Passen Kunststücke und Clowns in ein Shoppingcenter? Ab sofort schon! Denn der kleinste Großcircus der Welt, Circus Schööön, kommt ins Stadtcenter Düren! Vom 21. Oktober bis zum 16. November erwartet Besucherinnen und Besucher auf der zweiten Etage eine einzigartige Mischung aus spektakulärer Akrobatik und Clownerie! Bei einer Reise durch alle relevanten Sparten der Zirkuskunst präsentiert […]
Bei den Krabbelkonzerten mit Lisa Klingenburg erhalten schon die Allerkleinsten die Möglichkeit, sich zu klassischer Musik unterschiedlicher Stilrichtungen zu bewegen oder einfach nur zu lauschen! Auf diese Weise ergeben sich vielfältige Zugänge zu den Klängen der Instrumente und den Geschichten, die die Musik erzählt.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Mehrere tausend Jecke feiern die Sessionseröffnung mit dem FestAusschuss Aachener Karneval (AAK) am Holzgraben. Für die designierten Tollitäten Prinz Serkan I. Sistermanns und Märchenprinz Julian I. Jägerberg ist dies ihr erster öffentlicher Auftritt vor ganz großer Kulisse. Das Programm wird moderiert von AAK-Vizepräsident Daniel Fichte und Achim Wernerus vom Stammtisch der Kommandanten und Präsidenten. Es […]
Karneval ist das Leibgericht von Serkan Sistermanns – neben knusprig-saftigem Hähnchen mit türkischem Reis! Aber auch Puttes und Printen liebt der Gastronom und Vollblutkarnevalist und startet unter dem Motto Met Puttes en Prente fiere vür, Öcher Fastelovvend met vööl Plaisier! mit seinem Hofstaat in die Session. Als Prinz Serkan I. will der 47-jährige Aachener mit […]
Herbst 2024 mit dem International Classical Ballet! Ukrainische Künstler werden eines der schönsten und mystischsten Ballette präsentieren - „Dornröschen“. Das International Classical Ballet besteht aus 40 Tänzern aus Japan, den USA, Europa und der Ukraine. Die Künstler ihrer Ballettkompanie tanzen auf der ganzen Welt, wie beispielsweise an der Opera National de Paris, im Bunka Kaikan in […]
Das brasilianische Trio, das 2022 auch bei der Jazzahead ! zu Gast war, kommt bereits zum vierten Mal ins Büchel-Museum.
Konzert mit Musicaldarstellerin Stephanie Theiß und vielen Diven.
Das Theaterstück handelt von der vergessenen Opfergruppe der sogenannten „Asozialen" während der NS-Zeit. Als „asozial" galten den Nationalsozialisten diejenigen, die durch ihre Lebensführung vermeintlich dem „Volkskörper" schadeten. Gemeint waren damit meist: Menschen aus der „Unterschicht". Arme, Obdachlose, Suchtkranke, Prostituierte, Arbeitslose - wer nicht ins System passte, wurde aussortiert. Weil diese Bevölkerungsgruppen auch im Nachkriegsdeutschland an […]
Speed-Dating der besonderen Art. In nur 15 Minuten lernen Sie ein Meisterwerk der Kunstgeschichte kennen. Für Barthold Suermondt war der Höllensturz der Verdammten das wichtigste Bild seiner Sammlung. Er hatte das 118 x 92 cm große Werk in Paris entdeckt und war der festen Überzeugung, ein Original von Peter Paul Rubens erworben zu haben. Es herrschte jedoch […]
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Ein Bilderbuchkino ist eine Form des Vorlesens mit einer Präsentation der Bilder. Während den Kindern der Text des Buches vorgelesen wird betrachten diese die Bilder aus dem Buch auf einer Leinwand, so dass auch eine große Gruppe von Kindern gleichzeitig die Bilder betrachten kann. Für Kinder ab 3 Jahren, kostenfrei & ohne Anmeldung!
Wie sich die Macht der Päpste historisch entwickelt hat und was sie heute für eine Rolle spielt, erschließt Prof. Dr. Volker Reinhardt (Universität Fribourg/CH), einer der besten Kenner der Papstgeschichte im deutschsprachigen Raum.
Fehlt Ihnen auch oft die Zeit für eine gesunde Ernährung und ausreichende Bewegung? Fühlen Sie sich als „Couch-Kartoffel“ oder kennen Sie mittlerweile jede Pizza aus der Kühltruhe des Supermarkts? - Dann wird es Zeit, dass Sie sich fit kochen! Genuss und Gesundheit liegen gar nicht weit auseinander. Gesundes und leckeres Essen in Kombination mit regelmäßiger […]
Der Darm ist das größte Kontakt-Organ des Körpers und beeinflusst in hohem Maße die gesamte Gesundheit, Immunkraft und das Wohlbefinden. Eine starke Nervenverbindung besteht zwischen Darm und Gehirn in wechselseitiger Beziehung: die Darm-Hirn-Achse. Gleichzeitig erledigen lebensnotwendige Mikroorganismen im Darm unablässig ihre Arbeit: die Verdauung mit Aufnahme der Nährstoffe und Abgabe von Abfallstoffen. Die wichtigsten Zusammenhänge […]
Welchen Einfluss hatten Krankheiten, Arzneimittel, Alkohol und Drogen vor allem gegen Lebensende auf die Werke großer Komponisten? Der Referent Thomas Basten, Apotheker, Museumsführer und Musikliebhaber, erläutert das am Beispiel von: Franz Liszt, Richard Wagner, Guiseppe Verdi, Giacomo Puccini und Peter Tschaikowsky. Besonders spannend ist es zu sehen, wie großartig die letzten Werke der Komponisten waren […]
Das Theater Aachen ist ein Haus der Kunst, der gesellschaftlichen Debatte, der Begegnung und vieles mehr. Ist es auch ein Geisterhaus? Immerhin werden seine säulengesäumten Gemäuer nun 200 Jahre alt. Den schrecklich-schönen Geschichten, die sie vielleicht erzählen könnten, wird Wilke Weermann nachspüren.
