Was alle Öcherinnen und Öcher montags um 20 Uhr machen? YouTube gucken! Denn dort geht die dritte Staffel von Jeckomio.tv direkt aus dem Hexenhof on air. David Lulley und Daniel Schaakxs führen gewohnt spontan durch das Programm, das aus jecken Beiträgen, Interviews und News aus der Karnevalsszene besteht. Neu: Jede Woche stellt sich ein AAK-Verein […]
An jedem letzten Sonntag im Monat bietet der Zinkhütter Hof eine kostenlose Führung durch das Museum an. Entdecken Sie Nadel, Zink, Messing und Mobilität aus einer neuen Perspektive. Gemeinsam mit den Führern besuchen Sie alle Abteilungen, können Fragen loswerden und Neues entdecken. Die Führung ist kostenlos. Lediglich der Museumseintritt ist zu entrichten. Weitere Infos: Alwine […]
Der neue »Spielraum für Alle« macht die Bühne frei für Formate aller Art: In »Aachen's Got Talent« zeigen Ensemblemitglieder, Mitarbeiter:innen des Theaters oder kreative Köpfe aus der Stadt ihre Talente. Ihr wollt mitmachen und euer Talent auf unserer Bühne präsentieren? Meldet euch (mit Namen, Talent/Programm) bei: isabelle.becker@mail.aachen.de
Ein tiefblauer, funkelnder Sternenhimmel mit einem liegenden Sichelmond, auf dem die sternflammende Königin der Nacht mühelos herein schwebt – ja, dieses Bühnenbild ist eine Ikone, ein wahrer Klassiker wie »Die Zauberflöte« selbst. 1815 hat es der Architekt Karl Friedrich Schinkel für eine Berliner Auf- führung entworfen.
In der Bürgerlichen Kunst- und Wunderkammer befindet sich ein Schriftstück, das ästhetische Schriftzüge in Kalligrafie aufweist. Auf den ersten Blick könnte es sich um arabische Buchstaben handeln oder auch Worte aus dem Persischen. Tatsächlich handelt es sich bei der Sprache des Schriftstücks um Osmanisches Türkisch, später auch ‚Osmanisch‘ genannt. Doch was steht dort nun geschrieben […]
Am Mittwoch vor Fettdonnerstag findet traditionell das Kinderkostümfest des Märchenprinzen statt. Die kleinen und großen Besucher erwartet ein vielfältiges Bühnenprogramm, das traditionell Tanz, Gesang und jede Menge Spaß beinhaltet. Die Türen des Eurogress öffnen sich bereits um 14:00 Uhr, und der offizielle Beginn des Bühnenprogramms ist um 15:00 Uhr. Vor Veranstaltungsbeginn können Kinder ihre Geschicklichkeit […]
Kaffee, Kuchen & digitaler Durchblick. …das beschreibt unser offenes Angebot „Senior*innencafé“ ganz gut! Seit März 2022 erhalten Senior*innen in Aachen alle 14 Tage am Mittwoch von 14:30 – 16:00 Uhr eine „Nachhilfe“ für digitale Fragen im OecherLab . In geselliger Runde werden digitale Anwendungen leicht verständlich erklärt und individuelle Fragen zum eigenen Smartphone, Tablet oder Laptop beantwortet. […]
Diese Dokumentation über den schwedischen Architekten Sigurd Lewerentz (1885-1975) basiert auf einem Kellerfund historischen Filmmaterials. Lewerentz hat nach seinem Studium in Göteborg bei den deutschen Architekten Theodor Fischer und Richard Riemerschmid gearbeitet. Trotz dieser vom Deutschen Werkbund geprägten frühen Phase gilt er zusammen mit Gunnar Asplund als einer der bedeutendsten schwedischen Architekten des 20. Jahrhunderts. […]
Coole Kulisse für Kids & Co.: Das Kwartier 106 am Grünen Weg 106 macht längst als außergewöhnlicher Veranstaltungsort von sich reden – auch im Karneval. Und nun sogar für Kids. Und das kam so: Die Inhaber Astrid und Kristoff Kochs feiern selbst gern Karneval, als waschechte Öcher natürlich mit ihren drei Kindern. Und so luden […]
Am heutigen Fettdonnerstag feiern Öcher Mäddchere und Öcher Jonge den offiziellen Startschuss in die närrischen Tage. Spätestens ab 11.11 Uhr gibt es kein Halten mehr. Ob auf dem Markt, im Hof, im Pennzelt, am Jonastor in Burtscheid, im Saalbau Kommer oder im Brander Karnevalszelt: überall geht es mächtig rund! Alle Details unter www.aachenerkarneval.de.
Straßenkarneval. Die Jecken sind los. Feiern und mitschunkeln beim Straßenkarneval und auf den zahlreichen Karnevalsveranstaltungen. Der K.K. Oecher Storm veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Stadt Aachen das Bühnenprogramm auf dem Marktplatz. Zwischen 10 und 13 Uhr gibt es ein buntes Programm Um 11 Uhr stürmt der Prinz mit seinem Hofstaat das Rathaus.
