Ein Heizungstausch gewinnt mit Blick auf den Klimawandel, die neuen Richtlinien des Gebäudeenergiegesetzes und mögliche Förderungen zunehmend an Bedeutung. Der Vortrag erläutert technische Grundlagen von Wärmepumpentypen, aber auch andere Heiztechniken und ihre Einsatzmöglichkeiten. Kostenlose Veranstaltung, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa geeint. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Trennungen vorbereitet. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Relevanz für heute. RWTH Aachen University in Kooperation mit der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen. Anmeldung: 0241 47996-24 ichnehmeteil@bistum-aachen.de
Serien besprechen und deren Themen reflektieren. Gemeinsam Fragen stellen, Plots aufs eigene Leben beziehen und Gedanken dazu teilen - wie ein Literaturkreis für Serien. Einstieg jederzeit möglich. Zu diesem Termin anschauen: „Young Royals“ Anmeldung: 0241 47996-24 ichnehmeteil@bistum-aachen.de
Am 7. April geht der belgische Abend in die zweite Runde. Der Aachener Journalist und Buchautor Bernd Müllender kommt wieder und liest ausgewählte Kapitel aus seinen Büchern „Belgien – Ein Länderportrait“ (Ch. Links Verlag Berlin) und „100 Orte in Ostbelgien“ (Grenzecho-Verlag Eupen). Mit ausgewählten belgischen Spezialitäten zum Essen und Trinken. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Europa […]
Online-Vortrag mit anschließendem Austausch zum Thema „Steckersolar-Geräte“. Solarenergie erzeugen geht auch mit Solar-Modulen, die sich am Balkon, an der Hauswand oder auf dem Garagendach betreiben lassen. Sie produzieren klimafreundlichen Strom, senken die eigenen Stromkosten und machen unabhängiger vom Stromversorger. So können auch Mieter*innen die Energiewende Kostenlose Veranstaltung, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Neben dem Aufbau einer stabilen Beziehung zur betreuten Person haben die Betreuer*innen sie rechtlich zu vertreten, in finanziellen Angelegenheiten oder im Bereich der Gesundheitsfürsorge. Ihre Rechte sind aber nicht grenzenlos. Teilweise müssen sie zunächst eine Genehmigung des Betreuungsgerichtes einholen. Sie müssen dem Betreuungsgericht auch über das verwaltete Vermögen oder über die persönliche Situation der Betreuten […]
Home-Office: Das Thema spaltet die Gemüter. Mitarbeitende wollen selbst entscheiden, wo sie arbeiten; Arbeitgeber bevorzugen direkten Kontakt und Kommunikation. Die Landmarken AG hat sich stark mit dieser Frage auseinandergesetzt. In einem neuen Gebäude an der Aachener-und-Münchener-Allee 9 hat sie nun eine Bürowelt geschaffen, die so attraktiv, interessant und kommunikativ ist, dass den Kolleginnen und Kollegen […]
Es gibt immer weniger Zeitzeugen, die ihre Erfahrungen während des Nationalsozialismus an uns und kommende Generationen weitergeben können. Deshalb ist es umso wertvoller, dass nun zwei jüdische Holocaustüberlebende in Aachen ihre Erlebnisse schildern. Dr. Leon Weintraub und Henriette Kretz berichten bei ihrem Vortrag über ihre Erfahrungen im „Dritten Reich“ zwischen Flucht und Zwangsaufenthalten in Ghettos […]
Bei der Veranstaltung „Die EU im Wandel: Neue Kräfte am Steuer?“ von Europe Direct wird die These auf den Prüfstand gestellt, dass die Zukunft Europas in den Händen von östlichen Ländern, beispielsweise Polen, liegt. Der Infoabend hinterfragt dabei, ausgehend von der Geschichte der europäischen Integration, die Rolle Deutschlands und Frankreichs als zukünftig Gestaltungskraft der EU. […]
