Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

Sommerferienspecial 2024. „Wasser- Labor“. Centre Charlemagne.

Centre Charlemagne Katschhof, Aachen, Deutschland

Aachens Wasser in Quellen und Bächen sind heiß und kalt. Warum das so ist und was es damit auf sich hat, kannst Du im Workshop in Experimenten mit Wasser erforschen. Kunstwerke im Museum erzählen Geschichten vom Wasser und bei Ausflügen in die Innenstadt geht ihr auf Entdeckungstour.

„Sommer, Sonne, Strand und Meer – Urlaubsstimmung im SLM“. Für Kids von 6 bis 8 Jahren.

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

Was ist für Euch Urlaub? Wo ist es am Schönsten? Und wie bleiben uns die Erinnerungen an die freien Tage lange erhalten? Auch der Maler Carl Schneiders fuhr gerne an die See und schuf viele Arbeiten rund um die schönste Zeit des Jahres. Gemeinsam erkundet Ihr die Ausstellungen im SLM und gestaltet in der Malschule Eure eigenen Traum-Urlaubsorte. Dabei verwendet Ihr verschiedene Techniken wie Collage, Druck und Malerei.

Sommerferienspecial 2024. „Euregiozoo, Vom Ei zum Küken“.

Euregiozoo Obere Drimbornstraße 44, Aachen, Deutschland

Entdecke das Wunder des Lebens. Wie wird aus einem Ei ein flauschiges Küken? Wir erkunden die Funktionsweise einer Brutmaschine, erfahren etwas über die Entstehung eines Eis und schauen uns ein Küken im Ei an. Wie das geht? Lass Dich überraschen! Am Ende kannst Du ein Küken halten und miterleben, was dann passiert!

„Altstadtführung“.

Tourist Info, Elisenbrunnen Friedrich-Wilhelm-Platz, Aachen, Deutschland

Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.

Citykirche. „SprechZeit – ein Seelsorge Angebot für Menschen in der Stadt“.

Citykirche St. Nikolaus Großkölnstraße, Aachen, Deutschland

Jeweils dienstags und donnerstags am Nachmittag und donnerstags auch am Vormittag bieten die MitarbeiterInnen ihre Zeit an, um Menschen zuzuhören und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Die Sprechzeit versteht ihren Dienst als weltanschaulich offene Gastfreundschaft: auch Menschen mit keiner oder anderer Religion und Menschen anderer Kulturen sind willkommen.

Helga Ahn & Beate Rosensträter. „Nadel trifft Faden bei Kaffee und Klönen“.

AWO-Begegnungsstätte Bayernallee 3-5, Aachen, Deutschland

Bei diesem Treffen spielen Nadel & Faden eine wichtige Rolle. Näh-, Stick-, Strick- und Häkelnadeln können erprobt und eingesetzt, Techniken erlernt werden. Helga Ahn und Beate Rosensträter nehmen sich auch gerne alte "Hündchen" vor, helfen beim Reparieren und Fertigstellen von Kleidungsstücken.

Stadtbibliothek Aachen. „Deutsch im Dialog“.

Stadtbibliothek Couvenstraße 15, Aachen, Deutschland

Dialog in Deutsch findet analog und digital statt. Es ist ein Angebot für Zugewanderte, bei dem Deutschkenntnisse im lockeren Gespräch angewandt und trainiert werden können. Die Gesprächsgruppen werden von geschulten Ehrenamtlichen moderiert und geleitet.