Am Karnevalsfreitag lädt die Stadtwache Oecher Börjerwehr zur großen Sitzung ins Eurogress Aachen ein. Ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr mit musikalischem Vorprogramm) erwartet Sie ein närrisches Programm der Extraklasse gefolgt von einer After-Show-Party mit dem Haus-DJ. Die Sitzung hat in Aachen und der Euregio einen „Kultstatus“ erreicht - und Sie können dabei sein! […]
Ungesehenes, Unerhörtes, Unheimliches erwartet uns dabei. Langsam gewöhnen sich unsere Sinne an die Dunkelheit. Still werden, lauschen, dem Rauschen der Bäume zuhören, hat ebenso Platz wie spielen, aktiv sein und die ungewohnte Umgebung erkunden. Für alle, die schon immer mal unvergessliche Stunden in der Nacht im Wald erleben wollten… Treffpunkt am am KuKuKs-Ei, ehemaliges Deutsches […]
Am Karnevalssamstag geht traditionell die Partypost ab! Bereits ab 11 Uhr wird in vielen Stadtteilen geschunkelt – etwa vor dem Alten Rathaus in Laurensberg, auf dem Korneliusmarkt in Kornelimünster oder auf dem Neumarkt im Frankenberger Viertel. Wer danach noch närrische Energie hat, schaut abends entweder im Festzelt der Prinzengarde, bei der Oecher Penn im Eurogress, […]
Eine wunderschöne und liebgewonnene Tradition am Karnevalssamstag ist das Erbsensuppenessen der Stadtgarde Oecher Penn im Zelt auf dem Katschhof. Die ursprünglich von der ruhmreichen Garde als Armenspeisung ins Leben gerufene Veranstaltung schmeckt heutzutage allen Jecken, die am 1. März ab 13 Uhr rechtzeitig im Penn-Zelt vorbeischauen. Zur kostenlosen Ausgabe von 1111 Litern deftiger Erbsensuppe mit […]
Den Karnevalssamstag sollte sich jeder Jeck dick im Kalender notieren. Dann heißt es nämlich wieder: „Vür Ehrenhüte fiere Karneval, met jecke Lü op de Florresei!“. Ja, richtig gehört, der Florresei Palast, die Kostümparty der Ehrenhüte des Aachener Karnevalsvereins, steigt auch in diesem Jahr wieder im schicken Ambiente des Ballsaals im Alten Kurhaus. Der Ehrenhut ist […]
Wenn sich Tausende Clowns, Bären, Dinos, Prinzessinnen und Cowboys in der Innenstadt herumtreiben, kann das eigentlich nur eines bedeuten: Der Kinderkostümzug zieht endlich wieder durch die Straßen. Um die hundert Wagen und Fußgruppen der Aachener Karnevalsvereine, Schulen und Kitas sind bei der bunten Parade am Tulpensonntag mit dabei und zaubern ein Lächeln auf die vielen […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Mit einer Strecke von rund 5 Kilometern und bis zu 150 teilnehmenden Gruppen und Vereinen ist der Aachener Rosenmontagszug einer der größten der Region. Für Groß und Klein ist er daher der absolute Höhepunkt der Session. Er startet am 3. März pünktlich um 11.11 Uhr und schlängelt sich vom Adalbertsteinweg aus quer durch die Aachener […]
Wer sich nicht vor Ort den Rosenmontagszug anschauen kann, kann sich im Depot die Liveübertragung ab 11 Uhr anschauen. Nach dem Zug feiern dann alle zusammen auf der After-Zug-Party bei freiem Eintritt.
Die ökumenische Veilchendienstagssitzung in der Martin-Luther-Kirche in Brand ist die letzte der Session. Schwungvoll moderiert wird sie von Gerd Simons und Uwe Loeper. Mit dabei sind unter anderem Prinz Serkan I. und Bürgerprinz Michael II. sowie die Mucken Stiere mit Michael Ziemons, Wolfgang Sanders, Karl Scheider und Peter Tillmanns. (Anmeldung via E-Mail an gemeindezentrum.brand@ekir.de).
Den Schlusspunkt hinter die Karnevalssession setzt der AKV mit seinem THEATERBALL im Theater Aachen am Karnevalsdienstag. Dieser Ball bietet den Besucherinnen und Besuchern einen lustig-tröstlichen Übergang in den leider unvermeidlichen Aschermittwoch und präsentiert des Prinzen letzten Tanz vor seiner Auskleidung um Mitternacht.Ein bunter Abend mit einer Mischung aus Theater, Kleinkunstbühne und Karneval erwartet die Gäste […]
Für die Stadtwache Oecher Börjerwehr und die Symbolfigur des Öcher Fastelovvends heißt es am Veilchendienstag: Abschied nehmen! Nach seiner letzten Wache wird der Trööetemann beim Närrischen Kehraus symbolisch verbrannt. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr als Dämmershoppen mit geselligem Beisammensein im Louisiana. Der Eintritt ist frei, ein festes Programm gibt es nicht. Gegen 21.15 Uhr […]
Der Abschlussgottesdienst am Aschermittwoch im Aachener Dom erinnert an die christlichen Wurzeln des rheinischen Karnevals. Alles hat ein Ende, auch die Narretei: Bei der von AAK-Vorstandsmitglied Melanie Laschet organisierten und von Dompropst Rolf-Peter Cremer zelebrierten Messe auf Öcher Platt wechseln der Festausschuss Aachener Karneval (AAK), Märchenprinz Julian I. und Prinz Serkan I. sowie zahlreiche Abordnungen […]
Aachen hat sich mit einer Vielzahl an Akteur*innen auf den Weg gemacht, eine innovative Kommune des Bürger*innendialogs zu werden und die Zukunft der Stadt gemeinsam mit der Stadtgesellschaft zu gestalten. Der Bürger*innentreff im OecherLab lädt als zentrale Anlaufstelle in der Innenstadt alle Bürger*innen zum offenen Dialog mit der Stadtverwaltung ein. Bei dieser Sprechstunde geht es […]
Dieses Online-Seminar liefert zahlreiche Ideen, mit welchen Pflanzen Vorgärten schön, pflegeleicht und insektenfreundlich gestaltet werden können – ob auf der Sonnenseite oder im Schatten. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Energieberatung Aachen der Verbraucherzentrale NRW und dem Projekt "Mehr Grün am Haus" der Verbraucherzentrale NRW.
Stumpfsinnig und schweigend sitzt der ehemalige Preisboxer Leo seine Tage im Altenheim ab. Viel lieber wäre er allerdings bei einem Freund in Frankreich. Leos Ruhe endet abrupt, als der 16-jährige Jojo auftaucht. Der Teenager muss seine Bewährungsstrafe wegen Mofadiebstahls im Altenheim ableisten. Dabei wollte er bloß dem Anführer seiner Clique imponieren, der ihn aber zum […]
Ein Ausflug ins deutsche Rokoko – veranschaulicht geleitet von niemand Geringerem als dem weltberühmten Verführer, Abenteurer und Schriftsteller Giacomo Casanova (1725-1798)! Anlässlich seines 300. Geburtstags am 2. April 2025 beleuchtet dieser Kurs Casanovas Reisewege durch Deutschland. Von Aachen über Köln und Bonn, Stuttgart und Augsburg, Potsdam und Berlin bis nach Dresden werden Casanovas Spuren gemeinsam […]
"Wunderschöner" ist die Fortsetzung der episodisch erzählten, dramatischen Komödie „Wunderschön“ von Regisseurin Karoline Herfurth und begleitet viele der liebgewonnenen Figuren aus dem ersten Teil auf ihrem weiteren Weg zu sich selbst. Zeit: Frühstück ab 9.30 Uhr Programm & Filmeinführungen: Birgit Esser, M.A., Filmwissenschaftlerin.