Köln im Jahr 87 nach Christus: Die Colonia ist eine weltoffene Stadt. Hier leben Menschen verschiedener Kulturen zusammen, arbeiten, feiern und lieben. Auch mit den germanischen Völkern jenseits des Rheins herrscht Frieden. Doch seit einiger Zeit gibt es Überfälle auf Landvillen, freie Germanen werden dafür verantwortlich gemacht.
Werke von J. S. Bach (Violinsonate BWV 1023), Muffat (Sonaten aus Armonico tributo) sowie aus der Bach-Familie. Mit dem Sinfonieorchester Aachen barock. Die Leitung hat Joanna Huszcza. Mit dem Motto Stille Wasser, Stürmische Wogen schließen die 51. Aachener Bachtage vom 2. bis 25. November 2024 die Elemente-Quadrologie ab. Unter der künstlerischen Leitung von Kirchenmusikdirektor Georg Hage geht es bei der […]
"Es ist die Siebträgermaschine unter den Programmen: Druck, Dampf, Glanz, Aroma - alles drin! Plus die großen Fragen des Seins, die da lauten: Wie führe ich ein gutes Leben? Was kommt danach? Wie lauten die besten sechs der vier großen mathematischen Regeln? Beleuchten wir alles, und zwar nach dem bewährten Muster: zu albern für Kabarett, […]
FELIX REUTER ist Pianist und Musikkomödiant, Improvisationskünstler und Entertainer. In keinem Lehrbuch, in keinem herkömmlichen Klassikkonzert erfährt man in so kurzer Zeit so viel über das Leben und die Musik der wohl berühmtesten Komponisten Europas. Es wird musiziert, geplaudert und gerätselt. Wie entstand Mozarts kleine Nachtmusik? Was wäre passiert, hätten sich Beethoven und Bach gekannt? Was […]
Er, der Sohn, besucht jeden Sonntag seine Mutter im Pflegeheim. Er hilft seiner Mutter beim Anziehen, er füttert sie und er unterhält sich mit ihr über die immer gleichen Dinge: dass Tante Ursel Tabletten bekommen hat und sie nicht, dass wildfremde Leute zu Besuch kommen und so tun, als würde man sich kennen. Das Besondere […]
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Als „Gender Pay Gap“ wird die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen bezeichnet. Sie ist im europäischen Vergleich in Rumänien mit am niedrigsten, in Deutschland hingegen mit am höchsten. Während es vergleichsweise unstrittig ist, dass Frauen im Durchschnitt deutlich weniger verdienen als Männer, gibt es über die Ursachen dieses Phänomens heftige Kontroversen. Sind Frauen aufgrund von […]
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war das deutsche Kaiserreich eine der größten Kolonialmächte. Die Herrschaft und Unterdrückung sowie deren Folgen in den Kolonien wie auch in Deutschland werden im deutschen Alltag selten thematisiert. Henning Melber kam als Jugendlicher nach Namibia, wo er 1974 der Befreiungsbewegung SWAPO beitrat. Er ist Professor an den südafrikanischen Universitäten von […]
Ob die Voraussetzungen für eine problemlose barrierefreie Personenbeförderung vorhanden sind, ist aber nicht Sache der Justiz, sondern eine politische Entscheidung. So verfügen Busse oft nur über einen einzigen, schwer erreichbaren Rollstuhlplatz. Bahnfahren ist für viele Behinderte ohne Hilfe unmöglich. Um das zu ändern, müssten die entsprechenden gesetzlichen Vorgaben geschaffen werden. Das Sozialgericht kann behinderten Menschen […]
Mit Studierenden der Kammermusik-Klassen von Prof. JoséLuis Estellés, Prof. David Bryson Quiggle, Prof. Anthony Spiri, Prof. Christian Beldi und Robert Kule. Im Konzertsaal der Hochschule.
