam-Szene […]
Leitung: Hildegard van de Braak.
Noch bis weit in das 20. Jahrhundert standen zahlreiche Fabriken mit ihren lärmenden Maschinen und denqualmenden Schornsteinen mitten in der Stadt. Der Rundgang führt vorbei an Orten, die noch heute von der
Blüte der Aachener Industrie berichten.
Ein Fall für Zwei Studienberatungen – Online-Gruppenberatung für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sowie für Studieninteressierte.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Nicht erst seit der Gründung der „Citykirche“ im Herzen von Aachen steht die dem Heiligen Nikolaus geweihte Kirche im Zentrum der Aufmerksamkeit. Seit der Gründung als Klosterkirche der Franziskaner hat die gotische Hallenkirche viele Veränderungen mitmachen müssen.