Die Herbstlichter im Park sind jedes Jahr ein Highlight im Jülicher Brückenkopf-Park und sorgen für ein Potpourri aus Farben, Licht, Figuren und Klang.
Mit dem Stück "Bilder von uns" feiert in diesem Monat im Grenzlandtheater ein Schauspiel von Thomas Melle Premiere, das sich mit einem ernsten Thema beschäftigt: dem sexuellen Missbrauch in Kirchenkreisen.
Passen Kunststücke und Clowns in ein Shoppingcenter? Ab sofort schon! Denn der kleinste Großcircus der Welt, Circus Schööön, kommt ins Stadtcenter Düren! Vom 21. Oktober bis zum 16. November erwartet Besucherinnen und Besucher auf der zweiten Etage eine einzigartige Mischung aus spektakulärer Akrobatik und Clownerie! Bei einer Reise durch alle relevanten Sparten der Zirkuskunst präsentiert […]
Friedhöfe sind nicht nur die letzten Ruhestätten der Menschen unserer Stadt, sondern zugleich auch immer Spiegel der historischen Entwicklung. Daran knüpfen die Rundgänge zu verschiedenen Aachener Friedhöfen an: Viele ehemals bekannte Persönlichkeiten sind dort begraben, Denkmale erinnern an historische Ereignisse: von der Pestepidemie bis zu den Weltkriegen.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Beim Treffen des Arbeitskreises Naturfotografie werden eigene Bilder präsentiert und besprochen. Hinzu kommen Präsentationen und Austausch zur Fototechnik und Bildbearbeitung.
Beruht Chinas unaufhörlicher globaler Aufstieg auf einer Wiederherstellung seiner früheren historischen Zentralstellung oder auf der Leistung der aktuellen politischen Führung des Landes?
Zugegeben: Saukäs, das Motto des 2. Sinfoniekonzerts des Sinfonieorchesters Aachen, entstammt nicht unmittelbar dem Öcher Platt. Es passt aber bestens zu den diesmal präsentierten Werken, angefangen mit der Ouvertüre des heute nahezu unbekannten Wenzel Heinrich Veit, einem Zeitgenossen Robert Schumanns. Im weiteren Verlauf des Konzerts unter der musikalischen Leitung von Silvia Sanz Torre (Foto) trifft […]
Bottomline, ein Multi-Genre-Musikprojekt aus Köln, hat mit seinem einzigartigen Sound die Musikwelt erobert. Die beiden talentierten Musiker Franzis Lating und Johannes Elia Nuß verbinden mutig scheinbar gegensätzliche musikalische Traditionen zu etwas Außergewöhnlichem. Sie verschmelzen Elemente aus Jazz, Klassik und elektronischer Musik nahtlos miteinander und verschieben die Grenzen bestehender Genres.
Speed-Dating der besonderen Art. In nur 15 Minuten lernen Sie ein Meisterwerk der Kunstgeschichte kennen.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
In 'Das Kind in der Krippe' erkundet Annette Jantzen „die altvertrauten biblischen Erzählungen von der Geburt Jesu und ordnet sie in den kulturellen Kontext ihrer Zeit ein. Was verstanden die Zeitgenossen Jesu unter den biblischen Bildern von Engeln, Stern und Hirten, Geburtsankündigung, Jungfrauengeburt und Gotteskindschaft?
Die Wechseljahre möglichst leicht und unbeschwert zu erleben, ist für viele Frauen eine Herausforderung. Natürlicherweise geht die Hormonbildung ab der Lebensmitte zurück und es gilt ein neues Gleichgewicht zu finden. Erleichterung wurde früher von gern und viel verordneten synthetischen Hormonen erwartet. Große Studien zeigen bedenkliche Nebenwirkungen.
Das neue Opus Wonder Women von L’Arpeggiata und Christina Pluhar ist der Frau gewidmet. Es ist einerseits sowohl eine Hommage an all die wundervollen Komponistinnen des 17. Jahrhunderts als auch an alle talentierten Musikerinnen zu allen Zeiten, die ihr Können viel zu oft hinter ihren Ehemännern verstecken oder ihre Karriere zu früh aufgeben mussten. Andererseits […]
Die neue Berufs- und Ausbildungsmesse "FutureMatch" für Durchstarter und für Unternehmen.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Die Stadtbücherei Herzogenrath wird am Donnerstagnachmittag die „Verzauberte Bibliothek“ beherbergen.
