Die Herbstlichter im Park sind jedes Jahr ein Highlight im Jülicher Brückenkopf-Park und sorgen für ein Potpourri aus Farben, Licht, Figuren und Klang.
Passen Kunststücke und Clowns in ein Shoppingcenter? Ab sofort schon! Denn der kleinste Großcircus der Welt, Circus Schööön, kommt ins Stadtcenter Düren! Vom 21. Oktober bis zum 16. November erwartet Besucherinnen und Besucher auf der zweiten Etage eine einzigartige Mischung aus spektakulärer Akrobatik und Clownerie! Bei einer Reise durch alle relevanten Sparten der Zirkuskunst präsentiert […]
Am 10. November versteigert das „Aachener Netzwerk für humanitäre Hilfe und interkulturelle Friedensarbeit e.V.“, wie auch in den letzten beiden Jahren, Kunstwerke namhafter Aachener Künstlerinnen und Künstler. Es werden über 30 Kunstschaffende teilnehmen - darunter Albert Sous, Antje Seemann, Antonio Nuñez, Brigitte Erm, Bernd Radtke, Jupp Linssen, Kai Savelsberg, Karl von Monschau, Klaus Kaufmann, Michael […]
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
1. LiederAbend mit Ronan Collett im Spiegelfoyer. Programm: Hanns Eisler »Hollywood Liederbuch«: Wenn sie nachts lag und dachte / Mein junger Sohn fragt mich / An den kleinen Radioapparat / In den Weiden / L'automne californien / Über Selbstmord // Charles Ives: Watchman! / The Greatest Man / Afterglow / Memories: A 'Very Pleasant' & B 'Rather Sad' // Samuel […]
Sportreporter und Hochschuldozent Dr. Stephan Kaußen lädt an jedem ersten Montag im Monat um 18 Uhr zu einem Aachen-Talk in die Galerie "Kunst am Markt" ein. Es geht um Themen, die unsere Stadt bewegen. Wirtschaft, Kultur, Sport, Politik, Gastronomie, Handwerk und mehr. Diesmal ist Hans-Peter Lipka, Geschäftsführer der Ladies in Black, zu Gast. Thema: Building […]
Es ist wieder Zeit für eine Late Night. Dieses Mal widmet sich die RWTH auf insgesamt drei Bühnen den vielen Facetten der Freiheit und beleuchtet sie von philosophischer, politischer, künstlerischer und gesellschaftlicher Seite aus. In kurzweiligen Talks und Podiumsdiskussionen sowie in Musik- und Tanz-Performances stellen sich spannende Gäste aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kunst, Kultur und […]
Im beschaulichen Bilk ist ein betagter Rentner bei einem Einbruch in seiner Wohnung zu Tode gekommen. Sehr unschön, aber übersichtlich, findet Kriminalhauptkommissar Pit »Struller« Struhlmann auf den ersten Blick. Aber sein feines Ermittlernäschen fängt schon bald an zu kribbeln. Irgendwas stimmt da nicht…
Ausstellungseröffnung mit Musik von Johanna Schmidt, Violine und Lesungen.
Die European Outdoor Film Tour ist das größte Outdoor-Filmfestival Europas und tourt seit 2001 alljährlich im Herbst/Winter mit den besten Outdoor- und Abenteuerfilmen der Saison durch zahlreiche europäische Länder. Mit ihrem zweistündigen Programm entführt die EOFT die Zuschauerinnen in die Welt des Abenteuers und lässt sie gemeinsam mit den Protagonistinnen an ihre Grenzen gehen - beim […]
Er, der Sohn, besucht jeden Sonntag seine Mutter im Pflegeheim. Er hilft seiner Mutter beim Anziehen, er füttert sie und er unterhält sich mit ihr über die immer gleichen Dinge: dass Tante Ursel Tabletten bekommen hat und sie nicht, dass wildfremde Leute zu Besuch kommen und so tun, als würde man sich kennen.
Wenn Say Yes Dog eine neue Tour annoncieren, dann ist das immer auch eine Verheißung. Eindeutig ist ihr Elektropop für den ausgelassenen Tanz gemacht. Gleichzeitig vermögen es ihre Melodien, in manchmal sanfte und bisweilen pochende Melancholie zu sinken. Seit ihrer Gründung vor einem Jahrzehnt hat die Gruppe Bühnen auf allen Kontinenten bespielt – und ist dabei zu einer oszillierenden Einheit verschmolzen. […]
„Dat is e Ding!“, freut sich Jürgen B. Hausmann und blickt dankbar und mit stolzer Verwunderung auf 25 Jahre Kabarett zurück. Die Ideen für seine Gags und Programme gehen dem Entertainer alter Schule allerdings nie aus. Im Gegenteil – seine Bühnenerfahrung, seine unschlagbare Beobachtungsgabe und sein direkter Draht zum Publikum garantieren immer neue Pointen am laufenden Band.
Die bonding Firmenkontaktmesse Aachen ist eine Messe von Studenten für Studenten. Zahlreiche Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen präsentieren sich auf der Aachener Firmenkontaktmesse und informieren über Praktika, Diplomarbeiten, Jobeinstiegsmöglichkeiten und Auslandsaufenthalte.
