Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

Frido Mann. „Um der Güte und Liebe willen“. & Karl-Josef Kuschel. „Religiöser Humanismus in Leben und Werk von Thomas Mann“. Beitrag und Lesung zum Thomas Mann-Jahr 2025.

Katechetisches Institut Eupener Straße 132-138, Aachen, Deutschland

In seinem neuen Buch Weltgewissen. Religiöser Humanismus in Leben und Werk von Thomas Mann zeigt der international renommierte Theologe Karl-Josef Kuschel, wie Thomas Mann sich für das jüdisch-christliche Ethos als Widerstands- und Orientierungskraft gegen Faschismus, Rassismus und Militarismus einsetzt. Als Ehrengast nimmt Frido Mann, Psychologe, Theologe, Schriftsteller und Enkel Thomas Manns, an dieser besonderen Veranstaltung teil […]

Prof. Dr. Gregor Maria Hof. „Die neuen Atheismen“.

Katechetisches Institut Eupener Straße 132-138, Aachen, Deutschland

Warum die neuen Atheismen eine notwendige Provokation für das Christentum darstellen, zeigt Prof. Dr. Gregor Maria Hoff (Universität Salzburg, Berater des Synodalen Weges). Spannend,anregend und aktuell.

Volker Reinhardt. „Die Macht der Päpste“.

Katechetisches Institut Eupener Straße 132-138, Aachen, Deutschland

Wie sich die Macht der Päpste historisch entwickelt hat und was sie heute für eine Rolle spielt, erschließt Prof. Dr. Volker Reinhardt (Universität Fribourg/CH), einer der besten Kenner der Papstgeschichte im deutschsprachigen Raum.

Dr. Annette Jantzen. „Das Kind in der Krippe. Die Weihnachtsbotschaft – entstaubt, durchgelüftet, neuentdeckt“.

Katechetisches Institut Eupener Straße 132-138, Aachen, Deutschland

In 'Das Kind in der Krippe' erkundet Annette Jantzen „die altvertrauten biblischen Erzählungen von der Geburt Jesu und ordnet sie in den kulturellen Kontext ihrer Zeit ein. Was verstanden die Zeitgenossen Jesu unter den biblischen Bildern von Engeln, Stern und Hirten, Geburtsankündigung, Jungfrauengeburt und Gotteskindschaft?

Prof. Dr. Thomas Schüller. „Quo vadis, Religionsunterricht?“

Katechetisches Institut Eupener Straße 132-138, Aachen, Deutschland

Thomas Schüller, Professor für Kanonisches Recht an der Universität Münster, gehört zu den bekanntesten und meinungsstärksten Theologen im deutschsprachigen Raum. Im Titel seines neuesten Buches, „Unheilige Allianz“ und im bekenntnishaften Untertitel "Warum sich Staat und Kirche trennen müssen" formuliert Schüller seine These. Auch der Religionsunterricht gehört zu den Sachgebieten, die derzeit von Staat und Kirche gemeinsam verantwortet werden. Gilt Schüllers These auch für den Religionsunterricht?

Dr. Manfred Deselears. „Die Wunde Auschwitz berühren“.

Katechetisches Institut Eupener Straße 132-138, Aachen, Deutschland

Dr. Manfred Deselears ist seit über 30 Jahren Seelsorger in der Gedenkstätte Auschwitz. Er hilft dortMenschen, mit ihren Eindrücken umzugehen, darüber zu reden, zu reflektieren...

Judith Hermann. „Wir hätten uns alles gesagt“.

Katechetisches Institut Eupener Straße 132-138, Aachen, Deutschland

Eine Veranstaltung des Katechetischen Instituts des Bistums Aachen, des Instituts für Katholische Theologie der RWTH Aachen, der Walter Hasenclever-Gesellschaft und der Buchhandlung Das Worthaus; unter der Leitung von Dr. Alexander Schüller (Katech. Institut) mit Prof. Dr. Daniela Blum (RWTH Aachen University) und Axel Schneider (Vorsitzender der Walter Hasenclever-Gesellschaft).