Die Ausstellung "Botschaft der Sinne – Kunst & Neuroästhetik" wird am 7. März eröffnet und kann bis zum 31.5.2025 auf der 2. Etage der Buchhandlung besucht werden. Der Eintritt ist frei.
Vom Füreinanderdasein und Abschiednehmen - eine Geschichte voller Demut und Trost. Ein berührender, wahrhaftiger Roman über Nähe und Ohnmacht, über das »Viel zu früh« und die Schönheit all dessen, was war.. Sein Bruder war immer da, wenn Simon ihn brauchte. An Ostern 1988 etwa, als Simon den Judas von dem berühmten Schnitzaltar riss. Auch als wenig […]
Ödön von Horváths Stück ist mit „Ein kleiner Totentanz in fünf Bildern“ unterschrieben: Es zeigt den tragikomischen Kampf des Einzelnen in einer mitleidlosen Gesellschaft, in welcher das randständige Individuum keine Rolle mehr spielt. Elisabeths Leben spielt sich zwischen anatomischem Institut und Wohlfahrtsamt ab. Der Mangel ist ihr stärkster Motor. Um Geld zu verdienen – sie […]
Natalie und Jean-Luc sind frisch verliebt und laden Jean-Lucs alten Freund Christophe und dessen Freundin Patricia zum Abendessen ein. Doch Patricia verhält sich merkwürdig schweigsam. Die Gastgeber vermuten, sie sei eine ausländische Geflüchtete, die ihre Sprache nicht versteht. Patricia nutzt das Missverständnis aus und erfindet eine Fantasiesprache – sehr zur Begeisterung ihrer Gastgeber, die ihr […]
Am zweiten März-Wochenende öffnen Deutschlands Keramikwerkstätten ihre Türen. Entdecken Sie die Vielfalt und Kreativität von 534 KeramikerInnen aus allen Bundesländern. Wer letztlich an der Aktion in der Region Aachen beteiligt ist, das erfahren Sie auf der Homepage des Veranstalters.
Unter der künstlerischen Leitung von Irene Kalbusch wird eine fesselnde / faszinierende Performance, in der Bewegung, Licht und Farben zu einer poetischen Reflexion über Vielfalt, Verletzlichkeit und Stärke verschmelzen und die komplexen Facetten unserer Persönlichkeit beleuchten, präsentiert. Choreografisch unterstreichen Masken und deren Farben dieses Wechselspiel und setzen ein kraftvolles Zeichen für Toleranz. Im Anschluss an die Vorstellung […]
Am zweiten März-Wochenende öffnen Deutschlands Keramikwerkstätten ihre Türen. Entdecken Sie die Vielfalt und Kreativität von 534 KeramikerInnen aus allen Bundesländern. Wer letztlich an der Aktion in der Region Aachen beteiligt ist, das erfahren Sie auf der Homepage des Veranstalters.
Die Nadelfabrik lädt gemeinsam mit dem Programm „Wegweiser in der Region Aachen“ und der Buchhandlung Artemis Books am Montag, 10. März, um 19 Uhr zu einer Lesung mit Franziska Setare Koohestani ein. Die Autorin und freie Journalistin liest im Foyer der Nadelfabrik am Reichsweg aus ihrem Buch „Hairy Queen“. Ausgehend von persönlichen Erfahrungen und wissenschaftlichen […]
Elisabeths Leben spielt sich zwischen anatomischem Institut und Wohlfahrtsamt ab. Der Mangel ist ihr stärkster Motor. Um Geld zu verdienen – sie ist Vertreterin für Korsette, Strumpf- und Büstenhalter – benötigt sie einen Wandergewerbeschein. Der kostet 150 Mark. Für diese Summe möchte sie ihren Leichnam schon zu Lebzeiten an das Anatomische Institut verkaufen, was nicht […]
Als beliebte Shoppingmeile vis-à-vis vom Elisenbrunnen glänzt die ElisenGalerie immer wieder aufs Neue mit Einkaufserlebnissen. So hat sie unter dem Motto Feierabend-Treff ein besonders schönes Event eingeführt, das jeweils von Oktober bis März einmal im Monat stattfindet. Die Mall lädt dann von 17 bis 22 Uhr ein, in ungezwungener Atmosphäre bei einem vielfältigen Getränkeangebot, leckerem […]
Die 29. Ausgabe des schrit_tmacher Festivals ist noch frisch im Gedächtnis, da bereiten sie sich schon auf eine besonders festliche 30 vor. Von Dienstag, dem 11. März, bis Sonntag, dem 13. April 2025, präsentiert sich die Spitze des internationalen zeitgenössischen Tanzes auf den Bühnen in Heerlen, Kerkrade, Aachen und Eupen. Festivaleröffnung Heerlen Koproduktion mit schrit_tmacher […]
Michael Triegels Gemälde ‚Mater‘ zählt zu seinen bekanntesten Werken und verkörpert seine charakteristische Verbindung aus altmeisterlicher Maltechnik und moderner Interpretation. Der Ausstellungstitel Jenseits des Sichtbaren verweist darauf, dass dieses Werk nicht nur durch seine technische Virtuosität beeindruckt, sondern auch verborgene Ebenen anspricht. Triegel lädt die Betrachter*innen ein, über das Dargestellte hinauszublicken und Sehgewohnheiten sowie vertraute […]
Niemand will antisemitisch sein. Erst recht nicht in Subkulturen und Bewegungen mit einem progressiven, emanzipatorischen Selbstbild. Judenhass geht aber auch underground - ob Rapper gegen Rothschilds, DJs for Palestine oder Punks Against Apartheid. BDS, die Boykottkampagne gegen den jüdischen Staat, will nahezu jedes Anliegen kapern, von Klassenkampf bis Klimagerechtigkeit. Altbekannte Mythen tauchen in alternativer Form […]
Frischgebackene Eltern sind herzlich eingeladen, mit ihren Babys (0-12 Monate) an einer entspannten Führung unter fachkundiger Leitung teilzunehmen. Es wird empfohlen, ein Tragetuch oder eine Babytrage mitzubringen.
