Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

Burtscheider After-Work-Markt.

Abteitor Am Abteiplatz, Burtscheid, Deutschland

Nach Feierabend gemütlich beisammensitzen, lecker essen, trinken, klönen und den Arbeitstag ausklingen lassen, dazu lädt der Burtscheider After-Work-Markt auf dem Platz vor dem Abteitor von 17 bis 21 Uhr ein.

BIOZAC. „Kräuterweihe in St. Foillan“.

St. Foillan Ursulinerstraße 1, Aachen, Deutschland

Seit vielen Jahren hält der Verein an der Tradition fest, zusammen mit der Kirchengemeinde St. Foillan am FestMariä Himmelfahrt Kräuter aus Feld, Flur und Garten der Gottesmutter Maria zu weihen. Sie sind herzlich dazu eingeladen, an der Kräuterweihe in der Kirche St. Foillan mit einer Andacht teilzunehmen.

Stadtbibliothek Aachen. „Deutsch im Dialog“.

Stadtbibliothek Couvenstraße 15, Aachen, Deutschland

Dialog in Deutsch findet analog und digital statt. Es ist ein Angebot für Zugewanderte, bei dem Deutschkenntnisse im lockeren Gespräch angewandt und trainiert werden können. Die Gesprächsgruppen werden von geschulten Ehrenamtlichen moderiert und geleitet.

BIOZAC. „Krautweihe in St. Foillan“.

St. Foillan Ursulinerstraße 1, Aachen, Deutschland

Seit vielen Jahren hält der Verein an der Tradition fest, zusammen mit der Kirchengemeinde St. Foillan am FestMariä Himmelfahrt Kräuter aus Feld, Flur und Garten der Gottesmutter Maria zu weihen. Sie sind herzlich dazu eingeladen, an der Kräuterweihe in der Kirche St. Foillan mit einer Andacht teilzunehmen.

Marley’s Ghost. „A Tribute to Bob Marley“.

Burg Wilhelmstein An Wilhelmstein, Würselen

Marley‘s Ghost steht für energetischen Reggae voller Herzblut und Leidenschaft, die jeder Fan des „King of Reggae“ zu schätzen wissen wird!

„Auf den Spuren Kaiser Karls“. Führung für Familien mit Kindern ab Grundschulalter.

Centre Charlemagne Katschhof, Aachen, Deutschland

Auf den Spuren Kaiser Karls reisen wir in die ferne Zeit des frühen Mittelalters. Im Geschichtslabor lässt sich vieles erfahren über den Alltag vor 1200 Jahren. Welche Kleidung wurde getragen? Wie sah ein Kettenhemd aus? Welche Speisen wurden zubereitet? Wie entstanden die prachtvollen Handschriften? Und was konnte man auf dem Marktplatz kaufen?