Das Gerücht, der Herzinfarkt sei typisch männlich hält sich hartnäckig – dabei sterben ca. 65.000 Menschen im Jahr an einem solchen und um die 55% davon sind weiblich. Dennoch steht die geschlechterspezifische Medizin noch immer ganz am Anfang, was für die Herzgesundheit einer Frau fatale, nicht selten sogar lebensbedrohliche Folgen haben kann. Denn: Die weibliche […]
Tauchen Sie mit Herrn Prof. Dr. Schanze ein in eine faszinierende Verbindung von Theatergeschichte, Literatur und Musik! Die Veranstaltung »Goethe, Aachen und die Zauberflöte« nimmt Sie mit auf eine spannende Reise zu Goethes Regienotizen und seiner Beschäftigung mit Mozarts Meisterwerk. Erleben Sie eine facettenreiche Darstellung von Goethes Ideen für einen »Zweyten Theil« der Zauberflöte – […]
Der Förderverein der Pfarre St. Laurentius lädt zum Lichtbildervortrag "Chronik eines Traumes" ein. Unser Gemeindemitglied Andreas Bergmoser erfüllt sich 2024 einen 30-jährigen Traum und besteigt mit Freunden den Kilimandscharo. Mit beeindruckenden Bildern und Erzählungen nimmt er uns mit auf diese Reise. Veranstalter: Förderverein der Pfarre St. Laurentius. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Die Stadt informiert beim „Jahresdialog Mobilität“ am Dienstag, 1. April, über die Entwicklungen zur Förderung der Mobilität in Aachen. Ab 17 Uhr laden Themenstände dazu ein, sich zu informieren und miteinander zu diskutieren. Die Veranstaltung beginnt um 17.30 Uhr im Depot an der Talstraße 2 in Aachen und endet gegen 19.30 Uhr. Die Veranstaltung wird […]
Am Dienstag, 1. April, um 19.30 Uhr, veranstaltet der Arbeitskreis Trennung und Scheidung eine kostenfreie Infoveranstaltung im Verwaltungsgebäude Katschhof, Raum 106/107, Johannes-Paul-II-Straße 1, zu den bei Trennung und Scheidung entstehenden Fragen: Was ändert sich für mich und meine Familie bei einer Trennung? Was muss ich bedenken und beachten? Müssen wir uns streiten, oder geht es […]
Das Luisenhospital möchten Sie als betroffener Patient und Angehöriger, aber auch als Interessierter, der vielleicht Sorge hat, zu einer Risikogruppe zu gehören, gerne mit einigen Vorträgen über verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Lungenkrebs informieren. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung und kostenfrei möglich. Ort: Luisensälen 1 bis 3 (Erdgeschoss, hinter dem Patientencafé Luise rechts vorbei) zu […]
Mit dem Solargründach in die Zukunft: Wie sich Klimaschutz mit Klimaanpassung verbinden lässt, erfahren die Teilnehmenden in diesem kostenlosen Online-Seminar. Eine Kooperation mit der Energieberatung Aachen der Verbraucherzentrale NRW und dem Projekt "Mehr Grün am Haus" der Verbraucherzentrale NRW Kostenfreie Veranstaltung
Online-Veranstaltung für Mieter*innen. In Zeiten hoher Energiepreise ist es für Mieter*innen wichtig, die Heizkostenabrechnung zu kontrollieren. Die Energieberater*innen der Verbraucherzentrale NRW erläutern, worauf bei der Prüfung der Heizkostenabrechnung zu achten ist. Im Anschluss an den Vortrag beantworten sie individuelle Fragen der Ratsuchenden. Kostenlos
Am kommenden Mittwoch, 2. April, findet in Kooperation mit und beim Aidshilfe Aachen e. V. von 17.30 bis 18 Uhr der Vortrag „Sexuelle Gesundheit“ statt. Welche STIs (sexuell übertragbare Infektionen) gibt es und wie kann man sich effektiv davor schützen? Wie oft sollte man sich testen lassen, wer darf das eigentlich und wie läuft das […]
Die Bürgerstiftung Lebensraum Aachen lädt am Mittwoch, den 2. April um 18 Uhr in die Burg Frankenberg zu einer Informationsveranstaltung rund um die Nachlassgestaltung ein. Experten geben Einblicke in rechtliche und steuerliche Aspekte von Erbschaften, Zustiftungen und Vermächtnissen. Zwei Experten stellen die unterschiedlichen Möglichkeiten und steuerlichen Vorteile vor und stehen an diesem Abend Rede und […]
Edith Holländer (1900-1945), die Mutter von Anne Frank, wurde als jüngstes von vier Kindern des Kaufmanns Abraham Holländer und der Rosa Stern in Aachen geboren. Sie besuchte das Lyzeum der Viktoriaschule und galt als „ruhig, intelligent, fleißig und hilfsbereit“. Am 12. Mai 1925 heiratete sie in der Aachener Synagoge den elf Jahre älteren Bankierssohn Otto […]
Das Worthaus lädt zur nächsten Runde des Literarischen Quartetts mit Martin Hungenbach, Alexander Schüller, Heribert Körlings und Thomas Gelnar ein. Hören und sehen Sie sie diskutieren und streiten über 4 Neuerscheinungen. Seien Sie mit dabei! Die vier werden an dem Abend über folgende Bücher diskutieren: Tove Ditlevsen – „Vilhelms Zimmer“, Thomas Strässle- „Fluchtnovelle“, Maylis De […]
Das Literaturbüro EMR bietet einen unentgeltlichen, offenen Autor*innentreff an für alle, die selber Prosa oder Lyrik schreiben oder nur zuhören möchten.