Die monatlichen Open Sessions im Mörgens, hostet by ARTbewegt, vereinen Tanzspaß, freies Training und jede Menge Wissen über die Kultur hinter den Stilen. Jede Ausgabe wird von einer:m anderen Host und DJ-Sets geleitet. Die Grenzen zwischen Tänzer:innen und Publikum sind fließend und der Zugang während der Session ist jederzeit möglich. Am 13.11. ist das Netzwerk […]
Im November kehrt das heissgeliebte "Café Chantant" in die Kaiserstadt zurück. Gastgeber der lebensfrohen Abende im Zeichen von Musik, Freundschaft, Miteinander ist das Forum Jakob an der Aachener Jakobskirche. Mit dabei sein werden einige Stammgäste aus dem legendären Lütticher Lokal "Les olivettes". Viele Aachener kennen sie von früher, als "Café Chantant" im Café Egmont gastierte. […]
Anhand von 100 Abbildungen werden die Gravuren und Gemälde von Lascaux vorgestellt. Dabei geht es zunächst um die bildarchitektonische Aufteilung der Höhle und die symbolische Funktion der einzelnen Räume. Eine zentrale Bedeutung kommt den Wiedergeburten von Getöteten – Tieren und Menschen – zu. Diesen gelten die Zeremonien der beiden Magier, deren Kulthandlungen und Visionsreisen durch […]
Er, der Sohn, besucht jeden Sonntag seine Mutter im Pflegeheim. Er hilft seiner Mutter beim Anziehen, er füttert sie und er unterhält sich mit ihr über die immer gleichen Dinge: dass Tante Ursel Tabletten bekommen hat und sie nicht, dass wildfremde Leute zu Besuch kommen und so tun, als würde man sich kennen. Das Besondere […]
Im Eurogress Aachen dreht sich von 10 bis 17 Uhr alles um die Themen Karriere und Job – denn der an diesem Tag stattfindende Karrieretag Aachen ist eine Jobmesse für Personal-Recruiting und Fachkräfte. Mehr als 70 interessante Unternehmen aus Aachen und Umgebung präsentieren sich hier mit ihren aktuellen Stellenangeboten, Einstiegsmöglichkeiten und neuen beruflichen Herausforderungen. Sie bieten […]
Littlehampton in den 1920er Jahren: Die temperamentvolle Irin Rose (Jessie Buckley) ist mit ihrer kleinen Tochter in die englische Küstenstadt gezogen. Ihrer bibeltreuen Nachbarin Edith (Olivia Colman) erscheint Rose schon bald zu ungehobelt. Als Edith und andere in der Stadt schließlich anstößige Briefe erhalten, fällt der Verdacht sofort auf Rose und Edith setzt Scotland Yard auf Rose an.
Küche und Haushalt im 18. und 19. Jh. mit Dr. Monika Haas.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Antiquarisches, Raritäten und viel Lesestoff für die großen und kleinen Buchliebhaber hat der Förderverein der Stadtbibliothek zum Verkauf zusammengestellt.
Heizkostenabrechnungen sollen den eigenen Energieverbrauch nachvollziehbar aufzeigen. Jedoch wird es einem nicht einfach gemacht: komplexe und oft schwer verständliche Berechnungen sowie eine schwer nachvollziehbare Verteilung der Kosten. In diesem Online-Seminar erklärt Pia Anderer, Energieberaterin bei der Verbraucherzentrale in Aachen, wie eine Heizkostenabrechnung aufgebaut ist. Was darf abgerechnet werden? Wie wird der Verbrauch je Wohneinheit erfasst? […]
Ein Bilderbuchkino ist eine Form des Vorlesens mit einer Präsentation der Bilder. Während den Kindern der Text des Buches vorgelesen wird betrachten diese die Bilder aus dem Buch auf einer Leinwand, so dass auch eine große Gruppe von Kindern gleichzeitig die Bilder betrachten kann. Für Kinder ab 3 Jahren, kostenfrei & ohne Anmeldung!
Sansibar – der Name besitzt einen Klang, weckt Erinnerungen, ist ein Sehnsuchtsort… Die mehrheitlich muslimische „Gewürz“-Insel vor der Küste Tansanias bietet besondere Naturschönheiten, ist viel afrikanischer als andere Länder Kontinents und steckt voller Überraschungen. Kultur und Geschichte lassen sich vor allem in Stone Town entdecken. Hier herrschten einst omanische Sultane, wurden Sklaven gehandelt und das […]
Frauen in der Kunst standen jahrhundertelang nicht vor der Leinwand, sondern dienten ihren männlichen Kollegen als Modelle. Sie waren von akademischer Ausbildung, so auch der künstlerischen, allgemein ausgeschlossen. Ihnen wurde die künstlerische Fähigkeit abgesprochen. Zu den bedeutendsten Malerinnen des Impressionismus zählen zum Beispiel Berthe Morisot, Mary Cassatt, und Eva Gonzalès. Sie gehörten mit Claude Monet, […]
Ein Wald nahe Essen: Ein verwahrloster Obdachloser liegt tot in seinem Zelt. Ein gediegenes Mietshaus in der Essener Innenstadt: Eine alte Frau wird tot in ihrer Wohnung entdeckt. Ein leer stehendes, verfallenes Krankenhaus in Bochum: Hier werden hinter einer frisch gemauerten Wand drei Leichen entdeckt, eine davon bereits skelettiert.
Kants „Kritik der reinen Vernunft“ ist ein Meilenstein der Geistesgeschichte, weil sie ein neues Verständnis des menschlichen Standpunkts in der Welt entwickelt. Kant nennt das seine „Revolution der Denkart“. Demnach ergibt sich ein objektives Bild der Welt nicht allein aus den Eigenschaften der Dinge, sondern aus der Funktionsweise menschlicher Erkenntnis. Manche Aspekte unseres Weltbildes, etwa […]
Der 1981 erschienene Bestseller „Die Welle“ beruht auf einem realen Experiment. Dieses führte der Lehrer Ron Jones 1967 an einer kalifornischen Highschool durch. Mit Blick auf die derzeitigen politischen Entwicklungen in Deutschland ist die Geschichte erschreckend aktuell: Der Studie „Jugend in Deutschland 2023“ zufolge, ist die AfD unter 14- bis 29-Jährigen stärkste Partei. Das DAS DA THEATER inszeniert „Die Welle“ in der modernen Textfassung des GRIPS Theaters.
