Namaste und guten Morgen! Das Good Morning-Yoga wird von der Gesunden Verwaltung der Stadt Aachen und der vhs Aachen veranstaltet und ist fester Bestandteil des Archimedischen Sandkastens – einem Projekt des Future Lab Aachen. Jeden Montag (bis einschließlich 18. August) mit Trainerin Madhura Phule, von 7 bis 7.30 Uhr, kostenfrei und ohne Anmeldung.
Veranstaltung im Rahmen der "Internationalen Wochen gegen Rassismus". Kurz vor den Sommerferien haben Schulklassen die Gelegenheit, an demokratiefördernden Workshops in der Nadelfabrik teilzunehmen. Angeboten werden interaktive Workshops, die Schüler*innen ermutigen wollen, sich mit zentralen Werten wie dem Schutz der Menschenwürde auseinanderzusetzen. Die Workshops bieten so eine tolle Chance, sich an einem außerschulischen Lernort intensiv mit […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Aachens ältestes Straßenfest lädt zum Mitfeiern ein: Von Samstag, 5., bis Montag, 7. Juli, steigt wieder die beliebte Roskirmes. 10 Uhr & 15 Uhr Streuengelchen verteilt Bonbons 16.30 Uhr Tombola 18.30 Uhr Verabschiedung des Streuengelchens 18.45 Livemusik 22 Uhr Zapfenstreich Eintritt frei!
"Gesellig in Würselen" lautet das Motto auch im Juli wieder. Die Arbeitsgemeinschaft 1970 Würselen e. V. lädt erneut zum Düvelmarkt auf dem Würselener Lindenplatz ein. Die Veranstaltung bietet musikalische Unterhaltung, Speisen und Getränke in geselliger Atmosphäre. Im Mittelpunkt steht das Miteinander nach Feierabend – eine Gelegenheit für Begegnungen und gute Gespräche in entspannter Umgebung.
Mit steigender Lebenserwartung wächst auch der Anspruch an die eigene Beweglichkeit. Doch ein zunehmender Verschleiß der Gelenke kann dafür sorgen, dass die gewohnte Mobilität immer weiter eingeschränkt wird. Dann bietet eine Endoprothese oft die Chance auf ein neues, mobiles und schmerzfreies Leben. In der neuen, monatlichen Patienteninformationsveranstaltung „GelenkZeit“ geben die Experten des zertifizierten EndoProthetikZentrums (EPZ) […]
Mit sechs aufeinanderfolgenden Open-Air-Konzerten können Passanten, Kunden, Geschäftsleute fröhlich in den Abend starten. Von Montag, dem 07. Juli, bis zum Samstag, den 12. Juli, gibt es im Innenhof des sogenannten Londoner Hofes in der Kleinkölnstraße in Aachen was auf die Ohren. Die Besucher erwartet jeweils ab 17:30 Uhr ein buntes Spektrum an Musik. Bei den […]
Mit dem Aachener Fahrradsommer möchte die Stadt Aachen das städtische Routennetz noch bekannter machen und die Nutzung des Fahrrads als Freizeitverkehrsmittel und damit auch den Nahtourismus fördern. Die Idee dabei: Wer sein Fahrrad in der Freizeit nutzt, lässt sich vielleicht auch ermuntern, es öfters im Alltag zu nutzen und dadurch das Fahrrad als Verkehrsmittel beliebter […]
Jeanne Barrois, in Limburg geboren und längst mit dem Herzen in Aachen verwurzelt, liest in der Galerie Kunst am Markt aus ihrem Buch Fleur. In berührenden Texten mit Musik und Gesang erzählt sie vom inneren Weg einer Frau – von Verlust, Bewusstsein und neuer Kraft. Ein Glas Wein und kleine Häppchen stehen bereit.
Mediation ist eine klar strukturierte und systematische Form der Konfliktlösung. Mediator*innen unterstützen als neutrale Dritte die Konfliktparteien beim Prozess der Kommunikation und der selbstverantwortlichen Lösungsfindung. Mediation kann in sämtlichen Konfliktbereichen eingesetzt werden, unter anderem in der Berufs- und Arbeitswelt, in Wirtschaft und Verwaltung sowie in Familie, Nachbarschaft, Schule oder im Ehrenamt. Spätestens seit Inkrafttreten des […]
Wie weit bestimmt Geld(gier) unser Leben? Diese Frage stellt die französische Autorin in ihrer rabenschwarzen Komödie, die durch geschickte Dialoge und moralische Fallstricke besticht.
ESA-Astronaut Gerhard Thiele gibt Einblick in Shuttle Operations. . Ort: im Hörsaal LU, Wüllnerstraße 7, 52062 Aachen
Ein ganzer Raum als Schnittstelle zwischen analoger und digitaler Bildgenese: Der Künstler Tim Berresheim verarbeitet in seiner immersiven Wandarbeit Themen wie Schöpfung, Vanitas, Metamorphose und Wandel in unmittelbarer Verbindung zur Kunstgeschichte. Wer könnte seine Ideen, die technische wie künstlerische Herangehensweise besser in 15 Minuten erklären als der Künstler selbst? Diese Kunstpause findet im Rahmen der […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Wie mache ich mein Haus fit für die Zukunft? Welche Maßnahmen sollte ich zuerst umsetzen? Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu gibt es von uns. Energetisch Sanieren und Dämmen. In die Jahre gekommene Immobilien so zu sanieren, spart Energie. Welche Sanierungen im Einzelnen sinnvoll und effektiv sind? Und welche Förderprogramme unterstützen Sie?
