Komm und tauche ein in eine zauberhafte Welt voller Abenteuer und Spaß! Erlebe in einem interaktiven Kinderstück voller Musik und Fantasie die Geschichten des Wolfes und des Katers auf ganz neue Weise.
Jeyu Lee spielt Werke von Scarlatti, Mozart, Prokofjew, Chopin und Ravel.
Die letzte Runde ist gesprungen. Der Sieger steht fest. "Muss i denn, muss i denn zum Städtele hinaus...", so tönt es von allen Seiten im Stadion, wenn es Abschied nehmen heißt. Aber nach dem CHIO ist bekanntlich vor dem CHIO. Man sieht sich 2025.
Zum Spielzeitende des Theaters Aachen heißt es ein vorerst letztes Mal: Bühne frei für den Pater Europae, den Karl aller Karls, berühmtester Aachener und mythischer Herrscher!
Schon lange eine Tradition zum Auftakt der Burg-Saison: Ein bunter Mix aus Musik und Comedy steht an diesem Abend auf dem Programm – dabei treten sowohl gestandene Künstler, als auch regionale Newcomer auf.
Kartenvorverkauf:http://www.salsaaixchange.de/Elisenbrunnen/
Oh ja, es sind allesamt Helden, die Carl Sternheim in seinem Komödienzyklus „Aus dem bürgerlichen Heldenleben“ über die Bühne scheucht. Helden des Alltags in kleinbürgerlichen Verhältnissen, die, der Weltordnung folgend, nach Höherem streben. Helden aber mit umgekehrten Eigenschaften. Großmut und Güte sucht man hier vergebens.
Jeden Montagmorgen wird kostenfrei ein „Good Morning Yoga“ von der „Gesunden Verwaltung“ angeboten. Da kann man den Sonnengruß gleich wörtlich nehmen.
Ab in die Zeitmaschine und das alte Asien mit Indien und China und das alte Europa bereisen. Dort trefft ihr die Römer, die alten Griechen und die Wikinger. In der dritten Woche entdeckt ihr die ursprünglichen hawaiianischen Inseln.
Ran an die Entermesser und volle Fahrt voraus: Auf dem Abenteuerspielplatz „Zum Kirschbäumchen“ spinnt ihr in diesem Sommer reichlich Seemannsgarn, klettert auf den höchsten Schiffsmast, schmiedet Enterhaken und bastelt Säbel.
Ihr fliegt in die Zukunft und werdet zu Visionär*innen! Wie wollt ihr eigentlich leben, welche Herausforderungen wird es geben und welche tollen neuen Erfindungen werden den Alltag erleichtern? Können wir alle unsere Zukunft selbst positiv beeinflussen? Viele Fragen, die gestellt werden. Antworten darauf werden gemeinschaftlich gesucht.