Mit ihrer ungeheuren Einbildungskraft haben die Menschen in den Sternen ihre ältesten Kunstwerke geschaffen und dadurch ihre Kulturen dargestellt. In diesem Vortrag werden Sternenhimmel aus verschiedenen Kulturen, Zeiten und Kontinenten vorgestellt: von den Alten Ägyptern bis zu den australischen Aborigines, aus China, Indien und Tahiti, von den Inuit, Buschleuten und den Tuareg. Unser Großer Wagen […]
Im Geschichtslabor des Centre Charlemagne können nichtsehende und sehende Gäste erleben, wie schwer ein Kettenhemd ist, wie sich eine Flügellanze in der Hand anfühlt oder wie ein Schild gehalten wird. Aufwändig gestaltete und schlicht gehaltene Kleidung der Mitglieder der Hofgesellschaft können ebenso ertastet werden wie ein Bienenkorb und fränkische Krüge. Der Duft von Gewürzen, die auf […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Jeden 1. Montag im Monat informiert Sie das St. Antonius Hospital im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe "GelenkZeit" über ein spannendes Thema aus dem Bereich der Endoprothetik. Denn mit steigender Lebenserwartung wächst auch der Anspruch an die eigene Beweglichkeit. Doch ein zunehmender Verschleiß der Gelenke kann dafür sorgen, dass die gewohnte Mobilität immer weiter eingeschränkt wird. […]
Die Pflege eines eigenen Angehörigen kann sehr herausfordernd werden. Nicht nur die Person, das Umfeld und der Tagesablauf verändert sich, sondern auch der Umgang untereinander. Auch als pflegender Angehöriger wird das eigene Leben umgestellt. Das kann eine große Herausforderung sein, so eine große Aufgabe mit dem eigenen Leben zu vereinen. Wie pflegende Angehörige mit der […]
Im Januar 1895 verschwand ein gewisser Jakob Schmitt aus dem kleinen Ort bei Bingen am Rhein, in dem er geboren wurde, zur Schule gegangen war und gearbeitet hatte. Er ließ seine Frau, vier Kinder sowie einen Berg Schulden zurück. Schmitt – kurz darauf unter anderem Namen in Amerika wieder aufgetaucht – avancierte zum notorischen Heiratsschwindler […]
Seit 2007 begeistert die Show mit Moderator Daniel Kus bereits das Publikum rund um Aachen.
Die Astronomie gehört zu den schönsten Wissenschaften überhaupt, weil mit ihr faszinierende und atemberaubend ästhetische Aufnahmen gewonnen werden. Einen großen Anteil daran haben Weltraumteleskope wie Hubble oder neuerdings James Webb. Doch auch andere Instrumente und Methoden der Astrophysik liefern Bilder, die einen großen Reiz ausüben. Dr. Andreas Müller entführt sein Publikum in die Magie der […]
Programm: Werke von Johann Sebastian Bach und Anton Bruckner In dieser von Daniel Wenzel und Paul Tulloch kuratierten Reihe präsentieren Ihnen die Musiker:innen des Sinfonieorchester Aachen spannende und berührende Programme des Kammermusik-Repertoires.
Mit dem Clubkonzert im Aachener Franz zeigt das Ensemble ganz bewusst, dass es auch ohne Stargäste und hohen technischen Aufwand, ganz im intimen Rahmen und mit einem klassischen Big Band Jazz Programm die Zuhörer für sich begeistern kann. Jeder Musiker ist an seinem jeweiligen Instrument ein ausgezeichneter Satzspieler und Solist gleichermaßen – viele haben gar […]
Schnell wurde Erja Lyytinen zu einer beachteten Musikerin in Finnland. 2005 unterschrieb sie ihren Vertrag mit dem Label Ruf Records. Erja ist eine der führenden Blues-Rock-Gitarristinnen auf dem international tourenden Parkett. 12 Studio- und mehrere Live-Alben trotz ihrer eingelegten Mutterschaftspause. Das letzte Studioalbum "Waiting for the Daylight" entstand 2022 und wurde Platz 3 in Finnlands […]
Die bonding Karrieremesse an der RWTH Aachen 2025 findet vom 4. bis zum 6. November auf dem Bendplatz statt. Sie ist die größte von Studierenden organisierte Karrieremesse Europas und der Eintritt ist kostenlos. Über 350 Aussteller aus Ingenieur-, Wirtschafts- und Naturwissenschaften präsentieren sich, ergänzt durch eine Start-Up-Area, kostenlose Bewerbungsservices, Fachvorträge und vielfältige Networking-Möglichkeiten. Eintritt […]
Einmal im Monat ermöglichen die Restauratorinnen des Ludwig Forums einen Blick hinter die Kulissen und führen eine kleine Gruppe durch das Depot und die Restaurierungswerkstatt des Museums. Aufgrund der großen Nachfrage ist eine Anmeldung erforderlich bis zum Freitag vorher, 12 Uhr. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Namen und Ihre Adresse an. Im Anschluss […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Wie mache ich mein Haus fit für die Zukunft? Welche Maßnahmen sollte ich zuerst umsetzen? Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu gibt es von uns. Energetisch sanieren und dämmen. In die Jahre gekommene Immobilien so zu sanieren, spart Energie. Welche Sanierungen im Einzelnen sinnvoll und effektiv sind? Und welche Förderprogramme unterstützen Sie? Energieberater Timo Bißwanger […]
Seit über 2000 Jahren wird das Thermalwasser in Burtscheid zum Baden genutzt. Neben einer Führung zu den Quellen, Erklärungen zu ihrer Entstehung und der Badegeschichte Burtscheids werden Einblicke in die Badekulturen aus aller Welt gegeben. Die Initiative „Wärm Komp“ führte im Herbst 2024 Versuche zum Baden in naturbelassenem Thermalwasser durch. Hieraus resultieren Erfahrungen und Empfehlungen, […]
In der heutigen Zeit werden viele Identitätsdebatten um Geschlechtlichkeit geführt. Ist der biblisch-christliche Befund so eindeutig, wie er der katholischen Kirche oft zugeschrieben wird? In der gesellschaftlichen Realität begegnen viele Varianten, die eigene Geschlechterrolle zu leben. Ziel der Veranstaltung ist, die Freiräume und Möglichkeiten eines bewussten Umgangs mit Geschlechterbildern zu erkunden. Der Vortragsabend betrachtet die […]
Die private Verkaufsausstellung der Johanniter Hilfsgemeinschaft Aachen startet wieder. Hingehen! Programm für den Weihnachtsbazar: Dienstag, 4. November, 18.00-21.00 Uhr Ladys Late Night Shopping Live am Klavier: Gregor Josephs Mittwoch, 5. November, 10.00-20.00 Uhr Erleben Sie die Vielfalt des Basars! Donnerstag, 6. November, 10.00-14.00 Uhr Es gibt immer noch viel zu entdecken.
Wärmepumpe im Altbau – das ist möglich. Nach einer Einführung in die Technik der Wärmepumpe, wird darauf eingegangen, unter welchen Voraussetzungen eine Wärmepumpe im Altbau effizient genutzt werden kann. Auch werden die zu erwartenden Kosten berechnet und Hinweise zur Beantragung von Fördermitteln gegeben. Der Vortrag findet als Videokonferenz über zoom statt. Eine vorherige Anmeldung ist […]
Jeden ersten Mittwoch im Monat wird parliert en français in entspannter Runde. Kostenfreie Veranstaltung. Um Spende wird gebeten.