Ein Bilderbuchkino ist eine Form des Vorlesens mit einer Präsentation der Bilder. Während den Kindern der Text des Buches vorgelesen wird, betrachten diese die Bilder aus dem Buch auf einer Leinwand, so dass auch eine große Gruppe von Kindern gleichzeitig die Bilder betrachten kann. Kostenfreie Veranstaltung für Kinder ab 4 Jahren, ohne Anmeldung.
Wetterextreme durch die Klimaveränderung sind längst auch bei uns angekommen. Für die Sommermonate gehen Fachleute von vermehrten Starkregentagen oder längeren Trockenperioden aus. Es wird also Zeiten geben mit zu viel Wasser und Phasen mit zu wenig Wasser. Da Pflanzen, Gärten und Teiche aber gerade in Trockenzeiten gewässert werden müssen, bietet es sich an, Regenwasser zu […]
Mit sechs aufeinanderfolgenden Open-Air-Konzerten können Passanten, Kunden, Geschäftsleute fröhlich in den Abend starten. Von Montag, dem 07. Juli, bis zum Samstag, den 12. Juli, gibt es im Innenhof des sogenannten Londoner Hofes in der Kleinkölnstraße in Aachen was auf die Ohren. Die Besucher erwartet jeweils ab 17:30 Uhr ein buntes Spektrum an Musik. Bei den […]
Im Juli und August 2025 gibt es erneut die Chance, die Aachener Innenstadt mit Manfred Savelsberg alias „Manni der Huusmeäster“ zu entdecken. Für diese zweistündigen Stadtspaziergänge schlüpft der Kabarettist in seinen grauen Kittel und damit in seine Paraderolle als Hausmeister im Rathaus. Er lenkt den Blick auf die Veränderungen im Herzen unserer Stadt und darauf, […]
Jeweils dienstags Tanzkurs mit Sabine Schroetter und Arno Heister in Kooperation mit der Aktion Sport im Park. Wilde Tänze der 20er- bis 40er-Jahre zum Ausprobieren: vom Charleston zum Lindy Hop, kein Partner nötig, just swing by! Ort: Hangeweiher, Spielplatz am Café Kostenfrei
Das Frauennetzwerk StädteRegion Aachen e.V. im Gespräch mit den OB-Kandidierenden. Gleiche Chancen. Starke Stadt. Gleichstellung und soziale Gerechtigkeit auf dem Prüfstand. Alle Kandidierenden zur OB-Wahl in Aachen haben ihre Teilnahme zugesagt: Ellen Begolli (Die Linke), Ute Haupts (UWG), Sibylle Keupen (parteilos), Xenia Lehmann (Die PARTEI), Wulf Pabst (FDP), Alexandra Radermacher (Volt), Michael Servos (SPD), Dr. Michael Ziemons (CDU) Solveig Münstermann führt als Moderatorin durch den Abend. Es wird um breitgefächerte Themen […]
Ernani ist nicht nur ein selten gespieltes Frühwerk aus Giuseppe Verdis Opernschaffen, es weist auch einen Bezug zur Stadt Aachen auf: Der dritte Akt spielt im hiesigen Dom, in der Gruft von Karl dem Großen. 1520 erwartet Karl V. dort seine Krönung – und eine Gruppe Verschwörer. Einer von ihnen ist Ernani, sein Rivale in […]
Tanzkurs mit Sabine Schroetter und Arno Heister in Kooperation mit der Aktion Sport im Park. Auf wundervolle Swingmusik lässt sich bestens auch zu zweit schwofen. Erleben Sie pures Swingvergnügen mit Lindy Hop, Balboa und Partnercharleston. Ort: Hangeweiher, Spielplatz am Café Kostenfrei
Wie weit bestimmt Geld(gier) unser Leben? Diese Frage stellt die französische Autorin in ihrer rabenschwarzen Komödie, die durch geschickte Dialoge und moralische Fallstricke besticht.
Erzählungen von Brüchen, die auch Aufbrüche sein können ODER: Abbrüche weil eig kein Bock mehr auf dich ODER: vllt doch noch bissi Bock auf dich aber halt nicht so Ort: Kammer
Hoch oben in den Wäldern und auf den Baggern sieht man die Welt jeweils anders. Ein politisches Blinddate mit Umweltaktivist:innen, RWE Mitarbeitenden, einem Schauspieler und Publikum. Streitlust und Kampfgeist gehören zu jedem Konflikt und einer Kompromissfindung dazu. Was aber, wenn Menschen, gesellschaftliche Gruppen oder politische Lager sich in ihren Auffassungen und Zielen, in ihrem Erleben […]
“As long as people come out to shows and listen, we will continue to tour the world and release music,” sagt Bassist Ben Osmundson. Mit monatlich 700 000 Zuhörern auf Spotify, kann man wirklich sagen, dass die Welt ihnen noch lange zuhören wird.