Speed-Dating der besonderen Art. In nur 15 Minuten lernen Sie ein Meisterwerk der Kunstgeschichte kennen. Mit einer sonnigen Landschaft im Tessin bringt Hans Purrmann ein wenig Licht in den November. Die Schaffensperiode des Künstlers in Montagnola im Tessin der Jahre 1943 bis 1966 gehört zu seinen bedeutendsten mit farbintensiven Stillleben, Landschaften und Porträts. Montagnola, das […]
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Ein neuer Museumsclub für Kinder im Suermondt-Ludwig-Museum! Einmal wöchentlich treffen sich die Kinder im Museum. Gemeinsam erkunden sie die Ausstellungen, lernen berühmte Werke der Kunstgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart kennen und werden im neu eingerichteten, gemütlichen Café Wunderkammer selbst künstlerisch aktiv. Dabei steht das Ausprobieren von unterschiedlichen Ideen und Techniken im Mittelpunkt. […]
Der Basar findet in diesem Jahr vom 5. - 7. November statt. Auf dem Basar wird Verschiedenes angeboten wie ein Second-Hand-Shop, der Designer-Kleidung und hochwertige Kleidung in großer Auswahl, edler Trödel. Zudem bietet die Cafeteria Köstlichkeiten aus eigener Herstellung an. Das Angebot wird ergänzt, durch Aussteller, die schöne und interessante Angebote zeigen, immer auch Geschenkideen […]
Das nach der Göttin Flora benannte Haus an der Eupener Straße in Aachen hat eine wechselvolle Geschichte: Erst gräfliche Villa, dann Gartenlokal, später Wohnhaus der Tuchfabrikantenfamilie Ganz und schließlich "Judenhaus" Heute verweist nur noch der alte Giebel auf die Vergangenheit des zum Mehrfamilienhaus umgebauten Gebäudes. Der Tuchfabrikant Otto Ganz zog 1920 mit seiner Familie in […]
Neben dem Aufbau einer stabilen Beziehung zur betreuten Person haben die Betreuer*innen sie rechtlich zu vertreten, in finanziellen Angelegenheiten oder im Bereich der Gesundheitsfürsorge. Ihre Rechte sind aber nicht grenzenlos. Teilweise müssen sie zunächst eine Genehmigung des Betreuungsgerichtes einholen. Sie müssen dem Betreuungsgericht auch über das verwaltete Vermögen oder die persönliche Situation der Betreuten Bericht […]
Von der Bereitschaft, "das Oberflächliche zu verlassen, um nach den Gründen zu suchen für das, was uns 'seit Kindertagen' bewegt" (Alfred Böttger, Buchhändler, Bonn).
Die Lesung mit Clemens Meyer findet in Kooperation mit der Buchhandlung Backhaus anlässlich ihres 50. Jubiläums statt.
Mit Studierenden der Klasse Prof. Andreas Frölich. Im Konzertsaal der Hochschule.
Der Düsseldorfer Autor Horst Eckert ist seit Jahren bekannt als „Großmeister des Politthrillers" (Hessischer Rundfunk). Mit „Nacht der Verräter“ ist nun im Münchner Heyne-Verlag sein neuester Streich erschienen. Den rasanten und abgründigen Thriller um einen Polizisten, der in mehrfacher Hinsicht vor einem Scheideweg steht, präsentiert der mehrfach preisgekrönte ehemalige Journalist am 05.11.2024 im forum M […]
In der Nordeifel ist das Geheul groß: Mehrere Wolfsrudel treiben rund um Mützenich ihr Unwesen und rufen immer wieder die Gegner der Wiederansiedlung des bedrohten Raubtiers in der Region auf den Plan. Nachdem eine Bürgerversammlung zu diesem heiklen Thema völlig aus dem Ruder gelaufen ist, wird auch noch der wichtigste Befürworter der Eingliederung der Wölfe ermordet – für Kommissar Steffens scheint der Fall zunächst klar.
„Dat is e Ding!“, freut sich Jürgen B. Hausmann und blickt dankbar und mit stolzer Verwunderung auf 25 Jahre Kabarett zurück. Die Ideen für seine Gags und Programme gehen dem Entertainer alter Schule allerdings nie aus. Im Gegenteil – seine Bühnenerfahrung, seine unschlagbare Beobachtungsgabe und sein direkter Draht zum Publikum garantieren immer neue Pointen am laufenden Band.
Kartenvorverkauf:Reservieren unter: Klaus 01782176853 oder tourworkacc@gmail.com
Der Basar findet in diesem Jahr vom 5. - 7. November statt. Auf dem Basar wird Verschiedenes angeboten wie ein Second-Hand-Shop, der Designer-Kleidung und hochwertige Kleidung in großer Auswahl, edler Trödel. Zudem bietet die Cafeteria Köstlichkeiten aus eigener Herstellung an. Das Angebot wird ergänzt, durch Aussteller, die schöne und interessante Angebote zeigen, immer auch Geschenkideen […]
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Mit dem Solargründach in die Zukunft: Wie sich Klimaschutz mit Klimaanpassung verbinden lässt, erfahren die Teilnehmenden in diesem kostenlosen Express-Online-Seminar. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Energieberatung Aachen der Verbraucherzentrale NRW, dem Projekt "Mehr Grün am Haus" der Verbraucherzentrale NRW und dem Projekt BEQUANA Kostenfrei
Prof. Dr. Eva Schlotheuber (Universität Düsseldorf) macht anhand von überlieferten Dokumenten deutlich, wie unerhört wirksam Nonnen im Mittelalter waren. Anschaulicher kann Geschichte nicht sein!
Es werden die unterschiedlichen Arten und Techniken der Street Art erklärt. Es soll nachvollziehbar werden, wie sich diese Kunstform von den Straßen bis in die Kunstgalerien entwickeln konnte. Denn inzwischen wird sie als eine der führenden Kunstformen des 21. Jahrhunderts angesehen. Gezeigt werden Fotos aus der Region und aus ganz Europa. Am Beispiel von Heerlen […]
August 1961. Auf dem Frankfurter Flughafen vereitelt BKA- Hauptkommissar Philipp Gerber in letzter Sekunde ein Attentat auf General Hiram Anderson, seinem ehemaligen Chef beim US-Militärgeheimdienst. Offiziell ist Anderson privat nach Deutschland zurückgekehrt, doch er verfolgt auch geheime, politische Pläne.
Mit Studierenden der Klasse Prof. Severin von Eckardstein. Im Konzertsaal der Hochschule.
Im November kehrt das heissgeliebte "Café Chantant" in die Kaiserstadt zurück. Gastgeber der lebensfrohen Abende im Zeichen von Musik, Freundschaft, Miteinander ist das Forum Jakob an der Aachener Jakobskirche. Mit dabei sein werden einige Stammgäste aus dem legendären Lütticher Lokal "Les olivettes". Viele Aachener kennen sie von früher, als "Café Chantant" im Café Egmont gastierte. […]
In der Nachkriegszeit wurden Frauen nachträglich mehr bewundert als in jeder anderen Epoche. Bis heute hält sich hartnäckig die Legende der Trümmerfrauen. Wie die Frauen selbst aber die damalige Zeit erlebten, ist kaum bekannt. Welche Hoffnungen hegten sie? Wie erfuhren sie die belastenden Lebensumstände? Und was dachten sie, als die neu empfundene Freiheit bald wieder […]
Er, der Sohn, besucht jeden Sonntag seine Mutter im Pflegeheim. Er hilft seiner Mutter beim Anziehen, er füttert sie und er unterhält sich mit ihr über die immer gleichen Dinge: dass Tante Ursel Tabletten bekommen hat und sie nicht, dass wildfremde Leute zu Besuch kommen und so tun, als würde man sich kennen. Das Besondere […]
„Dat is e Ding!“, freut sich Jürgen B. Hausmann und blickt dankbar und mit stolzer Verwunderung auf 25 Jahre Kabarett zurück. Die Ideen für seine Gags und Programme gehen dem Entertainer alter Schule allerdings nie aus. Im Gegenteil – seine Bühnenerfahrung, seine unschlagbare Beobachtungsgabe und sein direkter Draht zum Publikum garantieren immer neue Pointen am laufenden Band.
