
Die Nadelfabrik lädt gemeinsam mit dem Programm „Wegweiser in der Region Aachen“ und der Buchhandlung Artemis Books am Montag, 10. März, um 19 Uhr zu einer Lesung mit Franziska Setare Koohestani ein. Die Autorin und freie Journalistin liest im Foyer der Nadelfabrik am Reichsweg aus ihrem Buch „Hairy Queen“. Ausgehend von persönlichen Erfahrungen und wissenschaftlichen […]
Elisabeths Leben spielt sich zwischen anatomischem Institut und Wohlfahrtsamt ab. Der Mangel ist ihr stärkster Motor. Um Geld zu verdienen – sie ist Vertreterin für Korsette, Strumpf- und Büstenhalter – benötigt sie einen Wandergewerbeschein. Der kostet 150 Mark. Für diese Summe möchte sie ihren Leichnam schon zu Lebzeiten an das Anatomische Institut verkaufen, was nicht […]
Michael Triegels Gemälde ‚Mater‘ zählt zu seinen bekanntesten Werken und verkörpert seine charakteristische Verbindung aus altmeisterlicher Maltechnik und moderner Interpretation. Der Ausstellungstitel Jenseits des Sichtbaren verweist darauf, dass dieses Werk nicht nur durch seine technische Virtuosität beeindruckt, sondern auch verborgene Ebenen anspricht. Triegel lädt die Betrachter*innen ein, über das Dargestellte hinauszublicken und Sehgewohnheiten sowie vertraute […]
Wie mache ich mein Haus fit für die Zukunft? Welche Maßnahmen sollte ich zuerst umsetzen? Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu gibt es von uns. Energetisch Sanieren und Dämmen. In die Jahre gekommene Immobilien so zu sanieren, spart Energie. Welche Sanierungen im Einzelnen sinnvoll und effektiv sind? Und welche Förderprogramme unterstützen Sie? Energieberaterin Pia Anderer […]
Der Chor aCcanto unter Leitung von Elo Tammsalu begleitet musikalisch die Karfreitagsliturgie in der Kirche Heilig-Kreuz im Pontviertel. Zu hören sind u.a. Werke von Joseph Haydn, Wolfgang Klockewitz und György Deák-Bárdos.
Als beliebte Shoppingmeile vis-à-vis vom Elisenbrunnen glänzt die ElisenGalerie immer wieder aufs Neue mit Einkaufserlebnissen. So hat sie unter dem Motto Feierabend-Treff ein besonders schönes Event eingeführt, das jeweils von Oktober bis März einmal im Monat stattfindet. Die Mall lädt dann von 17 bis 22 Uhr ein, in ungezwungener Atmosphäre bei einem vielfältigen Getränkeangebot, leckerem […]
Die 29. Ausgabe des schrit_tmacher Festivals ist noch frisch im Gedächtnis, da bereiten sie sich schon auf eine besonders festliche 30 vor. Von Dienstag, dem 11. März, bis Sonntag, dem 13. April 2025, präsentiert sich die Spitze des internationalen zeitgenössischen Tanzes auf den Bühnen in Heerlen, Kerkrade, Aachen und Eupen. Festivaleröffnung Heerlen Koproduktion mit schrit_tmacher […]
Frischgebackene Eltern sind herzlich eingeladen, mit ihren Babys (0-12 Monate) an einer entspannten Führung unter fachkundiger Leitung teilzunehmen. Es wird empfohlen, ein Tragetuch oder eine Babytrage mitzubringen.
Kaffee, Kuchen & digitaler Durchblick. …das beschreibt unser offenes Angebot „Senior*innencafé“ ganz gut! Seit März 2022 erhalten Senior*innen in Aachen alle 14 Tage am Mittwoch von 14:30 – 16:00 Uhr eine „Nachhilfe“ für digitale Fragen im OecherLab . In geselliger Runde werden digitale Anwendungen leicht verständlich erklärt und individuelle Fragen zum eigenen Smartphone, Tablet oder Laptop beantwortet. […]
Immer mehr Menschen klagen über depressive, psychophysische Belastungen wie Antriebslosigkeit, Erschöpfung, Aussichtslosigkeit oder Schlafstörungen. Häufig werden Antidepressiva in Kombination mit Psychotherapie verschrieben. In dieser Veranstaltung werden aktuelle Forschungsergebnisse zum Themenkomplex Depression vorgestellt. Auch besteht die Möglichkeit, Einblick in PEP-gestützte Therapie zu erhalten. PEP ist die Abkürzung für prozessorientierte und embodiment-fokussierte Psychologie. Bei dieser Therapieform spielt […]
Musikschule Aachen lädt zum Klassenvorspiel Gitarrenklasse Peter Reiser ein.