Das neue musikalische Erlebnis für Kindergartenkinder ab 3 Jahren. Nach dem weltberühmten Klassiker von Tomi Ungerer für Blechblas-Quintett. Die drei Räuber überfallen Kutschen und berauben die Reisenden. Aber als sie eines Tages auf das kleine Waisenmädchen Tiffany treffen, wird ihr Leben mit einer Frage auf den Kopf gestellt. Bald suchen sie nach anderen unglücklichen Kindern, […]
Rund zwei Monate vor der Kommunalwahl können Aachener Kinder in einer eigenen Sitzung erleben, wie demokratische Beteiligung aussehen kann. Am Mittwoch, 9. Juli, findet von 11 bis 12.30 Uhr die besondere Sitzung des politischen Ausschusses Bürgerforum im Grenzlandtheater Aachen statt. Alle interessierten Aachener Grundschulkinder und ihre begleitenden Lehr- und Fachkräfte sind herzlich eingeladen, beim Kinderforum […]
Das neue musikalische Erlebnis für Kindergartenkinder ab 3 Jahren. Nach dem weltberühmten Klassiker von Tomi Ungerer für Blechblas-Quintett. Die drei Räuber überfallen Kutschen und berauben die Reisenden. Aber als sie eines Tages auf das kleine Waisenmädchen Tiffany treffen, wird ihr Leben mit einer Frage auf den Kopf gestellt. Bald suchen sie nach anderen unglücklichen Kindern, […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Mit sechs aufeinanderfolgenden Open-Air-Konzerten können Passanten, Kunden, Geschäftsleute fröhlich in den Abend starten. Von Montag, dem 07. Juli, bis zum Samstag, den 12. Juli, gibt es im Innenhof des sogenannten Londoner Hofes in der Kleinkölnstraße in Aachen was auf die Ohren. Die Besucher erwartet jeweils ab 17:30 Uhr ein buntes Spektrum an Musik. Bei den […]
Die monatlichen Open Sessions im Mörgens, hostet by ARTbewegt, vereinen Tanzspaß, freies Training und jede Menge Wissen über die Kultur hinter den Stilen. Jede Ausgabe wird von einer:m anderen Host und DJ-Sets geleitet. Die Grenzen zwischen Tänzer:innen und Publikum sind fließend und der Zugang während der Session ist jederzeit möglich.
"Am 14. September bewerbe ich mich bei der Kommunalwahl als neuer Oberbürgermeister für Aachen. Weil ich Dinge anders machen will. Weil Aachen mehr kann als das, was wir im Moment erleben. Ich will diese Stadt voranbringen. Zusammen mit Dir! Komm zur Zukunftstour, bring deine Ideen und Fragen mit, denn zusammen (!) wird's Zukunft". Veranstalter: […]
Nicht im Bild, nicht im Diskurs? Frauenrollen gestern und heute. Ein Gespräch über Sichtbarkeit, Macht - und wie wir Geschichte heute lesen können.
Weltklasse-Jazz trifft auf lokale Wurzeln: Die Lionel Hampton Big Band featuring Jason Marsalis gastiert im Theater Aachen Ein Abend ganz im Zeichen des klassischen Big-Band-Sounds: Die international gefeierte »Lionel Hampton Big Band« kommt ins Große Haus des Theater Aachen. Das traditionsreiche Ensemble, das den legendären Spirit des Jazzpioniers Lionel Hampton weiterträgt, macht damit Station in […]
Comedy live und in Hochform: Bei der NightWash-Tour trifft pointierter Humor auf echtes Bühnenhandwerk. Moderator Sven Bensmann sorgt mit seinem Mix aus Stand-up und Musik für einen schwungvollen Einstieg, bevor eine handverlesene Auswahl an Comedians übernimmt. Mit dabei ist Freddy Ekué aus München – frech, direkt und charmant. Karo Bender (Foto) blickt mit viel Ironie […]
Vor über 45 Jahren verlieh die UNESCO dem Aachener Dom als erstem deutschem Bauwerk den Status eines Weltkulturerbes. Dieser Abend widmet sich der Frage, was dieser Titel heute bedeutet – für die Stadt, für die Kirche und für die Gesellschaft sowie für den Karlsverein-Dombauverein. Wie lässt sich der Anspruch des Welterbes mit dem gelebten Alltag […]
Veranstaltung im Rahmen der "Internationalen Wochen gegen Rassismus". Kurz vor den Sommerferien haben Schulklassen die Gelegenheit, an demokratiefördernden Workshops in der Nadelfabrik teilzunehmen. Angeboten werden interaktive Workshops, die Schüler*innen ermutigen wollen, sich mit zentralen Werten wie dem Schutz der Menschenwürde auseinanderzusetzen. Die Workshops bieten so eine tolle Chance, sich an einem außerschulischen Lernort intensiv mit […]
Öffentliche Senior*innenführung durch die Dauerausstellung.
Frauen aus aller Herren Länder sind eingeladen, kostenlos Fahrradfahren zu lernen. Fahrräder stehen bereit. Engagierte Trainerinnen helfen, trainieren, üben und zusammen Spaß haben. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich bei: Verkehrswacht Aachen Tel.: 0176 / 20756950 Caritasverband Aachen Tel.: 0241 / 94927285
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Freuen Sie sich auf vier Tage voller Genuss, Geselligkeit und besonderer Atmosphäre! Das Weinfest auf dem historischen Schlossplatz lädt Weinliebhaber, Genießer und alle, die gerne in geselliger Runde feiern, zu einem besonderen Erlebnis ein. Eine Reise durch die Welt der Weine. Der Schlossplatz verwandelt sich in einen Ort voller Licht und Leben. Ein speziell gestaltetes […]
Manfred Savelsberg, alias Manni d´r Huusmeäster, hält für die Freunde der Aachener Mundart einer Trauerfeier "Op Öcher Platt" und stellt sich im Anschluss die Frage "Wie trauert eigentlich d´r Öcher an sich?". Es ist ein amüsanter Abend, an dem geschmunzelt und gelacht werden darf, um auch auf diesem Wege Berührungsängste abbauen zu können. Der Eintritt […]
Ein Bilderbuchkino ist eine Form des Vorlesens mit einer Präsentation der Bilder. Während den Kindern der Text des Buches vorgelesen wird betrachten diese die Bilder aus dem Buch auf einer Leinwand, so dass auch eine große Gruppe von Kindern gleichzeitig die Bilder betrachten kann. Für Kinder ab 3 Jahren, kostenfrei & ohne Anmeldung!