Der Basar findet in diesem Jahr vom 5. - 7. November statt. Auf dem Basar wird Verschiedenes angeboten wie ein Second-Hand-Shop, der Designer-Kleidung und hochwertige Kleidung in großer Auswahl, edler Trödel. Zudem bietet die Cafeteria Köstlichkeiten aus eigener Herstellung an. Das Angebot wird ergänzt, durch Aussteller, die schöne und interessante Angebote zeigen, immer auch Geschenkideen […]
Karl der Große: Kriege - Glaube - Handel - Wissen – Kunst. Führung mit Sibylle Reuß.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Antiquarisches, Raritäten und viel Lesestoff für die großen und kleinen Buchliebhaber hat der Förderverein der Stadtbibliothek zum Verkauf zusammengestellt.
Um Berührungsängste abzubauen und es den Menschen einfacher zu machen, mit negativen Gefühlen umzugehen, hält Schinkenmeyer es für sinnvoll, sich in ruhigen Zeiten einmal lebendig mit dem Tod zu beschäftigen und möchte einen vielfältigen und gleichzeitig angenehmen Raum für dieses Tabuthema anbieten. In seinem Projekt Berührungsängste abbauen entwickelte er einen Veranstaltungskalender mit Angeboten aus Kunst, […]
Die ElisenGalerie im Herzen der Stadt lädt bis März getreu dem Motto Im Sommer trifft man sich draußen – im Winter in der ElisenGalerie einmal im Monat von 17 bis 21 Uhr dazu ein, den Feierabend in entspannter Atmosphäre zu genießen und die Geschäfte an diesem Abend bis 20 Uhr zu besuchen. Da sich beim […]
Die Familie hat sich zu Weihnachten angekündigt, erwartet ein Festessen. Wer jetzt in Panik verfällt, nicht weiß, was er kochen soll, für den haben das Kwartier 106 und der dort ansässige Caterer Perfekt Genießen die ideale Lösung: das After-Work-XMas-Menü! Analog zum beliebten After-Work- Cooking sind hier Koch- wie Genussfreudige eingeladen, ein verführerisches Weihnachtsmenü zu kreieren […]
Die Arbeit „Samsara – Transition, Sound on the path” weist auf unsere aktuelle Situation in der Welt hin, in der sich alles im Wandel befindet und eine große Unsicherheit besteht. Sie soll einen Raum für Gedanken eröffnen, wie man mit solchen Erkenntnissen umgehen kann, ohne die Hoffnung zu verlieren. Die Motivation für das Projekt ist […]
Einsamkeit ist weit verbreitet in unserer Gesellschaft. Es ist ein subjektives Gefühl, das emotionalen und physischen Stress bei Betroffenen verursachen kann. Der Impulsvortrag gibt hierzu wesentliche Einblicke. Es folgt ein Austausch mit lokalen Expert*innen, die uns einen Überblick über die Situation vor Ort geben. In Kooperation mit dem Gesundheitsverein Aachen LoS e.V. und dem Regionalbüro […]
Die Geschichte der Europäischen Union und ihres Institutionengefüges locker und unterhaltsam zu schreiben. Ist das nicht bereits ein Widerspruch in sich? Nicht für Christoph Driessen! Der als Leiter des Kölner dpa-Büros tätige Journalist hat bereits mehrere ebenso fundierte wie gut lesbare Ländergeschichten verfasst (unter anderem über Belgien und die Niederlande). Er nähert sich auch dem […]
Ein Stich mitten ins klösterliche Wespennest: An einem kalten Januarabend stürzt ein Mann vom Dach des Aachener Doms in den Tod - direkt vor die Füße von Privatdetektivin Britta Sander. Ein tragisches Unglück oder doch ein kaltblütiger Mord? Der Tote heißt Rikkard Deile, und die Nachforschungen zu seiner Person führen Britta und Kommissar Körber ins Kloster der Brüder des Heiligen Silas, wo es gar nicht lange dauert, bis der heilige Schein zu bröckeln beginnt.
Die Stadtpuppenbühne Öcher Schängche spielt ab 11. April um 19.30 Uhr das Erwachsenenstück „Et leddelich Klieblatt“, ein Volksstück in drei Aufzügen von Hein Janssen.
Su la sponda del mare – An der Küste des Meeres. Werke von J. S. Bach (Suite für Violoncello solo BWV 1007), Vivaldi und Scarlatti (Kantaten L’Arianna und L’Olimpia) mit arcipelago – Ensemble für Alte Musik. Mit dem Motto Stille Wasser, Stürmische Wogen schließen die 51. Aachener Bachtage vom 2. bis 25. November 2024 die Elemente-Quadrologie ab. Unter der […]
Ein tanz-theatraler Spaziergang durch Aachens Innenstadt mit Mini-A-Tour & Theater K zum 100jährigen Jubiläum von Franz Kafka - in passender November-Stimmung. Premiere im Rahmen von "GutenAbendAachen" kostenfrei. 2024 jährt sich Kafkas Tod zum 100. Mal. Zu diesem Anlass haben sich die Tanzkompanie Mini-A-Tour und das Theater K entschlossen, gemeinsam ein Cross-over-Projekt der besonderen Art zu […]
Erleben Sie eine fast zweistündige Show, in der Sie mitten in diese musikalischen Streiflichter eintauchen, die die Filmgeschichte geprägt haben: E.T., Schindlers Liste, Der weiße Hai, Inception und viele mehr ... Unvergessliche Melodien von John Williams und Hans Zimmer, den Komponisten der größten Hollywoodfilme! Als Stammkomponist von Steven Spielberg und George Lucas komponierte John Williams […]
Unter dem Motto Freiräume findet diesen Monat mit drei Doppel- und einem Einzelkonzert das In Front Festival 2024 statt. Den Anfang machen am Do., 7. Nov., 20 Uhr, Bläserensembles aus NRW mit Stationen VI – Was für ein Blech! Am Fr., 8. Nov., unterhält das Lanz-Wassermann-Duo das Publikum (20 Uhr). Danach sind die Schauspieler Mona […]
Theaterstück "Dracula" von Bram Stoker in einer Adaption von Tim Kelly. Stück in engl. Sprache. Welche Krankheit plagt Dr. Quincys Nichte Lucy? Warum ist der Ehemann von Mina Harker plötzlich spurlos verschwunden? Und warum werden Särge voll mit Erde in das Nachbarhaus geliefert? Der renommierte Psychologe Dr. Quincy steht vor einem Rätsel. Eines Abends steht […]
Wie vermeidet man, dass globale Krisen zu persönlichen Krisen werden? Jürgen Wiebicke beschreibt in seinem Buch, wie wir mithilfe der Philosophie den emotionalen Schwindel überwinden. Wir erleben gerade vielfältige Krisen: vom Krieg in Europa über die Klimakatastrophe bis hin zu den Folgen der Pandemie. Das alles wirkt sich auf unser Lebensgefühl aus. Viele Menschen sehen […]
„Dat is e Ding!“, freut sich Jürgen B. Hausmann und blickt dankbar und mit stolzer Verwunderung auf 25 Jahre Kabarett zurück. Die Ideen für seine Gags und Programme gehen dem Entertainer alter Schule allerdings nie aus. Im Gegenteil – seine Bühnenerfahrung, seine unschlagbare Beobachtungsgabe und sein direkter Draht zum Publikum garantieren immer neue Pointen am laufenden Band.
