Die Herbstlichter im Park sind jedes Jahr ein Highlight im Jülicher Brückenkopf-Park und sorgen für ein Potpourri aus Farben, Licht, Figuren und Klang.
Mit dem Stück "Bilder von uns" feiert in diesem Monat im Grenzlandtheater ein Schauspiel von Thomas Melle Premiere, das sich mit einem ernsten Thema beschäftigt: dem sexuellen Missbrauch in Kirchenkreisen.
In Aachen gibt es viele spannende Sagen und Legenden – von einer bösen Gräfin, einem Ungeheuer mitten in der Stadt oder verzauberten Ringen. Eine Sage erzählt von zwei Bischöfen aus Maastricht, die im Jahr 805 unbedingt zur Domweihe nachAachen reisen wollten. Was es mit dieser Reise auf sich hat und wie die Klappergasse zu ihrem Namen kam, erfahren die Kinder im Workshop. In der Museumswerkstatt bauen sie Skelettfiguren und spielen die Sage mit viel Radau nach!
Monschau feiert zwei Tage "Happy Halloween" mit Familien und Kindern. Tagsüber lockt von 15 Uhr bis 17 Uhr ein buntes Programm mit Kürbissen, Fledermäusen, Zauberei, Livemusik uvm. Das Highlight sind die schaurig-schönen Geisterführungen in den Abendstunden, auf denen man schon mal "leibhaftigen" Gespenstern begegnen kann.
Mit dem Stück "Bilder von uns" feiert in diesem Monat im Grenzlandtheater ein Schauspiel von Thomas Melle Premiere, das sich mit einem ernsten Thema beschäftigt: dem sexuellen Missbrauch in Kirchenkreisen.
Ritter in blinkender Rüstung, Schildknappen, Burgfräulein und Feuerspucker versetzen große und kleine Schlossgäste beim großen Ritterturnier zurück ins Mittelalter.
Kinder in Begleitung Ihrer Eltern können in alle Bereiche rein. Wenn Sie jedoch ängstliche Kinder haben, dann müssen Sie das individuell entscheiden. Grundsätzlich gilt an allen Tagen bis 19.00 Uhr „Erschrecken light“ und zusätzliche Knicklichter signalisieren unseren Erschreckern, dass nicht zu doll erschreckt werden soll.
Aufführung im Rahmen der Ausstellung "Aachen 2000 Jahre Badegeschichte und neue Ideen für die Wiederkehr der Stadt des Wassers".
Passen Kunststücke und Clowns in ein Shoppingcenter? Ab sofort schon! Denn der kleinste Großcircus der Welt, Circus Schööön, kommt ins Stadtcenter Düren! Vom 21. Oktober bis zum 16. November erwartet Besucherinnen und Besucher auf der zweiten Etage eine einzigartige Mischung aus spektakulärer Akrobatik und Clownerie! Bei einer Reise durch alle relevanten Sparten der Zirkuskunst präsentiert […]
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Am 21. Oktober 1944 ergaben sich die deutschen Streitkräfte der 1. US-Division. Nach Wochen der Kämpfe war die Stadt sinnlos zerstört worden. Als die Schlacht beendet war, lebten noch 6.000 Aachener*innen in ihrer Stadt.
2023 erschien Ferdinand von Schirachs neues Buch REGEN – und stieg direkt auf Platz 1 der Bestsellerliste ein. Eine Erzählung, die Ferdinand von Schirach seit Oktober 2023 als Monolog auf der Bühne präsentiert: Ein Mann kommt durchnässt aus dem Regen in eine Bar - auf die Bühne – und erzählt über das Großartige und das Schreckliche unserer Zeit, über die Würde des Menschen, die Einsamkeit, die Liebe, den Verlust und das Scheitern.
Nach jahrelanger Pause ist Aachener Jazz-Sängerin Kat wieder zurück, mit einem frischen Neo-Soul Sound und neuen Einflüssen. Mit ihrem intimen, smoothen Sound kreiert sie eine lässige Lounge Atmosphäre, die sofort für Entspannung und eine einzigartige Stimmung sorgt.
