Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Herzliche Einladung an alle Menschen in der zweiten Lebenshälfte, zu einem interessanten und anregenden Nachmittag in der Citykirche! Gerne auch mit Freunden und Familie.
Ein Mitglied der jüdischen Gemeinde bietet einen Überblick über die Grundbegriffe der Religion, erläutert den Ablauf des Gottesdienstes und führt durch das Gebäude der Synagoge. In Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Aachen. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Mit Studierenden der Klasse Prof. Severin von Eckardstein. Im Konzertsaal der Hochschule.
Werke von: Dohnányi, Schubert.
Mit dem Clubkonzert im Aachener Franz zeigt das Ensemble ganz bewusst, dass es auch ohne Stargäste und hohen technischen Aufwand, ganz im intimen Rahmen und mit einem klassischen Big Band Jazz Programm die Zuhörer für sich begeistern kann. Jeder Musiker ist an seinem jeweiligen Instrument ein ausgezeichneter Satzspieler und Solist gleichermaßen – viele haben gar […]
Bei Shared Reading® wird gemeinsam Literatur laut vorgelesen, als sinnliches Erlebnis in geschützter Atmosphäre. Wann haben Sie zuletzt ein Buch vorgelesen und sich mit anderen darüber ausgetauscht? Shared Reading ist eine besondere Art des gemeinsamen Lesens – über alle kulturellen, sozialen und Altersgrenzen hinweg.
Speed-Dating der besonderen Art. In nur 15 Minuten lernen Sie ein Meisterwerk der Kunstgeschichte kennen. Leid, Krieg und Flucht. Käthe Kollwitz gehört zu einer der bedeutendsten Frauen in der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts. Als erste Frau wird sie 1919 an die Berliner Kunstakademie berufen. Ihre Themen: Die Not und das Leiden der Menschen. Doch auch […]
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Zwei Wochen nach der US-Präsidentschaftswahl werfen wir einen Blick auf die Ergebnisse und deren mögliche Auswirkungen auf Europa und die EU. Gemeinsam mit unserem Experten analysieren wir die Folgen für die transatlantischen Beziehungen, die Wirtschaft und die globale Sicherheitspolitik. Wir starten mit einem Kurzvortrag zur aktuellen politischen Lage in den USA, eine Analyse der Wahlergebnisse […]
Hertha Gordon-Walcher gehört zu jenen lange übersehenen Aktivistinnen, die im 20. Jahrhundert in der zweiten Reihe der kommunistischen Bewegung standen, in ihr aber eine unverzichtbare Rolle spielten. Ähnlich wie andere Genossinnen, hat die aus einem armen jüdischen Elternhaus stammende Gordon lange als Sekretärin und Kurierin gearbeitet, bevor sie zusammen mit ihrem Lebensgefährten Jacob Walcher ins […]
Magische 60 Minuten Zaubershow und danach Currywurst von Maier-Pevelings oder frische Gemüseschnitzel mit Joghurt-Dip. Aus dem reichhaltigen Repertoire der magischen Welt, sowie magischen Neuheiten werden in 60 Minuten von Christian Jedinat präsentiert. Natürlich mit seinem bekannten Charme und Humor. Jeder Magic Mix ist immer wieder neu und anders. Ideal um den Arbeitstag genussvoll ausklingen zu […]
Zweisprachige Lesung I/D / Piergiorgio PulixiModeration / Übersetzung Lorella Ghiotti, CCIT - Circolo Culturale Italo-Tedesco & Walter Vennen, Buchhändler
Fortsetzung des Erfolgskonzepts in der StädteRegion – Mit Khalid Bounouar.
„Irgendwie“ ist das Wetter anders als früher. Extremer! Dürre, Hitze und Starkregen nehmen zu. Geschieht gerade genau das, was uns die Klimaforschung vor rund 40 Jahren vorhergesagt hat? Sven Plöger, seit mehr als zwei Jahrzehnten der Wettermann in der ARD, weiß: Der Klimawandel ist Wirklichkeit geworden! Ihm gelingt es, das komplexe Thema für jede und jeden verständlich zu übersetzen.
