
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Achtsamkeit – Kopf und Körper in Einklang bringen – für mehr Ruhe, Stabilität und Widerstandskraft. Häufig nagen Stress, Unzufriedenheit und Gemecker am Familienfrieden. Höchste Zeit also, um innezuhalten. Das ist aber leichter gesagt als getan. Kleine Tricks lassen Achtsamkeit und Gelassenheit in unseren Familienalltag einziehen. Sie sorgen für Entschleunigung und bessere Stimmung bei allen Familienmitgliedern […]
Mit zunehmendem Alter verändern sich auch unsere Gefäße: Sie verlieren ihre Elastizität und ihre physiologische Fähigkeit, den Blutfluss zu regulieren und unseren Körper zu versorgen. Die Gefäßwände verändern sich und werden dicker. Aber auch Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes mellitus oder Alzheimer hinterlassen ihre Spuren. Viele krankhafte Gefäßveränderungen beginnen in den kleinen Gefäßen. Die Netzhaut ist […]
Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa geeint. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Trennungen vorbereitet. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Relevanz für heute. RWTH Aachen University in Kooperation mit der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen. Anmeldung: 0241 47996-24 ichnehmeteil@bistum-aachen.de
Die African Vocals, eine A-Cappella-Gruppe aus den Townships von Swakopmund/Namibia, werden nach überaus erfolgreichen Deutschlandtourneen in den Jahren 2023 und 2024 auch 2025 wieder zu Gast in Deutschland sein – mit einem neuen Repertoire, das die Vielfalt namibischer Kultur, Musik und Traditionen widerspiegelt. Die Gruppe besteht aus 19 Sängern im Alter zwischen 20 und 35 […]
Der jiddische Witz ist mehr als die Summe der Witze, mit denen Ostjuden und -jüdinnen über sich selbst lachten. Er ist Geist, „esprit“, ja schwarzer Humor angesichts einer absurden Luftmenschen-Existenz. Der israelische Schriftsteller und Germanist Jakob Hessing erschließt kurzweilig das ironische Potenzial der jiddischen Sprache und erklärt, warum jiddischer Witz und jiddische Literatur aufblühten, als […]
"Waisen" wirft in einem Kammerspiel gesamtgesellschaftliche Fragen nach Schuld, Verantwortung und Zivilcourage auf und enthüllt gleichermaßen, wie schnell Werte wie Moral und Hilfsbereitschaft über Bord geworfen werden, sobald eigene Interessen und Verstrickungen im Vordergrund stehen. Dannys und Helens romantisches Abendessen wird unterbrochen, als Helens Bruder Liam blutüberströmt ins Zimmer platzt. Nicht sein Blut, sagt er. […]
Eine moderne Arbeitswelt braucht smarte Lösungen – und genau die bietet die Hausmesse #SunnySolutions, zu der Keller Büromaschinen (Auf der Hüls 181) am 3. und 4. Juni von 9 bis 17 Uhr einlädt. Die perfekte Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen, neueste Technologien zu entdecken und das Unternehmen hautnah kennenzulernen. Egal, ob es um innovative Präsentationslösungen […]
Am 3. Juni ist Marcel van Westen mit einem Marktkonzert in der Vaalser Kopermolen zu hören. Marcel van Westen studierte Orgel und Kirchenmusik am Conservatorium in Utrecht bei u.a. Reitze Smits. Neben seinen Aktivitäten als Konzertorganist ist er auch als Chordirigent sehr aktiv. Er ist Organist und Dirigent an St. Severin in Aachen. Seit kurzem […]
Mit dem Tod der Ophelia greift Michael Triegel eine berühmte Szene aus Shakespeares Drama "Hamlet" auf. Es ist ein Bildthema, das sich insbesondere in der Malerei des 19. Jahrhunderts und unter den Präraffaeliten großer Beliebtheit erfreute. Neben der auch als Druckgrafik verbreiteten Fassung von Delacroix, schuf John Everett Millais eine berühmte Darstellung der im Wasser […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Wie mache ich mein Haus fit für die Zukunft? Welche Maßnahmen sollte ich zuerst umsetzen? Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu gibt es von uns. Energetisch Sanieren und Dämmen. In die Jahre gekommene Immobilien so zu sanieren, spart Energie. Welche Sanierungen im Einzelnen sinnvoll und effektiv sind? Und welche Förderprogramme unterstützen Sie? Energieberater Timo Bißwanger […]
PD Dr. med. Rolf D. Frank, Sektionsleiter Nephrologie und Leiter des Hypertoniezentrums DHL® steht für Ihre telefonischen Fragen zur Verfügung. Beim nächsten Expertentelefon des St.-Antonius-Hospitals dreht sich alles um „Chronische Nierenerkrankungen“. Am 3. Juni 2025, von 15.00 bis 16.00 Uhr, beantwortet Privatdozent Dr. med. Rolf D. Frank, Sektionsleiter Nephrologie und Leiter des Hypertoniezentrums DHL®, unter […]
Ein Bilderbuchkino ist eine Form des Vorlesens mit einer Präsentation der Bilder. Während den Kindern der Text des Buches vorgelesen wird, betrachten diese die Bilder aus dem Buch auf einer Leinwand, so dass auch eine große Gruppe von Kindern gleichzeitig die Bilder betrachten kann. Kostenfreie Veranstaltung für Kinder ab 4 Jahren, ohne Anmeldung.