Magische 75 Minuten Zaubershow und danach Currywurst. Hausgemacht vom Feinsten oder frische Gemüseschnitzel mit Joghurt-Dip. Aus dem reichhaltigen Repertoire der magischen Welt, sowie magischen Neuheiten werden in 75 Minuten von Christian Jedinat präsentiert. Natürlich mit seinem bekannten Charme und Humor. Jeder Magic Mix ist immer wieder neu und anders. Ideal, um den Arbeitstag genussvoll ausklingen […]
Thomas Paier, der Bruder des 2009 verstorbenen Aachener Streetartkünstlers Klaus Paier, stellt an diesem Abend Bilder aus dem Nachlass seines Bruders vor. Beteiligt sind auch Schüler des Couvengymnasiums. Im Anschluss wird die Sammelbüchse rumgehen, damit für Generatoren für Schulen in der Ukraine gesammelt werden kann. Der Winter kommt … Wer ist Klaus Paier? Klaus Paier […]
Der Arbeitskreis Trennung und Scheidung veranstaltet eine kostenfreie Infoveranstaltung im Verwaltungsgebäude Katschhof, Raum 106, an der Johannes-Paul-II-Straße 1 in Aachen, zu den bei Trennung und Scheidung entstehenden Fragen: Was ändert sich für mich und meine Familie bei einer Trennung? Was muss ich bedenken und beachten? Müssen wir uns streiten, oder geht es auch anders? Eine […]
Im Rahmen der Aachener Krimitage kommt die Autorin Malin Thunberg Schunke am 4. November ins Worthaus. Sie liest aus ihrem Roman: "Ein höheres Ziel". Malin Thunberg Schunke wurde 1969 in Skövde, Schweden, geboren und hat nach der Schule in Uppsala Rechtswissenschaften studiert. Ihre praktische Ausbildung hat sie am Stockholmer Gericht gemacht. Im Anschluss daran arbeitete sie […]
Wenn man am Morgen bereits über die eigenen Füße stolpert, sollte man mit größter Achtsamkeit durch den Tag gehen. Genau so beginnt der Gerichtstag für den Dorfrichter Adam, dessen fehlendes Gleichgewicht, sein dicker Schädel und merkwürdige Wunden im Gesicht von einer turbulenten Nacht zeugen. Als ob das nicht reichen würde, kommt auch noch Gerichtsrätin Walter, […]
Die bonding Karrieremesse an der RWTH Aachen 2025 findet vom 4. bis zum 6. November auf dem Bendplatz statt. Sie ist die größte von Studierenden organisierte Karrieremesse Europas und der Eintritt ist kostenlos. Über 350 Aussteller aus Ingenieur-, Wirtschafts- und Naturwissenschaften präsentieren sich, ergänzt durch eine Start-Up-Area, kostenlose Bewerbungsservices, Fachvorträge und vielfältige Networking-Möglichkeiten. Eintritt […]
Die Feldmaus Frederick ist anders: Während seine Familie Essensvorräte für den kalten Winter anlegt, sucht er Sonnenstrahlen, Farben und Wörter. Ob das etwas nützt? Fredericks Familie ist skeptisch. Und was glaubt Ihr? Findet es heraus in unserem Sitzkissenkonzert – bei uns ist es schön warm, versprochen! Nach dem gleichnamigen Buch von Leo Lionni, Deutsche Übersetzung […]
Die private Verkaufsausstellung der Johanniter Hilfsgemeinschaft Aachen startet wieder. Hingehen! Programm für den Weihnachtsbazar: Dienstag, 4. November, 18.00-21.00 Uhr Ladys Late Night Shopping Live am Klavier: Gregor Josephs Mittwoch, 5. November, 10.00-20.00 Uhr Erleben Sie die Vielfalt des Basars! Donnerstag, 6. November, 10.00-14.00 Uhr Es gibt immer noch viel zu entdecken.
Digital-Paten helfen: mehr Sicherheit im Umgang mit Handy und Tablet. Smartphone-Fragen? App-Probleme? Oder einfach neugierig, was Ihr Gerät alles kann? Unsere Digital-Paten helfen persönlich, geduldig und ohne Fachchinesisch. Kommen Sie mit Ihrem Gerät vorbei - ohne Anmeldung!
Bevor sich der Vorhang hebt und ein Theaterstück oder eine Oper zur Aufführung kommt, vergehen viele Wochen und Monate mit Proben und Vorbereitungen. In der ehemaligen Tuchfabrik in der Mörgensstraße befinden sich nicht nur die Probebühnen und Büros des Theater Aachen, sondern auch die Werkstätten. Dort arbeiten tagsüber viele Menschen an dem, was den Zauber […]
Die Feldmaus Frederick ist anders: Während seine Familie Essensvorräte für den kalten Winter anlegt, sucht er Sonnenstrahlen, Farben und Wörter. Ob das etwas nützt? Fredericks Familie ist skeptisch. Und was glaubt Ihr? Findet es heraus in unserem Sitzkissenkonzert – bei uns ist es schön warm, versprochen! Nach dem gleichnamigen Buch von Leo Lionni, Deutsche Übersetzung […]
Mit seinen vielfältigen Raum-Ensembles aus Mobiliar, Wandgestaltung, Kunstgewerbe und Alltagsgegenständen bietet das Couven Museum immer wieder Neues zu entdecken. An jedem 1. Mittwoch im Monat laden die Kuratorinnen zum genauen Hinschauen ein: Was hat es mit dem Krokodil auf der Apotheken-Theke auf sich? Was haben Kaminzimmer, Küche und Festsaal gemeinsam? Wie restauriert man historische Wandtapeten? […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Kaffee, Kuchen & digitaler Durchblick. …das beschreibt das offene Angebot „Senior*innencafé“ ganz gut! Seit März 2022 erhalten Senior*innen in Aachen alle 14 Tage am Mittwoch von 14:30 – 16:00 Uhr eine „Nachhilfe“ für digitale Fragen im OecherLab . In geselliger Runde werden digitale Anwendungen leicht verständlich erklärt und individuelle Fragen zum eigenen Smartphone, Tablet oder Laptop beantwortet. […]
Andrea Wegner, Expertin für Dachbegrünung, erklärt, worauf Hausbesitzer*innen bei der Dachbegrünung achten müssen, um Starkregenschäden vorzubeugen. Eine Kooperation mit der Energieberatung Aachen der Verbraucherzentrale NRW und dem Projekt "Mehr Grün am Haus" der Verbraucherzentrale NRW Bitte beachten: Anmeldung unter https://tinyurl.com/Gruenaufsdach
Der Förderverein Gartenschaupark Zülpich e.V. lädt zusammen mit dem TuS Chlodwig Zülpich zum historischen Martinszug mit traditionellem Martinsspiel und bekanntem Liedgut in die Römerstadt ein. Ein Teil des Zugweges führt dabei durch den Park am Wallgraben mit seinem mittelalterlichen Ambiente. Los geht es um 17:30 am Weiertor.
Mit der Ausstellung „Auf die Spitze getrieben“ plaudert das Couven Museum aus dem Nähkästchen und öffnet den Vorhang für die verborgene Welt der Kostüme und ihrer Herstellung. Entdecken Sie die faszinierende Welt der Kostümkunst des Theater Aachen und die spannenden Geschichten hinter den Kostümen – erzählt in Kooperation mit der Kostüm- und Maskenabteilung des Theater […]
Wer sich und die eigene Arbeit sichtbar machen möchte, steht häufig vor einem Spagat: zwischen dem Wunsch, echt zu bleiben, und dem Anspruch, professionell und wirkungsvoll aufzutreten. In diesem interaktiven Workshop geht es darum, Eigenmarketing neu zu denken – nicht als aufgesetzte Selbstdarstellung, sondern als Ausdruck von Klarheit, Haltung und Wirksamkeit. Denn wer sich selbst […]
Ein Abend, an dem die Realität flüstert und die Sinne tanzen: Christian, ein Meister des feinen Humors und der geistigen Verwirrung, lädt ein zu seiner neuen Show "Sensationen". Wer seine bisherigen Auftritte erlebt hat, weiß: Hier verschwimmen Grenzen – zwischen Lachen und Staunen, zwischen Wirklichkeit und Illusion. Gegenstände verbiegen sich unter seinem Blick, Materie durchdringt […]
Die Neue Synagoge in Aachen ist das Gotteshaus und Gemeindezentrum der Jüdischen Gemeinde am Synagogenplatz. Sie wurde 1995 nach Plänen des Architekten Alfred Jacoby neu an dem Ort errichtet, an dem die Alte Synagoge 1938 während der Novemberpogrome von den Nationalsozialisten zerstört wurde. Ein Mitglied der Gemeinde führt durch das Gebäude der Neuen Synagoge in […]
An diesem Abend spricht Teresa Bücker über Zeit als soziale Frage – und darüber, warum gerechte Zeitverteilung zentral für Freiheit, Gleichberechtigung und Demokratie ist. „Keine Zeit!“. Wie oft sagen wir das oder hören es von anderen? Zeit scheint ein knappes Gut zu sein, obwohl die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich gesunken ist. […]
