Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

Sommerferienspecial 2024. „Artistenschule im Zirkuszelt – Mitmachzirkus Termin C“.

Freizeitgelände Walheim Schleidener Straße 181, Aachen, Deutschland

Ihr verbringt die Zeit von montags bis donnerstags bei den gemeinsamen Proben mit den Artisten des Familienzirkus Amany. Je nach Begabung am Drahtseil, am Boden, in der Kuppel oder mit den Tieren. Die Proben und das Training finden im Zirkuszelt und auf den Wiesenflächen statt. In den Pausen könnt Ihr Beachvolleyball oder Minigolf spielen.

Aachener Waldwoche mit Ute Reifferscheidt.

KuKuK, Zollhaus Köpfchen Eupener Straße 420, Aachen, Deutschland

Ihr werdet gemeinsam Tierspuren suchen, Wald- und Bachtiere entdecken, Bäume „begreifen“, Stöcke schnitzen, dem Förster bei der Arbeit helfen, auf Seilen zwischen den Bäumen klettern und vieles mehr… Ihr könnt Euch auf eine spannende Woche im Wald freuen!

„Altstadtführung“.

Tourist Info, Elisenbrunnen Friedrich-Wilhelm-Platz, Aachen, Deutschland

Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.

„Brander Sommerkirmes“.

Brand Aachen, Deutschland

Die traditionelle Brander Sommerkirmes macht von Freitag bis Montag, 12. bis 15. Juli, den Marktplatz des süd­lichen Stadtteils zum beliebten Freizeittreff.

Sommerferienspecial 2024. „Stopp-Trick Stadtgeschichte“. Centre Charlemagne.

Centre Charlemagne Katschhof, Aachen, Deutschland

In der Ausstellung des Centre Charlemagne geht es um Aachen. Kunstwerke, Objekte, Modelle, Fotografien und Medienstationen erzählen lebendig die Geschichte der Stadt von der frühen Besiedlung, den Römern, der Zeit der Karolinger, der Bade- und Frontstadt bis in die Gegenwart. Im Workshop lernt ihr die Stopp-Trick-Technik kennen und könnt zu einem selbst gewählten Thema der Stadtgeschichte einen eigenen kleinen Film erstellen.

Sommerferienspecial 2024. „Robotik-Workshop“. Stadtbibliothek.

Stadtbibliothek Couvenstraße 15, Aachen, Deutschland

Eltern und Schüler aufgepasst: Roboter wurden in der Stadtbibliothek gesichtet! Ihr interessiert Euch für Robotik und möchtet gerne lernen, wie man einen Roboter baut undprogrammiert? Dann seid Ihr bei uns in der Stadtbibliothek genau richtig. In den Kursen baut und programmiert Ihr eine ganze Woche Euren eigenen Lego-Roboter!

Marcel Mangnus. „Marktkonzert“.

De Kopermolen Von Clermontplein 11, Vaals, Deutschland

Heute spielt Marcel Mangnus ein Marktorgelkonzert in der Vaalser Kopermolen.

Sommerferienspecial 2024. „Euregiozoo, Füttern erlaubt“.

Euregiozoo Obere Drimbornstraße 44, Aachen, Deutschland

Endlich mal nicht verboten - heute darfst Du viele Tiere im Aachener Tierpark füttern, die sonst von Besuchern kein Futter bekommen dürfen. Denn oft werden sie von falschem Futter krank. Du erfährst welches Tier was fressen darf und welche Futtermittel bei den verschiedenen Tieren besonders begehrt sind. Im Anschluss gehen wir die Tiere besuchen und verteilen unsere Futtergaben im Tierpark.

„Altstadtführung“.

Tourist Info, Elisenbrunnen Friedrich-Wilhelm-Platz, Aachen, Deutschland

Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.

Citykirche. „SprechZeit – ein Seelsorge Angebot für Menschen in der Stadt“.

Citykirche St. Nikolaus Großkölnstraße, Aachen, Deutschland

Jeweils dienstags und donnerstags am Nachmittag und donnerstags auch am Vormittag bieten die MitarbeiterInnen ihre Zeit an, um Menschen zuzuhören und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Die Sprechzeit versteht ihren Dienst als weltanschaulich offene Gastfreundschaft: auch Menschen mit keiner oder anderer Religion und Menschen anderer Kulturen sind willkommen.