Details Zeit für eine neue Ausgabe des Hörsaal-Slams: Einem der größten Poetry Slams in Deutschland. Seid dabei, wenn ein halbes Dutzend Slammer*innen die Aula der RWTH mit gesprochenem Wort zum Toben bringen! Euch erwartet ein Wettstreit zwischen Bühnenliterat*innen, die mit ihren selbstverfassten Texten um eure Gunst buhlen. Dafür haben die Slammer*innen in jeder Runde […]
Er, der Sohn, besucht jeden Sonntag seine Mutter im Pflegeheim. Er hilft seiner Mutter beim Anziehen, er füttert sie und er unterhält sich mit ihr über die immer gleichen Dinge: dass Tante Ursel Tabletten bekommen hat und sie nicht, dass wildfremde Leute zu Besuch kommen und so tun, als würde man sich kennen. Das Besondere […]
Jetzt heißt es Ohren spitzen. Und zwar ganz woanders als gewohnt. Denn anlässlich des Bundesweiten Vorlesetags, der jedes Jahr am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens begeistern möchte, haben vhs Aachen und Stadtbibliothek Aachen zahlreiche Kooperationspartner gesucht und gefunden, die Freitag, 15. November, von 9 bis 21 Uhr zu […]
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Egal ob in Baesweiler, Eschweiler, Aachen, Alsdorf, Stolberg, Monschau, Roetgen, Herzogenrath, Würselen oder in Simmerath, an diesen Tagen wird allerorts gelesen. Alle Termine finden Sie ab Mitte Oktober auf der Homepage des Grenzlandtheaters – der Eintritt ist frei.
Ein Bilderbuchkino ist eine Form des Vorlesens mit einer Präsentation der Bilder. Während den Kindern der Text des Buches vorgelesen wird betrachten diese die Bilder aus dem Buch auf einer Leinwand, so dass auch eine große Gruppe von Kindern gleichzeitig die Bilder betrachten kann. Für Kinder ab 3 Jahren, kostenfrei & ohne Anmeldung!
Egal ob in Baesweiler, Eschweiler, Aachen, Alsdorf, Stolberg, Monschau, Roetgen, Herzogenrath, Würselen oder in Simmerath, an diesen Tagen wird allerorts gelesen. Alle Termine finden Sie ab Mitte Oktober auf der Homepage des Grenzlandtheaters – der Eintritt ist frei.
Entspannen Sie nach einem langen Tag und lernen Sie die Aachener Altstadt bei stimmungsvoller Abenddämmerung kennen!
Um Berührungsängste abzubauen und es den Menschen einfacher zu machen, mit negativen Gefühlen umzugehen, hält Schinkenmeyer es für sinnvoll, sich in ruhigen Zeiten einmal lebendig mit dem Tod zu beschäftigen und möchte einen vielfältigen und gleichzeitig angenehmen Raum für dieses Tabuthema anbieten. In seinem Projekt Berührungsängste abbauen entwickelte er einen Veranstaltungskalender mit Angeboten aus Kunst, […]
Ein "Lühtemann" ist ein Nachtwächter. Oder war es mal. Ehedem zog er mit Horn, Hellebarde und Laterne durch die Aachener City, um nach dem Rechten zu sehen.
Zwei rätselhafte Tode und ein Wettlauf gegen die Zeit …Der atemberaubend fesselnde Kriminalthriller zum Mitfiebern!
In seiner Komödie „Karaoke für zwei“ verbindet Nils Hollendieck eine humorvolle und temporeiche Handlung mit Musik, die ins Ohr und Herz geht. Freuen Sie sich auf bekannte Popsongs, Rockballaden und Schlager, die unser Ensemble am Abend live singt.
Teile der Klimabewegung verfolgen das Ziel, die politische Klasse so unter Druck zu setzen, dass ein Umstieg auf erneuerbare Energien unausweichlich und der „Fossilismus“ gewissermaßen abgewählt wird. Aber wie verträgt sich dieses Vertrauen in die parlamentarische Demokratie mit den sogenannten Sachzwängen der Weltmarktkonkurrenz? Hat der kapitalistische Nationalstaat nicht in erster Linie die Aufgabe, daheim wie […]
Eine einzigartige Inszenierung des Das Da Theaters über die 1901 in Schöneberg (heute Berlin) geborene Ausnahmekünstlerin, die im Jahr 1999 vom American Film Institute unter die 25 größten weiblichen Leinwandlegenden aller Zeiten gewählt wurde. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
Mit Studierenden der Klasse Prof. Detmar Kurig. Im Konzertsaal der Hochschule.
Eine Mordserie hält die ganze Stadt in Atem. Wertvolle Juwelen werden gestohlen, der maskierte Mörder ist der Polizei stets einen Schritt voraus und hinterlässt jedes Mal sein Markenzeichen "die schwarze Hand".
Seit 2007 begeistert die Show mit Moderator Daniel Kus bereits das Publikum rund um Aachen.
Brauchen wir eine neue Aufklärung ?
Was können wir von Kant lernen ?
Vermögen seine Theorien auch heute für uns richtungsweisend sein ?
Diesen Fragen geht Dr. Franz-Josef Schüren am heutigen Abend nach, wobei er uns auf amüsante Weise in die faszinierenden Gedanken- und Lebenswelt des Königsberger Philosophen eintauchen lässt.
In der Nacht vor Weihnachten taucht im Schlafzimmer der Geschwister Tyltyl und Mytyl eine Fee auf und bittet sie, den blauen Vogel für sie zu suchen – der »Vogel der Glückseligkeit« soll ihre kranke Tochter heilen.
