Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

„Altstadtführung“.

Tourist Info, Elisenbrunnen Friedrich-Wilhelm-Platz, Aachen, Deutschland

Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.

Feierabend-Treff. „ElisenGalerie Oktoberfest“.

ElisenGalerie Friedrich-Wilhelm-Platz 5-6, Aachen

Als beliebte Shoppingmeile im Herzen der Stadt glänzt die ElisenGalerie auch nach mehr als 25 Jahren ihres Bestehens immer wieder mit frischen Ideen und Anreizen. So hat sie im vergangenen […]

„Der Mensch im Mittelpunkt der Digitalisierung“.

FIR, RWTH Campus-Boulevard 55, Aachen, Deutschland

Erleben Sie hautnah, wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz die Produktion revolutionieren und wie der Mensch dabei im Mittelpunkt steht.

En français, s’il vous plaît!

KuKuK, Zollhaus Köpfchen Eupener Straße 420, Aachen, Deutschland

Jeden ersten Dienstag im Monat lädt der KuKuK dazu ein, die eigenen Französischkenntnisse aufzufrischen. Chaque premier mardi du mois, KuKuK se transforme en bistro français pour vous donner l’occasion de pratiquer votre français et de converser dans une ambiance chaleureuse.

„Magic Mix. Die Zaubershow am Dienstag“.

Black Table Magic Theater Borngasse 30, Aachen, Deutschland

Magische 60 Minuten Zaubershow und danach Currywurst von Maier-Pevelings oder frische Gemüseschnitzel mit Joghurt-Dip.Aus dem reichhaltigen Repertoire der magischen Welt, sowie magischen Neuheiten werden in 60 Minuten von Christian Jedinat präsentiert. Natürlich mit seinem bekannten Charme und Humor. - Jeder Magic Mix ist immer wieder neu und anders.

vhs Aachen. „Perspektive Europa – Geschichte und Arbeitsweise der Europäischen Union“.

vhs Aachen Peterstraße 21-25, Aachen, Deutschland

Die Europäische Union hat traditionell in den Herzen vieler Europäer einen schweren Stand. Nach neueren Umfragen von 2023 gab nur etwa die Hälfte aller Befragten in Deutschland an, Vertrauen in die EU zu besitzen. Zu allgegenwärtig scheinen neben reflektierter Kritik auch die oft recht unspezifischen Vorwürfe über Korruption und überbordende Bürokratie.

Europa am Dienstag. „EU-Agrarpolitik im Wandel: Wie geht nachhaltige Landwirtschaft – vom Acker auf den Teller?“

Grashaus Fischmarkt, Aachen, Deutschland

Die Gemeinsame Europäische Agrarpolitik (GAP) hat die Landwirtschaft in Europa seit 1962 maßgeblich geprägt. Neben positiven Entwicklungen gab es auch negative Auswirkungen, die von Natur- und Umweltschutzverbänden schon früh kritisiert wurden. Die Borchert-Kommission (2019) und die Zukunftskommission Landwirtschaft (2020) haben Pläne für eine Transformation der Landwirtschaft entwickelt, denn eine Wende hin zu einer umweltfreundlicheren Lebensmittelproduktion ist dringend notwendig, um Treibhausgasemissionen, Wasserverschmutzung und Biodiversitätsverlust einzudämmen.