Das Wort „Archäologie“ bedeutet „die Lehre von dem, was alt ist“. Im Workshop erfahren die Kinder, was Archäologen eigentlich genau machen. In der Museumswerkstatt können sie ihr ein eigenes Fundstück gestalten, wie ein Ausstellungsobjekt präsentieren und natürlich mit nach Hause nehmen!
Speed-Dating der besonderen Art. In nur 15 Minuten lernen Sie ein Meisterwerk der Kunstgeschichte kennen.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Fast alle Unternehmen in der Region suchen dringend Fachkräfte. Hier setzt die regionale Karrieremesse NdU (Nacht der Unternehmen) an.
Jobsuchende, Berufseinsteiger, Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen aufgepasst: Am Dienstag, 22. Oktober, findet im Technologiezentrum Aachen (TZA) am Europaplatz wieder die renommierte und beliebte Karrieremesse Nacht der Unternehmen (NdU) statt. Firmen und Organisationen aus der Region präsentieren sich dort, um mit talentierten Fachkräften in Kontakt zu kommen und so ihre Mitarbeitenden von Morgen zu finden. […]
Der Vortrag stellt die erhaltenen und verschwundenen Weltkriegsbunker in der Aachener Innenstadt vor: Einige sind sichtbar und bekannt, andere werden kaum mehr wahrgenommen. Wieder andere sind gänzlich aus dem Stadtbild verschwunden. Die Bunker waren für die Aachener*innen Lebensretter und dienten zeitweise nach dem Krieg sowohl als Lebensraum als auch als gefährlicher Spielplatz.
Magische 60 Minuten Zaubershow und danach Currywurst von Maier-Pevelings oder frische Gemüseschnitzel mit Joghurt-Dip.Aus dem reichhaltigen Repertoire der magischen Welt, sowie magischen Neuheiten werden in 60 Minuten von Christian Jedinat präsentiert. Natürlich mit seinem bekannten Charme und Humor. - Jeder Magic Mix ist immer wieder neu und anders.
Eine Lesung mit Lisa Strauß unter musikalischer Begleitung von Mitgliedern der Familie Stümke.
Unbedingt berührt wollen wir werden! Und wie oft passiert das, im morschen Theater-Tempel? Ein Theatergeburtstag ist ein guter Moment für eine Analyse der Wirksamkeit des Theaters. Polly Lapkovskaja alias POLLYESTER und Team erschaffen eine sinnliche Studie zwischen den Disziplinen Performance, Musik, Literatur, digitaler Kunst und Video. Musik und Klang haben den Vorrang vor Text und die Zeit löst sich in hypnotischen Bildern auf. Eine zarte Begegnung zwischen menschlichen Körpern und Avataren.
Lachen bis die Tränen kommen, Unverständliches endlich verstehen und verblüffendes Neuwissen mit nach Hause nehmen – all das erwartet dich bei einem Science Slam. Unterhaltsam, anschaulich, kreativ und für alle verständlich präsentieren dir Wissenschaftler*innen im Battle woran sie aktuell forschen. Sei es mit einem Laserschwert in der einen und einem Gedicht in der anderen Hand. […]
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Starkregen, Überschwemmung, Rückstau: Mit welchen Maßnahmen Haus- und Grundstückseigentümer*innen sich selbst und ihre Immobilie wirksam schützen können, wird in diesem Vortrag gezeigt.
Nachdem ihn sein letzter Fall beinahe das Leben kostete, beschließt der kanadische Profiler Ted Garner den Polizeidienst zu quittieren und eine psychotherapeutische Praxis zu eröffnen. Bei einem Therapeutenkongress lernt er Dr. Hofstätter kennen und lässt sich von ihr zu einer nächtlichen Zeremonie mit einem indigenen Medizinmann überreden.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Bei diesem Rundgang werden neben der historischen Entwicklung des Friedhofs bis hin zu seiner jüngsten Erweiterung in den 1920er-Jahren ausgesuchte Gräber vorgestellt. Sie bilden die so genannte „Millionenallee“ entlang der Stolberger Straße, eine Gruppe von Grabstätten, die um die Wende zum 20. Jahrhundert entstanden sind.