In Jerusalem gibt es kulturell und kulinarisch eine Vielzahl an Einflüssen und Traditionen. Die Melange aus den Küchen Europas, Nordafrikas und des Nahen Ostens sorgt für ein wahres Feuerwerk an Aromen. Essen, das Menschen zusammenführt, in der Küche und am Tisch. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, Gemüse- und Allzweckmesser sowie Dosen/Gefrierbeutel zum Transport von Speisen Bitte […]
Jeweils dienstags Tanzkurs mit Sabine Schroetter und Arno Heister in Kooperation mit der Aktion Sport im Park. Wilde Tänze der 20er- bis 40er-Jahre zum Ausprobieren: vom Charleston zum Lindy Hop, kein Partner nötig, just swing by! Ort: Hangeweiher, Spielplatz am Café Kostenfrei
Das chilenisch-deutsche Oral History-Archiv sammelt und erschließt Interviews mit Zeitzeug*innen der deutschen Sektensiedlung Colonia Dignidad im südlichen Chile. Zwischen 1961 und 2005 wurden die Mitglieder und ihre Kinder dort isoliert, indoktriniert, ausgebeutet, gequält und sexuell missbraucht. Während der chilenischen Diktatur 1973 bis 1990 wurden in der Siedlung auch politisch Oppositionelle gefoltert und ermordet. Diese mit […]
Jeden ersten Mittwoch im Monat wird parliert en français in entspannter Runde. Kostenfreie Veranstaltung. Um Spende wird gebeten.
Am 3. Juni lädt die Mayersche Buchhandlung zu einem besonderen Abend ein: Bestsellerautorin Antonia Wesseling feiert die Premiere ihres neuen Romans Loverboy. Im eleganten Casinoambiente erwartet die Gäste eine exklusive Lesung, persönliche Begegnungen und stimmungsvolle Atmosphäre. Loverboy ist ein aufrüttelnder Roman über Liebe, Manipulation und emotionale Abhängigkeit – hochaktuelle Themen, erzählt aus der Sicht eines […]
Ernani ist nicht nur ein selten gespieltes Frühwerk aus Giuseppe Verdis Opernschaffen, es weist auch einen Bezug zur Stadt Aachen auf: Der dritte Akt spielt im hiesigen Dom, in der Gruft von Karl dem Großen. 1520 erwartet Karl V. dort seine Krönung – und eine Gruppe Verschwörer. Einer von ihnen ist Ernani, sein Rivale in […]
Tanzkurs mit Sabine Schroetter und Arno Heister in Kooperation mit der Aktion Sport im Park. Auf wundervolle Swingmusik lässt sich bestens auch zu zweit schwofen. Erleben Sie pures Swingvergnügen mit Lindy Hop, Balboa und Partnercharleston. Ort: Hangeweiher, Spielplatz am Café Kostenfrei
Der Arbeitskreis Trennung und Scheidung organisiert am Dienstag, 3. Juni, eine kostenfreie Infoveranstaltung im Verwaltungsgebäude an der Mozartstraße 2-10, Raum 212, 2. Etage, zu den bei Trennung und Scheidung entstehenden Fragen: Was ändert sich für mich und meine Familie bei einer Trennung? Was muss ich bedenken und beachten? Müssen wir uns streiten, oder geht es […]
Wenn wir alle nur mal für fünf Minuten die Klappe halten würden, dann würde uns schon einfallen, wie wir mit dieser kaputten Welt umzugehen haben. So denken die drei Figuren in der neuen Komödie von Leo Meier – doch zu schweigen gelingt ihnen einfach nicht.
"Waisen" wirft in einem Kammerspiel gesamtgesellschaftliche Fragen nach Schuld, Verantwortung und Zivilcourage auf und enthüllt gleichermaßen, wie schnell Werte wie Moral und Hilfsbereitschaft über Bord geworfen werden, sobald eigene Interessen und Verstrickungen im Vordergrund stehen. Dannys und Helens romantisches Abendessen wird unterbrochen, als Helens Bruder Liam blutüberströmt ins Zimmer platzt. Nicht sein Blut, sagt er. […]
Eine moderne Arbeitswelt braucht smarte Lösungen – und genau die bietet die Hausmesse #SunnySolutions, zu der Keller Büromaschinen (Auf der Hüls 181) am 3. und 4. Juni von 9 bis 17 Uhr einlädt. Die perfekte Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen, neueste Technologien zu entdecken und das Unternehmen hautnah kennenzulernen. Egal, ob es um innovative Präsentationslösungen […]
Das neue musikalische Erlebnis für Kindergartenkinder ab 3 Jahren. Nach dem weltberühmten Klassiker von Tomi Ungerer für Blechblas-Quintett. Die drei Räuber überfallen Kutschen und berauben die Reisenden. Aber als sie eines Tages auf das kleine Waisenmädchen Tiffany treffen, wird ihr Leben mit einer Frage auf den Kopf gestellt. Bald suchen sie nach anderen unglücklichen Kindern, […]
Wenn das Hochschulsportzentrum seine Tore zum RWTH FH Sports Day öffnet, sind alle Gäste eingeladen, das vielfältige Programm des Aachener Hochschulsports kennenzulernen.