Der 1981 erschienene Bestseller „Die Welle“ beruht auf einem realen Experiment. Dieses führte der Lehrer Ron Jones 1967 an einer kalifornischen Highschool durch. Mit Blick auf die derzeitigen politischen Entwicklungen in Deutschland ist die Geschichte erschreckend aktuell: Der Studie „Jugend in Deutschland 2023“ zufolge, ist die AfD unter 14- bis 29-Jährigen stärkste Partei. Das DAS […]
Das Eupener Vocalensemble Pro Arte wurde im Jahre 1976 von dem Eupener Sänger Kurt Brammertz gegründet. Es besteht aus vier Sängerinnen und vier Sängern, die sich zum Ziel gesetzt haben, in kleiner Besetzung Chormusik von der Renaissance bis zur Moderne lebendig und stilecht zu gestalten. Das Ensemble ist seit 1984 ununterbrochen in der Exzellenzklasse eingestuft […]
Chorisch gepunktet – kabarettistisch gestreift, das umschreibt treffend die besondere Note von taktlos. Mit ihrer ureigenen Mischung aus Gesang und Kabarett machen die acht Sängerinnen und eine Pianistin seit mehr als 35 Jahren Frauenkultur vom Feinsten. Da wird lustvoll der Bogen gespannt von der szenischen Schlagerparodie bis hin zu mehrstimmigem A-capella-Gesang. Es sind vor allem […]
Handverlesene Kunststücke aus der Welt des Rätselhaften! In einer zweistündigen Show präsentiert Christian Jedinat mit schelmischem Charme am Black Table Wunder vom Allerfeinsten. Mit "Raritäten" greift Jedinat tief in seine Trickkiste. Was er dort findet, sind alles andere als verstaubte Zaubertricks. Es handelt sich vielmehr um wunderbare Schätze der Zauberkunst, im wahrsten Sinne also "Raritäten". […]
Tanzen, abfeiern, genießen im ehemaligen deutschen Zollhaus.
Kartenvorverkauf: https://musikbunkeraachen.bigcartel.com
Er, der Sohn, besucht jeden Sonntag seine Mutter im Pflegeheim. Er hilft seiner Mutter beim Anziehen, er füttert sie und er unterhält sich mit ihr über die immer gleichen Dinge: dass Tante Ursel Tabletten bekommen hat und sie nicht, dass wildfremde Leute zu Besuch kommen und so tun, als würde man sich kennen. Das Besondere […]
Am 16. November 2024 findet ein Aktionstag der vhs Aachen im Cross-over der beiden Bereiche Gesundheit und Kreativität statt. Teilnehmende haben die Möglichkeit, einZusammenspiel von Entspannung, Bewegung und Kreativität in vier verschiedenen Workshops zu besuchen und sich auszuprobieren. Aus vier Workshops kann eine Kombination für den Vormittag oder eine für den Nachmittag ausgewählt werden für […]
Die Aufschieberitis ist zwar kein anerkanntes Krankheitsbild, doch der Gesundheit schaden kann sie trotzdem. Denn wer wichtige Vorsorgeuntersuchungen ständig vertagt, riskiert ernsthafte medizinische Probleme. Das gilt auch für den Bereich der Venen und Arterien – hier ganz besonders für die Halsschlagadern. Sie versorgen unser Gehirn mit sauerstoffreichem Blut und sind anfällig für Ablagerungen – vor […]
Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes.
Unter Vorbehalt.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Überraschende Weine entdecken. Edle Tropfen verkosten. Mit Winzern ins Gespräch kommen. All das geht am besten auf einer Weinmesse. Noch besser, wenn diese direkt in Aachen stattfindet. REWE Stenten mit Stammsitz am Krugenofen lädt jetzt zu Stentens erster Weinmesse ein. In eine besondere Location: La Fabrik in der Bachstraße 20 in Burtscheid ist für seine […]
The historic old town of Aachen invites to go for a stroll. Let yourself be guided through narrow alleys and across historic squares through the 2000 year-old history of Aachen. Experience all facets of Aachen, a modern city with beautiful historic town houses, many old and new fountains and innumerable stories all about the Cathedral and the town hall.
Auf nach Kornelimünster!
Aachen als Krönungsstadt. Führung mit Sibylle Reuß.
Mit rasanten Szenenwechseln und viel Gespür für Komik beweist „Peter Pan“, wie spaßig es ist, seiner eigenen Fantasie zu folgen. Ein Junge, der fliegen kann, der gegen das Böse und für die Kinder kämpft: eine großartige Vorstellung! So ein Held möchte auch der 11- Jährige Peter Pantoleit sein. Dann würde ihn sein Vater bestimmt endlich […]
Gräfin Greta von Großmaul legt allerhöchsten Wert auf ein traditionelles und ruhiges Weihnachtsfest. Das beginnt schon bei einer festgelegten Reihenfolge beim Schmücken ihres Weihnachtsbäumchens und beim Singen der Weihnachtslieder. Nur leider hat sie nicht mit dem Besuch des stinkenden Olchikindes aus der Müllkippe von Schmuddelfing gerechnet. Die Olchis haben noch nie Weihnachten gefeiert und deswegen […]
Mit Georg Tilger. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse. Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei.
Kleine Geheimnisse und spannende Histörchen verbergen sich an vielen Orten der Altstadt. Erfahren Sie bei dieser kurzweiligen Führung, woher die Klappergasse ihren Namen hat oder was es mit dem furchteinflößenden Bahkauv auf sich hat!