Mit sechs aufeinanderfolgenden Open-Air-Konzerten können Passanten, Kunden, Geschäftsleute fröhlich in den Abend starten. Von Montag, dem 07. Juli, bis zum Samstag, den 12. Juli, gibt es im Innenhof des sogenannten Londoner Hofes in der Kleinkölnstraße in Aachen was auf die Ohren. Die Besucher erwartet jeweils ab 17:30 Uhr ein buntes Spektrum an Musik. Bei den […]
Mit der Ausstellung The Today Show zeigt das Ludwig Forum Aachen aktuelle Arbeiten aus dem seit über vierzig Jahren kontinuierlich wachsenden Oeuvre der US-amerikanischen Künstlerin Rochelle Feinstein (*1947, Bronx, New York). The Today Show ist eine Kooperation mit der Secession Wien und dem Kunsthaus Glarus. Kuratiert von Eva Birkenstock Kuratorische Assistenz: Miriam Schmidt Begrüßung Hilde Scheidt, Bürgermeisterin der Stadt […]
Viele Orchester bereichern die Stadt mit ihrer Musik. Zum Jubiläum schafft das erste Klangkörper Festival wertvolleSynergien: Das Sinfonieorchester Aachen, das Orchester der Hochschule für Musik und Tanz (Aachen) und die 11 Klangkörper der RWTH bringen gemeinsam an einem Juli Wochenende die Stadt und das Theater zum Klingen.
Das ICI Institute organisiert mit dem Institut für Katholische Theologie der RWTH Aachen eine öffentliche Podiumsdiskussion zu "Zwischen Nähe und Abgrenzung: Das Judentum im christlichen und islamischen Denken". Antisemitismus ist kein reines Phänomen der Moderne. Bereits antike Autoren verbreiteten teils bizarre Verleumdungen: Jüdische Menschen galten als illoyale Fremdkörper, als reiche Strippenzieher oder als gefährliche Verschwörer. […]
Nach fast vier Jahrzehnten Comedy-Tour geht Michael Mittermeier dahin, wo er noch nie gewesen ist: in die Zukunft. Solang es die noch gibt! Aber wie hinkommen? In den 1980ern ist man da noch mit dem Auto hingefahren. Und heute? Sind Zeitreisen überhaupt möglich? Yep, er hat’s gemacht! Wie? Das erfahren alle Fans in seinem neuen […]
Baumeister Solness ist ein erfolgreicher Künstler, wohlhabender Chef und respektierter Ehemann, aber sein Glanz wird von Dominanz und Ausbeutung gespeist und wurzelt, wie fast immer bei Ibsen, in einer Sünde der Vergangenheit. Solness ist das Zentrum seines Universums – bis die junge Hilde Wangel den Schauplatz betritt. Sie ist als Einzige weder emotional noch finanziell von ihm abhängig. Und sie hat eine Rechnung mit ihm offen…
Wie weit bestimmt Geld(gier) unser Leben? Diese Frage stellt die französische Autorin in ihrer rabenschwarzen Komödie, die durch geschickte Dialoge und moralische Fallstricke besticht.
Hoch oben in den Wäldern und auf den Baggern sieht man die Welt jeweils anders. Ein politisches Blinddate mit Umweltaktivist:innen, RWE Mitarbeitenden, einem Schauspieler und Publikum. Streitlust und Kampfgeist gehören zu jedem Konflikt und einer Kompromissfindung dazu. Was aber, wenn Menschen, gesellschaftliche Gruppen oder politische Lager sich in ihren Auffassungen und Zielen, in ihrem Erleben […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Kreativer Lesespaß für Kinder ab 6 Jahren. Jeden Freitag in der KinderWelt. Eintritt frei!
Kirmesvergnügen op dr Brand: Vom 11. bis zum 14. Juli lädt die Brander Sommerkirmes wieder zum fröhlichen Treiben auf dem Marktplatz ein. Ob rasante Fahrgeschäfte, bunte Spielbuden oder leckere Kirmessnacks – das traditionsreiche Fest bietet jede Menge Abwechslung für Groß und Klein. Der beliebte Jahrmarkt verwandelt das Herz von Brand in einen lebendigen Treffpunkt voller […]
Freuen Sie sich auf vier Tage voller Genuss, Geselligkeit und besonderer Atmosphäre! Das Weinfest auf dem historischen Schlossplatz lädt Weinliebhaber, Genießer und alle, die gerne in geselliger Runde feiern, zu einem besonderen Erlebnis ein. Eine Reise durch die Welt der Weine. Der Schlossplatz verwandelt sich in einen Ort voller Licht und Leben. Ein speziell gestaltetes […]
Die kleine Maus ist sehr erstaunt: Wo ist sie hier gelandet? Dunkel ist es und irgendwo quaken Frösche. Ein komischer Zufall, findet die Maus. Neugierig beginnt sie, diesen Ort zu erkunden. Dabei trifft sie auf die unterschiedlichsten Tiere: Giraffe, Nashorn, Dromedar – sogar eine Katze! In eingängigen Reimen und Bildern erzählt Jörg Hilbert die Geschichte […]
