Den Schauspieler Lukas Benjamin Engel erlebt das Aachener Publikum zunächst in der Inszenierung „Die Comedian Harmonists“, bevor er sich mit dem Pianisten Benjamin Fischer nun als das Chansonduo „Fishing for Angels“ die Bühne teilt.
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
3 Veranstaltungen,
Empfohlen
Empfohlen
Den Schauspieler Lukas Benjamin Engel erlebt das Aachener Publikum zunächst in der Inszenierung „Die Comedian Harmonists“, bevor er sich mit dem Pianisten Benjamin Fischer nun als das Chansonduo „Fishing for Angels“ die Bühne teilt. Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. Ein Jahr nach dem Angriff der Hamas auf Israel: eine Jüdin und eine Muslima im Austausch. Ein Austausch mit zwei Expertinnen ihrer jeweils eigenen Herkunftsreligion und Kultur. Beide bewegen sich im Forschungsbereich interreligiöser Dialog- und Konfliktthemen. |
13 Veranstaltungen,
„Bilder von uns“. Schauspiel von Thomas Melle.
Mit dem Stück "Bilder von uns" feiert in diesem Monat im Grenzlandtheater ein Schauspiel von Thomas Melle Premiere, das sich mit einem ernsten Thema beschäftigt: dem sexuellen Missbrauch in Kirchenkreisen.
Empfohlen
Empfohlen
Heute spielt Marcel van Westen ein Marktorgelkonzert in der Vaalser Kopermolen. Am 1. Oktober ist Marcel van Westen mit einem Marktkonzert in der Vaalser Kopermolen zu hören. Marcel van Westen studierte Orgel und Kirchenmusik am Conservatorium in Utrecht bei u.a. Reitze Smits. Neben seinen Aktivitäten als Konzertorganist ist er auch als Chordirigent sehr aktiv. Er […] ![]()
Empfohlen
![]()
Empfohlen
Das Mädchen ist noch klein, als es auf dem Schoß der Mutter sitzend bei einer missglückten Republikflucht seine Eltern verliert und zur Großmutter nach Leipzig kommt. Nach knapp zwei Jahren in DDR-Gefängnissen dürfen die Eltern in den Westen ausreisen, sie werden freigekauft. Die inzwischen 6-jährige Tochter holen sie zu sich. Der Vater hat in Leipzig […] Speed-Dating der besonderen Art. In nur 15 Minuten lernen Sie ein Meisterwerk der Kunstgeschichte kennen. |
15 Veranstaltungen,
Empfohlen
Empfohlen
Die 80er Jahre waren nicht nur in Aachen eine Zeit des Umbruchs. Es gab zahlreiche, zum Teil radikale Veränderungen in Politik und Verwaltung, im Kulturbereich, in der Presselandschaft, in der Gesellschaft. Bürgerinitiativen meldeten sich lautstark zu Wort und nahmen Einfluss auf das gesellschaftliche Leben. Das war neu im Vergleich zur sehr konservativen Politik, die den […] Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. Kaffee, Kuchen & digitaler Durchblick - das beschreibt das offene Angebot des "Senior*innencafés" ganz gut! Keine Frage ist zu blöd! Ganz egal woran es hapert, man erklärt Ihnen mit Ruhe und Geduld, wie Sie Ihre Fotos vom Smartphone auf den PC bekommen; Kontakte, Dateien, oder Apps oder löschen oder auch installieren oder wie Sie sich im Online-Banking zurechtfinden. Oder was auch immer Ihnen den Alltag erschwert! |
21 Veranstaltungen,
Kulturroute Laurensberg. „Eingeschlossene Gesellschaft“. Lehrer-Theatergruppe.
Schüler-Theater gibt es an vielen Schulen; am Anne-FrankGymnasium spielen aber auch die Lehrerinnen und LehrerTheater - und zwar auch außerhalb des Klassenraums.
Empfohlen
DAS DA THEATER. „Ich werde nicht hassen“. Premiere.
Empfohlen
„Ich werde nicht hassen“ ist die reale Geschichte von Dr. Izzeldin Abuelaish, einem Gynäkologen, der als erster palästinensischer Arzt in einem israelischen Krankenhaus arbeitete. Er erzählt vom Alltag in Gaza, vom Warten an den israelischen Checkpoints, vom Familienleben zwischen Hoffnung und Verzweiflung und von dem tödlichen Anschlag auf seine Familie. Abuelaish hätte allen Grund, Israel […]
Empfohlen
Empfohlen
In Gedenken an das Kriegsende in Aachen im Oktober 1944 findet im Dom stets am Tag der Deutschen Einheit die sogenannte Oktobermusik statt. Unter der musikalischen Leitung von Berthold Botzet (Foto) präsentieren der Aachener Domchor, das Sinfonieorchester Aachen sowie Solistinnen und Solisten in diesem Jahr zunächst Wolfgang Amadeus Mozarts Große Messe in c-Moll. Kaum eines […] Bei der Feuerwehr ist Zusammenarbeit sehr wichtig.Sie zeigt dir, wie die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr sich zusammentun, um ihre Aufgaben zu meistern: Brände löschen, bei Verkehrsunfällen helfen und Menschen und Tiere schützen. Besuche sie auf dem Gelände des Floriansdorfs und der Feuerwache 3. Du siehst die Fahrzeuge und Präsentationen und kannst selbst Geräte ausprobieren. Am 3. Oktober bieten bundesweit mehr als tausend Moscheen Führungen, Vorträge, Ausstellungen, Informationsmaterialien und Begegnungsmöglichkeiten an, die von zahlreichen Besucherinnen und Besuchern wahrgenommen werden. Dieser bewusst auf den Tag der Deutschen Einheit gelegte Termin soll das Selbstverständnis der Muslime als Teil der deutschen Gesellschaft und ihre Verbundenheit mit der Gesamtbevölkerung zum Ausdruck bringen. Welche Häuser […] |
18 Veranstaltungen,
DAS DA THEATER. „Ich werde nicht hassen“.