Zeit:& 15 bis 17 Uhr Kartenvorverkauf: Spende willkommen.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Kickern für den guten Zweck – am Mittwoch, 20. November, 18 Uhr, findet das 4. Benefiz-Tischkickerturnier der Freunde und Förderer des Luisenhospitals im Kwartier 106 (Grüner Weg 106) statt. Erneut kommen die gesammelten Spenden den Klinikclowns zugute: Auf emotionale und persönliche Weise bringen diese Freudenspender Abwechslung und Humor in Krankenhäuser und Altenpflegeeinrichtungen. Mit den eingeholten […]
Podiumsdiskussion: Geschlechtersensible Gesundheitsversorgung und -forschung wird in Deutschland zu wenig umgesetzt. Dabei ist es relevant, dass in Forschung und Gesundheitswesen die verschiedenen Hintergründe von Menschen einbezogen werden. Der Gender Health Gap weist auf die zahlreichen Lücken hin, und umfasst verschiedene Aspekte. So werden noch immer Symptome von Frauen wie z.B. bei einem Herzinfarkt fehlinterpretiert, weil […]
Das Purim-Fest ist ein den nicht-jüdischen Menschen zumeist unbekanntes Fest im jüdischen Kalender. Da es mit Kostümen und Masken, Freude und Lärm verbunden ist, wird es manchmal mit dem karnevalistischen Treiben verglichen. Doch worin besteht die Differenz? Denn im Rheinland feierten und feiern jüdische Menschen auch Karneval, so etwa die „Kölsche Kippa-Köpp“. Was sagt das […]
Verschneite Pässe und abgelegene Dörfer zwischen den höchsten Berggipfeln der Erde – das ist der Himalaya! Reisejournalist Pascal Violo scheut keine Strapazen, um Schönheit und Seele der Gebirgslandschaft aber auch die Menschen dieser einzigartigen Region in berührenden Aufnahmen festzuhalten. In seiner neuen Live-Reportage erzählt er die spannendsten Geschichten aus acht abenteuerlichen Reisen durch Nepal, Bhutan, […]
Die Buchhändlerin Susanne Laschet stellt ihre persönlichen Favoriten unter den Neuerscheinungen des Jahres 2024 vor. Das reicht vom Kriminalroman über Historisches oder Unterhaltsames bis zur anspruchsvollen Literatur. Für Susanne Laschet, die seit mehr als 40 Jahren Buchhändlerin aus Leidenschaft ist, ist es wichtig, Menschen jedes Alters, für das Lesen zu begeistern und sich über Literatur […]
Manfred »Manni« Hanraths lebt in der Großstadt Grawenhorst am schönen Niederrhein. Jede Woche führt er eine sportliche Abendradtour durch Wald und Feld. An diesem Mittwoch fährt ein Neuer mit - und stirbt nach einem mysteriösen Unfall auf einem schmalen Waldpfad. In den Tagen danach kommen weitere Menschen ums Leben - immer waren sie mit dem Rad unterwegs. Dezimiert ein Wahnsinniger die Fahrradfahrer der Stadt? Die Kriminalpolizei ermittelt in alle Richtungen. Auch Manfred wird verdächtigt …
Im November kehrt das heissgeliebte "Café Chantant" in die Kaiserstadt zurück. Gastgeber der lebensfrohen Abende im Zeichen von Musik, Freundschaft, Miteinander ist das Forum Jakob an der Aachener Jakobskirche. Mit dabei sein werden einige Stammgäste aus dem legendären Lütticher Lokal "Les olivettes". Viele Aachener kennen sie von früher, als "Café Chantant" im Café Egmont gastierte. […]
Magische 75 Minuten Zaubershow und Flammkuchen essen bis Sie satt sind! Den Arbeitstag mit einem magisch genussvollen Abend, mit Freunden und Kollegen ausklingen lassen im Black Table. Erleben Sie Christian Jedinat am Black Table mit faszinierender Zauberei und Auszügen aus den aktuellen 4 Programmen.
Das ganze Leben ist ein Talk. Markus Lanz talkt, Sandra Maischberger auch, und im Supermarkt bekommt man fürs Handy sogar den Aldi-Talk. Kein Wunder, dass Lisa Feller da auch noch ein Wörtchen mitzureden hat! Darum heißt das neue Programm der beliebten Comedy-Allzweckwaffe aus Münster auch „Dirty Talk“!
Jülicher Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz. Auf dem Weihnachtsmarkt in Jülich stimmen sich Jung und Alt auf dem Schlossplatz bei Leckereien und Glühwein auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Verschiedenste Geschenkideen inspierieren für das richtige Geschenk an Weihnachten und der Nikolaus besucht regelmäßig den Weihnachtsmarkt, um den „kleinen" Besuchern eine Freude zu machen. Das große Kunsthandwerkerzelt auf […]
Nachdem der 49. Dürener Weihnachtsmarkt wieder an altbekannter Stelle, dem neugestalteten Kaiserplatz stattgefunden hat, findet der 50. Weihnachtsmarkt auf dem Markt statt. Ab Mitte November beginnen die Beschicker ihre Verkaufsstände aufzubauen, weihnachtlich zu dekorieren und werden somit für eine besinnliche und stimmungsvolle Atmosphäre im Herzen der Stadt sorgen.Die vier großen, geschmückten und beleuchteten Torbögen an den Eingängen zum […]
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Antiquarisches, Raritäten und viel Lesestoff für die großen und kleinen Buchliebhaber hat der Förderverein der Stadtbibliothek zum Verkauf zusammengestellt.
Mit diesem Impuls lädt der Benediktinerpater Anselm Grün zu seiner Lesung ein und eröffnet damit die 30. Krippenausstellung „Krippen der Einen Welt“ bei “Weltweit am Dom”. Zu entdecken sind mehr als100 Krippendarstellungen aus über 20 Ländern der Welt, vornehmlich aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Sie stammen u.a. aus den Projektregionen der Aachener Hilfswerke missio Aachen […]
Glas ist kostbar, aber auch zerbrechlich. In Bauten mit Glasfenstern waren es in der Geschichte häufig die Fenster, die zuerst ersetzt werden mussten. In diesem Vortrag geht es darum, die Fenster in Kirchen zu betrachten. Das Tageslicht fällt wie durch einen Filter in die Räume und lässt die dargestellten Szenen deutlich erkennen. Bei diesem Vortrag […]
Eine Geschichte um Liebe und Rache und im Zentrum eine machthungrige »Königin der Azteken« – so könnte eine Zusammenfassung von Henry Purcells selten aufgeführter BarockOper »The Indian Queen« lauten.
