Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

Familien im Fokus. „Zukunft gestalten und Kinder begleiten – Professionelle und praxisnahe Qualifizierung in der Kindertagespflege“.

Online

Was braucht es, um Kindertagespflegeperson zu werden? Welche Kompetenzen werden im Qualifizierungskurs vermittelt – und wie sieht die Arbeit danach aus? Am Themenabend „Zukunft gestalten und Kinder begleiten: Professionelle und praxisnahe Qualifizierung in der Kindertagespflegestellen“ wird die Qualifizierung nach dem „Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch“ (QHB) vorgestellt und richtet sich an Menschen mit Interesse an der Tätigkeit als […]

Jana Ringwald. „Digital. Kriminell. Menschlich: eine Cyberstaatsanwältin berichtet“.

Online

Der Beruf von Jana Ringwald spielt sich im Verborgenen ab. Die dunkle Seite des Internets, das Darknet, ist ihr Ermittlungsumfeld. Es hat sie zu Deutschlands Cyberstaatsanwältin gemacht. Ihr Job dreht sich um Daten, Kryptowährungen und Cyberattacken – eine hochkomplexe, für viele unbekannte Welt, in der die Täter den Strafverfolgungsbehörden immer öfter einen Schritt voraus sind. […]

Demokratie mitgestalten – Integrationsratswahl 2025 in Aachen.

Online

Wie man Mitglied im Integrationsrat werden und sich zur Wahl aufstellen lassen kann, wird in einer digitalen Informationsveranstaltung des Integrationsrates erklärt. Für alle Interessierten findet am 25.06.2025 eine digitale Informationsveranstaltung mit dem kommissarischen Vorsitzenden des Integrationsrates der Stadt Aachen sowie zwei seiner Stellvertreter*innen statt. Der Schwerpunkt liegt darauf, die Fragen rund um die Mitgliedschaft und […]

„Denkmal – Erste Schritte zur energetischen Sanierung“.

Online

In diesem kostenlosen Online-Vortrag von altbauplus e.V. erfahren Sie, welche Möglichkeiten der Sanierung von Baudenkmälern existieren. Beleuchtet werden Techniken und Materialien, die den Anforderungen denkmalgeschützter Gebäude gerecht werden, ohne deren historische Substanz zu beeinträchtigen. Zudem informiert altbauplus über aktuelle Förderprogramme und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten, die Eigentümer*innen von Baudenkmälern in Anspruch nehmen können. Erhalten Sie wertvolle Einblicke […]

„Erstberatung Sonnenenergie“.

Online

Die wichtigsten Schritte zur eigenen Solaranlage. Hier geht es um die grundlegenden Fragen zu den ersten Schritten auf dem Weg zur eigenen Solaranlage. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie eine Anlage für ein Einfamilienhaus, Reihenhaus oder Mehrparteienhaus planen. Die Grundlagen sind für alle gleich: Was gibt es beim Kauf einer Anlage zu beachten? Welche […]

„Erstberatung Sonnenenergie“.

Online

Die wichtigsten Schritte zur eigenen Solaranlage. Hier geht es um die grundlegenden Fragen zu den ersten Schritten auf dem Weg zur eigenen Solaranlage. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie eine Anlage für ein Einfamilienhaus, Reihenhaus oder Mehrparteienhaus planen. Die Grundlagen sind für alle gleich: Was gibt es beim Kauf einer Anlage zu beachten? Welche […]

„Auf Casanovas Spuren in Böhmen – eine Hommage zu seinem 300. Geburtstag“.

Online

Kommen Sie mit nach Böhmen auf eine Spurensuche zu dem weltgrößten Verführer und hochgebildeten Venezianer Giacomo Casanova (1725-1798). Nach Reisen durch ganz Europa erhielt der alternde Lebemann 1785 endlich eine Festanstellung bei Hofe: als Bibliothekar des Grafen von Waldstein. Auf Schloss Dux (Duchcov) konnte er auch seine schriftstellerische Seite ausleben — die 'Geschichte meines Lebens' […]

„Photovoltaik – Strom erzeugen auf dem eigenen Dach“.

Online

Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien ist für den Klimaschutz unerlässlich. Bei der Photovoltaik kann fast jede*r mitmachen. Im Vortrag werden die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen bei der eigenen Stromerzeugung vorgestellt. Zudem wird erklärt, welchen Einfluss Batteriespeicher und die Nutzung von Elektroautos auf die Wirtschaftlichkeit der Anlage haben. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Energieberatung Aachen der Verbraucherzentrale […]

Jakob Hessing. „Der jiddische Witz“.

Online

Der jiddische Witz ist mehr als die Summe der Witze, mit denen Ostjuden und -jüdinnen über sich selbst lachten. Er ist Geist, „esprit“, ja schwarzer Humor angesichts einer absurden Luftmenschen-Existenz. Der israelische Schriftsteller und Germanist Jakob Hessing erschließt kurzweilig das ironische Potenzial der jiddischen Sprache und erklärt, warum jiddischer Witz und jiddische Literatur aufblühten, als […]

„Erstberatung Sonnenenergie“.

Online

Hier geht es um die grundlegenden Fragen zu den ersten Schritten auf dem Weg zur eigenen Solaranlage. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie eine Anlage für ein Einfamilienhaus, Reihenhaus oder Mehrparteienhaus planen. Die Grundlagen sind für alle gleich: Was gibt es beim Kauf einer Anlage zu beachten? Welche Fallen sollte ich vermeiden? Mit welchen […]