Niemand will antisemitisch sein. Erst recht nicht in Subkulturen und Bewegungen mit einem progressiven, emanzipatorischen Selbstbild. Judenhass geht aber auch underground - ob Rapper gegen Rothschilds, DJs for Palestine oder Punks Against Apartheid. BDS, die Boykottkampagne gegen den jüdischen Staat, will nahezu jedes Anliegen kapern, von Klassenkampf bis Klimagerechtigkeit. Altbekannte Mythen tauchen in alternativer Form […]
Im März kehrt das heissgeliebte "Café Chantant" in die Kaiserstadt zurück. Gastgeber der lebensfrohen Abende im Zeichen von Musik, Freundschaft, Miteinander ist das Forum Jakob an der Aachener Jakobskirche. Mit dabei sein werden einige Stammgäste aus dem legendären Lütticher Lokal "Les olivettes". Viele Aachener kennen sie von früher, als "Café Chantant" im Café Egmont gastierte. […]
Elisabeths Leben spielt sich zwischen anatomischem Institut und Wohlfahrtsamt ab. Der Mangel ist ihr stärkster Motor. Um Geld zu verdienen – sie ist Vertreterin für Korsette, Strumpf- und Büstenhalter – benötigt sie einen Wandergewerbeschein. Der kostet 150 Mark. Für diese Summe möchte sie ihren Leichnam schon zu Lebzeiten an das Anatomische Institut verkaufen, was nicht […]
Der Begriff Waldbaden ist in aller Munde. Umgeben von der Aktivität des Waldes, können sich Teilnehmende auf die Urkräfte des Waldes besinnen. Durch Sinneserfahrungen in der Natur und durch die Entschleunigung des Alltags lässt sich eine harmonisierende und heilsame Wirkung spüren: - der Blutdruck sinkt - Verspannungen im Schulterbereich lassen nach - Kopfschmerzen verschwinden Ruth […]
Vom Rokoko über den napoleonischen Empirestil bis hin zum Biedermeier – das Couven Museum präsentiert bürgerliche Lebensart und Wohnkultur im Herzen Aachens. Führung mit Dr. Gudrun Liegl-Raditschnigg.
Antiquarisches, Raritäten und viel Lesestoff für die großen und kleinen Buchliebhaber hat der Förderverein der Stadtbibliothek zum Verkauf zusammengestellt.
Die Erfahrung zeigt, dass zahlreiche Heizkostenabrechnungen fehlerhaft sind. Bevor Sie also die Rechnung bezahlen, sollten Sie diese zunächst genau anschauen. In dem Vortrag wird gezeigt, worauf Sie achten müssen. Rechtliche Fragen zum Thema beantwortet Frau Wynands vom Mieterschutzverein. Veranstaltung in Kooperation mit der Volkshochschule Aachen. Anmeldung/Link: https://www.verbraucherzentrale.nrw/beratungsstellen/aachen/veranstaltungen/574 Anmeldung über Verbraucherzentrale: Telefon: +49 241 4630-2606 oder […]
Ein Bilderbuchkino ist eine Form des Vorlesens mit einer Präsentation der Bilder. Während den Kindern der Text des Buches vorgelesen wird betrachten diese die Bilder aus dem Buch auf einer Leinwand, so dass auch eine große Gruppe von Kindern gleichzeitig die Bilder betrachten kann. Für Kinder ab 3 Jahren, kostenfrei & ohne Anmeldung!
Kuratorin Galina Dekova führt zum letzten Mal durch ihre Ausstellung Fragmente einer Wirklichkeit, die einmal war. Begegnungen mit der Ukraine in der Sammlung Ludwig und wird Einblicke in ihre Recherchen als Forschungsvolontärin der Kunstmuseen NRW („Sammlungsschwerpunkt: Osteuropa“) geben. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: Museumskasse. Kosten: 2,- € zzgl. Museumseintritt.
"Wir werden in ein paar Monaten wahrscheinlich viel einander verzeihen müssen", sagte Jens Spahn, Gesundheitsminister im Jahr 2020, bereits im April des ersten Coronajahres mit Blick auf die schwierigen politischen Entscheidungen in der Krise. Wie groß der Anteil dessen ist, was verziehen werden muss, was einfach in Vergessenheit geriet oder einfach unter den Teppich gekehrt […]
Mit dem Motorrad auf dem Landweg nach Indien! Was wie eine verrückte Schnapsidee klingt, wurde ein verdammt großes Abenteuer für Erik und seinen Freund Alain: Quer durch die Türkei, den Kaukasus, entlang der Seidenstraße durch Zentralasien, durch die Weite der kasachischen Steppe, entlang schwindelerregender Schluchten in Pakistan und über den Himalaya, das schneebedeckte Dach der […]
Wer oder was ist eigentlich eine Hexe? Und wofür muss sie herhalten? Die Diskriminierung, Verfolgung und sogar Vernichtung von Menschen, die als „Hexen“ bezeichnet werden, ist wahrscheinlich seit Beginn der Menschengeschichte ein weltweites Phänomen. Die Formen und das Ausmaß an Gewalt mögen sich ändern, die Tatsache, dass Menschen ausgegliedert und ausgeschlossen werden, ändert sich im […]
Akustikkonzert mit stimmgewaltigen Coversongs von den 90ern bis heute. Reservierung erforderlich.