„Ich werde nicht hassen“ ist die reale Geschichte von Dr. Izzeldin Abuelaish, einem Gynäkologen, der als erster palästinensischer Arzt in einem israelischen Krankenhaus arbeitete. Er erzählt vom Alltag in Gaza, vom Warten an den israelischen Checkpoints, vom Familienleben zwischen Hoffnung und Verzweiflung und von dem tödlichen Anschlag auf seine Familie.
Empfohlen
Empfohlen
Das vom Kulturbetrieb der Stadt Aachen veranstaltete Figurentheaterfestival Animationen geht in die nächste Runde: Erwachsene dürfen sich am 4. Oktober auf das Stück Don Quichotte – ein Spiel freuen. So ist es nun gekommen: Don Quichotte von der Mancha, der Ritter von der traurigen Gestalt ist tot und begraben. Übrig geblieben von den großartigen Abenteuern sind […] Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. |
39 Veranstaltungen,
Empfohlen
Empfohlen
In den kommenden kühlen Monaten ein wohltuendes Freiluftbad im heißen, salzig-schwefligen Thermalwasser der Burtscheider Rosenquelle nehmen? Das ist dank einer Initiative bestehend aus der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen, der Stadtteilkonferenz Burtscheid, dem Seniorenrat, dem Geschichtsverein Burtscheid, der AWO Gebietsentwicklung und der FH-Aachen jetzt möglich. Ein Pop-up-Thermalwasserbrunnen namens Wärm Komp geht ab diesem Monat bis Dezember im […]
Empfohlen
Empfohlen
Unter dem Titel Kunst mit Schmackes öffnet ein inklusiver Kunsthandwerkermarkt der besonderen Art am Samstag, 5. Oktober, seine Tore auf dem Bio-Hof Maria Haus der Alexianer Region Aachen/ ViaNobis. In diesem idyllischen Ambiente präsentieren Menschen mit Teilhabeeinschränkungen der Eingliederungshilfen ihre Produkte, die in den kreativen Bereichen der Alexianer Region hergestellt wurden. An farbenfrohen Marktständen werden […]
Empfohlen
Empfohlen
Das vom Kulturbetrieb der Stadt Aachen veranstaltete Figurentheaterfestival Animationen geht in die nächste Runde: Für Kinder und Familien gibt es am 5. Oktober Oh, wie schön ist Panama zu sehen. Auf der Bühne ein großer Pappkarton. Wenn er aufgeht, öffnet sich vor den Augen der Zuschauer eine kleine Welt: Die Welt vom kleinen Bär und vom […] |
30 Veranstaltungen,
Empfohlen
Empfohlen
Mit gerade mal 30 Jahren hat Timon Krause bereits eine wilde, aufregende und mehr als beeindruckende Karriere hingelegt – und das nicht nur auf nationalem, sondern auch auf internationalem Terrain. In erster Linie als Mentalist – also Gedankenkünstler – bekannt, hat sich der Spiegel Bestseller-Autor, Entertainer und Speaker binnen kürzester Zeit eine unglaublich große Fangemeinde […]
Empfohlen
Empfohlen
In den 1920er Jahren war Berlin die pulsierende, moderne und hektische Metropole Europas. Ein goldenes Zeitalter für eine kleine Oberschicht der Bevölkerung, aber auch Armut, Hunger und Elend: eine Stadt und eine Zeit voller Widersprüche. Von nah und fern kamen Künstler, Schriftsteller, Schauspieler, Glückssucher und andere Neugierige, um mit eigenen Augen zu sehen, ob die […] Die geführte Wanderung durch das Wurmtal findet in Kooperation mit dem NABU Aachen-Land statt. |
6 Veranstaltungen,
Empfohlen
Empfohlen
Sportreporter und Hochschuldozent Dr. Stephan Kaußen lädt an jedem ersten Montag im Monat um 18 Uhr zu einem Aachen-Talk in die Galerie "Kunst am Markt" ein. Es geht um Themen, die unsere Stadt bewegen. Wirtschaft, Kultur, Sport, Politik, Gastronomie, Handwerk und mehr. Zum Auftakt ist Ex-OB Dr. Jürgen Linden am 7. Oktober zu Gast. Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. Wer die neue Lieblingsserie bei einem Streamingdienst gefunden hat, ist schnell verführt zu einem wahren Serienmarathon, „binge watching“ mehrerer Folgen am Stück, notfalls bis tief in die Nacht. |
17 Veranstaltungen,
Empfohlen
Empfohlen
Die Küche: Treffpunkt, Homeoffice und Raum für Genüsse jeder Art. Wer zu Hause feiert, der weiß ganz sicher – die besten Partys finden in der Küche statt! Das ist auch beim After-Work-Cooking im Kwartier 106 der Fall, das am Dienstag, 8. Oktober, ab 18 Uhr stattfindet. In lockerer Atmosphäre und zu cooler Musik können köstliche […] Speed-Dating der besonderen Art. In nur 15 Minuten lernen Sie ein Meisterwerk der Kunstgeschichte kennen. Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. |
15 Veranstaltungen,
Empfohlen
Empfohlen
Italien und seine Literatur ist in diesem Jahr Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Aus diesem Anlass stellt die Buchhandlung Schmetz zusammen mit ihrem langjährigen Kooperationspartner CCIT Circolo Italo-Tedesco / Deutsch-Italienischer Kulturkreis Aachen aktuelle Bücher vor, die kürzlich ins Deutsche übersetzt wurden. Lassen Sie sich überraschen, welche literarischen Perlen die beiden Bücher-Trüffelsucher Lorella Ghiotti und Walter Vennen […] Mittwochvormittags-Orgelkonzert in der Annakirche (Dauer: 45 Minuten, Beginn um 11.05 Uhr) mit vorheriger Einführung in das Programm (ab 10.45 Uhr, im kleinen Saal des Gemeindehauses). Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. |
18 Veranstaltungen,
DAS DA THEATER. „Ich werde nicht hassen“.