Antiquarisches, Raritäten und viel Lesestoff für die großen und kleinen Buchliebhaber hat der Förderverein der Stadtbibliothek zum Verkauf zusammengestellt.
Dieser virtuelle Rundgang führt zu den kulturellen Schätzen in der Münchner Residenz, des größten Stadtschlosses Deutschlands. Mehr als 400 Jahre (1508-1918) diente die Residenz als Wohn- und Regierungssitz der bayerischen Herzöge, Kurfürsten und Könige. Beeindruckende Räume wie das Antiquarium, der größte Renaissance-Saal nördlich der Alpen, und die Reichen Zimmer, wahre Juwelen des Rokoko, dokumentieren den exklusiven Kunstsinn des Hauses Wittelsbach.
Die Legende vom ewig wandernden Juden Ahasver ist eine antijüdische Erzählung, deren Wurzeln bis in die frühe christliche Zeit zurückreichen.
Nach dem Erfolg seines ersten Buches Der Öcher an sich präsentiert Manfred Savelsberg alias Manni d’r Huusmeäster diesen Monat im forum M sein neuestes Buch Manni räumt auf. Darin hat er in liebevoller Kleinstarbeit Berichte, Bilder und Geschichten zusammengetragen, die beim Aufräumen, Ausmisten und Neusortieren wieder ans Tageslicht gekommen sind. Dabei ist eine Auswahl an […]
Europa muss belgisch werden, oder es wird untergehen“, sagte vor gut 20 Jahren der Brüsseler Schriftsteller Geert van Istendael. Gemeint ist das Zusammenleben vieler Kulturen, etwa zwischen Flamen und Wallonen, das fälschlich „Sprachenstreit“ genannt wird, im Alltag lange Debatten und den berühmten „Belgischen Kompromiss“ hervorgebracht hat. Und es meint den internationalen Schmelztiegel Brüssel.
Diese Band bringt´s! Ein weiter Weg liegt hinter ihr: aus den tiefsten Tiefen des UNDERGROUND tauchten sie in die Gefilde moderner Klänge und vielfältigster Spielweisen – Geschult im Jazz, Pioniere (!) der deutschen Rockmusik, gestählt in den Unbillen des hiesigen Schaugeschäfts – verbinden sie nun Können, Ideenfeuerwerk, Energie, Spielwitz und –freude mit einer begeisternden und Aufsehen erregenden Show.
Im Rahmen der Reihe Grenzlandtheater-XTRA messen sich unter dem Titel Dead or Alive erstmals weltbekannte und längst verstorbene Literatinnen und Literaten mit der Crème de la Crème der deutschsprachigen Poetry-Slam-Szene in einem beinharten Wettbewerb, der von satznachvorn präsentiert wird. Doch Poetry-Slam, was ist das überhaupt? Das Format, das 2016 zum UNESCO- Kulturerbe erklärt wurde, steht […]
Noch bis weit in das 20. Jahrhundert standen zahlreiche Fabriken mit ihren lärmenden Maschinen und denqualmenden Schornsteinen mitten in der Stadt. Der Rundgang führt vorbei an Orten, die noch heute von der
Blüte der Aachener Industrie berichten.
Ein Fall für Zwei Studienberatungen – Online-Gruppenberatung für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sowie für Studieninteressierte.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Nicht erst seit der Gründung der „Citykirche“ im Herzen von Aachen steht die dem Heiligen Nikolaus geweihte Kirche im Zentrum der Aufmerksamkeit. Seit der Gründung als Klosterkirche der Franziskaner hat die gotische Hallenkirche viele Veränderungen mitmachen müssen.
