In 'Das Kind in der Krippe' erkundet Annette Jantzen „die altvertrauten biblischen Erzählungen von der Geburt Jesu und ordnet sie in den kulturellen Kontext ihrer Zeit ein. Was verstanden die Zeitgenossen Jesu unter den biblischen Bildern von Engeln, Stern und Hirten, Geburtsankündigung, Jungfrauengeburt und Gotteskindschaft?
Die Wechseljahre möglichst leicht und unbeschwert zu erleben, ist für viele Frauen eine Herausforderung. Natürlicherweise geht die Hormonbildung ab der Lebensmitte zurück und es gilt ein neues Gleichgewicht zu finden. Erleichterung wurde früher von gern und viel verordneten synthetischen Hormonen erwartet. Große Studien zeigen bedenkliche Nebenwirkungen.
"Michalke meets ..." an jedem letzten Dienstag im Monat.
Das neue Opus Wonder Women von L’Arpeggiata und Christina Pluhar ist der Frau gewidmet. Es ist einerseits sowohl eine Hommage an all die wundervollen Komponistinnen des 17. Jahrhunderts als auch […]
Die neue Berufs- und Ausbildungsmesse "FutureMatch" für Durchstarter und für Unternehmen.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Die Stadtbücherei Herzogenrath wird am Donnerstagnachmittag die „Verzauberte Bibliothek“ beherbergen.
Vortrag von Bastian Rittel:. Identität der gehörlosen Menschen; Abgrenzung zu Schwerhörigkeit. Kulturelle Entwicklung; soziales Umfeld; Angebote für Betroffene. Vortrag von Christin Fehse Quade:Beispiele aus dem Leben im Kontext: Familie, Schule, Freizeit
Es wird genug Raum für Fragen und zum Austausch geben.
Am 21. Oktober 1944 ergaben sich die deutschen Streitkräfte der 1. US-Division. Nach Wochen der Kämpfe war die Stadt sinnlos zerstört worden. Als die Schlacht beendet war, lebten noch 6.000 Aachener*innen in ihrer Stadt.
Der Vortrag wird das Kriegsende in Aachen 1944 darstellen und in einen historischen Kontext setzen, um damit an die Ereignisse in Aachen am Ende des Zweiten Weltkrieges zu erinnern.
Schuldenfrei in drei Jahren! Überschuldeten Privatpersonen und ehemals Selbstständigen bietet das Verbraucher-Insolvenzverfahren die Möglichkeit, ihr Schuldenproblem zu lösen. Wie kann die Verbraucherinsolvenz beantragt werden? Wie läuft das Verfahren ab? Was ist zu beachten? Der Infoabend richtet sich an Interessierte und Betroffene. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.