„Spätromantik und Symbolismus: Aachener Künstler der Jahrhundertwende – Von von Brandis bis Rethel“.
Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, DeutschlandMit Veronika Grundei.
Mit Veronika Grundei.
Magische Momente aus allernächster Nähe direkt am Black Table! Ein Tisch, zwei Künstler, vier Hände, 62 Zuschauer und 120 Minuten Show sind Garant für einen zauberhaften Abend voller Magie, Witz und Unterhaltung.
Mit dem Stück "Bilder von uns" feiert in diesem Monat im Grenzlandtheater ein Schauspiel von Thomas Melle Premiere, das sich mit einem ernsten Thema beschäftigt: dem sexuellen Missbrauch in Kirchenkreisen.
Diese schaurige Führung entführt Sie an die geheimnisvollen und sagenumworbenen Plätze der Stadt! Erkunden Sie Aachens dunkle Seite mit uns.
Zum bereits 37. Mal lädt Michael Wirtz gemeinsam mit Dompropst Rolf-Peter Cremer zum Benefizkonzert zur Erhaltung des Aachener Doms ein. Zur Aufführung gelangt unter der Leitung von Prof. Hans-Christoph Rademann […]
Licht kann so viel mehr, als einfach zu leuchten: Diesem Motto von world of lights folgen auch die Herbstlichter im Park, die inzwischen Tradition haben und auch in diesem Jahr […]
Eine Geschichte um Liebe und Rache und im Zentrum eine machthungrige »Königin der Azteken« – so könnte eine Zusammenfassung von Henry Purcells selten aufgeführter BarockOper »The Indian Queen« lauten.
Eine Geschichte um Liebe und Rache und im Zentrum eine machthungrige »Königin der Azteken« – so könnte eine Zusammenfassung von Henry Purcells selten aufgeführter BarockOper »The Indian Queen« lauten. Die […]
Magische Momente aus allernächster Nähe direkt am Black Table! Ein Tisch, zwei Künstler, vier Hände, 60 Zuschauer sind Garant für einen zauberhaften Abend voller Magie, Witz und Unterhaltung.
Ein junger Mann, der sich von seiner latenten Todessehnsucht kurieren will, eine Mannschaft, die auf Wohlstand hofft und ein charismatischer Kapitän, der sie alle durch seinen persönlichen Rachefeldzug gegen einen übermächtigen Gegner ins Verderben führt … Zurück bleiben Frauen, enttäuschte Hoffnungen, nicht eingelöste Versprechen und der junge Mann, dessen Leben dann doch irgendwie weitergeht.
VON DEN ANFÄNGEN DER DISCOSOUNDS DER 70ER / STUDIO 54 / SATURDAY NIGHT FEVER / SYNTHIEDISCO DER 80ER / HOUSE-MUSIC DER 90ER BIS HEUTE / BIS ZU AKTUELLEM DEEPHOUSE & ELECTRO – ALLES DABEI UND IM STETEN MIX – EINFACH DISCO, EINFACH TANZEN!