Kaisa hat ihr Leben neu ausgerichtet und tritt ihr Referendariat im Kommissariat Offenbach an. Gemeinsam mit Hauptkommissar Joshua Grimm gilt es, eine Serie von Gewaltverbrechen im Rhein-Main-Gebiet aufzuklären. Dort ist ein Rächer unterwegs, der sich in Selbstjustiz übt. Während sich Kaisa auf den Berlin-Marathon vorbereitet, scheint der Täter schnell enttarnt zu sein. Noch fehlen aber die Beweise. Schafft es Kaisa, dem Hauptverdächtigen ein Geständnis zu entlocken?
Das Theater Aachen ist ein Haus der Kunst, der gesellschaftlichen Debatte, der Begegnung und vieles mehr. Ist es auch ein Geisterhaus? Immerhin werden seine säulengesäumten Gemäuer nun 200 Jahre alt. Den schrecklich-schönen Geschichten, die sie vielleicht erzählen könnten, wird Wilke Weermann nachspüren.
Feiern mit dem designierten Prinzen der Stadt Aachen, Serkan I., im Kwartier 106.
Grenzgänge von Alpspitze bis Zugspitze. Drei Jahre lang hat der Bergsportfotograf und Markenbotschafter von Garmisch- Partenkirchen Christian Pfanzelt das Wettersteingebirge zu allen Jahreszeiten fotografiert. Das Ergebnis präsentiert er nun in seiner Multivisionsshow, die in ganz Deutschland zu sehen sein wird: Wetterstein - Grenzgänge von Alpspitze bis Zugspitze.
In seiner Komödie „Karaoke für zwei“ verbindet Nils Hollendieck eine humorvolle und temporeiche Handlung mit Musik, die ins Ohr und Herz geht. Freuen Sie sich auf bekannte Popsongs, Rockballaden und Schlager, die unser Ensemble am Abend live singt.
Der Brigitte-Kempen-Wettbewerb wird jedes Jahr im November im Andenken an die Aachener Journalistin Brigitte Kempen vom Förderverein der Musikhochschule in Aachen ausgerichtet. In diesem Jahr richtet er sich an Violoncello- und Kontrabassstudierende. KÜNSTLERISCHE LEITUNG Prof. Timo Handschuh, Prof. Skerdjano Keraj Eine Veranstaltung des Fördervereins der Musikhochschule in Aachen e.V. Konzertsaal der Hochschule für Musik und […]
1958, Paris, Nachkriegszeit. In einem der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt, dem Pariser Louvre, lädt Valérie La Voyante, unverzichtbare Kunsthistorikerin seit etlichen Jahren, zu einem Empfang ein. Champagner wird ausgeschenkt, kleine Häppchen von Kellnern in Weste und Krawatte werden verteilt, denn die gesamte haute société der Stadt lässt sich so ein Event nicht entgehen. Mesdames et […]
Öffentliche Himmelsbeobachtungen sind Tradition in der Aachener Sternwarte. Soweit das Wetter es zulässt, besteht die Möglichkeit zu eigener Beobachtung am Sternwartenteleskop unter fachkundiger Anleitung. Die Führungen finden jede Woche samstags statt, an gesetzlichen Feiertagen gibt es keine Führung. Kartenvorverkauf: Anmeldung: Telefonisch unter +49 241 4792 111 oder über www.vhs-aachen.de
Der 1981 erschienene Bestseller „Die Welle“ beruht auf einem realen Experiment. Dieses führte der Lehrer Ron Jones 1967 an einer kalifornischen Highschool durch. Mit Blick auf die derzeitigen politischen Entwicklungen in Deutschland ist die Geschichte erschreckend aktuell: Der Studie „Jugend in Deutschland 2023“ zufolge, ist die AfD unter 14- bis 29-Jährigen stärkste Partei. Das DAS […]
Faszinierende Mythen und Sagen im Kunstlied Liederabend mit Judith Hilgers und Lydia Hilgers. Seit eh und je üben märchenhafte Erzählungen und Sagen eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf uns Menschen aus. So ist es kein Wunder, dass sich zahlreiche Komponisten der Vertonung ebensolcher Geschichten für Klavier und Stimme gewidmet haben. Vorverkauf 12,00 Euro + VVK-Gebühr, Abendkasse 15,00 […]
Ein Abend über das Älterwerden, aber auch über das Glück, über das Altern der Eltern, über Aufstieg und Abstieg, über Fitness und Fettzellen, über Waagen und wagen und Joggingklamotten, die nicht schneller aussehen sollten, als man laufen kann. Bernd Gieseking erinnert sich an eine Jugend in Clogs und philosophiert über die Kunst des Schleuderns. Vorverkauf […]
Chorisch gepunktet – kabarettistisch gestreift, das umschreibt treffend die besondere Note von taktlos. Mit ihrer ureigenen Mischung aus Gesang und Kabarett machen die acht Sängerinnen und eine Pianistin seit mehr als 35 Jahren Frauenkultur vom Feinsten. Da wird lustvoll der Bogen gespannt von der szenischen Schlagerparodie bis hin zu mehrstimmigem A-capella-Gesang. Es sind vor allem […]
Eine Mordserie hält die ganze Stadt in Atem. Wertvolle Juwelen werden gestohlen, der maskierte Mörder ist der Polizei stets einen Schritt voraus und hinterlässt jedes Mal sein Markenzeichen "die schwarze Hand".