Sven Stricker, Erfinder des Kommissars Sörensen, liest aus seinem Roman "Sörensen macht Urlaub". Mehrere Folgen der friesischen Krimis wurden bereits mit dem Schauspieler Bjarne Mädel verfilmt. Der von seiner Angststörung geplagte Kriminalkommissar Sörensen will endlich einmal Urlaub machen und dem tristen Katenbüll für eine Weile entfliehen. Nach Österreich will er in die Berge und dort […]
Der deutsche Bauernkrieg war der größte Volksaufstand in Westeuropa vor der Französischen Revolution. Die Menschen waren wütend darüber, dass die Grundherren das Eigentum an den natürlichen Ressourcen, dem Wasser oder dem Gemeindeland für sich beanspruchten, obwohl diese zu Gottes Schöpfung und damit allen Menschen gehörten. Lyndal Roper zeigt in ihrem Vortrag, dass die Utopie der […]
Das Literaturbüro EMR bietet einen unentgeltlichen, offenen Autor*innentreff an für alle, die selber Prosa oder Lyrik schreiben oder nur zuhören möchten. Der Autor*innentreff wird moderiert von Harald Redle, dem 1. Vorsitzenden des Literaturbüros. Es werden kurze Prosatexte, Ausschnitte aus längeren Romanarbeiten sowie Gedichte vorgelesen und zur Diskussion gestellt. Texte aller Art sind willkommen, es geht um einen […]
Bruno erholt sich noch von einer Schussverletzung, als ein geheimnisvoller Fund sein Interesse weckt: Bei einem verfallenen Schlösschen wird ein Grab mit drei Skeletten gefunden, offenbar aus dem Zweiten Weltkrieg. Ist es im idyllischen Saint-Denis zu Kriegsverbrechen gekommen? Bruno begibt sich auf Spurensuche in dunkle Zeiten, doch auch in der Gegenwart wird er dringend gebraucht: […]
Wenn man am Morgen bereits über die eigenen Füße stolpert, sollte man mit größter Achtsamkeit durch den Tag gehen. Genau so beginnt der Gerichtstag für den Dorfrichter Adam, dessen fehlendes Gleichgewicht, sein dicker Schädel und merkwürdige Wunden im Gesicht von einer turbulenten Nacht zeugen. Als ob das nicht reichen würde, kommt auch noch Gerichtsrätin Walter, […]
Lise, die einzige Tochter der Witwe Simone, ist in den jungen Bauern Colas verliebt, doch ihre Mutter hat wesentlich ehrgeizigere Pläne, was sie betrifft. Simone hofft, sie mit Alain, dem Sohn des wohlhabenden Gutsbesitzers Thomas, zu verheiraten. Lise, die unbedingt Colas und nicht Alain heiraten will, ersinnt jedoch einen Plan, um der Mutter ein Schnippchen […]
Das ehrenamtliche Team des Forum JAKOB hat es geschafft, diese Abende (die 1. Soirée ist die 257.) zu einem wirklichen Treff für das Jakobsviertel und die ganze Stadt machen. Der freundliche Empfang, die Dekoration, die entspannte Atmosphäre, die Bewirtung (Speisen vom Restaurant Karawane), die Unterstützung für das Team vom Café-Chantant ... ...wieder wird der Charme […]
Die bonding Karrieremesse an der RWTH Aachen 2025 findet vom 4. bis zum 6. November auf dem Bendplatz statt. Sie ist die größte von Studierenden organisierte Karrieremesse Europas und der Eintritt ist kostenlos. Über 350 Aussteller aus Ingenieur-, Wirtschafts- und Naturwissenschaften präsentieren sich, ergänzt durch eine Start-Up-Area, kostenlose Bewerbungsservices, Fachvorträge und vielfältige Networking-Möglichkeiten. Eintritt […]
Die private Verkaufsausstellung der Johanniter Hilfsgemeinschaft Aachen startet wieder. Hingehen! Programm für den Weihnachtsbazar: Dienstag, 4. November, 18.00-21.00 Uhr Ladys Late Night Shopping Live am Klavier: Gregor Josephs Mittwoch, 5. November, 10.00-20.00 Uhr Erleben Sie die Vielfalt des Basars! Donnerstag, 6. November, 10.00-14.00 Uhr Es gibt immer noch viel zu entdecken.
Öffentliche Führung am Vormittag / Wechselausstellung im Centre Charlemagne.
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Hier spielt das Leben - gemeinsam statt allein. Kartenspiele, Klassiker oder neue Brettspiele - hier ist alles erlaubt, was Freude macht! Lernen Sie neue Menschen kennen, lachen Sie gemeinsam und genießen Sie einen geselligen Nachmittag in entspannter Atmosphäre. Einfach hereinschauen und mitspielen!
Ein Bilderbuchkino ist eine Form des Vorlesens mit einer Präsentation der Bilder. Während den Kindern der Text des Buches vorgelesen wird, betrachten diese die Bilder aus dem Buch auf einer Leinwand, so dass auch eine große Gruppe von Kindern gleichzeitig die Bilder betrachten kann. Kostenfreie Veranstaltung für Kinder ab 4 Jahren, ohne Anmeldung.
Interaktive Lernplattform, Live-Events und grüner Wasserstoff für die Schulen von morgen Wie gelingt der Einstieg in klimafreundliche Energien und MINT-Fächer – motivierend, praxisnah und zukunftsgewandt? Gemeinsam mit HYDROGY, dem Team der SCIENTIA-GAME APP bietet das OecherLab ein interaktives Bildungsformat für Schulklassen aus der Region Aachen an. Im Rahmen eines europäischen Pilotprojekts an über 270 Schulen in der […]
ARD-Retro: zurück in die Zukunft Sparen, Papst-Wahl, Inflation, Wiederaufrüstung, Fluchtbewegungen oder rasante gesellschaftliche Umwälzungen in Städten und Gemeinden: Alles Nachrichten von heute? Richtig – doch zugleich waren es Themen, die in den 1950er und 1960er Jahren die Gemüter bewegten – medial begleitet von den Reporter*innen aus dem großen regionalen Netz der ARD direkt vor Ort […]
An jedem ersten Donnerstag des Monats um 18 Uhr.
Das große Rätseln und Entschlüsseln versteckter Nachrichten findet im Ratskeller Aachen statt. Das Escape Dinner ist mehr als nur ein Abendessen – es ist ein interaktives Abenteuer, das Rätsel, Spannung, Kombinationsgeschick mit exzellenter Kulinarik in Form eines Mehr-Gang-Menüs verbindet. Die Gäste des Escape Dinners – oder auch Escape Room in 3-Gängen – werden Mittelpunkt eines […]
Wo schroffe Fjordwände ins türkisblaue Meer stürzen, einsame Straßen durch die Wildnis führen, Fischerdörfer unter der Mitternachtssonne ruhen oder eine der letzten Wildnisse der Erde so kurz vor dem Nordpol wartet. Das ist Norwegen, ein Land der unbändigen Natur! Mit Bulli "Frieda" fährt der Fotograf und Filmemacher Sebastian Lehrke immer wieder in den hohen Norden […]
Wenn draußen die Blätter tanzen, der Duft von Zimt und Kürbis in der Luft liegt und der erste Schal um den Hals geschlungen wird, ist der richtige Moment für eine warmherzige Geschichte von Kyra Groh gekommen. Mit ihrem feinsinnigen Humor und großen Gefühlen voller Witz und Tiefe lädt sie zu einem herbstlichen Abend voller Charme, […]
Drei Länder, drei Hochschulsysteme, unterschiedliche Kulturen, zugleich ein gemeinsamer Lebens- und Bildungsraum: Das Dreiländereck bietet Studierenden eine Vielfalt an Möglichkeiten. Bei diesem Euregio-Dialog werden die unterschiedlichen Optionen für das Studium im jeweiligen Nachbarland dargestellt: Welche formalen Bedingungen gibt es zur Zulassung, den Studienbedingungen und den Unterstützungssystemen, wie können diese erfüllt werden? Das Konzept des Euregio-Dialogs […]
Julia Lang, Finanzchefin von Hearium, einem milliardenschweren internationalen Unternehmen für KI-basierte Headsets, wird in ihrem Haus brutal ermordet. Ihr 16-jähriger Sohn Ethan ist Zeuge des Verbrechens, verschweigt dies aber. Die Tat erinnert erschreckend an die vorherigen Verbrechen des »Blackvale Ripper«, eines Serienmörders, der die Stadt seit elf Monaten in Angst und Schrecken versetzt. Detective Kate […]
Auf dem Aachener Markt streitet sich Tant Hazzor mit dem Stadtpolizisten Noppeney, der außer einem „Protokoll“ auch noch rückständige Steuern einkassieren will. Dem hinzugekommenen Schängche gelingt es nur schwer, die sich in Schwung befindende Tant zu beruhigen. Die Situation spitzt sich zu, als der Bürgermeister hinzukommt und Noppeney befiehlt, die Witwe Hazzor zu pfänden. Zudem […]
Das Sinfonieorchester Aachen barock spielt unter der Leitung von Christopher Bucknall Werke von Johann Sebastian Bach und Vivaldi.