Kaffee, Kuchen & digitaler Durchblick. …das beschreibt unser offenes Angebot „Senior*innencafé“ ganz gut! Seit März 2022 erhalten Senior*innen in Aachen alle 14 Tage am Mittwoch von 14:30 – 16:00 Uhr eine „Nachhilfe“ für digitale Fragen im OecherLab . In geselliger Runde werden digitale Anwendungen leicht verständlich erklärt und individuelle Fragen zum eigenen Smartphone, Tablet oder Laptop beantwortet. […]
Mit dem Motorrad auf dem Landweg nach Indien! Was wie eine verrückte Schnapsidee klingt, wurde ein verdammt großes Abenteuer für Erik und seinen Freund Alain: Quer durch die Türkei, den Kaukasus, entlang der Seidenstraße durch Zentralasien, durch die Weite der kasachischen Steppe, entlang schwindelerregender Schluchten in Pakistan und über den Himalaya, das schneebedeckte Dach der […]
Wer oder was ist eigentlich eine Hexe? Und wofür muss sie herhalten? Die Diskriminierung, Verfolgung und sogar Vernichtung von Menschen, die als „Hexen“ bezeichnet werden, ist wahrscheinlich seit Beginn der Menschengeschichte ein weltweites Phänomen. Die Formen und das Ausmaß an Gewalt mögen sich ändern, die Tatsache, dass Menschen ausgegliedert und ausgeschlossen werden, ändert sich im […]
Der Begriff Waldbaden ist in aller Munde. Umgeben von der Aktivität des Waldes, können sich Teilnehmende auf die Urkräfte des Waldes besinnen. Durch Sinneserfahrungen in der Natur und durch die Entschleunigung des Alltags lässt sich eine harmonisierende und heilsame Wirkung spüren: - der Blutdruck sinkt - Verspannungen im Schulterbereich lassen nach - Kopfschmerzen verschwinden Ruth […]
Eine bahnbrechende Tanzperformance aus reiner Energie und atemberaubender Schönheit. „BACH Reimagined“ ist eine explosive Zusammenarbeit zwischen der britischen Ausnahmekompanie James Wilton Dance und dem kanadischen Cellisten Raphael Weinroth-Browne. Das Werk ist eine Entdeckungsreise durch die Welt Bachs, von der göttlichen Anbetung seiner Kompositionen bis hin zur bahnbrechenden Wissenschaft seines Zeitgenossen Sir Isaac Newton - athletisch […]
Haben Sie auch Lust, den „inneren 80er-Jahre-Popstar“ in Ihnen zu entfesseln? Erleben Sie einen Abend voller ikonischer Hits, denen Sie nicht widerstehen können! Von den größten Dance-Hits bis zu den berührendsten Balladen. Melden Sie sich mit sanfter Stimme und einer Prise Glitzer an. „Can you feel it?“ Singen Sie in einem Chor? Dann bringen Sie […]
Die Städteregionalen Kulturtage beginnen im Mai. Das Warm-up dazu liefert Schauspielerin Caroline Peters schon jetzt: In Baesweiler stellt sie ihren vielbesprochenen Debütroman Ein anderes Leben vor. Eine ungewöhnliche Familiengeschichte über eine Kindheit im Rheinland der 1970er- und 80er-Jahre.
Wer mit einer bunten Vielfalt an regionalen Ausstellern perfekt inspiriert in den Frühling starten möchte, der ist bei der Lifestyle genau an der richtigen Adresse. Seit 1999 hat die früher unter dem Namen Springtime bekannte Frühlingsmesse schon Tradition bei KOHL automobile und ist jedes Jahr aufs Neue ein Treffpunkt für Liebhaberinnen und Liebhaber schöner Dinge […]
Ein Rückblick auf sieben Jahrzehnte europäische Einheit und auf herausragende Persönlichkeiten, die den Preis seit 1950 für ihr Engagement für Frieden, europäische Werte und die europäische Integration erhalten haben. Roberta Metsola, Präsidentin des Europäischen Parlaments, hält die Festrede. Der Festakt schlägt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft: Welches Europa wünschen wir uns für morgen und […]
Günther ist 75 Jahre alt, topfit und kerngesund. Er joggt und rudert, trinkt keinen Alkohol und ernährt sich ausgewogen. Er hat seinem Sohn die Geschäfte übergeben und lebt im 5. Stock ohne Aufzug ein glückliches, gesundes Leben. Eines Tages kommt sein Sohn Kai zu ihm heraufgestiegen und verkündet ihm die Katastrophe: Das Familienunternehmen ist pleite, […]
Wer mit einer bunten Vielfalt an regionalen Ausstellern perfekt inspiriert in den Frühling starten möchte, der ist bei der Lifestyle genau an der richtigen Adresse. Seit 1999 hat die früher unter dem Namen Springtime bekannte Frühlingsmesse schon Tradition bei KOHL automobile und ist jedes Jahr aufs Neue ein Treffpunkt für Liebhaberinnen und Liebhaber schöner Dinge […]
Die Kinofamilie Stürtz und die Aachener Europaabgeordnete und Erste Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Sabine Verheyen, laden auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Parlament zum Europäischen Filmsonntag in Aachen ein. Ziel ist es, die Vielfalt der Filmkunst einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 16. März, in der Zeit […]
Das 5. Sinfoniekonzert des Sinfonieorchesters Aachen trägt den Titel Dubbele merssi. Es steht unter der musikalischen Leitung von Christopher Ward und rückt Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 3 in den Fokus. Ein gigantisches Hörerlebnis mit riesig besetztem Orchester, Mezzosopranistin (Judith Braun; Foto), Frauen- und Kinderchor. Gustav Mahler Sinfonie Nr. 3 - Sie zählt zu den Monolithen […]
Auf der Suche nach dem, was unser Land zusammenhält – Ein politischer Reisebericht. Hasnain Kazim macht sich mit dem Fahrrad auf, sein Land zu erkunden und ein aktuelles Deutschlandporträt zu zeichnen. Was eint die Menschen, was trennt sie? Worüber darf man eigentlich noch lachen? Was ist Heimat? Wann und wie gehören Menschen hierhin? Was ist […]
Erleben Sie einen Abend mit Deutschlands bekanntestem Literaturkritiker Denis Scheck! In seinem neuen Buch "Schecks Bestsellerbibel" hält Denis Scheck furchtlos Strafgericht über die SPIEGEL-Bestsellerlisten der letzten 20 Jahre: Welche Bücher sind ärgerliche Zeitfresser, welche beglückende Lebensbegleiter? Schecks Bestsellerbibel lehrt, wie man Spreu von Weizen, Säue von Perlen unterscheidet – und stiftet die Zehn Gebote des […]
Das 5. Sinfoniekonzert des Sinfonieorchesters Aachen trägt den Titel Dubbele merssi. Es steht unter der musikalischen Leitung von Christopher Ward und rückt Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 3 in den Fokus. Ein gigantisches Hörerlebnis mit riesig besetztem Orchester, Mezzosopranistin (Judith Braun; Foto), Frauen- und Kinderchor. Gustav Mahler Sinfonie Nr. 3 - Sie zählt zu den Monolithen […]
Bei "Oh, Clock!" handelt es sich um die erste umfangreiche, institutionelle Überblicksausstellung der international renommierten Malerin Amy Sillman (geb. 1955, Detroit) in Europa, die eine umfangreiche Auseinandersetzung mit ihrem Werk und ihren Überlegungen zur Malerei als zeitbasiertes Medium bietet. Die Ausstellung entsteht in Kooperation zwischen dem Kunstmuseum Bern (19.09.2024 – 02.02.2025, kuratiert von Kathleen Bühler) […]
Die preisgekrönte Musik von Sir Elton John und Hans Zimmer zusammen in einem einzigartigen Konzerterlebnis, mit Orchester, Solisten, Chor und Leinwand-Animationen, das berührt undbegeistert! Das ist „Der König der Löwen – The Music Live in Concert“.