Nach der Elternzeit für eine begrenzte Zeit in Teilzeit arbeiten, geht das? Schichtarbeit trotz Schwangerschaft - möglich? Und warum verdient mein Kollege mehr als ich? In dieser Veranstaltung erfahren Sie alles, was Sie über Ihre Rechte als Arbeitnehmerin wissen müssen. Von Mutterschutz über Teilzeit bis hin zu Diskriminierung - alle wichtigen Fragen rund um die […]
Im Gebäudebestand wird ein erheblicher Teil fossiler Energien für die Wärme- und Warmwassererzeugung verbraucht und entsprechend viel klimaschädliches CO₂ erzeugt. Daher unterstützen Bund, Länder und Gemeinden die GebäudebesitzerInnen finanziell bei den dringend notwendigen Maßnahmen zu Energieeinsparungen. Der Vortrag führt die ZuhörerInnen durch den Fördermittel-Dschungel. Der Vortrag ist eine Veranstaltung der Energieberatung Aachen der Verbraucherzentrale NRW […]
Diese Meinung ist noch immer weit verbreitet, aus Sorge, etwas Falsches zu sagen oder nicht helfen zu können. Der Umgang mit suizidalen Menschen ist nicht nur für Angehörige schwierig. Auch Menschen, die in ihrem beruflichen Kontext mit Menschen in (suizidalen) Krisen zu tun haben, sehen sich Unsicherheiten ausgesetzt. Gleichzeitig fühlen sich immer mehr Menschen psychisch […]
Wie die Röhre bei CT und MRT funktioniert, was für Nebenwirkungen entstehen können und wie sich die Patienten verhalten sollten, damit sie keine Angst haben müssen, erläutert Prof. Dr. Axel Scherer, Chefarzt der Radiologie des Luisenhospitals Aachen, in seinem Vortrag „Keine Angst vor der Röhre“. Moderne Schnittbildverfahren wie CT und MRT sind nicht mehr wegzudenken […]
Dieser virtuelle Rundgang führt zu den kulturellen Schätzen in der Münchner Residenz, des größten Stadtschlosses Deutschlands. Mehr als 400 Jahre (1508-1918) diente die Residenz als Wohn- und Regierungssitz der bayerischen Herzöge, Kurfürsten und Könige. Beeindruckende Räume wie das Antiquarium, der größte Renaissance-Saal nördlich der Alpen, und die Reichen Zimmer, wahre Juwelen des Rokoko, dokumentieren den […]
Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 zum Internationalen Jahr der Quantentechnologie erklärt. Unterstrichen werden die rasanten Fortschritte auf diesem Forschungsfeld noch dadurch, dass zuletzt auch zahlreiche Physik-Nobelpreise an Quantenphysiker*innen gingen. Entsprechend berichten auch die Medien zusehends häufiger davon, welche Potenziale etwa extrem leistungsfähige Quantencomputer in sich bergen. Trotzdem gilt Quantenphysik für Laien als eine […]
Wie ein Muslim den Jakobsweg und die eigene Pilgerpraxis neu verstand: Lesung und Gespräch. Mindestens einmal im Leben sollte jeder Muslim die Ka’aba in Mekka umrundet haben. Denn die Pilgerfahrt, die Hajj (oder Hadsch) ist eine der fünf Säulen des Islam, auf die sich das gläubige Leben stützt. Doch wie sieht es damit eigentlich im […]
In einer Zeit, die von gesellschaftlicher Polarisierung, wachsendem Populismus und globalen Krisen geprägt ist, steht die Demokratie vor grundlegenden Fragen ihrer Legitimität und Handlungsfähigkeit. Dieser Vortrag lädt dazu ein, die Demokratie aus der Perspektive radikaler Demokratietheorien neu zu denken. Im Zentrum stehen Thesen, die von Vertreter:innen wie Chantal Mouffe, Ernesto Laclau und Jacques Rancière entwickelt […]
Der Gardasee: Lago della morte? Eine Wiener Ermittlerin mit Biss soll eine Auszeit nehmen – und landet bei der italienischen Polizia. Sind Zornnattern giftig? Nein, aber Respekt sollte man ihnen aufgrund ihres temperamentvollen Verhaltens trotzdem entgegenbringen. Edwina Teufel ist eigentlich Chefinspektorin in Wien und durch ihren Biss absolut erfolgreich in der Verbrechensaufklärung. Dieser steht ihr […]