Vom 25. bis zum 31. Oktober treiben wieder schreckliche Wesen und vielfältige Kreaturen auf dem 30.000m² großen, ehemaligen Zechengelände Ihr Unwesen. Auf rund 2000m² reiner Horror-Area, bestehend aus unseren Untertagesstrecken und Ausstellungsräumen, lehren Euch unsere Scareactor das Fürchten. Wer sich vom Gruseln etwas erholen möchte, kann dies auf unserer über 1200 m² großen Food & […]
Entspannen Sie nach einem langen Tag und lernen Sie die Aachener Altstadt bei stimmungsvoller Abenddämmerung kennen!
Wenn der Rathausverein Aachen und creatEvent Christian Mourad am 25. Oktober im Krönungssaal "zu Tisch bitten", kann dies nur eines bedeuten: Das traditionelle "Krönungsmahl" steht wieder bevor.
Eines der leistungsstärksten Vereins-Kurzbahnfestivals in Deutschland findet wieder in Aachen statt. Hingehen!
Ein "Lühtemann" ist ein Nachtwächter. Oder war es mal. Ehedem zog er mit Horn, Hellebarde und Laterne durch die Aachener City, um nach dem Rechten zu sehen.
Magische Momente aus allernächster Nähe direkt am Black Table! Ein Tisch, zwei Künstler, vier Hände, 62 Zuschauer und 120 Minuten Show sind Garant für einen zauberhaften Abend voller Magie, Witz und Unterhaltung. Zuschauer staunen, rätseln, lachen und schauen den Künstlern direkt auf die Finger, aber eines sollten sie nicht... blinzeln! Die beiden Zauberkünstler Christian Jedinat […]
Die neue Tanzproduktion der Aachener Compound Company verhandelt die Auswirkungen von (un)erwünschter sozialer und emotionaler Nähe, die Notwendigkeit, zusammenzustehen, aber auch ihre potentiellen manipulativen Konsequenzen und Abhängigkeiten.
"Don’t forget to move your body to the beat” heißt es in dem Song der Band, der tausende Menschen zuhause zum Tanzen bewegt hat. Mit über vier Millionen Streams auf Spotify hat die Single “Don’t forget” wahrlich einen Nerv getroffen und wurde zur hoffnungsvollen Hymne der Fans. Grund genug für THE MAGIC MUMBLE JUMBLE diese Message auch im Jahr 2024 auf eine Reise mitzunehmen und die Tanzfläche auf die Club- und Festivalbühnen zu verlegen.
Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes.
Unter Vorbehalt.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
11.30 Uhr HALBMARATHON MÄNNER/FRAUEN14.00 Uhr JEDERMANN-JOGGINGLAUF
15.45 Uhr VL- UND STRASSENLAUF
15.45 Uhr WALKING & NORDIC WALKING
Für weitere Informationen über die Startzeiten der einzelnen Klassen, informieren Sie sich bitte auf der Homepage des Veranstalters.
The historic old town of Aachen invites to go for a stroll. Let yourself be guided through narrow alleys and across historic squares through the 2000 year-old history of Aachen. Experience all facets of Aachen, a modern city with beautiful historic town houses, many old and new fountains and innumerable stories all about the Cathedral and the town hall.
1605 wurde an der heutigen Monheimsallee ein kleiner Friedhof für Protestant*innen angelegt. Die Bezeichnung „Möschebendchen“ klingt romantisch und wurde im Aachener Dialekt zum Synonym für Friedhöfe. Vor fast 100 Jahren wurde aus dem Ort der Trauer ein kleiner Park, in dem heute noch eine Handvoll Grabsteine stehen.