Diese Veranstaltung aus dem so wichtigen wie weiten Feld der Chancengleichheit richtet sich vor allem an Frauen, aber ebenso natürlich an Männer, die das Thema betrifft: Wer nach einer Familienphase wieder in den Beruf zurückkehren oder sich neu orientieren möchte, dem stellen sich viele Fragen: Was kann ich beruflich machen? Wie soll mein Arbeitsplatz aussehen? […]
Saalbau Rothe Erde in Schwarz-Gelb. Die beiden Eilendorfer Originale Peter Kappertz und Stephan Kaußen haben sich etwas ganz Besonderes ausgedacht: Die Veranstalter und Herzensmenschen laden zu einer „Martinelli Ma(r)tinee“ im Saalbau Rothe Erde ein. Kaußen hatte zu Weihnachten ja die Biographie über Aachens berühmtesten Fußballer aller Zeiten geschrieben. „Jupp wird am Tag vorher, also auch […]
„Ich will die Menschen unterhalten. Das ist mein ganzes Leben. Bis zu meinem letzten Atemzug!“- (Elvis Presley)Elvis lebt! Der Musical-Erfolg mit Grahame Patrick und Ed Enoch
feiert den 90. Geburtstag des King of Rock’n’Roll.
Am 24. Februar 2022 begann die Invasion russischer Truppen in die Ukraine. Seitdem dauert der Angriffskrieg Russlands mit zunehmender Härte und Zerstörung an. Die genauen Opferzahlen sind unbekannt. Nach Angaben des UNHCR wurden seit Kriegsausbruch weltweit etwa 6,5 Millionen Flüchtlinge aus der Ukraine registriert, rund 3,7 Mio. Menschen waren Ende 2023 innerhalb des Landes auf […]
Zusätzlich zur Abendveranstaltung gibt es von 17 Uhr bis 18 Uhr eine Signierstunde in der Buchhandlung. Kerstin Gier liest aus dem Abschlussband ihrer großartigen Fantasy-Trilogie, die im S. Fischer Verlag erschienen ist. Der spannende und romantische dritte Band ist perfekt zum Einkuscheln und Mitfiebern in der noch kühlen Jahreszeit. Mit Was-bisher-geschah-Kapitel für den schnellen Wiedereinstieg. […]
Die Nacht der Musicals ist ein Bühnenfeuerwerk aus schwungvoller Tanzakrobatik und weltbekannten Musicalmelodien. Internationale Erfolgsmusicals, aktuelle Hits und altbekannte Klassiker werden von den Starsolisten der Szene eindrucksvoll präsentiert. Neben Welterfolgen wie The Greatest Showman, Tanz der Vampire, Mamma Mia, Frozen und We Will Rock You, dürfen natürlich Klassiker wie Die Rocky Horror Show, Elisabeth, Grease […]
Europas beste Queen-Coverband sorgt für eine unvergessliche Rocknacht! Fast so als ob Queen mit Freddie Mercury leibhaftig auf der Bühne stünde – so authentisch performt die Q-Revival Band in „God Save The Queen“ die Hits der britischen Mega-Rocker Queen. Ob „Bohemian Rhapsody“, „We will rock you“, „It’s a kind of magic“ oder „Another one bites […]
Ein Traditionsevent geht in diesem Frühjahr in die 36. Runde: Bei der EUREGIO Wirtschaftsschau, der größten Leistungsschau von Handel, Handwerk und Dienstleistern im Dreiländereck, können sich Besucherinnen und Besucher zwischen dem 22. und dem 30. März von originellen und neuen Messethemen und einem spannenden Rahmenprogramm für die ganze Familie überraschen lassen. Neun Tage lang geht […]
Die Euregio Filmfestspiele 2025 finden am Sa., 22. März, ab 15 Uhr in der Stadthalle Stolberg (Rathausstraße 81) statt. Auch in diesem Jahr erwartet die Gäste ein Programm mit Stars, Glamour und mitreißenden Filmen. Verliehen werden drei Preise: der beste Kurzfilm, die beste schauspielerische Leistung sowie der Publikumspreis.
Was braucht ein Generalintendant, dessen Vertragsverlängerung gefährdet ist und dessen Betrieb an allen Ecken bröckelt und brodelt? Natürlich einen großen Erfolg! Ein neues Stück! Am besten aus der Feder eines aufstrebenden Jungautors und in der Regie eines erfolgreichen Jungregisseurs – so werden die Herzen der lokalen Kulturpolitik ganz sicher zurückgewonnen. Dabei kann so ein Intendant […]
Mit der 18. Ehrengabe wird Hans Montag und sein unermüdliches Engagement für das Brauchtum Karneval und seinen Einsatz für die Burtscheider Vereine gewürdigt. Durch seine Programmgestaltung wurde Burtscheid und die ‚Open Air Sitzung am Jonastor‘ der Öcher Spritzemänner überregional bekannt und errang einen Spitzenplatz im Straßenkarneval. Ein modernes ‚Botsched bover Oche! Kostenfreie Veranstaltung.