Er, der Sohn, besucht jeden Sonntag seine Mutter im Pflegeheim. Er hilft seiner Mutter beim Anziehen, er füttert sie und er unterhält sich mit ihr über die immer gleichen Dinge: dass Tante Ursel Tabletten bekommen hat und sie nicht, dass wildfremde Leute zu Besuch kommen und so tun, als würde man sich kennen. Das Besondere […]
Die Frauen der Kunstwerkstatt Spectrum, die das Café mitgestaltet haben, laden mit der Künstlerin Vera Sous (rhein-verein.de) zum gemeinsamen Sticken und der Vollendung des großen Blumenteppichs ein. Auch kleinere, dort entstandene Blumenstickereien können an den Wänden des Cafés in Goldrahmen temporär hinterlassen werden. Bei Kaffee und Tee lassen sich in schöner Atmosphäre handwerkliche Erfahrungen austauschen. […]
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Vom 8. November an bis in den Januar hinein kann wieder der Brander Weihnachtsmarkt genossen werden.
Tabaluga und Lilli ist ein großartiges Live-Familien-Erlebnis. Mit viel Liebe zum Original werden Tabalugas Abenteuer wiederum in eine märchenhafte Musical-Fassung für die ganze Familie verwandelt. Liebevolle Kostüme und innovative Bühnenbilder erwecken die Welt des kleinen Drachen zum Leben. Die bekannten Hits u.a. von Peter Maffay bieten beste Musical-Unterhaltung für Jungs und Mädchen ab vier Jahren und […]
In der zweiten Veranstaltung der Reihe „ImPuls der Kulturen“ präsentiert das Haus der Märchen Tormenta Jobarteh, den „Bayerischen Griot“, mit Geschichten und Weisheiten aus seiner zweiten Heimat Gambia. Der preisgekrönte Geschichtenerzähler und Musiker verzaubert am 8.11., 17:00 im Kulturhaus Barockfabrik seine Fans mit magischen Kora-Klängen und packend lebendiger Erzählkunst und schlägt Brücken zwischen der europäischen […]
Entspannen Sie nach einem langen Tag und lernen Sie die Aachener Altstadt bei stimmungsvoller Abenddämmerung kennen!
Die Aachener Universität lädt bereits zum zwanzigsten Mal zur RWTH-Wissenschaftsnacht „5 vor 12“ ein. Wissenschaft in ungewöhnlicher Form zu ungewöhnlicher Zeit einmal im Jahr als Freitagabendunterhaltung zu präsentieren, war die Idee, als 2003 die Türen des Kármán-Auditoriums für fünf Veranstaltungen vor Mitternacht geöffnet wurden. Das diesjährige Jubiläum bietet mehr als 80 Einzelveranstaltungen an zehn Orten. […]
Die in Kobane geborene, kurdisch-syrische Lyrikerin Widad Nabi lebt in Berlin. Ihre Werke sind zahlreichen Zeitschriften, auch in englischen und französischen Übersetzungen, erschienen. 2013 wurde ihr Buch „Zeit für Liebe, Zeit für Krieg“ veröffentlicht, 2016 „Syrien und die Sinnlosigkeit des Todes“. Im Oktober 2016 erschien ihr erster Text auf Deutsch in der Anthologie „Weg sein […]
Der 1. Advent 1970 schrieb ARD-Fernsehgeschichte: Am 29. November fuhr der Hamburger Kommissar Paul Trimmel im »Taxi nach Leipzig«. Ein halbes Jahr danach, am Sonntag, dem 27. Juni 1971 ermittelten im DFF Oberleutnant Peter Fuchs und Leutnant Vera Arndt im »Fall Lisa Murnau«. Bis heute sind »Tatort« und der »Polizeiruf 110« Quotenbringer im TV. Doch auch vorher battelten sich die beiden Deutschenlands kriminell: »Stahlnetz« vs. »Blaulicht«
„Wo seid Ihr?“ – fragt Michel Friedman uns in seinem neuesten Buch „Juden Hass“ – Wo bist du, Nachbar*in von jüdischen Menschen? Wo bist du – Zivilgesellschaft? Wo seid ihr? – ihr Intellektuellen, Ihr Künstler*innen, Ihr Christ*innen? Es ist ein Hilfeschrei aus einer tiefen Enttäuschung jüdischer Menschen und jüdischer Gemeinden, die nach dem 7.Oktober auf Kundgebungen der Menschlichkeit gewartet haben.
Sie sind bekannt für boulevardeske Diskurs-Komödien und große Lust am Fabulieren: Das Regie- und Autor:innen-Duo StuhlerKoslowski begibt sich mit dem Ensemble auf literar-archäologische Mission und befördert das nahezu verschollene Werk einer Aachenerin ans Licht der Gegenwart.
In seiner Komödie „Karaoke für zwei“ verbindet Nils Hollendieck eine humorvolle und temporeiche Handlung mit Musik, die ins Ohr und Herz geht. Freuen Sie sich auf bekannte Popsongs, Rockballaden und Schlager, die unser Ensemble am Abend live singt.