Welche Rolle können primäre Rohstoffe aus heimischen Lagerstätten spielen? Wie kann Deutschland auf den internationalen Rohstoffmärkten handlungsfähig werden? Wie können hohe Abhängigkeiten bei kritischen Metallen und Mineralien verringert werden? Es ist höchste Zeit für neue Wege in der Rohstoffversorgung. Prof. Dr. Jens Gutzmer leitet als Gründungsdirektor das Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie, welches zum Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf […]
Online-Seminar der Verbraucherzentrale: Wie schütze ich mein Haus mit einem Gründach vor Starkregen? Überschwemmungen durch langanhaltenden Regen können starke Schäden anrichten und ganze Siedlungen verwüsten. Um die Folgen von Starkregen rund um das Haus abzumildern, können Sie als Hausbesitzer:in möglichst viele Flächen auf dem Grundstück unversiegelt und begrünt halten. Eine gute Möglichkeit, dies zu erreichen, […]
Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfälle oder Wirbelkanalverengungen – Erkrankungen der Wirbelsäule können die Lebensqualität erheblich einschränken. Doch welche modernen Behandlungsmöglichkeiten gibt es? In einem Patientenvortrag gibt Ihnen das Team der Orthopädie Einblicke in innovative Operationsverfahren und schonende Therapien. Sie erfahren, wie moderne Technik die Eingriffe sicherer macht und welche Maßnahmen Ihnen helfen, sich schneller zu erholen. Nutzen Sie […]
Ein Heizungstausch gewinnt mit Blick auf den Klimawandel, die neuen Richtlinien des Gebäudeenergiegesetzes und mögliche Förderungen zunehmend an Bedeutung. Der Vortrag erläutert technische Grundlagen von Wärmepumpentypen, aber auch andere Heiztechniken und ihre Einsatzmöglichkeiten. Dieses Online-Seminar behandelt die wichtigsten Fragen rund um die Maßnahmen zur energetischen Sanierung. Mit Blick auf die Energiepreise und die Klimakrise kommen […]
Den elterlichen Haushalt aufzulösen, fordert von den Kindern, Stellung zu beziehen im Hinblick auf die eigene Beziehung zu den Eltern, zu den Dingen, die sie hinterlassen, zu sich selbst. Wer möchte das haben? Ist das noch zu gebrauchen? Kann das weg? Diese Fragen ergründen natürlich auch: "Möchte ich etwas behalten und wenn ja, was denn?“. […]
In Zeiten voller Herausforderungen sind Bücher wertvolle Begleiter – sie inspirieren, unterhalten und erweitern den Horizont. Doch welche Neuerscheinungen lohnen sich wirklich? Antworten darauf geben der Buchhändler und leidenschaftliche Leser Markus Kriener sowie die Direktorin der Stadtbibliothek Aachen, Doris Reinwald, in einem besonderen Bücherabend in der youthfactory der Stadtbibliothek Aachen, Couvenstraße 15. Gemeinsam präsentieren sie […]
Universitäten sind Institutionen des Mittelalters. Doch damals war der Zugang zu ihnen nicht allen gleichermaßen vergönnt. Eine intellektuelle Begabung reichte zum Studieren nicht aus. Man musste männlich sein und mindestens die lateinische Sprache beherrschen (ganz abgesehen von den finanziell notwendigen Voraussetzungen). Heißt das, dass universitäres Wissen dieser kleinen Gruppe von Gebildeten vorbehalten war? Im Vortrag […]
Zukünftige Wärmeversorgung von Unternehmen. Wie sichern wir die Wärmeversorgung von Unternehmen zukunftssicher, nachhaltig und wirtschaftlich? Die kommunale Wärmeplanung bildet die Grundlage für die Planung und Steuerung der Wärmewende auf lokaler Ebene. Doch sie gibt Unternehmen auch eine klare Orientierungshilfe für zukünftige Wärmeversorgungsstrategien. Die Online-Veranstaltung zeigt die Chancen und Herausforderungen für Unternehmen und welche Möglichkeiten es […]