Vortrag von Bastian Rittel:. Identität der gehörlosen Menschen; Abgrenzung zu Schwerhörigkeit. Kulturelle Entwicklung; soziales Umfeld; Angebote für Betroffene. Vortrag von Christin Fehse Quade:Beispiele aus dem Leben im Kontext: Familie, Schule, Freizeit
Es wird genug Raum für Fragen und zum Austausch geben.
Am 21. Oktober 1944 ergaben sich die deutschen Streitkräfte der 1. US-Division. Nach Wochen der Kämpfe war die Stadt sinnlos zerstört worden. Als die Schlacht beendet war, lebten noch 6.000 Aachener*innen in ihrer Stadt.
Der Vortrag wird das Kriegsende in Aachen 1944 darstellen und in einen historischen Kontext setzen, um damit an die Ereignisse in Aachen am Ende des Zweiten Weltkrieges zu erinnern.
Schuldenfrei in drei Jahren! Überschuldeten Privatpersonen und ehemals Selbstständigen bietet das Verbraucher-Insolvenzverfahren die Möglichkeit, ihr Schuldenproblem zu lösen. Wie kann die Verbraucherinsolvenz beantragt werden? Wie läuft das Verfahren ab? Was ist zu beachten? Der Infoabend richtet sich an Interessierte und Betroffene. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Sommerferien im Landhaus am See. Sehnsucht liegt in der Luft: Kostja hofft, mit einem eigenen Theaterstück den künstlerischen Durchbruch zu schaffen und so die Anerkennung seiner Mutter, der Schauspielerin Arkadina, zu gewinnen. In der Hauptrolle tritt Kostjas große Liebe Nina auf, die ihrerseits vom Leben als Schauspielerin träumt.
Buchhändler wissen: Die Krimis des sympathischen Schotten und früheren Guardian-Journalisten sind großes Kino. Aber nicht nur das, auch seine Live-Veranstaltungen sind großartig, in der Regel mit einem französischen Lied als Zugabe. Bruno im Sondereinsatz: Eine Gruppe alter Freunde, die sich aus dem Silicon Valley kennen, trifft sich alljährlich zu einer Urlaubswoche, diesmal im wunderschönen, luxuriösen Château […]
Von der emsig belebten Kathedralbaustelle in der spätgotischen Buchmalerei, über fein ausgearbeitete Kupferstiche des Louvre im Barock bis zu impressionistischen Café-Szenen und kubistisch verfremdeten Eiffelturm-Variationen spannt sich der künstlerische Bilderbogen zu einer der schönsten Metropolen der Welt: Paris.
Programm & Filmeinführungen:Birgit Esser, M.A., Filmwissenschaftlerin.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Antiquarisches, Raritäten und viel Lesestoff für die großen und kleinen Buchliebhaber hat der Förderverein der Stadtbibliothek zum Verkauf zusammengestellt.
Kinder in Begleitung Ihrer Eltern können in alle Bereiche rein. Wenn Sie jedoch ängstliche Kinder haben, dann müssen Sie das individuell entscheiden. Grundsätzlich gilt an allen Tagen bis 19.00 Uhr „Erschrecken light“ und zusätzliche Knicklichter signalisieren unseren Erschreckern, dass nicht zu doll erschreckt werden soll.
Ein abendlicher Flohmarkt in entspannter Atmosphäre bei chilliger Musik, Getränken und Snacks: Dafür steht am Do., 31. Oktober, ab 18 Uhr das Halloween-Special des Kidskreisels im Kwartier 106 (Grüner Weg 106). Hier kann man Secondhandartikel verkaufen oder kaufen, um so gemeinsam einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit zu leisten. Mehr dazu unter www.kwartier106.de. Zeit: Anmeldung: https://www.kwartier106.de
Bei dieser Familienwanderung begeben wir uns auf die Suche nach den Geheimnissen des Waldes. Wir erkunden den Wald und seine Bewohner kennen.
Spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT Ende 2022 ist künstliche Intelligenz ein Topthema der öffentlichen Diskussion. Selbstverständlich sind mit den enormen Möglichkeiten sogenannter generativer KI vielerlei Risiken und Gefahren verbunden – auch und gerade in der Arbeitswelt. Der Vortrag wird unterschiedliche Zukunftsszenarien beleuchten und Unterschiede zu früheren Automatisierungswellen aufzeigen.
Sansibar – der Name besitzt einen Klang, weckt Erinnerungen, ist ein Sehnsuchtsort… Die mehrheitlich muslimische „Gewürz“-Insel vor der Küste Tansanias bietet besondere Naturschönheiten, ist viel afrikanischer als andere Länder des Kontinents und steckt voller Überraschungen.
Frank Zappas exzentrischen und bisweilen unverhohlen satirischen Werke reflektieren die Weltgeschichte von fast vierJahrzehnten. Mit scheinbarer Leichtigkeit riss Zappa die Mauern sämtlicher musikalischer Genres ein, bewegte sich ganz selbstverständlich zwischen sogenannter Unterhaltung und Hochkultur. Er machte Pop, Jazz oder Rock, elektronische oder Neue Musik und komponierte große Orchesterwerke.
Am 31.10. lädt die Aachener Punkrock-Bande "Johnny Rocky and the Weekend Warriors" zum "Halloween Rock" in das stimmungsvolle Schlüsselloch.
Neue Stücke sind zu hören zwischen Jazz, Balkanrhytmen und passend zum Anlass des SAMHAIN-Festes keltisch anmutende Tunes.
In seiner Komödie „Karaoke für zwei“ verbindet Nils Hollendieck eine humorvolle und temporeiche Handlung mit Musik, die ins Ohr und Herz geht. Freuen Sie sich auf bekannte Popsongs, Rockballaden und Schlager, die unser Ensemble am Abend live singt.
Die Hospizstiftung und das Theater Aachen präsentieren zum 9. Mal ihren traditionellen Benefizabend Herbstemotionen mit einem abwechslungsreichen, Programm voller Emotionen und Erinnerungen.
Der reiche Jedermann steht mitten im Leben. Sein Interesse gilt ausschließlich dem Geld und dem Vergnügen.
Ein tanz-theatraler Spaziergang durch Aachens Innenstadt mit Mini-A-Tour & Theater K zum 100jährigen Jubiläum von Franz Kafka - in passender November-Stimmung. Premiere im Rahmen von "GutenAbendAachen" kostenfrei. 2024 jährt sich Kafkas Tod zum 100. Mal. Zu diesem Anlass haben sich die Tanzkompanie Mini-A-Tour und das Theater K entschlossen, gemeinsam ein Cross-over-Projekt der besonderen Art zu […]
Überraschungsprogramm mit Lachgarantie. Durch die Show führt der Schauspieler und Comedian Mel Jamini.
„Ich werde nicht hassen“ ist die reale Geschichte von Dr. Izzeldin Abuelaish, einem Gynäkologen, der als erster palästinensischer Arzt in einem israelischen Krankenhaus arbeitete. Er erzählt vom Alltag in Gaza, vom Warten an den israelischen Checkpoints, vom Familienleben zwischen Hoffnung und Verzweiflung und von dem tödlichen Anschlag auf seine Familie. Abuelaish hätte allen Grund, Israel […]
Paul Panzer lädt ein zum jüngsten Gericht. Nach sieben verflixt genialen Live-Programmen führt er uns doch nun tatsächlich ans Ende aller Tage: Sein neuester Streich heißt „Apaulkalypse – Jede Reise geht einmal zu Ende“. Ob Paul sich dem Ende wehrlos ergibt oder einen Plan für alles hat, erleben die Zuschauer am besten live.
Eine Mordserie hält die ganze Stadt in Atem. Wertvolle Juwelen werden gestohlen, der maskierte Mörder ist der Polizei stets einen Schritt voraus und hinterlässt jedes Mal sein Markenzeichen "die schwarze Hand".
Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes.
Unter Vorbehalt.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Auch in diesem Jahr richten die Wasserballer der Aachener Schwimmvereinigung 06 wieder das traditionelle, internationale Wasserballturnier aus, welches in der Schwimmhalle Ost in Aachen stattfindet. Wie auch in den Jahren zuvor wird am Abend des ersten Spieltages wieder die legendäre Party stattfinden, auf der es ab 20 Uhr für alle Teilnehmer ein kaltes/warmes Buffet geben wird, […]
The historic old town of Aachen invites to go for a stroll. Let yourself be guided through narrow alleys and across historic squares through the 2000 year-old history of Aachen. Experience all facets of Aachen, a modern city with beautiful historic town houses, many old and new fountains and innumerable stories all about the Cathedral and the town hall.
Hätten Sie das gewusst? Führung mit Dr. Monika Haas.
Mit Dr. Gudrun Liegl-Raditschnigg. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse. Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei.
Die Candlelight-Konzerte bringen den Zauber eines multisensorischen Live-Musikerlebnisses an beeindruckende Orte, die in Aachen für diesen Zweck bisher noch nie genutzt wurden. Vorläufiges Programm Coldplay - Clocks Coldplay - Something Just Like This Ed Sheeran - Bad Habits Coldplay - Adventure of a Lifetime Coldplay - Fix You Ed Sheeran -Photograph Coldplay - The Scientist […]
In seiner Komödie „Karaoke für zwei“ verbindet Nils Hollendieck eine humorvolle und temporeiche Handlung mit Musik, die ins Ohr und Herz geht. Freuen Sie sich auf bekannte Popsongs, Rockballaden und Schlager, die unser Ensemble am Abend live singt.
Dat schönn nöjj Stöcksje heäscht: Alles lüjje Schennöester Vür fange met et speäle des Johr een d’r Oktober aa, maache övver Chressfess an Fastelovvend e kleng Püsje, dann jeäht et ab März 2025 wier. Kartenvorverkauf: www.ticket-regional.de
Mit der alles andere als missglückten "Missglückten Vorstellung" nach den Kurzgeschichten von D. Charms zeigt das Theater Jurakowa-Projekt in der kleinen Theaterfabrik absurde und zum Nachdenken anregende Puppenszenen für Erwachsene. Es sind kleine Szenen in einer Collage, oft komisch, manchmal auch tragisch, deren Zwischentöne teilweise sehr politisch sind und Interpretation und Mitdenken der Zuschauer erfordern. […]
Der reiche Jedermann steht mitten im Leben. Sein Interesse gilt ausschließlich dem Geld und dem Vergnügen.
Wie eine Bachsche Familienfeier in einem Irish Pub geklungen hätte. Mit dem Reel Bach Consort. Mit dem Motto Stille Wasser, Stürmische Wogen schließen die 51. Aachener Bachtage vom 2. bis 25. November 2024 die Elemente-Quadrologie ab. Unter der künstlerischen Leitung von Kirchenmusikdirektor Georg Hage geht es bei der diesjährigen Auflage des Musikfestivals in sieben Veranstaltungen auf vielfältige Art und […]
Ein tanz-theatraler Spaziergang durch Aachens Innenstadt mit Mini-A-Tour & Theater K zum 100jährigen Jubiläum von Franz Kafka - in passender November-Stimmung. Premiere im Rahmen von "GutenAbendAachen" kostenfrei. 2024 jährt sich Kafkas Tod zum 100. Mal. Zu diesem Anlass haben sich die Tanzkompanie Mini-A-Tour und das Theater K entschlossen, gemeinsam ein Cross-over-Projekt der besonderen Art zu […]
Er, der Sohn, besucht jeden Sonntag seine Mutter im Pflegeheim. Er hilft seiner Mutter beim Anziehen, er füttert sie und er unterhält sich mit ihr über die immer gleichen Dinge: dass Tante Ursel Tabletten bekommen hat und sie nicht, dass wildfremde Leute zu Besuch kommen und so tun, als würde man sich kennen.