Aachen entdeckt Indien – unter diesem Motto veranstalten die Deutsch-Indische Gesellschaft, der indische Studentenverein AISA und die Katholische Hochschulgemeinde (KHG) am Sa., 26. Okt., einen Indientag, der allen Interessierten die Kultur des fernen Landes näherbringen möchte. Von 12 bis 17.30 Uhr lädt ein buntes Programm in den Räumen der KHG (Pontstraße 72) dazu ein, in […]
Eines der leistungsstärksten Vereins-Kurzbahnfestivals in Deutschland findet wieder in Aachen statt. Hingehen!
Am 21. Oktober 1944 ergaben sich die deutschen Streitkräfte der 1. US-Division. Nach Wochen der Kämpfe war die Stadt sinnlos zerstört worden. Als die Schlacht beendet war, lebten noch 6.000 Aachener*innen in ihrer Stadt.
Der Rundgang wird das Kriegsende in Aachen 1944 darstellen und in einen historischen Kontext setzen, um damit an die Ereignisse in Aachen am Ende des Zweiten Weltkrieges zu erinnern.
Wortwitzig, frech und mit viel Musik erzählt die quirlige Geschichte davon, als Kind die eigenen Bedürfnisse, Wünsche und sich selbst zu entdecken. Denn auch Neinsagen ist wichtig, genauso wie die eigene Fantasie auszuleben.
Im 19. Jahrhundert zeigte sich, dass die Stadtmauern eine große Behinderung für das Wachsen der Städte waren. Neuer Wohnraum war gefragt, für Arbeiter*innen aber auch für das gehobene Bürgertum. Rund um die alte Burg Frankenberg entstand ein Netz von neuen Straßen.
Am Samstag vor Halloween findet die etablierte Konzertreihe STRANDKULTUR mit Live-Musik am Seepark-Strand in einer besonderen Halloween-Edition bei Nacht für Kinder statt.
Passen Kunststücke und Clowns in ein Shoppingcenter? Ab sofort schon! Denn der kleinste Großcircus der Welt, Circus Schööön, kommt ins Stadtcenter Düren! Vom 21. Oktober bis zum 16. November erwartet Besucherinnen und Besucher auf der zweiten Etage eine einzigartige Mischung aus spektakulärer Akrobatik und Clownerie! Bei einer Reise durch alle relevanten Sparten der Zirkuskunst präsentiert […]
Mit der Wahrheit nehmen es die Gästeführer hier nicht immer ganz so genau. Entscheiden Sie im Ratewettstreit mit den anderen Teilnehmern, ob Sie die kuriosen Geschichten glauben oder nicht.
Bei Orgelmusik denkt man leicht an Bach und den Hochzeitsmarsch von Mendelssohn. Dass eine Orgel auch ganz anders kann, ist während der nächsten Samstagmusik zu hören, wo neben Musik von Felix Mendelssohn auch Shine on you Crazy Diamond von Pink Floyd zu hören ist. Das Programm schließt mit der mitreißenden Toccata von Léon Boëllmann.
Wo einst Parolen und Zensur herrschten, treten heute beim »VogelSlam« Dichterinnen und Dichter gegeneinander an, um sich in freier Kunst zu messen!
Benefizveranstaltung zugunsten des Förderkreises Krebskranker Kinder e. V. Aachen.
Sie sind bekannt für boulevardeske Diskurs-Komödien und große Lust am Fabulieren: Das Regie- und Autor:innen-Duo StuhlerKoslowski begibt sich mit dem Ensemble auf literar-archäologische Mission und befördert das nahezu verschollene Werk einer Aachenerin ans Licht der Gegenwart.
Musikalische Spurensuche von Europa nach Amerika. Das Ensemble Tammurriata widmet sich der Aufführung Alter Musik aus Spanien und ihren Vizekönigreichen in Lateinamerika. Das Repertoire erstreckt sich vom 16. Jahrhundert bis hin zur Entwicklung dessen, was heute als traditionelle Musik Lateinamerikas gilt.
Die genaue Startzeit des Konzerts wird zu gegebener Zeit auf der Homepage des Veranstalters veröffentlicht.
