Edith Holländer (1900-1945), die Mutter von Anne Frank, wurde als jüngstes von vier Kindern des Kaufmanns Abraham Holländer und der Rosa Stern in Aachen geboren. Sie besuchte das Lyzeum der Viktoriaschule und galt als „ruhig, intelligent, fleißig und hilfsbereit“. Am 12. Mai 1925 heiratete sie in der Aachener Synagoge den elf Jahre älteren Bankierssohn Otto Frank. Das Paar zog nach Frankfurt, wo die beiden Töchter Anne und Margot geboren wurden. 1942 tauchte die Familie in Amsterdam unter. Wie ihre beiden Töchter Anne und Margot hat auch Edith nicht überlebt. Sie starb entkräftet im Januar 1945 im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau.
Im Rahmen der 2024 erschienen Festschrift „Viktoriaschule Aachen 1870-2020“ ist Hans-Jürgen Serwe der Biografie von Edith Holländer nachgegangen. Er zeichnet in seinem bebilderten Vortrag ihren Lebensweg nach und berichtet von seinen Recherchen.
Kursort: vhs, Peterstraße, Raum 241, Forum