Im Jahr 2015 erhielt Milena Michiko Flašar für ihren Roman „Ich nannte ihn Krawatte“ den Euregio-Schüler-Literaturpreis. Zehn Jahre später kehrt sie nach Aachen zurück und hat nun gleich zwei Bücher im Gepäck. In einer außergewöhnlichen und doch angemessenen Atmosphäre, dem Verabschiedungsraum des Bestattungshauses Bakonyi, liest sie zunächst aus „Oben Erde, unten Himmel“. In diesem tiefgründig […]
Im ersten Teil des Vortrags wird die Grundnorm der seit 1945 geltenden Völkerrechtsordnung sowie das Verbot der Anwendung militärischer Gewalt in den internationalen Beziehungen vor ihrem historischen Hintergrund und in ihrem heute maßgeblichen systematischen Zusammenhang entfaltet. Im zweiten Teil werden die aktuellen politischen Herausforderungen des Völkerrechts der Friedenssicherung und dessen denkbare Zukunftsperspektiven in den Blick […]
Ein neuer Fall für das „Kommando Abstellgleis“: Kommissarin Anne Capestan und ihre Brigade der verkrachten Existenzen haben es sich im Kommissariat in der Rue des Innocents gemütlich gemacht, in das alle Trinker, Spinner, Spieler und Faulpelze verbannt wurden. Es wird gegrillt und Billard gespielt, ermittelt wurde schon lange nicht mehr. Doch auf den Straßen von […]
Im ersten Teil des Vortrags wird die Grundnorm der seit 1945 geltenden Völkerrechtsordnung sowie das Verbot der Anwendung militärischer Gewalt in den internationalen Beziehungen vor ihrem historischen Hintergrund und in ihrem heute maßgeblichen systematischen Zusammenhang entfaltet. Im zweiten Teil werden die aktuellen politischen Herausforderungen des Völkerrechts der Friedenssicherung und dessen denkbare Zukunftsperspektiven in den Blick […]
Viola und Viola d'amore im Streichquartett. Werke von Henry Purcell, W.A. Mozart, Leos Janacek und Arvo Pärth. Aki Sakamoto, Violine Peter Bruns, Violine und Viola d'amore Gertrud Schmidt, Viola d'amore und Viola Rainer Bartz, Violoncello Eintritt frei Mit Unterstützung des Fonds „Guten Abend, Aachen"
Die Erfolgsgeschichte des berühmtesten Berufsschülers in ganz Deutschland geht weiter: Nach seinem großen Erfolg feiert Dennis aus Hürth sein zehnjähriges Bühnenjubiläum mit dem neuen Programm „Der Wille war da – nur ich nicht!“ Dank seiner Spontaneität ist keine Show wie die andere. Jedes Mal erfindet sich Dennis neu, tritt mit seinem Publikum in Austausch und […]
Wenn man am Morgen bereits über die eigenen Füße stolpert, sollte man mit größter Achtsamkeit durch den Tag gehen. Genau so beginnt der Gerichtstag für den Dorfrichter Adam, dessen fehlendes Gleichgewicht, sein dicker Schädel und merkwürdige Wunden im Gesicht von einer turbulenten Nacht zeugen. Als ob das nicht reichen würde, kommt auch noch Gerichtsrätin Walter, […]
Make Democracy Great Again! Worte gegen den Weltuntergang Was verbindet einen AfD-Wähler und eine Klimaaktivistin? Die Angst, dass die Welt, wie sie ist, untergehen wird. Von wegen gespaltene Gesellschaft! Egal, ob rechts oder links, «alter weißer Mann» oder junge «woke» Frau, Lastenradfan oder Impfgegner: Wir sind vereint in unserer Angst vor einer düsteren Zukunft. Doch […]
„ACHTE JETZT!“ ist Abdul Kader Chahins erste abendfüllende Soloshow und sie hat es direkt in sich: Hier gibt’s Realtalk aus Duisburg Marxloh und die Albernheit eines Dreißigjährigen, der noch an Dinosaurier glaubt. Chahin legt Feuer, wie kein anderer: Für seine provokanten Comedyvideos feiert ihn seine Community bei Instagram. Also natürlich nur, wenn er nicht wieder […]
Vorab die gute Nachricht: die Welt wird wegen Künstlicher Intelligenz bald untergehn. Wir müssen uns also nicht mehr über den Klimawandel, Flat Earther oder fehlgeschlagene Bluetooth Verbindungen ärgern. Die schlechte Nachricht: nie wieder Disneyland. Weil wir dann alle tot sind. Und tot lassen die einen nicht rein. Weniger gefasste Künstler würden angesichts dieser Faktenlage wahrscheinlich […]
Onleihe-Sprechstunde: Digitale Bücher? Hörbücher unterwegs? Das Team der Stadtbibliothek zeigt, wie's geht! Sie möchten die Onleihe nutzen, wissen aber nicht genau wie? Das Team der Stadtbibliothek erklärt alles - Schritt für Schritt. Bringen Sie Ihre Fragen mit - das Team nimmt sich Zeit.
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Kreativer Lesespaß für Kinder ab 6 Jahren. Jeden Freitag in der KinderWelt jeweils um 15 und 16 Uhr. Eintritt frei!
Kreativer Lesespaß für Kinder ab 6 Jahren. Jeden Freitag in der KinderWelt jeweils um 15 und 16 Uhr. Eintritt frei!
Ein Bilderbuchkino ist eine Form des Vorlesens mit einer Präsentation der Bilder. Während den Kindern der Text des Buches vorgelesen wird, betrachten diese die Bilder aus dem Buch auf einer Leinwand, so dass auch eine große Gruppe von Kindern gleichzeitig die Bilder betrachten kann. Kostenfreie Veranstaltung für Kinder ab 4 Jahren, ohne Anmeldung.
Dass sich das Französische - als eine der "romanischen Sprachen" - aus dem Latein herausgebildet hat, ist allgemein bekannt. Dabei handelt es sich allerdings nicht um den Wandel einer alten zur einer neuen Sprache; vielmehr hat das Lateinische noch über Jahrhunderte neben dem Französischen (weiter) gelebt und seinen "Abkömmling" mehr oder weniger intensiv beeinflusst. Beide Aspekte - […]
Möchtest du Aachens Altstadt entspannt nach Feierabend kennenlernen? Dann lass dich bei unserem Abendbummel von der wundervollen Abendstimmung verzaubern. Genieße mit uns einen gemütlichen Spaziergang durch die hübschen Gassen und entlang der idyllischen Plätze der Stadt. Unsere erfahrenen Guides führen dich zu den schönsten Stellen der Altstadt und erzählen dir viel über die historischen Ereignisse. […]
Als Agamemnon aus dem Trojanischen Krieg zurückkehrt, im Gepäck als »Kriegsbeute« die Seherin Kassandra, läuft er in eine Falle. Seine Frau Klytämnestra und ihr Liebhaber Ägisth ermorden ihn, aus Rache dafür, dass Agamemnon einst für gute Winde Richtung Troja seine eigene Tochter Iphigenie opferte. Eine Bluttat gebiert die nächste und die Geschwister Orest und Elektra […]
Daniel ist gerade erst Single und verliebt sich im Türkei-Urlaub in die lebenslustige Aylin aus Köln. Zurück in Deutschland trifft er auf ihre temperamentvolle Großfamilie, und sein Leben steht Kopf. Zwischen Kulturschock, Missverständnissen und viel Humor sucht Daniel seinen Platz. Die Komödie von Moritz Netenjakob wird als Theaterdinner auf Gut Hebscheid mit Live-Musik und Fünf-Gänge-Menü […]
Für wen ist Jeck im Kwartier 106? Für alle ab 18 Jahren, die Karneval wie früher feiern möchten – tanzen, lachen und einfach Spaß haben. Entweder im Kostüm oder chic-elegant. Jeder so, wie er mag und sich wohlfühlt. Was kosten die Tickets? Die Tickets kosten 11,- im Vorverkauf und 15,- an der Abendkasse. Die Tickets […]
In ihrem Vortrag berichten die beiden Kartopolog*innen Marlies Vermeulen und Remy Kroese von ihrer Arbeit im Institute of Cartopology, dem Kartieren von intimen Beziehungen zu einem Ort und darüber, wie Karten nicht nur Geographisches dokumentieren, sondern immer auch die sozialen, umweltpolitischen oder demographischen Gegebenheiten vor Ort widerspiegeln. Anhand einer Auswahl mitgebrachter und von ihnen erstellter […]
Frankreich im 17. Jahrhundert. Nach dem frühen Tod seiner Frau lebt der trauernde Gambist Monsieur de Sainte-Colombe mit seinen Töchtern Madeleine und Toinette zurückgezogen bei Paris und widmet sich ausschließlich der Musik. Widerwillig nimmt Colombe den talentierten und karriereorientierten Marin Marais als seinen Schüler auf und lehrt ihn, die Viola da Gamba (um eine siebte […]
Manni hat zu seiner kabarettistischen Talk-Show eingeladen und bringt die schönsten, ungewöhnlichsten und lustigsten "Öcher Jeschichten" mit. Manfred Savelsberg, der als "Manni der Huusmeäster" bekannte Öcher Moderator, Kabarettist und Buchautor, präsentiert mit seinen Gästen einen Abend zum Schmunzeln, Staunen und laut Lachen. Freut euch auf folgende Gäste, die den Abend gemeinsam mit Manni bereichern werden. […]
Vom 07.11. bis zum 16.11.2025 präsentiert Ulrich Hollwitz seine Fotografien.