Vortrag und Diskussion mit Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Köngeter, Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft der RWTH Aachen. Im Jahr 1248 belagerte Wilhelm von Holland Aachen, um seine Krönung in der kaisertreuen Stadt zu erzwingen. Durch den Bau eines Dammes wurden die Aachener Bäche über ein halbes Jahr aufgestaut, was die Stadt zur Aufgabe zwang. Der Vortrag […]
Emotionalisierung steht im Fokus aktueller politischer Geschehnisse. Ebenso setzen allgegenwärtige Tendenzen zur Selbstoptimierung auf einen strategischen Umgang mit Gefühlen. Was bedeutet dies für unser soziales Miteinander? Brauchen wir nicht eine intensivierte emotionale Selbstkultur, um den gesellschaftlichen Herausforderungen im digitalen Zeitalter adäquat begegnen zu können? – Im Vortrag wird dargelegt, wie wichtig eine Neuausrichtung der Selbstsorge […]
Die abendliche Exkursion im Rahmen des Projekts Bäume & Raine führt uns in den Lebensraum unserer heimischen Eulen, u.a. des Steinkauzes.
Die Luftfahrt ist eine Wachstumsbranche und für unsere globalen Gesellschaften unverzichtbar. Fliegen bringt Menschen zusammen und ermöglicht grenzüberschreitenden Austausch – gesellschaftlich wie auch wirtschaftlich. In den kommenden Jahren und Jahrzehnten werden weltweit mehr Menschen Flugzeuge als komfortable und ökoeffiziente Transport- und Reisemittel nutzen und damit den Wachstumsmarkt Luftverkehr vor Herausforderungen an Umwelt- und Klimaeinflüsse stellen. […]
In Lutz Hübners temporeichem Stück „Das Herz eines Boxers“ kämpfen sich zwei Außenseiter gemeinsam zurück ins Leben. Es ist eine Geschichte über Freundschaft und darüber, was Alt und Jung voneinander lernen können.
Elisabeths Leben spielt sich zwischen anatomischem Institut und Wohlfahrtsamt ab. Der Mangel ist ihr stärkster Motor. Um Geld zu verdienen – sie ist Vertreterin für Korsette, Strumpf- und Büstenhalter – benötigt sie einen Wandergewerbeschein. Der kostet 150 Mark. Für diese Summe möchte sie ihren Leichnam schon zu Lebzeiten an das Anatomische Institut verkaufen, was nicht […]
Der Frühling und der Herbst sind Jahreszeiten des Umbruchs in der Natur und im Alltag und regen damit die Phantasie an. Im Frühjahr fasziniert uns die Blüte; traditionell haben Mädchen sich gerne Blumenkränzchen für das Haar gewunden. Im Herbst sammeln manche Eicheln und Bucheckern. Allgemein „basteln“ viele Erwachsene gerne in Haus und Garten, dekorieren, gestalten. […]
Kreativer Lesespaß für Kinder ab 6 Jahren. Jeden Freitag in der KinderWelt. Eintritt frei!
Gemeinsam mit Pauline, einer französischen Muttersprachlerin, können Kinder Bilderbücher auf Deutsch und Französisch (einfache Sprache) entdecken und bei einer anschließenden Bastelaktivität selber kreativ werden. Pauline bringt ihre Gitarre mit. Zusammen werden wir Kinderlieder singen. Dieses Angebot ermöglicht es den Kindern, spielerisch eine neue Sprache und Kultur zu entdecken sowie ihre Affinität mit des Lesens und […]
Freundschaft kennt kein Alter: Penny McNamara, Mitte 30, war als Schülerin eine Katastrophe. Trotzdem studiert sie Kunstgeschichte und mogelt sich durchs Leben. Mehr als ihr Studium und knappe Kleidung liebt sie Karaoke. Ihre ehemalige, mittlerweile pensionierte Lehrerin Konstanze Engelbrück steckt hingegen mitten in einer Lebenskrise. Was den zwei Frauen hilft? Den Gefühlen freien Lauf lassen […]
Die Kaiserstadt in Angst... Ganz Aachen ist in Aufruhr. Zwei aus der JVA entflohene Gewaltverbrecher halten die ganze Stadt in Atem. Da wird mitten in einem belebten Aachener Parkhaus die Unternehmerin Susanne Jaschke hinterrücks ermordet - ein Fall für die Detektivin Britta Sander und Kriminalkommissar Körber. Hinter der Fassade einer vermeintlich glücklichen Familie entdecken sie […]
Moderner zeitloser Jazz mit Anklängen von Herbie hancock, Tony Williams, Scott Lafaro, EST, Carla Bley , Brad Mehldau und anderen, aber mit sehr persönlicher Note, bedingt durch die beteiligten erfahrenen Musiker: Stefan Kremer – Schlagwerk, Uli Winz – Kontrabass, Ludger Singer – Klavier.
