Oh ja, es sind allesamt Helden, die Carl Sternheim in seinem Komödienzyklus „Aus dem bürgerlichen Heldenleben“ über die Bühne scheucht. Helden des Alltags in kleinbürgerlichen Verhältnissen, die, der Weltordnung folgend, nach Höherem streben. Helden aber mit umgekehrten Eigenschaften. Großmut und Güte sucht man hier vergebens.
Berlin, Dezember 1927: Harry Frommermann verfügt über keinerlei akademische Gesangs- oder Musikausbildung, aber er ist ein großer Fan des amerikanischen Vokalquartetts „The Revelers“. Nun sucht er Berufssänger für ein eigenes Ensemble. - Ergebnis der Erfolgsgeschichte: "Veronika, der Lenz ist da" sowie "Mein kleiner grüner Kaktus" und viele weitere Evergreens sind bis heute unvergessen und beliebt.
"Der Vorname" von A. de La Patellière und M. Delaporte ist eine Komödie, die sich um ein Abendessen dreht, bei dem die Enthüllung eines Babynamens zu einem unerwarteten und turbulenten Abend führt.
12 Brauereien aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden, Food Musik und vieles andere mehr.
Die genauen Startzeiten sind zu gegebener Zeit der Homepage des Veranstalters zu entnehmen.
Aufführung im Rahmen der Ausstellung "Aachen 2000 Jahre Badegeschichte und neue Ideen für die Wiederkehr der Stadt des Wassers".
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Während Kriege und bewaffnete Konflikte die Welt erschüttern, befinden sich die Großmächte mitten in einem neuen Rüstungswettlauf. Oppositionelle Stimmen, die auf der Einsicht beharren, dass militärische Mittel Teil des Problems und nicht Teil der Lösung sind, haben es hingegen momentan schwer und sehen sich zuweilen als Helfershelfer des erklärten „Feindes“ diffamiert.
Speed-Dating der besonderen Art. In nur 15 Minuten lernen Sie ein Meisterwerk der Kunstgeschichte kennen.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Vitamin D3 ist schon lange bekannt als Essenz zur Knochengesundheit. Nun kommt das Vitamin mehr in den Fokus, etwa bei Osteoporose. Es zeigt sich auch als unverzichtbar im Zusammenhang mit Herzerkrankungen, dem Hormon-, Immun- und Nervensystem, zur Krebsprophylaxe, Mineralstoffversorgung, dem Darm und ist bei vielen weiteren Beschwerden ein wichtiges Prophylaxe-Vitamin.
Magische 60 Minuten Zaubershow und danach Currywurst von Maier-Pevelings oder frische Gemüseschnitzel mit Joghurt-Dip.Aus dem reichhaltigen Repertoire der magischen Welt, sowie magischen Neuheiten werden in 60 Minuten von Christian Jedinat präsentiert. Natürlich mit seinem bekannten Charme und Humor. - Jeder Magic Mix ist immer wieder neu und anders.
Vor 20 Jahren, am 1. Mai 2004, erlebte die Europäische Union ihre bisher größte Erweiterung. Zehn neue Mitgliedstaaten traten der EU bei, gefolgt von Bulgarien und Rumänien 2007 sowie Kroatien 2013. Diese historische Osterweiterung markierte einen Wendepunkt für Europa, indem sie die jahrzehntelange Teilung des Kontinents überwand und Millionen Menschen neue Chancen eröffnete.
"Bra Jerry”, ein 80-jähriger Obdachloser, ehemaliger Befreiungssoldat und Weggefährte von Nelson Mandela, sitzt an einer Straßenecke im Herzen von Johannesburg. Er schwelgt in Erinnerungen an seine Vergangenheit, macht immer wieder Pausen und liest seine Zeitung.
Zugunsten der Hospizstiftung Region Aachen versammelt Multitalent Khalid Bounouar auch 2024 wieder Künstler aus dem RebellComedy-Kosmos und erlesene Friends, um die Lachmuskeln der Burg Wilhelmstein-Gäste auf die Probe zu stellen.
Am Dienstag, 10. September 2024 lädt das Worthaus zur Wiederauflage des Literarischen Quartetts mit Martin Hungenbach, Alexander Schüller, Heribert Körlings und Thomas Gelnar ein. Hören und sehen Sie sie diskutieren und streiten über 4 Klassiker oder solche, die es werden wollen und seien Sie mit dabei!