Vor Jahren im Grenzgebiet Deutschland-Belgien-Niederlande angekommen, hat Eddie Pidancet aus Leidenschaft zum Chanson und zur Region eine dreisprachige Chanson-Pop-Melange entwickelt. Ob still, tief oder rhythmisch-schnell, immer ist es eine Liebeserklärung an die Region Lüttich-Maastricht-Aachen, deren kulturelle und sprachliche Vielfalt. Im Zusammenspiel mit den Bandmitgliedern Alexander Dworeck (Piano, Saxophon), Axel Borrenkott (Bass), Hüsnü Erim (Schlagzeug), erhalten die Eigenkompositionen von Eddie […]
Er, der Sohn, besucht jeden Sonntag seine Mutter im Pflegeheim. Er hilft seiner Mutter beim Anziehen, er füttert sie und er unterhält sich mit ihr über die immer gleichen Dinge: dass Tante Ursel Tabletten bekommen hat und sie nicht, dass wildfremde Leute zu Besuch kommen und so tun, als würde man sich kennen. Das Besondere […]
Tag mit vielen Angeboten. Die Künstler sind anwesend und gestalten den Tag mit. Der Eintritt ist frei!
Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes.
Unter Vorbehalt.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Zeit:/ Anm.: www.obermuehle-aachen.de Kartenvorverkauf: Eine Anmeldung bis Samstag vor der Veranstaltung, 13 Uhr, ist erforderlich! http://www.houseofstories.de
Von der Frontstadt zur Europastadt. Führung mit Dr. Monika Haas.
Die ca. 3 stündige Exkursion führt an die Königsmühle in Walheim. Am Iterbach erfahren Sie Historisches über die Mühlen. Durch das malerische Tal des Hasbachs geht‘s zum Iterbach hinab. Dort bekommen Sie einen Einblick in dessen Geschichte & Verlauf. Länge ca. 5 km & bergig, festes Schuhwerk erforderlich. Start: Walheim, Parkplatz Montebourgstr. / Albert-Einstein Str. […]
Die genaue Startzeit der Performance wird Ihnen zu gegebener Zeit auf der Homepage des Veranstalters bekanntgegeben.
Der Workshop bietet einen ersten Einstieg in das breitgefächerte Spektrum der Illustration. Durch kurze Übungen werden verschiedene Herangehensweisen und Techniken ausprobiert, die die Experimentierfreude wecken und bei denen man eventuell schon eigene Vorlieben entdecken kann. Am Ende des Workshops kann eine kleine Sammlung verschiedener Zeichenexperimente mit nach Hause genommen werden. Kartenvorverkauf:Information und Anmeldung museumsdienstmail.aachen.de +49 […]
Mit Dr. Monika Haas. Herbstlaune: Die Tag-und-Nacht-Gleiche am 22.09. markierte den Herbstbeginn – und damit auch den Start des dritten Teils der Jahreszeitenreihe im Couven Museum mit dem Titel „Herbstlaune“. Der Herbst ist eine Zeit der Veränderungen, die auch innerhalb der Ausstellungsthemen eine Rolle spielen. Eine alte Tradition mit großer Bedeutung für die Gesellschaft ist […]
Wie auch in anderen Städten brannte in der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 in Aachen die Synagoge. Dies war der Auftakt zu einer systematischen Vertreibung, Unterdrückung und letztlich Ermordung von zahlreichen Menschen jüdischen Glaubens. Aber auch Minderheiten, Kranke und Behinderte sowie Künstler*innen, die nicht dem nationalsozialistischen Ideal entsprachen, wurden Opfer des NS-Regimes. Auf […]
Mit rasanten Szenenwechseln und viel Gespür für Komik beweist „Peter Pan“, wie spaßig es ist, seiner eigenen Fantasie zu folgen. Ein Junge, der fliegen kann, der gegen das Böse und für die Kinder kämpft: eine großartige Vorstellung! So ein Held möchte auch der 11- Jährige Peter Pantoleit sein. Dann würde ihn sein Vater bestimmt endlich […]
Das Stück spielt im Orient, wo Gretchen Öcher Platt unterrichtet. Der Kalif ist begeistert von der Aachener Sprache und von Gretchen selbst. Doch der Teufel hat eigene Pläne und so beginnt eine wilde Verwandlungsgeschichte. Die Freunde Schängche und Nieres reisen nach Bagdad, um zu helfen.
Mit Kuratorin Maria Geuchen. Für alle Führungen gilt, sofern nicht anders ausgewiesen: Begrenzte Teilnehmerzahl, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn an der Kasse erhältlich.
Führung mit Künstler Tosh Maurer, dem Künstlerischen Leiter Hans Bothur, Kuratorin Maria Geuchen. Für alle Führungen gilt, sofern nicht anders ausgewiesen: Begrenzte Teilnehmerzahl, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn an der Kasse erhältlich.
Ein winzig kleines Mädchen, Däumelinchen genannt, wird aus einer Tulpenknospe heraus in eine friedvolle, glückliche Umgebung geboren. Als es eines Tages von einer Kröte entführt wird, beginnt für das kleine Däumelinchen eine Odyssee… Für Kinder ab 4 Jahre.