Aachen wird ein Haus der Neugier bekommen. Das Haus der Neugier soll ein Ort der Begegnung für alle Menschen dieser Stadt werden. Hier kann zukünftig gespielt, gelesen, gelernt und diskutiert werden. Hier wird man Filme schauen, Kultur genießen, Seminare belegen, Neues entdecken oder sich auch einfach treffen und Kaffee trinken können. Öffentlich zugänglich und ohne […]
Endometeriose: Die unterschätzte Krankheit Endometriose ist keine Frage des Alters. Die Schätzungen von Expert*innen zum Auftreten der Endometriose schwanken zwischen 8 und 15 Prozent aller Frauen zwischen Pubertät und Wechseljahren. Trotz der hohen Verbreitung und der gravierenden Auswirkungen wird die Erkrankung gesellschaftlich zu wenig wahrgenommen. Die meisten Betroffenen haben vor ihrer Diagnose noch nie von […]
Die Universitätsbibliothek der RWTH Aachen eröffnet die Wanderausstellung “PATENTE FRAUEN” mit einem Vortrag und flankierenden Bibliotheksführungen, die auch einen Blick hinter unsere Kulissen erlauben. “Wer nicht erfindet, verschwindet”– so äußerte sich einmal Erich Otto Häußer (1930-1999), ein deutscher Jurist, der von 1976 bis 1995 Präsident des Deutschen Patentamtes war. Zugleich Teil der Veranstaltung: Nacht der […]
Rassismus hat Wirkmacht. Wie werden davon betroffene Menschen in ihrem täglichen Leben, bei ihren gesellschaftlichen oder politischen Aktivitäten beeinflusst? Was kann die Arbeit gegen Antirassismus in Deutschland leisten und was nicht? "Moderner" Rassismus: Kaum ein Konstrukt zur Organisation, Verteilung und Aufrechterhaltung von Macht und Besitzstand hat sich in dem Maße verselbstständigt. Heute ist er in […]
Suleman Taufiq, in Damaskus geborener Schriftsteller, Publizist, Übersetzer und Herausgeber arabischer Literatur, kam zum Studium der Philosophie und Komparatistik nach Aachen. 1978 veröffentlichte er seinen ersten Gedichtband auf Deutsch, dem zahlreiche Veröffentlichungen folgten. Bekannt wurde er auch als Autor für Rundfunkanstalten wie den WDR und die Neue Zürcher Zeitung. Für die vhs Aachen lädt er […]
In der Reihe HÖREN & SPRECHEN ÜBER NEUE MUSIK steht der amerikanische Komponist John Adams im Mittelpunkt. Der Eintritt ist frei – Interessierte sind herzlich willkommen!
Die Veranstaltung findet in den Luisensälen 1-3 statt. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Programm: 1) Begrüßung und Eröffnung 2) Vorträge Modernste Brustchirurgie im Wandel der Zeit (Dr. Danaei) Ich habe Brustkrebs - Erwartungen an ein Brustzentrum (OÄ Nießen) Wie habe ich es geschafft? - Mein Leben mit Brustkrebs (Fr. Zimmermann/ Hr. Kral) Pause (mit […]
Neues für Leseratten & Schmökerfans. Bei einem launigen Buchvorstellungsabend präsentieren Ihnen die beiden Buchtrüffelsucher ihre neuen Lieblingsbücher abseits der Bestsellerlisten. Eine Liste mit den vorgestellten Büchern bekommen Sie am Abend der Veranstaltung. Bitte denken Sie daran, sich für Ihre Notizen einen Stift mitzubringen. In der Pause gibt es Fingerfood sowie verschiedene Getränke. Bitte melden Sie bei […]
Am Sonntag, den 06. April wird der Lyriker Richard Dove seinen 2024 erschienenen Gedichtband „Bei Anruf Klopstock“ vorstellen. Die Veranstaltung findet statt in Zusammenarbeit mit dem Rimbaud Verlag. Das Gespräch moderiert Hartwig Mauritz. Bei Anruf Mord heißt es in Hitchcocks Welt; in „Bei Anruf Klopstock“ wählt Richard Dove ‚K‘ statt ‚M‘, aus dem Bedürfnis heraus, […]