Den berühmten Meisterdetektiv Sherlock Holmes und seinen fleißigen Assistenten, Dr. Watson, hat es in die rheinische Tiefebene verschlagen. Zugegebenermaßen nicht ganz freiwillig. Doch konnte Sherlock Holmes die Einladung einer alten Bekannten, der Baronin von Zuckerberg, zu einem Galadinner nicht schon wieder ablehnen. Nun speisen wir also hier just zu der Zeit im Nebenraum des Restaurants, in dem Sie heute Abend ein köstliches Menü genießen.
Auf der Bühne steht ein riesiger brauner Fernseher aus den 60er-Jahren, davor sind Saxophone, Handpans und eine Loopstation aufgebaut. Schauspieler und Sänger Hajo Mans und Musikerin Nicole Schillings verblüffen mit ihrem innovativen Bühnenkonzept: Sie nehmen das Publikum mit auf eine musikalisch-literarische Zeitreise. Zwischen Fernseher und Bühne entsteht eine perfekte Symbiose aus Illusion und Realität, wenn […]
Bei einem launigen Buchvorstellungsabend präsentieren Ihnen die beiden Buchtrüffelsucher ihre neuen Lieblingsbücher abseits der Bestsellerlisten. Eine Liste mit den vorgestellten Büchern bekommen Sie am Abend der Veranstaltung. Bitte denken Sie daran, sich für Ihre Notizen einen Stift mitzubringen. In der Pause gibt es Fingerfood sowie verschiedene Getränke.
Die neue Zaubershow im Black Table Magic Theater wird Ihre Gehirnzellen durcheinander wirbeln. Sie ist noch unglaublicher, noch spektakulärer.
Öffentliche Himmelsbeobachtungen sind Tradition in der Aachener Sternwarte. Soweit das Wetter es zulässt, besteht die Möglichkeit zu eigener Beobachtung am Sternwartenteleskop unter fachkundiger Anleitung. Die Führungen finden jede Woche samstags statt, an gesetzlichen Feiertagen gibt es keine Führung.
„Ich schließe die Augen und auf einmal steht da Cat Stevens auf der Bühne“ - so hört man es von begeisterten Zuschauern der „Cat Stevens Tribute Show“ um Sänger Patrick Snow. Tausende Fans von Stevens, der mit seinen Superhits wie „Wild Wold“ „Morning Has Broken“ oder „Peace Train“ bis heute unvergessen ist, feiern die Musik der Ikone, wenn Snow und seine ausgezeichneten Musiker diese in die Konzerthallen Europas bringen.
Eines der leistungsstärksten Vereins-Kurzbahnfestivals in Deutschland findet wieder in Aachen statt. Hingehen!
Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes.
Unter Vorbehalt.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Vortrag des Gartenhistorikers Fon Habets über den Gartenkünstler John Bergmanns (1892-1980) und seine Planungen im ehemaligen Steinkohlenrevier.
Nachdenklich. Schmunzelnd. Sehr persönlich. Erleben Sie den Kabarettisten Jürgen B. Hausmann einmal von einer ganz anderen Seite: Gemeinsam mit dem Moderator Ulli Potofski schaut Hausmann in sein Buch „gelacht und geweint“. Und eröffnet dem Publikum so die Geschichte hinter den Geschichten von Jürgen B. Hausmann. Dass Jürgen B. Hausmann einen ganz speziellen Blick auf die […]
Aktuelle Trends und Neuheiten machen auch vor dem Hochzeitsmarkt nicht halt. Sowohl in den Bereichen Kleidung, Make-up und Accessoires als auch bei Dekoration und Catering gibt es immer wieder frische Einflüsse. Gar nicht so leicht, hier auf dem aktuellsten Stand zu bleiben. Wie gut für Paare in Aachen und der Region, dass regelmäßig die Messe […]
Am Sonntag 27.10.2024 ist von 11.00 – 15.00 Uhr Halloween for Kids. Hier werden kaum Erschrecker ihr Unwesen treiben, die Mazes in den Strecken werden nicht geöffnet sein, sondern die „Kleinen“ sollen Spaß an kindergerechten Halloween-Aktionen haben. Zum „Ausruhen“ können Sie immer in den Kids- und Foodbereich, wo gar nicht erschreckt wird, sondern Aktionen wie Kinderschminken und Kürbisschnitzen etc. angeboten wird.