"Tatort Heimat! True Crime aus der Region", lautet der Titel der neuen Wechselausstellung des Centres Charlemagne. Faszination Verbrechen: Sie sorgen für Schlagzeilen, fesseln Krimileser*innen und Zuschauer*innen von Reality-TV-Serien in einer Mischung aus Faszination und Abscheu. Umso mehr, wenn die Verbrechen dort stattfinden, wo man sie nicht erwartet: in der vertrauten Umgebung. Das Genre der Heimatkrimis […]
Die Ausstellung versammelt unter dem Titel »fluchtbewegungen« rund 40 Werke aus der eigenen Sammlung. Die Biografien der Künstler:innen spiegeln die vielfältigen Ursachen für Flucht und Exil im 20. Jahrhundert. Während des NS-Regimes flüchteten in ganz Europa Jüdinnen und Juden, ebenso gesellschaftliche Minderheiten, Kommunisten, Demokraten, Liberale. Dem jüdischen Künstler Jankel Adler gelang noch die Flucht nach […]
Und zu den Feierlichkeiten G. F. Händel´s „MESSIAS“, wenn es heißt: 150 Jahre Chor an St. Laurentius – Gemeinde ist hörbar. Dem Anlass des Festes entsprechend hat man sich große Musik vorgenommen. In Aachen wird der „Messias“ mit den festlichen Chören, Orchestersätzen und Arien, die das Leben Jesu, des Messias, beleuchten, durch das große Ensemble zu […]
Mit Ludger Lohmann spielt an der Orgel Werke von J. S. Bach (Fantasie und Fuge g-Moll u. a.), Sweelinck, Vierne und Liszt (Fantasie und Fuge über „Ad nos, ad salutarem undam“). Mit dem Motto Stille Wasser, Stürmische Wogen schließen die 51. Aachener Bachtage vom 2. bis 25. November 2024 die Elemente-Quadrologie ab. Unter der künstlerischen Leitung von Kirchenmusikdirektor Georg Hage […]
Am Sonntag, den 17. November 2024 findet in der Kirche St. Jakob um 17.00 Uhr ein Jubiläumschorkonzert statt. Die Chormusik an St. Jakob wurde 1871 ins Leben gerufen. Das Konzert zum 150jährigen Jubiläum war ursprünglich für 2021 geplant, konnte jedoch wegen der Pandemie nicht durchgeführt und gefeiert werden. Nun bringen wir 3 Jahre später die […]
Der erschöpfte Sherlock Holmes reist mit seinen Freund Dr. Watson nach Cornwall, um sich zu erholen. Kaum angekommen wird er vom Dorfpfarrer gebeten sich zweier mysteriöser Todesfälle anzunehmen.
Der 1981 erschienene Bestseller „Die Welle“ beruht auf einem realen Experiment. Dieses führte der Lehrer Ron Jones 1967 an einer kalifornischen Highschool durch. Mit Blick auf die derzeitigen politischen Entwicklungen in Deutschland ist die Geschichte erschreckend aktuell: Der Studie „Jugend in Deutschland 2023“ zufolge, ist die AfD unter 14- bis 29-Jährigen stärkste Partei. Das DAS DA THEATER inszeniert „Die Welle“ in der modernen Textfassung des GRIPS Theaters.
„Die Schule der magischen Tiere“ heißt Wintersteinschule und ähnelt einer ganz normalen Schule in der richtigen Welt. Genauso sind auch die Kinder nicht mit magischen Fähigkeiten gesegnet, dafür aber mit ganz alltäglichen Schwierigkeiten. Beliebtheit und Peinlichkeiten, Leistung und Freundschaft – diese Themen treiben die Schulkinder um, alle mit ihren eigenen kleinen Schwächen. Und zu jedem passt ein magisches Tier, dessen Zuwendung, Loyalität und Freundschaft alleine schon ausreichen, um die Dinge zum Besseren zu wenden. Magie ist dabei eher das originelle Sahnehäubchen.
In seiner Komödie „Karaoke für zwei“ verbindet Nils Hollendieck eine humorvolle und temporeiche Handlung mit Musik, die ins Ohr und Herz geht. Freuen Sie sich auf bekannte Popsongs, Rockballaden und Schlager, die unser Ensemble am Abend live singt.
London 1922. Bei einem Abendessen lernt Virginia Woolf die zehn Jahre jüngere Vita Sackville-West kennen und ist so fasziniert wie eingeschüchtert von der burschikosen Hocharistokratin: Schön, skandalumwittert und schriftstellerisch erfolgreich ist sie ganz anders als Virginia, die sich als unzulänglich in allen Bereichen empfindet. Doch auch Vita ist hingerissen von Virginia, von ihrem Wesen, ihrem […]
Eine Mordserie hält die ganze Stadt in Atem. Wertvolle Juwelen werden gestohlen, der maskierte Mörder ist der Polizei stets einen Schritt voraus und hinterlässt jedes Mal sein Markenzeichen "die schwarze Hand".
Round Table Aachen 58 Aachen veranstaltet gemeinsam mit den hochbegabten Musikstudenten der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Aachen jährlich ein Benefizkonzert zugunsten eines Aachener Jugendförderungsprojekts. Hochkarätige Musiktalente Die jungen Künstler begeistern das Publikum mit ihren Talenten jedes Jahr aufs Neue. Einige von ihnen haben bereits Wettbewerbe gewonnen, oder sind sogar preisgekrönt. Wem kommen […]
Eine Geschichte um Liebe und Rache und im Zentrum eine machthungrige »Königin der Azteken« – so könnte eine Zusammenfassung von Henry Purcells selten aufgeführter BarockOper »The Indian Queen« lauten.
Divanhana verbindet die sephardischen, balkanischen und türkischen Wurzeln der Musik mit einer geschmeidigen Jazz-Pop-Sensibilität. Dabei kombinieren sie epische Melancholie, leidenschaftliche Balladen und dynamische Tanznummern, wobei sie Originale mit traditionellen Sevdalinka mischen, die alle hervorragend arrangiert sind. Divanhanas Musik bezieht sich auf die Sevdalinka, eine reiche bosnische Tradition der Liebeslyrik, die zurückgeht auf die osmanische Besatzung, […]
Kartenvorverkauf:https://shop.derticketservice.de/eurogress-aachen/details/?evid=3024132