Das neue musikalische Erlebnis für Kindergartenkinder ab 3 Jahren. Nach dem weltberühmten Klassiker von Tomi Ungerer für Blechblas-Quintett. Die drei Räuber überfallen Kutschen und berauben die Reisenden. Aber als sie eines Tages auf das kleine Waisenmädchen Tiffany treffen, wird ihr Leben mit einer Frage auf den Kopf gestellt. Bald suchen sie nach anderen unglücklichen Kindern, […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
2005 bis 2025. Zum 20. Mal findet das NetAachen-Domspringen statt. Zum 19. Mal auf dem Katschhof. Allein 2011 musste es aufgrund von Baumaßnahmen einmal auf den Markt ausweichen. Und gefühlt hat es nur in diesem Jahr geregnet. Der Termin aber war stets im September. Bis dato. Jetzt sind die Vorzeichen anders. Der Wettbewerb steigt am […]
Die Kampagne FahrRad in Aachen möchte Kinder fit für den Straßenverkehr machen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Das Fahrradtraining ist kostenlos. Für das Floriansdorf 1 Euro pro Kind. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich bei: Stadt Aachen, Kampagne „FahrRad in Aachen“ Dr. Stephanie Küpper Tel.: 0241 432-68213 fahrrad-in-aachen@mail.aachen.de
Das Luisenhospital möchten Sie als betroffener Patient und Angehöriger, aber auch als Interessierter, der vielleicht Sorge hat, zu einer Risikogruppe zu gehören, gerne mit einigen Vorträgen über verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Lungenkrebs informieren. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung und kostenfrei möglich. Ort: Luisensälen 1 bis 3 (Erdgeschoss, hinter dem Patientencafé Luise rechts vorbei) zu […]
Andrea Wegner, Expertin für Dachbegrünung, erklärt, worauf Hausbesitzer*innen bei der Dachbegrünung achten müssen, um Starkregenschäden vorzubeugen. Eine Kooperation mit der Energieberatung Aachen der Verbraucherzentrale NRW und dem Projekt "Mehr Grün am Haus" der Verbraucherzentrale NRW.
Martin Luther – Theologe und Mönch –, ein Mensch, der mit seinen Ängsten noch ganz im Mittelalter eingebunden war, führt die Menschen über seine Zeit hinaus, was das Verhältnis von Kirche und „weltlicher Obrigkeit“ betrifft. Wie hat das in dieser Schrift von Luther ausgeführte Denken unser Verständnis von Glaube und Gesellschaft, die Unterscheidung von „Reich […]
Auch in diesem Jahr treffen im Foyer der Hochschule für Musik und tanz wieder bildende Kunst und Musik aufeinander. Unter dem diesjährigen Motto »Clair de Lune« präsentieren Künstlerinnen und Künstler des Atelierhauses Aachen zeitgenössische Werke, die inspiriert von Claude Debussys gleichnamigem, dritten Satz seiner »Suite bergamasque« und dem namensgebenden Gedicht von Paul Verlaine den Zauber […]
Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine 2022 ist die Frage nach europäischer Solidarität und gesamtgesellschaftlichen Zusammenhalts unter dem Stichwort „Frieden“ strittig. Seit der Ausdehnung des russischen Krieges auf die gesamte Ukraine herrscht Krieg in Europa. Und eine wiederaufgeflammte Auseinandersetzung wird in Deutschland sichtbar: Gerade in Ostdeutschland ist die Frage nach europäischer Solidarität und gesamtgesellschaftlichen […]
SYNC, die Synthesizer-Jam live zum Mitmachen, Zuhören und Staunen. Synthesizer-Freaks werden kollektiv Oszillieren, Knöpfchen drehen, Sound kreieren, Bierchen trinken, Austauschen, Aufnehmen, Sound verstehen.
Das Literaturbüro EMR bietet einen unentgeltlichen, offenen Autor*innentreff an für alle, die selber Prosa oder Lyrik schreiben oder nur zuhören möchten.
Gastspiel des Studio Trafique (Köln), nominiert für den Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater 2023 Stefan S. kriminelle Laufbahn ist die eines Internet-Trolls, der innerhalb eines Jahres vom Hassmail Schreiber zum Organisator und Influencer eines rechtsextremen Netzwerks aufsteigt. Geschützt von den eigenen Vier-Wänden und der Zweidimensionalität des heimischen Computers handelt er jahrelang anonym und verharmlost seine Mittäterschaft, […]
Wyatt E. describe their music as following: Music for the Jerusalem elites who were deported to Babylon by King Nebuchadnezzar II in 587 BC.
Anthony Hopkins schlüpft in die Rolle eines der größten Denkers unserer Zeit: FREUD. London, 3. September 1939. Soeben ist der Zweite Weltkrieg ausgebrochen. Sigmund Freud (Anthony Hopkins) ist mit seiner Tochter Anna Freud (Liv Lisa Fries) vor dem Nazi-Regime aus Wien geflohen. Anna, selbst Psychoanalytikerin, unterstützt ihren Vater bedingungslos, kämpft aber auch um die Anerkennung […]
Öffentliche Senior*innenführung / Dauerausstellung im Centre Charlemagne.
Frauen aus aller Herren Länder sind eingeladen, kostenlos Fahrradfahren zu lernen. Fahrräder stehen bereit. Engagierte Trainerinnen helfen, trainieren, üben und zusammen Spaß haben. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich bei: Verkehrswacht Aachen Tel.: 0176 / 20756950 Caritasverband Aachen Tel.: 0241 / 94927285
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Reparieren statt Wegwerfen – das ReparaturCafé im OecherLab startet! Sie haben ein kaputtes Gerät, das Sie eigentlich gar nicht ersetzen wolleln? Einen Toaster, der nur noch röchelt? Oder einen Stuhl, der wackelt? Dann kommen Sie vorbei ins ReparaturCafé im OecherLab! Hier wird gemeinsam getüftelt, geschraubt, genäht und wieder flott gemacht – und das kostenlos, offen […]
Am Donnerstag, 5. Juni, lädt die Stadtbibliothek Aachen im Rahmen der Reihe Kleine Karte, große Wirkung von 15 bis 16 Uhr zum Aachen-Quiz ein. In der Lernwerkstatt im 1. Obergeschoss dreht sich im Golden-Age-Bereich alles um spannendes Wissen rund um Aachen – von der Stadthistorie über den Dom bis hin zum Karlspreis. Die Teilnahme ist […]
Endlich ist es so weit: Mit Spät am Markt bekommt die Aachener Altstadt ihren eigenen Feierabendmarkt! Los geht es zum ersten Mal am Do., 5. Juni, ab 16 Uhr. Zahlreiche Foodtrucks, Marktstände und Getränkewagen laden vor dem Rathaus bei Livemusik (diesmal: Saitenhieb) zum Genießen und Verweilen ein. Kulinarisch wird's vielfältig: von Falafel über Käsespätzle bis […]
Ein Bilderbuchkino ist eine Form des Vorlesens mit einer Präsentation der Bilder. Während den Kindern der Text des Buches vorgelesen wird betrachten diese die Bilder aus dem Buch auf einer Leinwand, so dass auch eine große Gruppe von Kindern gleichzeitig die Bilder betrachten kann. Für Kinder ab 3 Jahren, kostenfrei & ohne Anmeldung!