An jedem letzten Sonntag im Monat bietet Ihnen das Museum eine kostenlose Führung durch das Museum an. Entdecken Sie dabei Nadel, Zink, Messing und Mobilität aus einer neuen Perspektive. Sie besuchen alle Abteilungen, können Fragen loswerden und Neues entdecken.
Zum Obstfest laden der NABU-Naturschutzstation, dem Bürgerverein Brand und der BiNE e.V. ein. Es wird ein abwechslungsreiches Programm geboten, rund um die große Saftpresse.
Mit dem Wort „Interbellum“ bezeichnet man die Jahre zwischen den beiden Weltkriegen. Es ist eine Epoche, in der viele Gebäude entstanden sind. Aber sie gehören zum alltäglichen Stadtbild und werden kaum als Besonderheit wahrgenommen.
Schängche und Nieres befreien eine Prinzessin, die von der Hexe in einen bunten Vogel verzaubert wurde und nun von einem Räuber bewacht wird. Auch ein Zwerg ist dabei und hilft den beiden Freunden.
Die Krämerstraße ist auch heute noch eine dicht bevölkerte Straße im Zentrum von Aachen. Im Schatten von Dom und Rathaus ließen sich früher dort Händler nieder. In den schmalen Giebelhäusern, deren Fassaden den Wandel der Zeiten überdauerten, hatten die Krämer ihre Läden. Auf dem Hühnermarkt und dem Hof wurde mit Geflügel und Milchprodukten gehandelt.
Mit Künstler Tosh Maurer, Hans Bothur, Künstlerischer Leiter der Lebenshilfe Aachen Werkstätten und Kuratorin Maria Geuchen.
Besichtigungen von Kirchen sind langweilig? Von wegen! Nicht, wenn die Domguides ausgebildete Kinderführer und Kinderführerinnen sind.
Ein Konzert mit Simone Hirsch, Ira Givol und Nare Karoyan.
Handverlesene Kunststücke aus der Welt des Rätselhaften!In einer zweistündigen Show präsentiert Christian Jedinat mit schelmischem Charme am Black Table Wunder vom Allerfeinsten.
Zugegeben: Saukäs, das Motto des 2. Sinfoniekonzerts des Sinfonieorchesters Aachen, entstammt nicht unmittelbar dem Öcher Platt. Es passt aber bestens zu den diesmal präsentierten Werken, angefangen mit der Ouvertüre des heute nahezu unbekannten Wenzel Heinrich Veit, einem Zeitgenossen Robert Schumanns. Im weiteren Verlauf des Konzerts unter der musikalischen Leitung von Silvia Sanz Torre (Foto) trifft […]
Mit dem Stück "Bilder von uns" feiert in diesem Monat im Grenzlandtheater ein Schauspiel von Thomas Melle Premiere, das sich mit einem ernsten Thema beschäftigt: dem sexuellen Missbrauch in Kirchenkreisen.
Im kleinen Küstenstädtchen Innsmouth in Neu England scheinen seltsame Dinge vorzugehen. Wir begleiten den Protagonisten dabei Stück für Stück die Mysterien und Rätsel zu ergründen und dabei auf Anzeichen uralter Schrecken zu stoßen.
Hinter den geschlossenen Fensterläden und in den Straßen des piemontesischen Ortes Biella ist man ratlos: Was ist mit der gutmütig wirkenden Lehrerin geschehen? Und wer ist sie wirklich? Was hat sie bewogen, im Wald zu verschwinden? Als ein Junge aus der Schule bei einem Streifzug durch den Wald auf die Lehrerin stößt, scheint die Suche […]