Aufführungen des Zirkus Hochhinaus. „Städteregionale Kulturtage“.
Johannes Rau Kultur- und Bildungszentrum (KuBiZ) Carl-von-Ossietzky-Straße 2, Alsdorf, DeutschlandGezeigt wird das aktuelle Programm der Kinder- und Jugendzirkusgruppen.
Gezeigt wird das aktuelle Programm der Kinder- und Jugendzirkusgruppen.
… für alle, die sich in einem großen Raum auf Rädern unter den Füßen bewegen möchten. Ein DJ legt dazu auf.
Auf Einladung des Centrums für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS) hält der Journalist Nicholas Potter einen Vortrag über Antisemitismus in der Klimabewegung an der katho Aachen.
Künstlerische Leitung: Prof. Hans-Christian Schweiker.
Jeweils dienstags und donnerstags am Nachmittag und donnerstags auch am Vormittag bieten die MitarbeiterInnen ihre Zeit an, um Menschen zuzuhören und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Die Sprechzeit versteht ihren Dienst als weltanschaulich offene Gastfreundschaft: auch Menschen mit keiner oder anderer Religion und Menschen anderer Kulturen sind willkommen.
Programm & Filmeinführungen:Birgit Esser, M.A., Filmwissenschaftlerin.
Frischgebackene Eltern sind herzlich eingeladen, mit ihren Babys (0-12 Monate) an einer entspannten Führung unter fachkundiger Leitung teilzunehmen. Es wird empfohlen, ein Tragetuch oder eine Babytrage mitzubringen. Ein reservierter Raum, in dem die Kinderwagen sicher stehen können, bietet die Möglichkeit zum Rückzug.
Mittagsimpuls - 10 Minuten ruhige Zeit.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
NEU in Aachen? ALLEIN in Aachen? ÄLTER WERDEN in Aachen? - Lösungen und Unterstützung können jeweils wöchentlich abwechselnd am Dienstagvormittag oder Donnerstagnachmittag gefunden werden.
Im Geschichtslabor des Centre Charlemagne können nichtsehende und sehende Gäste erleben, wie schwer ein Kettenhemd ist, wie sich eine Flügellanze in der Hand anfühlt oder wie ein Schild gehalten wird. Aufwändig gestaltete und schlicht gehaltene Kleidung der Mitglieder der Hofgesellschaft können ebenso ertastet werden wie ein Bienenkorb und fränkische Krüge.