Ein neuer Fall für das „Kommando Abstellgleis“: Kommissarin Anne Capestan und ihre Brigade der verkrachten Existenzen haben es sich im Kommissariat in der Rue des Innocents gemütlich gemacht, in das alle Trinker, Spinner, Spieler und Faulpelze verbannt wurden. Es wird gegrillt und Billard gespielt, ermittelt wurde schon lange nicht mehr. Doch auf den Straßen von Paris treibt ein Serienmörder sein Unwesen. Seine Methode ist das sogenannte Needle Spiking: Im Schutz der Menschenmassen injiziert er seinen Opfern über eine Nadel heimlich Gift. Die Kriminalpolizei steht unter Druck – könnten Anne Capestan und ihre schrägen Vögel die letzte Rettung sein? Der Deal: Wenn sie den Fall erfolgreich lösen, werden sie wieder ins Hauptkommissariat eingegliedert. Doch will die Brigade ihr lieb gewonnenes zweites Wohnzimmer überhaupt aufgeben?
Sophie Hénaff, geboren 1972, ist Journalistin, Übersetzerin und Autorin. Ihre humoristische Kolumne in der französischen Cosmopolitan hat eine riesige Fangemeinde. „Bube, Dame, König, Stich“ ist der vierte Band der preisgekrönten SPIEGEL-Bestseller-Serie um Kommissarin Anne Capestan und ihre Brigade der verkrachten Existenzen, die fürs französische Fernsehen verfilmt wurde.
Deutsch-Französische Lesung in Kooperation mit dem Institut français
In Rahmen der Aachener Krimitage
13. Aachener Krimitage
vom 26. Oktober – 28. November 2025
Der Täter kehrt bekanntlich immer an den Tatort zurück und so lassen sich auch jedes Jahr im Herbst Krimibegeisterte bei den Aachener Krimitagen in den (tödlichen) Bann ziehen. Neuerscheinungen und Klassiker, Bestseller und Geheimtipps – in der Literatur über Leben und Mord gibt es immer etwas zu entdecken. Drei Wochen lang sind wir den Täter*innen auf der Spur: bei Autor*innenlesungen, Rundgängen, Vorträgen und Filmen. Das gesamte Programm wird voraussichtlich ab Mitte August 2025 online sein unter www.aachener-krimitage.de
Eine Kooperation des Arbeitskreises Aachener Krimitage
VVK: Buchhandlung Schmetz am Dom, Frankenberger Buchladen, vhs Aachen und bei den jeweiligen Veranstalter*innen