Öffentliche Himmelsbeobachtungen sind Tradition in der Aachener Sternwarte. Soweit das Wetter es zulässt, besteht die Möglichkeit zu eigener Beobachtung am Sternwartenteleskop unter fachkundiger Anleitung. Die Führungen finden jede Woche samstags statt, an gesetzlichen Feiertagen gibt es keine Führung. Kartenvorverkauf: Anmeldung: Telefonisch unter +49 241 4792 111 oder über www.vhs-aachen.de
Der Madrigalchor singt unter dem Titel "Trost" Werke von Tomás Luis de Victoria und Claudio Monteverdi (Auszüge des Konzerts werden auch noch am 3. November in St. Severin in Eilendorf im Rahmen der Konzerte "Bach am Sonntag) zu hören sein: Himmelsmusik, die reine und unvergleichliche Schönheit einer sich zu absoluter Perfektion fügenden Kontrapunktik in einem […]
„Ich werde nicht hassen“ ist die reale Geschichte von Dr. Izzeldin Abuelaish, einem Gynäkologen, der als erster palästinensischer Arzt in einem israelischen Krankenhaus arbeitete. Er erzählt vom Alltag in Gaza, vom Warten an den israelischen Checkpoints, vom Familienleben zwischen Hoffnung und Verzweiflung und von dem tödlichen Anschlag auf seine Familie. Abuelaish hätte allen Grund, Israel […]
Der westlichste Poetry Slam Deutschlands ist seit über 25 Jahren in der Raststätte beheimatet. Immer am ersten Freitag des Monats treten Slam-Poet*innen aus ganz Deutschland ans Mikro, um euch mit ihren Texten bestens zu unterhalten. Wer als Gewinner*in den Saal verlässt, das entscheidet wie üblich ihr! Folgende Künstler*innen aus nah und fern treten an: – […]
Eine Mordserie hält die ganze Stadt in Atem. Wertvolle Juwelen werden gestohlen, der maskierte Mörder ist der Polizei stets einen Schritt voraus und hinterlässt jedes Mal sein Markenzeichen "die schwarze Hand".
Die Candlelight-Konzerte bringen den Zauber eines multisensorischen Live-Musikerlebnisses an beeindruckende Orte, die in Aachen für diesen Zweck bisher noch nie genutzt wurden. Vorläufiges Programm Dancing Queen SOS Money, Money, Money Bohemian Rhapsody I Want to Break Free Waterloo Super Trouper Mamma Mia Don´t stop me now We will rock you We Are the Champions Künstler […]
Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes.
Unter Vorbehalt.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Ein Spaziergang mit der Naturführerin Birgit Felzmann.
Musik aus »Ghostbusters« und weiteren Gruselfilmen. Musikalische Entdeckungsreisen für die ganze Familie und für alle ab 6 Jahren.
Auch in diesem Jahr richten die Wasserballer der Aachener Schwimmvereinigung 06 wieder das traditionelle, internationale Wasserballturnier aus, welches in der Schwimmhalle Ost in Aachen stattfindet. Wie auch in den Jahren zuvor wird am Abend des ersten Spieltages wieder die legendäre Party stattfinden, auf der es ab 20 Uhr für alle Teilnehmer ein kaltes/warmes Buffet geben wird, […]
Wer hat in seiner Bühnenrolle im Grenzlandtheater und Theater Aachen besonders beeindruckt, berührt und überzeugt? Das entscheidet regelmäßig das Kuratorium des Kurt-Sieder-Preises. Dieser trägt den Namen des ehemaligen Intendanten des Theaters Aachen, der nach Kriegsende 1945 begann, das kulturelle Leben in der Stadt wieder aufzubauen und später auch das Grenzlandtheater gründete. In diesem Jahr wird […]
Aachen – Stadt im Wandel. Führung mit Sibylle Reuß.
Die Kunstroute Open Art Sunday bringt viele Stationen der Kunst und Kultur im Dreiländereck der Euregio Maas-Rhein zusammen und zeigt auch neue und sehr junge Kunstpositionen.