Es ist Figaros Hochzeit und Sie sind eingeladen, sich dem Haushalt der Almavivas anzuschließen und einen Tag voller Enthüllungen und Skandale zu erleben. Mozarts komische Oper ist vollgepackt mit überraschenden Wendungen, verbotenen Wünschen und unvergesslichen Melodien und kombiniert lautes Lachen mit atemberaubenden Momenten.
Berlin, Dezember 1927: Harry Frommermann verfügt über keinerlei akademische Gesangs- oder Musikausbildung, aber er ist ein großer Fan des amerikanischen Vokalquartetts „The Revelers“. Nun sucht er Berufssänger für ein eigenes Ensemble. - Ergebnis der Erfolgsgeschichte: "Veronika, der Lenz ist da" sowie "Mein kleiner grüner Kaktus" und viele weitere Evergreens sind bis heute unvergessen und beliebt.
Der neue psychologische Spannungsroman der Bestsellerautorin ist das packende Porträt eines Mannes zwischen Genie und Wahnsinn, der unweigerlich der Tragödie entgegensteuert: Spannung à la Patricia Highsmith in Deutschland und der Toskana. In diese riskante und explosive Rachestory hat Sabine Thiesler ihre eigenen Theatererfahrungen einfließen lassen.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Von Olympia in die Kaiserstadt: Beim 19. NetAachen-Domspringen treten die Stars der Szene an. Und nicht nur Silbermedaillengewinner Sam Kendricks will den Platzrekord von Björn Otto knacken.
Pedelec und Fahrradhelm müssen mitgebracht werden.
Weil ihre Mutter geträumt hat, dass sie bei der Geburt ihres Kindes sterben wird, sitzt Issa nun im Flugzeug auf dem Weg in ihr Geburtsland Kamerun. Dort soll sie, behütet von ihrer Großmutter, all die Rituale durchlaufen, die eine Frau der Tradition nach vor der Geburt ihres ersten Kindes abschließen muss. Zehn Jahre war Issa nicht mehr dort.
Das Pianofestival MozArte startet wieder. Hingehen!
Nach dem triumphalen Abschluss seiner "Friendship"-Tournee steht der renommierte Klarinettenvirtuose Giora Feidman seit Januar 2024 mit seinem neuesten musikalischen Projekt, „Revolution of Love“, auf der Bühne.
Programm & Filmeinführungen:Birgit Esser, M.A., Filmwissenschaftlerin.
Leitung: Dr. Gudrun Liegl-Raditschnigg.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Antiquarisches, Raritäten und viel Lesestoff für die großen und kleinen Buchliebhaber hat der Förderverein der Stadtbibliothek zum Verkauf zusammengestellt.
Pedelec und Fahrradhelm müssen mitgebracht werden.
Vorgestellt wird ein bürgerliches Wohnviertel, das an den Kernbereich der Technischen Hochschule und diePromenaden am Alleenring grenzt.
Nicht nur die Gebäude, sondern auch ihre Bewohner*innen werden älter. Darauf sollte man achten, wenn am Gebäude Umbauten erfolgen. Aber auch junge Menschen können profitieren, wenn Wege zum Beispiel für Kinder barrierefrei gestaltet werden.
In afrikanischer Perspektive begann der Zweite Weltkrieg schon 1935. - Orte und Quellen der Kolonialzeit in Aachen: Dieser Stadtrundgang spannt dazu einen inhaltlichen Bogen vom Beginn des 16. Jahrhunderts in die heutige Zeit.
Die Candlelight-Konzerte bringen den Zauber eines multisensorischen Live-Musikerlebnisses an beeindruckende Orte, die in Aachen für diesen Zweck bisher noch nie genutzt wurden.
Das Pianofestival MozArte startet wieder. Hingehen!
Bei Shared Reading® wird gemeinsam Literatur laut vorgelesen, als sinnliches Erlebnis in geschützter Atmosphäre.
Kartenvorverkauf:Reservieren unter: Klaus 01782176853 oder tourworkacc@gmail.com
Die Aachener Komiker Michael Dannhauer und Thorsten Neumann sind mit ihrem neuen Programm "Oche! Under Construction!" zu Gast im forum M.
Die Candlelight-Konzerte bringen den Zauber eines multisensorischen Live-Musikerlebnisses an beeindruckende Orte, die in Aachen für diesen Zweck bisher noch nie genutzt wurden.
Bei einer Kostprobe für Leib und Seele gibt es in der Innenstadt faires und nachhaltiges Kunsthandwerk zu entdecken. Die Bischöfliche Akademie bietet nachhaltiges Fingerfood an und stellt das neue Programm vor (September bis Dezember 2024).