Das erste von zwei Konzerten aus der KlamottenKISTE - ein außergewöhnliches Chorkonzert mit feinsten Klangstoffen aus Jazz, Pop und raffinierten Accessoires aus Tanz und Bodypercussion! Jedes Stück aus der KlamottenKISTE ist ein exklusives Exemplar der Ohr-Couture, handgefertigt von dem Aachener Chor cantoAmore, fein gewebt und fesch gebügelt von der Meisterklangschneiderin Tanja Raich. Details zum Kartenverkauf: […]
Im Music Loft Studio der Klangbrücke Aachen dreht sich heute alles um den österreichischen Komponisten & Pianisten Thomas Lärcher. Die Treffen werden vorbereitet von Günter Härtel und Hans-Walter Staudte. Der Eintritt ist frei – Interessierte sind herzlich willkommen!
Die fatale Verbindung zwischen dem Duke of Windsor und Adolf Hitler, drei Morde im Schatten eines historischen Staatsbesuchs und eine mysteriöse Erpressung. In seinem neuen Fall gerät Kunstexperte Lomberg gewaltig unter Druck, ermittelt er doch nicht nur im Auftrag der Krone, sondern auch in eigener Sache … September 2016. Lennard Lomberg erreicht ein Hilferuf aus […]
Kaum hat vor Helgoland eine Übung des niederländischen, deutschen und dänischen Grenzschutzes begonnen, geht bei der Küstenwache ein Notruf ein. Eine Klimaforscherin, die mit einem US-Forschungsschiff auf dem Weg von Grönland nach Kiel war, wird vermisst. Nach vergeblicher Suche der Küstenwache und der Helgoländer Seenotretter führt Xander Rimbach, Ermittler der Bundespolizei See, Verhöre an Bord […]
ZYKLEN erzählt die Geschichte dreier cis Frauen und ihrer Reise durch die wiederkehrenden Phasen des Hormonzyklus - zwischen Ausgeliefertsein, Schmerz, Lust und neu entdeckter Kraft. Entfremdung und Verbindung, Gewohnheiten und Ängste sowie ein Leistungsdruck, der dem Körper widerspricht. ZYKLEN eröffnet neue Perspektiven auf den weiblichen Zyklus - für alle, die besser verstehen wollen. Ein Stück […]
Der neue »Spielraum für Alle« macht die Bühne frei für Formate aller Art: In »Aachen's Got Talent« zeigen Ensemblemitglieder, Mitarbeiter:innen des Theaters oder kreative Köpfe aus der Stadt ihre Talente. Ihr wollt mitmachen und euer Talent auf unserer Bühne präsentieren? Meldet euch (mit Namen, Talent/Programm) bei: isabelle.becker@mail.aachen.de
Wenn man am Morgen bereits über die eigenen Füße stolpert, sollte man mit größter Achtsamkeit durch den Tag gehen. Genau so beginnt der Gerichtstag für den Dorfrichter Adam, dessen fehlendes Gleichgewicht, sein dicker Schädel und merkwürdige Wunden im Gesicht von einer turbulenten Nacht zeugen. Als ob das nicht reichen würde, kommt auch noch Gerichtsrätin Walter, […]
Uraufführung. Nach dem gleichnamigen Erfolgsfilm von Tom Tykwer. Bühnenfassung von Maren Dupont. 100.000 Euro, 20 Minuten und ein Wettlauf gegen die Zeit: Lola will ihren Freund Manni aus einer verzweifelten und absurden Lage retten. Als Geldkurier für einen Autoschieber hat er eine Tasche mit 100.000 Euro verloren. Das Geld will sein Boss wieder zurück – […]
Die neue Zaubershow im Black Table Magic Theater wird Ihre Gehirnzellen einmal ordentlich durcheinander wirbeln. Sie ist noch unglaublicher, noch spektakulärer – und wie immer erfrischend, amüsant und facettenreich. Wer die Shows „Nicht blinzeln“ und „Blackout“ schon kennt, wird hier noch einmal in besonderer Weise herausgefordert, die neuen Kunststücke von Christian Jedinat zu hinterfragen. Die […]
Die junge Else kämpft -innerlich mit schamhafter Abwehr- gegen die erzwungene Entblößung vor Herrn von Dorsday, einem wohlhabenden Kunsthändler, der nur unter dieser Bedingung bereit ist, den stattlichen Betrag zu zahlen, den sie zur Rettung ihres Vaters vor dem Gefängnis von ihm erbittet. In diesem Konflikt, einerseits den Vater retten, jedoch sich nicht als Dirne […]
Der westlichste Poetry-Slam Deutschlands ist seit über 25 Jahren in der Raststätte beheimatet. Immer am ersten Freitag des Monats treten Slam-Poet*innen aus ganz Deutschland ans Mikro, um euch mit ihren Texten bestens zu unterhalten. Wer als Gewinner*in den Saal verlässt, das entscheidet wie üblich ihr!
In seinem neuen Programm taucht der französische Chansonnier Philippe Huguet in die Welt des Tango Nuevo ein. Astor Piazzolla begegnete in Paris großen Künstlerinnen und Künstlern wie Milva, Georges Moustaki, Julien Clerc und Maxime Le Forestier. Aus deren Zusammenarbeit sind Chansons in Tangomanier entstanden. Leidenschaftlich und temperamentvoll nimmt der klassisch ausgebildete Bariton Philippe Huguet das Publikum mit […]
Bis zu 7 Comedians stellen live Ihr Programm vor. Es ist eine tolle Mischung aus aufstrebenden Newcomern und bekannten Comedians (Night Wash, Quatsch Comedy Club, RTL Comedy Grand Prix u.a.). 10 Minuten live Acts pro Künstler - Überraschungsprogramm mit Lachgarantie - verrückte Stand-Up Comedy Show - lockerer Freitagabend. Durch die Show führt der bekannte Schauspieler […]
Schon zum 21. Mal finden in den Ställen des ALRVs Kunst und Handwerk im Stall statt. Hingehen! Eintritt 7 Euro, Kinder, Schüler*innen und Studierende bis 28 J. frei.
Kleine Autos, große Autos, alte Autos. Auch Blechspielzeug. Internationales Aussteller- und Sammlerpublikum. Warenangebot auf über 300 Tischen. Kommen Sie, schauen Sie, kaufen Sie. Kartenverkauf: Karten an der Tageskasse
Bei den Krabbelkonzerten mit Lisa Klingenburg erhalten schon die Allerkleinsten die Möglichkeit, sich zu klassischer Musik unterschiedlicher Stilrichtungen zu bewegen oder einfach nur zu lauschen! Auf diese Weise ergeben sich vielfältige Zugänge zu den Klängen der Instrumente und den Geschichten, die die Musik erzählt. Alter 0-3 Jahre
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Bei den Krabbelkonzerten mit Lisa Klingenburg erhalten schon die Allerkleinsten die Möglichkeit, sich zu klassischer Musik unterschiedlicher Stilrichtungen zu bewegen oder einfach nur zu lauschen! Auf diese Weise ergeben sich vielfältige Zugänge zu den Klängen der Instrumente und den Geschichten, die die Musik erzählt. Alter 0-3 Jahre
Beschreibung: Kommissar Rattratt findet im Kellerverlies des Zauberers Singsing die Indizien eines Mordes. Oben im Saal des Schlosses wird gefeiert. Allem Anschein nach handelt es sich um eine Hochzeitsfeier. Die Königstochter vermählt sich mit einem Lumpenbauern? Na, sowas! Und wo ist der Zauberer Singsing, der Besitzer des Schlosses… Dieses „kriminelle“ Orgelkonzert dauert etwa 35 Minuten […]
Kreativer Lesespaß für Kinder ab 6 Jahren. Jeden Samstag in der KinderWelt um 11 und um 12 Uhr. Eintritt frei!
Kreativer Lesespaß für Kinder ab 6 Jahren. Jeden Samstag in der KinderWelt um 11 und um 12 Uhr. Eintritt frei!