Am Sonntag, 23. März, wird der Saalbau Rothe Erde zur Bühne für ein ganz besonderes musikalisches Highlight. Das Jazz-Ensemble Swing.it präsentiert eine neue Ausgabe der JazzBühne Aachen, die mit einem Programm aus weltberühmten Filmmusikklassikern die Herzen der Besucher höherschlagen lässt. Losgeht es um 15 Uhr – und es verspricht, ein unvergesslicher Nachmittag zu werden! Die […]
Im Kulturhaus Barockfabrik startet am Sonntag, 23. März, ein neues Kinderstück der Stadtpuppenbühne Öcher Schängche, bei dem es musikalisch zugeht: Die Wundergeige. Es ist auch am 30. März sowie am 6. und 13. April jeweils um 15 Uhr zu sehen. Eintrittskarten erhält man eine halbe Stunde vor Beginn im Foyer. Vorbestellungen sind am Spielsonntag von […]
Der Bestsellerautor und bekannte Journalist Takis Würger liest aus seinem neuesten Roman „Für Polina“. Er erzählt die zarte Geschichte des vierzehnjährigen Hannes Prager und seiner großen Liebe. Als Beweis seiner Zuneigung komponiert der Junge eine Melodie, die alle Facetten von Polinas Wesen erklingen lässt. Kurz darauf kommt seine Mutter ums Leben. Mit ihrem plötzlichen Tod […]
Bei den Krabbelkonzerten mit Lisa Klingenburg erhalten schon die Allerkleinsten die Möglichkeit, sich zu klassischer Musik unterschiedlicher Stilrichtungen zu bewegen oder einfach nur zu lauschen! Auf diese Weise ergeben sich vielfältige Zugänge zu den Klängen der Instrumente und den Geschichten, die die Musik erzählt.
Die EUREGIO Wirtschaftsschau geht im Frühjahr wieder an den Start! Auf der dann 36. Ausgabe der größten Leistungsschau von Handel, Handwerk und Dienstleistern im Dreiländereck Deutschland-Belgien-Niederlande können sich Besucherinnen und Besucher zwischen dem 22. und 30. März 2025 von originellen und neuen Messethemen und einem spannenden Rahmenprogramm für die ganze Familie überraschen lassen. 24.03.2025: Tag der Städteregion Aachen / Tag der Eifelregion / Tag […]
Wundervolle Lieder, unvergessene Melodien und das Lebensgefühl einer ganzen Generation – seit 20 Jahren feiert die Show ABBA GOLD auf den Bühnen Europas die schwedischen Superstars mit einer einzigartigen Hommage. Auf ihrer „#AnniversaryTour“ lassen die Sänger und Musiker von ABBA GOLD die Superhits von Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid in einer furiosen Live-Inszenierung lebendig werden.
Die EUREGIO Wirtschaftsschau geht im Frühjahr wieder an den Start! Auf der dann 36. Ausgabe der größten Leistungsschau von Handel, Handwerk und Dienstleistern im Dreiländereck Deutschland-Belgien-Niederlande können sich Besucherinnen und Besucher zwischen dem 22. und 30. März 2025 von originellen und neuen Messethemen und einem spannenden Rahmenprogramm für die ganze Familie überraschen lassen. 24.03.2025: Tag der Städteregion Aachen / Tag der Eifelregion / Tag […]
Vom 24. bis 29. März 2025 verwandelt sich das Untergeschoss des Aquis Plazas (Einkaufszentrum) in Aachen in eine interaktive Plattform für Berufsperspektiven. Täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr (Samstag von 12:00 bis 16:00 Uhr) erwarten die Besucher*innen spannende Mitmachaktionen, persönliche Beratungsgespräche und interaktive Berufsorientierungsformate. Alle Aktionen finden im Untergeschoss auf der Aktionsfläche und im Pop-up-Store […]
Es war ein echter Paukenschlag, als Anne Brorhilker im Frühjahr 2024 ankündigte, ihren Job als Oberstaatsanwältin an den Nagel zu hängen und fortan für die „Bürgerbewegung Finanzwende“ zu arbeiten. Brorhilker hatte sich mit hartnäckiger Ermittlungsarbeit im Cum-Ex-Skandal weit über Deutschland hinaus einen Namen gemacht. Ihren Rückzug aus dem Staatsdienst begründete sie mit einem mangelnden politischen […]
Die Jazzotic Bigband aus Aachen spielt seit über 35 Jahren in klassischer Big-Band-Besetzung. Die 17 Musikerinnen und Musiker haben ein vielseitiges Repertoire im Angebot, das von Jazz über Funk bis hin zu Latin alle Stilrichtungen bedient. Die Zuschauer dürfen sich auf Arrangements von Gordon Goodwin, Bert Joris, Peter Herbolzheimer, Rob Pronk und anderen freuen. Eintritt […]
Die EUREGIO Wirtschaftsschau geht im Frühjahr wieder an den Start! Auf der dann 36. Ausgabe der größten Leistungsschau von Handel, Handwerk und Dienstleistern im Dreiländereck Deutschland-Belgien-Niederlande können sich Besucherinnen und Besucher zwischen dem 22. und 30. März 2025 von originellen und neuen Messethemen und einem spannenden Rahmenprogramm für die ganze Familie überraschen lassen. 24.03.2025: Tag der Städteregion Aachen / Tag der Eifelregion / Tag […]
Die EUREGIO Wirtschaftsschau geht im Frühjahr wieder an den Start! Auf der dann 36. Ausgabe der größten Leistungsschau von Handel, Handwerk und Dienstleistern im Dreiländereck Deutschland-Belgien-Niederlande können sich Besucherinnen und Besucher zwischen dem 22. und 30. März 2025 von originellen und neuen Messethemen und einem spannenden Rahmenprogramm für die ganze Familie überraschen lassen. 24.03.2025: Tag der Städteregion Aachen / Tag der Eifelregion / Tag […]
Vom 24. bis 29. März 2025 verwandelt sich das Untergeschoss des Aquis Plazas (Einkaufszentrum) in Aachen in eine interaktive Plattform für Berufsperspektiven. Täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr (Samstag von 12:00 bis 16:00 Uhr) erwarten die Besucher*innen spannende Mitmachaktionen, persönliche Beratungsgespräche und interaktive Berufsorientierungsformate. Alle Aktionen finden im Untergeschoss auf der Aktionsfläche und im Pop-up-Store […]