Stella Tack ist gemeinsam mit Co-Autorin Stefanie Hasse zu einem gemütlichen Abend im forum M zu Gast. Wärmt euch mit heißen Getränken im Kaminzimmer während ihr den neuen weihnachtlichen Abenteuern der beiden Autorinnen lauscht. Stella Tack und Stefanie Hasse nehmen Euch mit auf einen Roadtrip der besonderen Art. Anschließend könnt ihr eure Fragen stellen und […]
Auf dem Programm stehen Solo- und Kammermusikwerke von Brahms, Busoni, Dupont und Takemitsu. Der international renommierte Pianist Severin von Eckardstein ist seit dem Wintersemester 2023/24 Professor für Klavier und Klavierkammermusik an der HfMT Köln, Standort Aachen. VIOLINE Prof. Nadja Nevolovitsch VIOLA Prof. Peijun Xu VIOLONCELLO Prof. Hans-Christian Schweiker KLAVIER Prof. Severin von Eckardstein Im Konzertsaal […]
Robin Graf lässt Menschen verschwinden – spurlos und besser als jeder Zeugenschutz. Doch dann werden zwei ihrer wichtigsten Klienten zeitgleich ermordet. Robins Alarmglocken schrillen: Wie konnten die beiden untergetauchten Kronzeugen enttarnt und aufgespürt werden? Als sie selbst zur Zielscheibe wird, muss sie sich eingestehen: Niemand ist mehr sicher, auch nicht ihre Familie. Es gibt nur einen Ausweg: Sie muss alles aufgeben, um ihre Liebsten vor der mörderischen Jagd zu schützen.
In Gaza und der Westbank agieren islamistische Organisationen wie die aus der Muslimbruderschaft hervorgegangene Hamas und der Islamische Jihad, die zwar gewisse Anliegen teilen, zugleich aber ihre je eigenen Interessen verfolgen. Neben der Feindschaft zu Israel bestimmt die Konkurrenz zu ihren islamistischen und nationalistischen Konkurrenten wie der Fatah, bzw. der PLO ihr Handeln, und wie […]
Unbedingt berührt wollen wir werden! Und wie oft passiert das, im morschen Theater-Tempel? Ein Theatergeburtstag ist ein guter Moment für eine Analyse der Wirksamkeit des Theaters. Polly Lapkovskaja alias POLLYESTER und Team erschaffen eine sinnliche Studie zwischen den Disziplinen Performance, Musik, Literatur, digitaler Kunst und Video. Musik und Klang haben den Vorrang vor Text und die Zeit löst sich in hypnotischen Bildern auf. Eine zarte Begegnung zwischen menschlichen Körpern und Avataren.
Der 1981 erschienene Bestseller „Die Welle“ beruht auf einem realen Experiment. Dieses führte der Lehrer Ron Jones 1967 an einer kalifornischen Highschool durch. Mit Blick auf die derzeitigen politischen Entwicklungen in Deutschland ist die Geschichte erschreckend aktuell: Der Studie „Jugend in Deutschland 2023“ zufolge, ist die AfD unter 14- bis 29-Jährigen stärkste Partei. Das DAS […]
Dinge, die David überragend findet, sind speziell bis manchmal sehr heikel. Aber präsentiert aus einer Perspektive, aus der man dann doch drüber lachen muss. Überraschend anders zeigt David in seinem zweiten Programm, wie interessante Comedy funktionieren kann. Über große Theorien bis zu den kleinen Kämpfen des Alltags. Mit seiner angenehm ruhigen Art präsentiert er unaufgeregt […]
Das Institut français Aachen organisiert auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem Institut français Deutschland und dem Apollo Kino Aachen die Französische Filmwoche. Das beliebte Filmfestival findet vom 21. bis zum 27. November statt und bringt die Vielfalt des aktuellen französischen und frankophonen Kinos nach Aachen. Die Auswahl umfasst Filme aller Genres, die auf den […]
Freitag, 22.11. bis Sonntag, 26.11.2024 jeweils von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Jülicher Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz. Auf dem Weihnachtsmarkt in Jülich stimmen sich Jung und Alt auf dem Schlossplatz bei Leckereien und Glühwein auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Verschiedenste Geschenkideen inspierieren für das richtige Geschenk an Weihnachten und der Nikolaus besucht regelmäßig den Weihnachtsmarkt, um den „kleinen" Besuchern eine Freude zu machen. Das große Kunsthandwerkerzelt auf […]
Lichterglanz, Weihnachtsromantik, Glühwein, Printen, Reibekuchen, eventuell auch Austern oder Champagner und schönes Kunstgewerbe gefällig? Wer sich auf das Weihnachtsfest einstimmen möchte, der kommt an einem Besuch des Aachener Weihnachtsmarktes nicht vorbei. Seit 51 Jahren gibt es den Budenzauber zwischen Markt, Katschhof und Münsterplatz schon, und er lockt seit vielen Jahren rekordverdächtige Besuchermengen an. Vom 22. […]
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Entspannen Sie nach einem langen Tag und lernen Sie die Aachener Altstadt bei stimmungsvoller Abenddämmerung kennen!
Der in Budapest geborene, polyglotte PunkPoet Mátyás Dunajcsik verließ Ungarn 2014 und ließ sich 2023 in Berlin nieder. Er war Stipendiat der Jungen Akademie der Künste (2009), der Akademie Schloss Solitude (2016), Kulturstiftung des Freistaates Sachsen (2022) und des Deutschen Literaturfonds (2024). Nach zwei aus dem Ungarischen ins Deutsche übersetzten Prosa-Büchern (Der Boden unter Berlin […]
Lesung mit musikalischer Untermalung / Jean Lassalle & Natalie Wallrath.