Am Donnerstag, 10. April, sind alle Interessierten – vor allem Väter – herzlich eingeladen, beim interaktiven Vortrag „Zum Glück Väter – Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben aus Vätersicht meistern!“ von Volker Baisch, Coach und bundesweiter Väterexperte, online dabei zu sein. Die Veranstaltung, angeboten vom Familienbüro der FH Aachen, findet von 12 bis 13.30 Uhr statt. […]
Wussten Sie, dass unter den Straßen Aachens ein Netz von malerischen Bachläufen verborgen liegt? Pau, Johannisbach, Gillesbach und Beverbach – sie alle fließen unbemerkt unter der Stadt, in alten, kunstvoll gemauerten Kanälen. Einst spendeten sie den Menschen Frische und Freude, doch aus hygienischen Gründen verschwanden sie Ende des 19. Jahrhunderts in der Erde. Bildreich führt […]
Am 9. April 2025 jährt sich zum 80. Mal der Todestag des evangelischen Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer (1906-1945). Bereits früh hatte er deutlich gemacht, welchen Auftrag er für politisch engagierte Christen in der Diktatur vertrat: „Es reicht nicht, die Opfer unter dem Rad zu verbinden. Man muss dem Rad selbst in die Speichen fallen“. […]
Vortrag und Diskussion mit Michael Prömpeler, Gesellschaft Burtscheid für Geschichte und Gegenwart e.V. In einem kurzweiligen Bildervortrag wird über die Nutzung der Thermalquellen berichtet. Durch die Römer nutzbar gemacht, finanzierten sie den Wiederaufbau nach dem Stadtbrand von 1656. In der Folge gab es dank des Wassers, das in der heutigen Zeit wirtschaftlich kaum noch eine […]
Obst, Gemüse und Gewürze erkennt man anhand ihres Dufts mit geschlossenen Augen. Aber wie entstehen diese spezifischen Eigenschaften? Welche chemischen Verbindungen stecken dahinter? Für Farbe, Duft und Geschmack in unserem Essen sind pflanzliche Sekundärstoffe verantwortlich. Carotine sorgen zum Beispiel dafür, dass Möhren orange aussehen. Furaneol ist für das Erdbeeraroma zuständig und Valencen für den Geschmack […]
Es gibt Landesgrenzen und persönliche Grenzen. Beide werden als Schutz, aber auch als Beschränkung erlebt. Der Umgang mit Grenzen ist eine sensible Angelegenheit, in der großen Politik, wie auch im eigenen Leben. Wo haben Sie schon Grenzerfahrungen gemacht und wie sind Sie damit umgegangen? Leitung: Hildegard van de Braak. Anmeldung erforderlich unter: Tel.: +49 241 […]
Horst Lichter ist der wohl beliebteste Moderator im deutschen Fernsehen. Mit dem ZDF-Format „Bares für Rares“ stellt er regelmäßig neue Einschaltquotenrekorde auf. Sein Buch „Keine Zeit für Arschlöcher“ war ein Bestseller und wurde 2022 für das ZDF verfilmt. Im April ist der Bestsellerautor mit seinem Buch "Zeit für Freundschaft?!" in Aachen zu Gast! Wie hält […]
Auch in diesem Jahr lesen unterschiedliche Autoren in der Würselener Kaiserstraße für jemals 3 x 15 Minuten. Eine Lesemeile der besonderen Art, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Kostenfreie Veranstaltung
Walter Gilman bezieht im Jahre 1927 in Arkham ein Zimmer in einem heruntergekommen, sagenumwobenen Haus. Die Hexe Keziah Mason soll hier Ende des 17. Jahrhunderts gelebt und herumexperimentiert haben, bevor man sie der Hexerei bezichtigte und sie verschwand. Der Student gerät zunehmend in einen Strudel aus Alpträumen, okkulten Büchern, Schlafwandel und es fällt ihm schwer […]