Die Gemeinsame Europäische Agrarpolitik (GAP) hat die Landwirtschaft in Europa seit 1962 maßgeblich geprägt. Neben positiven Entwicklungen gab es auch negative Auswirkungen, die von Natur- und Umweltschutzverbänden schon früh kritisiert wurden. Die Borchert-Kommission (2019) und die Zukunftskommission Landwirtschaft (2020) haben Pläne für eine Transformation der Landwirtschaft entwickelt, denn eine Wende hin zu einer umweltfreundlicheren Lebensmittelproduktion ist dringend notwendig, um Treibhausgasemissionen, Wasserverschmutzung und Biodiversitätsverlust einzudämmen.