Ein einsamer Tod. Ein brisantes Geheimnis. Viele offene Fragen.
Welche Instrumente gibt es, die in ihrem Namen Verständigung und Gemeinsamkeit tragen?
Der Name der Djembé Trommel setzt sich zusammen aus „Dje“ was so viel wie Zusammentreffen und „be“ was Vereinbarung heißt.
Sommerferien im Landhaus am See. Sehnsucht liegt in der Luft: Kostja hofft, mit einem eigenen Theaterstück den künstlerischen Durchbruch zu schaffen und so die Anerkennung seiner Mutter, der Schauspielerin Arkadina, zu gewinnen. In der Hauptrolle tritt Kostjas große Liebe Nina auf, die ihrerseits vom Leben als Schauspielerin träumt.
In seiner Komödie „Karaoke für zwei“ verbindet Nils Hollendieck eine humorvolle und temporeiche Handlung mit Musik, die ins Ohr und Herz geht. Freuen Sie sich auf bekannte Popsongs, Rockballaden und Schlager, die unser Ensemble am Abend live singt.
Einer der turbulentesten Orte im Herzen der Stadt Aachen erhält eine neue Facette. Hier, wo täglich Hunderte ASEAG-Busse an- und abfahren, sich bei jedem Wetter auf den Weg nach Stolberg, Alsdorf, Kerkrade, Vaals und zu anderen Orten der Region machen, hält am 22. November (Eröffnung um 19 Uhr) die Kunst Einzug. Nach nur neun Monaten […]
Beleuchtet werden neuere elektronische Werke und nicht dokumentierte Chorwerke fürs Theater. Kramer interessiert sich vor allem für das Ineinandergreifen verschiedener Kunstsparten und die Gestaltung von Erlebnisräumen für das Publikum.
Freier Eintritt. Freiwillige Spende erwünscht.
Figurentheater der Gegenwart umfasst eine weite Spanne ästhetischer Mittel und szenischer Möglichkeiten. Es verbindet Impulse und Inspirationen aller Künste. Die Reihe Animationen gibt Einblicke in diese Bandbreite.Im Zentrum der gezeigten Inszenierungen steht die animierte Figur. Doch Animationen der ungewöhnlichen Art versprechen wir auch dem Publikum.
Modernes Figurentheater ist das Theater der Überraschungen.
Musikliebhaber dürfen sich am 22. November 2024 auf ein ganz besonderes Highlight freuen: Das Duo Krieger-Wong wird mit seinem Programm „La trompette française“ die Bühne betreten und die Zuhörer mit einem exquisiten Repertoire französischer Komponisten verzaubern. Das Duo, bestehend aus dem Trompeter Tobias Krieger und der Pianistin Jhih-Ting Wong, präsentieren ab 20 Uhr im Haus […]
"All das Schöne" - Ein Soloabend an ungewöhnlicher Spielstätte mit einem ungewöhnlichen Thema.- Hingehen!
Der 1981 erschienene Bestseller „Die Welle“ beruht auf einem realen Experiment. Dieses führte der Lehrer Ron Jones 1967 an einer kalifornischen Highschool durch. Mit Blick auf die derzeitigen politischen Entwicklungen in Deutschland ist die Geschichte erschreckend aktuell: Der Studie „Jugend in Deutschland 2023“ zufolge, ist die AfD unter 14- bis 29-Jährigen stärkste Partei. Das DAS […]
Am Freitag, 22. November, um 20 Uhr findet in der Kopermolen eine besondere Aufführung von Franz Schuberts Liederzyklus Winterreise statt. Der in Lemiers geborene Philosoph Ralf Bodelier (1961) rückt den weltberühmten Liederzyklus von 1827 in eine völlig neue Perspektive. Dies tut er gemeinsam mit dem belgischen Künstler Roger Nyssen, dem deutschen Bariton Frederik Schauhoff und […]
Die neue Zaubershow im Black Table Magic Theater wird Ihre Gehirnzellen einmal ordentlich durcheinander wirbeln. Sie ist noch unglaublicher, noch spektakulärer – und wie immer erfrischend, amüsant und facettenreich. Wer die Shows „Nicht blinzeln“ und „Blackout“ schon kennt, wird hier noch einmal in besonderer Weise herausgefordert, die neuen Kunststücke von Christian Jedinat zu hinterfragen. Die […]
Die Jazz-Szene in Aachen und der Euregio ist vielfältig und lebt an vielen bewährten Orten in der Stadt auf. In der kommenden Spielzeit wird auch die Kammer am Theater Aachen zu einem Ort für Jazz-Freund:innen und spannende Jazz-Combos und Bands. Den Auftakt macht das Shauli Einav Quartet, das in der Kammer sein Album »Living Organs« präsentieren […]
Der renommierte Autor Dr. Stephan Kaußen beleuchtet und analysiert die aktuelle Krise in Europa, den Krieg in der Ukraine und die politischen Folgen für die Welt. Eine realistische Einschätzung mit Weitblick. Kartenvorverkauf: http://partner.printyourticket.de/Veranstaltung/buwi/buwi/Stephan-Kauen-349514.html
Nach dem großen Erfolg in den beiden vergangenen Jahren ist es am wieder so weit: Der 3. AKiKa-Dance-Cup findet statt. Der Wettbewerb im karnevalistischen Garde- und Showtanzsport für Bambinis, Kinder und Jugendliche der Vereine des FestAusschuss Aachener Karneval (AAK) begeistert Jung und Alt und zieht viele Tanzbegeisterte und -interessierte aktiv oder als Zuschauende an.
Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes.
Unter Vorbehalt.
Jülicher Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz. Auf dem Weihnachtsmarkt in Jülich stimmen sich Jung und Alt auf dem Schlossplatz bei Leckereien und Glühwein auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Verschiedenste Geschenkideen inspierieren für das richtige Geschenk an Weihnachten und der Nikolaus besucht regelmäßig den Weihnachtsmarkt, um den „kleinen" Besuchern eine Freude zu machen. Das große Kunsthandwerkerzelt auf […]
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Die Schervier-Schwestern laden herzlich zum Klostermarkt in der Adventszeit ein. Der Einlass erfolgt über das große Tor in der Kleinmarschierstraße 47/49. Der Klostermarkt steht ganz im Zeichen des sozialen Engagements für die Armen: Sämtliche Einnahmen kommen den sozialen Projekten der Ordensgemeinschaft zugute. Zum Verkauf stehen vielfältige Produkte aus der Klosterküche, darunter leckeres Gebäck und Fruchtaufstriche. […]
In der Rotunde am Elisenbrunnen kann Weihnachtsdekoration jeglicher Art getauscht werden: Lichterketten, Baumkugeln, Krippen, Leuchtartikel, Nussknacker.
Rund um Dom und Rathaus sowie am Holzgraben kann bis zum 23. Dezember der Zauber des Aachener Weihnachtsmarktes genossen werden.
Wortwitzig, frech und mit viel Musik erzählt die quirlige Geschichte davon, als Kind die eigenen Bedürfnisse, Wünsche und sich selbst zu entdecken. Denn auch Neinsagen ist wichtig, genauso wie die eigene Fantasie auszuleben.
The historic old town of Aachen invites to go for a stroll. Let yourself be guided through narrow alleys and across historic squares through the 2000 year-old history of Aachen. Experience all facets of Aachen, a modern city with beautiful historic town houses, many old and new fountains and innumerable stories all about the Cathedral and the town hall.
Nach gut 220 Jahren des Bestehens hat der Aachener Ostfriedhof viele Moden und gesellschaftliche Veränderungen überdauert. Der Rundgang wird den Fokus auf die Bildhauerarbeiten und Statuen lenken. Ob in Stein gehauen oder in Bronze gegossen: Statuen waren beliebt, trotz des hohen Anschaffungspreises. Der Überblick zeigt nicht nur die Kunst, sondern auch die kulturhistorischen Details einer […]
Von Karl bis Napoleon. Führung mit Dr. Josef Gülpers. .
Wortwitzig, frech und mit viel Musik erzählt die quirlige Geschichte davon, als Kind die eigenen Bedürfnisse, Wünsche und sich selbst zu entdecken. Denn auch Neinsagen ist wichtig, genauso wie die eigene Fantasie auszuleben.
Habt ihr jemals gesehen, dass ein Kater Stiefel und Hüte trägt? Jurakowa-Theater erzählt euch eine lustige und abenteuerliche Geschichte von einem besonders schlauen gestiefelten Kater. Dem gelingt es locker ein Festmahl für den König zu arrangieren, die Zuneigung der Prinzessin zu gewinnen und den alten bösen Zauberer spielend zu besiegen. Und das alles nur um […]
Mit Alexandra Simon-Tönges. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse. Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei.
Eine Ausstellung, die in die Welt der Parfümflakons verführt! Das Couven Museum Aachen zeigt eine Auswahl aus dem Nachlass der der Heinsbergerin Ilse Sommer, die mit 3.000 außergewöhnlichen und zum Teil seltenen Flakons von der Römerzeit bis in die Gegenwart eine der größten Sammlungen in Deutschland zusammentrug. Die Exponate gewähren faszinierende Einblicke in die kunstvolle […]
Im 19. Jahrhundert dehnten sich die Städte mehr und mehr aus. Nicht nur die Planer brauchten das vor den Stadtmauern gelegene Terrain für neue Wohnquartiere. Auch die Theaterstraße ist eine solche „Stadterweiterung“. Im Garten des ehemaligen Kapuzinerklosters ließ man einen prächtigen, klassizistischen Musentempel erbauen. Alle Nachbarn sollten sich dem unterordnen. Allerdings ist von diesen Bauten […]
Nach einem stürmischen Heimweg zählt der Schäfer wie immer seine Schafe und bemerkt mit Schreck – Luise ist weg.
Ihr Besuch beim CHIO Aachen CAMPUS im November ist nicht der erste auf dem berühmten Turniergelände in der Soers. Es ist allerdings das erste Mal, dass Anne Krüger-Degener dort bei einem Live-Training exklusive Einblicke in ihre Arbeit mit Tieren gibt. Sie bringt Pferde, Hunde und weitere vierbeinige Begleiter mit, sodass alle Tierliebhaber einiges lernen können. […]
Ein Männlein stirbt im Walde ... Herbie Feldmanns 12. Fall.
Magische Momente aus allernächster Nähe direkt am Black Table! Ein Tisch, zwei Künstler, vier Hände, 62 Zuschauer und 120 Minuten Show sind Garant für einen zauberhaften Abend voller Magie, Witz und Unterhaltung.
