„Das Grashaus – Im Wandel der Zeiten“.
Grashaus Fischmarkt, Aachen, DeutschlandBaugeschichte, Umbau und neue Nutzung.
Baugeschichte, Umbau und neue Nutzung.
Die Temperaturen steigen im Jahresschnitt, die Sommer werden heißer – auch in Aachen. Anhaltende Hitzeperioden stellen insbesondere für ältere Menschen, Kinder und chronisch Erkrankte eine ernstzunehmende Gesundheitsgefahr dar. Gleichzeitig ist durch den Klimawandel zu erwarten, dass extreme Starkregen- und Hochwasserereignisse in Zukunft häufiger auftreten werden. Die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 an Ahr, Erft, Inde und […]
Baugeschichte, Umbau und neue Nutzung.
Baugeschichte, Umbau und neue Nutzung.
Die europäische Sicherheitsordnung steht vor einer historischen Bewährungsprobe: Während sich die USA unter Donald Trump zunehmend von Europa abwenden, wächst die Bedrohung durch Russland unter Wladimir Putin. Wie kann und muss sich Europa verteidigen, wenn der transatlantische Schutzschild brüchig wird? Welche Rolle spielen dabei militärische Stärke, gesellschaftliche Resilienz und nukleare Abschreckung? Und wie nehmen Bürgerinnen […]
Baugeschichte, Umbau und neue Nutzung.
Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, wird in diesem Jahr mit dem Internationalen Karlspreis ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt ihre Verdienste um die europäische Einigung und ihre Führungsrolle in herausfordernden Zeiten. Doch welche Erwartungen haben die Bürger*innen an die EU? Wie können die Europäische Kommission und ihre Präsidentin den aktuellen Herausforderungen gerecht werden? Im Rahmen […]
Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, wird in diesem Jahr mit dem Internationalen Karlspreis ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt ihre Verdienste um die europäische Einigung und ihre Führungsrolle in herausfordernden Zeiten. Doch welche Erwartungen haben die Bürger*innen an die EU? Wie können die Europäische Kommission und ihre Präsidentin den aktuellen Herausforderungen gerecht werden? Im Rahmen […]
Baugeschichte, Umbau und neue Nutzung.
Bei der Veranstaltung „Die EU im Wandel: Neue Kräfte am Steuer?“ von Europe Direct wird die These auf den Prüfstand gestellt, dass die Zukunft Europas in den Händen von östlichen Ländern, beispielsweise Polen, liegt. Der Infoabend hinterfragt dabei, ausgehend von der Geschichte der europäischen Integration, die Rolle Deutschlands und Frankreichs als zukünftig Gestaltungskraft der EU. […]
Baugeschichte, Umbau und neue Nutzung.
In der Modeindustrie klaffen Schein und Wirklichkeit weit auseinander. Dem Glanz und den Trends, die wir mit Mode verbinden, stehen in den Produktionsländern Menschenrechtsverletzungen und die Ausbeutung von Millionen Menschen, vor allem Frauen, gegenüber. Zudem ist Mode einer der größten Treiber der globalen Umwelt- und Klimaveränderungen. Mit dem 2024 verabschiedeten europäischen Lieferkettengesetz, der Corporate Sustainability […]