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Einmal im Monat gibt es eine Führung durch unser wunderschönes Haus. Angeleitet von niemand geringerem als unserem langjährigen ehemaligen Dramaturgen Lukas Popovic werfen Sie einen Blick in die geheimnisvollen Welten der Hinterbühne und erfahren allerhand über Geschichte und Gegenwart unseres Hauses und der Theaterarbeit. Kartenvorverkauf: Karten sind vorab nur an der Theaterkasse zu buchen. Tel. […]
Öffentliche Führungen / Dauerausstellung im Centre Charlemagne.
BIKE KITCHEN Aachen ist keine Werkstatt im herkömmlichen Sinn. Es ist ein Treffen von Fahrrad-Fans, um unter fachkundiger Anleitung an Fahrrädern zu schrauben und sie zu reparieren. Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. Kleine Spenden sind gerne gesehen. Zusatzinfo zur Codierung durch den ADFC: Die genaue Zeit wird Ihnen nach Anmeldung mitgeteilt. Anmeldung: codierung@adfc-ac.de Mitbringcheckliste: 1) […]
Mitten im Wald, zwischen Bergen, Seen und Räubern, lebt Ronja, die Tochter des Räuberhauptmanns Mattis. Das neugierige Mädchen, das mit seiner Familie einen Teil der Mattisburg bewohnt, liebt die Wildnis und das Abenteuer. Eines Tages trifft Ronja auf ihren Streifzügen Birk, den Sohn des verfeindeten Räubers Borka. Als dessen Bande beginnt, den unbewohnten Teil der […]
Warum zeigen die in verschiedenen Farben und Gold schimmernden Mosaike im Aachener Dom einen Phönix, einen Pelikan und einen Löwen oder auch Hirsche, Mäuse und viele weitere Tiere? Und warum tragen die Tiere in der Kuppel Flügel? Auf diesem Rundgang zu den Mosaiken in beiden Geschossen der Pfalzkapelle geht es um die uralte symbolhafte Bedeutung […]
"Seifenblasen Figurentheater" aus Meerbusch ist zu Gast in Der Kleinen Theaterfabrik mit dem Puppenspiel "Olifant fährt Eisenbahn". Olifant möchte gerne seine Oma besuchen, doch – oh Schreck – der Zug ist bereits abgefahren. Da kann nur noch der freundliche Stationsvorsteher Christian helfen. Eine große Kiste wird zur Lokomotive und die Fahrt kann beginnen. Unterwegs treffen […]
Aachen birgt viele kleine Geheimnisse und spannende Histörchen. Einige basieren auf wahren Begebenheiten, andere sind völlig frei erfunden. Schlendere mit uns durch die charmanten Gassen der Altstadt und höre, wie die einfallsreichen Aachener*innen die eine oder andere Lücke in der Stadtgeschichte mit spannenden Sagen und Legenden füllten. Frei nach dem Motto: Man muss nicht alles […]
Das Institut français Aachen möchte sich mit Ihnen austauschen und sich auf Deutsch und Französisch unterhalten. Lagerfeuer, Lichter und Glühwein sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. Die Teilnahme ist kostenlos. Jede*r ist willkommen! Die Veranstaltung wird vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds unterstützt.
25 Jahre lang hat Alix von Melle die Leidenschaft Höhenbergsteigen mit ihrem Mann Luis Stizinger geteilt und sieben Achttausender ohne Verwendung von künstlichem Sauerstoff bestiegen. 2023 ist Luis von seinem 10. Achttausender nicht zurückgekehrt. Alix stellt sich der Herausforderung, ihr neues Leben zu meistern und die Leidenschaft Höhenbergsteigen mit Luis im Herzen weiterzuleben. 2024 gelingt […]
My Fair Lady Musical von Frederick Loewe Buch und Text von Alan Jay Lerner nach George Bernard Shaws »Pygmalion« und dem Film von Gabriel Pascal. London 1912. Vor dem Opernhaus wird der Sprachforscher Professor Higgins auf die Blumenverkäuferin Eliza Doolittle aufmerksam, die in rauem »Cockney«-Dialekt vor sich hin plappert. Fasziniert und entsetzt wettet Higgins, Eliza […]
Daniel ist gerade erst Single und verliebt sich im Türkei-Urlaub in die lebenslustige Aylin aus Köln. Zurück in Deutschland trifft er auf ihre temperamentvolle Großfamilie, und sein Leben steht Kopf. Zwischen Kulturschock, Missverständnissen und viel Humor sucht Daniel seinen Platz. Die Komödie von Moritz Netenjakob wird als Theaterdinner auf Gut Hebscheid mit Live-Musik und Fünf-Gänge-Menü […]
Im November gibt es die Wiederaufnahme des Theaterstücks „Die Verschwundenen“ über die Aktion T4, dem Tötungsprogramm von Menschen mit Behinderung und kranken Menschen während des Naziregimes. Inhalt des Stücks: "Unsere Theatergruppe mit Menschen mit und ohne Behinderung ist auf ein Gastspiel ins Burgtheater Wien eingeladen. Wir fahren mit dem Bus. Die Aufregung ist groß. Die […]
Große Opern, gr0ße Künster - So kommt auch in der kommenden Saison das unverwechselbare Flair des berühmtesten Opernhauses der Welt direkt und live in deutsche Kinos. Mit ihrem bezaubernden Setting und der fesselnden Musik zählt Puccinis La bohème zu den weltweit beliebtesten Opern, ebenso zeitlos wie herzzerreißend. Franco Zeffirellis bildschöne Inszenierung bringt das Paris des […]
Ein Dorf. Ein zerschlagener Krug. Ein Richter, der vertuschen will – und eine junge Frau, die spricht. Mit scharfem Witz und beklemmender Aktualität zeigt Kleists Klassiker, wie Macht missbraucht, Wahrheit verdreht und Schweigen erzwungen wird. Eine Komödie, die vor dem Hintergrund von Kolonialpolitik, Justizwillkür und #MeToo zur scharfen Anklage wird. Drastisch. Komisch. Hochaktuell. Ein Klassiker, […]
Die Buchprofis vom Münsterplatz wählen für diesen Buchvorstellungsabend immer besondere Bücher aus, die in der Regel nicht auf Bestsellerlisten zu finden sind. Sie erhalten eine Liste mit den Titeln und sie möchten Sie bitten, einen Stift für Ihre Notizen selbst mitzubringen. In der Pause gibt es Fingerfood aus Buchhändlers Küche sowie korrespondierende Getränke. Bitte melden Sie […]
KlatottenKISTE - das außergewöhnliche Chorkonzert mit feinsten Klangstoffen aus Jazz, Popp und raffinierten Accessoires aus Tanz und Bodypercussion! Jedes Stück aus der KlamottenKISTE ist ein exklusives Exemplar der Ohr-Couture, handgefertigt von dem Aachener Chor cantoAmore, fein gewebt und fesch gebügelt von der Meisterklangschneiderin Tanja Raich. Kartenvorverkauf: www.cantoamore.de Preis: 15 EUR ermäßigt: 10 EUR
Seit fast 40 Jahren findet in Hahn/Friesenrath ein von vielen Ehrenamtlern organisiertes Zeltlager für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien statt. Um die Teilnahmegebühren möglichst gering zu halten und dennoch nicht auf gewisse Annehmlichkeiten verzichten zu müssen, wurde im Jahr 2002 die Zeltlagerfete ins Leben gerufen. In einem angenehmen Ambiente gibt es bei abwechslungsreicher Musik […]
Herzliche Einladung zum Ordensfest der KG Nirmer Narrenzunft 1954 e.V.