Mit Studierenden der Klasse Prof. Claudio Martinez-Mehner. Im Konzertsaal der Hochschule.
Die beiden Pianistinnen Koama-Müller und Bae sind Studienkollegen und werden derzeit von Prof. Fröhlich an der Hochschule für Musik und Tanz Köln-Aachen unterrichtet. Sie werden von der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung gefördert und erlangten beim Brigitte-Kempen-Wettbewerb den ersten Preis.
Joke Lanz (Turntable) und Ute Wassermann (Stimme + Objekte) treten seit 2016 im Duo auf internationalen Festivals auf. Ihre Performance nimmt das Publikum auf eine Achterbahn vokaler, physischer und elektronischer Aktionen. Eine Tour de Force technoider Rhythmen, cartoonhafter Sprachfetzen, verdrehter Melodiefragmente, Stop-and-Go-Grooves und Loops. Ihr legendäres Konzert beim Festival Konfrontationen in Nickelsdorf (2019) wurde vom […]
Sie sind jung, sie singen gut und sie sind voll im FLOW. Mit über 30 Sängerinnen und Sängern im Alter von 18 bis 33 Jahren begeistert der Chor seit 2017 unter der Leitung von Luc Nelissen (ehemals Rock4) die Stadt Aachen, die Region und auch darüber hinaus die Menschen mit ihrem Gesang. Alles a cappella […]
Theaterstück "Dracula" von Bram Stoker in einer Adaption von Tim Kelly. Stück in engl. Sprache. Welche Krankheit plagt Dr. Quincys Nichte Lucy? Warum ist der Ehemann von Mina Harker plötzlich spurlos verschwunden? Und warum werden Särge voll mit Erde in das Nachbarhaus geliefert? Der renommierte Psychologe Dr. Quincy steht vor einem Rätsel. Eines Abends steht […]
Das Ensemble Estampie reist ohne Tabus nach Lust und Laune vom 13. bis zum 21. Jahrhundert. Von klassischer Musik über Volksmusik bis hin zu populärem Repertoire aus aller Welt: Es sind die Herzensangelegenheiten, die seine Auswahl bestimmen. L’Ensemble Estampie voyage sans tabou au gré de ses envies, du XIIIe au XXIe siècle. De la musique […]
Er, der Sohn, besucht jeden Sonntag seine Mutter im Pflegeheim. Er hilft seiner Mutter beim Anziehen, er füttert sie und er unterhält sich mit ihr über die immer gleichen Dinge: dass Tante Ursel Tabletten bekommen hat und sie nicht, dass wildfremde Leute zu Besuch kommen und so tun, als würde man sich kennen. Das Besondere […]
Ein Projekt des Elektroakustik-Ensemble 'Trio Wellenbad', des Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der RWTH und des MörgensLab des Theater Aachen im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften. Wie können Forschung, Medienkunst und zeitgenössische Musik zusammenwirken? Wie lässt sich die physikalische Wellen-Dynamik von Wasser in musikalischen und visuellen Impulsen erfassen? Das Trio Wellenbad transformiert in Zusammenarbeit […]
Seine Texte sind so seltsam, so schön, so besonders, so verstörend, so düster, so lustig, dass aus seinem Nachnamen ein allgemein bekanntes Adjektiv abgeleitet wurde: kafkaesk. Es beschreibt mehr als eine Stimmung oder einen Zustand, es beschreibt das Verhältnis zur Welt. Kafkas Thema war – und bleibt für uns – die Spannung zwischen Freiheit und Gefangenschaft. In […]
Die große Modellautobörse hat wieder im Eurogress Aachen ihre Tore aufgeschlagen.
Erleben Sie Kunsthandwerk bei „Kunst und Handwerk im Stall“ (KuH) in den Ställen des ALRV. Zum 20. Mal öffnet dieser außergewöhnliche Markt seine Tore und präsentiert handgefertigte Unikate von 85 renommierten Ausstellerinnen und Ausstellern. Hier erwartet Sie Handwerkskunst, die durch Qualität, Kreativität und Liebe zum Detail besticht. Im Bereich Männermode dürfen Sie sich auf exklusive […]
Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes.
Unter Vorbehalt.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Themen sind: Robotisch-assistierte Da-Vinci®-Operationen bei bösartigen urologischen Tumoren Laser-OP der Prostata bei gutartiger Vergrößerung Therapie der weiblichen und männlichen Harninkontinenz und Beckenbodensenkung Moderne Harnsteintherapie
The historic old town of Aachen invites to go for a stroll. Let yourself be guided through narrow alleys and across historic squares through the 2000 year-old history of Aachen. Experience all facets of Aachen, a modern city with beautiful historic town houses, many old and new fountains and innumerable stories all about the Cathedral and the town hall.
Von der Römertherme zum Wellnessbad. Führung mit Sigrid Stefener.
Wortwitzig, frech und mit viel Musik erzählt die quirlige Geschichte davon, als Kind die eigenen Bedürfnisse, Wünsche und sich selbst zu entdecken. Denn auch Neinsagen ist wichtig, genauso wie die eigene Fantasie auszuleben.
Am 10. November versteigert das „Aachener Netzwerk für humanitäre Hilfe und interkulturelle Friedensarbeit e.V.“, wie auch in den letzten beiden Jahren, Kunstwerke namhafter Aachener Künstlerinnen und Künstler. Es werden über 30 Kunstschaffende teilnehmen - darunter Albert Sous, Antje Seemann, Antonio Nuñez, Brigitte Erm, Bernd Radtke, Jupp Linssen, Kai Savelsberg, Karl von Monschau, Klaus Kaufmann, Michael […]
Ein Restaurant, ein Koch, eine einfache Aufgabe: ein Dreigängemenü mit Suppe, Hauptspeise und Dessert. Eine neue Küchenaushilfe wurde auch schon engagiert, was soll da jetzt noch schiefgehen? Doch plötzlich passieren in der Küche die seltsamsten Dinge... Ein süßes Objekttheater mit vielen Überraschungen für Kinder zwischen 4 und 104 Jahren.
Mit Georg Tilger. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse. Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei.
Tag der Architektour: Was erzählen Bauwerke über die Geschichte einer Stadt? Der Rundgang entführt Sie auf eine Zeitreise durch mehr als 1.200 Jahre Aachener Stadtentwicklung.
Magische Momente aus allernächster Nähe direkt am Black Table! Ein Tisch, zwei Künstler, vier Hände, 62 Zuschauer und 120 Minuten Show sind Garant für einen zauberhaften Abend voller Magie, Witz und Unterhaltung.