Vom 05.06. bis zum 07.06.2025 stellt Angelika Zaunmüller Bilder in der Annahalle aus. Der Erlös der Bilder kommt vollständig dem Café Zuflucht zugute. Auszug aus der Vita von Angelika Zaunmüller: Von Objekt- und Aktzeichnen fand ich im Laufe der Jahre immer mehr Interesse an Malerei, über Farb- und Formkomposition immer mehr Interesse an Abstraktionen und […]
Gemeinsam informieren Alfred Wilbertz, Neuropsychologe und Marisa Gabler, Neuropsychologin am Luisenhospital, am Donnerstag, 05.06.2025, von 18:00 bis 19:30 Uhr, über Elemente validierender Kommunikation. Ausgangspunkt sind Videos kurzer Alltagsszenen. Zielgruppe sind Pflegekräfte und begleitende Angehörige von Menschen mit Demenz. Ort: Luisensäle Um Anmeldung wird gebeten: Auf der Website www.treffpunkt-luise.de/programm/vortraege-luisenhospital/kurs/Wie-wertschaetzende-Kommunikation-mit-Menschen-mit-Demenz-gelingen-kann/251V200601 telefonisch unter + 49 (0) 241 - 414 […]
Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien ist für den Klimaschutz unerlässlich. Bei der Photovoltaik kann fast jede*r mitmachen. Im Vortrag werden die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen bei der eigenen Stromerzeugung vorgestellt. Zudem wird erklärt, welchen Einfluss Batteriespeicher und die Nutzung von Elektroautos auf die Wirtschaftlichkeit der Anlage haben. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Energieberatung Aachen der Verbraucherzentrale […]
Kommen Sie mit nach Böhmen auf eine Spurensuche zu dem weltgrößten Verführer und hochgebildeten Venezianer Giacomo Casanova (1725-1798). Nach Reisen durch ganz Europa erhielt der alternde Lebemann 1785 endlich eine Festanstellung bei Hofe: als Bibliothekar des Grafen von Waldstein. Auf Schloss Dux (Duchcov) konnte er auch seine schriftstellerische Seite ausleben — die 'Geschichte meines Lebens' […]
Magische 75 Minuten Zaubershow und Flammkuchen essen bis Sie satt sind! Den Arbeitstag mit einem magisch genussvollen Abend, mit Freunden und Kollegen ausklingen lassen im Black Table. Erleben Sie Christian Jedinat am Black Table mit faszinierender Zauberei und Auszügen aus den aktuellen 4 Programmen. Nach der Show, um ca. 21 Uhr reichen wir Ihnen unsere […]
AUFGRUND GROSSER NACHFRAGE Barockkonzert mit Werken von Vivaldi (Cello- und Violin- konzerte), Händel und Bach Orchester und Solist*innen der HfMT Köln, Standort Aachen. MUSIKALISCHE LEITUNG Prof. Timo Handschuh EINTRITT frei Einlass ab 18.30 Uhr
Auf dem Aachener Markt streitet sich Tant Hazzor mit dem Stadtpolizisten Noppeney, der außer einem „Protokoll“ auch noch rückständige Steuern einkassieren will. Dem hinzugekommenen Schängche gelingt es nur schwer, die sich in Schwung befindende Tant zu beruhigen. Die Situation spitzt sich zu, als der Bürgermeister hinzukommt und Noppeney befiehlt, die Witwe Hazzor zu pfänden. Zudem […]
Aachener Erstaufführung. Von Steven Sater und Duncan Sheik. Basierend auf dem Schauspiel von Frank Wedekind.
Nach einem 60-tägigen Experiment voller routinedurchbrechender Begegnungen entdeckt die Regisseurin Nicole Erbe mit ihrer Liebe zum Absurden direkt vor der eigenen Haustüre die Allianzen zwischen dem Gewohnheitstier im Menschen und der Kunst. Ihre Eindrücke teilt sie in einer Reihe poetischer Spaziergänge voller Humor, skurriler Klänge und spielerischen Live-Momenten, die mitten im Alltag ansetzen und mit […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Kreativer Lesespaß für Kinder ab 6 Jahren. Jeden Freitag in der KinderWelt. Eintritt frei!