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Oldtimer-Fans können aufatmen: Es gibt eine tolle Alternative zur beliebten AKV-Rallye.
Mitglieder der Fotografischen Vereinigung der VHS Aachen 1951 begleiteten seit 2021 den Abriss des Parkhauses Büchel und die weitere Nutzung der Fläche in der Aachener Innenstadt. Die in dieser Zeit entstandenen Fotografien zeigen die individuelle Sichtweise der einzelnen Mitglieder auf die Entwicklung dieses städtischen Raumes. Im Fokus der Ausstellung stehen eben diese unterschiedlichen Blickwinkel der einzelnen Fotografen und Fotografinnen.
Entspannen Sie nach einem langen Tag und lernen Sie die Aachener Altstadt bei stimmungsvoller Abenddämmerung kennen!
Das kann sich schmecken lassen! Am Freitag und Samstag, 13. und 14. September, lädt die Interessengemeinschaft am Boulevard Hartmannstraße zum Street-Food-Festival ein.
Auf einer einsamen Insel, an einem geheimen Ort: Hier steht ein Hotel, dass sich ausschließlich an sehr reiche Menschen richtet.
Die neue Zaubershow im Black Table Magic Theater wird Ihre Gehirnzellen durcheinander wirbeln. Sie ist noch unglaublicher, noch spektakulärer.
Bei Nacht…sind erstens Katzen grau und ist zweitens der Mensch nicht gern alleine. Die Weisheiten der Sprichwörter und des Schlagers bleiben ewige Wahrheiten… Kein Wunder, dass Götz Alsmann auf seinem neuen Album sowie in seinem aktuellen Programm die Nacht zum Mittelpunkt des Abends macht. Oder den Abend zum Höhepunkt des Tages?
Das Konzept ist denkbar einfach: Es wird ausnahmslos gespielt, was Spaß macht und für die Besetzung sowie den Stil der Band transformierbar ist – viele tanzbare aber auch einige ruhige Stücke, aktuelle und traditionals von Neil Young bis Coldplay…Razorlight… Stevie Nicks… Imagine Dragons… Ed Sheeran… Snow Patrol… Lizz Wright… Simon & Garfunkel… Rihanna… Jonny Cash… A
Vom 13. September bis zum 15. September findet in diesem Jahr wieder das beliebte Parkflimmern auf der Kennedybühne im Kennedypark statt. Der Besuch ist kostenfrei.
Es spielen Anupam Shobhakar, Doppelhalsgitarre & ARUP SEN GUPTA, Tabla.
Das Institut français Aachen organisiert einen nächtlichen Theaterspaziergang durch Aachen. Der Spaziergang basiert auf der Kurzgeschichte "La Nuit" ("Die Nacht") von Guy de Maupassant.
Jeder kann mitmachen. Keine Anmeldung erforderlich.
Auf gehts: Die Fans historischer automobiler Schätzchen sind aufgerufen, den Chrom ihrer Fahrzeuge auf Hochglanz zu polieren. Die Saison für Old- und Youngtimer startet weiter durch.
Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes.
Unter Vorbehalt.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Vormittags mit dem Kinderorchester und der Möglichkeit, die Instrumente vor Ort auszuprobieren. Nachmittags bieten wir ein Konzert des Mehrgenerationenorchesters Phantabio.
Das kann sich schmecken lassen! Am Freitag und Samstag, 13. und 14. September, lädt die Interessengemeinschaft am Boulevard Hartmannstraße zum Street-Food-Festival ein.
The historic old town of Aachen invites to go for a stroll. Let yourself be guided through narrow alleys and across historic squares through the 2000 year-old history of Aachen. Experience all facets of Aachen, a modern city with beautiful historic town houses, many old and new fountains and innumerable stories all about the Cathedral and the town hall.
Authentische Einblicke in das Arbeitsleben „op de Kull“ – der Grube Anna II. Neben bergmännischem Fachwissen gibt es auch ganz viel „Verzählchen“ vom Leben und Arbeiten unter und über Tage.
Von den Quellen bis zur Einleitung in den Untergrund Aachens, entdecken Sie versteckte und zugängliche Stellen des Johannisbachs. Auf der ca. 1,5-2km langen Wanderung erkunden Sie seine geheimnisvolle Umgebung und erfahren spannende historische Details.
Mit rasanten Szenenwechseln und viel Gespür für Komik beweist „Peter Pan“, wie spaßig es ist, seiner eigenen Fantasie zu folgen.
Mit rasanten Szenenwechseln und viel Gespür für Komik beweist „Peter Pan“, wie spaßig es ist, seiner eigenen Fantasie zu folgen.
