„Das Grashaus – Im Wandel der Zeiten“.
Grashaus Fischmarkt, Aachen, DeutschlandAn jedem ersten Samstag im Monat eine Führung zu Baugeschichte, Umbau und neue Nutzung des Grashauses.
An jedem ersten Samstag im Monat eine Führung zu Baugeschichte, Umbau und neue Nutzung des Grashauses.
Magische Momente aus allernächster Nähe direkt am Black Table! Ein Tisch, zwei Künstler, vier Hände, 60 Zuschauer sind Garant für einen zauberhaften Abend voller Magie, Witz und Unterhaltung.
Mit dem Stück "Bilder von uns" feiert in diesem Monat im Grenzlandtheater ein Schauspiel von Thomas Melle Premiere, das sich mit einem ernsten Thema beschäftigt: dem sexuellen Missbrauch in Kirchenkreisen.
Tag der Architektour: Was erzählen Bauwerke über die Geschichte einer Stadt? Der Rundgang entführt Sie auf eine Zeitreise durch mehr als 1.200 Jahre Aachener Stadtentwicklung.
Erstmals wird ein runder Geburtstag der Orgel der Immanuelkirche Burtscheid gefeiert: 35 Jahre Stahlhuth-Orgel sind der Anlass für ein Mini-Festival mit drei Konzerten, gespielt von den bisherigen drei Organisten der Immanuelkirche.
Im Schloss von Prinzessin Fasola und ihrem Kater Tido herrscht große Aufregung: Prinz Doremi lässt alle Vögel seines Königreiches einfangen! Wird es der Prinzessin und ihren Freunden gelingen, die „Muskeltiere“ des Prinzen zu überlisten, um die Vögel zu befreien? Die kluge Wachtel hat einen brillanten Plan …
Eine verrückte Reise in die 20er-Jahre. Hysterisch, originell und mit viel Witz und Humor bleibt bei den Glühwürmchen und Hanns Buschmann kein Auge trocken! „Unheimlich und gespenstisch wird es im […]
Die Candlelight-Konzerte bringen den Zauber eines multisensorischen Live-Musikerlebnisses an beeindruckende Orte, die in Aachen für diesen Zweck bisher noch nie genutzt wurden.
Zu einem „A cappella – Konzert“ lädt der Neuburger Madrigalchor e.V. herzlich ein. Es handelt sich um „Eine musikalische Zeitreise“ von der Renaissance bis zur Moderne. Zur Aufführung gelangen u. a. Werke der namhaften Komponisten Heinrich Schütz, Michael Praetorius, Felix Mendelssohn Bartholdy, Anton Bruckner, Robert Schumann, Ferenc Kersch sowie Lajos Bárdos.
Es ist eine gruselige Geschichte, mörderisch, blutig, fabelhaft: "Sweeney Todd", das Musical von Broadway-Multitalent Stephen Sondheim gehört zu den international erfolgreichsten Werken seines Genres.