In seiner Komödie „Karaoke für zwei“ verbindet Nils Hollendieck eine humorvolle und temporeiche Handlung mit Musik, die ins Ohr und Herz geht. Freuen Sie sich auf bekannte Popsongs, Rockballaden und Schlager, die unser Ensemble am Abend live singt.
Finissage zur Ausstellung »PRESENCE | ABSENCE« Photographien aus Georgien und Armenien von Karin Odendahl, mit einem Gespräch zwischen Jürgen Kippenhan und der Künstlerin.
Zum zweiten Mal findet in diesem Jahr der Dr. Alexander-Sikorski-Preis für Aachener Studierende statt, in diesem Jahr für Cello-Klavier-Duo. Der Preis wird gestiftet von Régine Mazloum-Martin und ausgerichtet von Accordate, Kammermusik in Aachen e.V.
Silvie Breton, angehende Modedesignerin, erhält ein vermeintlich traumhaftes Praktikum bei der berühmten Mode-Ikone Charlotte Sandler. Doch der Glamourjob entpuppt sich als Albtraum. Silvie muss die gesamte Arbeit für die neue Kollektion erledigen, während Charlotte auf Events glänzt. Kurz vor der lang ersehnten Modeschau zwingt Charlotte Silvie, den Eventsaal in einer Nacht und Nebelaktion komplett zu […]
Bei einem launigen Buchvorstellungsabend präsentieren Ihnen die beiden Buchtrüffelsucher ihre neuen Lieblingsbücher abseits der Bestsellerlisten. Eine Liste mit den vorgestellten Büchern bekommen Sie am Abend der Veranstaltung. Bitte denken Sie daran, sich für Ihre Notizen einen Stift mitzubringen.
Ein tanz-theatraler Spaziergang durch Aachens Innenstadt mit Mini-A-Tour & Theater K zum 100jährigen Jubiläum von Franz Kafka - in passender November-Stimmung. Premiere im Rahmen von "GutenAbendAachen" kostenfrei. 2024 jährt sich Kafkas Tod zum 100. Mal. Zu diesem Anlass haben sich die Tanzkompanie Mini-A-Tour und das Theater K entschlossen, gemeinsam ein Cross-over-Projekt der besonderen Art zu […]
Samtweiche Jazzballaden und energische Up-Tempo-Nummern wechseln sich mit dynamischen Latin-Stücken ab, klare Melodielinien mit ausdrucksstarken Soli. Live spielt die Band diese und einige andere ausgewählte Stücke in der Originalbesetzung:
Unbedingt berührt wollen wir werden! Und wie oft passiert das, im morschen Theater-Tempel? Ein Theatergeburtstag ist ein guter Moment für eine Analyse der Wirksamkeit des Theaters. Polly Lapkovskaja alias POLLYESTER und Team erschaffen eine sinnliche Studie zwischen den Disziplinen Performance, Musik, Literatur, digitaler Kunst und Video. Musik und Klang haben den Vorrang vor Text und die Zeit löst sich in hypnotischen Bildern auf. Eine zarte Begegnung zwischen menschlichen Körpern und Avataren.
Öffentliche Himmelsbeobachtungen sind Tradition in der Aachener Sternwarte. Soweit das Wetter es zulässt, besteht die Möglichkeit zu eigener Beobachtung am Sternwartenteleskop unter fachkundiger Anleitung. Die Führungen finden jede Woche samstags statt, an gesetzlichen Feiertagen gibt es keine Führung. Kartenvorverkauf: Anmeldung: Telefonisch unter +49 241 4792 111 oder über www.vhs-aachen.de
Der marokkanische Künstler Ahmed Soultan ist ein mehrfach ausgezeichneter Musiker , der bereits mit vielen legendären Künstler zusammen gearbeitet hat. Nach einer brillanten „Standard Tour“ in Marokko und einem außergewöhnlichen ausverkauften Konzert in Paris geht er wieder auf Tour (Mai-2024/Februar 2025). Mit „Atlas Tour“ ist er zurück und wird zum ersten Mal in Deutschland auftreten! […]
Liza Kos kennt die russische, türkische und deutsche Kultur wie ihre Prada-Tasche. Mit herrlich trockenem Humor nimmt sie Klischees und Vorurteile aufs Korn. Anspruchsvoll wie Kabarett, lustig und kurzweilig wie Comedy. Was passiert, wenn eine optimistische Physiklehrerin und ein depressiver Musiker sich in einer buddhistischen Sekte in der Sowjetunion kennenlernen und am 1. April heiraten? Der Aprilscherz […]
Das Neue Musik Ensemble Aachen (NMEAC) präsentiert im Programm „Raum der Begegnung“ Werke von Komponist:innen aus konfliktbetroffenen Ländern, um ein Zeichen für die Freiheit der Kunst zu setzen und diesen Künstler:innen eine Bühne zu bieten. Das Programm umfasst Werke aus Israel, Palästina, Aserbaidschan, Armenien, Russland, der Ukraine und Deutschland, mit einer Uraufführung von Marc Vogler.
Theaterstück "Dracula" von Bram Stoker in einer Adaption von Tim Kelly. Stück in engl. Sprache. Welche Krankheit plagt Dr. Quincys Nichte Lucy? Warum ist der Ehemann von Mina Harker plötzlich spurlos verschwunden? Und warum werden Särge voll mit Erde in das Nachbarhaus geliefert? Der renommierte Psychologe Dr. Quincy steht vor einem Rätsel. Eines Abends steht […]
Er, der Sohn, besucht jeden Sonntag seine Mutter im Pflegeheim. Er hilft seiner Mutter beim Anziehen, er füttert sie und er unterhält sich mit ihr über die immer gleichen Dinge: dass Tante Ursel Tabletten bekommen hat und sie nicht, dass wildfremde Leute zu Besuch kommen und so tun, als würde man sich kennen. Das Besondere […]
Ein Projekt des Elektroakustik-Ensemble 'Trio Wellenbad', des Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der RWTH und des MörgensLab des Theater Aachen im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften. Wie können Forschung, Medienkunst und zeitgenössische Musik zusammenwirken? Wie lässt sich die physikalische Wellen-Dynamik von Wasser in musikalischen und visuellen Impulsen erfassen? Das Trio Wellenbad transformiert in Zusammenarbeit […]
Das New Piano Trio des „Pool of Invention“ bietet einen unerhört neuen Zugriff auf die Fuge als kompositorische Königsdisziplin des Barock. Bereits in „Fuga in Odd“ verschränkte Florian Willeitner strenge Kontrapunktik mit balkaneskem Rhythmusfeuer. Diese Idee spinnt er nun weiter. Seine hier erklingenden neu komponierten Präludien und Fugen verbeugen sich vor den spezifischen Tonsprachen unterschiedlicher […]
Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes.
