Das 19. Jahrhundert – die Industrialisierung verändert weitestgehend sämtliche Lebensbereiche. Menschen drängen vom Land in die Städte, wollen Arbeit in den Fabriken finden und möglichst in der Nähe wohnen. Mit dem Ausbau der Eisenbahnnetze können mehr Menschen und Güter schneller bewegt werden. Es entstehen Bahnhöfe genauso wie Hotels für die Reisenden, Wohnhäuser und Mietskasernen für die Arbeiter. Damals lag der Aachener Bahnhof noch außerhalb des Zentrums, erst nach und nach wurden die Straßenzüge zwischen Bahnhofsvorplatz und Theaterstraße angelegt und bebaut. Beim näheren Hingucken sieht man, wie liebevoll die Details des Hauptbahnhofs gestaltet wurden. Und die Wettersäule auf dem ehemaligen „Haus Grenzwacht“ überragt alles.
- Treffpunkt: vor dem Haupteingang des Hauptbahnhofs