Nach einem 60-tägigen Experiment voller routinedurchbrechender Begegnungen entdeckt die Regisseurin Nicole Erbe mit ihrer Liebe zum Absurden direkt vor der eigenen Haustüre die Allianzen zwischen dem Gewohnheitstier im Menschen und der Kunst. Ihre Eindrücke teilt sie in einer Reihe poetischer Spaziergänge voller Humor, skurriler Klänge und spielerischen Live-Momenten, die mitten im Alltag ansetzen und mit […]
Der Neumarkt im Frankenberger Viertel verwandelt sich vom 2. Mai bis zum 5. September wieder an jedem ersten Freitag im Monat von 16 bis 22 Uhr zum Frankenberger Feierabendmarkt mit einer Fülle an köstlichen Speisen und erfrischenden Getränken regionaler Anbieter.
Möchtest du Aachens Altstadt entspannt nach Feierabend kennenlernen? Dann lass dich bei unserem Abendbummel von der wundervollen Abendstimmung verzaubern. Genieße mit uns einen gemütlichen Spaziergang durch die hübschen Gassen und entlang der idyllischen Plätze der Stadt. Unsere erfahrenen Guides führen dich zu den schönsten Stellen der Altstadt und erzählen dir viel über die historischen Ereignisse. […]
Madame de Stael (1766-1817), Salonière, Schriftstellerin und politische Person, war die wohl berühmteste Frau ihrer Zeit. Hineingestellt in eine Epoche heftiger politischer Turbulenzen, führte die hochgebildete Tochter des letzten Finanzministers des Ancien Régime ein äußerst unkonventionelles und bewegtes Leben. Als erklärte Gegnerin Napoleons aus Frankreich exiliert, bereiste sie zahlreiche europäische Länder, allen voran Deutschland, wo […]
Ein Picknick der besonderen Art erwartet alle interessierten Aachener*innen am Freitag, 6. Juni. Von 18.30 bis 20.30 Uhr lädt Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen gemeinsam mit der „Werkstatt der Kulturen“ der Diakonie Aachen zum offenen Bürger*innendialog in den Kennedypark ein – mit Picknickdecke, Pavillon und ganz viel Raum für Austausch. Alle sind herzlich eingeladen, eigene Speisen und […]
Die römischen Bäder und Thermen waren echte Hotspots des gesellschaftlichen Lebens. Hier wurde nicht nur gebadet und geschwitzt, man sportelte, man aß und trank. Die Thermen waren kommunikative Orte. Doch worüber unterhielten sich die Römer und Römerinnen vor 2000 Jahren in den Bädern? Über Erziehung- und Bildungsfragen, über problematische Politiker, Rezepte, über Geschäftliches und ganz […]
Nach einem 60-tägigen Experiment voller routinedurchbrechender Begegnungen entdeckt die Regisseurin Nicole Erbe mit ihrer Liebe zum Absurden direkt vor der eigenen Haustüre die Allianzen zwischen dem Gewohnheitstier im Menschen und der Kunst. Ihre Eindrücke teilt sie in einer Reihe poetischer Spaziergänge voller Humor, skurriler Klänge und spielerischen Live-Momenten, die mitten im Alltag ansetzen und mit […]
Selbsthilfegruppe und Gesprächsrunde zum Thema Einsamkeit in der Akis/Volkshochschule Aachen. Raum 240
Die ultimative Rammstein Tributshow im Seepark Zülpich.
Das Programm wird zu gegebener Zeit auf der Homepage des Veranstalters veröffentlicht.
In der Reihe HÖREN & SPRECHEN ÜBER NEUE MUSIK steht die isländische Komponistin Bara Gisladóttir im Mittelpunkt. Der Eintritt ist frei – Interessierte sind herzlich willkommen!
Baumeister Solness ist ein erfolgreicher Künstler, wohlhabender Chef und respektierter Ehemann, aber sein Glanz wird von Dominanz und Ausbeutung gespeist und wurzelt, wie fast immer bei Ibsen, in einer Sünde der Vergangenheit. Solness ist das Zentrum seines Universums – bis die junge Hilde Wangel den Schauplatz betritt. Sie ist als Einzige weder emotional noch finanziell von ihm abhängig. Und sie hat eine Rechnung mit ihm offen…
Nach „Hair“ und „Der kleine Horrorladen“ bringt das Das Da Theater einen weiteren Broadway-Erfolg auf die Open-Air-Bühne der Burg Wilhelmstein: das mit acht Tony Awards prämierte Pop-Rock-Musical „Frühlings Erwachen“ („Spring Awakening“). Basierend auf dem Klassiker von Frank Wedekind erzählt die moderne Musical-Adaption von Tabuthemen der Jugend und den Herausforderungen des Erwachsenwerdens. Eine deutsche Kleinstadt in den 1950er Jahren. […]
Magische Momente aus allernächster Nähe direkt am Black Table! Ein Tisch, zwei Künstler, vier Hände, 62 Zuschauer und 120 Minuten Show sind Garant für einen zauberhaften Abend voller Magie, Witz und Unterhaltung.
Amüsant und tiefgründig präsentiert Chanson-Sängerin und Conférencière Marie Oser, begleitet von ihrer Pianistin Sophie Sczepanek, Chansons und Geschichten aus den 1920er und 1930er Jahren. In einem poetischen Rahmen werden die großen Namen dieser Ära lebendig: Friedrich Hollaender, Meister des Cabarets und Chronist des Milieus, Werner Richard Heymann, Schöpfer unvergesslicher Filmmusiken, Kurt Tucholsky, bissiger Beobachter seiner Zeit, […]
Der westlichste Poetry Slam Deutschlands ist seit über 25 Jahren in der Raststätte beheimatet. Immer am ersten Freitag des Monats treten Slam-Poet*innen aus ganz Deutschland ans Mikro, um euch mit ihren Texten bestens zu unterhalten. Wer als Gewinner*in den Saal verlässt, das entscheidet wie üblich ihr!