„NoireRouge“ singen von „Roten Rosen“ und „Blauen Engeln“, Lieder „von Zarah bis Knef“. Zarah Leander, Marlene Dietrich und Hildegard Knef waren bedeutende Diven ihrer Zeit. Ihre Lieder sentimental, witzig und für damalige Zeiten fortschrittlich provokativ – eine fast 70jährige musikalische Kulturgeschichte. „NoireRouge“ sind Tatjana Schwarz, mit ihrer gefühlvollen, tiefen Stimme und Ralf Haupts, mit der […]
Der Brennerpass: Eine Schneise zwischen Bergen in idyllischer Landschaft und ein Grenzübergang zwischen Österreich und Italien. Hier spielte sich vor 80 Jahren ein eher unbekanntes Verbrechen ab. Auf geheimen Schmugglerpfaden über die grüne Grenze flohen hochrangige NS-Funktionäre wie Josef Mengele oder Adolf Eichmann vor dem Zugriff der Alliierten und vor ihrer gerechten Strafe erst nach […]
ZYKLEN erzählt die Geschichte dreier cis Frauen und ihrer Reise durch die wiederkehrenden Phasen des Hormonzyklus - zwischen Ausgeliefertsein, Schmerz, Lust und neu entdeckter Kraft. Entfremdung und Verbindung, Gewohnheiten und Ängste sowie ein Leistungsdruck, der dem Körper widerspricht. ZYKLEN eröffnet neue Perspektiven auf den weiblichen Zyklus - für alle, die besser verstehen wollen. Ein Stück […]
Ihr liebt die Musik der 80er Jahre und wollt einen unvergesslichen Abend erleben? Am 8. November findet in der Area 28 (Grüner Weg 28, 52070 Aachen) das Konzert-Event „Party For The Masses“ statt! SKER. spielt für euch LIVE sowohl einzigartig interpretierte Hits der 80er Jahre als auch eigene Songs! Für magische Momente sorgt der Aachener […]
Wenn man am Morgen bereits über die eigenen Füße stolpert, sollte man mit größter Achtsamkeit durch den Tag gehen. Genau so beginnt der Gerichtstag für den Dorfrichter Adam, dessen fehlendes Gleichgewicht, sein dicker Schädel und merkwürdige Wunden im Gesicht von einer turbulenten Nacht zeugen. Als ob das nicht reichen würde, kommt auch noch Gerichtsrätin Walter, […]
Uraufführung. Nach dem gleichnamigen Erfolgsfilm von Tom Tykwer. Bühnenfassung von Maren Dupont. 100.000 Euro, 20 Minuten und ein Wettlauf gegen die Zeit: Lola will ihren Freund Manni aus einer verzweifelten und absurden Lage retten. Als Geldkurier für einen Autoschieber hat er eine Tasche mit 100.000 Euro verloren. Das Geld will sein Boss wieder zurück – […]
Handverlesene Kunststücke aus der Welt des Rätselhaften! In einer zweistündigen Show präsentiert Christian Jedinat mit schelmischem Charme am Black Table Wunder vom Allerfeinsten. Mit "Raritäten" greift Jedinat tief in seine Trickkiste. Was er dort findet, sind alles andere als verstaubte Zaubertricks. Es handelt sich vielmehr um wunderbare Schätze der Zauberkunst, im wahrsten Sinne also "Raritäten". […]
Kabarett, Comedy und feinste Poesie, alles an einem Abend?! Poetry-Slam macht‘s möglich. Nicht umsonst steht das Format, das 2016 zum UNESCO Kulturerbe erklärt wurde, für eine Spannweite von brüllend komischen Storys über rasante Lyrik bis hin zu politischem Witz und emotionalen Erzählungen. Doch damit nicht genug: beim Poetry-Slam wird die Show zum Wettkampf! Sechs Minuten […]
Schon zum 21. Mal finden in den Ställen des ALRVs Kunst und Handwerk im Stall statt. Hingehen! Eintritt 7 Euro, Kinder, Schüler*innen und Studierende bis 28 J. frei.
Lassen Sie sich am Piano Day von einer künstlerischen Vielfalt begeistern, die weit über die Grenzen der Musik hinausgeht. Dieser besondere Tag stellt das Klavier in den Mittelpunkt, lässt es aber auf überraschende Weise mit anderen Kunstformen verschmelzen. Der Tag beginnt mit einem Familienkonzert, bei dem Klavier und Sandmalerei zu einer einzigartigen visuellen und klanglichen […]
Ein Herz voller Gefühle – mal hüpft es vor Freude, mal ist es schwer vor Traurigkeit, klopft laut vor Angst oder rast vor Wut. Mit Tanz, Stimme und Gesang wird eine universelle Geschichte über den Umgang mit Emotionen erzählt. Dabei werden die Kinder auf eine bewegende Reise durcheinanderwirbelnder Gefühle mitgenommen: Tüllröcke fliegen, Kuscheltiere erwachen zum […]
Triora, die weltberühmte Hauptstadt der Hexen. Commissario Gallo wird in das idyllische Hinterland der lebhaften Küstenstadt Sanremo gerufen. In einer Schlucht in den malerischen Hügeln über der Riviera dei Fiori ist eine Leiche gefunden worden. Safranplantagen, Olivenhaine und Kräuterpfade säumen den Tatort. Gallo erkennt bald, dass es eine Verbindung zwischen dem Toten und einer vermissten […]
Private und gewerbliche Händler aus dem In- und Ausland bieten den interessierten Besuchern ihre faszinierenden Modellspielzeuge an. Ein Eldorado für Modell- und Spielzeugenthusiasten.
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Taucht ein in die Welt der Hochzeitsideen, lasst euch live inspirieren und findet die richtigen Dienstleister für eure Traumhochzeit! Trefft persönlich auf ausgewählte Hochzeitsprofis aus Aachen und Umgebung - handverlesen, erfahren und bereit, euren Tag unvergesslich zu machen! Sichert euch außerdem die Messe-Deals: Exklusive Messeangebote, Rabattaktionen und kleine Überraschungen direkt bei euren Lieblingsanbietern - nur […]
Öffentliche Führungen / Dauerausstellung im Centre Charlemagne.
Der Sonntagsspaziergang „Marchons et Parlons“ führt Sie am Sonntag, den 9. November, in den Aachener Wald und an die belgische Grenze. Sie folgen einem Weg, der vom Tourismusbüro Ostbelgiens empfohlen wird. Auf dieser angenehmen zweistündigen Wanderung entdecken Sie die ehemaligen Panzersperren des Westwalls, die beeindruckenden Zyklopensteine und den historischen Grenzübergang Köpfchen. Ablauf: 12:50 Uhr: Treffen an […]
Die Stadtbibliothek Aachen öffnet ihre Pforten jetzt jeden Sonntag.
Erleben Sie ein ganz besonderes Event für die ganze Familie! Black Table präsentiert Tim Jantzen, einen der besten Kinderzauberer, der mit seinem einzigartigen Können Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Unsere Familien-Zauber-Show ist speziell für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren konzipiert – und garantiert auch ein großer Spaß für die Erwachsenen. Egal, ob […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Mitten im Wald, zwischen Bergen, Seen und Räubern, lebt Ronja, die Tochter des Räuberhauptmanns Mattis. Das neugierige Mädchen, das mit seiner Familie einen Teil der Mattisburg bewohnt, liebt die Wildnis und das Abenteuer. Eines Tages trifft Ronja auf ihren Streifzügen Birk, den Sohn des verfeindeten Räubers Borka. Als dessen Bande beginnt, den unbewohnten Teil der […]
Ein finsterer Zauberer hat den König in seiner Gewalt und will dessen Tochter, die schöne Prinzessin Tausendschön zur Frau nehmen. Nur wer drei schwierige Rätsel löst, kann sie retten – doch schon neunundvierzig Freier haben dabei ihr Leben verloren. Nun tritt der fünfzigste Prinz an, begleitet von Schängchen, Nieres und Veries, die ihm mit Witz […]
Frau Holle gehört zu den bekanntesten Märchen aus der Sammlung der Brüder Grimm. Die Geschichte der ungleichen Schwestern bereitet auch kleineren Kindern viel Vergnügen. Schließlich enthält sie alle Elemente, die ein gutes Märchen ausmachen: Gut und Böse, eine schwer lösbare Aufgabe, die Belohnung und die Strafe. Und eine Moral gibt es auch: Sei hilfreich mit […]
Herzliche Einladung zum Kinderfest mit Proklamation des Kinderprinzen der KG Nirmer Narrenzunft 1954 e.V.