Im Rahmen der Reihe Bach TOTAL spielt Prof. Michael Hoppe an der Orgel ausgesuchte Werke von Bach: Dritter Teil der Klavierübung (Die großen Choralbearbeitungen) Praeludium Es-Dur „Kyrie, Gott Vater in Ewigkeit“ „Christe, aller Welt Trost“ „Kyrie, Gott heiliger Geist“ „Allein Gott in der Höh sei Ehr“ „Allein Gott in der Höh sei Ehr“ „Allein Gott […]
Eine bahnbrechende Tanzperformance aus reiner Energie und atemberaubender Schönheit. „BACH Reimagined“ ist eine explosive Zusammenarbeit zwischen der britischen Ausnahmekompanie James Wilton Dance und dem kanadischen Cellisten Raphael Weinroth-Browne. Das Werk ist eine Entdeckungsreise durch die Welt Bachs, von der göttlichen Anbetung seiner Kompositionen bis hin zur bahnbrechenden Wissenschaft seines Zeitgenossen Sir Isaac Newton - athletisch […]
Haben Sie auch Lust, den „inneren 80er-Jahre-Popstar“ in Ihnen zu entfesseln? Erleben Sie einen Abend voller ikonischer Hits, denen Sie nicht widerstehen können! Von den größten Dance-Hits bis zu den berührendsten Balladen. Melden Sie sich mit sanfter Stimme und einer Prise Glitzer an. „Can you feel it?“ Singen Sie in einem Chor? Dann bringen Sie […]
In Lutz Hübners temporeichem Stück „Das Herz eines Boxers“ kämpfen sich zwei Außenseiter gemeinsam zurück ins Leben. Es ist eine Geschichte über Freundschaft und darüber, was Alt und Jung voneinander lernen können.
Elisabeths Leben spielt sich zwischen anatomischem Institut und Wohlfahrtsamt ab. Der Mangel ist ihr stärkster Motor. Um Geld zu verdienen – sie ist Vertreterin für Korsette, Strumpf- und Büstenhalter – benötigt sie einen Wandergewerbeschein. Der kostet 150 Mark. Für diese Summe möchte sie ihren Leichnam schon zu Lebzeiten an das Anatomische Institut verkaufen, was nicht […]
Natalie und Jean-Luc sind frisch verliebt und laden Jean-Lucs alten Freund Christophe und dessen Freundin Patricia zum Abendessen ein. Doch Patricia verhält sich merkwürdig schweigsam. Die Gastgeber vermuten, sie sei eine ausländische Geflüchtete, die ihre Sprache nicht versteht. Patricia nutzt das Missverständnis aus und erfindet eine Fantasiesprache – sehr zur Begeisterung ihrer Gastgeber, die ihr […]
Maladée, die glamouröse Chaos-Chantöse, ist eine brisante Mischung aus Mata Hari, Mireille Mathieu…und ein bisschen Louis de Funès. Mit ihrer eindrucksvollen Stimme und ihrer bezaubernden Strahlkraft ist sie nicht nur eine akustische und visuelle Sensation, sondern ein Ganzkörper-Feuerwerk an Emotionen, das mitten ins Herz trifft. Ihres Zeichen Rampensau in dritter Generation, lässt sie keine Gelegenheit […]
Müssen wir denn eigentlich noch erklären werJaya the Cat ist?Jaya The Cat sind sicher eine der besten Live-Bands weltweit, machen grandiose Musik, und kommen auch beim Feiern nicht zu kurz, auf und abseits der Bühne.Jaya the Cat sind bekannt für ihren einzigartigen Mix aus Reggae, Ska und Punk gepaart mit Dub- und Dancehallbeats.Das Ergebnis ist […]
Die Städteregionalen Kulturtage beginnen im Mai. Das Warm-up dazu liefert Schauspielerin Caroline Peters schon jetzt: In Baesweiler stellt sie ihren vielbesprochenen Debütroman Ein anderes Leben vor. Eine ungewöhnliche Familiengeschichte über eine Kindheit im Rheinland der 1970er- und 80er-Jahre.
Viele kennen Sorgen und Ängste, die die Lebensfreude ein wenig trüben, einen weniger spontan und mutig sein lassen und die Selbstsicherheit beeinträchtigen. In diesem Seminar gehen die Teilnehmenden der Entstehung von Sorgen und Ängsten auf den Grund und lernen, wie sie auf konstruktive Weise mit diesen „Alltagsbegleitern“ umgehen können. Das Gehirn ist aufgrund seiner Neuroplastizität […]
Wer mit einer bunten Vielfalt an regionalen Ausstellern perfekt inspiriert in den Frühling starten möchte, der ist bei der Lifestyle genau an der richtigen Adresse. Seit 1999 hat die früher unter dem Namen Springtime bekannte Frühlingsmesse schon Tradition bei KOHL automobile und ist jedes Jahr aufs Neue ein Treffpunkt für Liebhaberinnen und Liebhaber schöner Dinge […]
Repariert werden Elektrokleingeräte, genauer Elektrogeräte, die noch unter den Arm genommen werden können. Mit unserem Wissen und unserer Erfahrung bringen wir viele Geräte wieder ans „Laufen“. Wir freuen uns genauso wie Ihr, wenn Euer Gerät wieder läuft! Damit uns das Reparieren besonderes viel Spaß macht, haben wir auch eine Bitte an Euch: Bitte die Geräte […]
Am 15. März lockt die Aachener Geschäftswelt mit ihrem Primelfest in die Altstadt und verteilt Pflänzchen an die Passanten.
Kunst und Antiquitätenmesse 2025 vom 15 bis zum 20 März 2025. Weitere Informationen werden zu gegebener Zeit auf der Homepage des Veranstalters veröffentlicht.
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Musikschule Aachen lädt zum Infotag ein. 11.00 Uhr -14.30 Uhr.
