Das Werk von Maurice de Vlaminck wird häufig den Werken der Künstlergruppe „Die Brücke“ gegenübergestellt. Die Bilder all dieser Künstler sind in ihrer Hinwendung zur autonomen, nicht an den Gegenstand gebundenen Farbgebung wegweisend für die moderne Malerei. Vlaminck, der prägende Künstler der französischen Avantgarde, schloß sich 1905 dem Fauvismus an. Dynamische Linienführung und das Arbeiten mit starken Farben bestimmten sein Werk. Nach 1907 beeinflusste ihn das Werk Cézannes immer stärker. In seinen letzten Landschaftsbildern entwickelte er eine individuelle Spielart des Spätimpressionismus. Dieser Vortrag dient auch der Vorbereitung des Ausstellungsbesuches Vlaminck im Von der Heydt-Museum Wuppertal.
- Anmeldung: Service-Center der vhs Aachen
E-Mail: vhs.anmeldung@mail.aachen.de - Kursort: vhs, Peterstraße, Raum 214