„Ich werde nicht hassen“ ist die reale Geschichte von Dr. Izzeldin Abuelaish, einem Gynäkologen, der als erster palästinensischer Arzt in einem israelischen Krankenhaus arbeitete. Er erzählt vom Alltag in Gaza, vom Warten an den israelischen Checkpoints, vom Familienleben zwischen Hoffnung und Verzweiflung und von dem tödlichen Anschlag auf seine Familie. ![]()
Empfohlen
![]()
Empfohlen
Die Stadtpuppenbühne Öcher Schängche spielt das Erwachsenenstück „Et leddelich Klieblatt“, ein Volksstück in drei Aufzügen von Hein Janssen. Die amüsante Handlung beginnt vor einem Wirtshaus, in dem Gretchen als Schankmädchen arbeitet. Hier trifft der Händler Fortuna auf Schängche, Nieres und Veries. Er versucht, den Dreien ein Lotterielos zu verkaufen. Nach einigem Hin und Her erwerben […]
Empfohlen
Empfohlen
Vielschichtiges Songwriting in fein gewebtem Jazz-Gewand. Sara Decker hat für ihr drittes Album „Expand“ langjährige Vertraute ins Studio eingeladen, um ein facettenreiches Werk zu schaffen. Mit ihrem dritten Werk knüpft die Sängerin und Komponistin einerseits an frühere Erfolge an, andererseits schreibt sie ein neues Kapitel ihrer schon einige Jahre währenden Karriere, die teils in New […] Programm & Filmeinführungen:Birgit Esser, M.A., Filmwissenschaftlerin. |
23 Veranstaltungen,
Theater 99. „Moby Dick“.
Ein junger Mann, der sich von seiner latenten Todessehnsucht kurieren will, eine Mannschaft, die auf Wohlstand hofft und ein charismatischer Kapitän, der sie alle durch seinen persönlichen Rachefeldzug gegen einen übermächtigen Gegner ins Verderben führt … Zurück bleiben Frauen, enttäuschte Hoffnungen, nicht eingelöste Versprechen und der junge Mann, dessen Leben dann doch irgendwie weitergeht.
K(l)eine Kunst. „Alt – aber bewehrt!“
Bereits von 2000 bis 2010 unterhielt die Gruppe interessierte Bürger:innen der Stadt mit politisch sowie gesellschaftlichen Themen. Jetzt, nach vierzehn Jahren Pause, kommt sie nochmal zurück und will wieder Aachens Kleinbühnen erobern und die Leute zum Lachen bringen aber auch zum Nachdenken anregen.
Empfohlen
Empfohlen
Kirchentür, öffne dich... Der Spruch funktioniert. Und zwar am 11. Oktober, wenn im Rahmen der 22. Nacht der offenen Kirchen 30 Gemeinden aller christlichen Konfessionen wieder zu einem Blick hinter ihre alten und neuen Pforten einladen. Kulturelle und spirituelle Highlights warten an diesem Tag auf die Besucherinnen und Besucher, die viel entdecken und mit allen […]
Empfohlen
Empfohlen
Er ist bereits ein Stammgast in der Stadtbibliothek Aachen: Zum 18. Mal stellt der spitzfindige Literaturkritiker Denis Scheck die Neuerscheinungen des Buchmarktes vor. Der 59-Jährige erzählt eloquent, was das Publikum diesen Herbst nicht versäumen sollte, aber auch, was er für Zeitverschwendung hält, oder wie er es sagt: „Den guten Büchern Aufmerksamkeit sichern und wie eine […] Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. |
28 Veranstaltungen,
Theater Brand. „Monsieur Pierre geht online“.
Diese moderne Version des Cyrano-Stoffes wurde 2017 mit Pierre Richard erfolgreich verfilmt.