Kreativer Lesespaß für Kinder ab 6 Jahren. Jeden Samstag in der KinderWelt. Eintritt frei!
Kreativworkshop: Buch-Origami mit Kreativexpertin CaroKunterbunt. Wusstet ihr, dass eure Bücher zu echten Deko-Highlights in euren Bücherregalen werden können? Caro zeigt euch wie!
Ein Rückblick auf sieben Jahrzehnte europäische Einheit und auf herausragende Persönlichkeiten, die den Preis seit 1950 für ihr Engagement für Frieden, europäische Werte und die europäische Integration erhalten haben. Roberta Metsola, Präsidentin des Europäischen Parlaments, hält die Festrede. Der Festakt schlägt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft: Welches Europa wünschen wir uns für morgen und […]
In weihevoller Atmosphäre präsentieren Ihnen Winzer und Weingüter an 2 Tagen ihre besten und neuesten Weinkreationen. Sie haben Gelegenheit, über 500 verschiedene Weine zu verkosten, sich umfassend über die neuen Jahrgänge zu informieren und ausgewählte Kreszenzen vom Erzeuger persönlich kommentieren zu lassen und diese dann auch direkt vor Ort zu bestellen. Tickets erhalten Sie im […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Es handelt sich um einen Rahmentermin. Bitte versichern Sie sich bezüglich der Startzeit des Spiels nochmals auf der Homepage des Veranstalters.
Mit rasanten Szenenwechseln und viel Gespür für Komik beweist „Peter Pan“, wie spaßig es ist, seiner eigenen Fantasie zu folgen.
Rundgang vhs unterwegs. Der Aachener Waldfriedhof, dessen strahlend weiß gestrichenes Eingangsgebäude sich malerisch von der dunkelgrünen Baumkulisse abhebt, ist der jüngste der historischen Friedhöfe der Stadt. Er wurde in den späten 1920er Jahren als Friedhofsanlage angelegt. Seine Entstehungsgeschichte geht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Hier, weit vor den Toren der Stadt, wurden die an Cholera […]
Mit Veronika Grundei.
Elisabeths Leben spielt sich zwischen anatomischem Institut und Wohlfahrtsamt ab. Der Mangel ist ihr stärkster Motor. Um Geld zu verdienen – sie ist Vertreterin für Korsette, Strumpf- und Büstenhalter – benötigt sie einen Wandergewerbeschein. Der kostet 150 Mark. Für diese Summe möchte sie ihren Leichnam schon zu Lebzeiten an das Anatomische Institut verkaufen, was nicht […]
Mit meditativen Gesängen wie „Bless the Lord, my soul“, „Jesus, remember me“ oder auch dem bekannten deutschsprachigen „Gott ist nur Liebe“ wird eine Taizémesse in der Fastenzeit gefeiert. Stimmungsvoll wird dazu die St. Konradkirche/Vaalserquartier am Samstag, 15. März um 18.00 Uhr beleuchtet sein -die Besucher halten brennende Kerzen in den Händen. Wie schön, dass sich […]
Günther ist 75 Jahre alt, topfit und kerngesund. Er joggt und rudert, trinkt keinen Alkohol und ernährt sich ausgewogen. Er hat seinem Sohn die Geschäfte übergeben und lebt im 5. Stock ohne Aufzug ein glückliches, gesundes Leben. Eines Tages kommt sein Sohn Kai zu ihm heraufgestiegen und verkündet ihm die Katastrophe: Das Familienunternehmen ist pleite, […]
Freundschaft kennt kein Alter: Penny McNamara, Mitte 30, war als Schülerin eine Katastrophe. Trotzdem studiert sie Kunstgeschichte und mogelt sich durchs Leben. Mehr als ihr Studium und knappe Kleidung liebt sie Karaoke. Ihre ehemalige, mittlerweile pensionierte Lehrerin Konstanze Engelbrück steckt hingegen mitten in einer Lebenskrise. Was den zwei Frauen hilft? Den Gefühlen freien Lauf lassen […]
Eine der großartigen Mythentravestien zwischen Himmel und Hölle: Jacques Offenbach nutzte den Mythos des Musikers Orpheus, der seine geliebte Eurydike aus der Unterwelt befreien will, für seine Erzählung von gefährlichen Liebeslockungen und handfesten Eheproblemen – ausgetragen unter den wachsamen Augen der »Öffentlichen Meinung« und unter Beteiligung des göttlichen Personals.