Bis zu 7 Comedians stellen live Ihr Programm vor. Es ist eine tolle Mischung aus aufstrebenden Newcomern und bekannten Comedians (Night Wash, Quatsch Comedy Club, RTL Comedy Grand Prix u.a.). Diese Highlights erwarten euch live: - abwechslungsreiche Comedy Show mit bis zu 7 Comedians - tolle Mischung aus aufstrebenden Newcomern und bekannten Comedians (Night Wash, […]
Bei Shared Reading® wird gemeinsam Literatur laut vorgelesen, als sinnliches Erlebnis in geschützter Atmosphäre. Wann haben Sie zuletzt ein Buch vorgelesen und sich mit anderen darüber ausgetauscht? Shared Reading ist eine besondere Art des gemeinsamen Lesens – über alle kulturellen, sozialen und Altersgrenzen hinweg.
Am 6. Juni feiern Looping Luis, NANDA, Techno Paul und Luan Emilio als Grenzland Records die Veröffentlichung ihres ersten gemeinsamen Tapes – „Grenzland Tape Vol. 1“ – live im Musikbunker. Grenzland Records ist ein Rapkollektiv aus dem Herzen Aachens, das seit über einem Jahr gemeinsam Musik macht. Schon zuvor machten die vier teils solo, teils gemeinsam Songs. Der Sound des Sommer-Tapes vereint […]
Ein Besuch des Aachener Rathauses gehört zum Pflichtprogramm! Das beeindruckende Bauwerk, das im 14. Jahrhundert auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erbaut wurde, zählt nicht nur dank der markanten Fassade zu den Schmuckstücken der Stadt. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild einer ereignisreichen Geschichte, sodass du dich hier auf eine Wanderung durch […]
Ein Besuch des Aachener Rathauses gehört zum Pflichtprogramm! Das beeindruckende Bauwerk, das im 14. Jahrhundert auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erbaut wurde, zählt nicht nur dank der markanten Fassade zu den Schmuckstücken der Stadt. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild einer ereignisreichen Geschichte, sodass du dich hier auf eine Wanderung durch […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Nach einem 60-tägigen Experiment voller routinedurchbrechender Begegnungen entdeckt die Regisseurin Nicole Erbe mit ihrer Liebe zum Absurden direkt vor der eigenen Haustüre die Allianzen zwischen dem Gewohnheitstier im Menschen und der Kunst. Ihre Eindrücke teilt sie in einer Reihe poetischer Spaziergänge voller Humor, skurriler Klänge und spielerischen Live-Momenten, die mitten im Alltag ansetzen und mit […]
Bei den Young Energy-Führungen können Kids ab 6 Jahren das ENERGETICON auf besondere, altersgerechte Weise entdecken. Von unserem jugendlichen Besucherbegleiter (Peer-to-Peer Ansatz) erfahrt ihr Spannendes über die Kraft der Sonne, über die Untertagewelt der Bergleute oder über den Solarantrieb von uns Menschen selbst. Ihr könnt euch als buntes Wärmebild sehen oder als lebendiges Biokraftwerk auf […]
Kreativer Lesespaß für Kinder ab 6 Jahren. Jeden Samstag in der KinderWelt. Eintritt frei!
Endlich ist es wieder so weit und die Tore zum Street Food Schlemm-Paradies öffnen sich. Also schnappt euch eure Freunde und Familie, haut rein und lasst es euch nochmal so richtig gut gehen! Bereit für den ultimativen Geschmackskick? Auf dem Festival warten eine Menge leckerer Überraschungen auf euch! Von herzhaft bis süß, vegan bis glutenfrei […]
Bei der Eröffnung des neuen katholischen Friedhofs an der Vaalser Straße vor fast 120 Jahren lag dieser weitab vor den Toren der Stadt. Der Stadtbaumeister teilte das Gelände auf: Entlang der Wege gab es die Wahlgräber und in den Flurbereichen die günstigeren Reihengräber. Für besonders gut situierte Familien, die auf Beisetzungen in gemauerten Grüften nicht […]
Sie sind eingeladen, unsere Stadt aus einer besonderen Perspektive kennenzulernen: Die drei Aachener Geschäfte Contigo Aachen, der Weltladen Aachen und Weltweit am Dom laden ein, Produkte aus dem Fairen Handel zu probieren, kennenzulernen und zu genießen. Lassen Sie sich auf den Geschmack bringen: Sie können nicht nur probieren, sondern lernen die Vielfalt und Bedeutung des […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Anlässlich der bundesweiten Aktion Rendezvous im Garten zeigt das Institut français Aachen eine Fotoausstellung zum Thema "Gärten aus Stein. Steine in Gärten". Es werden Fotografien, die das Thema "Gärten aus Stein. Steine in Gärten." aus vielfältigen Perspektiven betrachten, gezeigt. Mit Fotos von Charlotte Anke, Vera Viehöver, Nuria Take, Lea Schornstein, Yasemin Sezgin. Vernissage: Die Ausstellung […]
Öffentliche Führungen / Dauerausstellung im Centre Charlemagne.