Energiespeicher im Fokus. Batteriespeicher – ein Thema für Ihren Betrieb? Sie denken über die Anschaffung eines Batteriespeichers nach? Oder möchten Sie einfach mehr darüber erfahren, wie Speicherlösungen Ihr Unternehmen unabhängiger, wirtschaftlicher und zukunftssicher machen können? Dann sind Sie herzlich zu der Informations- und Austauschveranstaltung rund um das Thema Industrie- und Gewerbespeicherlösungen eingeladen. Was Sie erwartet: […]
Mit sechs aufeinanderfolgenden Open-Air-Konzerten können Passanten, Kunden, Geschäftsleute fröhlich in den Abend starten. Von Montag, dem 07. Juli, bis zum Samstag, den 12. Juli, gibt es im Innenhof des sogenannten Londoner Hofes in der Kleinkölnstraße in Aachen was auf die Ohren. Die Besucher erwartet jeweils ab 17:30 Uhr ein buntes Spektrum an Musik. Bei den […]
Möchtest du Aachens Altstadt entspannt nach Feierabend kennenlernen? Dann lass dich bei unserem Abendbummel von der wundervollen Abendstimmung verzaubern. Genieße mit uns einen gemütlichen Spaziergang durch die hübschen Gassen und entlang der idyllischen Plätze der Stadt. Unsere erfahrenen Guides führen dich zu den schönsten Stellen der Altstadt und erzählen dir viel über die historischen Ereignisse. […]
Am Freitag, 11. Juli, lädt der Seepark Zülpich zum gemütlichen Tagesausklang in den Park am Wallgraben ein. Direkt am historischen Gemäuer der kurkölnischen Landesburg erwartet die Gäste ein entspannter Sommerabend, der zum Tanzen, Genießen und Verweilen anregt. Die gewaltige Kulisse zwischen Burg und dem Rosengarten Rosarium Tolbiacum bietet dabei Raum für ein entspanntes Zusammensein unter […]
Wenn ich Geschichten erzähle, schwingen die Bilder aus meiner Erinnerungen mit: Die Sonne blendet, der Südwind weht, die Luft schmeckt nach Meersalz und Staub und das Haus hallt von der Stimme meiner Mutter wider, die ihre Liebeslieder beim Wischen, Waschen und Wühlen vor sich hin sang. An diesem Abend erzähle ich meine Herz-Märchen, Schwänke und […]
Internationales Country- & Music-Festival 2025. Bis zum 13. Juli wird gefeiert und getanzt.
Gemeinsame Leselust-Lesung mit Musik. Moderiert von Hartwig Mauritz und musikalisch an der Hang begleitet von Richard Breidohr. Der Vorstand des Literaturbüros hat aus dem Kreis seiner Mitglieder regionale Literat*innen, die regelmäßig im VERS – Literaturcafé beim „Autor*innentreff“ und „Lyriktreff“ zusammenkommen, nominiert: Dem Leselust-Publikum präsentieren sie eine Auswahl ihrer neuesten und zum Teil noch unveröffentlichten Texte […]
Sophia hat sich längst einen festen Platz in der neuen Pop-Generation erobert. Mit ihrem zweiten Album „Wenn es sich gut anfühlt“, das fulminant auf Platz 4 der Albumcharts einstieg, beweist sie erneut ihre außergewöhnliche künstlerische Reife. Mit ihrer kraftvollen Stimme und emotionalen Texten zieht die Singer-Songwriterin das Publikum in ihren Bann. Nach ihrer erfolgreichen Roségold […]
Gehe mit der T.D. Lemon Band auf eine mitreißende Zeitreise durch 60 Jahre Musikgeschichte!
Viele Orchester bereichern die Stadt mit ihrer Musik. Zum Jubiläum schafft das erste Klangkörper Festival wertvolle Synergien: Das Sinfonieorchester Aachen, das Orchester der Hochschule für Musik und Tanz (Aachen) und die 11 Klangkörper der RWTH bringen gemeinsam an einem Juli-Wochenende die Stadt und das Theater zum Klingen. …
Auf langen Streifzügen durch Frankreichs Metropole hat Johannes Twielemeier ein Paris jenseits von Eiffelturm, Montmartre und Louvre fotografiert. In den verzweigten Gassen und Hinterhöfen touristisch eher nicht besuchter Orte hat er eine stille, bunte und manchmal geheimnisvolle Stadt entdeckt.
Mensch und Pferd als harmonisches Team, das gemeinsam sportliche Höchstleistungen erbringt: Diese Bilder sind in Aachen mehr als vertraut. Wie aber geht es den Tieren tatsächlich? Sind sie Partner oder Mittel zum Erfolg? Sport will Leistung. Im Reitsport soll das Pferd im Team mit dem Menschen an den sportlichen Zielen mitwirken. Die Interessen des Menschen, […]
Wie weit bestimmt Geld(gier) unser Leben? Diese Frage stellt die französische Autorin in ihrer rabenschwarzen Komödie, die durch geschickte Dialoge und moralische Fallstricke besticht.
In Lutz Hübners temporeichem Stück „Das Herz eines Boxers“ kämpfen sich zwei Außenseiter gemeinsam zurück ins Leben. Es ist eine Geschichte über Freundschaft und darüber, was Alt und Jung voneinander lernen können.