Empfohlen
Empfohlen
Der Öcher Bösch hat eine faszinierende Natur zu bieten und blickt auf eine reiche Geschichte als Kulturort und Schmuggelgebiet zurück. Das nehmen die Bischöfliche Akademie und die Evangelische Akademie im Rheinland zum Anlass, um am Samstag, 12. Oktober, von 10 bis 16.30 Uhr eine Radtour mit dem Titel Wood Wide Web an den Start zu […]
Empfohlen
Empfohlen
Die wichtigste Devise der Schauspielerinnen und Schauspieler der Alt-Aachener Bühne: Das Publikum mit Mundart-Humor am besten permanent zum Lachen zu bringen. Die wichtigste Devise der Schauspielerinnen und Schauspieler der Alt-Aachener Bühne: Das Publikum mit Mundart-Humor am besten permanent zum Lachen zu bringen. Das soll ab diesem Monat auch wieder mit dem neuen Stück Alles lüjje […]
Empfohlen
Empfohlen
Erleben Sie einen unvergesslichen französischen Abend voller musikalischer Magie! Genießen Sie bekannte Chansons wie „Ne me quitte pas“ und „La vie en rose“, wunderschön vorgetragen vom Marc Huynen Trio im jazzigen Stil. Dann lassen Sie sich von der warmen Stimme und den virtuosen Klavierklängen des Duo Cent Mille Chansons verzaubern, das die schönsten Erinnerungen an […] |
30 Veranstaltungen,
Empfohlen
Empfohlen
Vor genau 80 Jahren, am 21. Oktober 1944, endete für Aachen der Zweite Weltkrieg – bereits 199 Tage vor der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945. Denn Aachen war die erste deutsche Großstadt, die von alliierten Truppen befreit wurde. An dieses Ereignis erinnert am So., 13. Oktober, ab 11 Uhr ein Festakt im […]
Empfohlen
Empfohlen
Die wichtigste Devise der Schauspielerinnen und Schauspieler der Alt-Aachener Bühne: Das Publikum mit Mundart-Humor am besten permanent zum Lachen zu bringen. Das soll ab diesem Monat auch wieder mit dem neuen Stück Alles lüjje Schennöester gelingen, das zunächst am 5. Oktober um 19 Uhr im Bürgersaal Roetgen Premiere feiert und ab dem 12. Oktober erstmals […]
Empfohlen
Empfohlen
Dicker Junge mit Pagenschnitt. Sprachfehler. Die ewige Teilnehmerurkunde. Lehrerkind und Mobbingopfer. Keine guten Startbedingungen und trotzdem hat selten jemand aus so wenig so viel gemacht: Bestsellerautor. Ausverkaufte Tour. Eigene TV-Show. Nun startet Bastian Bielendorfer mit seiner Show Mr. Boombasti durch. |
6 Veranstaltungen,
„Bilder von uns“. Schauspiel von Thomas Melle.
Mit dem Stück "Bilder von uns" feiert in diesem Monat im Grenzlandtheater ein Schauspiel von Thomas Melle Premiere, das sich mit einem ernsten Thema beschäftigt: dem sexuellen Missbrauch in Kirchenkreisen.
Empfohlen
Empfohlen
Die australische Alternative-Rock-Band um Sum Loki Liddle (Jabirr Jabirr) und Reece Bowden (Anaiwan), zwei Mitglieder der First Nations Community, begeisterte das Publikum bei ihren Live-Shows auf vielen Festivals im „down under“. Elektrisiert und geerdet durch ihre gigantische "Nationale Red Desert Dream Tour" quer durch Australien, wagt die 6-köpfige Band sie nun der Sprung in die […] Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. |
9 Veranstaltungen,
Ferienworkshop in den Herbstferien. „Ansichtssachen. Alte Schätze neu betrachtet“. Für Kinder von 8 bis 12 Jahren.
4-tägiger Ferienworkshop für Kinder von 8 – 12 Jahren / max. 8 Kinder zur Wechselausstellung „Ansichtssachen. Alte Schätze neu betrachtet“ Abenteuer Mittelalter – Kunstkurs für Kinder
Empfohlen
Empfohlen
Am 15. Oktober spielt Pedro Gomes das letzte Vaalser Marktkonzert der Saison. Pedro Gomes wurde 1995 in Paços de Ferreira (Portugal) geboren. Er studierte Orgel und Kirchenmusik in Stuttgart und in Freiburg bei u.a. Ludger Lohmann und David Franke. Als Organist tritt er in Portugal, Deutschland und Russland auf und nahm erfolgreich an Wettbewerben in Portugal und […]
Empfohlen
Empfohlen
Nachdenklich. Schmunzelnd. Sehr persönlich. Erleben Sie den Kabarettisten Jürgen B. Hausmann einmal von einer ganz anderen Seite: Gemeinsam mit dem Moderator Ulli Potofski schaut Hausmann in sein Buch „gelacht und geweint“. Und eröffnet dem Publikum so die Geschichte hinter den Geschichten von Jürgen B. Hausmann. Dass Jürgen B. Hausmann einen ganz speziellen Blick auf die […] Speed-Dating der besonderen Art. In nur 15 Minuten lernen Sie ein Meisterwerk der Kunstgeschichte kennen. |
6 Veranstaltungen,
Empfohlen
Empfohlen
Polly Lapkovskaja alias POLLYESTER und Team erschaffen in »Die Nichtbesucherin. Etüden für ein Gebäude« eine sinnliche Studie zwischen den Disziplinen Performance, Musik, Literatur, digitaler Kunst und Video. Musik und Klang haben den Vorrang vor Text und die Zeit löst sich in hypnotischen Bildern auf. Eine zarte Begegnung zwischen menschlichen Körpern und Avataren. Als Musikerin und […] Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. Im Zentrum steht die Beziehung zu den eigenen Eltern, ob noch lebend oder bereits verstorben. |
12 Veranstaltungen,
Kunsthaus NRW. „druck & form“.
Entdecke die Vielfalt des Druckens: Experimentiere mit verschiedenen Drucktechniken, mische Farben und gestalte Deinen eigenen Stempel.
