
aixpertentheater. „All das Schöne“.
Apollo Pontstraße 141, Aachen, Deutschland"All das Schöne" - Ein Soloabend an ungewöhnlicher Spielstätte mit einem ungewöhnlichen Thema.- Hingehen!
"All das Schöne" - Ein Soloabend an ungewöhnlicher Spielstätte mit einem ungewöhnlichen Thema.- Hingehen!
Der 1981 erschienene Bestseller „Die Welle“ beruht auf einem realen Experiment. Dieses führte der Lehrer Ron Jones 1967 an einer kalifornischen Highschool durch. Mit Blick auf die derzeitigen politischen Entwicklungen […]
Neue Musik mit Darius Heid, eine bekannte Aachener Newcomer Größe mit seinem Kollegen Giorgi Shekiladze in der Neuen Musik. Beide Werke sind Uraufführungen. Das Ensemble „Aroura Nr. π“ wurde von […]
Zauberei so nah – und doch nicht gesehen, wie es geht? Haben Sie vielleicht den entscheidenden Augenblick verpasst? Oder ist unser Zauberer einfach so gut, dass er das Unmögliche möglich […]
Kartenvorverkauf: https://musikbunkeraachen.bigcartel.com
»200 Minuten Theater Aachen« erforscht die Geschichte und Rolle des Theaters in unterschiedlichen Zeiten – in vier Formaten à 50 Minuten. Begleitet wird die Reihe von Historiker:innen des Centre Charlemagne. […]
Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes.
Unter Vorbehalt.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Mit Kuratorin Carmen Roebers. Eine Ausstellung, die in die Welt der Parfümflakons verführt! Das Couven Museum Aachen zeigt eine Auswahl aus dem Nachlass der der Heinsbergerin Ilse Sommer, die mit […]
Weltweit wird jährlich am 25. November mit einem Aktionstag zur Beseitigung von geschlechtsspezifischer Gewalt aufgerufen. Bei einem Treffen lateinamerikanischer und karibischer Feministinnen im Jahr 1981 wurde dieses Datum erstmals als […]
Eine Führung durch das Haus mit Georg Tilger.
Wortwitzig, frech und mit viel Musik erzählt die quirlige Geschichte davon, als Kind die eigenen Bedürfnisse, Wünsche und sich selbst zu entdecken. Denn auch Neinsagen ist wichtig, genauso wie die eigene Fantasie auszuleben.