Unter Vorbehalt.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Erleben Sie Kunsthandwerk bei „Kunst und Handwerk im Stall“ (KuH) in den Ställen des ALRV. Zum 20. Mal öffnet dieser außergewöhnliche Markt seine Tore und präsentiert handgefertigte Unikate von 85 renommierten Ausstellerinnen und Ausstellern. Hier erwartet Sie Handwerkskunst, die durch Qualität, Kreativität und Liebe zum Detail besticht. Im Bereich Männermode dürfen Sie sich auf exklusive […]
Prof. Dr. Philipp Lepenies erläutert in seinem Vortrag, wie es dazu kommen konnte, dass man sich in einer Demokratie so vehement gegen notwendige Veränderungsmaßnahmen sträubt und fragt nach, welches Demokratieverständnis dadurch gefördert wird. Eintritt frei.
Private und gewerbliche Händler aus dem In- und Ausland bieten den interessierten Besuchern ihre faszinierenden Modellspielzeuge an. Ein Eldorado für Modell- und Spielzeugenthusiasten.
Die Familie hat sich zu Weihnachten angekündigt, erwartet ein Festessen. Wer jetzt in Panik verfällt, nicht weiß, was er kochen soll, für den haben das Kwartier 106 und der dort ansässige Caterer Perfekt Genießen die ideale Lösung: das After-Work-XMas-Menü! Analog zum beliebten After-Work- Cooking sind hier Koch- wie Genussfreudige eingeladen, ein verführerisches Weihnachtsmenü zu kreieren […]
Der Herbst ist da und mit ihm die buntesten Farben, die die Bäume uns schenken können. Im Van-Halfern-Park mit seinen alten Bäumen ist es um diese Jahreszeit am schönsten. Sie werden seine Schönheit auch mit inneren Augen von der 'energetischen' Seite betrachten. Grundlegende geomantischen Übungen wie Verbindungs- und Wahrnehmungsübungen sowie Visualisation werden ihnen dabei helfen. […]
Macht und Mythos. Führung mit Therese Rohizki-Wronski.
Offene Kreativ-Werkstatt für große und kleine Künstler*innen An jedem zweiten Sonntag im Monat findet ein Workshop für Kinder (unter 6 Jahren in Begleitung) und Erwachsene statt. Inspiriert durch die aktuellen Ausstellungen werden in der Werkstatt verschiedene Werkstoffe und künstlerische Techniken erprobt. Aufgrund der großen Nachfrage ist eine Anmeldung erforderlich bis jeweils zum Freitag vorher, 12 […]
Das kriegen wir schon hin!“ Auf Handwerker muss man ohnehin länger warten und sie sind teuer. Also wird einiges selbst gemacht. Ob die Fugen nachher schief sind, der Wasserhahn dauernd wackelt, Kabelsalat entsteht … Was macht das schon? Hauptsache es funktioniert. Und das Experimentieren und Selbermachen macht Spaß, was auch den großen Erflog von Ikea […]
Führung mit Therese Rohizki-Wronski.
Eine ungewöhnliche Ausstellung im Zeichen des Jakobsweges, der sich auf der Rückseite des Skulpturenhügels befindet: Hinter dem Haus öffnen sich die Tore zur neu entstehenden 'Galerie am Jakobsweg' mit poetischen Objekten rund um das Thema 'Auf dem Weg sein'.
Wortwitzig, frech und mit viel Musik erzählt die quirlige Geschichte davon, als Kind die eigenen Bedürfnisse, Wünsche und sich selbst zu entdecken. Denn auch Neinsagen ist wichtig, genauso wie die eigene Fantasie auszuleben.
Das Stück spielt im Orient, wo Gretchen Öcher Platt unterrichtet. Der Kalif ist begeistert von der Aachener Sprache und von Gretchen selbst. Doch der Teufel hat eigene Pläne und so beginnt eine wilde Verwandlungsgeschichte. Die Freunde Schängche und Nieres reisen nach Bagdad, um zu helfen.
Am 10. November versteigert das „Aachener Netzwerk für humanitäre Hilfe und interkulturelle Friedensarbeit e.V.“, wie auch in den letzten beiden Jahren, Kunstwerke namhafter Aachener Künstlerinnen und Künstler. Es werden über 30 Kunstschaffende teilnehmen - darunter Albert Sous, Antje Seemann, Antonio Nuñez, Brigitte Erm, Bernd Radtke, Jupp Linssen, Kai Savelsberg, Karl von Monschau, Klaus Kaufmann, Michael […]
Mit Kuratorin Maria Geuchen. Für alle Führungen gilt, sofern nicht anders ausgewiesen: Begrenzte Teilnehmerzahl, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn an der Kasse erhältlich.
Führung mit Künstlerin Annika Sachtleben, dem Künstlerischen Leiter Hans Bothur, Kuratorin Maria Geuchen. Für alle Führungen gilt, sofern nicht anders ausgewiesen: Begrenzte Teilnehmerzahl, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn an der Kasse erhältlich.
Seifenblasen Theater aus Meerbusch präsentiert das Puppenspiel "Der Froschkönig". Ein Frosch ist ein Frosch, oder? Und eine Prinzessin ist eine Prinzessin! Oder ??? Mirabella eine waschechte Königstochter hat es faustdick hinter den Ohren. Wie war das mit dem Küssen? Aufmerksame werden es herausfinden! „Der Froschkönig oder …“, ist eine freie Version nach den Gebrüdern Grimm. […]
"Tatort Heimat! True Crime aus der Region", lautet der Titel der neuen Wechselausstellung des Centres Charlemagne. Faszination Verbrechen: Sie sorgen für Schlagzeilen, fesseln Krimileser*innen und Zuschauer*innen von Reality-TV-Serien in einer Mischung aus Faszination und Abscheu. Umso mehr, wenn die Verbrechen dort stattfinden, wo man sie nicht erwartet: in der vertrauten Umgebung. Das Genre der Heimatkrimis […]
„Der Längste Schlaf“ ist der neue Roman von Melanie Raabe - über Schlaf und Schlaflosigkeit, über Träume und die Geister der Vergangenheit, über Geheimnisse und den Verlust geliebter Menschen, übers Innehalten und Weitermachen.
