Sportabzeichenabnahme. „Leichtathletik“.
Sportplatz Brand Wolferskaul 19, Aachen, DeutschlandKartenvorverkauf:Infos: Robert Gier, Tel.: 0241 / 528 727
Kartenvorverkauf:Infos: Robert Gier, Tel.: 0241 / 528 727
Im Zuge des Aachener Fahrradsommers bietet die Kampagne FahrRad in Aachen Feierabendtouren an.
Tief in der Erde liegen die Spuren der Vergangenheit: Aachen ist eine alte Stadt und immer wieder findet die Stadtarchäologie bei ihren Grabungen neue Puzzlestücke der Vergangenheit. Doch welche Werkzeuge benutzen sie dafür? Wie stellen sie fest, ob der Fund alt ist? Und wem gehören die Fundstücke eigentlich? Im Geschichtslabor kannst du vieles dazu erfahren und in der Museumswerkstatt selbst ausprobieren.
Der Aachener Carl Schneiders, dessen Bilder im Sommer im Suermondt-Ludwig-Museum zu sehen sind, liebte das Meer. Besonders gerne beobachtete er Menschen am Strand. Oft waren auch die Häuser in den kleinen niederländischen Ortschaften Thema seiner Bilder. Inspiriert durch die Malereien von Carl Schneiders bringen wir im Workshop eure eigenen, bunten Urlaubserinnerungen auf die Leinwand.
Heute spielt Gereon Krahforst ein Marktorgelkonzert in der Vaalser Kopermolen.
Mittagsimpuls - 10 Minuten ruhige Zeit.
Ihre Fragen, Wünsche, Anliegen, Vorschläge, Ideen … für ein seniorenfreundliches Aachen finden hier Gehör. Alles, was stört, was fehlt oder wo Veränderung Ihrer Meinung nach nötig ist, können Sie hier anbringen.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Jeweils dienstags und donnerstags am Nachmittag und donnerstags auch am Vormittag bieten die MitarbeiterInnen ihre Zeit an, um Menschen zuzuhören und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Die Sprechzeit versteht ihren Dienst als weltanschaulich offene Gastfreundschaft: auch Menschen mit keiner oder anderer Religion und Menschen anderer Kulturen sind willkommen.
Ihr mögt Märchen und Geschichten? Hört gerne zu und seid bereit, auf Abenteuerreise zu gehen? - Dann kommt, lauscht und bringt die Picknickdecke mit!
Ferienzeit ist Geschichtenzeit! Daher lädt das Haus der Märchen und Geschichten Familien mit Kindern ab 4 Jahren zu "Geschichten im Park" auf den Lousberg ein.
Jeden Dienstag Sportabzeichenabnahme für Menschen mit und ohne Behinderung.