Erzählungen von Brüchen, die auch Aufbrüche sein können ODER: Abbrüche weil eig kein Bock mehr auf dich ODER: vllt doch noch bissi Bock auf dich aber halt nicht so Ort: Kammer
Wir leben in den 20er Jahren dieses Jahrhunderts. Und 2Flügel fragt, wie diese Zeit golden werden kann. Was ihr den Glanz verleiht. Was unvergänglich ist und kostbar. 2Flügel musiziert, singt und erzählt von politischen Parallelen, Erfindungen, Wandel, Musik, Biografien. Barlach und Marlene Dietrich.Das Duo bringt die Stimmung der 1920er-Jahre auf die Bühne – mit Augenzwinkern, […]
Sein Bruder war immer da, wenn Simon ihn brauchte. An Ostern 1988 etwa, als Simon den Judas von dem berühmten Schnitzaltar riss. Auch als wenig später seine Liebe zu Martha zu scheitern drohte, wusste Vinzenz, was zu tun war. Das Erlebte schweißte die beiden zusammen, wurde zu einer Erinnerung, an die sie immer mit einem […]
20.00 UHR | HENK G. VAN PUTTEN PROGRAMM Johann Sebastian Bach (1685-1750) Fantasia g moll BWV 542/1 Allein Gott in der Höh sei Ehr BWV 663 Felix Mendelssohn-Bartholdi (1809-1847) Sonate III A dur Op. 65/3 Con moto maestoso Andante tranguillo César Franck (1822-1890) Aus Trois Pièces pour Grand Orgue: Cantabile Hendrik Andriessen (1892-1981) Thema met […]
Hast du schon einmal davon geträumt, eine Nacht in einer Buchhandlung zu verbringen? Jetzt hast du die Chance! Bei unserem Mayerschen x pola Sleepover kannst du dich durch die Regale schmökern, in Geschichten versinken und eine ganz besondere Nacht erleben. Erlebe eine magische Übernachtung in der Buchhandlung. Der pola Verlag berichtet euch vom Verlagsleben und […]
Viele Orchester bereichern die Stadt mit ihrer Musik. Zum Jubiläum schafft das erste Klangkörper Festival wertvolle Synergien: Das Sinfonieorchester Aachen, das Orchester der Hochschule für Musik und Tanz (Aachen) und die 11 Klangkörper der RWTH bringen gemeinsam an einem Juli-Wochenende die Stadt und das Theater zum Klingen. …
Ein traditionsreiches Sportevent mit phänomenaler Afterparty! Die genaue Startzeit des Turniers wird zu gegebener Zeit auf der Homepage des Veranstalters bekanntgegeben.
Ein Besuch des Aachener Rathauses gehört zum Pflichtprogramm! Das beeindruckende Bauwerk, das im 14. Jahrhundert auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erbaut wurde, zählt nicht nur dank der markanten Fassade zu den Schmuckstücken der Stadt. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild einer ereignisreichen Geschichte, sodass du dich hier auf eine Wanderung durch […]
Ein Besuch des Aachener Rathauses gehört zum Pflichtprogramm! Das beeindruckende Bauwerk, das im 14. Jahrhundert auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erbaut wurde, zählt nicht nur dank der markanten Fassade zu den Schmuckstücken der Stadt. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild einer ereignisreichen Geschichte, sodass du dich hier auf eine Wanderung durch […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Kreativer Lesespaß für Kinder ab 6 Jahren. Jeden Samstag in der KinderWelt. Eintritt frei!
Auf dem Markplatz in Brand geht es wieder rund: Die Sommerkirmes macht den Stadtteil von Fr., 11., bis Mo., 14. Juli, wieder zum beliebten Freizeittreff. Neben Kirmesbuden und Fahrgeschäften gibt es ein umfassendes Angebot an Speisen, das für jeden etwas bereithält. Ein Bummel über den Platz macht der ganzen Familie Spaß und ist immer einen […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Freuen Sie sich auf vier Tage voller Genuss, Geselligkeit und besonderer Atmosphäre! Das Weinfest auf dem historischen Schlossplatz lädt Weinliebhaber, Genießer und alle, die gerne in geselliger Runde feiern, zu einem besonderen Erlebnis ein. Eine Reise durch die Welt der Weine. Der Schlossplatz verwandelt sich in einen Ort voller Licht und Leben. Ein speziell gestaltetes […]
Öffentliche Führungen / Dauerausstellung im Centre Charlemagne.
Das ENERGETICON befindet sich in den drei verbliebenen Gebäuden der ehemaligen Grube Anna II. Hier vor Ort wurde bis Anfang der 80er Jahre Steinkohle abgebaut. Erhalten Sie einen ganz persönlichen und authentischen Einblick. Neben bergmännischem Fachwissen gibt es auch ganz viel "Verzällchen" vom Leben und Arbeiten unter und über Tage. Der Parcours der Steigerführung ist spezialisiert […]
Öffentliche Themenführung durch die Dauerausstellung.
Öffentliche Themenführungen / Dauerausstellung und Wechselausstellungen im Suermondt-Ludwig-Museum. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse
Du möchtest deine Körperhaltung und das Gleichgewicht zu verbessern, die Muskelkraft und die Flexibilität zu erhöhen, den Stress und die Müdigkeit zu reduzieren! Dann komm zum Pilateskurs. Jeden Samstag bis zum 12. Juli! Kostenlos und ohne Anmeldung, auch bei schlechtem Wetter. Für jede Person geeignet Bitte bring eine Sportmatte und ein Handtuch mit! Veranstalter: Sportbund […]
Wer schreibt, der bleibt! Römische Inschriften in der Euregio Maas-Rhein Lesen und Schreiben sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Das war jedoch nicht immer so. Erst als die Römer ihre Herrschaft auf das Rhein-Maas-Gebiet ausdehnten, etablierte sich auch in unserer Region eine Schriftkultur.
Diesmal dreht sich alles um große Gefühle: Greta ist aufgeregt wegen ihrer ersten Klassenfahrt – gleichzeitig fröhlich und ängstlich. Ihre geheime Freundin Pinipa macht sich auf den Weg, um die Lage vorab zu erkunden. Ein lustiges Vorleseerlebnis rund um Mut und Angst, Freude, Liebe und Eifersucht. Ab 5 Jahren Einmal im Jahr verwandelt sich […]
Internationales Country- & Music-Festival 2025. Bis zum 13. Juli wird gefeiert und getanzt.
