Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

„Glaube Liebe Hoffnung“.

„Glaube Liebe Hoffnung“.

Grenzlandtheater ElisenGalerie, Aachen

Elisabeths Leben spielt sich zwischen anatomischem Institut und Wohlfahrtsamt ab. Der Mangel ist ihr stärkster Motor. Um Geld zu verdienen – sie ist Vertreterin für Korsette, Strumpf- und Büstenhalter – […]

LARS REDLICH. „Lars but not least!“ FÄLLT AUS!

Franz Franzstraße 74, Aachen, Deutschland

Lars Redlich – Der Thermomix unter den Kleinkünstlern: Er singt, swingt, springt von der Sopran-Arie in den Hip Hop, mimt den Rocker, die Diva, zückt die Klarinette für eine Klezmer-Nummer, textet […]

Van Holzen & support Nikra.

Musikbunker Goffartstraße 26, Aachen, Germany

VAN HOLZEN halten nicht still, auf und abseits der Bühne. Sänger und Gitarrist Florian Kiesling, Bassist Jonas Schramm und Schlagzeuger Daniel Kotitschke erfinden sich 2015 neu und sorgen seither für […]

Royal Ballet & Opera 2024/25. „Romeo und Julia“.

Capitol-Kino Seilgraben 8, Aachen, Deutschland

Die größte Liebesgeschichte, die je im Ballett erzählt wurde. Eine alte Familienfehde wirft einen langen Schatten auf die Stadt Verona. In diesem Hexenkessel kommt es schnell zu Schlägereien und beide […]

Institut français Aachen im Museum Vieille Montagne.

Museum Vieille Montagne Lütticher Straße 278, Kelmis, Belgium

Am Freitag, 21. März, bietet das Institut français Aachen einen Besuch des Museums Vieille Montagne in Kelmis mit französischer Führung an. Anmeldung erforderlich: info@ifaachen.de und telefonisch 0241/33274. Gebühr: 14 € […]

Dr. Wolf Steinsieck. „Die Weissagungen des Nostradamus“.

Institut français Aachen Lothringerstr. 62, Aachen

Es gibt kaum Texte, über die soviel geschrieben worden ist und die so wenig verstanden worden sind, wie die sogenannten Prophéties des Apothekers und Astrologen Michel de Nostre-Dame (1503-1566). Etwas […]

Charlotte Wiedemann. „Den Schmerz der Anderen begreifen“.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Vortrag und Lesung von und mit Charlotte Wiedemann zur Internationalen Wochen gegen Rassismus:Den Schmerz der Anderen begreifen. Welche Opfer sind uns nahe, welche bleiben fern und stumm? Welches Leid hat Stimme, […]