Spielen Sie doch mal einen Tango! Dieser Satz wurde Astor Piazzolla in seinen Konzerten immer wieder an den Kopf geworfen. Sein Tango Nuevo, wörtlich “neuer Tango”, ungewohnt vermischt mit jazzigen Elementen, provozierte das konservative Publikum. tangoX- die kreative Band mit Witz und Charme spielt in ihrem Programm „Tango und Jazz“ traditionelle, bekannte Tangos, Stücke von […]
Die EUREGIO Wirtschaftsschau geht im Frühjahr wieder an den Start! Auf der dann 36. Ausgabe der größten Leistungsschau von Handel, Handwerk und Dienstleistern im Dreiländereck Deutschland-Belgien-Niederlande können sich Besucherinnen und Besucher zwischen dem 22. und 30. März 2025 von originellen und neuen Messethemen und einem spannenden Rahmenprogramm für die ganze Familie überraschen lassen. 24.03.2025: Tag der Städteregion Aachen / Tag der Eifelregion / Tag […]
Vom 24. bis 29. März 2025 verwandelt sich das Untergeschoss des Aquis Plazas (Einkaufszentrum) in Aachen in eine interaktive Plattform für Berufsperspektiven. Täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr (Samstag von 12:00 bis 16:00 Uhr) erwarten die Besucher*innen spannende Mitmachaktionen, persönliche Beratungsgespräche und interaktive Berufsorientierungsformate. Alle Aktionen finden im Untergeschoss auf der Aktionsfläche und im Pop-up-Store […]
Tourneekonzert – Deborah Woodson und der Chor "Joy of Music" in Stolberg. "BLACK & WHITE Gospel" ist das Thema einer Tournee der Gospel-Legende Deborah Woodson und ihren Gospelmates. Gemeinsam mit dem Chor "Joy of Music" wird sie ein gewaltiges musikalisches Feuerwerk abbrennen, das moderne Rhythmen und Songs genauso streift wie den traditionellen "Black Gospel". Das […]
Legendär sind neben dem Fitnessangebot auch die Partys der WOF-Gruppe. Im März geht es dabei aber nicht um sportliches Abtanzen, sondern um mentale Stärke: Am Samstag, 29. März, steigt ab 19 Uhr die WOF-Casino-Night, erstmals im Kwartier 106, Grüner Weg 106. Poker, Roulette, Blackjack – das beliebte Kwartier verwandelt sich in ein Casinoparadies, Las Vegas […]
Die Big Band Nütheim-Schleckheim lädt tanzbegeisterte Paare zum 21. Tanz in den Frühling ins Eurogress Aachen ein. Viele neue Titel bereichern neben beliebten Klassikern das umfangreiche und vielfältige musikalische Programm und sorgen bis Mitternacht für viele Stunden beste Tanzmusik bei der Big Band Dance Night. Der Kartenverkauf hat begonnen. Um Karten zu bestellen, schreiben Sie […]
Die Marktweiber der Stadtgarde Oecher Penn sind bekannt für ihre Damensitzung am Mittfastensonntag, wenn für einen Nachmittag lang der Karneval im Eurogress Aachen wieder aufblüht. Diesmal steigt die Sitzung, die für alle teilnehmenden Fraulü eine Riesenfete ist, am 30. März ab 15.30 Uhr. Es gibt wieder ein gemischtes Programm aus Rede, Tanz und Musik, wie […]
Die EUREGIO Wirtschaftsschau geht im Frühjahr wieder an den Start! Auf der dann 36. Ausgabe der größten Leistungsschau von Handel, Handwerk und Dienstleistern im Dreiländereck Deutschland-Belgien-Niederlande können sich Besucherinnen und Besucher zwischen dem 22. und 30. März 2025 von originellen und neuen Messethemen und einem spannenden Rahmenprogramm für die ganze Familie überraschen lassen.
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Das Gerücht, der Herzinfarkt sei typisch männlich hält sich hartnäckig – dabei sterben ca. 65.000 Menschen im Jahr an einem solchen und um die 55% davon sind weiblich. Dennoch steht die geschlechterspezifische Medizin noch immer ganz am Anfang, was für die Herzgesundheit einer Frau fatale, nicht selten sogar lebensbedrohliche Folgen haben kann. Denn: Die weibliche […]
Die interaktive Ausstellung „Ostern ERlebt“ erzählt die Ostergeschichte von Jesus Christus. Sie richtet sich an Menschen aller Konfessionen und Religionen, um dieses historisch bedeutsame Ereignis von vor 2000 Jahren nachzuempfinden. Es ist keine Vorbildung notwendig, da die Ausstellung mit sieben ansprechend gestalteten Räumen behutsam die damaligen Ereignisse um den Tod und die Auferstehung Jesu darstellt. […]
Die städtische Kampagne „FahrRad in Aachen“ möchte alle Erwachsenen unterstützen, Ihr eigenes Radfahrverhalten besser einschätzen zu können und dazu beitragen, Ihr Sicherheitsgefühl im Straßenverkehr zu steigern. Alle Trainings sollen dazu beitragen, die Freude am Radfahren möglichst lange und sicher aufrecht zu erhalten. Kartenvorverkauf:Alle Kurse sind kostenlos, es besteht Helmpflicht. Verbindliche Anmeldung: Stadt Aachen, Kampagne „FahrRad […]
Am Dienstag, den 1. April ist die Winterpause der Vaalser Marktkonzerte zu Ende: Alle zwei Wochen erstrahlt nun wieder die prächtige Hilgers-Orgel (1765) in vollem klanglichen Glanz. Die neue Saison wird durch Christine Moraal eingeläutet. Die musikalische Reise führt dabei nach England und reicht vom 16. bis zum gegenwärtigen Jahrhundert. Christine Moraal ist Organistin in […]
Das Stadtarchiv ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zur Geschichte der Stadt Aachen. Es ist sozusagen das „Gedächtnis der Stadt“. Hier werden stadtgeschichtlich wichtige Unterlagen aufbewahrt, die bis ins Mittelalter zurückreichen. Bei der Führung blicken Sie hinter die Kulissen des Stadtarchivs und erfahren Wissenswertes über seine Aufgaben und Funktion. Auch bekommen einen Überblick über […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Egal, ob das Radfahren neu gelernt wird oder nur die Fähigkeiten verbessert werden sollen – FahrRad in Aachen bietet praxisnahe Übungen an, die dabei helfen, sicherer und effizienter zu fahren. Themen wie richtige Sitzposition, Bremsen, Kurvenfahren und das Fahren in der Stadt stehen auf dem Plan. Die Teilnahme ist kostenlos, eine verbindliche Anmeldung ist aber erforderlich. […]
