Martinszug in Walheim.
Walheim Aachen, DeutschlandStart: 18.30 Uhr an der Grundschule Ende: Marktplatz mit Martinsfeuer
Start: 18.30 Uhr an der Grundschule Ende: Marktplatz mit Martinsfeuer
Die in Kobane geborene, kurdisch-syrische Lyrikerin Widad Nabi lebt in Berlin. Ihre Werke sind zahlreichen Zeitschriften, auch in englischen und französischen Übersetzungen, erschienen. 2013 wurde ihr Buch „Zeit für Liebe, […]
Der 1. Advent 1970 schrieb ARD-Fernsehgeschichte: Am 29. November fuhr der Hamburger Kommissar Paul Trimmel im »Taxi nach Leipzig«. Ein halbes Jahr danach, am Sonntag, dem 27. Juni 1971 ermittelten im DFF Oberleutnant Peter Fuchs und Leutnant Vera Arndt im »Fall Lisa Murnau«. Bis heute sind »Tatort« und der »Polizeiruf 110« Quotenbringer im TV. Doch auch vorher battelten sich die beiden Deutschenlands kriminell: »Stahlnetz« vs. »Blaulicht«
„Wo seid Ihr?“ – fragt Michel Friedman uns in seinem neuesten Buch „Juden Hass“ – Wo bist du, Nachbar*in von jüdischen Menschen? Wo bist du – Zivilgesellschaft? Wo seid ihr? – ihr Intellektuellen, Ihr Künstler*innen, Ihr Christ*innen? Es ist ein Hilfeschrei aus einer tiefen Enttäuschung jüdischer Menschen und jüdischer Gemeinden, die nach dem 7.Oktober auf Kundgebungen der Menschlichkeit gewartet haben.
Sie sind bekannt für boulevardeske Diskurs-Komödien und große Lust am Fabulieren: Das Regie- und Autor:innen-Duo StuhlerKoslowski begibt sich mit dem Ensemble auf literar-archäologische Mission und befördert das nahezu verschollene Werk einer Aachenerin ans Licht der Gegenwart.
In seiner Komödie „Karaoke für zwei“ verbindet Nils Hollendieck eine humorvolle und temporeiche Handlung mit Musik, die ins Ohr und Herz geht. Freuen Sie sich auf bekannte Popsongs, Rockballaden und Schlager, die unser Ensemble am Abend live singt.
Vortrag in Kooperation mit der Albert Camus Gesellschaft.
Mit Studierenden der Klasse Prof. Claudio Martinez-Mehner. Im Konzertsaal der Hochschule.
Die beiden Pianistinnen Koama-Müller und Bae sind Studienkollegen und werden derzeit von Prof. Fröhlich an der Hochschule für Musik und Tanz Köln-Aachen unterrichtet. Sie werden von der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung gefördert und erlangten beim Brigitte-Kempen-Wettbewerb den ersten Preis.
Joke Lanz (Turntable) und Ute Wassermann (Stimme + Objekte) treten seit 2016 im Duo auf internationalen Festivals auf. Ihre Performance nimmt das Publikum auf eine Achterbahn vokaler, physischer und elektronischer […]
Sie sind jung, sie singen gut und sie sind voll im FLOW. Mit über 30 Sängerinnen und Sängern im Alter von 18 bis 33 Jahren begeistert der Chor seit 2017 […]