Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

Europäischer Karlspreis für die Jugend.

Rathaus, Krönungssaal Rathaus, Aachen, Germany

Die 27 nationalen Gewinnerprojekte des Europäischen Jugendkarlspreises 2025 stehen fest. Die Auszeichnung ehrt junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren, die mit ihren Projekten Demokratie, bürgerschaftliches Engagement und europäische Zusammenarbeit […]

Kunstpause. Aylin Ismihan Kabakci. „Problem yok, 2025“.

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

Die Teegläser stehen bereit, beziehungsweise nur eins der Gläser ist zur Hälfte mit dem traditionellen türkischen Tee, auch Çay genannt, gefüllt. Das hintere Glas leer, sogar auf den Kopf gestellt. […]

„Altstadtführung“.

„Altstadtführung“.

Tourist Info, Elisenbrunnen Friedrich-Wilhelm-Platz, Aachen, Deutschland

Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen […]

€12

Kampagne „FahrRad in Aachen“. „Fahrrad-Sicherheitstraining für Unsichere und Anfänger*innen“. Zweitägig.

Verkehrswacht Hohenstaufenallee 3, Aachen, Deutschland

Egal, ob das Radfahren neu gelernt wird oder nur die Fähigkeiten verbessert werden sollen – FahrRad in Aachen bietet praxisnahe Übungen an, die dabei helfen, sicherer undeffizienter zu fahren. Themen […]

Klassenvorspiel Querflöte.

Musikschule Blücherplatz 43, Aachen, Deutschland

Musikschule Aachen lädt zum Klassenvorspiel Querflöte der Querflötenklasse Magdalena Thomas.

„Magic Mix – Die Zaubershow am Dienstag“.

Black Table Magic Theater Borngasse 30, Aachen, Deutschland

Magische 60 Minuten Zaubershow und danach Currywurst von Maier-Pevelings oder frische Gemüseschnitzel mit Joghurt-Dip. Aus dem reichhaltigen Repertoire der magischen Welt, sowie magischen Neuheiten werden in 60 Minuten von Christian […]

„Gesangsabend“.

Hochschule für Musik und Tanz Theaterplatz 16, Aachen, Deutschland

Mit Studierenden der Klasse Prof. Claudia Kunz-Eisenlohr. Im Konzertsaal.