Heiraten oder nicht heiraten? Das ist die Frage. Nicole ist oft einsam und möchte so gerne einen Mann heiraten. Dann wird sie nie wieder allein sein. Ihre Freunde stehen ihr zur Seite und helfen ihr bei den Hochzeitsvorbereitungen. Aber da gibt es noch Ida und ihre Mitstreiter:innen. Sie verhindern Hochzeiten. „Ehe ist ein Gefängnis für […]
Unter dem Motto “Storytelling” präsentiert der Chor auftACt aus Aachen am Samstag, dem 15. März 2025, ein abwechslungsreiches Chorkonzert mit vielen berührenden Songs. Im Konzertsaal Depot (Talstraße 2, Aachen) werden die Zuhörer in die musikalische Welt der Balladen und Pop Songs von Joni Mitchell über Coldplay und Keane bis Billie Eilish entführt. Der Chor wird […]
Nach dem riesigen Erfolg der Uraufführung von KAFKAESKEN im vergangenen Kafka-Jubiläumsjahr, gibt es noch 5 weitere Aufführungen im März! Ein Cross-Over-Projekt aus Tanz und Theater in einem erstmalig in Aachen vorgestellten Format: Während eines abendlichen „Walking-Acts“ wird Aachens Innenstadt zur Kulisse für kafkaeske Welten, vor der sich dem Publikum – jede/r einzelne mit Kopfhörer ausgestattet- […]
Baumeister Solness ist ein erfolgreicher Künstler, wohlhabender Chef und respektierter Ehemann, aber sein Glanz wird von Dominanz und Ausbeutung gespeist und wurzelt, wie fast immer bei Ibsen, in einer Sünde der Vergangenheit. Solness ist das Zentrum seines Universums – bis die junge Hilde Wangel den Schauplatz betritt. Sie ist als Einzige weder emotional noch finanziell von ihm abhängig. Und sie hat eine Rechnung mit ihm offen…
Ein criminales Bankett in vornehmster Gesellschaft Aachen steht Kopf am Abend des 16. März 1278! Es ist der Tag des Gertrudisfestes, an dem der Jahreswechsel mit Tanz, Musik und einem Festmahl gefeiert werden soll. Plötzlich macht die Nachricht die Runde, dass der Reichsvogt Graf Wilhelm von Jülich in die Stadt kommt, um im Namen des […]
In „Märchenstückchen“ stolpern vier junge Menschen durch sechzehn Märchen der Brüder Grimm. Das im Rahmen eines NRW Stipendiums entstandene Stück, des Künstlerkollektivs „Gedankensprung“, setzt sich hierbei gleichermaßen mit Brutalität und Absurdität besagter Märchen auseinander. Das minimalistische Bühnenbildkonzept, bestehend aus einem Koffer, ist dazu gedacht, potentiell jeden Ort zur Bühne machen zu können. Die Künstler:innen fungieren […]
In Lutz Hübners temporeichem Stück „Das Herz eines Boxers“ kämpfen sich zwei Außenseiter gemeinsam zurück ins Leben. Es ist eine Geschichte über Freundschaft und darüber, was Alt und Jung voneinander lernen können.
Im Jahr 2025 wird die 10. Ausgabe des grenzüberschreitenden Programms junger Talente von Co-Laboration (CO-LAB) gefeiert. Normalerweise werden zu diesem Zweck junge Kulturschaffende aus der Euroregion eingeladen, um während des Festivals eine neue Produktion zu entwickeln. Diesmal jedoch werden die Talente des letzten Jahrzehnts gebeten, in einem Videoporträt die Arbeiten zu reflektieren, die sie zuvor […]
Elisabeths Leben spielt sich zwischen anatomischem Institut und Wohlfahrtsamt ab. Der Mangel ist ihr stärkster Motor. Um Geld zu verdienen – sie ist Vertreterin für Korsette, Strumpf- und Büstenhalter – benötigt sie einen Wandergewerbeschein. Der kostet 150 Mark. Für diese Summe möchte sie ihren Leichnam schon zu Lebzeiten an das Anatomische Institut verkaufen, was nicht […]
Öffentliche Himmelsbeobachtungen sind Tradition in der Aachener Sternwarte. Soweit das Wetter es zulässt, besteht die Möglichkeit zu eigener Beobachtung am Sternwartenteleskop unter fachkundiger Anleitung. Die Führungen finden jede Woche samstags statt, an gesetzlichen Feiertagen gibt es keine Führung. Kartenvorverkauf:Anmeldung: Telefonisch unter +49 241 4792 111 oder über www.vhs-aachen.de
Natalie und Jean-Luc sind frisch verliebt und laden Jean-Lucs alten Freund Christophe und dessen Freundin Patricia zum Abendessen ein. Doch Patricia verhält sich merkwürdig schweigsam. Die Gastgeber vermuten, sie sei eine ausländische Geflüchtete, die ihre Sprache nicht versteht. Patricia nutzt das Missverständnis aus und erfindet eine Fantasiesprache – sehr zur Begeisterung ihrer Gastgeber, die ihr […]
Der Onkel bleibt aktiv- MC Bomber geht auf Topstory Tour 2025! Freut euch auf scharfe Lines, dreckige Beats und ein schweißtreibendes Programm mit neuen Tracks und Klassikern. Roher Rap, direkt aus dem Berliner Untergrund. Die Clubs sind klein und die Tickets limitiert, also seid schnell!
DANCE HOUSE / POP CLASSICS / REAGGAETON / HIP HOP / CHARTS & MORE!