Exil und Heimat in Leben und Dichtung der deutsch–jüdischen Dichterin Else Lasker–Schüler.
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden in ganz Deutschland Synagogen durch die Nationalsozialisten geschändet, demoliert, in Brand gesetzt und zerstört, Geschäfte jüdischer Eigentümer attackiert und geplündert, Jüdinnen und Juden verfolgt, verhaftet, misshandelt, gefoltert und getötet. Die Pogrome dieses Tages waren der Auftakt für den millionenfache Mord in der Schoah. Traditionell […]
Das Chapelle Quartett spielt Werke von Mozart und Ludwig van Beethoven.
Instrumentalensemble der Musikschule Aachen Leitung: Hermann Godland
Bereits von 2000 bis 2010 unterhielt die Gruppe interessierte Bürger:innen der Stadt mit politisch sowie gesellschaftlichen Themen. Jetzt, nach vierzehn Jahren Pause, kommt sie nochmal zurück und will wieder Aachens Kleinbühnen erobern und die Leute zum Lachen bringen aber auch zum Nachdenken anregen.
Eigentlich liest er nicht so gerne lange, schnörkelige Texte. Bis ihm Kleist in die Finger fällt, dessen Sprache ihn unbemerkt über Stunden in einen Zustand versetzt, in dem er die Welt um sich vergisst. Wie konnte das passieren? Schauspieler Jonas Dumke nimmt uns mit auf seine persönliche Reise zu Heinrich von Kleist, mit einer Hommage […]
Die mehrfach ausgezeichnete Fotografin und Autorin Priska Seisenbacher bereist seit Jahren die Regionen der Hochgebirge Pamir und Karakorum, die Grenzregionen von Kirgistan, Tadschikistan, Pakistan, China und Afghanistan. Allein. In ihrer fesselnden Live-Reportage erzählt sie von Menschen, die ihren Alltag in dieser rauen Region meistern, aber auch von Konflikten und Grenzerfahrungen. Sie taucht ein in die […]
Mit dem Motto Stille Wasser, Stürmische Wogen schließen die 51. Aachener Bachtage vom 2. bis 25. November 2024 die Elemente-Quadrologie ab. Unter der künstlerischen Leitung von Kirchenmusikdirektor Georg Hage geht es bei der diesjährigen Auflage des Musikfestivals in sieben Veranstaltungen auf vielfältige Art und Weise um Vertonungen und Symbolik des Wassers. Zwei besondere Oratorien mit hohem chorischem Anspruch stehen dabei […]
In seiner Komödie „Karaoke für zwei“ verbindet Nils Hollendieck eine humorvolle und temporeiche Handlung mit Musik, die ins Ohr und Herz geht. Freuen Sie sich auf bekannte Popsongs, Rockballaden und Schlager, die unser Ensemble am Abend live singt.
Theaterstück "Dracula" von Bram Stoker in einer Adaption von Tim Kelly. Stück im engl. Sprache. Welche Krankheit plagt Dr. Quincys Nichte Lucy? Warum ist der Ehemann von Mina Harker plötzlich spurlos verschwunden? Und warum werden Särge voll mit Erde in das Nachbarhaus geliefert? Der renommierte Psychologe Dr. Quincy steht vor einem Rätsel. Eines Abends steht […]
Mit Alfredo Bernardini. Im Konzertsaal der Hochschule.
Wer richtig gutes Musikkabarett sucht, wird bei Bodo Wartke fündig: Der Wahlberliner besingt in seinen Klavierkabarettprogrammen häufig die Liebe, widmet sich aber auch gesellschaftlichen und politischen Themen – und macht zwischendurch gern mal einen Abstecher in Barbaras Rhabarberbar. Im November ist er mit Was, wenn doch? live im Eurogress Aachen zu erleben. Wartkes fünftes Klavierkabarettprogramm […]
Seit neun Jahren zusammen, seit über 14 Monaten keinen Sex: Das wollen „Jimmy“ und „Jessica“ ändern – und zwar auf der Bühne, vor Publikum! Wenn ihnen das nicht gelingt, ist ihre Beziehung vorbei. Eben „Sex oder Ex“ – denn für bloße Freundschaft genügt schließlich auch ein Hund! Beeinflusst durch die 2017 entstandene „Me too“-Bewegung hat […]
Mit seinem 2016 gegründeten Aurora Oktett hat Carl Christian Wittig ein Ensemble gegründet, das sich sowohl im Jazz, als auch in der klassischen Tradition frei bewegt. Die Integration von Streichquartett und Jazzquartett gelingt dem Ensemble mühelos. Das dadurch entstehende breite Repertoire an Klangfarben und die facettenreichen Kompositionen machen das Aurora-Oktett zu einem der interessantesten interdisziplinär arbeitenden Ensembles in Deutschland. Besetzung: Carl […]
Seit neun Jahren zusammen, seit über 14 Monaten keinen Sex: Das wollen „Jimmy“ und „Jessica“ ändern – und zwar auf der Bühne, vor Publikum! Wenn ihnen das nicht gelingt, ist ihre Beziehung vorbei. Eben „Sex oder Ex“ – denn für bloße Freundschaft genügt schließlich auch ein Hund!
Jeck im Sunnesching kommt nach Aachen! In Zusammenarbeit mit dem Aachener Karnevalsverein entsteht auf dem CHIO-Gelände eine weitere Hochburg für jecke Top-Bands und Acts aus der Region Aachen.
Paul Huijts, geboren in Heerlen, stammt aus einer musikalischen Familie und erhielt seinen ersten Klavierunterricht von Jo Mertens an der Musikschule Heerlen. Seine Berufsausbildung erhielt er zunächst am Königlichen Konservatorium in Den Haag bei Else Krijgsman und erlangte dort sein Diplom als Musiklehrer. Anschließend studierte er bei Elly Salomé am Rotterdamer Konservatorium, wo er sein […]
Mit ihrem frischen und zupackenden Sound gehört The Jakob Manz Project zu den erfolgreichsten Bands des jungen deutschen Jazz. Kaum eine andere junge Band löst bei ihrem Publikum derartige Begeisterungsstürme aus. Egal ob Club oder große Festival Bühne, die unverwechselbare Energie dieser Band durchdringt jede Konzertstätte bis in die hinterste Ecke und katapultiert dessen Publikum […]