Kantatenchor St. Johann Baptist Chorgemeinschaft St. Severin Eilendorf Sopran: Sonja Doniat Alt: Evan Nesselrath Tenor: Laurens-Alexander Wyns Bass: Fabio Lesuisse Orchester Leitung: Marcel van Westen & Regionalkantor Andreas Hoffmann Geboren am 4. September 1824 im oberösterreichischen Ansfelden, gilt Anton Bruckner zu dem großen Komponisten der Romantik. Seine innovative Tonsprache ist unverkennbar in seinen Kompositionen und […]
„Die Schule der magischen Tiere“ heißt Wintersteinschule und ähnelt einer ganz normalen Schule in der richtigen Welt. Genauso sind auch die Kinder nicht mit magischen Fähigkeiten gesegnet, dafür aber mit ganz alltäglichen Schwierigkeiten. Beliebtheit und Peinlichkeiten, Leistung und Freundschaft – diese Themen treiben die Schulkinder um, alle mit ihren eigenen kleinen Schwächen. Und zu jedem […]
In seiner Komödie „Karaoke für zwei“ verbindet Nils Hollendieck eine humorvolle und temporeiche Handlung mit Musik, die ins Ohr und Herz geht. Freuen Sie sich auf bekannte Popsongs, Rockballaden und Schlager, die unser Ensemble am Abend live singt.
Mit dem Hochschulsinfonieorchester der Hochschule für Musik und Tanz Köln am Standort Aachen LEITUNG Prof. Timo Handschuh Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5, Es- Dur, »Emperor« Op. 73 Felix Mendelssohn: Sinfonie Nr. 4, A-Dur, »Italienische« Op. 90 Zum großen Jubiläum des Theaters Aachen und in Dankbarkeit für die so wertvolle Kooperation im Bereich der Oper […]
Hand aufs Herz: Das ist ein klarer Fall von Herzensangelegenheit! Der Neue Chor Würselen unter der Leitung von Christoph Leuchter ist seit jeher mit viel Herzblut bei der Sache. Und da ist sicherlich auch zuweilen ein wenig Herzklopfen im Spiel, etwa wenn es um Konzerte geht und das Betreten der Bühne unmittelbar bevorsteht. Was ja auch verständlich und irgendwie gut ist. Bei der Konzertreihe 2024/25 ist das nicht anders. Das neue Programm hat den Titel „MitteninsHerz“.
"Alle unter eine Tanne" ist eine ganz (und gar nicht) normale Familienkomödie – authentisch, warmherzig und amüsant!
Am 23. November feiert die Öcher Mundart-Band Titze Lejjenad mit Chreßfess ejjen Höll eine Weihnachtsfeier der etwas anderen Art in der Kappertz Hölle. Die Gäste dürfen sich auf einen Abend mit Öcher Musik, Kabarett und Gedichten freuen. Und wie es sich an Weihnachten gehört, kommt die Familie zu Besuch: Special Guests sind Manfred Savelsberg, Resi […]
Das Alsdorfer Schaffrathhaus hat neben Kunst auch regelmäßig andere Veranstaltungen im Programm.
In der Nacht vor Weihnachten taucht im Schlafzimmer der Geschwister Tyltyl und Mytyl eine Fee auf und bittet sie, den blauen Vogel für sie zu suchen – der »Vogel der Glückseligkeit« soll ihre kranke Tochter heilen.
Öffentliche Himmelsbeobachtungen sind Tradition in der Aachener Sternwarte. Soweit das Wetter es zulässt, besteht die Möglichkeit zu eigener Beobachtung am Sternwartenteleskop unter fachkundiger Anleitung. Die Führungen finden jede Woche samstags statt, an gesetzlichen Feiertagen gibt es keine Führung. Kartenvorverkauf: Anmeldung: Telefonisch unter +49 241 4792 111 oder über www.vhs-aachen.de
"All das Schöne" - Ein Soloabend an ungewöhnlicher Spielstätte mit einem ungewöhnlichen Thema.- Hingehen!
Der 1981 erschienene Bestseller „Die Welle“ beruht auf einem realen Experiment. Dieses führte der Lehrer Ron Jones 1967 an einer kalifornischen Highschool durch. Mit Blick auf die derzeitigen politischen Entwicklungen in Deutschland ist die Geschichte erschreckend aktuell: Der Studie „Jugend in Deutschland 2023“ zufolge, ist die AfD unter 14- bis 29-Jährigen stärkste Partei. Das DAS […]
Neue Musik mit Darius Heid, eine bekannte Aachener Newcomer Größe mit seinem Kollegen Giorgi Shekiladze in der Neuen Musik. Beide Werke sind Uraufführungen. Das Ensemble „Aroura Nr. π“ wurde von Komponist und Dirigent Giorgi Shekiladze 2020 gegründet. Hauptschwerpunkt und Ziel des Ensembles ist das Darbieten und Kommunizieren von zeitgenössischer Musik mit dem Hauptstandort Düsseldorf. Das […]
Zauberei so nah – und doch nicht gesehen, wie es geht? Haben Sie vielleicht den entscheidenden Augenblick verpasst? Oder ist unser Zauberer einfach so gut, dass er das Unmögliche möglich macht? Sehen Sie Christian Jedinat in unserem kleinen Theater bei einer zweistündigen Vorstellung, die Ihnen den Verstand rauben wird.
Kartenvorverkauf: https://musikbunkeraachen.bigcartel.com
»200 Minuten Theater Aachen« erforscht die Geschichte und Rolle des Theaters in unterschiedlichen Zeiten – in vier Formaten à 50 Minuten. Begleitet wird die Reihe von Historiker:innen des Centre Charlemagne. Die erste Folge widmet sich der Entstehung des Theaters und fragt: Wie fing es eigentlich an? Mit der Zerstörung des Klosters auf dem jetzigen Theaterplatz? […]
Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes.