„Bilder von uns“. Schauspiel von Thomas Melle.
Mit dem Stück "Bilder von uns" feiert in diesem Monat im Grenzlandtheater ein Schauspiel von Thomas Melle Premiere, das sich mit einem ernsten Thema beschäftigt: dem sexuellen Missbrauch in Kirchenkreisen.
Empfohlen
Empfohlen
Wie können möglichst viele von uns zu aktivem Umwelt- und Klimaschutz bewegt werden? Der Naturfotograf Markus Mauthe zeigt das sehr eindrucksvoll in seiner neuen Live-Reportage: mit einem überwältigenden künstlerischen Porträt unserer Erde, einer schonungslosen Dokumentation des Klimawandels sowie Beispielen vom weltweiten Engagement der betroffenen Menschen dagegen! Zusammen mit der Journalistin Louisa Schneider und in Zusammenarbeit […] Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. Antiquarisches, Raritäten und viel Lesestoff für die großen und kleinen Buchliebhaber hat der Förderverein der Stadtbibliothek zum Verkauf zusammengestellt. |
16 Veranstaltungen,
Empfohlen
Empfohlen
Das Haus der Märchen und Geschichten lädt in 2024 ein zu einer neuen Veranstaltungsreihe für Erwachsene: „ImPuls der Kulturen“. Im Roten Saal der Barockfabrik präsentiert sich die Erzählkunst, die Zuhörer motiviert, auf Fremdes neugierig zu werden. Kulturen begegnen sich! Ab Oktober werden die eingeladenen Profierzähler ihre jeweiligen Länder mit traditionellem Erzählgut und ihren eigenen Biographien […]
Empfohlen
Empfohlen
Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber können sich schon mal das dritte Oktoberwochenende im Kalender markieren. Denn dann findet wieder das jährliche Maastricht Gallery Weekend statt, eine Veranstaltung mit feierlichen Vernissagen, besonderen Präsentationen und vor allem mit viel Kunst. Zahlreiche Galerien öffnen ihre Türen und laden mit einem niederschwelligen Angebot zum Entdecken ein. Darunter befinden sich beispielsweise die […]
Empfohlen
Empfohlen
Für die nächste Aachener Bluesnacht im „Franz“ an der Aachener Franzstraße hat die Somebody Wrong Bluesband prominente Gäste aus Köln eingeladen. Die Tilmann Schneider Band wird am Freitag, 18. Oktober, als zweite Band auf der Bühne stehen. Tilmann Schneider (Foto), der viele Jahre in Aachen gelebt hat und Mitte der 1990er Jahre auch schon einmal […] |
21 Veranstaltungen,
„Maastricht Gallery Weekend“.
Bitte informieren Sie sich auf der Homepage des Veranstalters über die genauen Startzeiten des Events.
Empfohlen
Empfohlen
Zum bereits 37. Mal lädt Michael Wirtz gemeinsam mit Dompropst Rolf-Peter Cremer zum Benefizkonzert zur Erhaltung des Aachener Doms ein. Zur Aufführung gelangt unter der Leitung von Prof. Hans-Christoph Rademann Georg Friedrich Händels wohl berühmtestes Oratorium Messiah in englischer Originalsprache.
Empfohlen
Empfohlen
Licht kann so viel mehr, als einfach zu leuchten: Diesem Motto von world of lights folgen auch die Herbstlichter im Park, die inzwischen Tradition haben und auch in diesem Jahr mit einem Potpourri aus Licht, Figuren und Klang zauberhafte Stimmungen und interessante Eindrücke im Brückenkopf-Park Jülich erzeugen. Jeden Tag vom 19. Oktober bis zum 10. […]
Empfohlen
Empfohlen
Eine Geschichte um Liebe und Rache und im Zentrum eine machthungrige »Königin der Azteken« – so könnte eine Zusammenfassung von Henry Purcells selten aufgeführter BarockOper »The Indian Queen« lauten. Die aus Ecuador stammenden Künstlerinnen und Autorinnen der Gruppe »Colectivo Yama«, Carlina Derks Bustamante und Natalia Ortiz, nehmen Purcells Werk zum Anlass, um die Geschichte der […] |
19 Veranstaltungen,
„Herbstlichter im Park“.
Die Herbstlichter im Park sind jedes Jahr ein Highlight im Jülicher Brückenkopf-Park und sorgen für ein Potpourri aus Farben, Licht, Figuren und Klang.
Empfohlen
Empfohlen
Kartenvorverkauf:Eintritt ist frei, Spendenbeitrag erwünscht.
Empfohlen
Empfohlen
Wortwitzig, frech und mit viel Musik erzählt die quirlige Geschichte davon, als Kind die eigenen Bedürfnisse, Wünsche und sich selbst zu entdecken. Denn auch Neinsagen ist wichtig, genauso wie die eigene Fantasie auszuleben. Im Land der Träume, zwischen Seifenblasensee und Sonnenhügel, lebt ein kleines Einhorn mit seiner Familie im Herzwald. Und obwohl es schnickeldischnuckelig ist, […] Das Wort „Brackvenn“ ist abgeleitet von „Wrack“ und soll heißen „nutzloses Venn“, da es in den vergangenen Jahrhunderten für Vieh-, Forst- und Landwirtschaft nicht nutzbar war. Für Naturfreund*innen ist es allerdings von großem Nutzen. |
8 Veranstaltungen,
„Herbstlichter im Park“.
„Bilder von uns“. Schauspiel von Thomas Melle.
