„Das Grashaus – Im Wandel der Zeiten“.
Grashaus Fischmarkt, Aachen, DeutschlandBaugeschichte, Umbau und neue Nutzung.
Baugeschichte, Umbau und neue Nutzung.
Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei! Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich. Die Veranstaltungen finden in der Regel "hybrid" statt, also zeitgleich in Präsenz im Grashaus (Fischmarkt 3 in Aachen) und als Videokonferenz im Internet.
Baugeschichte, Umbau und neue Nutzung.
Die historische Osterweiterung vor 20 Jahren markierte einen Wendepunkt für Europa, indem sie die jahrzehntelange Teilung des Kontinents überwand und Millionen Menschen neue Chancen eröffnete. Vor 20 Jahren, am 1. Mai 2004, erlebte die Europäische Union ihre bisher größte Erweiterung. Zehn neue Mitgliedstaaten traten der EU bei, gefolgt von Bulgarien und Rumänien 2007 sowie Kroatien […]
Baugeschichte, Umbau und neue Nutzung.
Baugeschichte, Umbau und neue Nutzung.
Zwei Wochen nach der US-Präsidentschaftswahl werfen wir einen Blick auf die Ergebnisse und deren mögliche Auswirkungen auf Europa und die EU. Gemeinsam mit unserem Experten analysieren wir die Folgen für die transatlantischen Beziehungen, die Wirtschaft und die globale Sicherheitspolitik. Wir starten mit einem Kurzvortrag zur aktuellen politischen Lage in den USA, eine Analyse der Wahlergebnisse […]
Baugeschichte, Umbau und neue Nutzung.
Die Gemeinsame Europäische Agrarpolitik (GAP) hat die Landwirtschaft in Europa seit 1962 maßgeblich geprägt. Neben positiven Entwicklungen gab es auch negative Auswirkungen, die von Natur- und Umweltschutzverbänden schon früh kritisiert wurden. Die Borchert-Kommission (2019) und die Zukunftskommission Landwirtschaft (2020) haben Pläne für eine Transformation der Landwirtschaft entwickelt, denn eine Wende hin zu einer umweltfreundlicheren Lebensmittelproduktion ist dringend notwendig, um Treibhausgasemissionen, Wasserverschmutzung und Biodiversitätsverlust einzudämmen.
An jedem ersten Samstag im Monat eine Führung zu Baugeschichte, Umbau und neue Nutzung des Grashauses.
Vor 20 Jahren, am 1. Mai 2004, erlebte die Europäische Union ihre bisher größte Erweiterung. Zehn neue Mitgliedstaaten traten der EU bei, gefolgt von Bulgarien und Rumänien 2007 sowie Kroatien 2013. Diese historische Osterweiterung markierte einen Wendepunkt für Europa, indem sie die jahrzehntelange Teilung des Kontinents überwand und Millionen Menschen neue Chancen eröffnete.
Im Laufe seiner knapp 800-jährigen Geschichte hat das ursprünglich als erstes Aachener Rathaus entstandene Gebäude bereits viele verschiedene Nutzungen erlebt, welche sich hinter diversen Um-, An- und Neubauten verstecken. Die bauhistorische Führung zeichnet den Weg vom ersten Rathaus der Stadt zur „Station Europa“ und dem „Europäischen Klassenzimmer“ der Route Charlemagne nach.