2022 hat das Aachener Netzwerk für humanitäre Hilfe und interkulturelle Friedensarbeit e.V. die erste Benefiz-Kunstauktion veranstaltet. Die diesjährige Benefiz-Kunstauktion ist die vierte, für die über 47 Künstlerinnen und Künstler ihre Kunstwerke zur Verfügung gestellt haben. Frei nach Marlene Dietrich (und Udo Lindenberg): „Warum soll etwas so schönes nur einem/einer gefallen?“ haben Sie die Gelegenheit, die […]
Oh, Clock!, die erste große Einzelausstellung der New Yorker Malerin Amy Sillman (*1955 in Detroit) im deutschsprachigen Raum, besteht aus zwei Teilen: Der erste Teil der Ausstellung, der bis zum 31. August 2025 im Ludwig Forum zu sehen war, zeigte eine konzentrierte Auswahl von Sillmans Arbeiten der letzten zehn Jahre, darunter 24 Malereien, über 300 […]
Die Ausstellung zum 200-jährigen Jubiläum des Theater Aachen gibt verschiedene Einblicke in die Welt des Theaters. Wir schauen hinter die Kulissen, erzählen aber auch vom Geschehen auf den Bühnen des Hauses. Was kam besonders gut an? Welche Herausforderungen gab es? Was geschah zur Zeit des Nationalsozialismus am Theater Aachen und wie verlief der Wiederaufbau nach […]
Am 9. August 1975 verlor die Welt eine der rätselhaftesten und tiefgründigsten musikalischen Stimmen des 20. Jahrhunderts: Dmitri Schostakowitsch. Fünfzig Jahre später, während wir seines Todes gedenken, bleibt sein Vermächtnis als Zeugnis der Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes, der Macht der Kunst unter Unterdrückung und der Komplexität der musikalischen Navigation in einer turbulenten gesellschaftspolitischen Landschaft bestehen. […]
Erleben Sie ein ganz besonderes Event für die ganze Familie! Black Table präsentiert Tim Jantzen, einen der besten Kinderzauberer, der mit seinem einzigartigen Können Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Unsere Familien-Zauber-Show ist speziell für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren konzipiert – und garantiert auch ein großer Spaß für die Erwachsenen. Egal, ob […]
Konnichiwa an alle Fans japanischer Animation, Kultur und natürlich Musik! Anime ist schon lange zu einem kulturellen Phänomen geworden, das weltweit beliebt ist und zu einem eigenen Universum geworden ist. Die Musik aus Anime kann man nicht mit etwas anderem verwechseln, und Hunderte Millionen Fans auf der ganzen Welt kennen sie auswendig. Aber wenn sie vom […]
Lassen Sie sich am Piano Day von einer künstlerischen Vielfalt begeistern, die weit über die Grenzen der Musik hinausgeht. Dieser besondere Tag stellt das Klavier in den Mittelpunkt, lässt es aber auf überraschende Weise mit anderen Kunstformen verschmelzen. Der Tag beginnt mit einem Familienkonzert, bei dem Klavier und Sandmalerei zu einer einzigartigen visuellen und klanglichen […]
Ein tiefblauer, funkelnder Sternenhimmel mit einem liegenden Sichelmond, auf dem die sternflammende Königin der Nacht mühelos herein schwebt – ja, dieses Bühnenbild ist eine Ikone, ein wahrer Klassiker wie »Die Zauberflöte« selbst. 1815 hat es der Architekt Karl Friedrich Schinkel für eine Berliner Auf- führung entworfen.
Der Chor Weinstock lädt am 09.11.2025 ab 17:00 Uhr in die Kirche St. Germanus, Aachen-Haaren, zu seinem Jubiläumskonzert "50 Jahre Chor Weinstock" ein. Eintritt frei!
Wenn man am Morgen bereits über die eigenen Füße stolpert, sollte man mit größter Achtsamkeit durch den Tag gehen. Genau so beginnt der Gerichtstag für den Dorfrichter Adam, dessen fehlendes Gleichgewicht, sein dicker Schädel und merkwürdige Wunden im Gesicht von einer turbulenten Nacht zeugen. Als ob das nicht reichen würde, kommt auch noch Gerichtsrätin Walter, […]
Uraufführung. Nach dem gleichnamigen Erfolgsfilm von Tom Tykwer. Bühnenfassung von Maren Dupont. 100.000 Euro, 20 Minuten und ein Wettlauf gegen die Zeit: Lola will ihren Freund Manni aus einer verzweifelten und absurden Lage retten. Als Geldkurier für einen Autoschieber hat er eine Tasche mit 100.000 Euro verloren. Das Geld will sein Boss wieder zurück – […]
Daniel ist gerade erst Single und verliebt sich im Türkei-Urlaub in die lebenslustige Aylin aus Köln. Zurück in Deutschland trifft er auf ihre temperamentvolle Großfamilie, und sein Leben steht Kopf. Zwischen Kulturschock, Missverständnissen und viel Humor sucht Daniel seinen Platz. Die Komödie von Moritz Netenjakob wird als Theaterdinner auf Gut Hebscheid mit Live-Musik und Fünf-Gänge-Menü […]
Im November gibt es die Wiederaufnahme des Theaterstücks „Die Verschwundenen“ über die Aktion T4, dem Tötungsprogramm von Menschen mit Behinderung und kranken Menschen während des Naziregimes. Inhalt des Stücks: "Unsere Theatergruppe mit Menschen mit und ohne Behinderung ist auf ein Gastspiel ins Burgtheater Wien eingeladen. Wir fahren mit dem Bus. Die Aufregung ist groß. Die […]
Werke von Schubert, Weber und Rimsky-Korsakow Solist: David Schweiker, Klarinette Leitung: Alexander Scherf Eine Kooperation von Musikschule Aachen und Sinfonie Orchester Aachen.
Leonora Carrington (1917–2011), Malerin, Magierin und Autorin, entzieht sich früh den Zwängen ihres wohlhabenden Elternhauses und schließt sich in Paris den Surrealisten an. Mit dem Maler Max Ernst, der sie liebevoll „Windsbraut“ nennt, erlebt sie eine kurze, fast märchenhafte Zeit in Südfrankreich – bis seine Verhaftung 1940 alles verändert.Carrington erleidet einen psychischen Zusammenbruch. Die Psyche veranstaltet […]
Die junge Else kämpft -innerlich mit schamhafter Abwehr- gegen die erzwungene Entblößung vor Herrn von Dorsday, einem wohlhabenden Kunsthändler, der nur unter dieser Bedingung bereit ist, den stattlichen Betrag zu zahlen, den sie zur Rettung ihres Vaters vor dem Gefängnis von ihm erbittet. In diesem Konflikt, einerseits den Vater retten, jedoch sich nicht als Dirne […]
Hector Berlioz war begeistert von Ludwig van Beethoven: „Er eröffnete mir eine neue Welt in der Musik“, so der Franzose. In diesem Konzert treffen die beiden revolutionären Komponisten mit maßstabsetzenden Meisterwerken aufeinander. Beethoven ging es in seinem Violinkonzert nicht länger um bloße Zurschaustellung von Virtuosität, sondern um ein sinfonisches Miteinander von Solist*in und Orchester. […]
Unvollendet – Vollendet lautet das Motto der 52. Aachener Bachtage vom 1. bis 24. November 2025. Chorkonzert I Claudio Monteverdi: Marienvesper Judith Hilgers und Andrea Nübel – Sopran, Johannes Gaubitz und Leonhard Reso – Tenor, Jakob Kreß und Christian Walter – Bass BachVokal arcipelago – Ensemble für Alte Musik Georg Hage – Leitung
USE KNIFE ist die hochgradig spannungsgeladene Kollaboration der beiden Genter Sound-Enthusiasten Stef Heeren und Kwinten Mordijck und dem irakischen Sänger und Perkussionisten Saif Al-Qaissy. Dessen stark bildhafter, orientalisch-poetischer Gesang und die ebenso in der arabischen Musik verwurzelten Percussion-Klänge des irakischen Künstlers treffen auf Heerens und Mordijcks bewusst ungebändigte Synthesizer Sequenzen sowie ihre bis ins Dissonante […]
Christina Rommel ist eine der derzeit erfolgreichsten Live- Musikerinnen der deutschen Rock/Pop-Szene und berühmt für ihre legendären Schokoladenkonzerte. Mit ihrem international einzigartigen Show-Konzept gastiert die Sängerin – mit Chocolatier und Band – am 09.11.2025 und überzieht das FRANZ in Aachen mit einem Hauch aus Schokolade.
Lassen Sie sich am Piano Day von einer künstlerischen Vielfalt begeistern, die weit über die Grenzen der Musik hinausgeht. Dieser besondere Tag stellt das Klavier in den Mittelpunkt, lässt es aber auf überraschende Weise mit anderen Kunstformen verschmelzen. Der Tag beginnt mit einem Familienkonzert, bei dem Klavier und Sandmalerei zu einer einzigartigen visuellen und klanglichen […]
Im Angesicht des großen Erfolgs des Musikprogramms "Die Musik von Hans Zimmer" in Deutschland und anderen europäischen Ländern präsentiert das renommierte Symphonieorchester "Lords of the Sound" erneut eine grandiose Konzert-Symphonie-Show. Das neue Programm wird ein weiteres Geschenk für Musikliebhaber in ihrer orchestralen Klangwelt sein und auch für Fans der beliebtesten Filme. Die lebendigen Soundtracks in der Interpretation des großen Symphonieorchesters "Lords […]
Garn ist nicht nur eine Band; es ist eine Ode an die Euphorie des Lebens, ein Echo filmischer Bilder und weitläufiger Reisen. Marc Stucki am Saxophon, Urs Müller mit der Gitarre, Fabian M Müller am Klavier, Claude Meier am Bass und Christoph Steiner am Schlagzeug – zusammen weben sie ein harmonisch reichhaltiges und erdiges Klanggewebe. […]