Aachen, die Stadt des Wassers! Tauche in die faszinierende Wasserkultur der Kaiserstadt ein und staune über die Geschichten, die sich hinter dem Plätschern verbergen. Lass Dom und Rathaus bei dieser Führung hinter dir und begib dich in der Altstadt diesmal auf die Spuren des „blauen Goldes“. Erfahre, warum so viele Brunnen das Stadtbild prägen und […]
Mit sechs aufeinanderfolgenden Open-Air-Konzerten können Passanten, Kunden, Geschäftsleute fröhlich in den Abend starten. Von Montag, dem 07. Juli, bis zum Samstag, den 12. Juli, gibt es im Innenhof des sogenannten Londoner Hofes in der Kleinkölnstraße in Aachen was auf die Ohren. Die Besucher erwartet jeweils ab 17:30 Uhr ein buntes Spektrum an Musik. Bei den […]
„Über die gemeinsame Evolution von Pflanze und Mensch“ lautet der Untertitel des neuen Sachbuchs „Wurzelreich“ von Biopionier und Science-Slammer David Spencer. Unter dem Blätterdach des mächtigen Ahornbaumes auf dem Lousberg erzählt der bekannte Wissenschaftskommunikator und Biologe auf unterhaltsame Art eine Entwicklungsgeschichte über Jahrmillionen hinweg: angefangen bei ihrem nomadischen Dasein in den Weltmeeren, dem eine Zeit […]
Das Franz Brandt Quartett mit den Musikern Franz Brandt (Klavier), Johannes Flamm (Saxophon), Martin Löhrer (Kontrabass) und Gerd Breuer (Schlagzeug) besteht in unterschiedlicher Zusammensetzung seit rund 20 Jahren. Stilistisch ist das Quartett im modernen Jazz anzusiedeln, immer swingend, gelegentlich auch funky oder mit Anlehnung an klassische Musik. Das Quartett ist eine feste Größe in der […]
Viele Orchester bereichern die Stadt mit ihrer Musik. Zum Jubiläum schafft das erste Klangkörper Festival wertvolle Synergien: Das Sinfonieorchester Aachen, das Orchester der Hochschule für Musik und Tanz (Aachen) und die 11 Klangkörper der RWTH bringen gemeinsam an einem Juli-Wochenende die Stadt und das Theater zum Klingen. …
Wie weit bestimmt Geld(gier) unser Leben? Diese Frage stellt die französische Autorin in ihrer rabenschwarzen Komödie, die durch geschickte Dialoge und moralische Fallstricke besticht.
Die musikalischen Sünden der Ensembles: Sie lassen die Hosen runter und präsentieren ihre peinlichsten Lieblingssongs, tauschen die Duschbrause gegen ein echtes Mikrofon und singen statt vor dem Spiegel nun live mit Band um Theatermusiker Malcolm Kemp.
Mourning BLKstar ist ein multi-generationales, gender- und genre-nicht-konformes Kollektiv der schwarzen Kultur, das sich dem Teilen von Geschichten und Liedern über Amerikas sich entfaltende Apokalypse widmet. Ihre Musik kombiniert Live-Instrumentierung mit Hip-Hop-Produktion und schafft Klangfrequenzen, die die afrikanische Diaspora erleuchten. Das in Cleveland gegründete Afrofuturistische Kollektiv tourt weiterhin weltweit in Europa und den USA und […]
Cosy-Crime-Lesung mit Italienflair. Von ihrer Freundin erbt die scheue Antonia eine Busreise in die Toskana. Bereits im Reisebus kommt sie sich zwischen den Senioren, die über ihre diversen Beschwerden und Diagnosen sprechen und Fotos von ihren Vorgärten tauschen, deplatziert vor. In dem charmanten, wenn auch etwas baufälligen Hotel in der Toskana wird es besser – […]
Viele Orchester bereichern die Stadt mit ihrer Musik. Zum Jubiläum schafft das erste Klangkörper Festival wertvolle Synergien: Das Sinfonieorchester Aachen, das Orchester der Hochschule für Musik und Tanz (Aachen) und die 11 Klangkörper der RWTH bringen gemeinsam an einem Juli-Wochenende die Stadt und das Theater zum Klingen. …
Veranstalter: ADFC Aachen Start: Aachen, Hasselholzerweg 51
Ein Besuch des Aachener Rathauses gehört zum Pflichtprogramm! Das beeindruckende Bauwerk, das im 14. Jahrhundert auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erbaut wurde, zählt nicht nur dank der markanten Fassade zu den Schmuckstücken der Stadt. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild einer ereignisreichen Geschichte, sodass du dich hier auf eine Wanderung durch […]
Ein Besuch des Aachener Rathauses gehört zum Pflichtprogramm! Das beeindruckende Bauwerk, das im 14. Jahrhundert auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erbaut wurde, zählt nicht nur dank der markanten Fassade zu den Schmuckstücken der Stadt. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild einer ereignisreichen Geschichte, sodass du dich hier auf eine Wanderung durch […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
TK Kurhaus geht in die 21. Saison in der deutschen Tennis-Bundesliga und ist 2025 wieder mit zwei Teams aus Aachen dabei.
Was hat die Mariahilfstraße mit dem Neuen Kurhaus zu tun? Warum steht das Kongressdenkmal im Rosengarten? Kurpark, Kurgarten, Spitalgarten oder doch Farwickpark? Welche dieser Anlagen befinden sich zwischen der Monheimsalle und der Paßstraße, im Kurgebiet nordöstlich der Kernstadt? Die Führung gibt Antworten, zu diesen und vielen anderen Fragen zu dem ca. 20 Hektar großen Gartendenkmal […]
Auf dem Markplatz in Brand geht es wieder rund: Die Sommerkirmes macht den Stadtteil von Fr., 11., bis Mo., 14. Juli, wieder zum beliebten Freizeittreff. Neben Kirmesbuden und Fahrgeschäften gibt es ein umfassendes Angebot an Speisen, das für jeden etwas bereithält. Ein Bummel über den Platz macht der ganzen Familie Spaß und ist immer einen […]
Viele Orchester bereichern die Stadt mit ihrer Musik. Zum Jubiläum schafft das erste Klangkörper Festival wertvolle Synergien: Das Sinfonieorchester Aachen, das Orchester der Hochschule für Musik und Tanz (Aachen) und die 11 Klangkörper der RWTH bringen gemeinsam an einem Juli-Wochenende die Stadt und das Theater zum Klingen. …
Internationales Country- & Music-Festival 2025. Bis zum 13. Juli wird gefeiert und getanzt.