Mit Julia-Anna Preisler.
Magische Momente aus allernächster Nähe direkt am Black Table! Ein Tisch, zwei Künstler, vier Hände, 62 Zuschauer und 120 Minuten Show sind Garant für einen zauberhaften Abend voller Magie, Witz und Unterhaltung.
Die vielfältige Thermalwasservergangenheit Aachens wird in dieser Führung an 10 Punkten in der Aachener Innenstadt sichtbar.
Kleine Geheimnisse und spannende Histörchen verbergen sich an vielen Orten der Altstadt. Erfahren Sie bei dieser kurzweiligen Führung, woher die Klappergasse ihren Namen hat oder was es mit dem furchteinflößenden Bahkauv auf sich hat!
Es ist eine gruselige Geschichte, mörderisch, blutig, fabelhaft: "Sweeney Todd", das Musical von Broadway-Multitalent Stephen Sondheim gehört zu den international erfolgreichsten Werken seines Genres.
Das Pianofestival MozArte startet wieder. Hingehen!
Auf einer einsamen Insel, an einem geheimen Ort: Hier steht ein Hotel, dass sich ausschließlich an sehr reiche Menschen richtet. Doch eines Tages liegt Thomas Harz, Sohn des Unternehmers Gerd Harz tot in der Lobby. Alle Verbindungen nach außen sind gestört und so sind die exklusiven Gäste und die Mitarbeiter des Hotels auf sich alleine gestellt und müssen herausfinden, wer von ihnen der Mörder ist.
Magische Momente aus allernächster Nähe direkt am Black Table! Ein Tisch, zwei Künstler, vier Hände, 60 Zuschauer sind Garant für einen zauberhaften Abend voller Magie, Witz und Unterhaltung.
Wenn die feisten das tun, was sie am liebsten tun, purzeln jede Menge neue Lieder aus ihrer Songschreibmaschine: eins für die zwangsverschifften, unfreiwilligen Konzertgäste, die eigentlich lieber beim Fußball oder einem Heavy Metal Gig wären.
Schnelle Jigs, Reels und andere virtuose instrumentale Stücke, sowie melancholische wie peppige Songs:
20.00 Uhr Mitsing-Konzert mit Tanja Raich Sing mit Tanja: Lieder aus aller Welt, am Piano Christoph Eisenburger
21.30 Uhr Let’s Dance – Tanzfete im Saal der Alten Schule
Vom 13. September bis zum 15. September findet in diesem Jahr wieder das beliebte Parkflimmern auf der Kennedybühne im Kennedypark statt. Der Besuch ist kostenfrei.
Öffentliche Himmelsbeobachtungen sind Tradition in der Aachener Sternwarte. Soweit das Wetter es zulässt, besteht die Möglichkeit zu eigener Beobachtung am Sternwartenteleskop unter fachkundiger Anleitung. Die Führungen finden jede Woche samstags statt, an gesetzlichen Feiertagen gibt es keine Führung.
Im Zuge des Aachener Fahrradsommers bietet die Kampagne FahrRad in Aachen Feierabendtouren an.
Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes.
Unter Vorbehalt.
Entstehung und Geschichte der Gedenkstätte der 5.083 Opfer aus 16 Nationen von Kriegs- und Gewaltherrschaft mit Besteigung des Bismarckturms.
Ein Teil des Ehrenfriedhofs wurde 1914 für die Gefallenen des 1. Weltkriegs angelegt, Erweiterungen fanden bis 1917 statt. Ab 1. November 1939 erfolgte die Ausweitung für die Opfer des 2. Weltkriegs.
Zum zweiten Mal öffnen die Burtscheider Park-Terrassen am Sonntag, 15. September 2024, von 11 bis 16 Uhr ihre Türen für Platten- und Musikfans im Dreiländereck.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Großes Tuning-Treffen im Seepark Zülpich – nicht nur für Fans der Autoszene.
Lassen sie sich überraschen und freuen sie sich auf ein buntes Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie.
Die Saison 2024 ist eröffnet! Auf ins Getümmel und alte Schätzchen entdecken! Im Herzen Aachens, vor historischer Kulisse von Dom und Rathaus, lässt es sich herrlich flanieren. Insbesondere dann, wenn Händler aus der gesamten Euregio Maas-Rhein den Altstadtflohmarkt aufblühen lassen.
Am Sonntag, 15. September, heißt es von 11 bis 17 Uhr im LustAufLife-Komplex erstmalig Heiraten an der Hotmannspief!