Mit dem Stück "Bilder von uns" feiert in diesem Monat im Grenzlandtheater ein Schauspiel von Thomas Melle Premiere, das sich mit einem ernsten Thema beschäftigt: dem sexuellen Missbrauch in Kirchenkreisen.
Empfohlen
Empfohlen
Passen Kunststücke und Clowns in ein Shoppingcenter? Ab sofort schon! Denn der kleinste Großcircus der Welt, Circus Schööön, kommt ins Stadtcenter Düren! Vom 21. Oktober bis zum 16. November erwartet Besucherinnen und Besucher auf der zweiten Etage eine einzigartige Mischung aus spektakulärer Akrobatik und Clownerie! Bei einer Reise durch alle relevanten Sparten der Zirkuskunst präsentiert […] Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. |
12 Veranstaltungen,
Empfohlen
Empfohlen
Jobsuchende, Berufseinsteiger, Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen aufgepasst: Am Dienstag, 22. Oktober, findet im Technologiezentrum Aachen (TZA) am Europaplatz wieder die renommierte und beliebte Karrieremesse Nacht der Unternehmen (NdU) statt. Firmen und Organisationen aus der Region präsentieren sich dort, um mit talentierten Fachkräften in Kontakt zu kommen und so ihre Mitarbeitenden von Morgen zu finden. […] Das Wort „Archäologie“ bedeutet „die Lehre von dem, was alt ist“. Im Workshop erfahren die Kinder, was Archäologen eigentlich genau machen. In der Museumswerkstatt können sie ihr ein eigenes Fundstück gestalten, wie ein Ausstellungsobjekt präsentieren und natürlich mit nach Hause nehmen! Speed-Dating der besonderen Art. In nur 15 Minuten lernen Sie ein Meisterwerk der Kunstgeschichte kennen. |
6 Veranstaltungen,
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. Starkregen, Überschwemmung, Rückstau: Mit welchen Maßnahmen Haus- und Grundstückseigentümer*innen sich selbst und ihre Immobilie wirksam schützen können, wird in diesem Vortrag gezeigt. |
14 Veranstaltungen,
„Radau in der Klappergasse“. Für Kids von 7 bis 10 Jahre.
In Aachen gibt es viele spannende Sagen und Legenden – von einer bösen Gräfin, einem Ungeheuer mitten in der Stadt oder verzauberten Ringen. Eine Sage erzählt von zwei Bischöfen aus Maastricht, die im Jahr 805 unbedingt zur Domweihe nachAachen reisen wollten. Was es mit dieser Reise auf sich hat und wie die Klappergasse zu ihrem Namen kam, erfahren die Kinder im Workshop. In der Museumswerkstatt bauen sie Skelettfiguren und spielen die Sage mit viel Radau nach!
Empfohlen
Empfohlen
Nach dem Erfolg seines ersten Buches Der Öcher an sich präsentiert Manfred Savelsberg alias Manni d’r Huusmeäster diesen Monat im forum M sein neuestes Buch Manni räumt auf. Darin hat er in liebevoller Kleinstarbeit Berichte, Bilder und Geschichten zusammengetragen, die beim Aufräumen, Ausmisten und Neusortieren wieder ans Tageslicht gekommen sind. Dabei ist eine Auswahl an […]
Empfohlen
Empfohlen
Im Rahmen der Reihe Grenzlandtheater-XTRA messen sich unter dem Titel Dead or Alive erstmals weltbekannte und längst verstorbene Literatinnen und Literaten mit der Crème de la Crème der deutschsprachigen Poetry-Slam-Szene in einem beinharten Wettbewerb, der von satznachvorn präsentiert wird. Doch Poetry-Slam, was ist das überhaupt? Das Format, das 2016 zum UNESCO- Kulturerbe erklärt wurde, steht […] |
18 Veranstaltungen,
„Happy Halloween“. Geisterführungen und vieles andere mehr.
Monschau feiert zwei Tage "Happy Halloween" mit Familien und Kindern. Tagsüber lockt von 15 Uhr bis 17 Uhr ein buntes Programm mit Kürbissen, Fledermäusen, Zauberei, Livemusik uvm. Das Highlight sind die schaurig-schönen Geisterführungen in den Abendstunden, auf denen man schon mal "leibhaftigen" Gespenstern begegnen kann.
„Bilder von uns“. Schauspiel von Thomas Melle.
Mit dem Stück "Bilder von uns" feiert in diesem Monat im Grenzlandtheater ein Schauspiel von Thomas Melle Premiere, das sich mit einem ernsten Thema beschäftigt: dem sexuellen Missbrauch in Kirchenkreisen.
Empfohlen
Empfohlen
Vom 25. bis zum 31. Oktober treiben wieder schreckliche Wesen und vielfältige Kreaturen auf dem 30.000m² großen, ehemaligen Zechengelände Ihr Unwesen. Auf rund 2000m² reiner Horror-Area, bestehend aus unseren Untertagesstrecken und Ausstellungsräumen, lehren Euch unsere Scareactor das Fürchten. Wer sich vom Gruseln etwas erholen möchte, kann dies auf unserer über 1200 m² großen Food & […]
Empfohlen
Empfohlen
Magische Momente aus allernächster Nähe direkt am Black Table! Ein Tisch, zwei Künstler, vier Hände, 62 Zuschauer und 120 Minuten Show sind Garant für einen zauberhaften Abend voller Magie, Witz und Unterhaltung. Zuschauer staunen, rätseln, lachen und schauen den Künstlern direkt auf die Finger, aber eines sollten sie nicht... blinzeln! Die beiden Zauberkünstler Christian Jedinat […]
Empfohlen
Empfohlen
Die neue Tanzproduktion der Aachener Compound Company verhandelt die Auswirkungen von (un)erwünschter sozialer und emotionaler Nähe, die Notwendigkeit, zusammenzustehen, aber auch ihre potentiellen manipulativen Konsequenzen und Abhängigkeiten. |
38 Veranstaltungen,
Ritterfest.