Ab dem 19. Januar beginnt bei der Stadtpuppenbühne Öcher Schängche ein neues Stück für Kinder und Junggebliebene. In Der Wahrheitsspiegel trifft der Froschkönig im Zauberwald auf seinen Feind Steffimofeles und später auf das Schängchen. Steffimofeles stiehlt dem Feenkönig und der Märchenfee den Wahrheitsspiegel, den diese wie einen Schatz hüten. Jetzt aber kommt Schängchen der Fee […]
Wer mit einer bunten Vielfalt an regionalen Ausstellern perfekt inspiriert in den Frühling starten möchte, der ist bei der Lifestyle genau an der richtigen Adresse. Seit 1999 hat die früher unter dem Namen Springtime bekannte Frühlingsmesse schon Tradition bei KOHL automobile und ist jedes Jahr aufs Neue ein Treffpunkt für Liebhaberinnen und Liebhaber schöner Dinge […]
Die Kinofamilie Stürtz und die Aachener Europaabgeordnete und Erste Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Sabine Verheyen, laden auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Parlament zum Europäischen Filmsonntag in Aachen ein. Ziel ist es, die Vielfalt der Filmkunst einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 16. März, in der Zeit […]
Im Jahr 2025 wird die 10. Ausgabe des grenzüberschreitenden Programms junger Talente von Co-Laboration (CO-LAB) gefeiert. Normalerweise werden zu diesem Zweck junge Kulturschaffende aus der Euroregion eingeladen, um während des Festivals eine neue Produktion zu entwickeln. Diesmal jedoch werden die Talente des letzten Jahrzehnts gebeten, in einem Videoporträt die Arbeiten zu reflektieren, die sie zuvor […]
Kunst und Antiquitätenmesse 2025 vom 15 bis zum 20 März 2025. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Veranstalters.
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
In weihevoller Atmosphäre präsentieren Ihnen Winzer und Weingüter an 2 Tagen ihre besten und neuesten Weinkreationen. Sie haben Gelegenheit, über 500 verschiedene Weine zu verkosten, sich umfassend über die neuen Jahrgänge zu informieren und ausgewählte Kreszenzen vom Erzeuger persönlich kommentieren zu lassen und diese dann auch direkt vor Ort zu bestellen. Tickets erhalten Sie im […]
Friedhöfe sind nicht nur die letzten Ruhestätten der Menschen unserer Stadt, sondern zugleich auch immer Spiegel der historischen Entwicklung. Daran knüpfen die Rundgänge zu verschiedenen Aachener Friedhöfen an: Viele ehemals bekannte Persönlichkeiten sind dort begraben, Denkmale erinnern an historische Ereignisse: von der Pestepidemie bis zu den Weltkriegen. In der jüdischen Religion sind Friedhöfe als Orte […]
Öffentliche Führungen / Dauerausstellung.
Bei diesem Stadtspaziergang mit Dr. Klaus Brülls erinnern Kolleg*innen der DGB-Geschichtswerkstatt sowie von „Arbeit und Leben Aachen“ an gewerkschaftsgeschichtlich bedeutsame Spuren von Unterdrückung, Widerstand, Neugründung und Aufbruchsperspektiven. Anmeldung: https://www.vhs-aachen.de/ kostenfrei Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekanntgegeben!
Mit rasanten Szenenwechseln und viel Gespür für Komik beweist „Peter Pan“, wie spaßig es ist, seiner eigenen Fantasie zu folgen.
Rosi, die kleine Maus, ist glücklich. Sie hat einen Wackelzahn! Endlich kommt zu ihr die Zahn Fee und legt ihr einen goldenen Taler unters Kopfkissen. Sie hat aber nicht mit Ihrem widerspenstigen Wackelzahn gerechnet. Der will nämlich nicht ausfallen...…
Michael Triegel (*1968, Erfurt) zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Künstlern. Seine Werke – von eindrucksvollen Altarbildern über Porträts bis hin zu Stillleben und Landschaftsaquarellen – verbinden eine meisterhafte Maltechnik mit einer intensiven Auseinandersetzung mit der Kunstgeschichte. Inspiriert von der Formenwelt der italienischen Renaissance, dem Manierismus und dem spanischen Barock, kreiert Triegel Bildwelten, in denen er […]
Tatort Heimat! True Crime aus der Region 09.11.2024 – 27.04.2025 Faszination Verbrechen: Sie sorgen für Schlagzeilen, fesseln Krimileser*innen und Zuschauer*innen von Reality-TV-Serien in einer Mischung aus Faszination und Abscheu. Umso mehr, wenn die Verbrechen dort stattfinden, wo man sie nicht erwartet: in der vertrauten Umgebung. Das Genre der Heimatkrimis hat in den letzten Jahrzehnten einen […]
Lejjv Frönnde va d’r Alt-Aachener Bühne! Spieder wi jewännt, wäje d’r Fastelovvend än dat enge va os Prenz än deä anger Hofstaat va Oche wore, jeäht et bau wier lous met de nöjj Speälzitt der Alt-Aachener Bühne! Oser schönn nöjj Stöcksje heäscht: Alles lüjje Schennöester Vür fange met et speäle des Johr een d’r Oktober […]
Noch nie seit 1945 hat eine rechte Partei in Deutschland so großen Zulauf erhalten wie heute. Seit den 1980ern reißen rassistische Anschläge auf Wohnhäuser, Synagogen oder Shisha-Bars, die Serie der Morde des NSU und tagtägliche rechtsradikal motivierte Gewalttaten immer wieder große Löcher in das politische Selbstverständnis eines »entnazifizierten Deutschlands«.