Die Wurm ist Aachens „unsichtbarer“ Bach, den es zu entdecken gilt: Die Route folgt der Wurm aus Burtscheid heraus, wo sie auf Tuchfühlung mit den heißen Quellen geht, und weiter entlang des (unterirdischen) Verlaufs vorbei an zahlreichen zentralen Plätzen durch Aachen, bis die Wurm am Europaplatz wieder ans Tageslicht kommt. Woher die Wurm ihren Namen […]
Während des Stadtrundgangs in Aachen kann man an verschiedenen Stopps in der Stadtmitte viel zu Frauen erzählen, die in Aachen mit Elan und unterschiedlicher Motivation aktiv waren und sind, sich mit der Stadt identifizieren, mit ihr verbunden sind und sie prägen. So gibt es bekannte Namen aus der Vergangenheit, wie aber auch aus der Gegenwart, […]
Die ca. 2 stündige Exkursion führt durch die Auen am Rödgerbach sowie in das malerische Auenwäldchen. Unterwegs erfahren Sie einiges über die Geschichte und den Verlauf des Bachs. Dann erfolgt ein Abstecher in das Bibergebiet am Haarbach mit reichhaltigen Informationen. Die Exkursion ist unter 4 km. Festes Schuhwerk erforderlich. Start: Sportplatz Nirm, Wolfsbendenstr. Haltestelle: […]
Das Kunsthaus NRW startet dieses Jahr eine neue Veranstaltungsreihe, bei der Sie herzlich eingeladen sind, sich mit jungen Künstler:innen in den Ausstellungen auszutauschen. Zum nächsten Termin am 03.11.2024 wird Rainer Junghanns seine Arbeiten vorstellen. Im Anschluss können Sie das Gespräch mit dem Künstler bei Kaffee oder Tee im Salon des Kunsthauses fortsetzen. Der Eintritt ist […]
Das Stück spielt im Orient, wo Gretchen Öcher Platt unterrichtet. Der Kalif ist begeistert von der Aachener Sprache und von Gretchen selbst. Doch der Teufel hat eigene Pläne und so beginnt eine wilde Verwandlungsgeschichte. Die Freunde Schängche und Nieres reisen nach Bagdad, um zu helfen.
Ein Programm, bei dem es um Magie, Tricks, Taschenspielertrick und ein unvergessliches Erlebnis geht. Kommen Sie und Sie werden sich freuen, eine richtige Zauberin kennengelernt zu haben. Für Kinder ab 3 Jahren.
Dat schönn nöjj Stöcksje heäscht: Alles lüjje Schennöester Vür fange met et speäle des Johr een d’r Oktober aa, maache övver Chressfess an Fastelovvend e kleng Püsje, dann jeäht et ab März 2025 wier. Kartenvorverkauf: www.ticket-regional.de
Prof. Vincent Dubois spielt Werke von Dupré, Fauré, Franck, Ravel, Saint-Saëns & Vierne, Improvisation. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Weimbs-Orgel in St. Michael wird zu einem ganz besonderen Konzert eingeladen. Vincent Dubois studierte am Conservatoire de Paris. Bereits mit 22 Jahren gewann er zwei bedeutende Orgelwettbewerbe, die Calgary International Organ Competition und den Wettbewerb »Xavier […]
Matsuri Yoshida spielt Werke von Bach, Mozart, Liszt und Schubert.
„Ich werde nicht hassen“ ist die reale Geschichte von Dr. Izzeldin Abuelaish, einem Gynäkologen, der als erster palästinensischer Arzt in einem israelischen Krankenhaus arbeitete. Er erzählt vom Alltag in Gaza, vom Warten an den israelischen Checkpoints, vom Familienleben zwischen Hoffnung und Verzweiflung und von dem tödlichen Anschlag auf seine Familie.
Unbedingt berührt wollen wir werden! Und wie oft passiert das, im morschen Theater-Tempel? Ein Theatergeburtstag ist ein guter Moment für eine Analyse der Wirksamkeit des Theaters. Polly Lapkovskaja alias POLLYESTER und Team erschaffen eine sinnliche Studie zwischen den Disziplinen Performance, Musik, Literatur, digitaler Kunst und Video. Musik und Klang haben den Vorrang vor Text und die Zeit löst sich in hypnotischen Bildern auf. Eine zarte Begegnung zwischen menschlichen Körpern und Avataren.
