„Eine dufte Sammlung! Flakons in allen Facetten“.
Couven Museum Hühnermarkt 17, Aachen, DeutschlandFührung mit Dr. Gudrun Liegl-Raditschnigg.
Führung mit Dr. Gudrun Liegl-Raditschnigg.
Öffentliche Themenführung mit Karl-Heinz Jeiter.
Die ADFC Fahrradcodierung - Abschreckung durch Kennzeichnung. Februar bis November 2025 Anmeldung unter codierung@adfc-ac.de Bitte die Unterlagen vollständig mitbringen! Codierunterlagen vorbereiten Sie möchten die für die Codierung benötigten Dokumente vorbereiten? Prima auch. Was […]
Elisabeths Leben spielt sich zwischen anatomischem Institut und Wohlfahrtsamt ab. Der Mangel ist ihr stärkster Motor. Um Geld zu verdienen – sie ist Vertreterin für Korsette, Strumpf- und Büstenhalter – […]
Es handelt sich um einen Rahmentermin. Bitte versichern Sie sich bezüglich der Startzeit des Spiels nochmals auf der Homepage des Veranstalters.
Der Frauenchor „Die Pfefferschoten“ gibt zum 25-jährigen Bestehen zwei Konzerte. In schwarz-roter Kleidung und Federboas singen über 20 Frauen heitere und anrührende Lieder hauptsächlich aus den 20er- bis 60er-Jahren. "Wir […]
Gemeinschaftskonzert der Städtischen Musikschulen Aachen und Mönchengladbach & Gäste mit Musik für Gitarre, Harfe und Mandoline. In Kooperation mit speGTRa e.V. Leitung: Joachim Küppers und Peter Reiser.
Aachen birgt viele kleine Geheimnisse und spannende Histörchen. Einige basieren auf wahren Begebenheiten, andere sind völlig frei erfunden. Schlendere mit uns durch die charmanten Gassen der Altstadt und höre, wie […]
Bereits zum vierten Mal bittet das No Illusions Festival im AZ Aachen zum Tanz. In diesem Jahr besteht das Programm wieder aus vier Bands, die verschiedene Sparten des Punkrock abbilden. […]
Günther ist 75 Jahre alt, topfit und kerngesund. Er joggt und rudert, trinkt keinen Alkohol und ernährt sich ausgewogen. Er hat seinem Sohn die Geschäfte übergeben und lebt im 5. […]
Die als „Artistin außerordentlichen Talents“ bezeichnete Italienerin trat bereits im Dezember 2019 mit ihrem Programm „Himmlische Klänge“ im Schloss Schönau auf. Die Ausnahmekünstlerin widmete sich stets dem Solorepertoire und der […]
Unter 14 Jahren nur in Begleitung der Eltern, eines Erziehungsberechtigten oder einer Begleitperson; über 18 Jahren mit Muttizettel (am Einlass vorzeigen) BARRIEREFREI!