GZM. „Hören und Sprechen über neue Musik: „Isabel Mundry“.
Altes Kurhaus, Klangbrücke Kurhausstraße 2, Aachen, DeutschlandBesprochen wird die deutsche Komponistin Isabel Mundry. Seminarraum der Klangbrücke Der Eintritt ist frei.
Besprochen wird die deutsche Komponistin Isabel Mundry. Seminarraum der Klangbrücke Der Eintritt ist frei.
„Zukunftsorientiert, frisch und mit purer Ehrlichkeit präsentiert“ (New York City Jazzrecord). „Reveal“ heißt das neue Programm der Deutschen Schlagzeugerin Mareike Wiening und ihrem US- amerikanischen Quintet, welches 2022 beim Deutschen Jazzpreis als Band des Jahres nominiert war. Inspiriert ist die Musik nicht nur von den EinTlüssen des Big Apple, sondern auch von Wienings früherer Lebensstation: […]
Dorrit Bauerecker & Christoph Stöber Die Nähe beim vierhändigen Klavierspiel, das gemeinsame Sitzen am Spieltisch, die Intimität des Zusammenspiels an einem Instrument. All das lässt das Klavierduo Bauerecker Stöber an “Játékok” – Spiele – denken: Eine Begegnung im gemeinsamen Spiel. Dorrit Bauerecker und Christoph Stöber sind seit vielen Jahren in der Neuen Musik aktiv und […]
Besprochen wird György Kurtág (*1926 - ungarischer Komponist) mit seiner Oper "Fin de partie". Seminarraum der Klangbrücke Der Eintritt ist frei.
Rubén Russo Geboren am 22. Juni 1997 in Madrid. Im Alter von sechs Jahren begann Rubén Russo das Studium des Klaviers an der Musikschule "Pinzón". Bereits 2006-2013 besuchte er die Musikhochschule "Federico Moreno Torroba" in Madrid, um anschließend (2013-2015) die Musikhochschule "Alfonso X el Sabio" in Madrid abzuschließen. Begleitet wurde dies von Prof. Iván Cítera. […]
Die 3 umtriebigen und gefragten Musiker der renommierten Kölner Szene um den Gitarristen Philipp Brämswig schaffen faszinierende Klangwelten jenseits von Stilgrenzen und erfreuen sich und ihre Zuhörer mit ihrem berauschenden Zusammenspiel. Neben einer natürlichen Virtuosität ist vor allem die mal einfühlsame, mal zupackende Interaktion zum Markenzeichen der Jazz-Band geworden. Philipp Brämswig git/komp - Florian Rynkowski […]
“Que c`est-il donc passé?” fragt sich der Mozart-Biograph bei der a-Moll Sonate. Nicht nur er sah in dieser Komposition, die Mozart nach dem Tod der Mutter vollendet hat, eine stilistische Revolution. Robert Schumanns “Beethoven Etüden” sind ein faszinierendes Tribut an den Meister der Klassik. Sie vereinen technische Virtuosität und emotionale Tiefe. Schumann gelingt es, den […]
Das „Tether Trio“ ist das neue genreüberschreitende Projekt des renommierten Jazz-Sängers Theo Bleckmann und dem international aktiven Saxophonisten Timo Vollbrecht (beide aus New York). Gemeinsam mit dem Amsterdamer Pianisten Harmen Fraanje verbinden sie explorative Improvisation und melodien-geleitete Songs in einem zutiefst persönlichen Trio-Sound. Dabei erweitern sie die natürlichen Klangfarben ihrer akustischen Instrumente mit dem dezenten […]
Jeongro Park spielt Werke von Hahn, Rachmaninow, Bizet, Brahms, Mahler und Liszt.
Zum 40. Jubiläum bietet Neuland e. V. eine abwechslungsreiche Mischung aus Musik aller Richtungen, gepaart mit Comedy und Witz, gekrönt durch eine Moderation jenseits der Perfektion in der Klangbrücke in Aachen. Der Eintritt ist frei.
Neue Musik mit Darius Heid, eine bekannte Aachener Newcomer Größe mit seinem Kollegen Giorgi Shekiladze in der Neuen Musik. Beide Werke sind Uraufführungen. Das Ensemble „Aroura Nr. π“ wurde von Komponist und Dirigent Giorgi Shekiladze 2020 gegründet. Hauptschwerpunkt und Ziel des Ensembles ist das Darbieten und Kommunizieren von zeitgenössischer Musik mit dem Hauptstandort Düsseldorf. Das […]
Chorisch gepunktet – kabarettistisch gestreift, das umschreibt treffend die besondere Note von taktlos. Mit ihrer ureigenen Mischung aus Gesang und Kabarett machen die acht Sängerinnen und eine Pianistin seit mehr als 35 Jahren Frauenkultur vom Feinsten. Da wird lustvoll der Bogen gespannt von der szenischen Schlagerparodie bis hin zu mehrstimmigem A-capella-Gesang. Es sind vor allem […]