Freuen Sie sich auf vier Tage voller Genuss, Geselligkeit und besonderer Atmosphäre! Das Weinfest auf dem historischen Schlossplatz lädt Weinliebhaber, Genießer und alle, die gerne in geselliger Runde feiern, zu einem besonderen Erlebnis ein. Eine Reise durch die Welt der Weine. Der Schlossplatz verwandelt sich in einen Ort voller Licht und Leben. Ein speziell gestaltetes […]
Öffentliche Führungen / Dauerausstellung im Centre Charlemagne.
Während der Brander Sommerkirmes darf auch am verkaufsoffenen Sonntag geshoppt werden.
Alle über 60-Jährigen sind zum Speed-Dating eingeladen ins Parkhotel Quellenhof Aachen. In lockerer Atmosphäre bei Sektempfang & BBQ. Parkhotel Quellenhof Aachen (Teilnahmegebühr 49 €/79 €) Infos & zwingende Anmeldung bei Brigitte F., Tel.: +49/157/50 26 84 11
Jeanne Barrois lädt ein zur Lesung ihres Romans "Fleur - Liebe und Bewusstsein". Dieses Buch beschreibt die schicksalhaften Erfahrungen von Fleur und wie sie durch eigene Kraft wie Phönix aus der Asche steigt. Jeanne Barrois wohnt in Laurensberg und fühlt sich mit Herz und Seele als Aachnerin, obwohl sie Niederländerin mit französischen Wurzeln ist. "Fleur" […]
Öffentliche Sonntags-Führung / Dauerausstellung im IZM.
Ein Dorf, die Welt – und die Sehnsucht nach einem selbstbestimmten Leben. 1971 kehrt die junge Roberta nach einer Schneiderlehre auf den elterlichen Hof zurück. Irgendwann einmal wird sie die Bäuerin sein. Im Stillen träumt sie von der großen Welt der Mode – und liebt doch den Hof und die Arbeit in der Natur. Und […]
Mit Sena-Marie Cirit Treffpunkt Museumskasse im SLM
Oh, Clock! ist die erste große Einzelausstellung der New Yorker Malerin Amy Sillman (*1955 in Detroit) im deutschsprachigen Raum. Sie beleuchtet die langjährige kritische Auseinandersetzung der Künstlerin mit der Geschichte der Malerei auf und jenseits der Leinwand und eröffnet umfassende Einblicke in ihre vielseitigen und hybriden Systeme. Oh, Clock! besteht aus zwei Teilen: Im ersten Teil der […]
Wie weit bestimmt Geld(gier) unser Leben? Diese Frage stellt die französische Autorin in ihrer rabenschwarzen Komödie, die durch geschickte Dialoge und moralische Fallstricke besticht.
Eine feierlich geschmückte Tafel, festliche Stimmung, Musik, Erzählungen, Lyrik und Lieder! Doch was ist der besondere Anlass? Zu wessen Ehren sind Sie geladen? - Es ist der Mensch. Der nachdenkt über Tisch, Brot und Messer. Der Paradiesisches ersehnt und strebt vom Hunger zum Hummer. Der, was er gesät hat, erntet. Der oft vergisst, was ihn […]
Sie tanzen in der Rotunde des Elisenbrunnen. Bei Bedarf bringen Sie bitte eine Sitzgelegenheit selbst mit. Es wird außerdem darauf hingewiesen, dass es keine Garderobe gibt und von daher auch keine Haftung übernommen wird. Eintritt ist frei. Spenden erbeten.
THE SONS OF BUENA VISTA® sind nichts anderes als das Vermächtnis des Buena Vista Social Club®, das an eine jüngere Generation von Weltklasse-Musikern weitergegeben wurde, die direkt neben den alten kubanischen Großmeister groß geworden sind. Diese Erben der verstorbenen Legenden wie Ibrahim Ferrer, Compay Segundo oder Ruben Gonzales tragen den unverkennbaren Charme der kubanischen Klassiker in […]
Mark Turner ist einer der wegweisendsten Jazzsaxofonisten der Gegenwart. Dass er schon lange zu den ganz Großen gehört, verdankt der nachdenkliche Musiker, der am Berklee College of Music studiert hat, nicht zuletzt seiner Intensität und seinem intellektuellen Tiefgang – aber auch seiner Liebe zum Detail. Denn bei Turner sitzt jede Note. Neben der Musik hat der […]
Viele Orchester bereichern die Stadt mit ihrer Musik. Zum Jubiläum schafft das erste Klangkörper Festival wertvolle Synergien: Das Sinfonieorchester Aachen, das Orchester der Hochschule für Musik und Tanz (Aachen) und die 11 Klangkörper der RWTH bringen gemeinsam an einem Juli-Wochenende die Stadt und das Theater zum Klingen. …
Wenn wir alle nur mal für fünf Minuten die Klappe halten würden, dann würde uns schon einfallen, wie wir mit dieser kaputten Welt umzugehen haben. So denken die drei Figuren in der neuen Komödie von Leo Meier – doch zu schweigen gelingt ihnen einfach nicht.