Unter Vorbehalt.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Mit Kuratorin Carmen Roebers. Eine Ausstellung, die in die Welt der Parfümflakons verführt! Das Couven Museum Aachen zeigt eine Auswahl aus dem Nachlass der der Heinsbergerin Ilse Sommer, die mit 3.000 außergewöhnlichen und zum Teil seltenen Flakons von der Römerzeit bis in die Gegenwart eine der größten Sammlungen in Deutschland zusammentrug. Die Exponate gewähren faszinierende […]
Weltweit wird jährlich am 25. November mit einem Aktionstag zur Beseitigung von geschlechtsspezifischer Gewalt aufgerufen. Bei einem Treffen lateinamerikanischer und karibischer Feministinnen im Jahr 1981 wurde dieses Datum erstmals als weltweiter Gedenktag für von Gewalt betroffene Frauen ausgerufen. Gewalt gegen Frauen verletzt physisch und psychisch. Sie basiert auf Chauvinismus und wird durch die Unkenntnis und […]
Wortwitzig, frech und mit viel Musik erzählt die quirlige Geschichte davon, als Kind die eigenen Bedürfnisse, Wünsche und sich selbst zu entdecken. Denn auch Neinsagen ist wichtig, genauso wie die eigene Fantasie auszuleben.
„Schelme und Canaillen“ – Aachen während der Franzosenzeit. Führung mit Anne van Dyken.
In der jüdischen Religion sind Friedhöfe als Orte des Erinnerns genauso bedeutend wie Synagogen als Stätten des Gebets. Der jüdische Friedhof an der Lütticher Straße entstand nach 1822. Im Laufe der Zeit hat sich das Erscheinungsbild der Grabstätten gewandelt. Manche sind ein Beleg dafür, dass es um die Jahrhundertwende eine Epoche der Anpassung an christliche […]
Gemeinsam Zeit verbringen und kreativ sein: Familien erkunden an jedem vierten Sonntag im Monat das Ludwig Forum, um anschließend in der Werkstatt gemeinsam ein Kunstwerk zu erschaffen. Malen, Zeichnen, mit Ton oder anderen Materialien werken – ein unvergessliches Erlebnis. Kartenvorverkauf: Information und Anmeldung museumsdienstmail.aachen.de +49 241 432 4998 Aufgrund der großen Nachfrage ist eine Anmeldung […]
Wortwitzig, frech und mit viel Musik erzählt die quirlige Geschichte davon, als Kind die eigenen Bedürfnisse, Wünsche und sich selbst zu entdecken. Denn auch Neinsagen ist wichtig, genauso wie die eigene Fantasie auszuleben.
Was war zuerst da? Das Ei oder das Huhn? Die Füchsin hat eine großartige Idee – eine Geflügelfarm zu gründen. Aber alleine schafft sie es nicht – darum soll der Wolf mit anpacken. Gesagt – getan. Ein Küken schlüpft… und ab da läuft alles ganz anders. Die Schlaue ahnt nicht, was da alles noch schief […]
Der Kammerchor Mi Canto singt unter dem Motto „Musik mit einem Lächeln und einer Träne“: Musik mit und ohne Klavierbegleitung von Morten Lauridsen, Ola Gjeilo, Julius Röntchen, Maurice Ravel, Dean Forrest und anderen. Außerdem werden Arrangements von Jetse Breemer, André van der Merwe und dem eigenen Dirigenten Enrico van Schaik aufgeführt. Der Kammerchor Transparence singt […]
Neben historischen Texten werden auch solche aus der jüngeren und jüngsten Vergangenheit präsentiert beispielsweise von Hannes Wader, Petra Kelly und Margot Käßmann. Den musikalischen Part bestreitet Helmut Alba.
"Tatort Heimat! True Crime aus der Region", lautet der Titel der neuen Wechselausstellung des Centres Charlemagne. Faszination Verbrechen: Sie sorgen für Schlagzeilen, fesseln Krimileser*innen und Zuschauer*innen von Reality-TV-Serien in einer Mischung aus Faszination und Abscheu. Umso mehr, wenn die Verbrechen dort stattfinden, wo man sie nicht erwartet: in der vertrauten Umgebung. Das Genre der Heimatkrimis […]
Wer gestaltet das Gesicht einer Stadt? Mit dieser Frage beginnt ein Rundgang durch die Innenstadt. Normalerweise achtet man eher auf die Passant*innen oder die Auslagen der Geschäfte. Zu leicht geht man an Dingen vorbei, die erst das Einmalige ausmachen. Das sind historische Fassaden und Denkmäler, aber auch Orte, die an bestimmte Personen erinnern. Durch die […]
Der Sommer in Madrid ist rot: Von den Flaggen bis zu den Trikots, überall bekennt man Farbe für La Furia Roja, die spanische Nationalmannschaft. Auch Comisaria María Ruiz lässt sich von der Stimmung mitreißen. Doch ausgerechnet am Tag eines wichtigen Spiels wird eine Leiche gefunden und María wird zum Tatort gerufen.
Besichtigungen von Kirchen sind langweilig? Von wegen! Nicht, wenn die Domguides ausgebildete Kinderführer und Kinderführerinnen sind.