Das 19. Jahrhundert – die Industrialisierung verändert weitestgehend sämtliche Lebensbereiche. Menschen drängen vom Land in die Städte, wollen Arbeit in den Fabriken finden und möglichst in der Nähe wohnen. Mit dem Ausbau der Eisenbahnnetze können mehr Menschen und Güter schneller bewegt werden. Es entstehen Bahnhöfe genauso wie Hotels für die Reisenden, Wohnhäuser und Mietskasernen für […]
Nach einem 60-tägigen Experiment voller routinedurchbrechender Begegnungen entdeckt die Regisseurin Nicole Erbe mit ihrer Liebe zum Absurden direkt vor der eigenen Haustüre die Allianzen zwischen dem Gewohnheitstier im Menschen und der Kunst. Ihre Eindrücke teilt sie in einer Reihe poetischer Spaziergänge voller Humor, skurriler Klänge und spielerischen Live-Momenten, die mitten im Alltag ansetzen und mit […]
Lässt du dich von unseren Guides hinters Licht führen oder weißt du, was richtig oder falsch ist? Teste bei diesem aufschlussreichen und gleichzeitig unterhaltsamen Rundgang durch die Altstadt dein Wissen über Aachen. In den verwinkelten Gassen und auf den charmanten Plätzen rund um Dom und Rathaus werden diverse Behauptungen aufgestellt. Es erwarten dich interessante Geschichten […]
Ernani ist nicht nur ein selten gespieltes Frühwerk aus Giuseppe Verdis Opernschaffen, es weist auch einen Bezug zur Stadt Aachen auf: Der dritte Akt spielt im hiesigen Dom, in der Gruft von Karl dem Großen. 1520 erwartet Karl V. dort seine Krönung – und eine Gruppe Verschwörer. Einer von ihnen ist Ernani, sein Rivale in […]
Die römischen Bäder und Thermen waren echte Hotspots des gesellschaftlichen Lebens. Hier wurde nicht nur gebadet und geschwitzt, man sportelte, man aß und trank. Die Thermen waren kommunikative Orte. Doch worüber unterhielten sich die Römer und Römerinnen vor 2000 Jahren in den Bädern? Über Erziehung- und Bildungsfragen, über problematische Politiker, Rezepte, über Geschäftliches und ganz […]
Nach einem 60-tägigen Experiment voller routinedurchbrechender Begegnungen entdeckt die Regisseurin Nicole Erbe mit ihrer Liebe zum Absurden direkt vor der eigenen Haustüre die Allianzen zwischen dem Gewohnheitstier im Menschen und der Kunst. Ihre Eindrücke teilt sie in einer Reihe poetischer Spaziergänge voller Humor, skurriler Klänge und spielerischen Live-Momenten, die mitten im Alltag ansetzen und mit […]
Die Studierenden der Klasse Prof. Sheila Arnold befassen sich mit der Person und dem Werk von Dmitri Schostakowitsch. Das Programm aus Musik und Text beleuchtet die unterschiedlichen Facetten des Komponisten. Geplant sind neben einer Auswahl aus Schostakowitschs vielfältigem Klavierwerk auch Bearbeitungen kammermusikalischer und sinfonischer Werke, wie der 10. Sinfonie.
Wie entkommen wir dem Gefühl von Ohnmacht angesichts einer von Krisen geschüttelten Welt? In »Das Leben ein Clown« nimmt sich eine Gruppe dieser Frage auf überraschende Weise an. Sie beschließen, ihr gewohntes Leben hinter sich zu lassen, um – kein Scherz – als Clowns zu leben. Im Ursprung der Clownsfigur sehen sie die Chance, an der herrschenden Ordnung zu rütteln.
Nach „Hair“ und „Der kleine Horrorladen“ bringt das Das Da Theater einen weiteren Broadway-Erfolg auf die Open-Air-Bühne der Burg Wilhelmstein: das mit acht Tony Awards prämierte Pop-Rock-Musical „Frühlings Erwachen“ („Spring Awakening“). Basierend auf dem Klassiker von Frank Wedekind erzählt die moderne Musical-Adaption von Tabuthemen der Jugend und den Herausforderungen des Erwachsenwerdens. Eine deutsche Kleinstadt in den 1950er Jahren. […]
Magische Momente aus allernächster Nähe direkt am Black Table! Ein Tisch, zwei Künstler, vier Hände, 62 Zuschauer und 120 Minuten Show sind Garant für einen zauberhaften Abend voller Magie, Witz und Unterhaltung.
Neue Produktion des ARTbewegt-Kollektivs von Marc Schürmann. Eine Gruppe Menschen, umgeben von Informationsflut und Mehrdeutigkeiten. Ihre individuellen Erfahrungen und Assoziationen bestimmen die Verarbeitung der gegebenen Information und ihre Haltung dazu. Die Sehnsucht nach Harmonie, nach einer gemeinsamen Wahrheit, steht im ermüdenden Konflikt mit Loyalitäten und Widerständen innerhalb der eigenen sozialen Gruppe - bis sich die […]
Pfingsten verwandelt sich das Lindenrondell wieder in eine einzigartige Zeitreise von der Völkerwanderung bis ins 21. Jahrhundert! Über 1000 Darsteller, 60 historische Lager und unzählige Mitmachaktionen machen das größte Epochenfest der Euregio zu einem echten Highlight. Freuen Sie sich auf Gladiatoren, Ritter, Wikinger, Highlander, Piraten, Ägypter und viele mehr. Spektakuläre Schaukämpfe, historische Modenschauen, Handwerksvorführungen und […]
Tauchen Sie ein in unsere lehrreiche Welt der Riesenspinnen- und Insekten. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche sowie pädagogisch wertvolle Präsentation von lebenden Riesenspinnen und Insekten aus den verschiedenen Ländern aller Kontinente. In dieser atemberaubenden Ausstellung können Sie interessante Einblicke über das Leben und Verhalten von Spinnen und Insekten gewinnen. Durch diesen sicheren Zugang zu den […]