Edith Holländer (1900-1945), die Mutter von Anne Frank, wurde als jüngstes von vier Kindern des Kaufmanns Abraham Holländer und der Rosa Stern in Aachen geboren. Sie besuchte das Lyzeum der Viktoriaschule und galt als „ruhig, intelligent, fleißig und hilfsbereit“. Am 12. Mai 1925 heiratete sie in der Aachener Synagoge den elf Jahre älteren Bankierssohn Otto […]
Führung für Eltern mit Baby Mit Dr. Gudrun Liegl-Raditschnigg. Eltern sind herzlich eingeladen, mit ihren Babys (0-12 Monate) an einer entspannten Führung unter fachkundiger Leitung teilzunehmen. Anmeldung per E-Mail: museumsdienst@mail.aachen.de oder telefonisch Tel.: 0241 432 – 4998 Servicezeiten: Di – Fr: 9.00 – 14.00 Uhr
Egal, ob das Radfahren neu gelernt wird oder nur die Fähigkeiten verbessert werden sollen – FahrRad in Aachen bietet praxisnahe Übungen an, die dabei helfen, sicherer und effizienter zu fahren. Themen wie richtige Sitzposition, Bremsen, Kurvenfahren und das Fahren in der Stadt stehen auf dem Plan. Die Teilnahme ist kostenlos, eine verbindliche Anmeldung ist aber erforderlich. […]
Gemeinsam mit Freunden kochen, aber wo, wenn nicht zu Hause? Ganz klar: Bei den After-Work-Kochevents im Kwartier 106! Die Inhaber Astrid und Kristoff Kochs laden gemeinsam mit Freddie Bausch vom im Haus ansässigen Caterer Perfekt Genießen regelmäßig dazu ein, in lockerer Atmosphäre ein leckeres Drei-Gänge-Menü zu zaubern und anschließend natürlich auch zu genießen. Zwischen Schnippeln, […]
Aachen wird ein Haus der Neugier bekommen. Das Haus der Neugier soll ein Ort der Begegnung für alle Menschen dieser Stadt werden. Hier kann zukünftig gespielt, gelesen, gelernt und diskutiert werden. Hier wird man Filme schauen, Kultur genießen, Seminare belegen, Neues entdecken oder sich auch einfach treffen und Kaffee trinken können. Öffentlich zugänglich und ohne […]
Unter dem Motto Wissen. Teilen. Entdecken. ist die Stadtbibliothek Aachen dieses Jahr wieder bei der bundesweiten Nacht der Bibliotheken dabei. 17.30 Uhr und 19.00 Uhr im Magazin eine Light-Painting-Veranstaltung mit David. (Equipment ist vorhanden, einfach kommen und Fantasie freien Lauf lassen). 18.30 bis 21 Uhr Kids sind zu einem aufregenden True-Crime-Abenteuer eingeladen (Anmeldung per E-Mail […]
Ein weiteres Mal lädt das Sinfonieorchester Aachen zu seiner Reihe Barock im LuFo ins Ludwig Forum ein, wo vielfältige barocke Klänge die moderne Umgebung des Museums erfüllen. Eine spannende Kombination aus Alt und Neu unter der musikalischen Leitung des österreichischen Dirigenten Martin Haselböck.
Aus Berufung und Leidenschaft und seit fast 30 Jahren ist Kay Ray der hardest working man in showbiz. Ein Könner, der für einen Gag seine Oma verkaufen würde. Ein göttlicher Gaukler. Ein Spaßmacher ohne Furcht und Tadel. Ein sich immer wieder wandelndes Naturtalent. Ein Kabarettist, der das gesamte Genre mitgeprägt und beeinflusst hat. Kay Ray […]
Um öffentliche Flächen fein für den Frühling zu machen, ruft die Stadt Aachen auch in diesem Jahr wieder zum beliebten Frühjahrsputz auf. Ziel der Mitmachaktion ist es jedoch nicht nur, die Stadt sauber zu halten, sondern auch das Bewusstsein dafür zu stärken, wie wichtig ein achtsamer Umgang mit der eigenen Umgebung und der Natur ist. […]
Cars & Coffee im Kwartier 106, Grüner Weg 106, geht in die nächste Runde. Und die wird noch vielfältiger, noch erlebnisreicher als der Auftakt 2024. Das geht so: Das Grundkonzept eines Oldtimertreffens auf einen Kaffee erhält ein Upgrade, sodass dieses weltweit so erfolgreiche Event für alle Interessierten, ob mit oder ohne Oldie, einen Besuch lohnend […]
Fans kreativer und handgefertigter Einzelstücke aufgepasst: Am Samstag, 5. April, lädt das Kwartier 106 (Grüner Weg 106) ab 12 Uhr zum Machmarkt ein. Bei diesem DIY-Event unter dem Motto Mach was du willst, Hauptsache schön können die Besucherinnen und Besucher an zahlreichen Ständen die kunstvollen Arbeiten kreativer Köpfe bewundern und erwerben. Von Holzarbeiten und handgefertigtem […]
Der Frauenchor „Die Pfefferschoten“ gibt zum 25-jährigen Bestehen zwei Konzerte. In schwarz-roter Kleidung und Federboas singen über 20 Frauen heitere und anrührende Lieder hauptsächlich aus den 20er- bis 60er-Jahren. "Wir möchten den Charme und Witz dieser Musikepoche wieder auferstehen lassen", sagt Chorleiterin Angelika Zaun. Begleitet wird der meist dreistimmige Chorgesang von Elena Henzel am Klavier. […]
In der österlichen Bußzeit führt der Aachener Domchor normalerweise alternierend die Matthäus- oder Johnnespassion von Bach auf. In diesem Jahr wird diese Tradition aufgrund des kürzlich erfolgten Leitungswechsels im Amt des Domkapellmeisters unterbrochen. Stattdessen gestaltet Domorganist Michael Hoppe am Sonntag, 6. April, um 18 Uhr, eine „Musik zur Passion“ an der Orgel und spielt den „Kreuzweg / […]
MOSA Brass ist ein Blechbläserquintett, bestehend aus jungen professionellen Musikern aus dem niederländischen und belgischen Limburg. Die Musiker studierten an den Konservatorien von Maastricht, Amsterdam, Zwolle, Leuven, Köln und Hannover und spielen als freie oder fest angestellte Musiker in professionellen Orchestern in den Niederlanden, Belgien und Deutschland, etwa den Brüsseler Philharmonikern, dem Orchester der Königlich […]