Am Sonntag, 24. November, ist im Fair Play Casino Kerkrade wieder Zeit für das Cash Wheel. Von 16 bis 17 Uhr und von 19 bis 20 Uhr haben Besucherinnen und Besucher bei dieser Aktion die Gelegenheit, am Rad zu drehen und tolle Preise zu gewinnen. Mitmachen lohnt sich! Infos unter kerkrade.fairplay.nl.
Kantatenchor St. Johann Baptist Chorgemeinschaft St. Severin Eilendorf Sopran: Sonja Doniat Alt: Evan Nesselrath Tenor: Laurens-Alexander Wyns Bass: Fabio Lesuisse Orchester Leitung: Marcel van Westen & Regionalkantor Andreas Hoffmann Geboren am 4. September 1824 im oberösterreichischen Ansfelden, gilt Anton Bruckner zu dem großen Komponisten der Romantik. Seine innovative Tonsprache ist unverkennbar in seinen Kompositionen und […]
Solisten, Aachener Bachverein mit der Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung von Georg Hage. Mit dem Motto Stille Wasser, Stürmische Wogen schließen die 51. Aachener Bachtage vom 2. bis 25. November 2024 die Elemente-Quadrologie ab. Unter der künstlerischen Leitung von Kirchenmusikdirektor Georg Hage geht es bei der diesjährigen Auflage des Musikfestivals in sieben Veranstaltungen auf vielfältige Art und Weise um […]
„Die Schule der magischen Tiere“ heißt Wintersteinschule und ähnelt einer ganz normalen Schule in der richtigen Welt. Genauso sind auch die Kinder nicht mit magischen Fähigkeiten gesegnet, dafür aber mit ganz alltäglichen Schwierigkeiten. Beliebtheit und Peinlichkeiten, Leistung und Freundschaft – diese Themen treiben die Schulkinder um, alle mit ihren eigenen kleinen Schwächen. Und zu jedem […]
»Jodde Honger« – in diesem Sinne präsentiert Ihnen das Sinfonieorchester in diesem Konzert klangliche Gaumenfreuden. Verdis »Nabucco«- Ouvertüre eröffnet den Abend mit einer exquisiten Spezialität des Musiktheaters. William Waltons »Belshazzar’s Feast«, die Vertonung eines biblischen Gastmahls, entführt Sie weiterhin in eine Welt aus opulenten Klängen und mitreißenden Chören. Abgerundet wird der Abend mit Tschaikowskis kraftvoller […]
"Alle unter eine Tanne" ist eine ganz (und gar nicht) normale Familienkomödie – authentisch, warmherzig und amüsant!
Der 1981 erschienene Bestseller „Die Welle“ beruht auf einem realen Experiment. Dieses führte der Lehrer Ron Jones 1967 an einer kalifornischen Highschool durch. Mit Blick auf die derzeitigen politischen Entwicklungen in Deutschland ist die Geschichte erschreckend aktuell: Der Studie „Jugend in Deutschland 2023“ zufolge, ist die AfD unter 14- bis 29-Jährigen stärkste Partei. Das DAS DA THEATER inszeniert „Die Welle“ in der modernen Textfassung des GRIPS Theaters.
"All das Schöne" - Ein Soloabend an ungewöhnlicher Spielstätte mit einem ungewöhnlichen Thema.- Hingehen!
In seiner Komödie „Karaoke für zwei“ verbindet Nils Hollendieck eine humorvolle und temporeiche Handlung mit Musik, die ins Ohr und Herz geht. Freuen Sie sich auf bekannte Popsongs, Rockballaden und Schlager, die unser Ensemble am Abend live singt.
Handverlesene Kunststücke aus der Welt des Rätselhaften! In einer zweistündigen Show präsentiert Christian Jedinat mit schelmischem Charme am Black Table Wunder vom Allerfeinsten. Mit "Raritäten" greift Jedinat tief in seine Trickkiste. Was er dort findet, sind alles andere als verstaubte Zaubertricks. Es handelt sich vielmehr um wunderbare Schätze der Zauberkunst, im wahrsten Sinne also "Raritäten". […]
Rund um Dom und Rathaus sowie am Holzgraben kann bis zum 23. Dezember der Zauber des Aachener Weihnachtsmarktes genossen werden.
Jülicher Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz. Auf dem Weihnachtsmarkt in Jülich stimmen sich Jung und Alt auf dem Schlossplatz bei Leckereien und Glühwein auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Verschiedenste Geschenkideen inspierieren für das richtige Geschenk an Weihnachten und der Nikolaus besucht regelmäßig den Weihnachtsmarkt, um den „kleinen" Besuchern eine Freude zu machen. Das große Kunsthandwerkerzelt auf […]
Das Theater Aachen ist ein Haus der Kunst, der gesellschaftlichen Debatte, der Begegnung und vieles mehr. Ist es auch ein Geisterhaus? Immerhin werden seine säulengesäumten Gemäuer nun 200 Jahre alt. Den schrecklich-schönen Geschichten, die sie vielleicht erzählen könnten, wird Wilke Weermann nachspüren.
LARA ERMERS erstes abendfüllendes Soloprogramm „Zuckerjokes und Peitsche“ ist ein humorvoller Paukenschlag. Spielerisch widmet sich Ermer gesellschaftlichen Zeitgeist- Themen. Egal ob Sexismus im Alltag, ihre eigene Inkonsequenz in einer nachhaltigeren Lebensweise oder der Irrwitz von Damen-Hosentaschen und Luxus-Camping – Lara Ermer widmet sich unerschrocken und sachlich fundiert den Inhalten, die die Welt bewegen. Sie weiß, wovon […]