Ritter in blinkender Rüstung, Schildknappen, Burgfräulein und Feuerspucker versetzen große und kleine Schlossgäste beim großen Ritterturnier zurück ins Mittelalter.
„Horrorgeticon“.
Kinder in Begleitung Ihrer Eltern können in alle Bereiche rein. Wenn Sie jedoch ängstliche Kinder haben, dann müssen Sie das individuell entscheiden. Grundsätzlich gilt an allen Tagen bis 19.00 Uhr „Erschrecken light“ und zusätzliche Knicklichter signalisieren unseren Erschreckern, dass nicht zu doll erschreckt werden soll.
Theater K. „WASSERSPIELE“.
Aufführung im Rahmen der Ausstellung "Aachen 2000 Jahre Badegeschichte und neue Ideen für die Wiederkehr der Stadt des Wassers".
Empfohlen
Empfohlen
Aachen entdeckt Indien – unter diesem Motto veranstalten die Deutsch-Indische Gesellschaft, der indische Studentenverein AISA und die Katholische Hochschulgemeinde (KHG) am Sa., 26. Okt., einen Indientag, der allen Interessierten die Kultur des fernen Landes näherbringen möchte. Von 12 bis 17.30 Uhr lädt ein buntes Programm in den Räumen der KHG (Pontstraße 72) dazu ein, in […]
Empfohlen
Empfohlen
Sie sind bekannt für boulevardeske Diskurs-Komödien und große Lust am Fabulieren: Das Regie- und Autor:innen-Duo StuhlerKoslowski begibt sich mit dem Ensemble auf literar-archäologische Mission und befördert das nahezu verschollene Werk einer Aachenerin ans Licht der Gegenwart.
Empfohlen
Empfohlen
Auf der Bühne steht ein riesiger brauner Fernseher aus den 60er-Jahren, davor sind Saxophone, Handpans und eine Loopstation aufgebaut. Schauspieler und Sänger Hajo Mans und Musikerin Nicole Schillings verblüffen mit ihrem innovativen Bühnenkonzept: Sie nehmen das Publikum mit auf eine musikalisch-literarische Zeitreise. Zwischen Fernseher und Bühne entsteht eine perfekte Symbiose aus Illusion und Realität, wenn […] |
33 Veranstaltungen,
Empfohlen
Empfohlen
Nachdenklich. Schmunzelnd. Sehr persönlich. Erleben Sie den Kabarettisten Jürgen B. Hausmann einmal von einer ganz anderen Seite: Gemeinsam mit dem Moderator Ulli Potofski schaut Hausmann in sein Buch „gelacht und geweint“. Und eröffnet dem Publikum so die Geschichte hinter den Geschichten von Jürgen B. Hausmann. Dass Jürgen B. Hausmann einen ganz speziellen Blick auf die […]
Empfohlen
Empfohlen
Aktuelle Trends und Neuheiten machen auch vor dem Hochzeitsmarkt nicht halt. Sowohl in den Bereichen Kleidung, Make-up und Accessoires als auch bei Dekoration und Catering gibt es immer wieder frische Einflüsse. Gar nicht so leicht, hier auf dem aktuellsten Stand zu bleiben. Wie gut für Paare in Aachen und der Region, dass regelmäßig die Messe […]
Empfohlen
Empfohlen
Zugegeben: Saukäs, das Motto des 2. Sinfoniekonzerts des Sinfonieorchesters Aachen, entstammt nicht unmittelbar dem Öcher Platt. Es passt aber bestens zu den diesmal präsentierten Werken, angefangen mit der Ouvertüre des heute nahezu unbekannten Wenzel Heinrich Veit, einem Zeitgenossen Robert Schumanns. Im weiteren Verlauf des Konzerts unter der musikalischen Leitung von Silvia Sanz Torre (Foto) trifft […] |
9 Veranstaltungen,
„Herbstlichter im Park“.
„Bilder von uns“. Schauspiel von Thomas Melle.
Mit dem Stück "Bilder von uns" feiert in diesem Monat im Grenzlandtheater ein Schauspiel von Thomas Melle Premiere, das sich mit einem ernsten Thema beschäftigt: dem sexuellen Missbrauch in Kirchenkreisen.
Empfohlen
Empfohlen
Zugegeben: Saukäs, das Motto des 2. Sinfoniekonzerts des Sinfonieorchesters Aachen, entstammt nicht unmittelbar dem Öcher Platt. Es passt aber bestens zu den diesmal präsentierten Werken, angefangen mit der Ouvertüre des heute nahezu unbekannten Wenzel Heinrich Veit, einem Zeitgenossen Robert Schumanns. Im weiteren Verlauf des Konzerts unter der musikalischen Leitung von Silvia Sanz Torre (Foto) trifft […] Friedhöfe sind nicht nur die letzten Ruhestätten der Menschen unserer Stadt, sondern zugleich auch immer Spiegel der historischen Entwicklung. Daran knüpfen die Rundgänge zu verschiedenen Aachener Friedhöfen an: Viele ehemals bekannte Persönlichkeiten sind dort begraben, Denkmale erinnern an historische Ereignisse: von der Pestepidemie bis zu den Weltkriegen. Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. |
11 Veranstaltungen,
„Shopping Circus“.