Ein Besuch des Aachener Rathauses gehört zum Pflichtprogramm! Das beeindruckende Bauwerk, das im 14. Jahrhundert auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erbaut wurde, zählt nicht nur dank der markanten Fassade zu den Schmuckstücken der Stadt. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild einer ereignisreichen Geschichte, sodass du dich hier auf eine Wanderung durch […]
Ein Besuch des Aachener Rathauses gehört zum Pflichtprogramm! Das beeindruckende Bauwerk, das im 14. Jahrhundert auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erbaut wurde, zählt nicht nur dank der markanten Fassade zu den Schmuckstücken der Stadt. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild einer ereignisreichen Geschichte, sodass du dich hier auf eine Wanderung durch […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Nach einem 60-tägigen Experiment voller routinedurchbrechender Begegnungen entdeckt die Regisseurin Nicole Erbe mit ihrer Liebe zum Absurden direkt vor der eigenen Haustüre die Allianzen zwischen dem Gewohnheitstier im Menschen und der Kunst. Ihre Eindrücke teilt sie in einer Reihe poetischer Spaziergänge voller Humor, skurriler Klänge und spielerischen Live-Momenten, die mitten im Alltag ansetzen und mit […]
Endlich ist es wieder so weit und die Tore zum Street Food Schlemm-Paradies öffnen sich. Also schnappt euch eure Freunde und Familie, haut rein und lasst es euch nochmal so richtig gut gehen! Bereit für den ultimativen Geschmackskick? Auf dem Festival warten eine Menge leckerer Überraschungen auf euch! Von herzhaft bis süß, vegan bis glutenfrei […]
Friedhöfe sind nicht nur die letzten Ruhestätten der Menschen unserer Stadt, sondern zugleich auch immer Spiegel der historischen Entwicklung. Daran knüpfen die Rundgänge zu verschiedenen Aachener Friedhöfen an: Viele ehemals bekannte Persönlichkeiten sind dort begraben, Denkmale erinnern an historische Ereignisse: von der Pestepidemie bis zu den Weltkriegen. In der jüdischen Religion sind Friedhöfe als Orte […]
Öffentliche Führungen / Dauerausstellung im Centre Charlemagne.
Öffentliche Führungen durch die aktuelle Ausstellung. Oh, Clock! ist die erste große Einzelausstellung der New Yorker Malerin Amy Sillman (*1955 in Detroit) im deutschsprachigen Raum. Sie beleuchtet die langjährige kritische Auseinandersetzung der Künstlerin mit der Geschichte der Malerei auf und jenseits der Leinwand und eröffnet umfassende Einblicke in ihre vielseitigen und hybriden Systeme. Oh, Clock! besteht aus […]
Öffentliche Themenführungen / Wechselausstellung des SLM.
Nach einem 60-tägigen Experiment voller routinedurchbrechender Begegnungen entdeckt die Regisseurin Nicole Erbe mit ihrer Liebe zum Absurden direkt vor der eigenen Haustüre die Allianzen zwischen dem Gewohnheitstier im Menschen und der Kunst. Ihre Eindrücke teilt sie in einer Reihe poetischer Spaziergänge voller Humor, skurriler Klänge und spielerischen Live-Momenten, die mitten im Alltag ansetzen und mit […]
Bühne frei für den Pater Europae, den Karl aller Karls, berühmtester Aachener und mythischer Herrscher!
Nadejda Vlaeva spielt Werke von Beethoven, Chopin, Fauré, Ravel, Debussy und Busoni. Nadejda Vlaeva Nadejda Vlaeva wurde als eine derjenigen außerordentlichen Pianistinnen bezeichnet, auf die wir alle hoffen - sie aber selten sehen: "Das geht zu Herzen!" und: "wie sollte es denn anders als zu Herzen gehen, wenn Nadejda Vlaeva spielt." So schreibt die Frankfurter […]
Handverlesene Kunststücke aus der Welt des Rätselhaften! In einer zweistündigen Show präsentiert Christian Jedinat mit schelmischem Charme am Black Table Wunder vom Allerfeinsten. Mit "Raritäten" greift Jedinat tief in seine Trickkiste. Was er dort findet, sind alles andere als verstaubte Zaubertricks. Es handelt sich vielmehr um wunderbare Schätze der Zauberkunst, im wahrsten Sinne also "Raritäten". […]
Die römischen Bäder und Thermen waren echte Hotspots des gesellschaftlichen Lebens. Hier wurde nicht nur gebadet und geschwitzt, man sportelte, man aß und trank. Die Thermen waren kommunikative Orte. Doch worüber unterhielten sich die Römer und Römerinnen vor 2000 Jahren in den Bädern? Über Erziehung- und Bildungsfragen, über problematische Politiker, Rezepte, über Geschäftliches und ganz […]
Nach einem 60-tägigen Experiment voller routinedurchbrechender Begegnungen entdeckt die Regisseurin Nicole Erbe mit ihrer Liebe zum Absurden direkt vor der eigenen Haustüre die Allianzen zwischen dem Gewohnheitstier im Menschen und der Kunst. Ihre Eindrücke teilt sie in einer Reihe poetischer Spaziergänge voller Humor, skurriler Klänge und spielerischen Live-Momenten, die mitten im Alltag ansetzen und mit […]
Nach „Hair“ und „Der kleine Horrorladen“ bringt das Das Da Theater einen weiteren Broadway-Erfolg auf die Open-Air-Bühne der Burg Wilhelmstein: das mit acht Tony Awards prämierte Pop-Rock-Musical „Frühlings Erwachen“ („Spring Awakening“). Basierend auf dem Klassiker von Frank Wedekind erzählt die moderne Musical-Adaption von Tabuthemen der Jugend und den Herausforderungen des Erwachsenwerdens. Eine deutsche Kleinstadt in den 1950er Jahren. […]