Am 2. Fastensonntag, 16. März, um 17.00 Uhr wird die frisch sanierte Orgel vorgestellt. Dabei soll neben Erläuterungen die Musik im Mittelpunkt stehen. Junge bzw. angehende OrgelspielerInnen der GdG-grenzenlos haben sich nach einem Aufruf bereiterklärt, das Instrument in seiner Vielfalt zusammen mit Gregor Jeub erklingen zu lassen. Nach langem Warten auf das Ende der Sanierungsarbeiten […]
Das 5. Sinfoniekonzert des Sinfonieorchesters Aachen trägt den Titel Dubbele merssi. Es steht unter der musikalischen Leitung von Christopher Ward und rückt Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 3 in den Fokus. Ein gigantisches Hörerlebnis mit riesig besetztem Orchester, Mezzosopranistin (Judith Braun; Foto), Frauen- und Kinderchor. Gustav Mahler Sinfonie Nr. 3 - Sie zählt zu den Monolithen […]
In Lutz Hübners temporeichem Stück „Das Herz eines Boxers“ kämpfen sich zwei Außenseiter gemeinsam zurück ins Leben. Es ist eine Geschichte über Freundschaft und darüber, was Alt und Jung voneinander lernen können.
Freundschaft kennt kein Alter: Penny McNamara, Mitte 30, war als Schülerin eine Katastrophe. Trotzdem studiert sie Kunstgeschichte und mogelt sich durchs Leben. Mehr als ihr Studium und knappe Kleidung liebt sie Karaoke. Ihre ehemalige, mittlerweile pensionierte Lehrerin Konstanze Engelbrück steckt hingegen mitten in einer Lebenskrise. Was den zwei Frauen hilft? Den Gefühlen freien Lauf lassen […]
Lesung nach Texten von Alice & Claude Askew. Aylmer Vance, der Geisterseher, geschaffen von dem britischen Ehepaar Alice & Claude Askew gilt als eine Art „übersinnlicher“ Sherlock Holmes. Geister, rätselhafte Todesfälle, Familienflüche und andere unheimliche Begebenheiten sind sein Metier. Vorgetragen von Markus Hesterkamp
Natalie und Jean-Luc sind frisch verliebt und laden Jean-Lucs alten Freund Christophe und dessen Freundin Patricia zum Abendessen ein. Doch Patricia verhält sich merkwürdig schweigsam. Die Gastgeber vermuten, sie sei eine ausländische Geflüchtete, die ihre Sprache nicht versteht. Patricia nutzt das Missverständnis aus und erfindet eine Fantasiesprache – sehr zur Begeisterung ihrer Gastgeber, die ihr […]
Heiraten oder nicht heiraten? Das ist die Frage. Nicole ist oft einsam und möchte so gerne einen Mann heiraten. Dann wird sie nie wieder allein sein. Ihre Freunde stehen ihr zur Seite und helfen ihr bei den Hochzeitsvorbereitungen. Aber da gibt es noch Ida und ihre Mitstreiter:innen. Sie verhindern Hochzeiten. „Ehe ist ein Gefängnis für […]
Pop-up-Propaganda: Epikrise der russischen Selbstvergiftung Während innerhalb Russlands das Verbot kritischer Medien eine beinahe karikaturhafte Erzählung über traditionelle Werte und die Notwendigkeit der „militärischen Spezialoperation“ hervorbringt, arbeiten sorgfältig geplante Propaganda-Aktionen im Rest der Welt an der Destabilisierung demokratischer Gesellschaften. Ein planmäßiger Wahnsinn überzieht das Land. Dieser zeigt sich in inflationär gebrauchten Euphemismen und Hassreden, als […]
Nach dem riesigen Erfolg der Uraufführung von KAFKAESKEN im vergangenen Kafka-Jubiläumsjahr, gibt es noch 5 weitere Aufführungen im März! Ein Cross-Over-Projekt aus Tanz und Theater in einem erstmalig in Aachen vorgestellten Format: Während eines abendlichen „Walking-Acts“ wird Aachens Innenstadt zur Kulisse für kafkaeske Welten, vor der sich dem Publikum – jede/r einzelne mit Kopfhörer ausgestattet- […]
Elisabeths Leben spielt sich zwischen anatomischem Institut und Wohlfahrtsamt ab. Der Mangel ist ihr stärkster Motor. Um Geld zu verdienen – sie ist Vertreterin für Korsette, Strumpf- und Büstenhalter – benötigt sie einen Wandergewerbeschein. Der kostet 150 Mark. Für diese Summe möchte sie ihren Leichnam schon zu Lebzeiten an das Anatomische Institut verkaufen, was nicht […]
Nach den jahrelangen Working Bands wie dem „Frederik Köster Quartett“ und „die Verwandlung“ ist der Kölner Trompeter und Komponist immer wieder auf der Suche nach Innovation und Erneuerung. An seiner Seite sind die experimentierfreudigen und vielseitigen jungen Musiker Jannis Sicker, Calvin Lennig und Dominik Mahnig, die größtenteils neue, eigens für diese Besetzung geschriebene Musik präsentieren […]