In seiner Komödie „Karaoke für zwei“ verbindet Nils Hollendieck eine humorvolle und temporeiche Handlung mit Musik, die ins Ohr und Herz geht. Freuen Sie sich auf bekannte Popsongs, Rockballaden und Schlager, die unser Ensemble am Abend live singt.
Tauchen Sie ein in die magische Welt von PIET HODIAMONTs „Muzik Sauvage“ – ein Konzert, das Sie auf eine musikalische Reise mitnimmt, die Sie so schnell nicht vergessen werden. Inspiriert von den Klängen der Troubadoure, des Balkans, des Flamenco, des Gypsy-Swings und der keltischen Musik, entfaltet Piet Hodiamont eine Klanglandschaft, die sowohl zum Träumen als […]
Eine Mordserie hält die ganze Stadt in Atem. Wertvolle Juwelen werden gestohlen, der maskierte Mörder ist der Polizei stets einen Schritt voraus und hinterlässt jedes Mal sein Markenzeichen "die schwarze Hand".
Die Candlelight-Konzerte bringen den Zauber eines multisensorischen Live-Musikerlebnisses an beeindruckende Orte, die in Aachen für diesen Zweck bisher noch nie genutzt wurden. Vorläufiges Programm Titelmusik - Game of Thrones The Shire - Der Herr der Ringe: Die Gefährten Gollum - Der Herr der Ringe: Die Gefährten The Caverns of Isengard - Der Herr der Ringe: […]
Eine Geschichte um Liebe und Rache und im Zentrum eine machthungrige »Königin der Azteken« – so könnte eine Zusammenfassung von Henry Purcells selten aufgeführter BarockOper »The Indian Queen« lauten.
Mit Harmoniegesang zum Dahinschmelzen und rasanter Wortakrobatik nehmen Mackefisch die Gefühlslage unserer Gesellschaft ins Visier: lustig und albern, phantasievoll und poetisch, bissig und gnadenlos. Dabei bedienen sich Lucie Mackert und Peter Fischer einer wüsten Mischung an Instrumenten, von Piano über Banjo und Gitarre bis hin zu elektronischen Gameboysounds und selbstgebauten Upcycling-Trommeln aus alten Koffern.
Ron Mini ist eine Naturgewalt. Mit den rhythmischen Patterns seiner Stücke lädt er zum Träumen und Tanzen zugleich ein. Sein Trio bewegt sich rastlos und energetisch zwischen lyrischen Phrasen und unbarmherziger Rhythmik. Der israelische Pianist mit dem markanten blauen Bart erschafft Musik voller Emotionen, verführt mit sanften Melodien, wechselt unvermittelt in hämmernde Stakkati und endet […]
Während Künstliche Intelligenz (KI) landauf, landab diskutiert wird, ist kaum bekannt, dass die klugen Maschinen nie nur dazu da waren, uns langweilige oder gefährliche Arbeit abzunehmen. Sie waren von Beginn an Hypothesen über das Funktionieren des Geistes, elektronische Spiegel, in deren Zerrbild der Mensch nur umso besser erkennen kann, was Intelligenz ausmacht und was ganz […]
Ein tanz-theatraler Spaziergang durch Aachens Innenstadt mit Mini-A-Tour & Theater K zum 100jährigen Jubiläum von Franz Kafka - in passender November-Stimmung. Premiere im Rahmen von "GutenAbendAachen" kostenfrei. 2024 jährt sich Kafkas Tod zum 100. Mal. Zu diesem Anlass haben sich die Tanzkompanie Mini-A-Tour und das Theater K entschlossen, gemeinsam ein Cross-over-Projekt der besonderen Art zu […]
Die Candlelight-Konzerte bringen den Zauber eines multisensorischen Live-Musikerlebnisses an beeindruckende Orte, die in Aachen für diesen Zweck bisher noch nie genutzt wurden. Vorläufiges Programm Pirates of the Caribbean - He’s a Pirate Pirates of the Caribbean - Suite 3. Gladiator - Now We Are Free The Last Samurai - Red Warrior Dune - Medley Top […]