Passen Kunststücke und Clowns in ein Shoppingcenter? Ab sofort schon! Denn der kleinste Großcircus der Welt, Circus Schööön, kommt ins Stadtcenter Düren! Vom 21. Oktober bis zum 16. November erwartet Besucherinnen und Besucher auf der zweiten Etage eine einzigartige Mischung aus spektakulärer Akrobatik und Clownerie! Bei einer Reise durch alle relevanten Sparten der Zirkuskunst präsentiert […]
Empfohlen
Empfohlen
Das neue Opus Wonder Women von L’Arpeggiata und Christina Pluhar ist der Frau gewidmet. Es ist einerseits sowohl eine Hommage an all die wundervollen Komponistinnen des 17. Jahrhunderts als auch an alle talentierten Musikerinnen zu allen Zeiten, die ihr Können viel zu oft hinter ihren Ehemännern verstecken oder ihre Karriere zu früh aufgeben mussten. Andererseits […] Speed-Dating der besonderen Art. In nur 15 Minuten lernen Sie ein Meisterwerk der Kunstgeschichte kennen. |
12 Veranstaltungen,
Empfohlen
Empfohlen
Buchhändler wissen: Die Krimis des sympathischen Schotten und früheren Guardian-Journalisten sind großes Kino. Aber nicht nur das, auch seine Live-Veranstaltungen sind großartig, in der Regel mit einem französischen Lied als Zugabe. Bruno im Sondereinsatz: Eine Gruppe alter Freunde, die sich aus dem Silicon Valley kennen, trifft sich alljährlich zu einer Urlaubswoche, diesmal im wunderschönen, luxuriösen Château […] Die neue Berufs- und Ausbildungsmesse "FutureMatch" für Durchstarter und für Unternehmen. Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. |
18 Veranstaltungen,
SV Neptun Aachen. „11. Internationaler Ulla-Klinger-Cup“.
Empfohlen
Empfohlen
Ein abendlicher Flohmarkt in entspannter Atmosphäre bei chilliger Musik, Getränken und Snacks: Dafür steht am Do., 31. Oktober, ab 18 Uhr das Halloween-Special des Kidskreisels im Kwartier 106 (Grüner Weg 106). Hier kann man Secondhandartikel verkaufen oder kaufen, um so gemeinsam einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit zu leisten. Mehr dazu unter www.kwartier106.de. Zeit: Anmeldung: https://www.kwartier106.de Von der emsig belebten Kathedralbaustelle in der spätgotischen Buchmalerei, über fein ausgearbeitete Kupferstiche des Louvre im Barock bis zu impressionistischen Café-Szenen und kubistisch verfremdeten Eiffelturm-Variationen spannt sich der künstlerische Bilderbogen zu einer der schönsten Metropolen der Welt: Paris. Programm & Filmeinführungen:Birgit Esser, M.A., Filmwissenschaftlerin. |
11 Veranstaltungen,
Empfohlen
Empfohlen
Die Hospizstiftung und das Theater Aachen präsentieren zum 9. Mal ihren traditionellen Benefizabend Herbstemotionen mit einem abwechslungsreichen, Programm voller Emotionen und Erinnerungen. In seiner Komödie „Karaoke für zwei“ verbindet Nils Hollendieck eine humorvolle und temporeiche Handlung mit Musik, die ins Ohr und Herz geht. Freuen Sie sich auf bekannte Popsongs, Rockballaden und Schlager, die unser Ensemble am Abend live singt. Der reiche Jedermann steht mitten im Leben. Sein Interesse gilt ausschließlich dem Geld und dem Vergnügen. |
29 Veranstaltungen,
Empfohlen
Empfohlen
Wie eine Bachsche Familienfeier in einem Irish Pub geklungen hätte. Mit dem Reel Bach Consort. Mit dem Motto Stille Wasser, Stürmische Wogen schließen die 51. Aachener Bachtage vom 2. bis 25. November 2024 die Elemente-Quadrologie ab. Unter der künstlerischen Leitung von Kirchenmusikdirektor Georg Hage geht es bei der diesjährigen Auflage des Musikfestivals in sieben Veranstaltungen auf vielfältige Art und […] ![]()
Empfohlen
![]()
Empfohlen
Er, der Sohn, besucht jeden Sonntag seine Mutter im Pflegeheim. Er hilft seiner Mutter beim Anziehen, er füttert sie und er unterhält sich mit ihr über die immer gleichen Dinge: dass Tante Ursel Tabletten bekommen hat und sie nicht, dass wildfremde Leute zu Besuch kommen und so tun, als würde man sich kennen. |
38 Veranstaltungen,
Empfohlen
Empfohlen
Wer hat in seiner Bühnenrolle im Grenzlandtheater und Theater Aachen besonders beeindruckt, berührt und überzeugt? Das entscheidet regelmäßig das Kuratorium des Kurt-Sieder-Preises. Dieser trägt den Namen des ehemaligen Intendanten des Theaters Aachen, der nach Kriegsende 1945 begann, das kulturelle Leben in der Stadt wieder aufzubauen und später auch das Grenzlandtheater gründete. In diesem Jahr wird […] Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes. Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus. |