"Der Vorname" von A. de La Patellière und M. Delaporte ist eine Komödie, die sich um ein Abendessen dreht, bei dem die Enthüllung eines Babynamens zu einem unerwarteten und turbulenten Abend führt.
Es erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm voller Unterhaltung und Freude für Jung und Alt. Musik, Kunst, Essen und Getränke… ein ganzen Tagelang Spaß für das Frankenberger Viertel.
Zeit:/ Anm.: www.obermuehle-aachen.de Kartenvorverkauf: Eine Anmeldung bis Samstag vor der Veranstaltung, 13 Uhr, ist erforderlich! http://www.houseofstories.de
11.30 Uhr Kirche St. Peter: Konzert mit dem Chor CordialInnerhalb des Wortgottesdienstes präsentiert der
Gemeindechor ein buntes und facettenreiches Repertoire,
unter Leitung von Anna Fischer.
Ab 13.00 Uhr auf dem Dorfplatz
neben der Kirche: Buntes Treiben mit
Musik, Kinderspielen und dem Circus
Configurani.
Wollen Sie einen Gesamteindruck der Erlebnisausstellung „Von der Sonne zur Sonne“ bekommen? Möchten Sie den ganzen Spannungsbogen der Energiewende erleben? Der fachkundig begleitete Weg führt Sie von den erdgeschichtlichen Anfängen über die Entstehung der fossilen Energieträger bis hin zur modernen Technik regenerativer Energieversorgung.
Mit rasanten Szenenwechseln und viel Gespür für Komik beweist „Peter Pan“, wie spaßig es ist, seiner eigenen Fantasie zu folgen.
Die neue Spielzeit beginnt – und zwar traditionell mit dem Eröffnungsstück "Der Teufel in Aachen". Kinder ab vier Jahren erfahren hier alles über die Dombausage und wie et Schängche den Krippekratz zu überlisten versucht.
St.Severin, Versöhnungskirche, St. ApolloniaEnsemble Severijn | Tineke Steenbrink, Orgel
Judith Steenbrink, Barockvioline
Drei Kandidat*innen stellen sich zur Wahl für die zukünftige Schulleitung. Geschickt nutzen sie Methoden der sozialen Medien, um die Stimmen der Schüler*innen zu gewinnen. Mitbestimmung beim Verlauf der Handlung und kontroverse Diskussionen auf der Bühne wie auch im Anschluss an das Stück haben das Ziel, die Jugendlichen zum einen für die Demokratie, zum anderen für den Einfluss sozialer Medien zu sensibilisieren.
Eigentlich liest er nicht so gerne lange, schnörkelige Texte. Bis ihm Kleist in die Finger fällt, dessen Sprache ihn unbemerkt über Stunden in einen Zustand versetzt, in dem er die Welt um sich vergisst. Wie konnte das passieren? Schauspieler Jonas Dumke nimmt uns mit auf seine persönliche Reise zu Heinrich von Kleist, mit einer Hommage an seine Sprache, sein Leben – und auch seinen Tod. Ein Solo-Abend über einen Wortgewaltigen, dem die Wörter letztlich im Halse stecken blieben.
Handverlesene Kunststücke aus der Welt des Rätselhaften!In einer zweistündigen Show präsentiert Christian Jedinat mit schelmischem Charme am Black Table Wunder vom Allerfeinsten.
Zwölf Mitglieder der legendären Kölner Stunksitzung betreten als Ensemble „Stunk Unplugged“ am 15. September 2024 die Bühne der Burg Wilhelmstein. Sie sind das größte Kabarett-Ensemble der Republik und präsentieren Kabarett-Highlightsund Lieder aus den letzten Jahren der Stunksitzung.
Berlin, Dezember 1927: Harry Frommermann verfügt über keinerlei akademische Gesangs- oder Musikausbildung, aber er ist ein großer Fan des amerikanischen Vokalquartetts „The Revelers“. Nun sucht er Berufssänger für ein eigenes Ensemble. - Ergebnis der Erfolgsgeschichte: "Veronika, der Lenz ist da" sowie "Mein kleiner grüner Kaktus" und viele weitere Evergreens sind bis heute unvergessen und beliebt.
Mit Arsène Lupin schuf Maurice Leblanc 1905 die Figur des Gentleman Einbrechers. Als Gegentypus zu den bis dahin weit verbreiteten Detektivgeschichten wurde nun aus der Perspektive des Kriminellen erzählt.
Vom 13. September bis zum 15. September findet in diesem Jahr wieder das beliebte Parkflimmern auf der Kennedybühne im Kennedypark statt. Der Besuch ist kostenfrei.